Ab wann darf sich ein Gaming-Franchise verändern?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Hier geht es zu meinem Hauptkanal "YetiVin":
    / yetivin

Комментарии • 20

  • @Valedor1984
    @Valedor1984 6 месяцев назад

    Finde es in Ordnung, wenn sich Spielereihen mal was trauen und sich verändern. Mir persönlich ist es dabei aber wichtig, das gewisse Wiedererkennungswerte vorhanden sind. Z.B. bei Final Fantasy die Chocobos oder bei Resident Evil die Heilkräuter oder die verschiedenen Schlüssel für die Türen finden zu müssen. Irgendwie sowas eben.

  • @Jonitherat172
    @Jonitherat172 6 месяцев назад +3

    Ich bin grundsätzlich der Meinung das Entwickler mit ihren Spielen machen können was sie wollen, aber eine Neuausrichtung sollte immer klar als solche für den Konsumenten ersichtlich sein. Also wie Nintendo es mit dem neuesten Zeldateil macht.

  • @Minimalou
    @Minimalou 6 месяцев назад

    Alle Leute die ich kenne freuen sich über das neue Zelda. Ich denke alt-verstockte Fans können nicht erwarten dass ewig derselbe Einheitsbrei gekocht wird

  • @ArkAngel41
    @ArkAngel41 7 месяцев назад +2

    Ich finde da die Meinung vom Björn(SpeckObst) interessant "ich will das eine Reihe nur aus guten Teilen besteht"
    Ich bin der Meinung, wenn du keine neuen Ideen hast, dann brauche ich keinen neuen Teil einer Reihe, denn die bestehenden Spiele, die habe ich ja, die Daten sind da, kann ich immer wieder spielen.

    • @missj-2199
      @missj-2199 7 месяцев назад

      "gut" ist aber für jeden subjektiv. Es geht sicherlich auch darum, dass neue Zielgruppen erschlossen werden. Die älteren Generation hängen natürlich an "ihren" Games und an den alten Formeln. Die Mischung macht's.

    • @recho8826
      @recho8826 7 месяцев назад +2

      Dem muss ich widersprechen. Manchmal will man eben more of the same, weil dieses "same" geil ist und mehr vom Geilen zu haben ist doch gut. Bestes Beispiel: F-Zero. Ich bin kein Fan der Reihe, aber würde den Fans einen neuen Teil gönnen. Nintendo meint, sie bringen keinen neuen Teil, weil sie keine neuen Ideen haben, aber die Fans betonen immer wieder, dass ein neues F-Zero keine neuen Ideen braucht und sie einfach nur einen neuen Teil haben wollen, der wie der Gamecube Teil ist, nur mit HD Grafik und einem Online Modus.

  • @Kressestulle-em2fe
    @Kressestulle-em2fe 6 месяцев назад +2

    Wenn ich ehrlich bin: Es könnte mir alles nicht egaler sein. Wir leben in Zeiten des Internets, wo man sich im Vorfeld über jedes Spiel informieren kann, ob es einem gefallen könnte oder nicht. Man kann sich massenweise Lets Plays kostenlos reinziehen, um zu beurteilen, ob man etwas kaufen will. Und wenn einem ein neuer Aspekt nicht zusagt, dann lässt man das Spiel halt liegen und wartet das nächste ab. Man kann sich wirklich nicht beschweren, dass es an Spielen mangelt, die man alternativ zocken könnte. Gerade Zelda kann man immer wieder spielen, wenn man das gleiche Erlebnis noch einmal haben möchte. Zumal das nun wirklich keine Spielereihe ist, der man mangelnde Mühe seitens der Entwickler vorwerfen könnte. Da sollten wir lieber über Pokémon sprechen.
    Von gigantischen Firmen wie Nintendo, die eben wirtschaftlich denken, zu erwarten, dass es ihnen allein um die Liebe zu ihren treuen Fans ginge, empfinde ich auch als etwas naiv, ohne das böse zu meinen. Viele meiner Lieblings-Franchises ereilte das Schicksal, dass da teilweise echt dämliche lieblose Nachfolger auf den Markt geklatscht wurden, um das schnelle Geld zu verdienen. Aber was nützt es, deswegen wütend zu sein? Kauf ich dann halt nicht und genieße die Teile, die mir ans Herz gewachsen ist. Mit einer Kaufverweigerung signalisiert man den Entwickelner am ehesten, welche Richtung sie einschlagen sollen.
    Klar darf und sollte man kritisieren, aber dieses überemotionale Aufgerege finde ich manchmal etwas anstregend. Leute, es sind nur Spiele! Lasst euch doch nicht euer Franchise zerstören, weil die Entwickler andere Wege einschlagen, als ihr es euch wünscht. Spielt was euch zusagt und den Rest lasst links liegen. Eure Nerven braucht ihr für euren Job, eure zwischenmenschlichen Beziehungen oder die nächste Steuererklärung.

