Lieben Dank! Stelle mir den Wecker immer auf 4:30 Uhr früh und bis 5:00 Uhr ist das MEINE Zeit für eine Kombi aus Meditation und Yoga..... da ist es noch so wunderbar still, kein Auto fährt am Fenster vorbei, noch dunkel, kein Sonnenstrahl durchs Fenster....in absoluter Stille im Bett sitzend 30 Minuten NUR für mich, das tut so unfassbar gut und mit der Zeit entdeckt man seine eigene Morgenroutine und kombiniert Meditation und Yoga für einen perfekten Start in den Tag.
Ich bin sehr angetan von geführten Meditationen und nutze sie meist, um zur Ruhe zu kommen vor dem Einschlafen. Die Stimme von Peter Beer hat sich da als besonders wirksam erwiesen.
Was ich besonders schön für mich persönlich finde, ist die Metta-Meditation, d.h., die Meditation des liebenden Mitgefühls. Mit diesen Sätzen "arbeite" ich dabei: -Möge ich in Frieden leben -Möge ich mich sicher und geborgen fühlen -Möge ich gesund sein -Möge ich ruhig und gelassen sein -Möge ich Vertrauen haben -Möge ich mir selbst vertrauen -Möge ich dem Leben vertrauen -Möge ich zuversichtlich sein -Möge ich viel Geduld mit mir haben -Möge ich mir selbst verzeihen -Möge ich mich selbst lieben Ich höre dabei Entspannungsmusik, sage mir die Sätze ruhig und nacheinander laut vor und wiederhole das 4x. ES TUT SOOOO GUT und ich mache es seit Wochen täglich. Außerdem täglich mache ich fast immer eine Atemmeditation und einen Bodyscan, so dass täglich immer mindestens 30 min meditieren angesagt sind. Es zentriert, fokussiert und man kommt mehr und mehr bei sich selbst an. Zu Beginn und zum Ende der Meditation setze ich übrigens eine Klangschale mit Klöppel ein. Sie zeigt mit deutlich, das in genau den Minuten nur die Meditation dran ist.
Seit ueber einem Jahr meditiere ich taeglich...es hilft, gelesen zu bleiben, ruhiger zu werden...vorallem lassen "Dramadenken", Aengste und unnoetige Sorgenmacherei auf...jeden Tag 20 minuten helfen mir enorm.Bin "Engelsrufer" ebenfalls..Mir hilft es auch insofern, nicht alles an mich ranzulassen & meinen Kopf mit Alltagskram unnoetig zu belasten...und was noch fantastisch ist..es hilft mir positiv & optimistich zu sein ...last not least- meditieren zeigt mir mehr & mehr Dankbarkeit...fuer mein Leben & fuer Alles um mich herum...die Schoepfung an Sich- etwas wunderbares ...Meditieren lohnt sich 110% und mehr noch...OM
Verzeihen Sie mir,wenn ich schreibe,dass Sie eine sehr wertvolle Person sind und eine wundervolle Art haben, ich höre Ihnen so gerne zu, ihr Wissen und ihr Können hilft bestimmt tausend von Menschen, bitte machen Sie weiter so, Sie können Menschen mit ihrer warmherzigen lieben Art und ihr Wissen erreichen und damit helfen...Danke für ihr Engagement,danke ihnen, alles alles Liebe und Gute für Sie,schön dass es Sie gibt ......
Danke für diese tolle Anleitung 😄 Ich habe mir schon viele Videos über das Meditieren angeguckt, doch nie wurde mir der direkte Ablauf schlüssig. Dann bin ich auf dein Video gestoßen, wirklich Klasse 😄👍
Medetation ist für mich sehr wichtig und ich mache es im Sitzen oder im LIegen, da kann ich mich am besten entspannen. Es ist immer bloß schwer die Gedanken schweifen zu lassen wenn mir viel durch den Kopf geht. Ich versuche dadurch einer Verbindung zu den Mächten des Himmels und der Erde aufzunehmen ähnlich wie beim Yoga.
Habe selbst erst mit dem Meditieren angefangen und fand dein Video sehr hilfreich. Was ich aber noch so by the way loswerden möchte....deine Ausstrahlung ist wirklich unglaublich schön und du bringst eine wundervolle Energie rüber. Weiter so =)
Meditation ist so ein großer Begriff und ich denke, viele stellen sich darunter etwas unglaublich kompliziertes vor. Ist es aber nicht. Wobei beim Meditieren wie gesagt auch noch viel mehr möglich ist, als nur auf den Atem zu achten.
Meditation (und Yoga) mache ich jetzt seit einigen Wochen und beides hilft mir im Alltag sehr, meine Gedanken zu fokussieren und mich ausgeglichener zu fühlen. Bei mir ist es genau wie du sagst, ich verspüre zwar schon direkt nach der Meditation einen positiven Effekt - allerdings bemerke ich den Unterschied vor allem dann, wenn ich eine Weile lang nicht meditiert habe. Meditieren zur täglichen Gewohnheit zu machen, ist dabei gar nicht so einfach. Auch weil's durchaus "anstrengend" sein kann, an nichts zu denken. Die Entspannung kommt erst später. Ein großes Lob für das tolle Video. Vor dieser Kulisse zu meditieren muss auch wirklich traumhaft sein ;)
Danke für deinen schönen Kommentar. Interessant, dass es dir mit der Meditation ähnlich geht und du die positiven Effekte v.a. auch dann merkst, wenn du eine Weile nicht meditiert hast.
