Einer der besten Gitarrentips die ich hier auf RUclips jemals entdeckt habe. Bin echt verwundert, dass die AbozHl so gering ist. Das Geheimnis ist einfach die Entspannung zwischendurch. Man muss das von Anfang an verinnerlichen. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen der geringst möglichen Anspannung und Entspannung. Für mich sind die Inhalte nichts neues aber man muss schon lange dabei sein um all diesen Punkten in irgendeiner Form zu begegnen. Hier alles zusammengefasst in einem Video. Kann euch nur empfehlen sich für diese Tipps Mahl Zeit zu nehmen. Wird euer Gitarrenspiel auf die nächste Stufe bringen.
Wow! Danke Mevlani! Das bedeutet mir so viel! Es ist so, wie du es sagst..Verstehen ist nur der Anfang. Das Automatisieren der Bewegungsabläufe braucht Ruhe, Zeit und Konsequenz beim Üben. Es gibt keine Shortcuts..Einfach konzentriert dran bleiben und bewusst üben. Lasst Euch auf keinen Fall unter Druck setzen..Genießt das Üben und die neue Selbstwahrnehmung! Mit RUclips habe ich erst jetzt so richtig angefangen. Das freut mich, dass die Videos hilfreich sind! Ich bleibe dran! Lg, Nicolas
@mevlani5719 Kleine Korrektur: Das Geheimnis ist nicht nur die Entspannung. Wesentlicher Faktor dafür ist die saubere Grifftechnik. Wenn du schlampig und unpräzise greifst nützt die beste Entspannung nichts. Erst das Zusammenspiel bringt Erfolg - und gerade daß erklärt Nicolas hier ja so gut.
Schöner Beitrag. Kann ich alles unterschreiben. Spiele seit 20 Jahren E- und Westerngitarre, und ich kann nur sagen, die Haltung ist das A und O für die eigene Entwiklung. Das der Daumen auch mal andere Positionen einnimmt (bei bendings oder Saiten abdämpfen usw.) ist absolut normal, aber eben nur dann, wenns notwendig ist. Ich finde ja das auch die Sitzposition extrem wichtig ist. Ein vernünftiger Stuhl oder Hocker, keine Bettkante oder Sofa (zumindest nicht als Anfänger). Grüße gehen raus.....
Danke! Das freut mich, dass du das auch so siehst. Es geht grundsätzlich um "Bedingungen". Wie kann mein gesamter Körper die optimalen Bedingungen für die Fingerspitzen herstellen? Jeden Tag machen wir uns auf die Suche...Liebe Grüsse zurück! Nicolas
Als absoluter Anfänger bin ich sehr empfänglich für alle 10 Verbesserungen. Ich habe wohl rein intuitiv meine Akustik Gitarre so gehalten wie du deine klassische Gitarre hältst. Vielen Dank für die tollen Tipps.
Hi Helmut! Wir sind alle empfänglich für Verbesserungen! Ich spiele seit 35 Jahren Gitarre und muss selber jeden Tag meine Haltung überprüfen, meinen Anschlag untersuchen, Entspannungsmomente bewusster und kontrollierter in meinem Spiel einbauen usw..Das Musik machen ist wahrhaftig eine wundervolle unendliche Reise! Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst..Ich bin für dich da! Lg, Nicolas
Wie du es sagst, nicht nur verstehen sondern auch anwenden. Der unermüdliche Hinweis von dir auf das Beobachten des eigenen Tuns und dessen Wirkung ist Gold wert. Nicht das Stück irgendwie schaffen, sondern zu spüren, was da passiert ist so wichtig! Danke für den schönen Beitrag! Udo
Danke Udo! Du sagst es! Es ist immer wieder eine Herausforderung die Qualität der eigenen Konzentration in den Focus zu stellen. Die Geheimzutat lautet: Ruhe...Man muss lernen sich die Zeit zu nehmen. Es gibt kein muss, kein beweisen, kein Zeitdruck..In diesem einen Moment geht es nur um dieses eine konkrete, machbare Ziel, dass ich mir gesetzt habe..Immer wieder..Üben ist ein Abenteuer! Lg, Nicolas
Danke Kurt! Das freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Du hast dir anscheinend auch einige Gedanken darüber gemacht! Ich versuche einfach jeden Tag als Gitarrist und als Lehrer besser zu werden! Eine fantastische unendliche Reise! Lg, Nicolas
Vielen Dank, schön zu sehen, dass auch andere Gitarristen zu den gleichen "Einsichten" kommen, es ist fast wie eine Evolution der Ergonomie und Effizienz des Gitarrenspieles, bestimmte Haltungsgewohnheiten haben auf Dauer keine Chance zu "überleben". Gut, dass hier die Gelegenheit geboten wird, diese langwierige Entwicklung zu überspringen. Die immer wiederkehrende Entspannung (die ich zwar praktiziere, die mir aber gar nicht bewusst ist) als eigene Aktivität des Musizierens an zu sehen, nicht nur als beiläufig eingeschobenen, sich zwangsläufig ergebenden Übergangsmoment, ist eine neue Perspektive, die ich gerne auch an meine SchülerInnen weitergegeben werde... und das Bild vom Indianer 😁
Hey Videoneat! Danke für die tollen Worte! Du hast absolut recht..Es hat bei mir viel zu lange gedauert, Entspannungsmomente als "Übeziel" zu betrachten. Es geht immer nur um den Anschlagmoment..Was aber davor oder danach passiert ist genauso wichtig! Danke! Liebe Grüsse an deine Schüler! Gute Kraft! Lg, Nicolas 😊👍
Du kannst wirklich sehr gut erklären👍 Ich bin geschockt worden, als ich gesehen habe, wie wenig Abonnenten du hast. Das sollten echt mehr sein. Hab zwar nicht wirklich Probleme gehabt, mit schmerzhafter verkrampfter Hand, aber hab trotzdem soviel über die Haltung gelernt
Hey Janick! Danke für deine schönen Worte! Ich habe mit RUclips erst jetzt angefangen..Ich freue mich auf Impulse, die mir weiterhelfen! Danke! Ich bleibe dran! Lg, Nicolas
Hallo Nicolas, ich habe, nach über 10jähriger Pause, mit 63 J. wieder angefangen Gitarre zu spielen. Leider habe ich jetzt in den Fingern/Handgelenk ein wenig Arthrose. Nichts, was mich am Gitarre spielen hindern würde. Also habe ich in YT Videos gesucht, wie ich meine Finger/Handgelenk, vor dem Üben "geschmeidig" machen kann. Und natürlich auf Dauer schonen. Ich glaube ich habe 200Tausend 🤣Videos angeschaut. Keines davon kommt an deines heran. So toll erklärt, dass es eine Freude ist dir zuzuschauen. Und auch die Tipps umzusetzen. Wirklich großartig. Danke hierfür. Ich habe in deinem Kanal nach Übungen zum Aufwärmen bzw. für die Beweglichkeit der Finger der Greif- und Zupfhand (ich schlage meine Liedern nicht) gesucht. Leider nichts gefunden. Vielleicht habe ich es übersehen. Wenn ja, kann du mir den Link in die Antwortfunktion schreiben. Wenn es noch keines gibt, wäre es echt super, wenn du eines machen würdest. Dir zuzuhören und zuzusehen, macht echt so viel Spaß, da übt man ja freiwillig jeden Tag 😄 Gruß Roswitha
Hallo Roswitha! Was für schöne Worte! DANKE! Das ist so lieb von dir! Es freut mich, dass Du zurück zur Gitarre gefunden hast, nach so langer Pause. Respekt dafür! Ein Video mit Aufwärmübungen habe ich tatsächlich noch nicht gedreht. Muss ich unbedingt machen! Danke für den Impuls! Gibt es Bewegungen, die besonders beeinträchtigt sind wegen deiner Arthrose? Welche Gelenke leiden am meisten darunter? Hast Du Schmerzen während deiner Übung? Du kannst mir auch gerne eine Email schreiben auf: info@nikymusic.com Bleiben wir in Kontakt! Lg, Nicolas
Ich habe gerade im zarten Alter von 54 beschlossen, es mal im Selbststudium mit der Gitarre zu probieren. Das hier war genau das Video, dass ich gebraucht habe. Vielen, vielen Dank. Ich habe die Verbesserung sofort gemerkt. Wenn ich wirklich dran bleibe, hat dieses Video einen großen Beitrag da dran. Ist auf meiner privaten Playlist und wird sicher noch sehr oft laufen.
