Michael, wärst du vor einem halben Jahrhundert mein Mathelehrer gewesen, hätte ich so manche Mathearbeit besser hinbekommen! Richtig gut und anschaulich erklärt! Vielen Dank und 73 de von Thomas, DO6TBW
Also Michael, so verständlich hat mir noch niemand eine SWRV erklärt. Hammer!!!!!! Wenn ich noch weiter schaue melde ich mich morgen fürs Abitur. Danke schön. Ein Kanal mit echtem Mehrwert.
Hallo Danny, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Serie Amateurfunk Basics wendet sich insbesondere an Anfänger und Einsteiger. Freut mich zu hören, dass die Videos verständlich sind. 73 de Michael, DL2YMR
Ich muss noch einen Kommentar schreiben, weil mir gerade soviel klar geworden ist. Ich bin so begeistert von Ihrem Video! Es hat richtig Klick gemacht!
Och guck ma, Micha hat seinem IC-7300 auch nen Noctua Lüfter verpasst. Die original Pustepropellers taugen wirklich keinen Streich. Wieder ein sehr informativer Beitrag, danke dafür und ein schönes WE. 73's de Onkel Günter
Hallo Onkel Günter, der ist wesentlich erträglicher :-) Ich frage mich auch manchmal, warum die Hersteller nicht von vorn herein gleich vernünftige Lüfter einbauen. Auf die paar Cents soll es wohl nicht ankommen. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Leopold,....und wenn das Signal durch den Eingangspass durch ist, sieht das Signal dann immer noch im Sendezweig überall 50 Ohm? 73 de Michael, DL2YMR
Man könnte das fast annehmen, dass der Widerstand mit der Länge des Kabels auch steigen müsste. Schau dazu mal dieses Video: ruclips.net/video/rTyYMytzFPw/видео.html
Hey Michael, Ich hab eine Randy 3 und ne dx 5000 im Auto. Eine sirio Performer 5000 und eine magnetfußantenne. Egal was ich miteinander benutze und egal welcher Kanal 3,20,40,oder 41, es passiert einfach gar nichts. Unter 1:2,5 komme ich nicht. Wo bin ich jetzt blöd? Ich brauche einen Rat. Vielleicht hast du ja Mal n Tip über. Gruß Tino
Hallo Michael, ich habe mal gelesen das es nicht so einfach ist den SWR für das 80m Band einzustellen. Man müsste sich schon entscheiden ob SSB, Digital oder CW, da die Antennen für 80m sehr schmalbandig sind. Stimmt das so? LG Martin
Hallo Martin, ja das stimmt. Das 80 Meter Band ist mit seinen 300 kHz schon sehr breit. Wenn man da mit einer schmalbandigen Antenne unterwegs ist, dann könnte das schon problematiosch sein. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Vielen Dank für die schnelle Antwort. Heinrich, DO1HFS testet gerade die Ailunce Whip Antenne. Möchte sie dann auch auf dem 80m Band testen. Bin super gespannt auf das Ergebnis. Finde das 80m Band kommt leider immer für uns DOler zu kurz. LG Martin
Danke für das Video!!💐 Eine Frage: kommt es bei der Reflexion dann nicht zu einer geringen Phasenverschiebung? Die Knotenpunkte scheinen nicht ganz genau übereinander zu liegen. Bin gerade am Lernen und für jede Erklärung dankbar. 73 Anita
Hallo Anita, das war nur eine ungenaue Simulation. Zu einer Phasenverschiebung kommt es bei kapazitiven oder induktiver Belastung. Dabei driften dann Spannung und Strom in der Phase auseinander. 73 de Michael, DL2YMR
Das kommt sehr auf das Funkgerät an. Moderne Transceiver regeln aber von allein schon die Leistung herunter, wenn das SWR nicht gut ist. Trotzdem immer vorsichtig sein. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael! Sympathisch und kompetent wie immer. Zu SWR gibt es ja eine Menge Mythen. Schön, dass Du auch erwähnt hast, dass die reflektierte Leistung eben nicht im TRX verheizt wird. Eine Frage: Wäre für Ra nich Za besser? Es ist doch eher eine Ausgangsimpedanz und kein Widerstand? (Deswegen auch die erneute Reflektion) Oder was meinst Du?