Sehr schönes Video liebe Katharina. Ich bin seit einigen Monaten eine fleißige Zuschauerin von dir und freue mich immer wieder wenn du ein neues Video hochlädst. Vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst, ich freue mich auf weitere tolle Videos von dir 🌸🌺 Schöne Grüße aus Österreich 😊
Geschmackvoll präsentiert, Katharina und Konrad, wie immer. ☺ Die App ist wirklich klasse, danke für den Tipp! Man wird positiv begleitet, das motiviert zusätzlich. Eine schöne Woche..
Schöne Erklärung, danke! Ich meditiere meistens morgens, weil ich dann mit der meisten Energie in den Tag starten kann. Vielleicht könntest du ja mal eine geführte Mediation machen, ich finde deine Stimme dafür sehr angenehm! :)
Ich habe schon einige geführte Fantasiereisen und einen Body Scan auf meinem Kanal. Schau dir einfach mal die Entspannungs-Playlist an. Da wirst du fündig :)
Bei mir ist es die Disziplin, dranzubleiben immer mal wieder. Was auch daran liegt, dass ich verschiedene Sachen mache: Yoga, Rücken, Meditation, Selbstliebe-Sachen - ich kann aber generell sehr die Kanäle von Mojo Di, Inner Garden und Mady Morrison empfehlen, da brauche ich keine App oder sowas...einfach ne sanfte Stimme, da komm ich schon zur Ruhe. Wer NEtflix hat, dem kann ich auch "Eine Meditationsanleitung" empfehlen, der hat auch eine wundervoll ruhige Stimme und alles wird super erklärt
Also ich bin Hobby-Schreiberling und nutze Meditation am liebsten, wenn ich eine Schreibblokade habe. Ich komme so erstmal runter, entspanne mich und kann danach mit 100% Fokus in die nächste Szene einsteigen.
Oh jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht... um meine Ecke im Schlafzimmer "damit" einzurichten... Eine "Ruhe-Ecke" 😊 DANKE 😉🤗 Gerne mehr Videos davon 🤩 Geht es beim Meditieren um Ruhe oder kann man währenddessen auch leise Musik hören ?
Beides geht. Es gibt auch oft Meditationen mit leiser Hintergrundmusik. Meine Fantasiereisen haben z.B. auch eine leise Hintergrundmusik. Sie sollte dich halt möglichst nicht ablenken. Andererseits trainierst du beim meditieren ja gerade deine Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren, unabhängig von den Ablenkungen, denen du ausgesetzt bist.
sehr schön gemacht, vor allem das auch mal im Gegensatz zu vielen anderen die Komplentativ Meditation angesprochen wird. Auch als nicht Buddhist sollte man nicht dauerhaft das Potenzial der Meditation damit verschwenden NUR die Ruhe Meditation zu praktizieren . Jetzt zu deine Frage, ja ich Meditiere auch und studiere zusätzlich das Dharma ( Lehre des Buddhismus ) und meine Veränderungen sind großartig, ein viel besseres Verständnis über die zusammenhänge dieser Welt und einfach auf dem Weg ein besserer Mensch zu werden. Ich weiss nicht wie es ist wenn man Meditiert ohne das Studium aber ich sage mir immer, sind es positive erfahrungen dann nimm sie auf jeden Fall mit. :D
Ich meditiere auch schon länger, aber jetzt wieder regelmäßig. Ich nutze "Ease" und kann diese App auch sehr empfehlen. Aber eigentlich braucht man keine...aber es hilft wenn man Schwierigkeiten hat, rein zu kommen. Dazu kann ich noch die kostenlose App"Insight Timer" empfehlen. Die habe tolle Melodien zum meditieren und Infos...aber in englisch. :)
wenn ich meditiere abe ich das problem das ich mich gleichzeitig auf den atem fokussieren kann und denken kann. das heisst ich denke ohne ende und akzeptiere das,weil man ja denken darf , aber trotzdem fühle ich keine besserung eher eine schlechterung sodas ich weniger lust auf meditation habe weil ich da eben halt nur sitze und denke über allen möglichen kram .. aber beim gucken deines videos habe ich mitgemacht und war plumpt in einer schönen gedankenlosen sehr aufmerksamen meditation hehe danke für diesen kurzen aber doch so lehrreichenn moment :)
Jeder denkt am Anfang der Meditation. Du musst nicht die Gedanken weg haben wollen, sondern sobald du dich in den Gedanken verlierst, wieder zurück zu deinem Atem kommen. Irgendwann wird so automatisch dein Geist ruhiger.
