I dont mean to be so off topic but does anyone know a tool to log back into an Instagram account..? I was dumb forgot my password. I would appreciate any help you can offer me
An sich sind die Einblendungen eine gute Idee für Ergänzungen oder Pointieren der Aussage, allerdings sollten sie immer kurz und Stichpunktartig sein. Macht es einfacher sich sowas zu Merken. Aber tolle Videos hab mich super damit für dir Klausur vorbereiten können. Alles bis jetzt verstanden was ich brauche. Greife wohl öfter darauf zu!
Vielen vielen Dank! Die Rückmeldung werde ich mir für zukünftige Videos merken! Falls du Themenvorschläge hast, melde dich gerne hier über die Kommentarfunktion oder via Twitter, der Pool an Themen wird in Zukunft auf jeden Fall noch wachsen! 😉✌
Moin, Hammer Videos! Mich würde es interessieren was der Unterschied der Kopplungsfähigkeit und der Bewegungskopplung sowie das Prinzip der Koordination von Teilimpulsen ist. Es ist doch alles das gleiche irgendwie oder nicht? Beste Grüße! Habe morgen Abitur würde mich sehr auf eine Antwort freuen!
Das überschneidet sich alles. Die Kopplungsfähigkeit greift auf die Gedanken des Prinzips der Koordination von Teilimpulsen zurück. Viel Erfolg für morgen!
ich soll anhand eines turn videos die Übungen anhand der qualitativen bewegungsmerkmale analysieren und bewerten, hast du eine Ahnung wie ich das umsetzen kann?
@@sportwissen wahrscheinlich des turners , ich hab ein video von einem Schüler aus meinem Unterricht und dieses soll ich analysieren und bewerten mit diesen bewegungsmerkmalen
@@JoelDerErste Dann müsstest du dir die Bewegungen des Turners unter Berücksichtigung jedes einzelnen Bewegungsmerkmals ansehen. Dann nimmst du z.B. das Merkmal „Bewegungstempo“ und schaust, ob die Bewegung oder eine einzelne Teilbewegung innerhalb der Bewegung im Hinblick auf dieses Merkmal optimal ausgeführt wurde. Das müsstest du dann für jedes Merkmal machen.
Ich verstehe eine Sache nicht. Die Qualitativen Bewegungsmerkmale braucht man als Trainer, um die Bewegung der Schüler zu analysieren und zu erklären, oder? Zudem noch, um seine eigene übungen per video zu analysieren oder nicht?
Hast du evtl. ein paar Schlüsselbegriffe für mich? Das Thema hört sich ziemlich allgemein an und ist mir persönlich während meines Studiums noch nicht über den Weg gelaufen. Liebe Grüße :D
@@sportwissen sowas wie offene/geschlossene Bewegungsfertigkeiten, instrumentelle/partnerunterstützte usw. oder translatorische/rotatorische Bewegungsfertigkeiten
@@RsK-ts6ig Okay, zu translatorischen und rotatorischen Bewegungen habe ich kürzlich ein Video hochgeladen. Der Rest sagt mir leider nichts. Deinen Vorschlag behalte ich aber im Hinterkopf, für den Fall, dass ich noch auf das Thema stoße. Danke für deinen Kommentar, tut mir leid, dass ich da momentan nichts tun kann... 😕✌️
Frage: wenn ich eine Bewegungsanalyse anhand einer Bildreihe machen muss wie seh ich dann zum Beispiel wie flüssig die Bewegung ist oder wie gut die teilbewegungen gekoppelt sind? Viele Aspekte kann ich doch garnicht erkennen in einer bildreihe oder
Hmm, in der Regel stellen Bildreihen Technikleitbilder, wie sie sein sollten, dar. Da müssten alle Merkmale demnach perfekt vollführt worden sein. Wenn du anhand dieser Merkmale allerdings eine Bewegung bewerten sollst, dann muss man sich Individualbeispiele, am besten in Videoform, ansehen, sonst kannst du Merkmale wie den Bewegunsfluss oder -rhythmus ja gar nicht adäquat beurteilen. In einer Klausur musste ich mal alle qualitativen Bewegumgsmerkmale nennen und anhand von Beispielen erklären. Ich hoffe, deine Frage ist beantwortet, ansonsten hak' bitte nochmal nach. Liebe Grüße 🙂✌🏻
@@sportwissen wow erstmal danke für die schnelle Antwort! Schreibe morgen Klausur in Sport und muss wahrscheinlich auch eine Bewegungsanalyse (einer Bildreihe) machen. Und unser Lehrer meinte wir sollen auch auch qualitative bewegungsmerkmale eingehen. Aber die kann ich ja nicht wirklich erkennen in einer bildreihe oder? Hab die Antwort nicht so ganz verstanden
@@Felix-ib7ji Kommt darauf an, was das für eine Bildreihe sein wird und wie genau die Aufgabenstellung lautet. Ohne das zu wissen, kann ich leider nicht präziser antworten, sorry 😕. Trotzdem viel Erfolg für deine Klausur morgen! ᕙ( • ‿ • )ᕗ