Hey Arnok! Das klingt echt stark! Gratuliere erstmal zu deiner Entscheidung Gitarre spielen zu lernen! Ein paar Tipps zum dran bleiben: Nimm dich immer selbst wahr..Achte drauf, dass Du ruhig und sachlich bleibst beim Üben. Versuch Bewegungsabläufe in kleine Schritte zu "filettieren". Mach kleine Ziele daraus, bei denen du sicher bist, dass Du sie schaffst. Somit schaffst Du es von einem Erfolgsmoment zum anderen zu gehen..Wenn Du das Gefühl hast, dass Frustration aufkommt bist Du selber daran schuld!! Das ist ein Zeichen dafür, dass Du zu viel auf einmal willst. Sei lieb zu dir! Mach dich nicht selber fertig! Merkt dir: Zuerst der Kopf..dann die Finger! Viel Erfolg! Lg, Nicolas
Top…Dieser Beitrag verdient 10 Daumen 👍 Habe vor 5 Jahren angefangen zu spielen. Bin inzwischen jetzt beim 3‘ten Guitaren Lehrer (3 Leher … wegen Umzug und Krankheit) alles sehr gute Lehrer, aber nie wurde mir dies erklärt. Muss sagen, hatt mich jetzt aber um Monate nach vorne katapultiert. Vielen Dank für diese Tips 🤗👍
Wow! DANKE! Das freut mich so sehr! Das ist der Grund, warum ich diese Videos mache in der Hoffnung, dass es euch hilft! Mach genauso weiter! Sag Bescheid, wenn Du andere Fragen hast! Liebe Grüsse, Nicolas
Vielen Dank für Dein sehr informatives Video! Ich habe nach ca. 20min. Spielen meistens taube und kribelige Finger, so stark das es schmerzt und ich eine längere pause machen muss. ( Kapahltunnelsyndrom) Da ist das abknicken des Handgelenkes sehr kontraproduktiv! Ebenso bekomme ich schmerzen in der Halswirbelsäule wenn mein Blick zu lang auf meiner linken Hand gerichtet ist. Da spielt die gesamte Körperhaltung warscheinlich eine große Rolle. Ich werde Deine Ratschläge beherzigen und bin sicher das es mir helfen wird! Wenn Du magst berichte ich Dir davon. Vielen Dank nochmal !! 🙏🤗
Hi! Das klingt definitiv nach Haltungsproblemen. Versuch auf jeden Fall den Gitarrenhals durch mehr Neigung höher zu kriegen. Was auch für Entlastung sorgen kann ist spielen mit Kapodaster! Spiel deine Lieder mit Capo im 4. oder 5. Bund..Einfach ausprobieren..Und JA! Ich wäre begeistert wenn Du mir immer wieder berichten würdest!! Du kannst mir auch jederzeit eine Email schreiben: info@nikymusic.com Wir bleiben in Kontakt! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Ja das stimmt! Ich hoffe Deine Tips und die Übungen aus einigen anderen Deiner Videos helfen mir und anderen weiter ! Kaum jemand, außer Du, hat sich damit befasst ! Ich denke das viele ähnliche Probleme haben und deshalb nicht mehr spielen. Unter Schmerzen macht das niemanden langfristig Spaß. Um so wertvoller sind deine Videos zu diesem Themengebiet ! Ich werde sie weiter geben und teilen um möglichst vielen zu helfen. Ich melde mich sobald ich eine Besserung verspüre. Vielen Dank ! 👍👌
Danke für deine lieben Worte Chrische! Das bedeutet mir sehr viel! Ich bleibe auf jeden Fall dran! Hast Du einen besonderen Wunsch bezüglich Thema für das nächste Video? Lg, Nicolas
Gerade eben erst deinen Kanal entdeckt und sofort begeistert von deiner Herangehensweise in punkto "Vereinfachung" durch die Beachtung von Grundlegendem. Ich werde noch oft in deinen Kanal schauen. Hab vielen Dank
Danke Karola! Genau! Immer beobachten..Was passiert wenn..? Wie fühlt sich das an, wenn...? Was für Auswirkungen hat eine Umstellung auf den gesamten Bewegungsapparat? auf dem Klang? Damit setzen wir uns ständig auseinander..Viel Spaß! Lg, Nicolas
Endlich mal jemand der weiß wovon er redet! Großartig, fachlich höchst kompetent und frisch und nett noch dazu. Eine wirkliche Wohltat bei all den pseudo-profi Tutorials hier. Vielen Dank. (P.S. Habe 40 Jahre klassische Gitarre unterrichtet und die gleichen Themen mit etws anderen Methoden im Fokus gehabt, aber du erklärst es hier viel umfassender und mit tollen "Tricks".)
Hey Henry! Danke! Was für ein Kompliment von jemanden, der klassische Gitarre ein Leben lang "gelebt" hat! Danke! Wir hören einfach alle nicht auf nach Antworten zu suchen..Jeden Tag versuche ich bessere Wege, Bilder, Formulierungen zu finden, die meinen Schülern helfen, auf der Gitarre schöner Musik zu machen..Danke nochmal! Ich freue mich auf dein wertvolles Feedback..Liebe Grüsse! Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Danke für die Blumen. Und hast du sehr schön ausgedrückt War mir eine Freude, besonders bei dem unfaßbaren Mist der hier so verbreitet wird. Natürlich spielen auch vielen Jazzer mit eher aufrechtem Hals - und besonders freue ich mich immer wenn ich es bei "Rockern" sehe. Eine Übung die ich mit vielen Schülern gemacht nannte ich "Druck kontrollieren": Einen Finger (selbstredend in guter Haltung) leicht auf die Saite legen, so daß noch kein Ton kommt. Dann die Seite immer wieder spielen und den Druck sehr langsam erhöhen bis ein Ton kommt. Dann wieder lockern und wieder steigern usw. bis genau der Druck gefunden ist der nötig ist. In der nächsten Zeit soll der Schüler die Übung immer machen, wenn starke Anspannung bemerkt wird. Und ich habe Schüler*innen auch immer erklärt, daß leider bei der Gitarre viele Fehler (z.B.schludriges Greifen) durch erhöhten Druck kompensiert werden können, das aber natürlich der dümmste Weg ist. Und schließlich: Egal ob beim Tennis, Skifahren, SIngen oder beim Instrument: Der Sinn beim Erlernen einer guten Technik ist es, Kraft zu sparen!
