ÖGNI setzt in Szene
ÖGNI setzt in Szene
  • Видео 87
  • Просмотров 23 327
Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbranche
In dieser spannenden Episode spricht Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, mit Karl-Heinz Strauss, Geschäftsführer der PORR AG. Thematisiert werden von aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche, das Thema Flächenverbrauch, Urbanisierung uvm. bis hin zum Thema der Nachhaltigkeit. Was braucht es, um Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft zu verankern? Erfahren Sie, warum und wie die PORR AG hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Ebenfalls wird über die Rolle der ÖGNI gesprochen, sowohl im Hinblick auf die DGNB-Zertifizierung als auch auf die EU-Taxonomie-Verordnung.
Просмотров: 73

Видео

Zukunft gestalten: Stadt- und Regionalentwicklung
Просмотров 10121 день назад
Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch stetig zunehmende Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftliche) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen in der Stadt- und Regionalentwicklung. Dabei entstehen vielfältige neue Rahmenbedingungen sowie Steuerungsfragen, die sich in globalen, nationalen und lokalen strategischen Leitbildern, Zielen und Konzepten wid...
Weihnachtsausgabe: Make-A-Wish
Просмотров 49Месяц назад
Seit 1997 erfüllt Make-A-Wish Österreich die Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren. In den letzten 25 Jahren konnte die Organisation über 1.600 Wünsche realisieren, die den Kindern und ihren Familien nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung und neue Kraft schenken. Ziele und Vorgehensweise: Die Wunscherfüllungen zielen darauf ab, den Kindern einen Moment des Glü...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu dir! "Grün ist mehr als Holz"
Просмотров 84Месяц назад
Die Kreislaufwirtschaft bietet dem europäischen Markt die große Chance, sich unabhängiger von Importen zu machen, indem Materialien aus der regionalen Wertschöpfung über mehrere Zyklen hinweg im Kreislauf gehalten werden. Dabei ist Recycling nur der zweitbeste Weg. In erster Linie gilt es, Produkte mit wenigen Arbeitsschritten wiederzuverwenden.
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "Was ist mit Europa?"
Просмотров 53Месяц назад
Die ÖGNI ist das "established Austrian Sustainable Building Council" im größten lokal-regional-globalen Aktionsnetzwerk zur Förderung der Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt. Das World Green Building Council (WorldGBC) ist das größte und einflussreichste globale Aktionsnetzwerk, das den Wandel zu einer nachhaltigen und CO₂-reduzierten gebauten Umwelt vorantreibt. Gemeinsam mit über 75 Green B...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "Zertifizierung im Wandel der Zeit"
Просмотров 37Месяц назад
in diesem Video erhalten Sie einen spannenden Einblick in die fortlaufende Entwicklung von Zertifizierungen im Bau- und Immobiliensektor. Dabei werden aktuelle Anforderungen - von Informationssicherheit über neue technische Innovationen bis hin zur steigenden Bedeutung von Klimaresilienz beleuchtet. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen und einem breit aufgestel...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "Gutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung v. Gebäuden in Österreich"
Просмотров 1102 месяца назад
Nachhaltigkeit ist in der Immobilienwirtschaft zentral und umfasst ökologische, ökonomische und soziale Kriterien, die durch den Green Deal und die EU-Taxonomie gefördert werden. Zertifizierungssysteme wie das DGNB-System der ÖGNI sichern und dokumentieren nachhaltiges Bauen, stärken Marktchancen und verbessern Finanzierungsoptionen. Ein Gutachten der Schiefer Rechtsanwälte GmbH zeigt, dass EU-...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu dir! "Die Rolle der Akkreditierung"
Просмотров 312 месяца назад
Die für 2025 geplante Akkreditierung wird unsere bereits hohe Glaubwürdigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit noch weiter stärken. Die Prüfung wird von der Akkreditierung Austria als nationale Akkreditierungsstelle, beauftragt vom Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, durchgeführt werden. Als etablierte Zertifizierungsstelle setzen wir seit jeher auf Qualität und Vertrauen. Durch die unabhä...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "Kooperation als Mehrwert"
Просмотров 182 месяца назад
