Hallo Michael, dies ist das erste Video von Dir, das ich sehe. Ich habe es gerne angesehen, denn es enthält viele gute Tipps und aussagekräftige Bilder. Einen Tipp habe ich aber vermisst und für mich ist es der wichtigste: Die Ausrüstung! Damit meine ich die eigene Kleidung (wer fotografiert gerne, wenn er friert) und auch Kamera mit Akku (Belichtungskorrektur hattest Du am Ende angesprochen), aber auch Ersatzakkus sowie Kamera aus der Kälte kommend nicht gleich ins Warme stellen. Trotzdem ein gutes und informatives Video. Gruß Bernd
Vielen Dank für die guten Tips, der Schnee kommt morgen und am Donnerstag früh gibt es Sonne .... leider muss ich arbeiten ;-) ...... mal sehen vielleicht schaff ich doch noch das ein oder andere Foto .... Sehr schöne Schneefotos b.t.w !
Ja, die Warmfront bringt wieder mal Regen auf den Schwarzwaldgipfeln. Aber morgen könnte es für ein paar Zentimeter reichen, vielleicht auch in der Rheinebene. Hoffen wir das Beste.
Ich komme ja aus dem Schwarzwald(Freudenstadt) und wohne seit über 30 Jahren an der Haardt. In RLP und manchmal fehlt mir schon meine Heimat zum Ablichten. Aber die Sonnenaufgänge oder Abend leuchten gibt es auch hier. Und richtig, man muss gar nicht viel machen, hauptsächlich keine Programme nehmen und manuell arbeiten. Bei analogen Arbeiten halt oft ein Risiko, beim Digitalem kann man halt gleich mal schauen, was dabei heraus kommt. Und immer was dabeihaben, damit man auch agieren kann. Zur Not reicht auch manchmal das Smartphone. Ich habe da auch schon tolle Sachen eingefangen. Mein Smartphone hat zu mindest eine Leica Optik.
Danke, wie immer wieder sehr motivierend 👍 - Grüße aus der überwiegend schneefreien Kölner Bucht, aber es gibt, zum Glück, in der Nähe die Schnee-Eifel ! Beste Grüße Holger
Dann wünsche ich mal viel Glück mit der Luftmassengrenze übermorgen. Du liegst in dem Gebiet, das dabei richtig absahnen könnte (während es auf dem Feldberg im Schwarzwald regnet).
@@michaelarndt-fotografie1282 - gibt es über "Wetter für Fotografen" weitere , tiefergehende Informationen? Als Segler kenn ich mein Wetter und die Quellen dazu aber als Fotograf habe ich bisher nur nach Sonne/Bedeckung, Wind, Niederschlag geschaut, überhaupt nicht nach Veränderungen. - Sehr interessant.
Sehr schöne Bilder und viele nützliche Tipps. Danke fürs Mitnehmen!
Gut erklärt und wunderschöne Fotos dabei 👍
Sehr stimmungsvolle Bilder fängst Du ein und Deine unaufgeregte Art macht Deinen Kanal sehr angenehm. Gern mehr davon.
Hallo Michael, dies ist das erste Video von Dir, das ich sehe. Ich habe es gerne angesehen, denn es enthält viele gute Tipps und aussagekräftige Bilder. Einen Tipp habe ich aber vermisst und für mich ist es der wichtigste: Die Ausrüstung! Damit meine ich die eigene Kleidung (wer fotografiert gerne, wenn er friert) und auch Kamera mit Akku (Belichtungskorrektur hattest Du am Ende angesprochen), aber auch Ersatzakkus sowie Kamera aus der Kälte kommend nicht gleich ins Warme stellen. Trotzdem ein gutes und informatives Video. Gruß Bernd
Super Video,leihenhaft meine ich posetive.
Empfehle eine schneeschuhwanderung
Dankeschön für die guten Tipps lg Walter
Vierjahresmotive und baum find ich super
Ein toller Inhalt in diesem sehr Guten Video; danke für die Tipps 👍
Habe Dich abonniert ✅
Sehr schönes Video mit vielen Anregungen, herzlichen Dank dafür.
Vielen Dank für die guten Tips, der Schnee kommt morgen und am Donnerstag früh gibt es Sonne .... leider muss ich arbeiten ;-) ...... mal sehen vielleicht schaff ich doch noch das ein oder andere Foto .... Sehr schöne Schneefotos b.t.w !
Ja, vielleicht reicht es immerhin für ein Foto mit blauem Schnee. 😏
Klasse Bilder, super Tipps ... jetzt fehlt nur noch der Schnee ;-)
Ja, die Warmfront bringt wieder mal Regen auf den Schwarzwaldgipfeln. Aber morgen könnte es für ein paar Zentimeter reichen, vielleicht auch in der Rheinebene. Hoffen wir das Beste.
Ich komme ja aus dem Schwarzwald(Freudenstadt) und wohne seit über 30 Jahren an der Haardt. In RLP und manchmal fehlt mir schon meine Heimat zum Ablichten. Aber die Sonnenaufgänge oder Abend leuchten gibt es auch hier. Und richtig, man muss gar nicht viel machen, hauptsächlich keine Programme nehmen und manuell arbeiten. Bei analogen Arbeiten halt oft ein Risiko, beim Digitalem kann man halt gleich mal schauen, was dabei heraus kommt. Und immer was dabeihaben, damit man auch agieren kann. Zur Not reicht auch manchmal das Smartphone. Ich habe da auch schon tolle Sachen eingefangen. Mein Smartphone hat zu mindest eine Leica Optik.
Danke, wie immer wieder sehr motivierend 👍 - Grüße aus der überwiegend schneefreien Kölner Bucht, aber es gibt, zum Glück, in der Nähe die Schnee-Eifel ! Beste Grüße Holger
Dann wünsche ich mal viel Glück mit der Luftmassengrenze übermorgen. Du liegst in dem Gebiet, das dabei richtig absahnen könnte (während es auf dem Feldberg im Schwarzwald regnet).
@@michaelarndt-fotografie1282 - gibt es über "Wetter für Fotografen" weitere , tiefergehende Informationen? Als Segler kenn ich mein Wetter und die Quellen dazu aber als Fotograf habe ich bisher nur nach Sonne/Bedeckung, Wind, Niederschlag geschaut, überhaupt nicht nach Veränderungen. - Sehr interessant.
Naja, da Schnee grundsätzlich transparent ist, kann er ja zur blauen Stunde nur blau sein.