Funkyhome
Funkyhome
  • Видео 27
  • Просмотров 665 262
Funkyhome.de Video
Funkyhome.de Online Magazin: www.funkyhome.de/
Diskussionen im Funkyhome.de Forum: forum.funkyhome.de/
Music by www.youtube.com/@lavadeluxe
Unbedingt daran denken, den Funkyhome.de Channel zu abonnieren 👍
Don't forget to subscribe to the Funkyhome Channel (Subs in German & English) 👍
Timestamps:
00:00 Funkyhome.de Einleitung
05:05 Danke fürs Abo & Like
05:35 Tschüss!
Просмотров: 3 458

Видео

Solar Solutions 2024, solar cleaning, PV installation, power station and more!
Просмотров 6 тыс.2 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Solar Solutions 2024 Video Report: www.funkyhome.de/messe/solar_solutions_2024_d/ Über die Solar Solutions 24 und das Solar Solutions Video diskutieren: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=39 Music by www.youtube.com/@UCOeVBvX80QLW5KSSx1radMw Timestamps: 00:00 Solar Solutions 2024 19:49 Danke fürs Abo & Like
Flexible Solar Panel Installation Tutorial Video
Просмотров 15 тыс.3 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Anleitungen Rubrik: www.funkyhome.de/anleitung/ Hier ist in Kürze der ausführliche Anker Solix Solarbank 2 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ Anker Solix FS20 4x 225W Flexible Solar Panel Anleitung: www.funkyhome.de/anleitung/anker_solix_fs20_225w_flexible_solar_panel_anleitung_d/ Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mit Shelly 3EM Anleitung: www.funkyhome.de/anleitung/an...
AlphaESS Lite App Tutorial Video
Просмотров 5 тыс.3 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist in Kürze der ausführliche AlphaESS VitaPower VT1000 und VitaMate VM1000 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ AlphaESS Lite App Anleitung Video: www.funkyhome.de/anleitung/alphaess_app_anleitung_video_d/ AlphaESS VitaPower VT1000 und VitaMate VM1000 Video: www.funkyhome.de/test/alphaess_vitapower_vt1000_vitamate_vm1000_...
Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus and BP1600 and FS20 and Smart Plug balcony solar system video
Просмотров 17 тыс.4 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist in Kürze der ausführliche Anker Solix Solarbank 2 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus und BP1600 Video: www.funkyhome.de/test/anker_solarbank_2_e1600_plus_bp1600_fs20_video_d/ Diskussionen zum Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus und BP1600 Video: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&t...
Video tutorial for the Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus/Pro with Shelly 3EM
Просмотров 16 тыс.4 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Anleitungen Rubrik: www.funkyhome.de/anleitung/ Hier ist in Kürze der ausführliche Anker Solix Solarbank 2 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ Anleitung zur Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mit Shelly 3EM: www.funkyhome.de/anleitung/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_anleitung_d/ Diskussionen zum Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mit Shelly 3EM Video: forum.funky...
Caravan Salon 2024
Просмотров 3,5 тыс.4 месяца назад
Aus der Funkyhome.de Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Caravan Salon 2024 Video Report: www.funkyhome.de/messe/caravan_salon_2024_d/ Über die Caravan Salon 24 und das Caravan Salon Video diskutieren: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=31 Unsere Musik von www.youtube.com/@lavadeluxe Timestamps: 00:00 Caravan Salon 2024 00:20 Caravan Salon Wohnmobile 09:31 Caravan Salon Wohnwagen 13:50 ...
AlphaESS VitaPower VT1000 and 2x VitaMate VM1000 all-in-one balcony solar system video
Просмотров 12 тыс.5 месяцев назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist in Kürze der ausführliche AlphaESS VitaPower VT1000 und VitaMate VM1000 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ AlphaESS VitaPower VT1000 und VitaMate VM1000 Video: www.funkyhome.de/test/alphaess_vitapower_vt1000_vitamate_vm1000_video_d/ Diskussionen zum AlphaESS VitaPower VT1000 und VitaMate VM1000 Video: forum.funkyhome...
EcoFlow Powerstation automation tutorial (operate washing machine independently with Delta 2 and PV)
Просмотров 18 тыс.7 месяцев назад
Aus der Funkyhome.de Anleitung Rubrik: www.funkyhome.de/anleitung/ Hier ist die schriftliche Anleitung für die autarke Waschmaschinen Stromversorgung zu finden: www.funkyhome.de/anleitung/ecoflow_powerstation_waschmaschinen_automatisation_anleitung_d/ Hier ist der ausführliche EcoFlow PowerStream 800W Test mit Solarpanel, Smart Plug und Delta 2 Max Test: www.funkyhome.de/test/ecoflow_delta_2_ma...
EcoFlow PowerStream Automation Guide (PowerStream night feed via Delta 2 Max)
Просмотров 20 тыс.8 месяцев назад
Aus der Funkyhome.de Anleitung Rubrik: www.funkyhome.de/anleitung/ Hier ist die schriftliche Anleitung für die Nachteinspeisung zu finden: www.funkyhome.de/anleitung/ecoflow_powerstream_automatisation_anleitung_d/ Hier ist der ausführliche EcoFlow PowerStream 800W Test mit Solarpanel, Smart Plug und Delta 2 Max Test: www.funkyhome.de/test/ecoflow_delta_2_max_powerstream_800w_solar_d/ EcoFlow De...
EcoFlow Wave 2 Thermal Image Video
Просмотров 9 тыс.9 месяцев назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist der ausführliche EcoFlow Wave 2 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ecoflow_wave_2_d/ EcoFlow Wave 2 Video: ruclips.net/video/RhiWgmuug5U/видео.html Diskussionen zum EcoFlow Wave 2 Video: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=1&topic=39 Unsere Musik von @lavadeluxe Timestamps: 00:00 EcoFlow Wave 2 Wärmebild Video 00:08 Ec...
EcoFlow Wave 2 mobile air conditioner with battery video
Просмотров 9 тыс.10 месяцев назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist der ausführliche EcoFlow Wave 2 Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ecoflow_wave_2_d/ EcoFlow Wave 2 mobile Klimaanlage Video: www.funkyhome.de/test/ecoflow_wave_2_video_d/ Diskussionen zum EcoFlow Wave 2 mobile Klimaanlage Video: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=1&topic=37 Unsere Musik von @lavadeluxe Timestamps: 00...
Solar Solutions 2023 Solar/PV, solar cleaning, installation, power station and more!
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
Aus der Funkyhome.de Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Solar Solutions 2023 Video Report: www.funkyhome.de/messe/solar_solutions_2023_d/ Über die Solar Solutions 23 und das Solar Solutions Video diskutieren: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=23 Unsere Musik von @lavadeluxe Timestamps: 00:00 Solar Solutions 2023 13:35 EcoFlow Event zur Solar Solutions 14:30 Danke fürs Abo & Like
EcoFlow Delta 2 Max 2 kWh Smart Extra Battery Video
Просмотров 38 тыс.Год назад
Aus der Funkyhome.de Hardware Test Rubrik: www.funkyhome.de/test/ Hier ist der ausführliche EcoFlow Delta 2 Max intelligenter Zusatzakku Test zu finden: www.funkyhome.de/test/ecoflow_delta_2_max_smart_extra_battery_d/ EcoFlow Delta 2 Max Smart Extra Battery Video: www.funkyhome.de/test/ecoflow_delta_2_max_smart_extra_battery_video_d/ Diskussionen zum EcoFlow Delta 2 Max Smart Extra Battery Vide...
Power Queen P300W Powerstation Video
Просмотров 2,9 тыс.Год назад
Power Queen P300W Powerstation Video
Caravan Salon 2023
Просмотров 1,5 тыс.Год назад
Caravan Salon 2023
EcoFlow Bluetooth security vulnerability fix guide (Delta 2 Max, PowerStream, Smart Plug, etc.)
Просмотров 7 тыс.Год назад
EcoFlow Bluetooth security vulnerability fix guide (Delta 2 Max, PowerStream, Smart Plug, etc.)
EcoFlow PowerStream Balcony Power Station with Solar and Power Station Video
Просмотров 78 тыс.Год назад
EcoFlow PowerStream Balcony Power Station with Solar and Power Station Video
EcoFlow Delta 2 Max Powerstation Video
Просмотров 177 тыс.Год назад
EcoFlow Delta 2 Max Powerstation Video
EcoFlow River 2 Pro Powerstation Power Check!
Просмотров 438Год назад
EcoFlow River 2 Pro Powerstation Power Check!
EcoFlow River 2 Pro Powerstation 220W Solar Panel Video
Просмотров 6 тыс.2 года назад
EcoFlow River 2 Pro Powerstation 220W Solar Panel Video
Second Garage Door Handheld Transmitter Teaching Guide
Просмотров 87 тыс.3 года назад
Second Garage Door Handheld Transmitter Teaching Guide
Garage Door Opener with Battery and Solar Instructions
Просмотров 37 тыс.4 года назад
Garage Door Opener with Battery and Solar Instructions
Battery Garage Door Opener Installation Video
Просмотров 14 тыс.4 года назад
Battery Garage Door Opener Installation Video
Berner GA101 Battery Solar Garage Door Opener Unboxing Video
Просмотров 1,8 тыс.4 года назад
Berner GA101 Battery Solar Garage Door Opener Unboxing Video
Funkyhome Title Video
Просмотров 77 тыс.4 года назад
Funkyhome Title Video

