Kegelspalter Test am Rückewagen | BMF 14T2Pro und KS 900 zum Starkholz spalten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • In diesem Video testen wir einen Kegelspalter in Kombination mit unserem Rückewagen BMF 14T2Pro zum Starkholz spalten.
    ▬ Gewinnspiel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Wir sind 13.000 RUclips-Freund! Wahnsinn!
    Dafür möchten wir euch DANKE sagen und verlosen 3x jeweils eine LU-Eble Tasse.
    Alles was ihr dafür tun müsst:
    Dieses Video liken
    Dieses Video kommentieren
    Unseren Kanal abonnieren oder bereits abonniert haben
    Teilenahmeschluss: Mittwoch, 18.12.2024 um 18 Uhr.
    Im Anschluss werden die drei Gewinner ermittelt und kontaktiert, damit die Tassen noch rechtzeitig zu Weihnachten ankommen.
    Das Gewinnspiel wird in keiner Weise gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist allein LU-Eble.
    Viel Erfolg beim Gewinnspiel.
    Mit freundlichen Grüßen
    Jonas
    ▬ Video Beschreibung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Besucht das Team von Reil&Eichinger auf deren Homepage
    www.reil-eichi...
    Wenn euch das Video gefallen hat und ihr noch mehr Videos aus der Land- und Forstwirtschaft im Schwarzwald sehen wollt, unbedingt einen Daumen nach oben da lassen und unseren Kanal abonnieren. Vielen Dank.
    00:00 Intro
    00:12 Video
    ▬ Unser Shop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    lu-eble.myspre...
    ▬ Über unseren Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit unserem RUclips-Kanal „LU-Eble“ möchten wir euch die Forst- und Landwirtschaft im Schwarzwald näher bringen! Angefangen als Hobby und ein paar Ster Brennholz für den Eigenbedarf, hat sich unser Maschinenpark in den letzten Jahren ständig vergrößert und zu einem kleinen Lohnunternehmen mit Brennholzhandel entwickelt. In unseren Videos nehmen wir euch mit und zeigen euch Einblicke aus der eigenen Forstwirtschaft. Außerdem besuchen und filmen wir auch regelmäßig Freunde & Verwandte bei ihrer Arbeit in der Landwirtschaft.
    ▬ Unsere Maschinen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Fendt 312 Vario TMS mit ca. 10.000 Stunden
    Fendt Favorit 511 C mit ca. 12.000 Stunden
    Fendt Farmer 2D mit ca. 9.800 Stunden
    Ritter D71 Seilwinde & Ritter Forstzange
    Öhler Kipper EDK60 & Öhler Holzspalter OL140
    Öhler Wippsäge & Öhler Förderband (5m)
    Bündelgerät (Eigenbau)
    Holztransportanhäger (12 Tonnen mit Druckluft)
    Holztransportanhänger (4 Tonnen)
    Dolmar PS-6400, PS-5105, PS-420, PS-35, Sachs 112
    Stihl MS261 C
    Stihl MS462 C
    Husqvarna 550XP Mark II
    BMF 14T2 Pro Rückewagen
    Growi GSW30 F ZW-3P Turbo
    Zweichs-Dreiseitenkipper (8 Tonnen)
    Pronar T285 Hakenliftanhänger
    Tajfun RCA500Pro Sägespaltautomat
    Nach Bedarf werden vom Maschinenring Anbaugeräte gemietet.
    ▬ Unser Equipment▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    *DJI Drohne amzn.to/3hcXcy4
    *DJI Avata Pro View Combo amzn.to/3ORNFMc
    *GoPro Hero 8 Black amzn.to/3neNpLM
    *GoPro Hero 7 Silver amzn.to/3neNq1Z
    *Ersatz Akku + Ladegerät amzn.to/3jSPDyb
    *Rücksack für Equipment amzn.to/3yTu1G8
    *MicroSD Speicherkarte amzn.to/3DXox0J
    *SonyVegasPro17 amzn.to/3kXF4Jm
    *AdobePremierePro amzn.to/38OQqtB
    ▬ Dinge, die wir selber benutzen und empfehlen können▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    *Sicherheitshelm amzn.to/3tyrcJC
    *Profi Schnittschutzhose amzn.to/2VDcQLA
    *Forst Funktionsjacke amzn.to/3A4X1fD
    *Shoft Shell Jacke amzn.to/3nm3LCg
    *Handsapie 800mm amzn.to/3k2YJZn
    *Handsapie 380mm amzn.to/3z7ARrE
    *Benzinkanister amzn.to/2VyAOrc
    *Forstmaßband amzn.to/3tALv96
    *Oberlenkerkugel Kat 3-3 amzn.to/394Bx6s
    *Unterlenker Fangkugel Kat 3-2 amzn.to/3k3pZXN
    *Feuchtigkeitsmessgerät amzn.to/2XdBcM7
    *Kabelbinder amzn.to/2YF5zMe
    *Bremsenreiniger amzn.to/3tGrZIv
    *Schutzgas Schweißgerät amzn.to/3k12rmf
    *Schweißdraht amzn.to/3A6N3dw
    *Schweißerhandschuhe amzn.to/2VDdgBE
    *Profi Winkelschleifer amzn.to/3E8wMHo
    *Winkelschleifer Trennscheiben amzn.to/2VxXqrN
    *Winkelschleifer Fächerscheiben amzn.to/3A6DGuj
    *Affiliate-Links: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen."
    Es entstehen keine Mehrkosten für euch!
    ▬ Musik ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    artlist.io
    ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Abonniere "LU-Eble": / @lu-eble
    Alle Videos von "LU-Eble": / @lu-eble