Sehr schönes Video mit vielen stimmigen Inspirationen für Anfänger. Der Schneidersitz ist allerdings keine Meditationshaltung da er es verhindert wirklich mit dem Boden in Kontakt zu sein, die Wirbelsäule sich nicht aufrichten kann und insbesondere die vertiefte Atmung im Unterbauch blockiert ist. Wer schon mal 30 Minuten und länger meditiert hat wird dies besonders deutlich spüren - wenn die Knie keinen Bodenkontakt haben ist es besser auf einem Meditationsbänkchken oder auf dem Stuhl zu meditieren. Solche Fehler schleichen sich ein wenn es keine professionelle Anleitung gibt. entspannte Grüße Jürgen Kalweit
Danke für deine Anregung. Ich habe starke Schmerzen in der Wirbelsäule und sinke zusammen, wenn ich länger aufrecht sitzen will. Kann man auch im Liegen meditieren? Dabei muss ich mich nicht auf meinen aufrecht bleibenden Rücken konzentrieren. Ich höre leider ständig, dass man meditieren nur aufrecht sitzend richtig macht.... Das demotiviert
@@Sanjas.83 Es ist auch möglich im Liegen zu meditieren, wie zum Beispiel beim Body-Scan. Allerdings schlafen viele hierbei ein was auch mal angenehm sein kann - in der Meditation zu sein meint ganz wach und aufmerksam zu sein mit allem was ist sei es angenehm unangenehm oder neutral. Bei starken Rückenbeschwerden kann es hilfreich sein sich zwischendurch im Sitz immer mal wieder nach vorne zu beugen und sich von unten Wirbel für Wirbel wieder sanft aufzurichten. Audiodatei Sitzhaltung achtsamkeit-podcast.de/podcast-kalweit/017-Meditationshaltung.html. entspannte Grüße Jürgen Kalweit
@@jurgenkalweit1899 vielen Dank für deine Antwort. Dein Tipp sich während der Meditation ab u zu nach vorne zu beugen, steht doch im Gegensatz zu der Vorgabe sich während einer Meditation nicht bewegen zu sollen, zb sich zu kratzen oder auch alle anderen Bewegungen. Ich bin deinem Link gefolgt. Die Dame am Foto sitzt im Schneidersitz, der wie u schreibst eigentlich nicht passend ist, wegen dem fehlenden Bodenkontakt? Kannst du mich bitte aufklären.
@@Sanjas.83 die Frau auf dem Bild sitzt nicht im Schneidersitz sondern in der sogenannten burmesischen Meditionshaltung - beide Knie haben Bodenkontakt was beim Schneidersitz nicht gegeben ist. Meine Anregung des sich Aufrollens ist für den Anfang gedacht bist du gewohnt bist in dieser Haltung zu sitzen. Du kannst mich für eine differenziertere Hilfestellung auch einmal anrufen unter 015778099766 entspannte Grüße Jürgen Kalweit
ich kann noch hinzufügen meditation um sich auf seinen körper zu konzentrieren und meditation um an Nichts zu denken. ein weiterer vorteil den ich nach bisher ca. 8 monaten meist freier meditation gemerkt habe ist eine deutlich bessere körperkontrolle. balance halten und so weiter. noch ein vorteil ist ein gesteigertes diziplin-bewusstsein das man durch eigentlich alle tätigkeiten erreichen kann wenn man sich selbst motiviert längerfristig am ball zu bleiben. ;) ich meditiere meist abends nach dem zähneputzen für 10 minuten in freier form. ps: für anfänger macht es sinn sich eine neue gewohnheit nach einem punkt im tag zu etablieren, der bereits automatisch stattfindet. daher habe ich zähneputzen gewählt. regelmäßige belohnungen direkt nach der meditation (zB lieblingsserie schauen, süßigkeiten, hobby, sport wer es gern tut,...) für sich selbst halten die disziplin über längere zeit aufrecht bis das meditieren eine echte gewohnheit wird.
Diese schöne Wohnung gehört mir leider nicht selbst. Ich bin gerade ein paar Wochen auf Bali und habe mir hier ein schönes Haus angemietet. Daher auch der Pool. Ich wünschte, ich hätte ein Pool (oder eine Terrasse) zu Hause :(
Wenn du es dir stark wünscht vieleicht bekommst du es dann ja noch 😏 oder du suchst die Terrasse und den Pool und den Urlaub im Inneren der Vorteil dabei ist es kann dir niemand mehr wegnehmen wenn du es einmal hast 😎
ich meditiere jetzt schon mehrere monate, ich schlafe jedesmal dabei ein. Ich schaffe es so in der Regel das einatmen zu beobachten und bis zum einatmen bin ich bereits mitm gedanken abgeschweift, sodass ich, wenn ich 10 min meditiere, effektiv 30 sekunden meinen atem beobachte und 9min 30sekunden träume/über was anderes denke. Nachdem ich aufwache durch einen Wecker bin ich auch noch extrem schläfrig und schlafe meist gleich wieder ein. Zusätzlich erscheint meditieren sehr anstrengend, weil immer wieder zu bemerken, dass ich abgeschweift bin und diesen gedanken abzubrechen und wieder zu beobachten ist sehr schwer. Geht das manchen auch so ?
Hallo Katharina. Ein sehr schönes Video Video. Das Video war in der Vorschlagliste. Hast eine sehr angenehme Stimme.Auf meinem Kanal habe ich auch vier Video über Meditation. Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde mich sehr über Deinen Besuch freuen.Herzliche GrüßeRobert
Warum sollte man aufrecht und mit geraden Rücken sitzen? Ich meditiere oft im Liegestuhl in unserem Garten, wo ich die Vogel zwitschern und die Wassergeräusche von unserem Teich höre. Aber auf meinen Sitz habe ich noch nie geachtet.
Die aufrechte Körperhaltung hat auch viel damit zu tun, das Einschlafen zu vermeiden, was im Liegestuhl passieren könnte. Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist und du dich auch so gut konzentrieren und fokussieren kannst, bleib ruhig dabei. Ich sagte ja auch am Anfang im Video, das man im Grunde überall meditieren kann.
Hallo tu ich mit der Nase ausatmen oder mit den Mund ausatmen. Jeder sagt was anderes wie machst du das so wie ich verstanden hab mit der Nase tust du ausatmen und du achtest darauf das du Luft im Bauch spürst. Manche sagen mit dem Mund ausatmen andere mit der Nase.
