Wie schnell fährt die Quattrini M252 Vespa? | Vmax und Leistung berechnen für Dummies | PXConversion

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 64

  • @rolandknuppel6174
    @rolandknuppel6174 3 года назад +1

    hi du! top sache deine erklärungen:)..bei 21:39 sagst du roo (keine griechische Tastatur vor mir:):) ) wäre der luftwiderstandsbeiwert..rooo ist aber die luftdichte..ca. 1,22 bei 20°C und meereshöhe-hx-diagramm)..zwinker:-)..die formel für F ist roo halbe..bei 23:06 vergisst du aber durch 2 zu dividieren ??......oder hab ich was übersehen bzw. falsch verstanden??
    glg roland

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад +2

      Hallo Roland,
      Da hast du super aufgepasst. Damit reduziert sich die nötige Leistung auf ca. 15PS. Mal eben grob in der Mittagspause überschlagen. Die 30PS kamen mir auch sehr hoch vor. Ich werde deinen Kommentar mal anpinnen und auch die Beschreibung für die Nachwelt ändern 😜👌🏻 vielen lieben Dank

    • @rolandknuppel6174
      @rolandknuppel6174 3 года назад +1

      @@blechgefaehrten ich dachte mir auch dass die 30 PS viel sind..wenn du für den cw Beiwert 0,8-0,9 ansetzt kommst auf 18-20 PS..das könnte gut passen ;-)

    • @rolandknuppel6174
      @rolandknuppel6174 3 года назад +1

      Nach 33 Jahren !!! Abstinenz:) bau ich mir wieder eine P200 auf..malossi und so..damals (87-88)!! :):) gabs schon Polini und Pinasco..aber niemals die PS die heute erreicht werden..17-20 PS waren ziemlich das Max…120kmh waren grad und grad erreichbar 🤪

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад +1

      Ja sehr geil! Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Aufbau! Liebe Grüße

  • @Hangover-ry9bo
    @Hangover-ry9bo 3 месяца назад +2

    Tuning und frisieren war mal Volksport in Deutschland, von 12 bit 25.
    Ich hab in der Schule nicht aufgepasst, daher konnte ich mit den Funktionen des Taschenreners nicht viel anfangen, und das wurde dan vor 30 Jahren selber ausprobiert. JEder der eine halbwegs gute Werklstatt der Eltern hatte war dabei, sonst war man fast ausgeschlossen. Das war so ueblich. Dann gab es irgenwann ein gruenes und ein graues zweitakter tuningbuch, was sich mit der Erfahrung sehr gut kombinieren lies. Insbesondere der Ansaugweg, gegebene Steuerzeiten, Auspuff resonance, Querschnitt Auslasserweiterung. Viel Fachbegriffe gab es damals in der Garage nicht. Liquid moli zum einfahren und das klingeln war weg.

  • @marconiehoff6330
    @marconiehoff6330 3 года назад +3

    Sehr großen Respekt! Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass so zu berechnen! Voll interessant, wenn es auch in der Realität anders aussehen kann;-) Treu nach dem Motto: „Du willst ne schnellere Vespa? Dann nimm erstmal ab:-D
    Beste Grüße
    Marco

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад +1

      und veringere Deine Querschnittsfläche 😆 nee Spaß, die Vespa an sich steht halt schon nicht gut im Wind 🤷🏼‍♂️

  • @highlanderg60
    @highlanderg60 3 года назад +3

    Hut ab! Ich freue mich auf weitere Erklärvideos von dir.
    Mach weiter so.
    Gruß vom Bodensee

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      Danke dir! Da kommt noch einiges 😁🤩👋🏽

  • @thomasdamaschke4012
    @thomasdamaschke4012 3 года назад +3

    Hab die Formeln von früher wiedererkannt und fühle mich jetzt wieder 10 Jahre jünger!
    Um diesen Zustand zu bewahren besuche ich Montag irgendeine Vorlesung, ziehe mit Schuhsole in der Kantine rein und beende den Tag betrunken in der Kneipe!
    Klassischer Wochenstart als Student :-)

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      😅 ich bin dabei. Stell nen Termin ein 😅😅🥴🤦🏼‍♂️

  • @robsenandthefamily6790
    @robsenandthefamily6790 3 года назад +2

    Sehr sauber erklärt!
    Zum Glück macht ein Mehrgewicht des Fahrers von 25kg nur ca 0,125kw aus 😅

  • @musikunterricht9556
    @musikunterricht9556 3 года назад +3

    Habe es mal durchgerechnet; es sind tatsächlich wohl etwa 25% weniger Leistung nötig als bei deiner Berechnung. Mal sehen, ob die PX Conversion dann entsprechend meiner Schätzung mit 23 PS auf 120 Vmax kommt...