Hallo Alex, dies ist doch der Film zur Stehwelle. Die Zugangsdaten waren für das Making of, das wird es hier auf YT leider nicht geben. 73 de Michael, DL2YMR
Hier übrigens ein schönes Video wo man die Stehwellen und Wellenreflexion gut sehen kann, wenn man das nur erklärt kriegt ist es oft etwas schwer zu verstehen. ruclips.net/video/DovunOxlY1k/видео.html
Michael, wärst du vor einem halben Jahrhundert mein Mathelehrer gewesen, hätte ich so manche Mathearbeit besser hinbekommen! Richtig gut und anschaulich erklärt!
Vielen Dank und 73 de von Thomas, DO6TBW
Hallo Thomas, vielen Dank und 73 de Michael, DL2YMR
genau wie bei mir in den 70ger an der technikerschule. einfach toll erklärt
Also Michael, so verständlich hat mir noch niemand eine SWRV erklärt. Hammer!!!!!! Wenn ich noch weiter schaue melde ich mich morgen fürs Abitur. Danke schön. Ein Kanal mit echtem Mehrwert.
Hallo Stefan, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Super erklärt, vielen Dank dafür!
Super verständlich für Anfänger👍🏻 Ich finde Deine Videos super…
Hallo Danny, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Serie Amateurfunk Basics wendet sich insbesondere an Anfänger und Einsteiger. Freut mich zu hören, dass die Videos verständlich sind. 73 de Michael, DL2YMR
Ich muss noch einen Kommentar schreiben, weil mir gerade soviel klar geworden ist. Ich bin so begeistert von Ihrem Video! Es hat richtig Klick gemacht!
Das freut mich. 73 de Michael, DL2YMR
Extrem gut erklärt. Hat mir sehr gut weitergeholfen, vielen dank!
Gerne. 73 de Michael, DL2YMR
Hervorragend erklärt. Vielen Dank
Gerne. 73 de Michael, DL2YMR
Super erklärt...lernen gerade für Klasse A... habe eigentlich nicht verstanden was ich lernen aber durch deine Videos wurde mir schon viel klar ...Top
Schön, dass dir das Video weiter geholfen hat. 73 de Michael, DL2YMR
Vielen Dank, klasse Videos !
Hallo Michael,
danke für das Video, gut erklärt!
Gruß Stefan
Hallo Stefan, danke für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Vielen Dank Michael!
Gerne
Hoch interesant Micha.😎
Freut mich, dass es dir wieder gefällt. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR 😉
Och guck ma, Micha hat seinem IC-7300 auch nen Noctua Lüfter verpasst. Die original Pustepropellers taugen wirklich keinen Streich. Wieder ein sehr informativer Beitrag, danke dafür und ein schönes WE. 73's de Onkel Günter
Hallo Onkel Günter, der ist wesentlich erträglicher :-) Ich frage mich auch manchmal, warum die Hersteller nicht von vorn herein gleich vernünftige Lüfter einbauen. Auf die paar Cents soll es wohl nicht ankommen. 73 de Michael, DL2YMR
Warum vom TRX wieder zurückreflektiert? Die Schnittstelle zwischen Kabel und TRX ist doch angepasst, beides 50 Ω.
Hallo Leopold,....und wenn das Signal durch den Eingangspass durch ist, sieht das Signal dann immer noch im Sendezweig überall 50 Ohm? 73 de Michael, DL2YMR
Warum ist die Stehwelle 1,5 und man sagt 1:1,5. Dies dürfte doch im Widerspruch stehen, oder?
Das ist umgangssprachlich. Das SWR ist dann 1,5 und nicht 1:1,5. 73 de Michael, DL2YMR
Danke.
Sehr gut erklärt !
Hi Peer, vielen Dank und 73 de Michael, DL2YMR
Geil der Noctua hinten am Gehäuse bei 1:58, kam das ab Werk so oder hast Du das nachgerüstet?
Den habe ich nachgerüstet. Gibt es auch ein Video auf diesem Kanal zu. Ist schon etwas älter. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael, wieso hat ein Kabel 50 Ohm? Steigt der Widerstand des Kabels nicht mit der Länge? (Bin neu bei dem Thema und verstehe dies nicht.)