Комментарии • 135

  • @MichaelHopfner-g7j
    @MichaelHopfner-g7j Месяц назад +14

    Servus Jonas, wieder ein super Video. Viell. kannst du ja mal zeigen wie sich das vorgespaltene Holz im Tajfun verarbeiten lässt. Beste Grüße

    • @michaeldiemel625
      @michaeldiemel625 Месяц назад

      Wir Spalten unser Starkholz auch vor und lassen es trocken. Wenn es trocken ist geht es durch den SSA. Funktioniert super.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Servus Michael, da gibt es ein paar Szenen bereits in einem Video mit unserem RCA zu sehen, aber können wir gerne bei Gelegenheit nochmal machen :) Grüße aus dem Schwarzwald

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      @@michaeldiemel625 sehr cool :) aber warum trocknen lassen?

    • @michaeldiemel625
      @michaeldiemel625 Месяц назад +1

      ​@@LU-Eble Wir haben dann den Vorteil die Länge zu sägen die benötigt wird (25, 30 oder 50). Ich brauche keine Silo von Hand leer räumen, so läuft alles Maschinell.

    • @MichaelHopfner-g7j
      @MichaelHopfner-g7j Месяц назад +1

      @@michaeldiemel625 Fichte und auch Buche?
      Fichte geht vermutlich sogar besser,wenns trocken ist?! Wie ist‘s bei Hartholz?

  • @julianplayt1581
    @julianplayt1581 Месяц назад +2

    Wie immer top Video wir spalten unser ganzes Holz egal wie dick mit einem stehenden spalter. Aber ich hoffe das ich mir mal noch den Traum von nem Fendt mit Rückewagen erfüllen kann, dann kann man mal einiges zusammen fahren und dann euch kommen lassen 😅

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Julian, das klappt eines Tages ganz bestimmt. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @jannis-we
    @jannis-we Месяц назад +2

    Servus Jonas 🎉
    Top Video. Immer wieder mal was Neues, es wird nicht langweilig bei dir.
    Würde mich auch über die Tasse freuen 🎉😅
    Schöne Woche 👋

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Servus Jannis. Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @kleinmeierernst
    @kleinmeierernst Месяц назад +4

    Spalte übergroße Bäume mit Minibagger und Kegelspalter! Und dank Funksteuerung für den Rückewagen kann Ich vom Bagger aus mir das Holz zu recht legen!

