Eine Frage bitte: wie weit sind die Unterlenker auseinander, wenn der Grubber so gekoppelt wird, wie im Video? Ich habe Kat 0 am Schmalspurer, also 500mm. Besten Dank.
Bonjour , conseil :votre rotovator est fait pour travailler sur du labour ,votre cultivateur est fait travailler sur du labour ,les micro tracteurs ne sont pas des tracteurs agricole ,il ne faut pas laisser le chargeur frontal en permanence ,après utilisation du chargeur il faut le déposer pour ne fatiguer les fusées de direction et le pont avant c'est préserver le plus longtemps possible de votre tracteur ,surtout profiter en bien c'est plaisir de pouvoir travailler avec ,salut à vous .
Es lässt mir keine Ruhe, um alle aufzuklären die das Video in Zukunft sehen: alles daran, sofern es als Beet oder Acker genutzt hat ist falsch. Man denkt man ist damit ein „bessere Bauer“ ist man aber nicht. Man hätte die Fläche erst aufgrubbern sollen. Flach und nicht so wie die Hilfsschüler und dann mit ein Bisschen Geschwindigkeit. Dann lässt man das ein paar Tage liegen, im besten Fall mit Regen. Danach wäre einmal drehen also pflügen richtig. Und dann nachdem man wieder ein paar Tage vergehen lässt fräst man
Da sind ja richtige Profis am Werk
Sehr cooles Teil!
Eine Frage bitte: wie weit sind die Unterlenker auseinander, wenn der Grubber so gekoppelt wird, wie im Video? Ich habe Kat 0 am Schmalspurer, also 500mm. Besten Dank.
Bonjour , conseil :votre rotovator est fait pour travailler sur du labour ,votre cultivateur est fait travailler sur du labour ,les micro tracteurs ne sont pas des tracteurs agricole ,il ne faut pas laisser le chargeur frontal en permanence ,après utilisation du chargeur il faut le déposer pour ne fatiguer les fusées de direction et le pont avant c'est préserver le plus longtemps possible de votre tracteur ,surtout profiter en bien c'est plaisir de pouvoir travailler avec ,salut à vous .
Ok😂ok.🎉ok😅😅ok.ok.🎉🎉❤
Es lässt mir keine Ruhe, um alle aufzuklären die das Video in Zukunft sehen: alles daran, sofern es als Beet oder Acker genutzt hat ist falsch. Man denkt man ist damit ein „bessere Bauer“ ist man aber nicht. Man hätte die Fläche erst aufgrubbern sollen. Flach und nicht so wie die Hilfsschüler und dann mit ein Bisschen Geschwindigkeit. Dann lässt man das ein paar Tage liegen, im besten Fall mit Regen. Danach wäre einmal drehen also pflügen richtig. Und dann nachdem man wieder ein paar Tage vergehen lässt fräst man
Hättest vorher pflegen sollen