Комментарии

  • @mickb0815
    @mickb0815 7 часов назад

    10:28 Kann man das Setup so übereinander auch im Alltag stehen lassen? Im Handbuch steht glaube ich sowas wie, man soll keine schweren Gegenstände auf die Powerstation stellen.

  • @funkyhome
    @funkyhome 2 дня назад

    Mittlerweile gibt es übgrigens eine neue App namens "Energy Life" von AlphaESS und damit funktionieren nun auch die AlphaESS VitaPlugs zur dynamischen Einspeisung anhand des Verbrauchs 👍 By the way, there is now a new app called "Energy Life” from AlphaESS and with this app the AlphaESS VitaPlugs now also work for dynamic feed-in based on power consumption 👍

  • @funkyhome
    @funkyhome 2 дня назад

    Mittlerweile gibt es übgrigens eine neue App namens "Energy Life" von AlphaESS und damit funktionieren nun auch die AlphaESS VitaPlugs zur dynamischen Einspeisung anhand des Verbrauchs 👍 By the way, there is now a new app called "Energy Life” from AlphaESS and with this app the AlphaESS VitaPlugs now also work for dynamic feed-in based on power consumption 👍

  • @DenisPuder
    @DenisPuder 2 дня назад

    Cooles System, aber immer dieser Cloud Mist, deshalb eigentlich fast schon wieder uninteressant. Aber trotzdem Klasse Video.

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 дня назад

      Danke dir 👍 Ja, mir wäre es auch lieber Cloud, aber die meisten Anwender möchten den leichtesten Weg gehen und sich keine VPN, etc. zum Zugriff auf die Geräte einrichten. Und deshalb sind so ziemlich alle Geräte mittlerweile über eine Cloud angebunden - sei es eine Powerstation, Mikrowechselrichter oder auch Überwachungskameras und Smart Home Produkte. Letzteres kann man meist in eigene Systeme einbinden, aber auch das machen die wenigsten.

    • @DenisPuder
      @DenisPuder 2 дня назад

      Du hast vollkommen Recht. Ist wirklich schade. Trotzdem dein Kanal inspiriert, denn ich schaue gerade nach Balkon PV. Habe selbst Hausautomatisierung mit PI und VPN am laufen😉

    • @funkyhome
      @funkyhome День назад

      Da wirst du bestimmt fündig und auf Funkyhome.de gibt es auch noch ein paar schriftliche Reviews und Anleitungen dazu 👍

  • @funkyhome
    @funkyhome 18 дней назад

    Unbedingt daran denken, den Funkyhome.de Channel zu abonnieren 👍 Don't forget to subscribe to the Funkyhome Channel (Subs in German & English) 👍

  • @funkyhome
    @funkyhome Месяц назад

    The Anker Solix FS20 4x 225W Flexible Solar Panel tutorial is now also published in English!👍 www.funkyhome.de/tutorial/anker_solix_fs20_225w_flexible_solar_panel_guide/ Hier ist die Anleitung zur Installation der Anker Solix FS20 4x 225W Flexible Solar Panels auf Deutsch👍 www.funkyhome.de/anleitung/anker_solix_fs20_225w_flexible_solar_panel_anleitung_d/

  • @ralfgiermeier9657
    @ralfgiermeier9657 Месяц назад

    Servus, sehr interessantes Video. Hätte dazu ein paar Fragen. Z.b. warum bei Standard Last Priorität 450W ins Haus gehen obwohl niemals soviel verbraucht wird.? Meine Grundlast berechnet liegt bei 150-200 Watt. Auch wird der Cut Off Soc von derzeit 30% in der Nacht unterschritten bis auf so 5%. Da werden die Einstellungen nicht beachtet. Vielen Dank

    • @funkyhome
      @funkyhome Месяц назад

      Den Wert für die Einspeisung kannst du wie hier gezeigt mit dem festen Wert auf deine gewünschte Last anpassen: ruclips.net/video/28cHKfCrg3c/видео.html Der vorgegebene Battery Discharge Cut-Off SOC Wert sollte natürlich im Normalfall nicht so weit unterschritten werden. Allerdings benötigt auch die Powerstation selbst Strom, solange sie eingeschaltet und/oder eine DC- oder AC-Ausgabe aktiv ist. Vielleicht kannst du dich da noch etwas näher an den gewünschten Cut-Off SOC Wert rantasten, falls er jeden Tag gleich falsch ist. Firmware und App am besten auch auf den aktuellsten Stand bringen, falls noch nicht geschehen.