Die Eventreihe ÖGNI on Tour führte uns Nach Eisenstadt, wo Sabine Müller einen Impulsvortrag zum Thema Kooperation als Mehrwert hielt. Synergien durch Zusammenarbeit: Durch den Austausch von Know-how und die enge Kooperation zwischen Gemeinden, Planern und Umsetzern können wir innovative Ansätze fördern, die über geografische und organisatorische Grenzen hinweg wirken. Globales Ziel, kollektive...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "EU-Taxonomie von der Theorie zur Praxis"
Просмотров 362 месяца назад
Nach einer Einleitung durch Peter Engert hielt Petra Kühnel (Leitung EU-Taxonomie & EU-Regulatorik) einen Impulsvortrag unter dem Titel "EU-Taxonomie: Das wirklich Wichtige". Sie zeigte auf, wie die ÖGNI die EU-Taxonomie-Verordnung, trotz teilweise fehlender Auslegungen und Klarstellungen, von der Theorie in die Praxis übersetzt. So erhalten die EU-Taxonomy Advisors approved by ÖGNI konkrete Ma...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu Dir! "Ausbildungen für Morgen"
Просмотров 482 месяца назад
Innsbruck: Nur durch Vernetzung ist es möglich, die Gesellschaft voranzubringen. Wenn wir unser Wissen und unsere Erfahrungen nicht im Geheimen halten, sondern mit Interessierten teilen, können wir gegenseitig voneinander profitieren. Dies mündet direkt in der Kooperation, bei der es darum geht, dass wir nicht nur unser Wissen weitergeben, sondern uns auch gegenseitig mit Rat und Tat unterstütz...
ÖGNI on Tour - Wir kommen zu dir! "Nachhaltigkeit weiterdenken"
Просмотров 442 месяца назад
Die Baubranche und alle Sparten die damit zu tun haben, haben sich Nachhaltigkeit schon lange Zeit auf die Fahnen geheftet - kaum ein Event, kaum eine Publikation oder Artikel, der sich nicht mit Nachhaltigkeit, ESG und Co. beschäftigt. Oft hängen wir hier aber in gewohnten Mustern und halten an nicht mehr zeitgemäßen Lösungen fest. Weiterhin in aller Munde und als Wunderwaffe der Nachhaltigkei...
Quartiere mit sozialem Mehrwert
Просмотров 432 месяца назад
In der aktuellen Folge von fairbaut begrüßen wir Peter Ulm, Geschäftsführer der Allora Immobilien und stolzer Botschafter der ÖGNI. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft der Immobilienwirtschaft - mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, warum Quartiersentwicklungen als Schlüssel für zukunftsfähige Immobilienprojekte gelten und welche Rolle Technologiepartnerschaften und...
Aftermovie des ÖGNI Symposiums
Просмотров 1643 месяца назад
In diesem Video sehen Sie Einblicke und Interviews vom ersten ÖGNI Symposium. Stattgefunden hat das Event am 17. Oktober in der Wiener Hofburg. Stargast des Abends war die renommierte Hollywoodschauspielerin und Produzentin Cate Blanchett, die auch selbst sehr stark in der Nachhaltigkeitsbranche beheimatet ist. Am Tag davor, dem 16. Oktober wurden drei Arbeitsgruppen zu den Themen: Kreislaufwir...
Rechtsfragen der Nachhaltigkeit: Immobilienwirtschaft im Wandel
Просмотров 463 месяца назад
Rechtsfragen der Nachhaltigkeit: Immobilienwirtschaft im Wandel
Green Finance
Просмотров 1394 месяца назад
Green Finance
Klimaklagen für unsere Zukunft
Просмотров 516 месяцев назад
Klimaklagen für unsere Zukunft
Bestandsgebäude zukunftsfit gemacht
Просмотров 657 месяцев назад
Bestandsgebäude zukunftsfit gemacht
Steuerliche Aspekte der Nachhaltigen Immobilienwirtschaft
Просмотров 688 месяцев назад
Steuerliche Aspekte der Nachhaltigen Immobilienwirtschaft
Alternative ökologischen Baumaterialien
Просмотров 1289 месяцев назад
Alternative ökologischen Baumaterialien
Gebäuderessourcenpass
Просмотров 29911 месяцев назад
Gebäuderessourcenpass
More LIFE 2 Level(s)
Просмотров 5411 месяцев назад
More LIFE 2 Level(s)
Was ist ein IPCC Bericht und welche Bedeutung hat er für Österreich?
Просмотров 10411 месяцев назад
Was ist ein IPCC Bericht und welche Bedeutung hat er für Österreich?
Zertifizierung: Ist ein zertifiziertes Gebäude mit weniger Risiko behaftet?
Просмотров 3811 месяцев назад
Zertifizierung: Ist ein zertifiziertes Gebäude mit weniger Risiko behaftet?
Wie werden sich Gewerbeimmobilien in den nächsten Jahren verändern?
Просмотров 28Год назад
Wie werden sich Gewerbeimmobilien in den nächsten Jahren verändern?
"Helfen Sie uns helfen" - Flohmarkt für den guten Zweck
Просмотров 106Год назад
"Helfen Sie uns helfen" - Flohmarkt für den guten Zweck
Sanierung von Zinshäuser: Ein Beispiel aus der Praxis
Просмотров 30Год назад
Sanierung von Zinshäuser: Ein Beispiel aus der Praxis
Wie gelingt eine nachhaltige Baustelle?
Просмотров 93Год назад
Wie gelingt eine nachhaltige Baustelle?
New European Bauhaus
Просмотров 159Год назад
New European Bauhaus
CSRD
Просмотров 113Год назад
CSRD