Man könnte das fast annehmen, dass der Widerstand mit der Länge des Kabels auch steigen müsste. Schau dazu mal dieses Video: ruclips.net/video/rTyYMytzFPw/видео.html
@@DL2YMR Danke! Ich werde mir wohl alle deine Videos ansehen "müsse". ;-)
heheh geil "making off". Richtig gut. Gleich mal in Kalender eintragen.
Ja, ich freu mich dich zu sehen am Dienstag. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Ach mist ich wurde aufgehalten und jetzt hab ich auch keine DARC nummer :(
@@pulponair Ja, das ist echt schade.
Sehr gutes Schulungsmaterial Danke von DL6MIG
Hallo Willfried, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Hey Michael,
Ich hab eine Randy 3 und ne dx 5000 im Auto. Eine sirio Performer 5000 und eine magnetfußantenne. Egal was ich miteinander benutze und egal welcher Kanal 3,20,40,oder 41, es passiert einfach gar nichts. Unter 1:2,5 komme ich nicht.
Wo bin ich jetzt blöd? Ich brauche einen Rat.
Vielleicht hast du ja Mal n Tip über.
Gruß Tino
Ich würde die Lizenz machen...
Hallo Michael,
ich habe mal gelesen das es nicht so einfach ist den SWR für das 80m Band einzustellen. Man müsste sich schon entscheiden ob SSB, Digital oder CW, da die Antennen für 80m sehr schmalbandig sind. Stimmt das so?
LG
Martin
Hallo Martin, ja das stimmt. Das 80 Meter Band ist mit seinen 300 kHz schon sehr breit. Wenn man da mit einer schmalbandigen Antenne unterwegs ist, dann könnte das schon problematiosch sein. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heinrich, DO1HFS testet gerade die Ailunce Whip Antenne. Möchte sie dann auch auf dem 80m Band testen. Bin super gespannt auf das Ergebnis. Finde das 80m Band kommt leider immer für uns DOler zu kurz.
LG
Martin
Danke für das Video!!💐
Eine Frage: kommt es bei der Reflexion dann nicht zu einer geringen Phasenverschiebung?
Die Knotenpunkte scheinen nicht ganz genau übereinander zu liegen.
Bin gerade am Lernen und für jede Erklärung dankbar.
73 Anita
Hallo Anita, das war nur eine ungenaue Simulation. Zu einer Phasenverschiebung kommt es bei kapazitiven oder induktiver Belastung. Dabei driften dann Spannung und Strom in der Phase auseinander. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR danke🌸
Ab welchem SWR muss man Angst haben, dass das Funkgerät beschädigt wird?
Das kommt sehr auf das Funkgerät an. Moderne Transceiver regeln aber von allein schon die Leistung herunter, wenn das SWR nicht gut ist. Trotzdem immer vorsichtig sein. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael! Sympathisch und kompetent wie immer. Zu SWR gibt es ja eine Menge Mythen. Schön, dass Du auch erwähnt hast, dass die reflektierte Leistung eben nicht im TRX verheizt wird. Eine Frage: Wäre für Ra nich Za besser? Es ist doch eher eine Ausgangsimpedanz und kein Widerstand? (Deswegen auch die erneute Reflektion) Oder was meinst Du?
Hallo Sebastian, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, hätte man so machen können. Irgendwie ist es bei HF ja immer ein Z :-) Viele Grüße de Michael
Kannst du noch mal einen Film zum Thema Stehwelle machen ich habe keine Zugangsdaten für deine Vorführung bekommen
Hallo Alex, dies ist doch der Film zur Stehwelle. Die Zugangsdaten waren für das Making of, das wird es hier auf YT leider nicht geben. 73 de Michael, DL2YMR
für was man hier den daumen nach unten gibt versteh ich nicht...super und kompetent erklärt !
Vielen Dank für deinen Kommentar. Die wird es immer geben 😀
73 de Michael, DL2YMR
Eine Superposition ist keine Interferenz...
Hier übrigens ein schönes Video wo man die Stehwellen und Wellenreflexion gut sehen kann, wenn man das nur erklärt kriegt ist es oft etwas schwer zu verstehen. ruclips.net/video/DovunOxlY1k/видео.html
Good...mr..? SWR