Hallo Katharina, also das es keinen "Knall" oder sowas gibt, finde ich nicht! Bevor ich die Meditation kannte, wusste ich nicht, dass man fähig ist sowas zu empfinden... Versuche mal nach dem Bodyscan bei den Händen stehen zu bleiben und dort länger als 10 Minuten zu verweilen. Ich fange dann an in meinem Körper zu versinken bzw. die Grenzen des Körpers zur Außenwelt fangen an zu verschwimmen und der Körper fängt an komische Dinge zu machen; Mal fühlen sich die Hände wie feuchter Lehm an, mal brennt es an einer bestimmten Stelle im Körper oder es fühlt sich an als ob leichter Strom durch die Handflächen in den Körper fährt. Oder es fährt plötzlich eine Wärmewelle über den Rücken usw. Ich kann dann auch nicht genau sagen, wie weit ich von der nächsten Wand sitze. Ich weiß es natürlich aus Erfahrung. Aber ich kann es nicht mehr spüren. Das räumliche Denken verliert sich. Und wenn es mir gelingt tiefer zu versinken, dann fühle ich mich wie eine Glasperle im offenem Raum oder so ähnlich. Diese Tiefe habe ich bisher allerdings nur drei mal erreichen können (immer bei sehr wenig Umgebungslicht oder im Dunkeln). Außerdem bin ich nach der Meditation wacher als vorher. Daher mache ich das nie direkt vor dem Schlafen gehen. Und mein Tastsinn ist hinterher etwas Taub. Wenn ich z.B. meine eigenen Hände berühre, spüre ich die Berührung nicht so unmittelbar auf der Haut, wie es sonst im Alltag wäre. Dieser Zustand hält dann eine Weile an (länger, wenn ich nicht gleich zu Alltag übergehe, sondern erstmal weiter entspanne). Hattest du oder sonst jemand hier auch schon mal so ähnliche Erfahrungen?
es sollte aber auch mal erklärt werden...wie die inneren Erlebnisse...dann wenn..die Auswirkungen in der Meditation...tiefer gehen...worauf da zu achten ist....es gibt nicht umsonst das Wissen...das nicht für jeden Stille gut ist
Schöner und besser hätte man es nicht erklären können. 🙂 Ich habe es bisher einmal ausprobiert für 10 Minuten, jedoch komme ich nicht auf eine gleichmäßige Atmung. 🙈
Sehr guter Vortrag und Motivationsansporn. Schade das am Schluss das Thema immer für den kommerzielle Gedanken -indirekte Verkauf von Produkten herhalten muss. Kleine Zusatzeinnahmen wie in der Politik ...
Liebe Glücksdetektivin, ich meditiere seit 47 Jahren und hier ist, was ich zum Thema "richtig meditieren" zu sagen habe: www.artoflife.de/tm-duesseldorf/images/TM-UNTERSCHIEDE_COPYRIGHT_DETLEV_WULF_2008.jpg Konzentration, "Achtsamkeit" und geführte Meditationen halten den Geist an der Oberfläche fest, anstatt ihm die Erfahrung seiner eigenen Quelle zu ermöglichen. Mit der Transzendentalen Meditation geht es leicht und angenehm. www.meditation.de Über: Wo kann ich TM lernen in der Menue-Leiste findet man einen qualifizierten Lehrer. Wichtig ist, daß man tatsächlich Transzendenz (=Samadhi, Nirvana, das Absolute, Sein, Selbst usw.) erfährt. Alles andere ist zweitrangig. Und mit der TM funktioniert das.
fokussieren macht müde..kostet gehirn sehr viel energie, habe alle ablenkungen im alltag beseitigt um mich fokussieren zu können und mehr dinge umzusetzen. bin müder denn je
Lieben Dank!
Stelle mir den Wecker immer auf 4:30 Uhr früh und bis 5:00 Uhr ist das MEINE Zeit für eine Kombi
aus Meditation und Yoga..... da ist es noch so wunderbar still, kein Auto fährt am Fenster vorbei,
noch dunkel, kein Sonnenstrahl durchs Fenster....in absoluter Stille im Bett sitzend 30 Minuten NUR für mich,
das tut so unfassbar gut und mit der Zeit entdeckt man seine eigene Morgenroutine und kombiniert Meditation
und Yoga für einen perfekten Start in den Tag.
Ich bin sehr angetan von geführten Meditationen und nutze sie meist, um zur Ruhe zu kommen vor dem Einschlafen. Die Stimme von Peter Beer hat sich da als besonders wirksam erwiesen.
Das glaub ich dir. Er hat eine sehr beruhigende Art.
Habt ihr einen link hierzu?
Was ich besonders schön für mich persönlich finde, ist die Metta-Meditation, d.h., die Meditation des liebenden Mitgefühls.
Mit diesen Sätzen "arbeite" ich dabei:
-Möge ich in Frieden leben
-Möge ich mich sicher und geborgen fühlen
-Möge ich gesund sein
-Möge ich ruhig und gelassen sein
-Möge ich Vertrauen haben
-Möge ich mir selbst vertrauen
-Möge ich dem Leben vertrauen
-Möge ich zuversichtlich sein
-Möge ich viel Geduld mit mir haben
-Möge ich mir selbst verzeihen
-Möge ich mich selbst lieben
Ich höre dabei Entspannungsmusik, sage mir die Sätze ruhig und nacheinander laut vor und wiederhole das 4x.
