Clean the CAMERA SENSOR yourself on the DSLR - How to clean the sensor of your Canon camera properly
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Stains on the camera's sensor are of course always annoying and visible on every photo. In the video I will show you how to clean your sensor yourself and what you should pay attention to.
Thanks for watching. If you liked the video give me a thumbs up and would also like to share it with your friends.
Are you already following me on FACEBOOK ?: / rikobestfoto
Are you already following me on Instagram ?: / rikobestfoto
Do you know my website ?: www.rikobest.de
I am happy to answer questions about photography here: rikobest.de/fo...
Advertising follows *
I like to work with the Luminar image editing software!
You don't have a Luminar4 yet? Here you can find all Skylum products for download:
Luminar 4: https: //macphun.evyy.net/c/2193499/645022/3255
Luminar 4. Signature Edition: macphun.evyy.n...
Luminar 3 + 4 plus Aurora HDR: macphun.evyy.n...
Do you like my shirt for photographers from the video? You can get it exclusively at: rikobest.de/fo...
You can earn money immediately with your own photos here:
https: //submit.shutterstock.com/? ref = ...
The links to products marked with * are affiliate links. If you buy through these links, you support my work. That means I get a small commission
#Rikobest #Camera sensor #Canon
Hat super funktioniert, habe es bei meiner Canon 600D auch selbst ausprobiert 👍
Prima 👍🏻
Für solche Videos bin ich dankbar. Früher wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, sowas zu machen. Jetzt habe ich das Rollei-Set und habe den Sensor schon 2mal erfolgreich gereinigt. Da ich gerne mal Himmel mit Sonnenuntergang knipse, ist das einfach besser, wenn man nicht dauernd diese blöden Sensorflecken rausretuschieren muss. Und da ich dauernd zwischen Weitwinkel und Tele (für Vögel im Baum vorm Fenster) wechsele, kommt zwangsläufig mal das eine oder andere Staubkorn oder Fussel rein!
Ich habe auch so durch Deine Videos - und auch von anderen Fotografen hier bei YT - eine ganze Menge gelernt. Hat mich insgesamt beim Fotografieren weitergebracht. Deshalb: Super! Danke und weiter so!
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten) - Gut wenn man jemanden hat, der einem zeigt, wie das Ruder richtig gehalten wird! ;-)
Mal wieder ein Top Video. Bei einer DSLR mit Spiegel sollte man darauf achten das der Akku voll ist. LG Manfred
Wie immer, die praktikable Lösung eines bekannten Phänomens. Einfach Best, lieber Rico! ;-)
Eine sehr gute Erklärung👍. Ich reinige meine Sensoren bei Verschmutzung immer selbst (Vollformat und APS - C), wie in der deiner Anleitung. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Meist reicht es auch die Verunreinigungen ohne Flüssigkeit mit den Stäbchen zu entfernen. Ein Tipp (nicht für dich, hast du bestimmt) , für wenig Geld gibt es Sensorlupen, dann erspart man sich die Kontrollfotos, weil man damit wirklich jeden kleinen Fussel auf dem Sensor erkennt. Auch vor der Reinigung sieht man mit der Lupe, wo der Schmutz genau liegt. Ein sehr gute Anschaffung.
Danke; Du hast mir die Angst genommen es selber zu reinigen.
Selbst gereinigt, ganz genauso, funktioniert einwandfrei.
Hervorragend erklärt - Wieder einiges dazugelernt. Vielen Dank!
Hallo Riko ,gutes Video habe mir bei Amazon dieses Reinigungsset mit Lupe Micnova (Licht) gekauft für sage und schreibe 38,00 Euro , jetzt kann ich meine Nikon D700 selber reinigen
Vielen Danke dafür !
Danke !!! Sehr gut !!!
Viele Grüße Moch
Grüße zurück
Mache das auch selbst. Besonders die kleine M 50 ist sehr oft verschmutzt. Die EOS R mußte ich in 1 1/2 überhaupt noch nicht reinigen.
Guter Beitrag👍👍
danke für den Tipp.
Dankeschön
Gut erklärt! Nur bei DSLR darauf achten, daß der Akku gut geladen ist.
Mit bestem Gruß
F.W.
Stimmt... ansonsten läuft man natürlich Gefahr das der Spiegel beim reinigen Herunterklappt. Aber dafür müsste der Akku dann natürlich schon fast leer sein.
Ich habe bei meinen Kameras Leider nicht Canon selber gereinig
mit ein Reinigund Set gemacht und habe dabei gute Erfahrumg gemacht
Liebe Fotogrüsse Uwe
Hallo Riko, gutes Video und sehr verständlich rüber gebracht. Was mich noch interessieren würde.....hat dein Blasebalg einen Staubfilter?
Ich hab ja schon mal gehört das man nur solche benutzen sollte, weil man mit einem ohne Staubfilter anscheinend ja immer nur den Staub der in der Luft ist wieder reinbläst.
