Ein Kraftwerk verschwindet - Teil 2: Sprengungen mit Hindernissen | Die Nordreportage | NDR Doku
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Seit mehr als fünf Jahrzehnten hat das gewaltige Kohlekraftwerk an der Förde die Skyline von Kiel geprägt. Das alte, stählerne Kesselhaus mit einer Höhe von knapp 70 Metern und der Industrieschornstein mit über 130 Metern waren zwar eine Art ungeliebtes Wahrzeichen der Stadt Kiel, aber dennoch vertraut. Heute ist hier alles verschwunden, als wäre es wegradiert worden.
Den ersten Teil könnt ihr hier schauen: • Ein Kraftwerk verschwi...
Diese und weitere Dokus gibt's auch in der ARD Mediathek: www.ardmediath...
Über zwei Jahre lang begleitete ein Filmteam für "Die Nordreportage" das letzte Kapitel des Kieler Kohlekraftwerks. Ein Abriss, der extreme Höhen und Tiefen erlebte und sogar deutschlandweit Schlagzeilen machte, als es bei der Sprengung - trotz sorgfältiger Vorbereitung - zu ungewöhnlichen Pannen kam. Selbst Experten waren damals völlig überrascht, als ein mehr als sechs Kilogramm schweres Metallteil über 1.100 Meter weit in ein Wohnhaus geschleudert wurde. Es entstand Sachschaden, Menschen wurden nicht verletzt.
Die Dokumentation verdeutlicht in zwei Teilen, wie komplex es ist, einen solchen gigantischen Abriss zu organisieren und durchzuführen. Es gleicht fast einem dreidimensionalen Schachspiel, das kreative Lösungen erfordert. Bis zu 80 Arbeiter und 20 schwere Maschinen sind hier gleichzeitig im Einsatz und müssen so koordiniert werden, dass sie sich gegenseitig nicht behindern. Noch wichtiger ist, dass niemand verletzt wird. Fehler können bei einem Abriss schnell tödlich enden.
Nicht nur die vier Sprengungen bergen Gefahren, auch die Entfernung von Schadstoffen wie PCB und Asbest in einem solchen Giganten ist eine Herausforderung. Über Monate hinweg müssen Teams in Schutzausrüstungen die giftigen Materialien sammeln, verpacken und entsorgen. Echte Knochenarbeit und der härteste Job auf der Baustelle! Auch die Maschinenführer des Projekts sind Spitzenkräfte in der Baubranche, wahre Meister, deren Geschicklichkeit im Umgang mit dem Bagger beeindruckt.
Die Sprengmannschaft, die extra aus Bayern anreist, gehört zu einer Handvoll Firmen in Deutschland, die überhaupt in der Lage sind, eine derart komplexe Sprengung durchzuführen. Allein für das Kesselhaus werden 288 einzelne Sprengladungen benötigt. Sprengmeister Eduard Reisch erklärt, er habe noch nie von einer derart komplexen Sprengung eines Kesselhauses gehört. Keine Aufgabe für Anfänger.
Am Ende der Arbeiten steht nur noch der 133 Meter hohe Schlot einsam und verlassen da. Und auch er wird noch fallen. Doch bis dahin ist es viel Arbeit für alle Beteiligten, wenn es heißt: "Mission Abriss - ein Kraftwerk verschwindet".
Mehr dazu:
www.ndr.de/fer...
Erstausstrahlung: 29.02.2024
#ndr #doku #abriss
Schön, dass in solchen ehrlichen Reportagen auch nicht immer alles Glatt läuft!
Ist halt so auf jeder Baustelle. Wer von sich sagt das bei ihm immer alles glatt läuft, der lügt. Oder er hat nen dulli Job wo man nix falsch machen kann.
Geil direkt am nächsten Tag Teil 2!! top NDR
Teil 1 eben war schon enorm interessant. Danke für diese tolle Reportage,
1 Km weit geflogen alter falter ein glück das keiner verletzt wurde
Ja, vor allem bei der Kraft die dahinter steckt, da hätte keiner ne Chance gehabt...