@@sportwissen wird schon gut gehen 😅 vielen vielen dank trotzdem deine Videos sind echt mit Abstand die besten auf RUclips kurz und büdnig und alles wichtige enthalten! Echt ein traum :)
Gibt es nicht eine von ausenbetrachtbare Bewegungsabalyse und eine von innen? Quasi aus der Sicht der Sportlers. Ich weiß nicht wieso oder was genau die innere sicht der bewegungsanalyse ist. Antworten wäre hilfreich, Danke :)
Sorry für die späte Antwort! Es gibt eine Innensicht der Biomechanik. Während sich die Außensicht mit dem von außen Beobachtbaren befasst, setzt sich die Innensicht mit den physisch-mechanischen Gegebenheiten auseinander, die sich auf Muskeleinsatz, Kraftübertragung über die Sehnen auf den Knochen oder die Gelenkstellung und auf ihren biomechanischen Zweck beziehen. Eventuell meinst du aber auch einfach das äußere Erscheinungsbild, wenn du von der Außensicht sprichst, wobei sich die Innensicht dann auf das Bild bezieht, das der Sportler von der Bewegung vor seinem inneren Auge hat. Hier wäre man aber im Bereich der Gestalt- und Handlungstheorie. Liebe Grüße :)
Beispiel für eine in allen Belangen mangelhafte Ausführung: Tempo: man führt die Bewegung zu langsam aus Stärke: Man führt die Bewegung mit zu wenig Krafteinsatz aus Rhythmus: kein erkennbarer Rhythmus vorhanden Kopplung: Kopplung von Arm- u. Beinbewegung z.B. mangelhaft Fluss: Bewegung wird stockend und nicht fließend ausgeführt Präzision: Ablaufgenauigkeit nicht vorhanden, da Bewegung vom Leitbild abweicht Konstanz: zu starke Schwankungen innerhalb der Bewegung Umfang: man führt Bewegungen z.B. in zu geringem Radius aus.
Was haltet ihr von den Einblendungen? Hilfreich oder zu viel Text?
Hilfreich
I dont mean to be so off topic but does anyone know a tool to log back into an Instagram account..?
I was dumb forgot my password. I would appreciate any help you can offer me
Prägnant und sehr gut erklärt. Für eine Klausur reicht das definitiv.
Dankeschön für die schnelle Umsetzung 😇
Du rettest mir mein Abitur! Vielen vielen dank!!!
Das freut mich, viel Erfolg! :D
An sich sind die Einblendungen eine gute Idee für Ergänzungen oder Pointieren der Aussage, allerdings sollten sie immer kurz und Stichpunktartig sein. Macht es einfacher sich sowas zu Merken.
Aber tolle Videos hab mich super damit für dir Klausur vorbereiten können. Alles bis jetzt verstanden was ich brauche. Greife wohl öfter darauf zu!
Vielen vielen Dank! Die Rückmeldung werde ich mir für zukünftige Videos merken! Falls du Themenvorschläge hast, melde dich gerne hier über die Kommentarfunktion oder via Twitter, der Pool an Themen wird in Zukunft auf jeden Fall noch wachsen! 😉✌
Danke für die erklärung habe eine 2+ bei meiner sport arbeit bekommen👍
Wow du hast es wirklich sehr gut erklärt, danke
Danke 🙏🏻
Super Video, danke Bro
Moin,
Hammer Videos!
Mich würde es interessieren was der Unterschied der Kopplungsfähigkeit und der Bewegungskopplung sowie das Prinzip der Koordination von Teilimpulsen ist. Es ist doch alles das gleiche irgendwie oder nicht?
Beste Grüße! Habe morgen Abitur würde mich sehr auf eine Antwort freuen!
Das überschneidet sich alles. Die Kopplungsfähigkeit greift auf die Gedanken des Prinzips der Koordination von Teilimpulsen zurück. Viel Erfolg für morgen!
ich soll anhand eines turn videos die Übungen anhand der qualitativen bewegungsmerkmale analysieren und bewerten, hast du eine Ahnung wie ich das umsetzen kann?
Meinst du die Bewertung der Übung an sich oder die der Ausführung des Turners?
@@sportwissen wahrscheinlich des turners , ich hab ein video von einem Schüler aus meinem Unterricht und dieses soll ich analysieren und bewerten mit diesen bewegungsmerkmalen
@@JoelDerErste Dann müsstest du dir die Bewegungen des Turners unter Berücksichtigung jedes einzelnen Bewegungsmerkmals ansehen. Dann nimmst du z.B. das Merkmal „Bewegungstempo“ und schaust, ob die Bewegung oder eine einzelne Teilbewegung innerhalb der Bewegung im Hinblick auf dieses Merkmal optimal ausgeführt wurde. Das müsstest du dann für jedes Merkmal machen.
danke
Ich verstehe eine Sache nicht. Die Qualitativen Bewegungsmerkmale braucht man als Trainer, um die Bewegung der Schüler zu analysieren und zu erklären, oder? Zudem noch, um seine eigene übungen per video zu analysieren oder nicht?