Du hast ja im Video den Staub etwas gebunden, hab ich mitbekommen aber 100% staubfrei wird man den Raum glaube ich nicht hinbekommen. Mich würde deine Meinung zu solchen Blasebalgs mit Filter interessieren.
Hallo Simon... ja kann man nehmen, ich verwende aber schon immer einen einfachen ohne Staubfilter und hatte damit nach nie Probleme.
Vielleicht noch zu erwähnen, dass bei einer Spiegelreflexkamera der Akku voll sein sollte, damit bei der Reinigung der Spiegel oben bleibt. Kommt der bei der Reinigung runter, könnte es teuer werden.
Moin! Topp Tipp! Gut gezeigt! Zur "Strafe!" muss ich Dich jetzt abonnieren! :-) Beste Grüße und gesundheit aus Oldenburg! Jörg
Strafe akzeptiert 😉👍🏻
Hallo Rico, 2 mal habe ich meine alte Kamera Canon eos 700 D ins Fotofachgeschäft zum reinigen gebracht und habe 40 € dafür bezahlt. Beim 2. mal hatte das Fotofachgeschäft eine Ausstellung und in diesem Rahmen haben die mir den Sensor für 10 € professionell gereinigt. Aber ich werde mir so ein Reinigungsset noch selber kaufen, denn das ist wirklich kein Hexenwerk.
Hallo was für ne Breite brauch ich für die canon eos 750d ? und wo man es herbekommt. Danke.
Hallo Ronald die 750d hat eine APS-C Sensor also 16mm.
Danke für die Info. Doch nach meiner Erfahrung befinden sich Verunreinigungen am Objekt. Man sollte darauf achten das man beim Objektwechsel nicht in einer staubigen Umgebung das macht, habe mit Staub dadurch noch nie Probleme gehabt.
Wenn der Spiegel verdreckt ist geht dass auch mit dem Mittel ! ?
Ja klar 👍🏻
@@RikoBest Danke
Zwei Fragen bzw. spontane Gedanken dazu:
1. Falls der Krümel auf dem Sensor etwas härter ist, kann man den Sensor beim Rüberwischen damit nicht auch verkratzen? Hat da jemand schonmal so eine Erfahrung gemacht?
2. Könnten die Flecken auf dem Foto auch vom Objektiv herkommen? Wie sieht man den Unterschied (ob Sensor oder Objektiv verschmutzt)?
Kam ein Glück noch nie in die Verlegenheit, hab jedoch im letzten Urlaub jemanden getroffen, die ihre spiegellose, teure FF-Kamera für 110,- EUR (!!!) bei einem Fachhändler hat reinigen lassen und mit Kratzern auf dem Sensor zurück bekommen hat. 'Das muss schon vorher drauf gewesen sein' war die lapidare Rückmeldung...das kann ich auch für 30,- EUR...🙄
Habe ich noch nicht gemacht trau mich aber sicher es selber zu machen :-) und wieder 80-100 Euro gespart für andere Dinge :-)
Beim Erstellen des Testfotos auf weißem Papier die Belichtungskorrektur auf + 2 stellen und den Focus des Objektivs auf unendlich stellen, sonst bekommt man eine unterbelichtete Aufnahme, auf der man mögliche Sensorflecken nicht so gut erkennt!
Da ich das Objektiv nie wechsele 1x pro Jahr gereinigt.
Oder der Fleck ist auf dem Pc Monitor 😂😂😂
Stimmt 😂
Riko Best 👍 bleib gesund
Vielen Dank du auch 👍🏻
Zunächst einmal solltest Du nicht sagen, daß sich der Fleck auf dem Sensor befindet, sondern klar stellen, daß lediglich das Sensor-Glas davon betroffen ist.
Dies nimmt sicherlich einigen Personen die Scheu eine solche Reinigung selbst durchzuführen.
An den puren Sensor würde ich mich pers. nämlich auch nicht ran trauen ... an ein darüber gelegenes Glas jedoch schon.
Auch solltest Du darauf hinweisen wären dem "White Shot" eine Belichtung-Zeit zu wählen in welcher es möglich ist die Kamera leicht zu bewegen.
Eine zu kurze Zeit zeigt sonst womöglich Verunreinigung auf dem Papier fälschlicher Weise als "Sensor-Fleck".
.
Und noch eine legitime Frage ...
Was mache ich, wenn ich einen APS-H Sensor reinigen möchte ? ... entsprechende Reinigung-Spatel habe ich noch nicht gefunden.
Ich bitte um Erklärung mit welchen Spateln sowie mit welcher Technik dann vorgegangen werden soll.
Hallo Oliver. Für APS-H Sensoren gibt aus auch Reinigungs-Stäbchen ich glaube die haben dann 17mm Breite.
@@RikoBest Wie begegnest Du meinen weiteren Kritiken ?
Gibt es eine Möglichkeit das Video um die genannten Punkte zu ergänzen und nochmals einzustellen ?