  • @MisterT1980
    @MisterT1980 6 месяцев назад +2

    Also ich bin der Meinung das Franchises sich zwar weiterentwickeln sollten (z.B. grafisch, Steuerung, Dynamiken etc.), aber ihr Grundprinzip beibehalten sollten. Es ging mir bei Capcom ab RE 4 (obwohl sie zum Glück mit 7 wieder ne richtige Richtung eingeschlagen haben), Nintendo ab BotW und Square ab FF13 so, dass die Spiele einfach zu weit von dem abdriften was sie waren und sein sollten. Ich bin der Meinung wenn man ein komplett neues Spiel machen möchte was die "alte Formel" komplett über den Haufen wirft, sollen sie das Spiel anders nennen. Aber Titel xy draufschreiben und dann was komplett anderes machen,um die alten Fans zu locken, geht in meinen Augen gar nicht. Es hat einen Grund warum Fans Jahre und Jahrzehnte lang einem Franchise die Treue halten, nämlich weil sie die Reihe lieben und GENAU DIESES SPIEL WOLLEN. Wie gesagt: wenn Entwickler was Neues, Frisches was auch immer machen wollen, sollen sie das tun. Dann aber bitte als neuer Titel mit neuem Francise und nicht als neues "RE", "Zelda" etc. verkaufen. Ich sehe es ähnlich wie Andi: Erst haben sie 3D Zelda für mich versaut, und nun auch 2D Zelda. Nicht weil die Spiele schlwcht wären, aber sie nicht mehr das bedienen was ich an den "alten" Zeldas geliebt habe.

  • @tommy8405
    @tommy8405 6 месяцев назад

    Boah interessant aber auch nicht einfach. Ich spiele z.b. lieber live action Kampfsystem, da ist die Änderung bei final fantasy, für mich noch interessanter geworden. Bei like a dragon mit den rundenbasierten kampf finde ich den Weg auch interessant. Natürlich kann ich Fans verstehen, die ein franchise dafür gefeiert haben, was sie vorher ausgemacht hat. Sie liebten das kampfsystem und dann so etwas. Ich bin auf jedenfall offen für verschiedene Wege, ich denke sie sollten sich im franchise gut einbinden lassen müssen.

  • @TheGothic1806
    @TheGothic1806 7 месяцев назад +1

    Ich bin ein Fan von man sollte öfter mal was neues Ausprobieren .
    Das Problem ist ja einfach wenn was Funktioniert dann machen wir es weiter ist billiger geht schell und bringt guten Gewinn . Das wiederrum sehen andere Entwickler springen auf das Spieldesign auf und bringen es immer wieder , schon hat man nur noch Spiele die alle vom Konstrukt gleich sind ( Ubisoftformel ) das ist doch doof .
    Lieber öfter mal was neues Probieren wenn es klappt gut wenn nicht kann man nochmal zurück oder anders weitermachen .