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Sehr cool, aber dazu muss man eben auch einen Bagger haben 😅 Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @stefanimmohr7992
    @stefanimmohr7992 Месяц назад +2

    Hallo Jonas😊.
    Wieder ein tolles Video....super erklärt....toll das Du Deine Erfahrungen so weitergibst... 👍.
    Grüße aus Ostwestfalen sendet Stefan

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Stefan, danke. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @stefanherrmann4678
    @stefanherrmann4678 Месяц назад +1

    Griesdie Jonas gefällt mir gut finde ich besser als am Bagger da bist du immer an Spalter und Greifer wechseln um den Verhau aufräumen zwischendurch 👍👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Stefan, wir haben keinen Bagger und mit dem Rückewagen sind wir "mobiler". Ansonsten bin ich bei dir. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @linuspodgornik4755
    @linuspodgornik4755 Месяц назад +3

    Servus
    Top arbeit mit dem Kegelspalter finde ich
    Hatten bei nem Kollegen mal einen am Frontlader im einsatz zum vorspalten aus den gleichen gründen wie du geht aber halt nur wenn man nen befestigten platz hat oder es trocken ist

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Linus, ich finde mit dem Frontlader hat man auch nur eine sehr begrenzte Reichweite. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @philippbruckmann592
    @philippbruckmann592 Месяц назад +1

    Moin Jonas,
    Das klappt ja echt hervorragend. Hab eigentlich nie besonders viel davon gehalten... Aber wenn man das so sieht... Echt gut.
    Schönen Sonntag

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Philipp, wir waren mit dem Test zufrieden. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @philippbruckmann592
      @philippbruckmann592 Месяц назад +1

      @LU-Eble wie schaut's bei euch aus mit weißen Weihnachten? Aktuell habt ihr keinen Schnee, oder?
      Wir sind am Überlegen zwischen den Tagen und über Silvester nach Oberharmersbach zu fahren...
      Du machst das im Haupterwerb mit dem Holz und den Dienstleistungen,oder?

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      ​ bein uns aktuell kein Schnee in Sicht 😅

  • @schwarzwaldmichel2180
    @schwarzwaldmichel2180 Месяц назад +3

    Wir haben zum vorspalten einen einfachen selbst gebauten Spalter, den wir mit dem Kran bestücken und anschließend die großen Rollen einmal durchspalten.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Auch cool :) Grüße

  • @maximilianpolster6389
    @maximilianpolster6389 Месяц назад +3

    Habe den Kegelspalter von Reil und Eichinger auch schon ausgeliehen gehabt. Bei stark verwachsenen Buchen hatte ich immer das Problem ,dass der Kegelspalter sich nur ein Stück reingedreht hat und dann stehengeblieben ist, obwohl meine Hydraulikpumpe 108 Liter bei 200 Bar fördert. Deshalb habe ich mir keinen Kegelspalter sondern eine Spaltzange zugelegt.
    Grüße aus der Oberpfalz

    • @waldundteich
      @waldundteich Месяц назад

      Servus auch aus der Oberpfalz kann man sagen wenn man das Holz durch den Kegelspalter oder Zange vor spaltet im Herbst Winter ,ist es dann 6 Monate später wenn ich es durch den Automaten jage trocken .Wie sind deine Erfahrungen würde mich interessieren danke schon mal.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Servus Maxi, bei uns ist der Kegelspalter vll ein oder zwei mal stehen geblieben. Wir haben ihn dann kurz rückwärts laufen lassen und nochmal neu angesetzt, dann ist auch ein Stamm mit Ästen durch gegangen. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      @@waldundteich Trockener ja, ganz trocken bezweifle ich...hab aber wenig Erfahrung damit :D

    • @maximilianpolster6389
      @maximilianpolster6389 Месяц назад +2

      @@waldundteich Servus, ich hab die Erfahrung gemacht, dass das vorgespaltene Holz im Kern nach einen Sommer noch ca. 25-28% Feuchte hat, nach 2 Sommer ist es dann trocken.

  • @stefanherrmann4678
    @stefanherrmann4678 Месяц назад +1

    Super Lösung zum vorspalten und immer gleich aufgeräumt 👌👍👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Grüße aus dem Schwarzwald

  • @forsti500
    @forsti500 Месяц назад +2

    Hi, hast du dier die Kegelspalterzange von Blacksplitter angesehen ? müsste die nicht an deinen Schnellwechsler passen ? dann kannst du die dierekt Spalten bei auflegen für´n Automaten. Das habe ich so bei mir in der nähe gesehen aber ich weiß nicht was da der Preisunterschied sagt. Ihr seit ja warscheinlich eh meistens mit dem 514 und dem Vario mit dem automaten unterwegs und dann hättest du die gleich dabei. mfg Simon

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Simon, ich habe noch keinen Kegelspalter gesehen, den man direkt an einen Rückewagen montieren kann. Hast du einen Link?