Jepp, und die versuchen noch, das Teil in einer Einzelbildaufhahme zu finden.
@@Theo_T.Klar weil die halt wissen wollten, welches Teil das war und von wo das weg geflogen ist.
Das war krass, ist bei einer befreundeten Familie ins Erdgeschoss eingeschlagen. Zum Glück war die ganze Familie gerade im Keller, ansonsten....
Schöne Begleitung und Teil 2 direkt nach dem ersten. So macht der Feierabend Spaß. Danke!
Fantastische Dokumentation über faszinierende Dinge die man nicht jeden Tag sieht. Vielen Dank NDR
haha geil. grad mit Teil 1 fertig geworden und da ist Teil 2:D danke :D
Die Lichterkette mit extra wumms 😂😂
Absolut interessante Dokumentation. Gerne mehr davon ❤
Starke Nummer...Danke
2:35 wurde hier der Isolationswiderstand zwischen den Drähten oder die Durchgängigkeit des Leiters gemessen? 2:40 "Der Strom muss ungehindert durch die ganze Anlage fließen können" gefolgt von 2:53 "Der Widerstand ist Unendlich" verwirrt etwas 😅
Genau das hab ich mir auch gedacht. 😂 Sowas passiert doch immer, wenn Journalisten die Erklärung von nem Techniker zusammenschneiden.
Ich vermute er hat zuerst die durchgängikeit gemessen, das sind die später genannten 16,3 Ohm. Bei 2:52 misst er den Widerstand gegen Erde, dieser sollte unendlich hoch sein. Als Ergebnis daraus resultiert, dass kein Draht den Boden berührt. Ich stelle aber die Messung gegen Erde stark infrage, da er sein Draht immer im trockenen Boden stecken kann, es wird immer" Widerstand gegen unendlich" herauskommen😂
Ging mir auch so. Das Schwergewicht was er vor der Sprengung vom Turm war bestimmt auch die Schwerkraft.
Auch trockener Boden ist Leitfähig, wenn die Prüfspannung hoch genug ist, macht die Messung schon Sinn. Kommt auch auf den Erdspiess an, wie tief der zB sitzt.
Grüße, das waren zwei Verschiedene Messungen
Der Eduard Reisch ist eine Legende
Hauptsache das signalhorn fällt runter 😂😂😂
Das hat auch keine Lust mehr, die Baustelle ist scheiße
Schönes Video. Gerne auch mehr über das Sägewerk und alles drum herum.
Danke für das Feedback! ❤️
Deutsche Wertarbeit, die Gebäude hätten in 200 Jahren noch gestanden.
ToLLe Story . Danke den Sprengmeistern & dem NDR !
Bestimmt interessant so was mal in live zu sehen
der beat fetzt!
Ey ey ey da geht ja bisschen was schief... Sprengungen funzen nicht, das Warnhorn fällt am Ende runter 😂😅
Die Wasserwerfer zum Schluss hatten auch ihren Spaß :)
Wie immer tolle Doku, gerne mehr davon
Ja ihr Seid echt Extreme Jungs.
Gottes Segen euch, Freunde!
„Krater-Eddy“ hat seinem Namen mal wieder alle Ehre erwiesen.
sehr interessant! vorhin erst Teil 1 geschaut
Irgendwann hats mal laut geknallt als ich in meinem Zimmer saß, jetzt weiß ich auch warum 😂
Fand schon in Teil 1 das verpixeln seltsam, da diese Sprengladungen in anderen YT-Videos schon vor Jahren gezeigt wurden und sogar da hat man erklärt, wie die funktionieren 😂da war der Hersteller damals wohl noch nicht so vorsichtig. Und das Internet vergisst nicht, da kann jeder Kriminelle was finden.
Bei Minute 10:07 sieht man sogar rechts eine Ladung unverpixelt.
Ja, Schneid- und Hohlladungen sind seit spaetestens 1945 nun wirklich keine Geheimwissenschaft mehr. Wer weiss, was die wirklichen Motive des Herstellers waren.