  • @recho8826
    @recho8826 7 месяцев назад +3

    5:44 Genau das ist meine Meinung zu dem Thema. Franchises sollten sich gar nicht verändern. Also weiterentwickeln ja, aber nicht das Grundkonzept komplett über den Haufen werfen. Wenn man ein Franchise von Grund auf verändern will, dann sollte man stattdessen eine neue IP mit dieser Idee kreieren. Zelda ist ein gutes Beispiel dafür, denn da bin ich besonders wütend wegen der aktuellen Entwicklung. Nicht wegen Echoes of Wisdom, was eher ein Spin of wird, sondern wegen Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Alleine, dass der Begriff "Zelda" immer mehr zum Synonym zu Botw und immer weniger mit den alten Teilen verbunden wird, nervt mich schon ungemein. Lieber hätte ich gar keine neuen Zeldas gehabt, als Botw und Totk. Da frage ich mich echt, warum Botw Zelda heißen muss und Nintendo nicht einfach eine neue IP machen konnte. Die Reihe zu verändern und dann irgendwann nach langer Zeit zu den Wurzeln zurückzukehren, fühle ich auch nicht. Vielleicht funktioniert das bei Reihen, die jährlich erscheinen (wie Assassin's Creed früher), aber bei Zelda liegen zwischen den letzten vier 3D Teilen jeweils sechs Jahre. Natürlich würde ich es feiern, wenn z. B. das übernächste Zelda wieder ein klassisches wird, aber noch viel mehr hätte ich es gefeiert, wenn es schon viel früher ein neues klassisches Zelda gegeben hätte, egal ob neben oder anstatt Botw und Totk. In welchem Abstand neue Spiele einer Reihe erscheinen sollten, ist sowieso nochmal ein ganz anderes Thema. Ein Jahr finde ich zu wenig. Am Beispiel von Pokémon sieht man, dass unter einer so kurzen Entwicklungszeit die Qualität der Spiele leidet. Fünf Jahre finde ich ok, mehr ist aber zu viel. Bei Mario Kart und Donkey Kong gibt es z. B. seit zehn Jahren keinen neuen Teil. Da hätte ich schon viel früher etwas Neues gewollt und erwartet. Dafür bringt Nintendo Franchises wie Mario Party und Splatoon gefühlt jährlich...
    Sorry für Wall of Text, aber bei dem Thema geht es einfach nicht anders.

    • @marloges
      @marloges 6 месяцев назад

      Klingt nach einer sehr ungesunden Beziehung zu einer Spielereihe, wenn man lieber gar nichts gehabt hätte, als eine neue Richtung. Als wäre man Videospiel-konservativ 😂

  • @Miruki550
    @Miruki550 7 месяцев назад +1

    Je nach Franchise kann die Veränderung unterschiedlich wahrgenommen werden. Ich bin schon seit langem ein Slasher-Fan (insbesondere von Devil May Cry und Bayonetta), die gefühlt 10 Jahre für nen neuen Teil brauchen. Mittlerweile bin ich vor alllem bei Devil may cry zur Befürchtung gekommen, dass Dante in nächsten Teil nicht mehr präsent ist und damit wird für mich die Franchise tot. Einfach weil Nero keine würdige Nachfolge für Dante ist. Dasselbe ist schon bei Bayonetta 3 passiert und das nahm ich sehr schmerzlich wahrhgenommen, weil ich neue Protagonistin als mega nervig und klischeehaft empfand.

  • @KingZerberus
    @KingZerberus 6 месяцев назад

    Einerseits finde ich von Nintendo gut das sie alte Spiele ein Remake verpassen oder auch das die sich Zeit nehmen finde gut.
    Allerdings bin ich der Meinung das sie mal sagen könnten
    Leute die 3-4 Jahre kommt mal kein Remake von irgendeinem Zelda Metroid Prime etc. sondern wir wollen mal ein komplett neues Spiel machen und brauchen dafür die Zeit.
    Also mal ein anderes Spiel eben meinetwegen mal ein anderes genere

  • @AldusChamberlain
    @AldusChamberlain 6 месяцев назад +1

    Ein Frenchise sollte sich ausprobieren dürfen.
    Besonders weil dieses neue Zelda viel mehr Oldschool ist als die 3D denn es ist ja ein 2D drauf sicht Zelda mit besonderen Kniff das was Zelda ausgemacht hat.
    Finde viel mehr Reihen sollten sich Spin Offs erlauben.
    Wenn man nur die alten 3D Zelda Formel mag dann spiel halt nur die und ingoriere es. Schlimm wird es find ich immer erst wenn man versucht alles auf einmal und darum dann auf nichts eingeht.

  • @benjaminuberfall7420
    @benjaminuberfall7420 6 месяцев назад

    Gears of War hats absolut falsch gemacht. Das Spiel ist sich selber treu geblieben, aber ab Teil 4 einfach nur n 0815 Langweiler Chast bekommen.
    Macht mich total fertig - gameplay und actionmäßig weiterhin King. Aber bei den Figuren fühlt man einfach nichts mehr

  • @spaceking2000
    @spaceking2000 7 месяцев назад

    Nö ww2 setting finde ich nie erfrischend außer es kommt Fantasy dazu. Man ist einfach durch die möglichkeiten stark limitiert.