ES TUT SOOOO GUT und ich mache es seit Wochen täglich.
Außerdem täglich mache ich fast immer eine Atemmeditation und einen Bodyscan, so dass täglich immer mindestens 30 min meditieren angesagt sind.
Es zentriert, fokussiert und man kommt mehr und mehr bei sich selbst an.
Zu Beginn und zum Ende der Meditation setze ich übrigens eine Klangschale mit Klöppel ein. Sie zeigt mit deutlich, das in genau den Minuten nur die Meditation dran ist.
Seit ueber einem Jahr meditiere ich taeglich...es hilft, gelesen zu bleiben, ruhiger zu werden...vorallem lassen "Dramadenken", Aengste und unnoetige Sorgenmacherei auf...jeden Tag 20 minuten helfen mir enorm.Bin "Engelsrufer" ebenfalls..Mir hilft es auch insofern, nicht alles an mich ranzulassen & meinen Kopf mit Alltagskram unnoetig zu belasten...und was noch fantastisch ist..es hilft mir positiv & optimistich zu sein ...last not least- meditieren zeigt mir mehr & mehr Dankbarkeit...fuer mein Leben & fuer Alles um mich herum...die Schoepfung an Sich- etwas wunderbares ...Meditieren lohnt sich 110% und mehr noch...OM
Verzeihen Sie mir,wenn ich schreibe,dass Sie eine sehr wertvolle Person sind und eine wundervolle Art haben, ich höre Ihnen so gerne zu, ihr Wissen und ihr Können hilft bestimmt tausend von Menschen, bitte machen Sie weiter so, Sie können Menschen mit ihrer warmherzigen lieben Art und ihr Wissen erreichen und damit helfen...Danke für ihr Engagement,danke ihnen, alles alles Liebe und Gute für Sie,schön dass es Sie gibt ......
Na das nenne ich mal ein Timing. Ich fange gerade mit dem Meditieren an. 😊
Prima. Ich wünsche dir ganz viel Freude dabei und hoffe, dass Video kann dir als Anregung helfen.
machst du es immernoch?
@@goku-np5bk Ist tot
@@AR-gl4bv ?
Danke! Durch die Mediation kann ich mich besser auf das Shiften von Realitäten konzentrieren!🤩🥺
Danke für diese tolle Anleitung 😄 Ich habe mir schon viele Videos über das Meditieren angeguckt, doch nie wurde mir der direkte Ablauf schlüssig. Dann bin ich auf dein Video gestoßen, wirklich Klasse 😄👍
Medetation ist für mich sehr wichtig und ich mache es im Sitzen oder im LIegen, da kann ich mich am besten entspannen. Es ist immer bloß schwer die Gedanken schweifen zu lassen wenn mir viel durch den Kopf geht. Ich versuche dadurch einer Verbindung zu den Mächten des Himmels und der Erde aufzunehmen ähnlich wie beim Yoga.
Danke für das super Video ich mag deine Art voll bleib wie du bist ❤❤❤
Danke dir für deinen lieben Kommentar
Habe selbst erst mit dem Meditieren angefangen und fand dein Video sehr hilfreich. Was ich aber noch so by the way loswerden möchte....deine Ausstrahlung ist wirklich unglaublich schön und du bringst eine wundervolle Energie rüber. Weiter so =)
Du bist so nett ich wusste nicht das Meditation eine Atemübung ist.
Meditation ist so ein großer Begriff und ich denke, viele stellen sich darunter etwas unglaublich kompliziertes vor. Ist es aber nicht. Wobei beim Meditieren wie gesagt auch noch viel mehr möglich ist, als nur auf den Atem zu achten.
Tolles video👍 danke für die Anregungen bzw. Ideen. Ich wünsche allen die diesen Kommentar lesen einen schönen Tag 😀👏👍✌
Danke. Dir einen schönen Tag zurück!
Meditation (und Yoga) mache ich jetzt seit einigen Wochen und beides hilft mir im Alltag sehr, meine Gedanken zu fokussieren und mich ausgeglichener zu fühlen. Bei mir ist es genau wie du sagst, ich verspüre zwar schon direkt nach der Meditation einen positiven Effekt - allerdings bemerke ich den Unterschied vor allem dann, wenn ich eine Weile lang nicht meditiert habe.
Meditieren zur täglichen Gewohnheit zu machen, ist dabei gar nicht so einfach. Auch weil's durchaus "anstrengend" sein kann, an nichts zu denken. Die Entspannung kommt erst später.
Ein großes Lob für das tolle Video. Vor dieser Kulisse zu meditieren muss auch wirklich traumhaft sein ;)
Danke für deinen schönen Kommentar. Interessant, dass es dir mit der Meditation ähnlich geht und du die positiven Effekte v.a. auch dann merkst, wenn du eine Weile nicht meditiert hast.
Sehr schönes Video liebe Katharina. Ich bin seit einigen Monaten eine fleißige Zuschauerin von dir und freue mich immer wieder wenn du ein neues Video hochlädst. Vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst, ich freue mich auf weitere tolle Videos von dir 🌸🌺 Schöne Grüße aus Österreich 😊
Geschmackvoll präsentiert, Katharina und Konrad, wie immer. ☺ Die App ist wirklich klasse, danke für den Tipp! Man wird positiv begleitet, das motiviert zusätzlich. Eine schöne Woche..
Das freut mich. Danke für deine freundlichen Worte.