Richtig kein Geheimnis mehr aber der Hersteller hat dies nun in seine Verwendungsbestimmungen aufgenommen, unter Geldauflagen sogar
Es geht im Verbot wohl auch um Dimensionierungs- und Planungsfehler, die wie man sieht, gern gemacht werden. Ich bin als militärisch Sprengberechtigter mit Schneidladungen "groß geworden", von denen die größten bei einem Metergewicht von achtzig Kilo in der Lage sind, Spannbeton in einer Stärke von einem Meter inklusive Bewehrung und Spannelementen zu trennen. Die Anwendung der Technik "Schneidladung" ist im Video zeugt einfach davon, das die Kollegen Probleme mit dem Verständnis der erzielbaren statischen Schwächung haben. Ab dem Punkt, wo versucht wurde, bei der "stehengebliebenen" NOX den putzigen "Kickladungen" erfolglos Abhilfe zu schaffen, standen mir die Nackenhaare waagerecht, und der dritte "geheime" Versuch war ja auch nur insofern erfolgreich, das der Plunder unten war - und das in die falsche Richtung, entgegen dem angelegten Fallbett.
5:17 das erklärt natürlich warum der Hersteller nicht will dass sein Produkt gezeigt wird 😅
Nur lag es nicht am Sprengstoff..
@@destpwnd3007 so wird es in der Doku gesagt, ob das der Realität entspricht können wir nicht prüfen. Ich vermute die Firma möchte einfach nicht, dass ihr Markenname mit dem Unglück in Zusammenhang steht, unabhängig ob sie dran schuld sind oder nicht.
@@micha5594 man sieht es ja mehr oder weniger bei Minute 8. Da ist der Sprengstoff schon längst explodiert.
Aber wer weiß..
@@destpwnd3007 Ne hast völlig recht. Hab kurz berechnet, so ein Metallstück von 6 kilo braucht mindestens 100.000 J um einen km weit zu fliegen (mit normalen Luftwiederstand und perfekter Kugelsymmetrie). Eher das doppelte bei bei nicht aerodynamisch vorteilhafter Form. Das würde der Kraft von 50 g TNT entsprechen, die komplett in mechanische Richtungsenergie in genau eine Richtung umgesetzt werden. Das ist praktisch unmöglich und ich denke in direkter nähe zum Sprengstoff würde eher die meiste Energie in Verformungsenergie umgewandelt werden und das Stück zerreißen.
Die Erklärung von dem Sprengmeister ist genau richtig, von dem Gewicht was plötzlich nach unten fällt wird eine extrem große Energie erzeugt, die in das Spröde Bauteil übergeht. Dieses biegt sich und baut elastische Energie auf welche zu einem großen Teil in kinetische Energie umgewandelt und freigesetzt wird wenn der Stahlträger bricht. Das kann z.B. vergleichen mit einem spröden Plastiklöffel. wenn man den an beiden Enden festhält und biegt bis er bricht fliegt oft das mittlere Stück mit hoher Geschwindigkeit weg.
Oder bei einem Meißel bei dem die sich wegrollenden enden nicht abgeflext werden.. die können dann auch mit hoher Geschwindigkeit abplatzen und ins Auge gehen.
gibt etliche Dokus, vor allem aus den USA in der man diese Schneidladungen bis ins Detail gezeigt und sogar erklärt bekommt.
Im Grunde besteht so eine Schneidladung aus einem Kupferwinkel mit Sprengstoff.
Der Sprengstoff drückt dann das erhitzte Kupfer durch die zu trennende Stelle wie ein Schneidbrenner.
sehr intressant,selbst wenn nicht alles auf anhieb klappt...👍👍👍👍🤔🤔🤔🤔
"GEHÖRSCHUTZ!" (Ignoriert Gehörschutz) xD
sehr interessant
gerne mehr 😌
Super Thema für eine Doku @NDR! Allerdings finde ich passt die Musikauswahl null. Noch dazu immer das gleiche Lied.
1182 Meter. Krass...
Sagt sie nicht 1182 Meter?
Vertippt! Hab's korrigiert!@@Schreihals84 Die Zahl muss man sich aber auf jeden Fall nochmal auf der Zunge zergehen lassen...
