Michael Sandel: Success through merit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 май 2024
  • You can make it if you try! This formula is widely accepted, as is the belief that success and prosperity are deserved by those who enjoy them. Michael Sandel, one of the most successful philosophers of our time, says: This is not true but actually detrimental to the common good. Barbara Bleisch wants to learn more.
    Chapters:
    00:00 Should performance determine our position in society?
    14:32 What are the problems of the meritocracy?
    27:20 How important is social mobility for social justice and equality?
    36:22 How did the moral exaltation of performance come about?
    42:27 What can be done to strengthen the common good again?
    🔔 Subscribe to SRF Kultur Sternstunden on RUclips now 👉 ruclips.net/user/srfkultur?sub...
    Who is successful in our society - and why? Under the socially uncontroversial mantra "If you work hard, you can achieve anything," we have come to believe that everyone gets exactly what he or she deserves. The beneficiaries of this system, which ascribes success to merit and talent, assume that they deserve their success because they have worked hard for it. By reverse implication, this means that those who fail have but themselves to blame. As a result, those who lose out within this system increasingly turn against the social elites and perceive meritocracy as tyranny. Michael Sandel, professor at Harvard University and one of the most successful philosophers of our time, has written a book precisely on this thesis. In this conversation with Barbara Bleisch he says that we shouldn’t cling to a divisive ethic of success and arm everyone to compete, but put the dignity of work back at the heart of the social debate and develop a policy of the common good that benefits everyone.
    In this version, the questions are in German, but with English answers.
    German version: • Michael Sandel: Erfolg...
    More english videos: • 🌍 Videos in anderen Sp...
    Sternstunde Philosophie from 02.10.2022
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Programme managers:
    Director: Christine Rauschmeier, Editors: Daniel Dubach, Susanne Herresthal, Producer: Sandra Roth, Head: Judith Hardegger, SRF 2022
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    More of us on RUclips
    🔔 ruclips.net/user/srfkultur?sub...
    More culture on Facebook
    👥 / srfkultur
    More culture on Instagram
    🎨 / srfkultur
    More culture on Twitter
    🐦 / srfkultur
    More culture on srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    «Sternstunde Philosophie» cultivates an in-depth and critical exchange of ideas and gets to the bottom of the burning questions of our time.
    «Sternstunde Philosophie» ridges the gap between current socio-political issues and the fundamental questions of philosophy: Who is responsible for what, what is human freedom, what determines the meaning of our lives? Guests are personalities from science, culture, politics and business - voices that stimulate thought and reflect and classify our current events.
    Hosts:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ______
    Social Media Netiquette of SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Leistungsgesellschaft #Demokratie #Gesellschaftsmoral #SRF #Kultur

Комментарии • 27

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Год назад

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @Jon-bt4zv
    @Jon-bt4zv 11 месяцев назад +1

    Sehr gutes Interview. Sandel war für mich eine große Offenbarung.

  • @breezeben
    @breezeben Год назад +21

    Danke, dass ihr auch die Originalversionen hochladet! 👍

  • @YEKgel
    @YEKgel Год назад +24

    danke für den OT!

  • @norafridavikander2969
    @norafridavikander2969 6 месяцев назад

    Auch von mir ein Danke für die Originalversion, das ist so viel angenehmer für mein Hirn und damit für meine Aufmerksamkeit für das Gesagte.

  • @thetobe49
    @thetobe49 Год назад +16

    Zunächst: Vielen Dank für den OT-Upload. Ich frage ja ungern nach noch mehr "Service", aber ich höre das Format auch gerne als Podcast auf Spotify, könntet ihr da auch die englische Version hochladen? LG

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Год назад +9

      Danke für den Input! Wir prüfen das gerne, ob wir das in Zukunft machen können.

  • @erikatoth2396
    @erikatoth2396 Год назад +1

    👏👏👏
    Es war fantastisch!
    Barbara gleichweis!
    Danke!

  • @mariaarangio7679
    @mariaarangio7679 Год назад +6

    It’s great to see the original version! Danke 😃
    I have worked a lot to achieve my goals but I’m aware that luck has always played an important role

  • @KarstenW
    @KarstenW Год назад +1

    I liked the distinction between access to the ladder and how far the rungs are apart.

  • @Guitarguyonetwothree
    @Guitarguyonetwothree Год назад

    Danke für O-Ton Leude!

  • @lucieschulz8688
    @lucieschulz8688 Год назад +2

    Super Interview und ich stimme ihm vollkommen zu, es ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren wie erfolgreich man wird und viele kann man selbst nicht beeinflussen (Geburtsort, Förderung durch Eltern und Lehrer, Vorbilder in der Jugend, stabile Umgebung, Zugang zu Bildung etc.) und hängt natürlich auch davon ab, was man als erfolgreich betrachtet. Ich würde das Video gerne mit Englischsprachigen Freunden teilen, wird es diese Interviews auch mit Englischem Untertitel für die Fragen geben? Vielen Dank für das tolle Format 👍

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Год назад +2

      Danke für das Kompliment! Leider nein, aus Kostengründen können wir nur diese Version mit deutschen Fragen und englischen Antworten anbieten.

