Adverbialsätze verstehen - Satzarten und Grammatik einfach erklärt - Schulwissen Deutsch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • In diesem Video erkläre ich dir, was ein Adverbialsatz ist und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Außerdem gehe ich auch noch einmal auf adverbiale Bestimmungen ein.
    Adverbialsätze sind Nebensätze, die man wie folgt unterteilt: Lokalsatz, Temporalsatz, Modalsatz, Kausalsatz, Finalsatz, Konsekutivsatz, Konditionalsatz und Konzessivsatz.
    Einteilung der Nebensätze (Gliedsätze) nach der Art des Inhalts:
    - Subjektsatz: • Subjektsatz erkennen k...
    - Objektsatz: • Objektsatz erkennen kö...
    - Prädikativsatz: • Prädikativsatz, Gleich...
    - Adverbialsätze: • Adverbialsätze versteh...
    - Attributsatz: • Attributsatz, Attribut...

Комментарии • 12

  • @Barzi-iu6er
    @Barzi-iu6er Месяц назад +3

    Merci

  • @Not.yours..
    @Not.yours.. Месяц назад +1

    vielen dank

  • @guillermoconcha6799
    @guillermoconcha6799 Год назад +5

    Danke

  • @standartguy
    @standartguy 4 месяца назад +3

    Gibt es nicht auch Direktionaladverbiale Bestimmung also wohin Beispiel: Ich gehe zur Schule wohin gehe ich zur Schule

  • @TTM346
    @TTM346 2 месяца назад +2

    ❤❤

  • @mariagrin7654
    @mariagrin7654 7 месяцев назад +1

    Danke sehr ❤es gibt noch zwei Arten, und zwar: 1.Adversativ und der 2. ist Alternativ .welsche Fragen muss man stellen damit man die Sätze unterscheidet?

    • @robloxmausyt
      @robloxmausyt 6 месяцев назад

      Ich kann die da leider nicht helfen ich habe selbst nach dem Video keine Plan von diesem Thema

    • @HelddesWissens
      @HelddesWissens  2 месяца назад +1

      Hallo, ja, es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Adverbialsätze.
      Adversativsätze sind Gegenüberstellungen, die man mit "Was passiert im Gegensatz zu...?" erfragt, z. B. "Ich fotografiere den Löwen, während du auf der Bank sitzt."
      Alternativsätze drücken einen Ersatz bzw. eine Alternative aus, die man mit "Anstatt was...?" erfragt, z. B. "Er nimmt das Fahrrad, anstatt dass er zu Fuß geht."