Voll weggezwiebelt den Bolzen á la FRAGMENTO!
Vor allem: die Strecke bei einem "Geschoss"-Gewicht von 6,5kg. Das ist ein wenig mehr als eine 8,8er Flak-Granate aus dem 2. Weltkrieg.
@@christophpoll784 Spannender Vergleich! 👍
Ich bin doch nicht der einzige der weiss wie Schneidsprengladungen aussehen ohne Sprengmeister zu sein. Die Unkenntlichmachung finde ich mehr als flüssig.
Ich weiß es nicht genau aber durch logisches Denken und Google wird man es herausfinden können.
Auflage des Amerikanischen Hersteller seit letztem Jahr
@@planung-lankes-sprengtechn9605 🙄
Die schneidladung ist aus kupfer gefüllt mit Plastik sprengstoff 3 ecksförmig 👍🏻
Nice NDR Doku...
Frei nach meinem Ausbilder: Sprengmeister sollten nicht glauben, sondern sie sollten WISSEN was sie tun....
IHR SEID DOCH ALLE BEKLOPPT 😛
Da blutet mir das Herz. Habe gerne dort meine Zeit verbracht. Grüße an die ehemaligen Kollegen.
Eine Schande so etwas zu zerstören, übermorgen wäre es dringend von Nöten. Aber die meisten hier freuen sich. Was sagt das über den Geisteszustand?
Also wenn ich Schneid-sprengladung suche, weiß ich wie es ausschaut und was ich ggf auch dafür benötige.
Zumal so eine schneidladung keine wissenschaft mehr ist.
Ich vermute es steckt ein anderer grund dahinter, weshalb man das nicht zeigen durfte.
Richtig Auflage vom Hersteller
man könnte das Stahlskelett auch mit kerosin anzünden, dann fällt es nach 45min von alleine viel schöner zusammen, als hier mit den schneidladungen aus kupfer mit V-profil.
warum wird die Sprengladungspatrone Euradyn, Hexagon immer verpixelt ?
Schneidladungen sind überall als Bilder Video oder sonstig zu finden. Da bringt das verpixeln gar nix!
Aber das man es als Herstellerfirma nicht herzeigen möchte, ist auch verständlich. Dadurch ist man auf der sicheren Seite und keiner kann sagen, das Er es durch dieses Video nachbauen konnte.
3:10 ...ich will drücken! ich will drücken! ich will drücken!
Die Profis.... Aus Bayern 😂
22:25 so haben sich die Sprengmeister wohl auch gefühlt
Mega es geht weiter😂😂😂😂👍👍👍👍
Die Freude ist ja identisch wie bei der Mondlandung. Wurden die gleichen Darsteller von damals eingestellt?
Hochmut kam vor dem Knall!
Welcher Hochmut
Wieso werden die Schneidladungen verpixelt? Ah, ... nuja, die Bilder gibt es im Netz überall zu finden 🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂
Hey Julian, die sogenannten Schneidladungen für das Durchtrennen von Metallträgern durften wir nur unscharf zeigen. Die Herstellerfirma hat es verboten, sie zu zeigen, aus Sorge, Kriminelle könnten sie nachbauen. Liebe Grüße vom NDR Doku Team.
@@NDRDoku de.wikipedia.org/wiki/Schneidladung
Ähm nur mal so.....
Warum auch immer der Hersteller darauf besteht, aber der genannte Grund ist einfach sinnbefreit!!
15:18 ich hab einfach Kranfahrer Ronny Feelings aber eher auf die Ruhige Art xD
Einfach ein geiler Fuhrpark an Maschinen, besonders die CAT Bagger & der KMC 600P-7
Ist der 352UHD nur ein Vorführer bzw. Mietbagger oder eine Neuanschaffung nur noch ohne Beschriftung?
Vielleicht liest das hier jemand von den Thelen Industrial Demolition Jungs
Auch schon im ersten Teil: Immer wenn ich diese Mineralwolle sehe fängts schlagartig an zu Jucken 😭. Jede Form davon (Glaswolle, Steinwolle, etc.) ich mag das Zeug nicht
27:22: akkurat abgeschnitten, ganz ohne Sprengstoff.