Dankeschön für dieses Video 👍😁💗....für mich ist diese Erklärung als NEUEINSTEIGERIN super!! LG angie 🌲🌼🌲
Das ist prima. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Meditieren.
Schöne Erklärung, danke! Ich meditiere meistens morgens, weil ich dann mit der meisten Energie in den Tag starten kann.
Vielleicht könntest du ja mal eine geführte Mediation machen, ich finde deine Stimme dafür sehr angenehm! :)
Ich habe schon einige geführte Fantasiereisen und einen Body Scan auf meinem Kanal. Schau dir einfach mal die Entspannungs-Playlist an. Da wirst du fündig :)
Vielen Dank! Sie motivieren so wunderbar 😚. Habe ihren Kanal sofort abonniert. Bis bald😊
Hallo Katharina, habe deinen Channel gerade erst entdeckt und finde du machst wirklich klasse Videos! :) LG Danny
Super. Freu mich sehr, dass du da bist!
Ich deinen aber nicht Danny
Bei mir ist es die Disziplin, dranzubleiben immer mal wieder. Was auch daran liegt, dass ich verschiedene Sachen mache: Yoga, Rücken, Meditation, Selbstliebe-Sachen - ich kann aber generell sehr die Kanäle von Mojo Di, Inner Garden und Mady Morrison empfehlen, da brauche ich keine App oder sowas...einfach ne sanfte Stimme, da komm ich schon zur Ruhe. Wer NEtflix hat, dem kann ich auch "Eine Meditationsanleitung" empfehlen, der hat auch eine wundervoll ruhige Stimme und alles wird super erklärt
Hab mir die App glatt mal geladen. Werde die nachher mal ausprobieren.
Prima. Viel Freude dabei.
Megagut! Danke schön!
Sehr gut, schön.
Also ich bin Hobby-Schreiberling und nutze Meditation am liebsten, wenn ich eine Schreibblokade habe. Ich komme so erstmal runter, entspanne mich und kann danach mit 100% Fokus in die nächste Szene einsteigen.
Das kann ich mir gut vorstellen.
Ich finde Meditation Bam Bu app sehr gut
Klasse. Freut mich.
Oh jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht... um meine Ecke im Schlafzimmer "damit" einzurichten...
Eine "Ruhe-Ecke" 😊
DANKE 😉🤗
Gerne mehr Videos davon 🤩
Geht es beim Meditieren um Ruhe oder kann man währenddessen auch leise Musik hören ?
Beides geht. Es gibt auch oft Meditationen mit leiser Hintergrundmusik. Meine Fantasiereisen haben z.B. auch eine leise Hintergrundmusik. Sie sollte dich halt möglichst nicht ablenken. Andererseits trainierst du beim meditieren ja gerade deine Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren, unabhängig von den Ablenkungen, denen du ausgesetzt bist.
sehr schön gemacht, vor allem das auch mal im Gegensatz zu vielen anderen die Komplentativ Meditation angesprochen wird. Auch als nicht Buddhist sollte man nicht dauerhaft das Potenzial der Meditation damit verschwenden NUR die Ruhe Meditation zu praktizieren .
Jetzt zu deine Frage, ja ich Meditiere auch und studiere zusätzlich das Dharma ( Lehre des Buddhismus ) und meine Veränderungen sind großartig, ein viel besseres Verständnis über die zusammenhänge dieser Welt und einfach auf dem Weg ein besserer Mensch zu werden. Ich weiss nicht wie es ist wenn man Meditiert ohne das Studium aber ich sage mir immer, sind es positive erfahrungen dann nimm sie auf jeden Fall mit. :D
Ich finde alles Video sehr gut
Danke.
Vielen Dank für dein Video :)
Super! Vielen Dank!
schönes Video ! Danke
Sehr schönes Video. 😁❤
Danke dir.
Ich meditiere auch schon länger, aber jetzt wieder regelmäßig. Ich nutze "Ease" und kann diese App auch sehr empfehlen. Aber eigentlich braucht man keine...aber es hilft wenn man Schwierigkeiten hat, rein zu kommen. Dazu kann ich noch die kostenlose App"Insight Timer" empfehlen. Die habe tolle Melodien zum meditieren und Infos...aber in englisch. :)
Insight Timer habe ich auch eine zeitlang benutzt :)
wenn ich meditiere abe ich das problem das ich mich gleichzeitig auf den atem fokussieren kann und denken kann. das heisst ich denke ohne ende und akzeptiere das,weil man ja denken darf , aber trotzdem fühle ich keine besserung eher eine schlechterung sodas ich weniger lust auf meditation habe weil ich da eben halt nur sitze und denke über allen möglichen kram ..
aber beim gucken deines videos habe ich mitgemacht und war plumpt in einer schönen gedankenlosen sehr aufmerksamen meditation hehe danke für diesen kurzen aber doch so lehrreichenn moment :)
Jeder denkt am Anfang der Meditation. Du musst nicht die Gedanken weg haben wollen, sondern sobald du dich in den Gedanken verlierst, wieder zurück zu deinem Atem kommen. Irgendwann wird so automatisch dein Geist ruhiger.
Sehr schönes Video mit vielen stimmigen Inspirationen für Anfänger.