Danke Erdbeerheld! Cool..wusste ich gar nicht..Das freut mich, dass mein Video angenehm rüber kommt.."Sendung mit der Maus"..here I come!! ;)) Sag Bescheid, wenn dich ein besonderes Thema interessiert! Das hilft immer! Lg, Nicolas
Nicolas, Du gibst wertvolle Anregungen zu entspanntem Spielen, - besonders nützlich, wenn man wie ich vom E-Bass zur Gitarre greift, - und das noch als 60%-Linkshänder auf Rechtshänder-Instrumenten. DANKE VIELMALS !!! Robin
Eben auch die "leichte" Gitarre (wie Bill Wyman den Bass) AUFRECHT zu halten und auch mit WENIGER Druck zu spielen. Als rechts spielender Linkshänder hatte ich überschüssig Kraft für Basssaiten,- kann/muss ich mir beim Girarrespielen jetzt sparen. Alles Gute Robin
... ein sehr gutes Video - eine systematische Zusammenstellung der einzelnen Punkte des ganzen Problemfeldes! Dank Dir dafür! Der Begriff in 14:52 ist NICHT Ghostnote, SONDERN Dead Note. Eine Ghostnotemacht gar kein Geräusch, sondern ist nur eine Bewegung. Grüße aus Göttinge vom Silberfuchs, David 😉🦊
Absolut top. Danke! Es sind einige Dinge, die ich richtig mache, aber auch einige, wo ich drauf achten muss, vor allen, senkrecht mit der Spitze auf die Saite drücken. Aber kurze Frage, das Stück bei 15:45 kommt mir bekannt vor. Was ist den das für ein Stück? LG Andreas
Danke Andreas! Das freut mich, dass mein Video für gute Impulse gesorgt hat! Die Stelle ist aus dem Stück "Un dia de Noviembre" von Leo Brouwer. Das ist der Anfang vom zweiten Abschnitt..Viele haben ihre "Probleme" mit dieser Stelle...;)..Es ist ein wunderschönes Stück! Musst Du unbedingt spielen! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Oh mein Gott, ja klar :) Danke Dir! Das üb ich für den November. Muss eh endlich mal wieder Uploads machen. Ich hab inzwischen viele Deiner Videos gesehen. Klasse, wie Du das machst! Es sind so viele Dinge, die man instinktiv macht aber nicht weiß, warum. Du erklärst das unglaublich gut. Danke 1000 Mal!
Tolles Video. Ich bin eigentlich Metal Fan und übe seit kurzem allerdings E Gitarre und meine Greifhand ist richtig taub geworden und das Handgelenk hat geschmerzt. Wenn ich die Gitarre weg gelegt habe war das taube Gefühl kurz danach weg bis ich wider angefangen hab zu üben. War schon am verzweifeln. Doch dann bin ich durch Zufall auf Dein Video gestoßen hab es mir angeguckt und tatsächlich ist es so, das ich den Gitarrenhals immer zu tief gehalten habe. Dank deines super Videos halte ich den Gitarrenhals hoch und Voila das taub werden der Greifhand ist weg. War schon kurz davor das Gitarre spielen aufzugeben. Es hat sich immer angefühlt als wenn der Arm einschläft. Richtig unangenehm und frustrierend. Manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge die man ändern muss. Werde Deinen Kanal abonnieren weil Du super sympathisch bist und mir sehr geholfen hast, durch Deine verständliche Erklärung. Werde jetzt öfters vorbeischauen. Vielen lieben Dank und alles Gute 🙂
Wow! Ich habe während dem Lesen von deinem Text Gänsehaut bekommen. Ich bin so glücklich darüber, dass dir mein Video so sehr helfen konnte. Wir sollten alle unseren Fingern immer als Letztes die Schuld geben. Bei unserer Haltung geht es immer darum, möglichst gesunde Bedingungen für unsere Finger zu erschaffen. So gut es geht. Schaut auf den ganzen Körper..Danke Tommy! Ich freue mich so sehr, dass Du weitermachst. Spiel erstmal leichtere Sachen und beobachte, wie sich vor allem dein Handgelenk anfühlt..Sag Bescheid, wenn ich dir irgendwie noch weiterhelfen kann. Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Da hast du Recht da ich noch ziemlich am Anfang stehe übe ich oft viel zu verkrampft und verbissen. Und mein Handgelenk war immer abgeknickt und Griffbrett tatsächlich immer unten. Ist mir bis dato gar nicht aufgefallen. Und deshalb hat sich meine linke Hand immer wie eingeschlafen und wie abgestorben angefühlt. Heute habe ich ohne Probleme 40 Minuten problemlos üben können. Immer schön Gitarrenhals hoch und Handgelenk grade, nicht zu verkrampft klappt wunderbar. Anschließend raus an die frische Luft bischen spazieren gegangen. Auch ein guter Tipp von Dir. Läuft jetzt bei mir. Dank Dir Schönes Restwochenende wünsche ich 😊
Sehr cool! Das freut mich! Der menschliche Körper funktioniert nach einigen Grundprinzipien..Da ist es egal ob man Western-, E-, oder Klassische-Gitarre spielt..Hört auf euren Körper und niemals aufhören zu beobachten und analysieren..Was passiert wenn ich das mache? Was hat es für Auswirkungen, wenn ich das mache? Und so weiter..Viel Spaß beim Üben! Lg, Nicolas
Bin kein klassischer Gitarrist, komme vom Metal. Heute spiele ich Blues und Jazz auf Westerngitarre, die ich lieber klassisch halte, weil es sich entspannter spielen lässt. Dein Video erklärt, warum und wie ich es verbessern kann. Danke!
Hey katazumiri! Danke! Freut mich! Die Ukulele hat bestimmt auch ihre "Besonderheiten"..Gerade weil man auf "kleinstem Raum" operieren muss..Ist bestimmt sehr interessant. Beobachten und in den Körper Hineinhorchen.."Was passiert wenn ich das mache...Wie fühlt sich da an, wenn ich das oder das mache..." Toll! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Spontan nicht aber wenn es mir etwas einfällt melde ich mich. Aber alles was du in deinem Video erklärt hast habe ich nicht so genau woanders gehört .Wollte einfach dass du Bescheid weißt. 👌🏼👌🏼👌🏼👌🏼🎼🎶🎵👏🏻👏🏻
Hey Oli! Freut mich riesig, dass dir das Video geholfen hat! Wie übst Du um Entspannungsmomente in deiner Greif-technik zu automatisieren? Hast du da bestimmte Übe-Methoden? Lg, Nicolas
Noch nicht, aber ich merke dass ich beim wechseln von etwas komplexeren vierstimmigen Akkorden irgendwann auf ein Plateau komme, wo es nicht mehr weiter geht bzw. besser wird. Ich werde es jetzt mal mit der bewußten Entspannung zwischen den Akkorden probieren. 👍
In der Tat sehr nützliche Tipps und schön anschaulich erklärt. Auch ich bevorzuge die klassische Gitarrenhaltung, obwohl ich überwiegend Songbegleitung mache, also Strumming und Picking. Allerdings mit klassischer Gitarre. Habe natürlich auch die typische Westergitarrenhaltung probiert. Geht bei mir gar nicht. Die Gitarre hat so einfach keinen Halt, zumindest bei mir nicht. Und die Hand verkrampft, genau wie hier dargestellt. Ist mir ein Rätsel, wie man so spielen kann. Aber gut, andere können das. Jedem das seine. Das mit der Entspannung zwischendurch sollte ich mehr beherzigen. Ich mache oft den Fehler, Akkorde auf Teufel komm raus superschnell wechseln zu wollen. Dabei haben auch kleine "Lücken" zwischen den Akkordwechseln ihren Reiz, gerade beim Strumming. Die Saitenlage habe ich durch Abschleifen des Stegs etwas erniedrigen können. Ich habe aber noch eine zusätzliche Lösung gefunden, um mir das Gitarrenspiel zu erleichtern: Ich spiele meine Gitarre seit einiger Zeit um einen ganzen Ton tiefer gestimmt. Dazu sind stärkere Saiten empfehlenswert (bei Nylon Strings "High Tension). So ist die Saitenspannung niedriger, und Stücke in F-Dur-Tonart lassen sich leichter begleiten. Ist natürlich etwas Umdenken erforderlich, denn ich muss ja einen ganze Ton höher greifen als notiert. Wenn ich z.B. den F-Akkord spielen möchte, muss ich G greifen. Besonders angenehm ist es beim B-Akkord, den ich mit den wesentlich einfacheren C-Griff greifen kann. Wenn ich Standard-E spielen will, klemme ich einfach meinen Kapodaster vor'm 2. Bund. Hat den positiven Nebeneffekt, dass die Saitenlage dann noch niedriger ist, weil der Kapo die Saiten ja herunterdrückt. Und ich brauche meine Greifhand nicht so weit auszustrecken. Für klassische Gitarrenmusik ist das natürlich nichts, auch nicht für Anfänger.