Gut, dass es die Untertitelfunktion gibt!
Wegen der Bayern? 😂
16:18 Ersthaft mit der Kombizange Abisoliert? 😮😂
Das ist eine Scotchlookzange die hat dafür eine eigene Schneide
Hab es schonmal im ersten Teil in den Kommentaren erwähnt. Dieser Terz mit dem verpixeln des Schneidsprengstoffes und dem Kommentar das es ja so verboten ist ihn zu zeigen etc. (6:30) ist in meinen Augen nur unnötige Dramaturgie. Es gibt Dokumentationen von solchen Abrissen wie genau so eine Schneidladung funktioniert und wie die aufgebaut ist.
Es tut mir leid aber so eine unnötige Dramaturgie triggert mich einfach da dies nicht der Fall ist.
Apropos schöne Doku und schade um das Kraftwerk, ich mag solche großen Industrieanlagen.
Da wird wieder klar, warum es den ÖRR braucht, Danke für eine weitere coole Doku!
Drei, Zwo, Eins, Null, Sprengung 😳, nix passiert nicht umgefallen 😱😂
1100m oder wieviel war das 6 kg jo keiner verletzt nur materieller Schaden läuft über die versicherung.
Nein haben wir selber Bezahlt
Finde ich echt klasse ...aber warum Benutzen die Sprengberechtigten PMR Funkgeräte für jedermann die alle benutzen dürfen auch digital ..Für sowas gibt es Betriebsfunk ..Für mich unverständlich
Auf dem Gelände war kein Betriebsfunk zugelassen
Das ist sooo sinnlos, die Schneidladungen zu verpixeln. Kann man sich in 30 Sekunden ausm Netz holen die Info ^^
Und wer was sprengen will, macht das auch. Siehe EIDs ^^
27:39 🤣☝
Warum keine Drohnen zum begutachten? Lieber Arbeiter in Gefahr bringen?!^^
Ach du heilige zum Glück ist da nichts passiert
Die Sprengspezialisten aus Bayern wirken sehr sympathisch
Das man diese Schneidladungen zensieren muss, ich mein von früheren Dokumentationen und Google usw. Weis man doch das sie wie ein V aussehen🤔
😂
Einfach die Hindernisse auch wegsprengen.
Da haben wohl 40 Jahre Sprengerfahrung nicht gezündet ⌛⛑🔊⚠🚧
Oder die Angaben des Statikers hatten ein Problem
Schrecklich so etwas zu zerstören, wie dämlich können die Leute denn sein?
40Jahre Erfahrung das kannste nicht in der Schule lernen - Gebäude bleibt stehen nach der Sprengung hahahaha. peinlich.
Eine sehr schoene Produktion, beide Teile.
Auch sehr nett dafuer eine Drehgenehmigung und Aufmerksamkeit der Mitarbeiter zu bekommen.
Die Anlage sah doch noch recht gut aus und wurde sicher nur aus Umweltpolitik abgeschaltet und eine neue fuer Gas gebaut. Ich wette jetzt wo Gas schwer zu kriegen ist haette man Kohle gerne wieder.....
Darum hat man das andere ja kaputtgemacht, damit dann übermorgen nichts mehr da ist.
Wahrlich kein Job für Abenteurer.
@Ndrd
anscheinend ists umgefallen, weil es liegt ja da xD
Ganz schön viel Dampfplauderei auch von den Sprengmeistern, da ist man erstmal beeindruckt. Aber Fehler machen eben alle Menschen 💁♂️
Das ist richtig aber die vom Sender wollten ganz viel gerede haben
Wann kommt endlich wieder eine Bäcker oder Imbiss Doku ? 😩😩
Hey, genau können wir das noch nicht sagen. Aber auch unser Herz schlägt für die Bäckereinen und Imbisse im Norden. Daher wird da in Zukunft auch wieder verlässlich was kommen. 😊
Ehrlich gesagt finde ich das Spreng Team ziemlich Unprofessional das kann doch nicht sein das da teile rum fliegen und auf gut Glück gesprengt wird
Auf gut Glück wurde da nicht gesprengt, hast du verstanden warum das Teil geflogen ist?