    • @forsti500
      @forsti500 Месяц назад +1

      @@LU-Eble Also ich habe jetzt über mehre Ecken heraus gefunden, dass das ein Blacksplitter sg 1 ist aber selber auf den Kranschnellwechsler angepasst mit einer Folgesteuerung so das wenn der Greifer voll öffet ist dann dreht sich der Kegel . Wenn mann den Kegel mal festgesetz hat dann kann er entweder über den Rotator den Kegel etwas raus drehen wenn dass nicht geht weil das Teleskop nicht direkt von oben kommt kann er die Folgesteuerung überbrücken mit einem Umschaltventiel am Greifer. mfg Simon

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      @@forsti500 Gibts da Bilder/Videos von?

    • @forsti500
      @forsti500 Месяц назад

      @@LU-Eble Ich habe davon keine Fotos oder Videos und mei bekannter der mir das mit der Folgesteuerung mitgeteilt hatte hat mir geantwortet : " Ich arbeite damit des is nix aneres wie ne Zange mit nem Kegelspalter an nem Wagen und nix was höchsttechnisch genial ist so das man des Fotografieren müsste." naja wenn ich ihn mal in aktion sehen kann ich ja mal ein bild oder video von machen mfg Simon

  • @Thofi91
    @Thofi91 Месяц назад +1

    Hallo Jonas, das ist ein feines Gerät.
    Ich bin sehr froh mir einen geholt zu haben 😅
    Habe es von einem anderen Anbieter hier ist die komplette Konsole etwas kompakter gehalten als bei dir.
    Funktioniert auch sehr 👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Thofi, die Konsole hier ist eine ältere und passt eben nicht an unsere Maschinen. Noch haben wir uns nicht final zum Kauf entschieden. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Herzlichen Glückwunsch, die Losfee hat dich als Gewinner gezogen! Bitte schreib uns eine Email (lu-eble@gmx.de), damit wir dir deine Tasse zuschicken können. Gruß Jonas

  • @stefanstuder3613
    @stefanstuder3613 Месяц назад +3

    Sali Jonas. Habe einen günstigen slowenischen Kegelspalter am Bagger. Spalte für einen Posch S360 vor. Meine Erfahrung ist, dass geviertelte Stämme besser durch die Maschine laufen als Hälblinge. Aber beim S360 müssen sie auch durchs Schwergewicht in den Spaltkanal fallen. Habe keine Fallklappen!

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Stefan, wir werden es mal testen mit dem Tajfun und ein Video dazu machen. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

    • @Didi-ey5mi
      @Didi-ey5mi Месяц назад +1

      Hallo Stefan, wir nutzen einen Hähner Kegelspalter am Bagger um für einen Taifun 480 vorzuspalten. Wenn ich Stämme halbiere die nicht in den Sägekanal passen, dann passen Sie ja noch immer nicht dort hinein? Also ist vierteln doch ein muss?
      Lieben Gruß

  • @torstendormbach7406
    @torstendormbach7406 Месяц назад +2

    Moin zusammen! Klasse Sache, brauche ich auch... aber wie geht es denn damit dann im SägeSpaltAutomat? Kannst du das auch mal zeigen? Beste Grüße, Torsten

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Thorsten, wir machen ein Video. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Aaron-d9x6l
    @Aaron-d9x6l Месяц назад +1

    Bester Forst Kanal auf YT, wirklich!
    Grüsse aus der Schweiz🇨🇭

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Aaron. Grüße aus dem Schwarzwald :)

  • @michaelzyrull2343
    @michaelzyrull2343 Месяц назад +2

    Tolles Video..... ich lasse einmal im Jahr den Lohnspalter für die dicken Stämme kommen.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Was für ein Sägespaltautomat hast du selbst und mit was kommt der Lohner dann?