Wirklich gut, wie du Lösungen für deine Probleme gefunden hast! Und Ja! Du hast recht..Die meisten von uns spielen für einen klitze kleinen Moment "leere" Saiten wenn wir Akkorde wechseln und Strumming spielen..Gut erkannt! Lg, Nicolas
Sehr gute Tipps. Vielen Dank👍 Und alles was du gezeigt hast hab ich falsch gemacht, und des wegen schmertzen im handgelenck und in den fingern bekommen. Da ich aber noch am anfang bin werde ich es jetzt durch deine guten tipps richtig machen. 🤣
Ein super Video, vielen Dank dafür! Wenn ich mein rechtes Bein über mein linkes kreuze und die Gitarre auf den rechten Schenkel lege, ist das Spielen sehr angenehm für meinen rechten Arm: der kann dadurch richtig entspannt auf der Zarge ruhen. Ich spiele so Tremolo (z.B. p-i-a-m-i) oder Arpeggio (z.B. p-i-m-a-m-i) viel besser spielen, als in der Haltung die du zeigst. Auch für den linken Arm finde ich diese Haltung sehr angenehm, gerade betreffend das Greifen in den unteren Bünden. Leider, und du hast völlig recht, winkelt sich mein Handgelenk dabei ab und meine Fingerflexibilität ist dadurch auch etwas eingeschränkt. Vermutlich sollte ich auf die die klassische Haltung umstellen.. ich finde die einfach für den rechten Arm nicht so angenehm - ist aber vermutlich Gewohnheit. Nochmals danke für das tolle Video!!! Aus Neugier: wer war der Luthier deiner Gitarre? LG
Danke Patrick! Das ist sehr lieb von dir! Kannst Du mir bei der Suche nach meinem nächsten Thema helfen? Was für ein Video würde dich am meisten interessieren? Lg, Nicolas
Hey JamStay! Danke! Das freut mich! Wie versuchst Du Entspannungsmomente in deine Greifhand-technik einzubauen? Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ansätzen und Ideen..;)Lg, Nicolas
Das Video ist Super!! Die Erklärungen und Stimme auch sehr gut zum zuhören. Ich werde alles anwenden. Aber der InnenhandBallen am Daumen wurde nicht erwähnt. Der verkrampft immer
Danke! Freut mich! Ich habe einen kleinen Minikurs für Barre gedreht. Auf Englisch...Den könnte ich dir gerne zuschicken..Kostenlos und total unverbindlich. Schreib mir einfach eine Email auf info@nikymusic.com
Hi Karin! Jeder Gitarrenlehrer hat im Laufe seiner didaktischen Laufbahn unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Die gibt er dann voller Herz und Leidenschaft an seine Schüler weiter. Ich freue mich , dass neue Aspekte für dich aufgetaucht sind. Die gilt es jetzt auszuprobieren. Es gibt nicht den guten oder den schlechten Tipp. Es gibt nur den passenden Tipp zum richtigen Zeitpunkt für die richtige Person. Wir Lehrer übersehen oft Sachen..Ist menschlich..Da hilft es wenn jemand anders einen neuen, frischen Blickwinkel hat. Sag Bescheid, was am meisten geholfen hat! Würde mich echt interessieren! Lg, Nicolas
Einer der besten Gitarrentips die ich hier auf RUclips jemals entdeckt habe. Bin echt verwundert, dass die AbozHl so gering ist. Das Geheimnis ist einfach die Entspannung zwischendurch. Man muss das von Anfang an verinnerlichen. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen der geringst möglichen Anspannung und Entspannung. Für mich sind die Inhalte nichts neues aber man muss schon lange dabei sein um all diesen Punkten in irgendeiner Form zu begegnen. Hier alles zusammengefasst in einem Video. Kann euch nur empfehlen sich für diese Tipps Mahl Zeit zu nehmen. Wird euer Gitarrenspiel auf die nächste Stufe bringen.
Wow! Danke Mevlani! Das bedeutet mir so viel! Es ist so, wie du es sagst..Verstehen ist nur der Anfang. Das Automatisieren der Bewegungsabläufe braucht Ruhe, Zeit und Konsequenz beim Üben. Es gibt keine Shortcuts..Einfach konzentriert dran bleiben und bewusst üben. Lasst Euch auf keinen Fall unter Druck setzen..Genießt das Üben und die neue Selbstwahrnehmung! Mit RUclips habe ich erst jetzt so richtig angefangen. Das freut mich, dass die Videos hilfreich sind! Ich bleibe dran! Lg, Nicolas
@mevlani5719 Kleine Korrektur: Das Geheimnis ist nicht nur die Entspannung. Wesentlicher Faktor dafür ist die saubere Grifftechnik. Wenn du schlampig und unpräzise greifst nützt die beste Entspannung nichts. Erst das Zusammenspiel bringt Erfolg - und gerade daß erklärt Nicolas hier ja so gut.
Schöner Beitrag. Kann ich alles unterschreiben. Spiele seit 20 Jahren E- und Westerngitarre, und ich kann nur sagen, die Haltung ist das A und O für die eigene Entwiklung. Das der Daumen auch mal andere Positionen einnimmt (bei bendings oder Saiten abdämpfen usw.) ist absolut normal, aber eben nur dann, wenns notwendig ist. Ich finde ja das auch die Sitzposition extrem wichtig ist. Ein vernünftiger Stuhl oder Hocker, keine Bettkante oder Sofa (zumindest nicht als Anfänger). Grüße gehen raus.....
Danke! Das freut mich, dass du das auch so siehst. Es geht grundsätzlich um "Bedingungen". Wie kann mein gesamter Körper die optimalen Bedingungen für die Fingerspitzen herstellen? Jeden Tag machen wir uns auf die Suche...Liebe Grüsse zurück! Nicolas
Das beste und informativste Video das ich gefunden habe.😊😊😊 vielen Dank
Danke! Das freut mich! Viel Spaß beim Üben! Lg, Nicolas
Sehr guter Beitrag. Äußerst wichtig für Anfänger. Wurde mir so noch nie gezeigt. Wiklich ausgezeichnet. Danke dafür.
Hi Hans-Günther! Das freut mich, dass dir das Video gute Impulse gegeben hat! Sag Bescheid, wenn Du weitere Themen-Wünsche hast! Lg, Nicolas
Als absoluter Anfänger bin ich sehr empfänglich für alle 10 Verbesserungen. Ich habe wohl rein intuitiv meine Akustik Gitarre so gehalten wie du deine klassische Gitarre hältst. Vielen Dank für die tollen Tipps.
Hi Helmut! Wir sind alle empfänglich für Verbesserungen! Ich spiele seit 35 Jahren Gitarre und muss selber jeden Tag meine Haltung überprüfen, meinen Anschlag untersuchen, Entspannungsmomente bewusster und kontrollierter in meinem Spiel einbauen usw..Das Musik machen ist wahrhaftig eine wundervolle unendliche Reise! Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst..Ich bin für dich da! Lg, Nicolas
Cooles Video👍aber bei 3:45 musste ich lachen gebe ich zu😂
🤣🤣🤣🤣 Jetzt habe ich es auch gesehen.!!!! HAHAHA..Ich hoffe, die werden das Video nicht deswegen runternehmen!! 😂😂😂 Danke und Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolasHalb so schlimm, aber lustig. Wird keiner runter nehmen deswegen.✌️
Wie du es sagst, nicht nur verstehen sondern auch anwenden. Der unermüdliche Hinweis von dir auf das Beobachten des eigenen Tuns und dessen Wirkung ist Gold wert. Nicht das Stück irgendwie schaffen, sondern zu spüren, was da passiert ist so wichtig! Danke für den schönen Beitrag!