  • @fckfascism
    @fckfascism Месяц назад

    Top System, auch bei mir im Einsatz! Und aktuell ab lächerlichen 598,- Euro ohne Zusatzakkus oder 970,- Euro inkl. zwei Zusatzakkus zu haben. Macht dann knapp 300 Euro/kWh inkl. 2000W starker Notstromfunktion, AC-Kopplung und Verwendbarkeit als mobile Powerstation.

  • @funkyhome
    @funkyhome Месяц назад

    Solar Solutions 2024 Coverage is now also available in English: www.funkyhome.de/tradeshow/solar_solutions_2024/ Und hier ist der Solar Solutions 2024 Report auf Deutsch: www.funkyhome.de/messe/solar_solutions_2024_d/

  • @TimmySaint
    @TimmySaint Месяц назад

    Danke 🙏

  • @dl7a
    @dl7a 2 месяца назад

    Ich habe eine heute geliefert bekommen und sie lädt nur mit 1200W. Auf 2400 komme ich nicht. defekt? oder liegt es an mir?

    • @funkyhome
      @funkyhome Месяц назад

      Hast du denn auch wirklich eine "EcoFlow Delta 2 Max" oder eine "EcoFlow Delta 2" Powerstation? Denn die "EcoFlow Delta 2 Max" kann mit bis zu 2400W laden und die "EcoFlow Delta 2" mit bis zu 1200W.

    • @dl7a
      @dl7a Месяц назад

      @@funkyhome Herzlichen Dank und das ist ein sehr interessanter Kommentar. Allerdings wurde die Powerstation nach Registrierung bei Ecoflow als Delta zwei Max über die Seriennummer erkannt. Meine Rechnung von Cyberport geht über eine Delta 2 max. Wenn ich in die Spezifikationen der Batterie schaue, dann stimmen Sie mit denen der Delta zwei Max überein. Gäbe es denn noch ein anderes Kriterium um die beiden zu unterscheiden? Ansonsten arbeitet sie gut und ich werde sie sowieso nur stationär am Powerstream benutzen. Trotdem ist es irritierend.

    • @funkyhome
      @funkyhome Месяц назад

      Ja, einige. Beispielsweise hat nur die EcoFlow Delta 2 Max auf der Seite zwei Anschlüsse für Erweiterungsbatterien und/oder PowerStream. Zudem hat nur die EcoFlow Delta 2 Max hinten oben rechts einen Schiebeschalter zum festen Einstellen der maximalen Ladegeschwindigkeit - wäre interessant zu sehen, ob dann die vollen 2400W klappen. Dann kannst du die Ladeleistung allerdings nicht mehr per App steuern. Geht der Schiebeschalter in der App denn bis 2400W?

    • @funkyhome
      @funkyhome Месяц назад

      Lade auch gerne mal bei uns im Forum einen Screenshot dazu hoch: forum.funkyhome.de/

    • @dl7a
      @dl7a Месяц назад

      @@funkyhome Nochmals Dank für dein Engagement. Ja, alles vorhanden und bereits ausprobiert. Es ist übrigens meine zweite 2 Max, die erste verlor immer WLAN, diese hier ist aber sehr stabil.

  • @thosa7738
    @thosa7738 2 месяца назад

    Ich habe meinen side By side Kühlschrank an einem Smartplug angeschlossen, seit dem produziert er keine Eiswürfel mehr. Wenn ich den Smartplug herausnehme produziert er wieder. Warum ist das so und was kann ich tun, damit er mit dem Smartplug auch wieder Eiswürfel produziert?

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Wenn es ganz ohne Automatisierung auftritt, klingt es eher danach, dass der Kühlschrank noch nicht lange genug lief, um die Eiswürfel zu produzieren. Denn wenn du beispielsweise den Überlastschutz deines Smart Plugs zu gering eingestellt hättest, hätte sich der Smart Plug komplett abgeschaltet.

    • @thosa7738
      @thosa7738 2 месяца назад

      @@funkyhome also der Kühlschrank läuft mittlerweile seit 882Min. durch. Da müssten doch längst Eiswürfel produziert worden sein. Kann es an etwas anderen liegen?

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Vielleicht vergessen, das Wasser wieder aufzudrehen oder den Schlauch nicht angeklemmt oder Eiswürfelzubereitung am Kühlschrank nicht aktiviert?

    • @thosa7738
      @thosa7738 2 месяца назад

      @@funkyhomeich beobachte es mal.

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Lag es am Schlauch oder deaktierter Eiswürfelzubereitung?

  • @TheTriexy
    @TheTriexy 2 месяца назад

    Ich habe hier einen Kühlschrank, ich möchte gerne folgendes erreichen. Der Kühlschrank soll über die Ecoflow Strom erhalten bis sagen wir mal Akku = 10% und danach soll er auf den Hausstrom umschalten, damit der Kühlschrank nicht aus geht. Wie geht denn das?

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Da bist du bei dieser Automatisation Anleitung eigentlich genau richtig, wobei man gerade bei Kühlschränken oder anderen wichtigen Geräten, die nicht ausgehen dürfen, immer noch eine zweite oder sogar dritte Absicherung bei der Automation einfügen sollte, damit der Befehl wirklich immer ausgeführt wird. Und du musst unbedingt darauf achten, dass du die Leistung von der niedrigsten Stromaufnahme korrekt misst.

    • @TheTriexy
      @TheTriexy 2 месяца назад

      @@funkyhome Ja und wie teile ich ihm das mit muss ich dazu einen Smartestecker verwenden oder wie läuft das, damit er sagen wir mal bei 15% auf Hausstrom umschaltet? Vielen Dank nochmal.

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Hier haben wir alle Schritte nochmal schriftlich erklärt: www.funkyhome.de/anleitung/ecoflow_powerstation_waschmaschinen_automatisation_anleitung_d/2/ Da du nur den Kühlschrank anschließt, der immer aktiv ist und deshalb immer mit Strom versorgt werden muß, kannst du dir den zweiten Smartplug (WaMa) sparen und brauchst nur den Teil bis einschließlich "Erste Automation erstellen" lesen. Zur Nutzung des Hausstroms benötigst du einen Smart Plug (in der Anleitung D2). Dieser wird dann bei Bedarf über die Automatisierung eingeschaltet, so dass der Strom direkt über die Steckdose zum Kühlschrank geleitet wird und zudem die Powerstation mit der vorgegebenen Leistung nachgeladen wird (am besten sehr gering wählen, z.B. 200W Ladeleistung).