    • @michaelzyrull2343
      @michaelzyrull2343 Месяц назад +1

      @ ich hab Tajfun 480, Lohner kommt mit Posch K650 Vario Mobil.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      ​@@michaelzyrull2343ok danke dir

  • @LukasWicki
    @LukasWicki Месяц назад +2

    Hallo Jonas, Mit wieviel Kubikzentimenter gibt R+E den Spaltermotor an? Hast Du am Fendt die Hydraulik- Drosselung voll offen? Was würde Deiner Meinung nach passieren wenn Du 1 dickes Meterstück auflegen würdest? Würde wahrscheinlich ziemlich an der Zange rupfen. Entschuldige die vielen Fragen, aber dieses Thema beschäftigt mich auch schon längere Zeit und dann macht man sich Gedanken. Vielen Dank fürs Video.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Lukas, ich weiß nur dass der KS900 30-80l/min und 170-200 bar benötigt. Eine Angabe über ccm liegt mir leider nicht vor. Am Fendt war das Ventil ganz auf, also um die 80l/min+. Bei einem kurzen Stamm hast du das Problem, dass die Zange sich mit dreht und du permanent mit der Steuerung vom Rückewagen und der Zange gegen drücken musst. Deshalb würde ich sagen, mindestens 2m Stämme oder länger nehmen. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @utedettling-cy5xe
    @utedettling-cy5xe Месяц назад +3

    Hi Jonas,gibt's die Kegelspalter auch,direkt an den Rückewagen angebaut und hyd. schnell aufklappen, wenn man den braucht? Das mit dem Aufladen,abladen,unter den Stützfuß,Schläuche ankuppeln, .... und danach,wohin mit dem Kegelspalter?😊

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Hey, das gibt es tatsächlich. Vorteil man spart sich den Aufbau, Nachteil immer 350kg weniger Nutzlast am Anhänger. Ich finde das so mit dem Aufbauen OK! Man sammelt ja und spalter nicht jeden Tag wegen einem Stamm. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

    • @utedettling-cy5xe
      @utedettling-cy5xe Месяц назад

      Oder vielleicht an den 3-Punk und Vesperschlepper, der hat wohl keine Hydraulikanschlüsse? Auf jeden Fall nicht auf-,abladen, den konntest Du ja mit dem beladenen Rückewagen nicht noch mitnehmen?😀

  • @markusprofi2701
    @markusprofi2701 Месяц назад +1

    Hallo Jonas
    Die Idee mit den Kegelsplater
    ist nicht schlecht bis sehr gut
    speziell für deine Einsätze.
    Man solte das Gestell aber so gestalten das man den Kegelspalter universaler einsetzen kann.
    Jeder Spalter hat seine vor sowie auch Nachteile.
    Man muß für sich das bestmögliche raus machen.
    Schönen 3 Adwent

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Markus, da bin ich voll bei dir. Das hier getestete Gestell ist aber auch schon etwas älter und passt nicht für meine Maschinen. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @David-ih6nw
    @David-ih6nw Месяц назад +2

    Wieder mal ein interessantes Video.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke David. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @Matthiasknecht-g9l
    @Matthiasknecht-g9l Месяц назад +1

    Hallo Jonas,
    ich spalte auch wie mein Vorschreiber mit einer Westec Spaltzanzange vor.
    Geht im groß und ganzen auch recht gut.
    Nachteil bei der Zange:
    - Man muss diese immer öffnen und schließen
    -Relativ viel Abfall (ja klar je nach Holz)
    -Wenn man die Stämme vierteln muss ist es meist recht schwierig diese mit dem Kran so in die Zange zu bucksieren das es passt.
    Also ich glaube mit dem Bohrer geht es schneller,einfacher und Materialschonender.
    Kannst Du sagen was so ein Teil ca.kostet?
    Ansonsten wie immer top Video.
    Vielen Dank

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Matthias, genau das waren meine Argumente, keine Zange sondern einen Kegelspalter zu testen. Je nach Austattung kostet so ein Spalter ab 4.000€ aufwärts...nach oben - wie immer - keine Grenzen :D Grüße aus dem Schwarzwald

  • @alex_30098
    @alex_30098 Месяц назад +1

    Servus Jonas,
    super Video und bestimmt eine große Arbeitserleichterung.
    Interessant wäre noch was hinten beim Sägespalter für Scheite rauskommen nach dem Vorspalten und wie sie sich vor dem Spaltkanal positionieren, da die Stämme ja nicht mehr rund sind.
    Viele Grüße