Der Schneidersitz ist allerdings keine Meditationshaltung da er es verhindert wirklich mit dem Boden in Kontakt zu sein, die Wirbelsäule sich nicht aufrichten kann und insbesondere die vertiefte Atmung im Unterbauch blockiert ist. Wer schon mal 30 Minuten und länger meditiert hat wird dies besonders deutlich spüren - wenn die Knie keinen Bodenkontakt haben ist es besser auf einem Meditationsbänkchken oder auf dem Stuhl zu meditieren. Solche Fehler schleichen sich ein wenn es keine professionelle Anleitung gibt.
entspannte Grüße
Jürgen Kalweit
Danke für deine Anregung. Ich habe starke Schmerzen in der Wirbelsäule und sinke zusammen, wenn ich länger aufrecht sitzen will. Kann man auch im Liegen meditieren? Dabei muss ich mich nicht auf meinen aufrecht bleibenden Rücken konzentrieren. Ich höre leider ständig, dass man meditieren nur aufrecht sitzend richtig macht.... Das demotiviert
@@Sanjas.83 Es ist auch möglich im Liegen zu meditieren, wie zum Beispiel beim Body-Scan. Allerdings schlafen viele hierbei ein was auch mal angenehm sein kann - in der Meditation zu sein meint ganz wach und aufmerksam zu sein mit allem was ist sei es angenehm unangenehm oder neutral. Bei starken Rückenbeschwerden kann es hilfreich sein sich zwischendurch im Sitz immer mal wieder nach vorne zu beugen und sich von unten Wirbel für Wirbel wieder sanft aufzurichten. Audiodatei Sitzhaltung achtsamkeit-podcast.de/podcast-kalweit/017-Meditationshaltung.html. entspannte Grüße Jürgen Kalweit
@@jurgenkalweit1899 vielen Dank für deine Antwort. Dein Tipp sich während der Meditation ab u zu nach vorne zu beugen, steht doch im Gegensatz zu der Vorgabe sich während einer Meditation nicht bewegen zu sollen, zb sich zu kratzen oder auch alle anderen Bewegungen.
Ich bin deinem Link gefolgt. Die Dame am Foto sitzt im Schneidersitz, der wie u schreibst eigentlich nicht passend ist, wegen dem fehlenden Bodenkontakt? Kannst du mich bitte aufklären.
@@Sanjas.83 die Frau auf dem Bild sitzt nicht im Schneidersitz sondern in der sogenannten burmesischen Meditionshaltung - beide Knie haben Bodenkontakt was beim Schneidersitz nicht gegeben ist. Meine Anregung des sich Aufrollens ist für den Anfang gedacht bist du gewohnt bist in dieser Haltung zu sitzen. Du kannst mich für eine differenziertere Hilfestellung auch einmal anrufen unter 015778099766
entspannte Grüße
Jürgen Kalweit
@@jurgenkalweit1899 achso, alles klar. Danke für deine Erklärungen!
Anrufen wird mir zu teuer, ich bin aus Österreich 😊
ich kann noch hinzufügen meditation um sich auf seinen körper zu konzentrieren und meditation um an Nichts zu denken.
ein weiterer vorteil den ich nach bisher ca. 8 monaten meist freier meditation gemerkt habe ist eine deutlich bessere körperkontrolle. balance halten und so weiter. noch ein vorteil ist ein gesteigertes diziplin-bewusstsein das man durch eigentlich alle tätigkeiten erreichen kann wenn man sich selbst motiviert längerfristig am ball zu bleiben. ;)
ich meditiere meist abends nach dem zähneputzen für 10 minuten in freier form.
ps: für anfänger macht es sinn sich eine neue gewohnheit nach einem punkt im tag zu etablieren, der bereits automatisch stattfindet. daher habe ich zähneputzen gewählt. regelmäßige belohnungen direkt nach der meditation (zB lieblingsserie schauen, süßigkeiten, hobby, sport wer es gern tut,...) für sich selbst halten die disziplin über längere zeit aufrecht bis das meditieren eine echte gewohnheit wird.
Vielen Dank für deinen Tipp, die Meditation nach einer etablierten Gewohnheit einzubauen. Das ist eine prima Idee.
Was hast du für eine hammer Wohnung???
Diese schöne Wohnung gehört mir leider nicht selbst. Ich bin gerade ein paar Wochen auf Bali und habe mir hier ein schönes Haus angemietet. Daher auch der Pool. Ich wünschte, ich hätte ein Pool (oder eine Terrasse) zu Hause :(
Wenn du es dir stark wünscht vieleicht bekommst du es dann ja noch 😏 oder du suchst die Terrasse und den Pool und den Urlaub im Inneren der Vorteil dabei ist es kann dir niemand mehr wegnehmen wenn du es einmal hast 😎
@@gluecksdetektiv magst du uns sagen, wo man dieses sollte Haus mieten kann?
ich meditiere jetzt schon mehrere monate, ich schlafe jedesmal dabei ein. Ich schaffe es so in der Regel das einatmen zu beobachten und bis zum einatmen bin ich bereits mitm gedanken abgeschweift, sodass ich, wenn ich 10 min meditiere, effektiv 30 sekunden meinen atem beobachte und 9min 30sekunden träume/über was anderes denke.
Nachdem ich aufwache durch einen Wecker bin ich auch noch extrem schläfrig und schlafe meist gleich wieder ein.
Zusätzlich erscheint meditieren sehr anstrengend, weil immer wieder zu bemerken, dass ich abgeschweift bin und diesen gedanken abzubrechen und wieder zu beobachten ist sehr schwer. Geht das manchen auch so ?
Schönes Video. :)
Danke dir.
Dankeschön
danke danke
Schöner Garten!
"Silent" and "listen" are writen with the same letters.