  • @loriskoch7785
    @loriskoch7785 3 года назад +2

    Hab eine Frage.
    Ich überlege mir eine Vespa Px125 zu kaufen. Denkst du die Vespa ist alltagstauglich (abgesehen von schlechtem Wetter)?

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад +1

      Hast du Motivation, dass ein oder andere mal selbst zu reparieren/auszutauschen? Dann definitiv 🙃😊

    • @loriskoch7785
      @loriskoch7785 3 года назад +1

      Also ich bin kein Profischrauber aber die Motivation definitiv. Denkst du das ist machbar?

    • @robsenandthefamily6790
      @robsenandthefamily6790 3 года назад +2

      @loris koch.
      Die selbe Frage habe ich mir auch gestellt. Habe seit Januar eine PX200. Ich kann dir sagen, dass das ein oder andere mal was passiert ist.
      Das gute: ich konnte das meiste bisher immer mit ein paar Handgriffen selber regeln.
      Dieser Kanal (und andere) sind super um sich das nötige Grundwissen anzueignen.
      P.s.: Der Fahrspaß ist riesig 😉😎

    • @musikunterricht9556
      @musikunterricht9556 3 года назад +2

      @@loriskoch7785 Also ich habe meine PX seit etwas über einem Jahr und in dieser Zeit seeehr viel gelernt (und viel gearbeitet); da waren aber auch einige Dramen dabei und Lektionen in Demut. (Ich musste allerdings auch alles alleine machen; schöner ist wohl, wenn man einen Schrauber-Partner hat und sich gegenseitig hilft.) Der Lohn dieser Mühe ist aber, dass man mit seiner Vespa zusammenwächst und eine Einheit wird. Robert Pirsig hat das übrigens in seinem Buch "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" sehr schön beschrieben (aber Achtung: das Buch ist keine Schrauber-Fibel, sondern in weiten Teilen eine philosophische Abhandlung...

  • @musikunterricht9556
    @musikunterricht9556 3 года назад +1

    Noch eine Anregung zur Berechnung der Übersetzung: beim Messen des Rad-Radius musst du eigentlich selber auf der Vespa draufsitzen, weil sich der Reifen ja unter dem Gewicht zusammendrückt und sich dadurch der effektive Radius reduziert... Das ist selbstverständlich nicht als Belehrung zu verstehen, sondern als Freude an der Spinnerei:)))

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад +1

      😄🤓 geil! Werde ich nächstes mal definitiv beachten. Nicht. 😜

    • @jan_mirco
      @jan_mirco 3 года назад

      Die zurückgelegte Strecke des Reifen bleibt aber gleich, also hat er schon alles richtig gemacht.

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      😜💪🏼

    • @optikerjot753
      @optikerjot753 3 года назад +1

      … und wenn man dann den Abrieb noch berücksichtigt 😉

    • @bigmac6960
      @bigmac6960 3 года назад

      Und wie schaut es mit dem aufblähen bei zunehmender Umdrehungsgeschwindigkeiten aus?! 🤔

  • @mejdibenhamida1608
    @mejdibenhamida1608 2 года назад +1

    hallo, welche Übersetzung würdest du für den Pinasco 225cc empfehlen?

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  2 года назад +1

      Aus dem Bauch heraus die original 200er Übersetzung mit einem Zahn länger auf dem KuLu Ritzel.

    • @mejdibenhamida1608
      @mejdibenhamida1608 2 года назад

      @@blechgefaehrten wäre eine 24/63 (gerade verzahnt) zu lang oder würde die auch passen?

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  2 года назад

      Nimm. Kurzen vierten noch realisieren um die Spreizung von 3 auf 4 zu veringern und Go!

    • @mejdibenhamida1608
      @mejdibenhamida1608 2 года назад +1

      @@blechgefaehrten 24/63 mit kurzen 4. Gang ist notiert 👍👍

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  2 года назад +1

      Lass uns dann wissen wie du es findest ✌🏼👌🏻

  • @SprezzaturaLifestyle
    @SprezzaturaLifestyle 2 года назад +1

    Kann ich nicht so recht glauben.
    Meine 34 PS starke Aprilia RS 125 fuhr Tacho 180 km/h.

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  2 года назад

      Ich denke die Vespa zieht in den ersten Metern davon. #kuerzeruebersetzt ;-)

  • @mickym5769
    @mickym5769 2 года назад

    Deine Rechnung bei Minute 7:40 kann so nicht stimmen, 12:57=0,21 und nicht 4,75

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  2 года назад

      Hab jetzt nicht reingeschaut aber 57/12 sind zumindest 4,75 😁

  • @BuddyHolgi70
    @BuddyHolgi70 3 года назад +1

    Hallo,
    schöne theoretische Betrachtung. Aber wieseo schreibst du 23:65 und rechnest 65:23? Ist doch dann mathematisch falsch, was da steht.