  • @cancer1981
    @cancer1981 7 месяцев назад +7

    Ich möchte hierzu gerne einmal meine Meinung sagen. Ich kenne die 3 Kanäle von euch RUclipsrn Andy, Jansel und Matthias nun seit ca einem Jahr und folge euch mit Begeisterung. Auch Andy mit seinem Spielewelten Kanal bietet qualitativ hochwertigen content. Allerdings muss ich, was seine Meinung zu nintendo angeht, widersprechen. Ich müsste jetzt zu weit ausholen und erzählen, aus welcher Gamer Generation ich komme und mit welchen Konsolen ich aufgewachsen bin. Nur so viel: ich bin Ü40 und habe erst vor ca 15 Jahren angefangen, mich für Nintendo zu interessieren. Ich habe bei Andy das Gefühl, und das sage ich mit allem Respekt, dass er aufgrund seiner Nintendo und zelda Liebe einfach zu eingefahren mit seiner Meinung ist, wie ein Spiel auszusehen hat. Ich persönlich bin der Meinung, daß Botw und totk eine der besten Spiele aller Zeiten sind. Weil ich einfach offen dafür bin und die games so genieße, wie sie sind. Und nicht immer strikt einen Vergleich zu vorherigen zelda Titeln ziehe. Das sollte man nicht tun, man sollte offen für Neues sein. Denn ansonsten fehlt einem der Blick für das Wesentliche, nämlich dass es fantastische Games sind. Und schön, dass Nintendo mit dem neu angekündigten Zelda wieder etwas wagt. Ich finde das großartig und ich bin mittlerweile Nintendo Fan. Und das, obwohl ich in meiner Kindheit kaum Berührungspunkte mit Nintendo hatte.

  • @ZentnerschwererEmbryo
    @ZentnerschwererEmbryo 6 месяцев назад

    Bei Resident Evil 4 bin ich voll deiner Meinung. Gutes Spiel, aber für mich der überbewertetste Resident Evil-Teil, den es gibt.

  • @marloges
    @marloges 6 месяцев назад

    Entwickler und Publisher haben einfach keine Bringschuld. Sie können mit ihren Franchises machen was sie wollen und entwickeln halt das, wo sie das Geld sehen. Resident Evil hatte damals einfach viel zu oft das Gleiche gemacht, sie versuchten was Neues, es kam an und dann ging es eine Weile weiter. RE6 kam scheiße weg und man ging wieder zurück ... Bei Zelda sehe ich das nicht so einfach passieren, aber sollten die Leute irgendwann satt werden, sehe ich die Reihe auch wieder alte Tugenden probieren. Fänd ich persönlich lahm, weil mir die neue Formel viel besser gefällt, aber letztendlich entscheidet der Markt ... Ganz simpel :D
    Stagnation ist auch langweilig. Ich fand es ganz cool, dass sich Yakuza auch mal an ein rundenbasiertes Kampfsystem getraut hat z. B.
    Wäre jedes Franchise bei ihrem Ursprung geblieben, wäre Dynasty Warriors ein mittelmäßiges Fighting Game geblieben und es hätte vielleicht nie ein Musou Genre gegeben. Persona hätte nie die Life Sim Elemente bekommen, die es heute beliebt machen, Castlevania wäre nie Teil des Metroidvania Genres geworden (würde man dann Metroid-likes sagen? :D) und so weiter. Letztendlich müssen die Spiele gut sein, nicht gleich bleiben.
    Edit: Ich verstehe diese Haltung auch absolut nicht zu sagen, dass man das Franchise dann einfach umbenennen sollte, wenn man etwas Neues machen will. Die Alternative ist dann, dass das Franchise einfach tot bleibt und man nicht mal mehr was mit der Welt und den Charakteren macht? Manche Leute scheinen eine sehr ungesunde, festgefahrene Haltung zu ihren Spielen zu haben. Mir gefällt auch nicht was aus Dead Rising gemacht wurde, aber dann wird der neue Kram halt nicht gespielt. Trotzdem kann man niemandem verbieten zu experimentieren oder zu versuchen sich zu entwickeln.