@@mjiop3499 ja
Diese fröhliche Musik zum fliegenden Metallteil ist total daneben... Wäre in dem Moment jemand aus der Tür getreten, hätte es ganz übel enden können!
1 Km weit hmmm weiß ja nicht I doubt it man😂
Sensationell, profis aus Bayern habens gut gemacht
Wie lustig: "Vertraglich verboten die Ladungen zu zeigen"... Stochert man etwas auf RUclips rum, kann man mehr über Sprengung lernen, als je ein Blick auf die Ladung verraten würde...
Der Hersteller hat dies erst letztes Jahr Verboten
Und in fünf Jahren wird es so ne Doku über den Elbtower geben
Ich mag diese offensichtliche Gewalt nicht , ich fühle mich angegriffen, Anklage läuft.
Lieber NDR, ihr habt da ein kleines Bot Problem.
Es ist überall so
Das ist ein RUclips-Problem, denn der Konzern kümmert sich lieber um die Werbeblogger als um die Spammer......
Die Bayern sollten lieber zuhause üben und Schneidladungen sind eigentlich auch keine Raketenwissenschaft Ausführung naja aber dafür hat der NDR mal wieder eine super Reportage abgeliefert. Vielen Dank dafür
Der Norden hat uns gerufen um Entwicklungshilfe zu Leisten und geübt habe wir nicht. Nachweislich über 6600 Sprengungen
Barbara hat wohl kläglich versagt.
Dafür werden die woanders Aufgebaut!!
Hauptsache,,Hier'' bleibt die Umwelt sauber.
@@thomasweidemann Hauptsache wir schieben den Amis ... das Geld in den A... Es ging nie um Klima, das war nur ein Narrativ um die Bevölkerung zu knechten und unsinnige Gesetze zu erlassen.
@@thomasweidemann stimmt. In anderen Ländern gehen die Meere leer,wegen den E-Autos. Aber hier ist alles Top😁. In der Ukraine und Tschechien werden die Aufgebaut.. Wo fließt das Geld von Dummland hin...
Auch hier ist wieder die Bildqualität unter aller Sau. Download bei maximal 15% Auslastung.
Er bezeichnet sich als "gläubigen" Christ und "glaubt" an die " heilige" Barbara.
Er sollte lieber seine Aufgabe so wahrnehmen, daß nichts passieren kann.
mach ma Untertitel ich versteh die Lederbuxen nicht
Dann hast du ein Problem mit deinen Ohren du Saupreiß
Kann ich ja nochmal Nachsprechen wird aber dann nicht besser
Wir werden es noch fürchterlich bereuen!
Große Klappe ! Und es klappt nicht. Nun ?
Wer bezahlt den Abriss?
Sozialamt
Die Anwohner der nächsten drei Straßen werden angeschrieben, ob die die Kosten übernehmen wollen. Ansonsten macht die Sprengfirma das ehrenamtlich
Naja so gut srpengen können die dann aber nicht
Dann nach machen
Jetzt weiß ich warum Bayern in der Nordreportage auftauchen, die stellen sich ja nicht sonderlich kompetent an 😂
Für den Algorithmus
leute schickt das arbeitsamt!!! einmal mit profis arbeiten!!!! kran plätze müssen verdichtet werden!!!!!
ohmann diese amatöre , nehmt doch endlich mal Zündschnur und nicht dieses Plastik Kabel zeug das wird so nix
amatöre 🤣
Was ist das für eine Firma ? Da hat man von anderen aber schon bedeutend besseres gesehen..
Firma Reisch hat auch kein besonders guten Ruf
Wieso kaputt machen?
Das kann man noch gebrauchen
Zu was?
@@tellischBackup
Ein 50 Jahre altes Kohlekraftwerk? Da bin ich mir nicht so sicher. Für Fortschritt muss Altes weichen.