    • @SM-oh9lv
      @SM-oh9lv Месяц назад +1

      Ist kein schönes Spalten. Vor allem weil der Tajfun gerade für Spreißelholz vorm Spaltstempel empfindlich ist. Dann hat man das Problem wenn man mit halben Stämmen arbeitet die laufen dann oft nicht mehr sauber übers Band rein und liegen nicht gerade auf.
      Dazu sind im Video auch nur schöne Stämme zu sehen. Wenn man etwas mit Drehwuchs hat spalten die entsprechend auch so.
      Also aus meiner Erfahrung kann man für den Mehraufwand das Holz eher sammeln und dann aufn Haufen jemand mit großen Intervallspalter kommen lassen.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Wir machen euch hierzu ein Video :) Sind ja jetzt doch einige Kommentare dazu gekommen. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @jonasschlechtinger9445
    @jonasschlechtinger9445 Месяц назад +2

    Top Video und gut erklärt 👌
    Grüße aus dem Sauerland

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Namensvetter 😅 Grüße aus dem Schwarzwald

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Herzlichen Glückwunsch, die Losfee hat dich als Gewinner gezogen! Bitte schreib uns eine Email (lu-eble@gmx.de), damit wir dir deine Tasse zuschicken können. Gruß Jonas

  • @MarcoBonath
    @MarcoBonath Месяц назад +2

    Wie immer ein super Video

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Marco, vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @woifa_jd370
    @woifa_jd370 Месяц назад +1

    Sehr interessant! ja ich denke die technik hat sich bewährt. Wir haben eine Dorfmeister L920 Spaltzange sehr massiv gebaut spaltkraft bis 40to. kann ich als alternative auch empfehlen. Die Frage ist im Endeffekt nicht ob du dir eine kaufst sondern WAS du dir kaufst 😉

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Bei der Spaltzange bin ich mir noch nicht sicher, ob die in Sachen "Geschwindigkeit" mit einem Kegelspalter mit halten kann? Was meinst du?

    • @woifa_jd370
      @woifa_jd370 Месяц назад

      @LU-Eble Der Spaltzyklus also dass zwicken ist kein Problem nur das handling ist schwieriger weil du die halben Bäume quasi senkrecht greifen musst um sie zu 1/4 eln. mit ein paar Tricks ist es für mich kein Problem mehr. Und man hat den großen Vorteil dass ich bei Langfaserige Stämme wie Fichte mit dem Kran mithelfen kann und die Stücke auseinander ziehe.

  • @SM-oh9lv
    @SM-oh9lv Месяц назад +3

    Also das beste ist eigentlich die Übergroße aussortieren und wenn genug zusammenkommt jemand kommen lassen mit nem Posch K650 oder S&Ü mit Intervallspaltsystem dann ist es schönes Holz ohne die Spreißeln.
    Habe viel vorgekegeltes Holz aufm Tajfun 480 gespalten und es ist extrem mühselig.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus, das lohnt sich bei uns leider nicht. Wir haben wirklich nicht so viele Stämme, die über 50cm sind...aber ich kenne einige, die das auch so machen wie von dir beschrieben :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Месяц назад +2

    Hab ne Spaltzange von Westtech. Das Problem ist die wenig flüssige Arbeit, da man immer die Zange wieder öffnen muss.
    Dafür kann man die Zange wieder nutzen um auch faseriges Holz zusammen mit dem Kran zu zerreißen, was mit dem Kegel natürlich nicht funktioniert.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Christoph, bestückst du die Zange auch mit dem Rückewagen?

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Месяц назад +1

      @@LU-Eble japp, hab einfach ne dicke Stahlplatte genommen, Rechteckrohr zum Wegstellen mit dem Gabelstapler drunter, und die Zange oben drauf.

  • @cm9329
    @cm9329 Месяц назад +2

    Servus
    Ich habe mit den Kegelspalter auch gute Erfahrungen gemacht. Hatte eine Buche mit 110cm am Stock aber dank dem Kegelspalter KS1500 am Kubota KX80 aus dem Mietpark von Reil&Eichinger, war der Stamm relativschnell Kleinholz.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke dir! Hast du öfters so starke Stämme?

    • @cm9329
      @cm9329 Месяц назад +1

      @LU-Eble ne, eher selten. Damals haben wir 5 dicke Buche ungeschnitten weil es schon längst notwendig war. Da ich zum Markus nur 10 Minuten fahren muss, hab ich mir den großen Kubota mit dem Kegelspalter geholt.