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      Jap, 1:2,82 muss am Ende rauskommen. Also 65 durch 23 teilen. 1:xxx ist dann eine Untersetzung. xxx:1 eine Übersetzung.

  • @tammolenger304
    @tammolenger304 5 месяцев назад +1

    Man darf ja mal träumen (von einem Elektro-Kit für eine PX)... Für mich heißt das, dass ich mit 11kW mit ebenfalls angenommenem Wirkungsgrad von 80% (wegen Riemenantrieb etc.) auf 110 km/h kommen würde, bei einem Radnabenantrieb (ja, ich kenne die Nachteile) würden wohl schon etwas mehr als 8 kW ausreichen. Das klingt jetzt nicht so unmöglich. Auf jeden Fall würde das meine PX 80 von 1991 in Leistungsregionen katapultieren, die mit einem legalen DR 135 nicht erreichbar sind. Oder hat hier jemand einen DR schon auf 11kW gebracht? Dann nehme ich dazu auch gerne ein Video. 🙂

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  5 месяцев назад

      Nicht den DR aber den SIP 125er „legal“ 😇

    • @tammolenger304
      @tammolenger304 5 месяцев назад

      @@blechgefaehrten Okay, das Video habe ich mir (natürlich) auch angesehen. Den 135er habe ich aber schon (und einen Malossi 166). Letztendlich ist es einfach das Baujahrhindernis. Da kriege ich (und alle anderen, deren Roller nach 1990 zugelassen wurde) einfach ein TÜV-Problem bei zu viel Motorindividualisierung. Und die brauche für 11 kW. Aber ich will nicht jammern, sondern warte geduldig auf eine elektrische Lösung. Evtl. bekommen Retrokit oder Prosimo ja eine Lösung für Largeframes mit TÜV Segen hin. Retrospective Scooters hat das zumindest für den Rest der Welt geschafft, kriegt aber leider den Sprung über den Ärmelkanal nicht hin. Wird aber schon werden - ich sprühe vor Zuversicht. ;-)

  • @stefanr1130
    @stefanr1130 3 года назад +1

    Schade das meine Familie der Meinung war Quatsch zu machen, während du das getriebe berechnet hast. Naja später Wiederholung 😂
    Aber interessantes Thema. Bin gerade am überlegen meinem DR135 ein Getriebe von einer 125 zu spendieren. Aber erst mal eins finden 🙈
    Schon Erfahrungen damit gemacht ❓

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      Ohja, dass kenne ich 😅 du meinst das 80er Getriebe gegen das 125er tauschen? Würde glaube ich erstmal
      Mit dem Kupplungsritzel spielen und gucken wie es sich fährt. Welches hast du drauf? Und du kannst ja mal durchrechnen und zeichnen 💪🏼🤓

    • @stefanr1130
      @stefanr1130 3 года назад

      @@blechgefaehrten ja durchrechnen und Zeichen. Also erst mal in Ruhe die Wiederholung anschauen. Frage ist ja auch ob der Motor die Kraft dafür hat?
      Habe ein 23 Ritzel drauf. Mein Vater fährt Lusso 125 original. Beschleunigung bin ich ne Idee schneller. Auf einer geraden ohne Einflüsse ist er ne Idee schneller. Bei V max. Aber wehe es kommen irgendwelche Einflüsse 😅
      Da machen sich die 10ccm bemerkbar.

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      😅😅💪🏼

    • @stefanr1130
      @stefanr1130 3 года назад

      @@blechgefaehrten alles nicht ganz einfach. Werde im Winter den Motor zerlegen. Alles neu lagern und abdichten. Und eine KW spendieren. Wenn ich das schaffe 🙈
      Deswegen die Überlegung ob sich das lohnt. Ach ja. Quetschkante wollte ich auch noch machen. Überall liest man das der DR eine zu große hat

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      Ja mach das mal. In irgendeinem Video hab ich das sogar mal gezeigt…Polini?!🧐🤔🤔

  • @leonhardkeppler3596
    @leonhardkeppler3596 3 года назад +1

    Mathelehrer bei SIP bestellt 👍

  • @L-ZettO
    @L-ZettO 3 года назад

    V steht in der Physik für velocitas.
    Unseren Physikdozententen haben wir immer Vmax genannt. Ratet mal warum... 🤣

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten  3 года назад

      Komm die Eselsbrücke zum englischen ist auch gut oder? 😆

    • @musikunterricht9556
      @musikunterricht9556 3 года назад +1

      War sein Vorname womöglich Maximilian?

  • @thevoyager4902
    @thevoyager4902 3 года назад

    also ich wollte kein matematik lehrgang sehen. ich weis das du sowas studiert hast. aber es langweilt.

    • @robsenandthefamily6790
      @robsenandthefamily6790 3 года назад +5

      Ein Deutsch Lehrgang hätte an dieser Stelle auch mehr Sinn gemacht…