Udo
Danke Udo! Du sagst es! Es ist immer wieder eine Herausforderung die Qualität der eigenen Konzentration in den Focus zu stellen. Die Geheimzutat lautet: Ruhe...Man muss lernen sich die Zeit zu nehmen. Es gibt kein muss, kein beweisen, kein Zeitdruck..In diesem einen Moment geht es nur um dieses eine konkrete, machbare Ziel, dass ich mir gesetzt habe..Immer wieder..Üben ist ein Abenteuer! Lg, Nicolas
Super Tips, vielen Dank dafür. Die Beispiele und "Bilder" z.b. die Feder vom Indianer zu Verdeutlichung einfach Klasse.👍👏👏
Danke Klaus! Freut mich! Das ist lieb von dir! Viel Spaß beim üben! Nicolas
Vielen Dank für die tollem Tipps
Danke! Es freut mich, dass sie hilfreich sind! Lg, Nicolas
PERFEKT !!
Lieber Nicolas, ich unterstreiche jedes Wort !!
Ein Segen für diejenigen, die Dich als Lehrer haben dürfen.
Lieben Gruß,
Kurt
Danke Kurt! Das freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Du hast dir anscheinend auch einige Gedanken darüber gemacht! Ich versuche einfach jeden Tag als Gitarrist und als Lehrer besser zu werden! Eine fantastische unendliche Reise! Lg, Nicolas
Vielen Dank, schön zu sehen, dass auch andere Gitarristen zu den gleichen "Einsichten" kommen, es ist fast wie eine Evolution der Ergonomie und Effizienz des Gitarrenspieles, bestimmte Haltungsgewohnheiten haben auf Dauer keine Chance zu "überleben". Gut, dass hier die Gelegenheit geboten wird, diese langwierige Entwicklung zu überspringen. Die immer wiederkehrende Entspannung (die ich zwar praktiziere, die mir aber gar nicht bewusst ist) als eigene Aktivität des Musizierens an zu sehen, nicht nur als beiläufig eingeschobenen, sich zwangsläufig ergebenden Übergangsmoment, ist eine neue Perspektive, die ich gerne auch an meine SchülerInnen weitergegeben werde... und das Bild vom Indianer 😁
Hey Videoneat! Danke für die tollen Worte! Du hast absolut recht..Es hat bei mir viel zu lange gedauert, Entspannungsmomente als "Übeziel" zu betrachten. Es geht immer nur um den Anschlagmoment..Was aber davor oder danach passiert ist genauso wichtig! Danke! Liebe Grüsse an deine Schüler! Gute Kraft! Lg, Nicolas 😊👍
Du kannst wirklich sehr gut erklären👍 Ich bin geschockt worden, als ich gesehen habe, wie wenig Abonnenten du hast. Das sollten echt mehr sein. Hab zwar nicht wirklich Probleme gehabt, mit schmerzhafter verkrampfter Hand, aber hab trotzdem soviel über die Haltung gelernt
Hey Janick! Danke für deine schönen Worte! Ich habe mit RUclips erst jetzt angefangen..Ich freue mich auf Impulse, die mir weiterhelfen! Danke! Ich bleibe dran! Lg, Nicolas
Hallo Nicolas,
ich habe, nach über 10jähriger Pause, mit 63 J. wieder angefangen Gitarre zu spielen. Leider habe ich jetzt in den Fingern/Handgelenk ein wenig Arthrose.
Nichts, was mich am Gitarre spielen hindern würde.
Also habe ich in YT Videos gesucht, wie ich meine Finger/Handgelenk, vor dem Üben "geschmeidig" machen kann. Und natürlich auf Dauer schonen.
Ich glaube ich habe 200Tausend 🤣Videos angeschaut.
Keines davon kommt an deines heran. So toll erklärt, dass es eine Freude ist dir zuzuschauen. Und auch die Tipps umzusetzen.
Wirklich großartig. Danke hierfür.
Ich habe in deinem Kanal nach Übungen zum Aufwärmen bzw. für die Beweglichkeit der Finger der Greif- und Zupfhand (ich schlage meine Liedern nicht) gesucht. Leider nichts gefunden.
Vielleicht habe ich es übersehen. Wenn ja, kann du mir den Link in die Antwortfunktion schreiben.
Wenn es noch keines gibt, wäre es echt super, wenn du eines machen würdest.
Dir zuzuhören und zuzusehen, macht echt so viel Spaß, da übt man ja freiwillig jeden Tag 😄
Gruß Roswitha
Hallo Roswitha! Was für schöne Worte! DANKE! Das ist so lieb von dir! Es freut mich, dass Du zurück zur Gitarre gefunden hast, nach so langer Pause. Respekt dafür! Ein Video mit Aufwärmübungen habe ich tatsächlich noch nicht gedreht. Muss ich unbedingt machen! Danke für den Impuls! Gibt es Bewegungen, die besonders beeinträchtigt sind wegen deiner Arthrose? Welche Gelenke leiden am meisten darunter? Hast Du Schmerzen während deiner Übung? Du kannst mir auch gerne eine Email schreiben auf: info@nikymusic.com Bleiben wir in Kontakt! Lg, Nicolas
VIELEN LIEBEN DANK 🙏🎈🙏für die tollen Tips🫶🥳
Gerne Maria! Es freut mich, dass dir das Video gefallen hat! Lg, Nicolas
Ich habe gerade im zarten Alter von 54 beschlossen, es mal im Selbststudium mit der Gitarre zu probieren. Das hier war genau das Video, dass ich gebraucht habe. Vielen, vielen Dank. Ich habe die Verbesserung sofort gemerkt. Wenn ich wirklich dran bleibe, hat dieses Video einen großen Beitrag da dran. Ist auf meiner privaten Playlist und wird sicher noch sehr oft laufen.
Hey Arnok! Das klingt echt stark! Gratuliere erstmal zu deiner Entscheidung Gitarre spielen zu lernen! Ein paar Tipps zum dran bleiben: Nimm dich immer selbst wahr..Achte drauf, dass Du ruhig und sachlich bleibst beim Üben. Versuch Bewegungsabläufe in kleine Schritte zu "filettieren". Mach kleine Ziele daraus, bei denen du sicher bist, dass Du sie schaffst. Somit schaffst Du es von einem Erfolgsmoment zum anderen zu gehen..Wenn Du das Gefühl hast, dass Frustration aufkommt bist Du selber daran schuld!! Das ist ein Zeichen dafür, dass Du zu viel auf einmal willst. Sei lieb zu dir! Mach dich nicht selber fertig! Merkt dir: Zuerst der Kopf..dann die Finger! Viel Erfolg! Lg, Nicolas
Top…Dieser Beitrag verdient 10 Daumen 👍
Habe vor 5 Jahren angefangen zu spielen. Bin inzwischen jetzt beim 3‘ten Guitaren Lehrer (3 Leher … wegen Umzug und Krankheit) alles sehr gute Lehrer, aber nie wurde mir dies erklärt. Muss sagen, hatt mich jetzt aber um Monate nach vorne katapultiert. Vielen Dank für diese Tips 🤗👍
Wow! DANKE! Das freut mich so sehr! Das ist der Grund, warum ich diese Videos mache in der Hoffnung, dass es euch hilft! Mach genauso weiter! Sag Bescheid, wenn Du andere Fragen hast! Liebe Grüsse, Nicolas
sehr wichtige infos! sehr gut erklärt. danke dafür!
Danke Rafael! Freut mich! Sag Bescheid, wenn dich ein bestimmtes Thema besonders interessieren würde..Lg, Nicolas
bin hier zufällig hergekommen... netter, sympathischer Typ,...
konnte alles mitnehmen.
ich komm' wieder... :)
Super cool! Danke fürs vorbeischauen! Immer wieder gerne! Lg, Nicolas
Vielen Dank für Dein sehr informatives Video! Ich habe nach ca. 20min. Spielen meistens taube und kribelige Finger, so stark das es schmerzt und ich eine längere pause machen muss. ( Kapahltunnelsyndrom) Da ist das abknicken des Handgelenkes sehr kontraproduktiv!