  • @bennwagner5244
    @bennwagner5244 2 месяца назад

    Coole und verständliche Erklärung. TOP. Danke! Klocke ist geklickt 🙂

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Super und danke für dein positives Feedback 👍

  • @jkrischka
    @jkrischka 2 месяца назад

    Hallo, sehr gutes und verständliches Video. Habe die Automatisierungen gleich bei mir eingebaut. Jetzt schaltet sich der Wechselrichter und die Delta 2 aus, wenn kein Ertrag mehr reinkommt. Trotz Automatisierungen hat sich gestern um 19:00 Uhr nix eingeschaltet und heute morgen um 08:30 Uhr auch nix. Ich vermute mal das es daran liegt das Wechselrichter und EcoFlow Delta 2 nicht an sind - aber wie schaffe ich es beide Geräte „an“ zu schalten? Danke und viele Grüße

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Danke für das Lob. Die EcoFlow Delta 2 muss eingeschaltet sein, damit die Delta 2 eine Automatisierung entgegennehmen kann und damit auch der PowerStream aus der Delta 2 einspeisen kann. Das heißt man müsste die Geräteabschaltung wie in der Anleitung erklärt beispielsweise auf "Nie" einstellen. Zudem muss eine stabile WLAN bzw. Internetverbindung bestehen, damit die Automatisierungen funktionieren und das ist ebenfalls nur bei einem eingeschalteten Gerät möglich. Solange EcoFlow die Automatisierung in der Cloud abspeichert und nicht im Gerät selbst abspeichert (hatten wir EcoFlow bereits empfohlen, wurde aber leider noch nicht umgesetzt), muss das Gerät also eingeschaltet sein - es kann also derzeit keine "an"-schalt Aktion geben.

    • @lupo4014
      @lupo4014 6 дней назад

      @@funkyhome ja das ist es deshalb für viel Geld nur müll

  • @MagicNobe
    @MagicNobe 2 месяца назад

    Hallo,gibts schon erfahrungswerte mit Leistungsausbeute,Effizienz etc der Panele?

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Da müssen wir uns noch etwas gedulden. Nach der Montage waren es zu wenig Sonnenreiche Tage um hierzu vernünftige Aussagen treffen zu können.

    • @MagicNobe
      @MagicNobe 2 месяца назад

      @funkyhome mich würde es gerade auch jetzt in der finsteren Jahreszeit intressieren. Man hat die PV ja das ganze Jahr montiert und die Sonne steht auch flacher,was den Einstrahlwinkel zu Gute kommt

    • @funkyhome
      @funkyhome 2 месяца назад

      Ja, da hast du vollkommen Recht, die Erfahrung mit dem flacheren Sonneneinfall hatten wir auch bei anderen Wandmontagen im Frühjahr gemacht. Zumindest wenn denn hier mal die Sonne scheinen würde ... momentan ist aber leider wirklich nahezu kein Ertrag, so dass man keine sinnvolle Aussage zu den Panels treffen kann.

  • @funkyhome
    @funkyhome 2 месяца назад

    The AlphaESS Lite App guide is now also published in English!👍 www.funkyhome.de/tutorial/alphaess_app_guide_video/ Hier ist die Anleitung zur AlphaESS Lite App auf Deutsch👍 www.funkyhome.de/anleitung/alphaess_app_anleitung_video_d/

  • @funkyhome
    @funkyhome 2 месяца назад

    Unmittelbar nach unserer AlphaESS App Anleitung wurde übrigens nochmal ein App Update mit ein paar kleinen Erweiterungen veröffentlicht. Directly after our AlphaESS app guide, another app update with a few small enhancements was released.

  • @derholz-michel4401
    @derholz-michel4401 3 месяца назад

    Hallo - das Problem mit dem Update habe ich leider immer. Ich mache ein Update immer mit abgezogener PV dann klappt es problemlos. Anker hat das seit Anbeginn nicht im Griff. Aber eine andere Frage: warum ist Firmware 1.0.5.8 neuer wie 1.0.5.16 für meine Verständnis unklar.

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Wir haben zunächst mit der Firmware Version v.1.0.5.8 getestet und dann auf die neuere Firmware v.1.0.5.16 aktualisiert. Bei uns liefen die Firmware Updates (mit oder ohne PV) meist erst im zweiten Anlauf durch.

  • @ettet8792
    @ettet8792 3 месяца назад

    Bei mir läuft die Anker Solix Solar Bank 2 e1600 pro + ein Zusatzakku in Verbindung mit meiner Shelly pro 3 em seit dem 09.10.2024 durchgehend Problemlos. Ich habe mittlerweile die Firmware 1.5. 0.18 Außerdem habe ich zwei Anker Solix Solarbänke der ersten Generation an die der zweiten Generation angeschlossen. In den Einstellungen muss man bei Wechselrichter "weitere Wechselrichter" auswählen. Meistens lasse ich sie auf Mindesteinspeisung von 150 Watt eingestellt, so dass bei überschreiten dieses Wertes der Überschuss in die alten Solarbänke eingespeist wird. Diese werden von der Solarbank der zweiten Generation so behandelt, als hätte man Solarpanels angeschlossen. Soll heißen, die Eigenverbrauchsregelung funktioniert weiterhin, auch wenn die alten Solarbänke Strom in die neue Solarbank schicken. Da ich auch die 0-Wattschalter an beiden Solarbänken der alten Generation angeschlossen habe kann ich diese auch auf Null Einspeisung umstellen, so dass sie nur noch aufgeladen werden. Übrigens kommunizieren die Geräte über mein heimisches Netzwerk und nicht über die Cloud. Da wäre die Zeitverzögerung viel zu groß. Und den Support von Anker muss ich jetzt mal in Schutz nehmen. Sobald man dort den Support per E-Mail kontaktiert hat bekommt man erstmal eine KI generierte Antwort mit allgemeinen handlungsempfehlungen und einen Ticketcode. Reicht die Antwort zur Problemlösung nicht aus kann man direkt einen Link anklicken um an den menschlichen Support weitergeleitet zu werden. Und man sollte ein bis zwei Tage Geduld haben bis die nächste Rückmeldung kommt. Es hat bei mir zwar auch schon mal mehrere Tage gedauert, aber mein Problem konnte dann im Endeffekt immer gelöst werden. Um die Solarbank auszuschalten sollte man immer erst die PV-Module von der Solarbank trennen sofern diese noch Strom liefern, sonst lässt sie sich nämlich nicht abschalten bzw nur durch ein langes Drücken und halten des Ausschalterknopfes. Und das ist vermutlich ähnlich wie bei einem PC, erst einmal nicht empfehlenswert. Und wenn ein Firmware Update fehlgeschlagen ist und die Sonne nicht mehr scheint , dann muss man leider Gottes warten bis sie wieder scheint. Das Teil hat mir auch viele Nerven gekostet aber mittlerweile läuft es anstandslos und ich bin sehr zufrieden mit diesem System.