  • @alexanderberan77
    @alexanderberan77 Год назад +4

    Ohne Glück geht es nicht. Die eigenen Umstände sind immer mitverantwortlich für den eigenen Erfolg.
    Ganz ohne eigene Leistung ist es auch schwierig erfolgreich zu sein (Erben eines großen finanziellen Vermögens bilden hier bspw. eine Ausnahme).
    Diese dunkle Seite des American Dream, von der er spricht ist mir besonders stark in New York aufgefallen. Viele "erfolgreiche" Menschen (bspw. Investmentbänker) hatten diese Mentalität, dass sie sich alles selbst verdient haben und daher arme Menschen auch selbst am eigenen Misserfolg schuld sind. Sie selbst hätten es ja auch aus eigener Kraft geschafft. Das führte zu einer verkümmerten Empathie und einer Abstumpfung gegenüber dem Leid anderer, weniger "erfolgreichen" Menschen.
    Sicherlich auch ein Selbstschutzmechanismus der eigenen Identität.
    Leider sehe ich die Gefahr eines Wachstums, dieser Mentalität in Deutschland ebenfalls, gerade in der jüngeren Generation. Ich war schockiert über den Erfolg der FDP unter den Erstwählern bei der letzten Wahl. Das zeigt mir, dass junge Leute der Mär von der Leistungsgerechtigkeit, die die FDP zu ihrem Mantra gemacht hat, attraktiv finden.
    Zu dem Federer-Beispiel fällt mir noch ein... Wäre er genau so erfolgreich wenn er aus dem Kongo käme?
    Ein positives Beispiel hier ist für mich Jürgen Klopp, der bei vielen Interviews daraufhinweist, welches Glück er hat, dass sein "einziges Talent" Fußball zu trainieren in unserer Zeit so einen hohen Stellenwert hat.

  • @soren884
    @soren884 Год назад +4

    Kann Herr Sandel Deutsch oder wie kommt dieses flüssige Gespräch scheinbar ohne großartige Schnitte zustande? Wunder ich mich bei vielen Folgen. Wenn es Simultanübersetzung ist dann scheint die ja auch hervorragend zu funktionieren.

    • @breezeben
      @breezeben Год назад +2

      Ich hab auch schon darüber gerätselt...

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Год назад +10

      Ja, die Gespräche werden simultanübersetzt. Das heisst, der Gast bekommt die Fragen direkt währenddem übersetzt, was tatsächlich sehr gut funktioniert, auch, weil wir einen sehr guten Übersetzer haben. ;-)

  • @moebius3874
    @moebius3874 Год назад

    Vielen Dank, ich bin tief beeindruckt - wir dürfen die Welt nicht der Raffgier des Homunkulus namens "Hómo oeconómicus" überlassen.

  • @yuehchopin
    @yuehchopin Год назад

    danke

  • @baskervill6023
    @baskervill6023 Год назад

    Sein Buch "Was man für Geld nicht kaufen kann" hat mich schwer enttäuscht, aber dieses Interview ist super

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Год назад +2

    Liebe Community: Glaubt ihr, dass es euer Verdienst ist, wenn ihr erfolgreich seid?

    • @MK-ux8ni
      @MK-ux8ni Год назад +2

      Eindeutig nein, weil in einer sozialen Gemeinschaft Erfolg stark an Entscheidungen anderer Personen gekoppelt ist, die wir nicht beeinflussen können - egal, wie gut oder engagiert wir sind. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass man noch mehr arbeiten oder sich noch intensiver engagieren müsse, wenn irgendetwas nicht klappt. Denn es liegen bestimmte Entscheidungen nicht in unserer Hand. Die beiden Gesprächspartner sind ausgezeichnet, aber nimmt man ihnen die Bühne weg, so wären sie zwar immer noch gut in ihrem Denken und Argumentieren, aber es würden wesentlich weniger Menschen wahrnehmen und dann wären sie wohl auch weniger erfolgreich.

    • @timthales6638
      @timthales6638 Год назад

      Nein

  • @user_user1337
    @user_user1337 Год назад +2

    What I don't get is why Mrs. Bleisch is now, seemingly for this discussion only, exceptionally critical of the thoughts of her guest. I have seen a many discussions on this channel, that were nowhere near this level of critical intervention on the behalf of the host, although the topic at hand seemed much more debated in the realms of political philosophy.
    Yes, I happen to have a lot of respect and enthusiam for Dr Sandel's views. So maybe I am not that impartial. Of course Mrs. Bleisch can hold an opinion of her own: But going after these very important thoughts with the banal often-heard arguments of every economic leader in the Western world (and for 50 years against ANY for of Communitarianism), almost seems trivializing to me, when other opinions on the format demanded this "ridicule" much more than Sandel-.

    • @violetgreens_music
      @violetgreens_music Год назад +4

      What might seem like trivializing question to you-someone who obviously has deeper insight into the topic and due to your enthusiasm for Dr. Sandel's views- could be a good approach or way for people who maybe haven't much background on politics or enough knowledge regarding the topic of meritocracy to understand the discussion a bit better ;-) ...also, I personally didn't perceive the questions as overly critical

  • @Ttangko_
    @Ttangko_ Год назад

    och manno
    Dachte gerade ich kann das englische Video hier einem Amerikaner den ich kenne zeigen.
    Scheint wohl nicht andersherum übersetzt, sondern nur ohne Dollmatcher zu sein