Ebenso bekomme ich schmerzen in der Halswirbelsäule wenn mein Blick zu lang auf meiner linken Hand gerichtet ist. Da spielt die gesamte Körperhaltung warscheinlich eine große Rolle. Ich werde Deine Ratschläge beherzigen und bin sicher das es mir helfen wird! Wenn Du magst berichte ich Dir davon. Vielen Dank nochmal !! 🙏🤗
Hi! Das klingt definitiv nach Haltungsproblemen. Versuch auf jeden Fall den Gitarrenhals durch mehr Neigung höher zu kriegen. Was auch für Entlastung sorgen kann ist spielen mit Kapodaster! Spiel deine Lieder mit Capo im 4. oder 5. Bund..Einfach ausprobieren..Und JA! Ich wäre begeistert wenn Du mir immer wieder berichten würdest!! Du kannst mir auch jederzeit eine Email schreiben: info@nikymusic.com Wir bleiben in Kontakt! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Ja das stimmt! Ich hoffe Deine Tips und die Übungen aus einigen anderen Deiner Videos helfen mir und anderen weiter ! Kaum jemand, außer Du, hat sich damit befasst ! Ich denke das viele ähnliche Probleme haben und deshalb nicht mehr spielen. Unter Schmerzen macht das niemanden langfristig Spaß. Um so wertvoller sind deine Videos zu diesem Themengebiet ! Ich werde sie weiter geben und teilen um möglichst vielen zu helfen. Ich melde mich sobald ich eine Besserung verspüre. Vielen Dank ! 👍👌
@@Man_of_Peace Danke Dir! Das ist sehr lieb von dir! Wir helfen uns alle gegenseitig! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas ja, so soll es sein ! 👍🕊️
Super erklärt, werde da gleich mal darauf achten.
Super cool! Sag Bescheid, wie Du voran kommst..Lg, Nicolas
Vielen Dank. Du erklärst das sehr gut und anschaulich. Und mit Humor, super, weiter so.👍
Danke Ludwig! Freut mich! Lg, Nicolas
Vielen Dank, deine Tipps haben mir sehr geholfen!!!
Hey Maddoc! Freut mich! Danke! Welcher Tipp hat dir besonders geholfen? Lg, Nicolas
Ganz tolles Video! Habe dich eben zum ersten Mal entdeckt. Sympathisch, angenehme Sprache und gute Inhalte.
Danke für deine lieben Worte Chrische! Das bedeutet mir sehr viel! Ich bleibe auf jeden Fall dran! Hast Du einen besonderen Wunsch bezüglich Thema für das nächste Video? Lg, Nicolas
10 Grunde muß mir nachprüfen, und allmählich einprägen. Herzliche Dank
Gerade eben erst deinen Kanal entdeckt und sofort begeistert von deiner Herangehensweise in punkto "Vereinfachung" durch die Beachtung von Grundlegendem. Ich werde noch oft in deinen Kanal schauen. Hab vielen Dank
Hey Robin! Danke für die lieben Worte! Das freut mich, dass dir mein Video gute Impulse gegeben hat! Lg, Nicolas
Sehr gut, besonders der Tipp sich selbst genau zu beobachten und zu spüren wo Probleme sind. Danke! ❤
Danke Karola! Genau! Immer beobachten..Was passiert wenn..? Wie fühlt sich das an, wenn...? Was für Auswirkungen hat eine Umstellung auf den gesamten Bewegungsapparat? auf dem Klang? Damit setzen wir uns ständig auseinander..Viel Spaß! Lg, Nicolas
Großartig erklärt von dir, endlich eine genaue Beschreibung im Detail. Sehr sympathisch gratuliere und bitte weiter machen.
Cool! Danke Alfred! Ich mache weiter! Hast Du einen speziellen Wunsch? Lg, Nicolas
Endlich mal jemand der weiß wovon er redet! Großartig, fachlich höchst kompetent und frisch und nett noch dazu. Eine wirkliche Wohltat bei all den pseudo-profi Tutorials hier. Vielen Dank. (P.S. Habe 40 Jahre klassische Gitarre unterrichtet und die gleichen Themen mit etws anderen Methoden im Fokus gehabt, aber du erklärst es hier viel umfassender und mit tollen "Tricks".)
Hey Henry! Danke! Was für ein Kompliment von jemanden, der klassische Gitarre ein Leben lang "gelebt" hat! Danke! Wir hören einfach alle nicht auf nach Antworten zu suchen..Jeden Tag versuche ich bessere Wege, Bilder, Formulierungen zu finden, die meinen Schülern helfen, auf der Gitarre schöner Musik zu machen..Danke nochmal! Ich freue mich auf dein wertvolles Feedback..Liebe Grüsse! Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Danke für die Blumen. Und hast du sehr schön ausgedrückt War mir eine Freude, besonders bei dem unfaßbaren Mist der hier so verbreitet wird. Natürlich spielen auch vielen Jazzer mit eher aufrechtem Hals - und besonders freue ich mich immer wenn ich es bei "Rockern" sehe.
Eine Übung die ich mit vielen Schülern gemacht nannte ich "Druck kontrollieren": Einen Finger (selbstredend in guter Haltung) leicht auf die Saite legen, so daß noch kein Ton kommt. Dann die Seite immer wieder spielen und den Druck sehr langsam erhöhen bis ein Ton kommt. Dann wieder lockern und wieder steigern usw. bis genau der Druck gefunden ist der nötig ist. In der nächsten Zeit soll der Schüler die Übung immer machen, wenn starke Anspannung bemerkt wird.
Und ich habe Schüler*innen auch immer erklärt, daß leider bei der Gitarre viele Fehler (z.B.schludriges Greifen) durch erhöhten Druck kompensiert werden können, das aber natürlich der dümmste Weg ist.
Und schließlich: Egal ob beim Tennis, Skifahren, SIngen oder beim Instrument: Der Sinn beim Erlernen einer guten Technik ist es, Kraft zu sparen!
@@henryprediger340 Bin voll bei dir! Danke Henry! Ich kenn die Übung..Die ist super..Mach sie selber leider auch zu selten! Danke und lg, Nicolas
Sehr gut und sehr sympathisch erklärt. Als Autodidakt hat mir das sehr geholfen. Vielen Dank!
Mega Sympathisch und fachlich hervorragende Erklärungen !!! Klasse und Bitte weiter so.
Du hast eine unglaublich angenehme Erklärstimme. Könnte mir sie gut auch als Synchronstimme vorstellen.
Danke Erdbeerheld! Cool..wusste ich gar nicht..Das freut mich, dass mein Video angenehm rüber kommt.."Sendung mit der Maus"..here I come!! ;)) Sag Bescheid, wenn dich ein besonderes Thema interessiert! Das hilft immer! Lg, Nicolas
Nicolas, Du gibst wertvolle Anregungen zu entspanntem Spielen,
- besonders nützlich, wenn man wie ich vom E-Bass zur Gitarre greift,
- und das noch als 60%-Linkshänder auf Rechtshänder-Instrumenten. DANKE VIELMALS !!!
Robin
Hey Robin! Das freut mich, dass Dir das Video weiterhelfen konnte! Genial! Welche Aspekte haben besonders geholfen? Lg, Nicolas
Eben auch die "leichte" Gitarre (wie Bill Wyman den Bass) AUFRECHT zu halten und auch mit WENIGER Druck zu spielen.
Als rechts spielender Linkshänder hatte ich überschüssig Kraft für Basssaiten,- kann/muss ich mir beim Girarrespielen jetzt sparen.
Alles Gute
Robin
Sehr schönes und hilfreiches Video, vor allem auch sehr sympathisch rüber gebracht. 👍
Danke Stefan! Das freut mich! Ich bleibe dran! Hast Du irgendwelche Wünsche? Lg, Nicolas
... ein sehr gutes Video - eine systematische Zusammenstellung der einzelnen Punkte des ganzen Problemfeldes! Dank Dir dafür!