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Das freut mich zu lesen und vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht 👍 Hoffentlich überarbeitet Anker demnächst auch noch bei dem Shelly 3EM ohne Pro die "Anmeldung einschränken" Abfrage, denn mit deaktivierter Anmeldeeinschränkung im Shelly läuft es hier auch mit dem Shelly 3EM problemlos 👍

  • @gerdi-2000
    @gerdi-2000 3 месяца назад

    Folgende Frage zum Thema - Anker Smart Meter: Der Speicher steht im 4. Stockwerk - der Smartmeter im Elektroschrank im Keller - jeweils mit einem eigenen WLAN Router im Keller und ein anderer im 4. OG. Laut ANKER kann ich keine 2 verschiedenen WLAN´s für die beiden Geräte benutzen. Laut Kommentar von @mike4001orig klappt das auch nicht mit dem Shelly, da Anker auch das Shelly im selben WLAN erwartet... Gibt es eine alternative: vielleicht ein virtuelles WLAN mit Stecker WLAN z.B: TP-Link WLAN Powerline Adapter Set ?

  • @Матвейпро-ц6х
    @Матвейпро-ц6х 3 месяца назад

    Guten Tag. Kann ich meine DELTA 2 Max Batterie an der DELTA 2 verbinden? Danke

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Das haben wir zwar noch nicht selbst getestet, aber hier auf der EcoFlow DELTA 2 Max Zusatzabatterie Webseite steht ganz unten bei Kompatibel mit DELTA 2 / DELTA Max 2000 / DELTA 2 Max 👍: de.ecoflow.com/products/delta-2-max-smart-extra-battery

    • @Матвейпро-ц6х
      @Матвейпро-ц6х 3 месяца назад

      @@funkyhome danke👍

  • @funkyhome
    @funkyhome 3 месяца назад

    Hier gibt es nun die angekündigte AlphaESS App Anleitung als Schritt-für-Schritt Video👍: ruclips.net/video/28cHKfCrg3c/видео.html

  • @funkyhome
    @funkyhome 3 месяца назад

    Das passende Video zur AlphaESS VitaPower VT1000 Powerstation findet man hier 👍: ruclips.net/video/2JM3aCCAO0Y/видео.html

  • @Teufelrobby
    @Teufelrobby 3 месяца назад

    Schönen guten Tag Tolles Video super Anleitung! Leider kann ich sie bei mir so nicht anwenden und wollte fragen wie man das ganze machen kann wenn man nur einen Zusatz Akku an der Anlage angeschlossen hat!? Gruß Robby

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Was möchtest du denn ganz genau umsetzen? Vielleicht machst du am besten hier unter Energie einen neuen Beitrag und schreibst kurz, was du genau verwendest und was du angeschlossen hast. Die Anmeldung ist natürlich völlig kostenfrei: forum.funkyhome.de/forums.cgi?forum=2

    • @Teufelrobby
      @Teufelrobby 3 месяца назад

      Habe mich angemeldet und unter deiner Beschreibung gepostet! Danke

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Hast auch schon die Antwort 👍

  • @robertkrauter4070
    @robertkrauter4070 3 месяца назад

    Wieso hast du bei der 2. Automatisierung den P.S. Auf 0W eingestellt? Das heist du speist garnix ein (weder Hausnetz & Akku) oder ?

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Das hängt damit zusammen, dass wir bevorzugt erstmal wieder den Akku laden möchten, aber das kannst du natürlich nach Bedarf und Erzeugung anpassen. Der PowerStream speist nur das ein, was du ihm vorgibst, plus dem, was die Smartplugs vorgeben. Da der Stromversorgungsmodus aber auf Stromversorgung priorisieren bleibt, speist er dennoch den Überschuss in das Hausnetz ein, sobald der/die Akkus wieder geladen sind und agiert dann wie ein gewöhnlicher Mikrowechselrichter (zumindest wenn die Einspeisekontrolle ganz oben bei Haushaltsstrombedarf deaktiviert ist). Zudem könnte man beispielsweise weiterhin das einspeisen, was über die Smart Plugs gemessen wird (falls vorhanden), aber da muss jeder selbst ein wenig Erfahrungen sammeln, ob dann die Solareinspeisung noch für die Akkuladung über Nacht reicht - in den 3-4 Wintermonaten vermutlich selbst mit der maximal erlaubten Solarpanel Leistung von derzeit 2000 Wattpeak nicht (bitte immer selbst prüfen, was aktuell wo erlaubt ist).

    • @robertkrauter4070
      @robertkrauter4070 Месяц назад

      Ich danke dir für die rasche und fundierte Antwort. Ich habe nun mir auch ein Balkonkraftwerk angelegt mit der neuen Delta Pro 3. Ich habe nun das Problem das diese nicht in der Automatisierung erkannt wird. Daher die Frage ob du ebenfalls mit solchen Problemen zu kämpfen hatten und falls ja welche Abhilfe es gibt ?

  • @MykiMykonos
    @MykiMykonos 3 месяца назад

    Danke für das Video. Habe ich das richtig verstanden, dass das Kabel von den Modulen zu der Station 3m lang ist? Wie lang ist das Kabel der Station selber mit dem Schuko Stecker? Kann man längere Kabel kaufen?

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Sowohl die PV Anschlusskabel, als auch das AC Stromkabel mit dem Schukostecker sind ca. 5 Meter lang. Das AC Stromkabel ist optional sogar nochin 15 Metern Länge erhältlich. Bei den Solarpaneln sind noch die 3 Meter MC4 Verlängerungskabel enthalten, da man sonst mit den vormontierten MC4 Kabellängen an den Panels meist nicht ganz auskommt. Hier kann man aber auch problemlos auf gängige MC4 Verlängerungskabel zurückgreifen.

  • @TheMirgleich
    @TheMirgleich 4 месяца назад

    @funkyhome Danke fürs Video! Was mir leider noch nicht klar ist, und ich habe dazu auch nichts gefunden. Nachdem der Shelly mit Anker verbunden wurde, braucht die Solarbank 2 Plus die Verbindung zum Internet (nicht WLAN) um zu funktionieren oder geht das dann übers lokale Netz?