  • @Cihan_54
    @Cihan_54 Месяц назад +2

    Top weiter so 😊

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Machen wir! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @JanSchnaitter
    @JanSchnaitter Месяц назад +2

    Super Video👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Vielen Dank :)

  • @dannyfragnach9811
    @dannyfragnach9811 Месяц назад +2

    Geil so macht man das ✌️✌️

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Danny. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

  • @georgniewerth1362
    @georgniewerth1362 Месяц назад +1

    Das funktioniert mit einer Spaltzange von Westtech wesentlich besser und schneller.
    Diese Variante mit dem Kegelspalter ohne Anschlag dürfte zumindest in DE auch verboten sein lt. BG hörte ich mal.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Georg, wieso soll es mit einer Spaltzange schneller gehen? Kegelspalter mit Bestückung vom Rückewagen oder vorne am Bagger sind weiterhin erlaubt :) Grüße aus dem Schwarzwald

    • @georgniewerth1362
      @georgniewerth1362 Месяц назад

      @@LU-Eble Wie Du selber schon sagtest funktioniert ein Kegelspalter nur in halbwegs astfreiem Material vernünftig....
      und das eh auch nur bei Hartholz.
      Mit einer Spaltzange (vorausgesetzt Ölmenge und Druck passen) geht das doppelt so schnell wie mit einem Kegelspalter, selbst einer mit 5 Motoren kommt da nicht gegen an.
      Ich habe in über 20 Jahren meine Erfahrung gemacht, alles ausprobiert, ich denke ich darf das so behaupten.
      Jede auch nur 1000er Zange von Westtech lässt jeden Kegelspalter im Regen stehen.

  • @stefanw.8633
    @stefanw.8633 Месяц назад +1

    Servus,
    naja mit 6.500 € inkl. MwSt. lässt sich den der R&E aber sehr gut bezahlen.
    Mir wäre es dieser Preis definitiv nicht Wert.
    Was rattert da so am BMF?
    Ist das die Hydraulikpumpe?

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Stefan, das ist richtig. So ein Kegelspalter ist nicht ganz günstig. Daher haben wir uns auch erst einmal für einen Test entschieden. Die Geräusche kommen von der Pumpe am Rückewagen. Korrekt. Aber das ist "normal". Grüße aus dem Schwarzwald

  • @volker123
    @volker123 Месяц назад +2

    Hätte ich einen Trecker, Rückewagen und Holz, würde ich den Kegelspalter sofort kaufen.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Volker, was nicht ist, kann ja noch werden 😅 Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Daniel-oj7ec
    @Daniel-oj7ec Месяц назад +1

    Ein kegelspalter zum vorspalten ist top.
    allerdings musst ihn mitm bagger betreiben... bist viel flexibler.
    Bei astigen prügeln oder gar langfasrigem holz kannst den kegel schön durchziehen und schnell an diversen punkten ansetzen
    Habe auch schon mit den system in deinem video geliebäugelt aber so ein 3t baggerle mit kegel ist da meiner meinung nach die bessere wahl
    Grüsse

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Daniel, dazu müsste man einen Bagger haben :D Wir haben halt einen Rückewagen, also bietet sich das in der hier gezeigten Kombination schon für uns an. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @dominikvogt2436
    @dominikvogt2436 Месяц назад +1

    Servus, Jonas wieder ein sehr gutes video

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Dominik. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @HannesHirsch
    @HannesHirsch Месяц назад +1

    Sehr gutes Video, klappt ja prächtig

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Hannes 😍

  • @falkruhwedel3647
    @falkruhwedel3647 Месяц назад +1

    Grüß dich Jonas ✌️
    Besser 1x Geld fürn Kegelspalter ausgeben als sich mit 2 Personen und 2 Schleppern zu quälen und alles 2x anzupacken. Bringt euch bestimmt voran, auch wenn er nicht täglich im Einsatz sein wird 👍
    Beste Grüße

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Servus Falk, vielen Dank. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @felixtiko
    @felixtiko Месяц назад +3

    Wieder ein sehr schönes vidio grüße aus urbach

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Danke Felix! Grüße aus dem Schwarzwald

  • @GabrieleFant
    @GabrieleFant Месяц назад +1

    Tolles Video, Jonas!