Super, danke für deine Mühe. Neues Thema: einfache/komplexe Klassifikationen von Bewegungsfertigkeiten
Hast du evtl. ein paar Schlüsselbegriffe für mich? Das Thema hört sich ziemlich allgemein an und ist mir persönlich während meines Studiums noch nicht über den Weg gelaufen. Liebe Grüße :D
@@sportwissen sowas wie offene/geschlossene Bewegungsfertigkeiten, instrumentelle/partnerunterstützte usw. oder translatorische/rotatorische Bewegungsfertigkeiten
@@RsK-ts6ig Okay, zu translatorischen und rotatorischen Bewegungen habe ich kürzlich ein Video hochgeladen. Der Rest sagt mir leider nichts. Deinen Vorschlag behalte ich aber im Hinterkopf, für den Fall, dass ich noch auf das Thema stoße. Danke für deinen Kommentar, tut mir leid, dass ich da momentan nichts tun kann... 😕✌️
@@sportwissen alles gut:) Danke trotzdem!
Frage: wenn ich eine Bewegungsanalyse anhand einer Bildreihe machen muss wie seh ich dann zum Beispiel wie flüssig die Bewegung ist oder wie gut die teilbewegungen gekoppelt sind? Viele Aspekte kann ich doch garnicht erkennen in einer bildreihe oder
Hmm, in der Regel stellen Bildreihen Technikleitbilder, wie sie sein sollten, dar. Da müssten alle Merkmale demnach perfekt vollführt worden sein. Wenn du anhand dieser Merkmale allerdings eine Bewegung bewerten sollst, dann muss man sich Individualbeispiele, am besten in Videoform, ansehen, sonst kannst du Merkmale wie den Bewegunsfluss oder -rhythmus ja gar nicht adäquat beurteilen. In einer Klausur musste ich mal alle qualitativen Bewegumgsmerkmale nennen und anhand von Beispielen erklären.
Ich hoffe, deine Frage ist beantwortet, ansonsten hak' bitte nochmal nach. Liebe Grüße 🙂✌🏻
@@sportwissen wow erstmal danke für die schnelle Antwort! Schreibe morgen Klausur in Sport und muss wahrscheinlich auch eine Bewegungsanalyse (einer Bildreihe) machen. Und unser Lehrer meinte wir sollen auch auch qualitative bewegungsmerkmale eingehen. Aber die kann ich ja nicht wirklich erkennen in einer bildreihe oder? Hab die Antwort nicht so ganz verstanden
@@Felix-ib7ji Kommt darauf an, was das für eine Bildreihe sein wird und wie genau die Aufgabenstellung lautet. Ohne das zu wissen, kann ich leider nicht präziser antworten, sorry 😕. Trotzdem viel Erfolg für deine Klausur morgen!
ᕙ( • ‿ • )ᕗ
@@sportwissen wird schon gut gehen 😅 vielen vielen dank trotzdem deine Videos sind echt mit Abstand die besten auf RUclips kurz und büdnig und alles wichtige enthalten! Echt ein traum :)
@@Felix-ib7ji Danke dir!
Gibt es nicht eine von ausenbetrachtbare Bewegungsabalyse und eine von innen? Quasi aus der Sicht der Sportlers. Ich weiß nicht wieso oder was genau die innere sicht der bewegungsanalyse ist. Antworten wäre hilfreich, Danke :)
Sorry für die späte Antwort! Es gibt eine Innensicht der Biomechanik. Während sich die Außensicht mit dem von außen Beobachtbaren befasst, setzt sich die Innensicht mit den physisch-mechanischen Gegebenheiten auseinander, die sich auf Muskeleinsatz, Kraftübertragung über die Sehnen auf den Knochen oder die Gelenkstellung und auf ihren biomechanischen Zweck beziehen. Eventuell meinst du aber auch einfach das äußere Erscheinungsbild, wenn du von der Außensicht sprichst, wobei sich die Innensicht dann auf das Bild bezieht, das der Sportler von der Bewegung vor seinem inneren Auge hat. Hier wäre man aber im Bereich der Gestalt- und Handlungstheorie. Liebe Grüße :)
Kuss diggi
Wie wendet man die auf schwimmen an?
Beispiel für eine in allen Belangen mangelhafte Ausführung:
Tempo: man führt die Bewegung zu langsam aus
Stärke: Man führt die Bewegung mit zu wenig Krafteinsatz aus
Rhythmus: kein erkennbarer Rhythmus vorhanden
Kopplung: Kopplung von Arm- u. Beinbewegung z.B. mangelhaft
Fluss: Bewegung wird stockend und nicht fließend ausgeführt
Präzision: Ablaufgenauigkeit nicht vorhanden, da Bewegung vom Leitbild abweicht
Konstanz: zu starke Schwankungen innerhalb der Bewegung
Umfang: man führt Bewegungen z.B. in zu geringem Radius aus.
Studierst du Sport?
Genau, ab nächste Woche im zweiten Semester
@@sportwissen nice viel glück!
@@prodonice Danke dir ✌🏻
Kuss diggi