    • @mike4001orig
      @mike4001orig 3 месяца назад

      Laut Handbuch müssen Shelly und Solarbank im selben Wlan-Netzwerk sein. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass das ganze lokal übermittelt wird.

    • @TheMirgleich
      @TheMirgleich 3 месяца назад

      @@mike4001orig danke! Ich habe seit dem Wochenende die Solarbank und du hast Recht: das ganze läuft über das Shelly CoIoT Protokoll im selben Netzwerk :) Sprich die Cloud wird nur zum Einrichten benötigt

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    The Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus/Pro with Shelly 3EM guide tutorial is now also published in English!👍 www.funkyhome.de/tutorial/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_guide/ Hier ist die Anleitung zum Betrieb des Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus/Pro mit Shelly 3EM auf Deutsch👍 www.funkyhome.de/anleitung/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_anleitung_d/

  • @Olli-bw5yb
    @Olli-bw5yb 4 месяца назад

    Diese Automatisierungen habe ich mal so eingestellt. Nun zeigt mir die App aber an, das der erzeugte Strom nun direkt ins Netz abgeführt wird, nachdem der Akku geladen wurde, weil ja die Grundlast auf 0 Watt gestellt wurde. Das verwirrt etwas. Der Strom wird doch trotzdem erst von den Verbrauchern genommen, bevor der Überschuss ins Netz geht oder versteh ich das nicht?Grundsätzlich müsste es doch eine Automatisierung geben, die dem Akku sagt: erst ab einer gewissen Uhrzeit ins Hausnetz abgeben und vorher den Solarstrom wieder in die Grundlast zuführen?

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Schau dir nochmal die Schritt für Schritt Anleitung ganz genau an: www.funkyhome.de/anleitung/ecoflow_powerstream_automatisation_anleitung_d/2/ Den "überflüssigen" Solarstrom nach dem vollen Laden des Akkus kannst du selbstverständlich auch ohne Shelly 3EM o. Smart Meter einfach ins Hausnetz einspeisen lassen, indem du beim PowerStream in der App in den Einstellungen oben die Einspeisekontrolle deaktivierst.

    • @Olli-bw5yb
      @Olli-bw5yb 4 месяца назад

      @@funkyhome danke für die schnelle Rückmeldung. Dir Einspeisekontrolle ist deaktiviert. Es irritiert mich halt, dass in der App, der Solarstrom visuell komplett ins öffentliche Netz geleitet wird, sobald der Akku voll ist, was ja theoretisch logisch ist, denn in der Automatisierung ist die Grundlast ja auf 0 Watt gesetzt. Frage ist aber, ob das tatsächlich passiert. Eine Shelly bzw smartmeter hab ich nicht. Wenn der Strom doch von den Verbrauchern gezogen wird, ist das ja schon irritierend, wenn man am Tagesende die Verteilung des Stroms ins Hausnetz, Batterie und öffentlNetz in Prozent sieht

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    AlphaESS VitaPower VT1000 and 2x VitaMate VM1000 Video has now also English subtitles 👍 Here's the intro: www.funkyhome.de/review/alphaess_vitapower_vt1000_vitamate_vm1000_video/ AlphaESS VitaPower VT1000 and 2x VitaMate VM1000 Video (English Subs): ruclips.net/video/2JM3aCCAO0Y/видео.html

  • @fabiangotthardt2620
    @fabiangotthardt2620 4 месяца назад

    Also bei mir funktioniert der Shelly Pro 3 EM eigentlich problemlos und spuckt durchweg plausible Werte aus. Ich konnte ihn auch in die Anker App einbinden und habe auf meiner SB 2 Pro auch die (als aktuell angezeigte) Firmware 1.0.5.8 installiert. Ich kriege trotzdem den Hinweis, dass die SB nicht mit Messgeräten von Drittherstellern funktioniert und ein Update der Firmware nötig sei. (Ich kriege aber seit 1 Woche kein Update auf 1.0.5.16) Die angesprochene Einschränkung der Anmeldung gibt es bei meiner App und meinem Shelly Pro 3 EM nicht. Das ist einigermaßen bitter aktuell, denn ich habe den problemlos laufenden Anker Smart Meter für den Shelly rausgeschmissen, da ich mit dem Shelly insgesamt mehr Perspektiven habe (Homeassistant ist geplant). Anker Support hat mir nach Mitteilung meiner Seriennummer ein Update in den nächsten Tagen versprochen. Ich werde berichten wie es weitergeht.

    • @fabiangotthardt2620
      @fabiangotthardt2620 4 месяца назад

      Heute das Update bekommen und zunächst den ähnlichen Fehler gehabt (Akkuladung 0%, obwohl voll geladen und Sonne schien). Hab dann je 1 Kabel pro Modul abgezogen und danach wieder neu eingerichtet. Seitdem funktioniert alles.

  • @martinrasch6464
    @martinrasch6464 4 месяца назад

    Bei mir funktioniert das seit 10.9. nach Firmware Update. Schnell und zuverlässig. "Du verwendest derzeit die neueste Version. E1600 Pro v1.0.5.8"

    • @fabiangotthardt2620
      @fabiangotthardt2620 4 месяца назад

      Shelly EM oder EM Pro?

    • @martinrasch6464
      @martinrasch6464 4 месяца назад

      @@fabiangotthardt2620 EM pro

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Prima, ohne die eingeschränkte Shelly Anmeldung sollte es auch bereits ab der Firmware v1.0.5.8 klappen.

    • @fabiangotthardt2620
      @fabiangotthardt2620 4 месяца назад

      ​@@martinrasch6464hast du an den Shelly Einstellungen etwas geändert?

    • @martinrasch6464
      @martinrasch6464 4 месяца назад

      1. Die Messposition des Stromwandlers des Zählers ist die Eingangsleitungsseite des Hauses, nicht der Lastzweig. 2. Die Richtung des Stromwandlers des Stromzählers ist vom Verteiler zum Stromnetz.

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    Und für alle, die ihre Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus/Pro mit dem Shelly 3EM Smart Meter verbinden möchten, haben wir hier noch ein interessantes Video 👍: ruclips.net/video/nTd3bUU7SM4/видео.html Im Fazit Update geben wir noch Tipps, wie es ohne Fehlercode 32 klappt 👍: www.funkyhome.de/anleitung/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_anleitung_d/3/

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    Hier ist das Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus und BP1600 und FS20 und Smart Plug Balkonkraftwerk Video 👍 ruclips.net/video/b_6oMqgh5Fs/видео.html

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    Wir haben in der Zwischenzeit herausgefunden, dass es mit der aktuellen Firmware funktioniert, wenn man (das durchaus empfohlene) "Anmeldung einschränken" im Shelly 3EM deaktiviert. Siehe hier: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=32&start=1 Und siehe hier im Fazit: www.funkyhome.de/anleitung/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_anleitung_d/3/

  • @broemsel9475
    @broemsel9475 4 месяца назад

    Ich habe Gestern ein Solix 2 1600 bekommen und angeschlossen. Alles problemlos. Erst mal die Leistung auf Benutzerdefiniert eingestellt. Heute dann mit dem Shelly 3EM pro verbunden. Auch problemlos. Bei mir klappt das.