Hallo Katharina. Ein sehr schönes Video Video. Das Video war in der Vorschlagliste. Hast eine sehr angenehme Stimme.Auf meinem Kanal habe ich auch vier Video über Meditation. Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde mich sehr über Deinen Besuch freuen.Herzliche GrüßeRobert
Eine schöne Stimme. Du kannst bestimmt gut singen.
Warum sollte man aufrecht und mit geraden Rücken sitzen? Ich meditiere oft im Liegestuhl in unserem Garten, wo ich die Vogel zwitschern und die Wassergeräusche von unserem Teich höre. Aber auf meinen Sitz habe ich noch nie geachtet.
Die aufrechte Körperhaltung hat auch viel damit zu tun, das Einschlafen zu vermeiden, was im Liegestuhl passieren könnte. Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist und du dich auch so gut konzentrieren und fokussieren kannst, bleib ruhig dabei. Ich sagte ja auch am Anfang im Video, das man im Grunde überall meditieren kann.
Hallo tu ich mit der Nase ausatmen oder mit den Mund ausatmen. Jeder sagt was anderes wie machst du das so wie ich verstanden hab mit der Nase tust du ausatmen und du achtest darauf das du Luft im Bauch spürst. Manche sagen mit dem Mund ausatmen andere mit der Nase.
Ich geh mal davon aus das jeder selbst wissen muss was er macht?
Richtig
Hallo Katharina,
also das es keinen "Knall" oder sowas gibt, finde ich nicht! Bevor ich die Meditation kannte, wusste ich nicht, dass man fähig ist sowas zu empfinden...
Versuche mal nach dem Bodyscan bei den Händen stehen zu bleiben und dort länger als 10 Minuten zu verweilen. Ich fange dann an in meinem Körper zu versinken bzw. die Grenzen des Körpers zur Außenwelt fangen an zu verschwimmen und der Körper fängt an komische Dinge zu machen;
Mal fühlen sich die Hände wie feuchter Lehm an, mal brennt es an einer bestimmten Stelle im Körper oder es fühlt sich an als ob leichter Strom durch die Handflächen in den Körper fährt. Oder es fährt plötzlich eine Wärmewelle über den Rücken usw.
Ich kann dann auch nicht genau sagen, wie weit ich von der nächsten Wand sitze. Ich weiß es natürlich aus Erfahrung. Aber ich kann es nicht mehr spüren. Das räumliche Denken verliert sich.
Und wenn es mir gelingt tiefer zu versinken, dann fühle ich mich wie eine Glasperle im offenem Raum oder so ähnlich. Diese Tiefe habe ich bisher allerdings nur drei mal erreichen können (immer bei sehr wenig Umgebungslicht oder im Dunkeln).
Außerdem bin ich nach der Meditation wacher als vorher. Daher mache ich das nie direkt vor dem Schlafen gehen.
Und mein Tastsinn ist hinterher etwas Taub. Wenn ich z.B. meine eigenen Hände berühre, spüre ich die Berührung nicht so unmittelbar auf der Haut, wie es sonst im Alltag wäre. Dieser Zustand hält dann eine Weile an (länger, wenn ich nicht gleich zu Alltag übergehe, sondern erstmal weiter entspanne).
Hattest du oder sonst jemand hier auch schon mal so ähnliche Erfahrungen?
es sollte aber auch mal erklärt werden...wie die inneren Erlebnisse...dann wenn..die Auswirkungen in der Meditation...tiefer gehen...worauf da zu achten ist....es gibt nicht umsonst das Wissen...das nicht für jeden Stille gut ist
Schöner und besser hätte man es nicht erklären können. 🙂 Ich habe es bisher einmal ausprobiert für 10 Minuten, jedoch komme ich nicht auf eine gleichmäßige Atmung. 🙈
Sehr guter Vortrag und Motivationsansporn. Schade das am Schluss das Thema immer für den kommerzielle Gedanken -indirekte Verkauf von Produkten herhalten muss. Kleine Zusatzeinnahmen wie in der Politik ...
👍
Liebe Glücksdetektivin, ich meditiere seit 47 Jahren und hier ist, was ich zum Thema "richtig meditieren" zu sagen habe:
www.artoflife.de/tm-duesseldorf/images/TM-UNTERSCHIEDE_COPYRIGHT_DETLEV_WULF_2008.jpg
Konzentration, "Achtsamkeit" und geführte Meditationen halten den Geist an der Oberfläche fest, anstatt ihm die Erfahrung seiner eigenen Quelle zu ermöglichen.
Mit der Transzendentalen Meditation geht es leicht und angenehm. www.meditation.de Über: Wo kann ich TM lernen in der Menue-Leiste findet man einen qualifizierten Lehrer.
Wichtig ist, daß man tatsächlich Transzendenz (=Samadhi, Nirvana, das Absolute, Sein, Selbst usw.) erfährt. Alles andere ist zweitrangig. Und mit der TM funktioniert das.
Und was muss man bei dieser tranzsentalen Meditation beachten? Wie geht die?
Und was macht man noch währenddessen 🤔
Welcher Typ bist Du? Ich: Ja
Ich hab versucht draußen im Garten zu medetieren, aber mich haben direkt Fliegen gestört.
fokussieren macht müde..kostet gehirn sehr viel energie, habe alle ablenkungen im alltag beseitigt um mich fokussieren zu können und mehr dinge umzusetzen. bin müder denn je
Wie kann man nur so Hübsch sein´?.
Unglaublich.
Nur sollte man weniger reden !
Das ist eine Katastrophe