Der Begriff in 14:52 ist NICHT Ghostnote, SONDERN Dead Note. Eine Ghostnotemacht gar kein Geräusch, sondern ist nur eine Bewegung.
Grüße aus Göttinge vom Silberfuchs, David 😉🦊
wo wird das angewendet?
Cool! Danke für dein Hinweis..Das mit der Ghostnote muss ich echt nachschauen..Lg, Nicolas
Großartig!❤ Herzlichen Dank. Toll erklärt
Das freut mich sehr Matthias!! Hast Du schon einen Grund erkannt? Lg, Nicolas
Absolut top. Danke! Es sind einige Dinge, die ich richtig mache, aber auch einige, wo ich drauf achten muss, vor allen, senkrecht mit der Spitze auf die Saite drücken. Aber kurze Frage, das Stück bei 15:45 kommt mir bekannt vor. Was ist den das für ein Stück? LG Andreas
Danke Andreas! Das freut mich, dass mein Video für gute Impulse gesorgt hat! Die Stelle ist aus dem Stück "Un dia de Noviembre" von Leo Brouwer. Das ist der Anfang vom zweiten Abschnitt..Viele haben ihre "Probleme" mit dieser Stelle...;)..Es ist ein wunderschönes Stück! Musst Du unbedingt spielen! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Oh mein Gott, ja klar :) Danke Dir! Das üb ich für den November. Muss eh endlich mal wieder Uploads machen. Ich hab inzwischen viele Deiner Videos gesehen. Klasse, wie Du das machst! Es sind so viele Dinge, die man instinktiv macht aber nicht weiß, warum. Du erklärst das unglaublich gut. Danke 1000 Mal!
@@AndreasLindae Danke Andreas! Freut mich! Wir bleiben in Kontakt! Meine Email: info@nikymusic.com Lg, Nicolas
Tolles Video. Ich bin eigentlich Metal Fan und übe seit kurzem allerdings E Gitarre und meine Greifhand ist richtig taub geworden und das Handgelenk hat geschmerzt. Wenn ich die Gitarre weg gelegt habe war das taube Gefühl kurz danach weg bis ich wider angefangen hab zu üben. War schon am verzweifeln. Doch dann bin ich durch Zufall auf Dein Video gestoßen hab es mir angeguckt und tatsächlich ist es so, das ich den Gitarrenhals immer zu tief gehalten habe. Dank deines super Videos halte ich den Gitarrenhals hoch und Voila das taub werden der Greifhand ist weg. War schon kurz davor das Gitarre spielen aufzugeben. Es hat sich immer angefühlt als wenn der Arm einschläft. Richtig unangenehm und frustrierend. Manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge die man ändern muss. Werde Deinen Kanal abonnieren weil Du super sympathisch bist und mir sehr geholfen hast, durch Deine verständliche Erklärung. Werde jetzt öfters vorbeischauen. Vielen lieben Dank und alles Gute 🙂
Wow! Ich habe während dem Lesen von deinem Text Gänsehaut bekommen. Ich bin so glücklich darüber, dass dir mein Video so sehr helfen konnte. Wir sollten alle unseren Fingern immer als Letztes die Schuld geben. Bei unserer Haltung geht es immer darum, möglichst gesunde Bedingungen für unsere Finger zu erschaffen. So gut es geht. Schaut auf den ganzen Körper..Danke Tommy! Ich freue mich so sehr, dass Du weitermachst. Spiel erstmal leichtere Sachen und beobachte, wie sich vor allem dein Handgelenk anfühlt..Sag Bescheid, wenn ich dir irgendwie noch weiterhelfen kann. Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Da hast du Recht da ich noch ziemlich am Anfang stehe übe ich oft viel zu verkrampft und verbissen. Und mein Handgelenk war immer abgeknickt und Griffbrett tatsächlich immer unten. Ist mir bis dato gar nicht aufgefallen. Und deshalb hat sich meine linke Hand immer wie eingeschlafen und wie abgestorben angefühlt. Heute habe ich ohne Probleme 40 Minuten problemlos üben können. Immer schön Gitarrenhals hoch und Handgelenk grade, nicht zu verkrampft klappt wunderbar. Anschließend raus an die frische Luft bischen spazieren gegangen. Auch ein guter Tipp von Dir. Läuft jetzt bei mir. Dank Dir Schönes Restwochenende wünsche ich 😊
Sehr gut erklärt.
Obwohl ich Western und E-Gitarre spiele, kann ich vieles auch dafür nutzen.
Danke für die Ratschläge.
Sehr cool! Das freut mich! Der menschliche Körper funktioniert nach einigen Grundprinzipien..Da ist es egal ob man Western-, E-, oder Klassische-Gitarre spielt..Hört auf euren Körper und niemals aufhören zu beobachten und analysieren..Was passiert wenn ich das mache? Was hat es für Auswirkungen, wenn ich das mache? Und so weiter..Viel Spaß beim Üben! Lg, Nicolas
Wieder ein super Video. 👍👍👍👍
Danke! Freut mich! Lg, Nicolas
Bin kein klassischer Gitarrist, komme vom Metal. Heute spiele ich Blues und Jazz auf Westerngitarre, die ich lieber klassisch halte, weil es sich entspannter spielen lässt. Dein Video erklärt, warum und wie ich es verbessern kann. Danke!
Das freut mich! Lg, Nicolas
10 Gründe warum ich deinen Kanal abonniert habe 👍🤘✌️🖐
Wow! Danke! Das freut mich, dass das Video nützlich war! Ich bleibe dran! lg, Nicolas
Ich spiele Ukulele, aber das Thema "verkrampfter Greifarm" beschäftigt mich auch. Danke für die Tipps, ich habe einiges zu korrigieren :-)
Hey katazumiri! Danke! Freut mich! Die Ukulele hat bestimmt auch ihre "Besonderheiten"..Gerade weil man auf "kleinstem Raum" operieren muss..Ist bestimmt sehr interessant. Beobachten und in den Körper Hineinhorchen.."Was passiert wenn ich das mache...Wie fühlt sich da an, wenn ich das oder das mache..." Toll! Lg, Nicolas
Sehr sehr gut und detailliert erklärt. Danke
Das freut mich! Danke! Hast Du bestimmte Wunschthemen oder Fragen für nächste Video? Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas Spontan nicht aber wenn es mir etwas einfällt melde ich mich. Aber alles was du in deinem Video erklärt hast habe ich nicht so genau woanders gehört .Wollte einfach dass du Bescheid weißt. 👌🏼👌🏼👌🏼👌🏼🎼🎶🎵👏🏻👏🏻
Wow, tolle Tipps nicht nur für Anfänger!
Auch das "warum" wurde richtig gut erklärt.
Ich habe direkt mal ein Abo da gelassen. 😊
Hey Oli! Freut mich riesig, dass dir das Video geholfen hat! Wie übst Du um Entspannungsmomente in deiner Greif-technik zu automatisieren? Hast du da bestimmte Übe-Methoden? Lg, Nicolas
Noch nicht, aber ich merke dass ich beim wechseln von etwas komplexeren vierstimmigen Akkorden irgendwann auf ein Plateau komme, wo es nicht mehr weiter geht bzw. besser wird.
Ich werde es jetzt mal mit der bewußten Entspannung zwischen den Akkorden probieren. 👍
Klasse Video! Ich konnte ganz viel für mich mitnehmen. Entspannung lernen 😊 - genau das Richtige für mich. 👍🏼Danke
Danke Catfrett! Das bedeutet mir sehr viel! Viel Spaß beim Üben und Selbstwahrnehmen! lg, Nicolas
In der Tat sehr nützliche Tipps und schön anschaulich erklärt. Auch ich bevorzuge die klassische Gitarrenhaltung, obwohl ich überwiegend Songbegleitung mache, also Strumming und Picking. Allerdings mit klassischer Gitarre. Habe natürlich auch die typische Westergitarrenhaltung probiert. Geht bei mir gar nicht. Die Gitarre hat so einfach keinen Halt, zumindest bei mir nicht. Und die Hand verkrampft, genau wie hier dargestellt. Ist mir ein Rätsel, wie man so spielen kann. Aber gut, andere können das. Jedem das seine. Das mit der Entspannung zwischendurch sollte ich mehr beherzigen. Ich mache oft den Fehler, Akkorde auf Teufel komm raus superschnell wechseln zu wollen. Dabei haben auch kleine "Lücken" zwischen den Akkordwechseln ihren Reiz, gerade beim Strumming.