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Ja, dann ist bei dir "Anmeldung einschränken" im Shelly 3EM deaktiviert. Siehe hier: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=32&start=1

    • @fabiangotthardt2620
      @fabiangotthardt2620 4 месяца назад

      ​@@funkyhomefinde die Einstellung bei meinem EM Pro nicht. Was mache ich falsch?

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Damit es hier nicht untergeht, schreib das Problem bitte mal bei uns ist Forum, entweder in einen neuen Beitrag oder hier rein: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=32

  • @thomas-thendscribe
    @thomas-thendscribe 4 месяца назад

    Also was den Fehler 32 angeht, habe ich lange rumprobiert. Hab nun auf dem Shelly EM die aktuelle Beta installiert und das Passwort und den Benutzernamen zum LOGIN auf den Shelly weg gelassen und danach ging es.

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Eine Beta brauchst du dafür nicht installieren, es reicht, wenn man (das durchaus empfohlene) "Anmeldung einschränken" deaktiviert.

    • @MegarasHerrscher
      @MegarasHerrscher 3 месяца назад

      Der Fehler kommt wenn man die Stromklemme verkehrt herum angeklemmt hat

    • @funkyhome
      @funkyhome 3 месяца назад

      Leider nein, bei dem Shelly 3EM muss "Anmeldung einschränken" deaktiviert werden, erst dann klappt die lastabhängige Einspeisung.

  • @naturfreund85
    @naturfreund85 4 месяца назад

    Was für ein verbuggter Müll ... aber hier sieht man gleich welche Kanäle von Anker massiv finanziert sind und welche nicht. Hier werden auch mal kritische Punkte angesprochen

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Danke, wir versuchen auf Funkyhome.de alles so neutral wie möglich zu berichten. Aber immerhin geht die Entwicklung bei Anker Solix weiter, deshalb drücken wir in der Anfangsphase bei der Einbindung von fremden Herstellergeräten mal beide Augen zu und hoffen, dass zügig eine neue Firmware erscheint. Die App sollte ebenfalls nochmal etwas optimiert werden, aber auch daran arbeiten sie immerhin regelmäßig. Schlimmer wäre es, wenn der Kunde mit den Problemen alleine gelassen wird.

  • @peterpanne2135
    @peterpanne2135 4 месяца назад

    App Einrichtung ist doooooof, ich will zuerst ausprobieren ob er vernünftig meinen Shelly 3 oder4 erkennt und vernünftig rechnet, leider muß ich zuerst Anker-Gerät einrichten (also muß ich mir zuerst das Gerät kaufen und dann funktioniert es nicht) doof

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Dann warte einfach noch ein wenig, bis es klappt und die Ergebnisse so aussehen, wie du es dir vorstellst.

    • @peterpanne2135
      @peterpanne2135 4 месяца назад

      @@funkyhome DANKE, die Technick ist ja auch erst neu

  • @funkyhome
    @funkyhome 4 месяца назад

    Gerade ist auch noch die Schritt für Schritt Anleitung zur Shelly 3EM Einrichtung in der Anker App fertig geworden 👍: www.funkyhome.de/anleitung/anker_solarbank_2_e1600_plus_shelly_3em_anleitung_d/

  • @ajoker1718
    @ajoker1718 4 месяца назад

    Danke für dein Video! Bekomme am Mo meine 2 Pro, bis jetzt mit Delta 2 und PS mit der Beta gearbeitet. War auch da ein Lager Weg! Ich hätte gehofft, das Anker die Shelly Integration erst frei gibt wenns auch klappt! Bin gespannt was ich da sehe am Montag. Weil genau das der Grund für den Kauf war, weil ich keinen Platz mehr habe in der Verteilung für einen 2 ten smart Meter😢 mal sehen wenn es dann mal arbeitet wie die Regelung dann funkt. Ich denke dass die WL gestützte Kommunikation doch etwas reibungsloser arbeitet als die cloudebasierte. Lg Alex

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Bestimmt werden die letzten kleinen Probleme bei der Anbindung bald behoben sein, wir dürfen also weiter gespannt sein 👍

    • @ajoker1718
      @ajoker1718 4 месяца назад

      @@funkyhome denke ich auch nur eine Frage der Zeit

    • @peterpanne2135
      @peterpanne2135 4 месяца назад

      @@ajoker1718 noch mal DANKE😉

    • @funkyhome
      @funkyhome 4 месяца назад

      Bevor du den Shelly 3EM hinzufügst, schau am besten erstmal hier rein: forum.funkyhome.de/topic.cgi?forum=2&topic=32&start=1 Dann auf jeden Fall viel Erfolg und berichte gerne mal, wie es bei dir gelaufen ist.

    • @ajoker1718
      @ajoker1718 4 месяца назад

      ​@@funkyhomehy, erfolgreiche Vollzugsmeldung! Die 2 Pro lief incl. Update und Shelly Einbindung (ohne weitere Änderungen in der Shelly App) nach vielleicht 10 min. Am längsten hat da der Download gedauert gg. Also dies User Erfahrung war sehr positiv!! Ich denke dass werden die anderen Anbieter auch hinbekommen aber ich bereue den kauf vorerst mal nicht. War sehr skeptisch was den Aspekt AIO angeht aber bei 10 Jahren Garantie sollte das machbar sein. Lg Alex

  • @dvr1337
    @dvr1337 5 месяцев назад

    Bedingungen gibt es bei mir gar nicht bei den aufgaben

    • @funkyhome
      @funkyhome 5 месяцев назад

      Installiere die aktuellste EcoFlow App Version, klicke unten auf Automatisierung, dann auf "Neue Automatisierung", dort steht dann oben "Wenn" und dort klickst du auf das + Zeichen neben "Bedingung". Falls nicht, poste mal bei uns im Forum einen Screenshot von deiner Automatisierung Seite und schreibe dazu, welche EcoFlow Geräte du einsetzt. Am besten hier unter Energie einen neuen Beitrag erstellen, Anmeldung ist natürlich völlig kostenfrei: forum.funkyhome.de/forums.cgi?forum=2