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Gabriel. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Fabi-ie1vm
    @Fabi-ie1vm Месяц назад +1

    Haben einen BMF 6t2 mit 430 Kran, würdest du sagen das der Kran mit 4,3 m ausreicht. Logischerweise für kürzere Stücke 2 oder 3 m.
    Schönen 3. Advent aus Bayern

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servis Fabi, warum auch nicht? Ich denke schon, dass das genauso klappt wie mit unserem 750er Kran. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @Fabi-ie1vm
      @Fabi-ie1vm Месяц назад

      @@LU-EbleDanke für deiner Meinung. Was habt ihr für Hydraulikpumpen an den Traktoren wo ihr benutzt habt für den Kegel Spalter. Unser Massey Ferguson 3630 hat nur ne Max Leistung von 42 Liter

  • @fabianbruder891
    @fabianbruder891 Месяц назад +1

    Super Video

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Fabian. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Herzlichen Glückwunsch, die Losfee hat dich als Gewinner gezogen! Bitte schreib uns eine Email (lu-eble@gmx.de), damit wir dir deine Tasse zuschicken können. Gruß Jonas

  • @brennholzservicerothbauer8731
    @brennholzservicerothbauer8731 Месяц назад +2

    Moin. . ja tolles Video zum Thema Vorspalten füt 500er Tajfun. Wir machen es ähnlich. Video sieht ihr unten

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Von wo aus steuerst du die Spaltzange?

  • @tobias3903
    @tobias3903 Месяц назад +2

    Servus
    Was würde so ein kegelspalter kosten?

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Tobias, geht an 4.000€ aufwärts los. Grüße aus dem Schwarzwald 😇

    • @tobias3903
      @tobias3903 Месяц назад

      ​@@LU-EbleDanke, ich hab auf der Internetseite von Reil und Eichinger nachgeguckt und hab dort gesehen das man dort anfragen stellen muss wollte mal aus Interesse gucken.
      Grüše auch aus dem Schwarzwald 😂

  • @gerhardhafner5076
    @gerhardhafner5076 Месяц назад +1

    GROWI Spalter sind Spitzenqualität,weil kein Stamm ist zu dick oder zu groß.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Wir haben einen Growi Liegendspalter, aber macht deutlich mehr "Arbeit". Grüße aus dem Schwarzwald

  • @Semmei
    @Semmei 21 день назад +1

    Das ist KEIN KS900 Kegelspalter sondern ein LASCO D1 10.28. Warum dieser Spalter als KS900 bezeichnet wird ist mir nicht verständlich

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  21 день назад

      Steht aber so auf der Homepage von R&E?

    • @Semmei
      @Semmei 20 дней назад +1

      @ und wo glaubst du kauft R&E die Spalter? Ich verstehe nicht warum R&E diese Spalter als „Ihre“ Spalter vertreibt. Hab ich auch schon an der Messe diskutiert aber das hat niemand interessiert…

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  20 дней назад

      hm ok danke für den Hinweis 😜

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Месяц назад +1

    Hallo jonas solch seperater kegelspalter ist nicht verkehrt um den besser auszulasten kann man den vermieten. Hier sieht man ab und zu welche an minibagger bzw an alten kreissägen. Bei uns hier wird geäst und altholz geschreddert. Gruß und angenehmen 3Advent euch

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Servus Sven, der Gedanke war neben der Eigennutzung evtl. Vermieten oder im Lohn vorspalten. Aber noch haben wir uns nicht final zum Kauf von einem eigenen Kegelspalter entschieden. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 Месяц назад +1

      Hallo jonas danke für die Info Gruss aus Eberswalde bei Berlin zu euch

  • @ChristianLink-c4t
    @ChristianLink-c4t Месяц назад +1

    Kaffeetasse würd ich nehmen.

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Danke Christian :) Grüße aus dem Schwarzwald

  • @brennholzservicerothbauer8731
    @brennholzservicerothbauer8731 Месяц назад +2

    studio.ruclips.net/user/videoq5Ia19YDDTs/edit

  • @xXDelta96Xx
    @xXDelta96Xx Месяц назад +2

    Super Video 👍

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад

      Vielen Dank :)

  • @ernsteble5286
    @ernsteble5286 Месяц назад +2

    Super Video

    • @LU-Eble
      @LU-Eble  Месяц назад +1

      Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald 😇