Die Saitenlage habe ich durch Abschleifen des Stegs etwas erniedrigen können. Ich habe aber noch eine zusätzliche Lösung gefunden, um mir das Gitarrenspiel zu erleichtern: Ich spiele meine Gitarre seit einiger Zeit um einen ganzen Ton tiefer gestimmt. Dazu sind stärkere Saiten empfehlenswert (bei Nylon Strings "High Tension). So ist die Saitenspannung niedriger, und Stücke in F-Dur-Tonart lassen sich leichter begleiten. Ist natürlich etwas Umdenken erforderlich, denn ich muss ja einen ganze Ton höher greifen als notiert. Wenn ich z.B. den F-Akkord spielen möchte, muss ich G greifen. Besonders angenehm ist es beim B-Akkord, den ich mit den wesentlich einfacheren C-Griff greifen kann. Wenn ich Standard-E spielen will, klemme ich einfach meinen Kapodaster vor'm 2. Bund. Hat den positiven Nebeneffekt, dass die Saitenlage dann noch niedriger ist, weil der Kapo die Saiten ja herunterdrückt. Und ich brauche meine Greifhand nicht so weit auszustrecken. Für klassische Gitarrenmusik ist das natürlich nichts, auch nicht für Anfänger.
Wirklich gut, wie du Lösungen für deine Probleme gefunden hast! Und Ja! Du hast recht..Die meisten von uns spielen für einen klitze kleinen Moment "leere" Saiten wenn wir Akkorde wechseln und Strumming spielen..Gut erkannt! Lg, Nicolas
Großartig! Vielen Dank dafür!
Das freut mich riesig, dass das Video geholfen hat! Danke! Sag Bescheid, wenn dich ein anderes Thema besonders interessiert..Lg, Nicolas
Einfach nur bezaubernde Gedanken zu den Erklärungen. ( Meine den Indianer oder den Delfin )
Ich bin begeistert und sehr motiviert, danke 🤩
Das freut mich!!! DANKE! Ich in immer auf der Suche nach dem perfekten "Bild" für die jeweilige Situation! Es kommt noch mehr! Lg, Nicolas
Sehr gute Tipps. Vielen Dank👍
Und alles was du gezeigt hast hab ich falsch gemacht, und des wegen schmertzen im handgelenck und in den fingern bekommen.
Da ich aber noch am anfang bin werde ich es jetzt durch deine guten tipps richtig machen. 🤣
Das freut mich so sehr! Danke! Bitte halt mich auf dem laufendem..Ich bin gespannt auf deine Fortschritte! Lg, Nicolas
Ein super Video, vielen Dank dafür!
Wenn ich mein rechtes Bein über mein linkes kreuze und die Gitarre auf den rechten Schenkel lege, ist das Spielen sehr angenehm für meinen rechten Arm: der kann dadurch richtig entspannt auf der Zarge ruhen. Ich spiele so Tremolo (z.B. p-i-a-m-i) oder Arpeggio (z.B. p-i-m-a-m-i) viel besser spielen, als in der Haltung die du zeigst. Auch für den linken Arm finde ich diese Haltung sehr angenehm, gerade betreffend das Greifen in den unteren Bünden. Leider, und du hast völlig recht, winkelt sich mein Handgelenk dabei ab und meine Fingerflexibilität ist dadurch auch etwas eingeschränkt. Vermutlich sollte ich auf die die klassische Haltung umstellen.. ich finde die einfach für den rechten Arm nicht so angenehm - ist aber vermutlich Gewohnheit. Nochmals danke für das tolle Video!!!
Aus Neugier: wer war der Luthier deiner Gitarre?
LG
Tolles Video, danke!
Danke! Freut mich! Sag Bescheid, wenn Du eine bestimmte Frage hast..Lg, Nicolas
Du bist Super!
Danke! Das freut mich, dass dir mein Video gefallen hat! Wir sind alle super! Lg, Nicolas
Danke, das werde ich alles ausprobieren bzw. beherzigen. 👍
Danke Steffi! Sag Bescheid, wenn du den oder die "Übeltäter" gefunden hast. Würde mich echt interessieren..Lg, Nicolas
Sehr gute Tipps. Danke. 👋
Freut mich! Danke! Lg, Nicolas
Danke, viele Grüße aus Köln, Michael. 🌻
Super toll erklärt. Vielen Dank!
Danke Patrick! Das ist sehr lieb von dir! Kannst Du mir bei der Suche nach meinem nächsten Thema helfen? Was für ein Video würde dich am meisten interessieren? Lg, Nicolas
super video, danke!
Hey Robert! Danke! Das freut mich, dass das Video für gute Impulse sorgen konnte! Lg, Nicolas
Danke sehr😊
Gerne! Einfach dran bleiben! Lg, Nicolas
Tolles Video!
Hey JamStay! Danke! Das freut mich! Wie versuchst Du Entspannungsmomente in deine Greifhand-technik einzubauen? Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ansätzen und Ideen..;)Lg, Nicolas
Danke für das Video 🤙🏽🤙🏽
Freut mich Zigo!!! Hat das Video geholfen? Hast Du noch Fragen? Lg, Nicolas
Das Video ist Super!! Die Erklärungen und Stimme auch sehr gut zum zuhören.
Ich werde alles anwenden. Aber der InnenhandBallen am Daumen wurde nicht erwähnt. Der verkrampft immer
Klasse. Hasst du auch anweisungen fuer den Barré-griff? Hab heute eine Gitarre mit Stahl-strings und dass spielt unangenehm scwer, leider.
Danke! Freut mich! Ich habe einen kleinen Minikurs für Barre gedreht. Auf Englisch...Den könnte ich dir gerne zuschicken..Kostenlos und total unverbindlich. Schreib mir einfach eine Email auf info@nikymusic.com
Klasse Tipps! Ich wundere mich gerade, dass ich von meinem Gitarrelehrer noch keinen davon erhalten habe.....ist doch komisch oder? Lg Karin
Hi Karin! Jeder Gitarrenlehrer hat im Laufe seiner didaktischen Laufbahn unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Die gibt er dann voller Herz und Leidenschaft an seine Schüler weiter. Ich freue mich , dass neue Aspekte für dich aufgetaucht sind. Die gilt es jetzt auszuprobieren. Es gibt nicht den guten oder den schlechten Tipp. Es gibt nur den passenden Tipp zum richtigen Zeitpunkt für die richtige Person. Wir Lehrer übersehen oft Sachen..Ist menschlich..Da hilft es wenn jemand anders einen neuen, frischen Blickwinkel hat. Sag Bescheid, was am meisten geholfen hat! Würde mich echt interessieren! Lg, Nicolas
@@klassischegitarremitnicolas werde ab morgen deine Tipps üben....dann geb ich dir Bescheid. Danke!
@@karinschacher6767 Perfekt! Kleine, machbare Ziele setzen! Ich freue mich! Lg, Nicolas
Ich spiele schon einige Zeit, weiß es alles, aber vergesse es immer wieder 🤭
Ich kenn das..Man darf nichts für selbstverständlich halten..Jeden Tag muss man zurück zu den Basics..Das ist der Weg..Danke! Lg, Nicolas
Die Basics sind die Abkürzung!!
10 Grunde muß mir nachprüfen, und allmählich einprägen. Herzliche Dank
Nie aufhören Dinge wahrzunehmen..Selbstwahrnehmung ist immer der Anfang für Verbesserung..Danke! Lg, Nicolas