  • @sheralishah8375
    @sheralishah8375 5 месяцев назад

    Thanks for information great sir.❤

  • @marioleuschner3134
    @marioleuschner3134 5 месяцев назад

    Hallo, ich besitze eine Ecoflow Delta 2 Max 2000. Kann ich diese ohne Stromanschluss und Einspeisung betreiben. Unser Campingplatz verbietet Solaranlagen, außer man lässt sich von der Stromversorgung kappen.Aufladen könnte ich woanders. Bis jetzt kam immer eine Fehlermeldung in der APP sobald die EF vom Netz getrennt wurde und ich die Einspeisung getrennt habe. Möchte sie rein über Solar laden und dann autark nutzen. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    • @funkyhome
      @funkyhome 5 месяцев назад

      Die EcoFlow Delta 2 Max Powerstation kann man hervorragend auch ganz ohne externen Stromanschluss verwenden und problemlos direkt mit den passenden Solarpanel aufladen, solange denn Sonne scheint. Wenn du die Geräte jedoch mit deiner Stromversorgung vom Campungwagen oder Wohnmobil verbinden möchtest, musst du ein paar grundsätzliche Dinge beachten, vor allem auch hinsichtlich der Erdung, damit ihr es gefahrlos verwenden könnt. Wir haben das Thema schon ein paar mal kurz in unseren Testberichten angeschnitten, z.B. hier auf der Praxistest Seite vom EcoFlow Delta 2 Max Test: www.funkyhome.de/test/ecoflow_delta_2_max_powerstream_800w_solar_d/5/ Für mich hört es sich aber gerade eher so an, als ob du mit einem EcoFlow PowerStream Wechselrichter ins Hausnetz bzw. Campingplatz Netz einspeisen möchtest und da kann man verstehen, wenn der Campingplatzbetreiber etwas dagegen hat, da es problematisch ist, wenn man mehrere Balkonkraftwerke (also Solar mit Wechselrichtereinspeisung) in einem Stromnetz betreibt. Und der Wechselrichter schaltet zur Sicherheit automatisch ab, sobald du ihn vom Stromnetz trennst - das ist richtig so und genauso gewollt. Also Geräte hinten an der Powerstation betreiben und die Powerstation direkt über die Solarpanels laden ist möglich, aber Einspeisung in dein Stromnetz vom Wohnmobil über den EcoFlow Powerstream Wechselrichter ist mit Trennung vom Netz nicht ohne Weiteres möglich.

    • @marioleuschner3134
      @marioleuschner3134 5 месяцев назад

      ​@@funkyhomedanke für die ausführliche Antwort.... Ich habe die Wahl entweder die Ecoflow und Solar zu nutzen . Muss aber dann die Stromversorgung beenden

    • @funkyhome
      @funkyhome 5 месяцев назад

      Auch völlig autark, also wenn du die Powerstation mit Solar gar nicht an das Stromnetz vom Campingplatz anschließen möchtest?

    • @marioleuschner3134
      @marioleuschner3134 5 месяцев назад

      Ja ca genau,es geht nur solar oder Strom.. ..im Moment bringe ich das neue tauschgerät nicht ins WLAN? 2000 Max

    • @funkyhome
      @funkyhome 5 месяцев назад

      Fang bitte einfach nochmal ganz in Ruhe vorne an. Verwendest du einen PowerStream Wechselrichter? Warum Tauschgerät? EcoFlow WLAN Anlernen Probleme haben wir genau hier erklärt: ruclips.net/video/m5prOuXsQ6s/видео.html

  • @marioleuschner3134
    @marioleuschner3134 5 месяцев назад

    Hallo, ich besitze eine Ecoflow Delta 2 Max 2000. Kann ich diese ohne Stromanschluss und Einspeisung betreiben. Unser Campingplatz verbietet Solaranlagen, außer man lässt sich von der Stromversorgung kappen.Aufladen könnte ich woanders. Bis jetzt kam immer eine Fehlermeldung in der APP sobald die EF vom Netz getrennt wurde und ich die Einspeisung getrennt habe. Möchte sie rein über Solar laden und dann autark nutzen. Vielen Dank schon mal 🎉

    • @funkyhome
      @funkyhome 5 месяцев назад

      Du schreibst hier gerade im EcoFlow Wave 2 Video 😉 Hier geht's zum EcoFlow Delta 2 Max Video: ruclips.net/video/M5mivKmnE1Y/видео.html

  • @funkyhome
    @funkyhome 5 месяцев назад

    The EcoFlow Washing Machine Automation tutorial for the Powerstation is now also published in English! 👍www.funkyhome.de/tutorial/ecoflow_powerstation_washing_machine_automation_guide/ Hier ist die Anleitung zum Autarken Betrieb der Waschmaschine an einer Powerstation auf Deutsch 👍www.funkyhome.de/anleitung/ecoflow_powerstation_waschmaschinen_automatisation_anleitung_d/

  • @Thoren_Steffen
    @Thoren_Steffen 7 месяцев назад

    Top erklärt. Vielen Dank dafür.

    • @funkyhome
      @funkyhome 7 месяцев назад

      Vielen Dank für die Blumen, freut mich wenn es hilft 👍

  • @mementography
    @mementography 7 месяцев назад

    habe auch das Problem, dass die D2Max über Nacht die WLAN Verbindung verliert. 2x 400W sind am Powerstream angeschlossen, und 2x 400W in Parallelschaltung direkt an der D2Max. Probiere es jetzt mal mit dieser Automatisierung und hoffe alles bleibt "online". Danke für das Video!

    • @funkyhome
      @funkyhome 7 месяцев назад

      Sehr gerne 👍

    • @Teufelrobby
      @Teufelrobby 3 месяца назад

      Ist bei mir auch so wenn die Sonne weg ist schaltet sich alles aus also kann das so dann auch nicht gehen!

  • @gzilles6470
    @gzilles6470 7 месяцев назад

    Super erklärt Danke Aber das heißt das du deine EF Delta Powerstation nie unter 25% entlädst? Dann verschenkst du aber doch viel Akkukapazität. Oder hab ich da etwas falsch verstanden?

    • @funkyhome
      @funkyhome 7 месяцев назад

      Hier sind andere Lade- und Entladegrenzen eingestellt, aber für eine längere Lebensdauer der Akkuzellen sollte man diese nicht voll ausnutzen und deshalb möchte ich dies auch so empfehlen. Zu den Automationen kommen zudem meist noch andere Nutzungen und Zeiten, wo beispielsweise der Powerstream oder auch die Powerstation im Standby Strom verbrauchen und damit die Powerstation noch weiter entladen. Letztendlich kann aber jeder selbst entscheiden, in welchen Bereichen er die Powerstation optimal für sich nutzt 👍