Комментарии

  • @carolinapopovic2129
    @carolinapopovic2129 5 месяцев назад

    💣💣💣💣💣

  • @carolinapopovic2129
    @carolinapopovic2129 5 месяцев назад

    💣💣💣💣💣💣

  • @hauskunft4355
    @hauskunft4355 2 года назад

    Ein guter Überblick!

  • @ghezzogmbh
    @ghezzogmbh 2 года назад

    Danke für den spannenden Input zur Finanzierung!

  • @ghezzogmbh
    @ghezzogmbh 2 года назад

    Super erklärt! Bravo!

  • @-_MR666_-
    @-_MR666_- 3 года назад

    Hallo erstmal danke für das gute und lehrreiche video! Ich habe eine Frage bezüglich des Energiesektors. Wie wird die EU Taxonomie dort umgesetzt? Müssen die Unternehmen bekannt geben, welche Aktivitäten Taxonomiekonform sind? Kann man solche Werte dann z.B. vergleichen zwischen Energieunternehmen? Mich würde es sehr interessieren, wie das im Energiesektor umgesetzt wird u.a. welche Kennzahlen und Infos weitergegeben werden.

    • @ognisetztinszene7836
      @ognisetztinszene7836 3 года назад

      Danke für Ihr Interesse an unserem Video. Die EU-Taxonomie beschäftigt sich nicht nur mit der Bau- und Immobilienwirtschaft, sondern adressiert insgesamt 9 Sektoren. Darunter fällt auch der Energiesektor. Da wir uns als ÖGNI jedoch ausschließlich mit der nachhaltigen Immobilienwirtschaft beschäftigen, können wir diese Frage leider nicht beantworten. Auf der offiziellen Seite der Europäischen Union finden Sie jedoch das Dokument zur Verordnung (EU) 2020/852 inklusive dem Annex I und Annex II (EUR-Lex - C(2021)2800 - EN - EUR-Lex (europa.eu). Das Kapitel 4 beschäftigt sich jeweils mit den technischen Anforderungen für den Energiesektor. Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben. Die ÖGNI

  • @vanbrabant6791
    @vanbrabant6791 3 года назад

    Warum "Paris Agreement", wo es in meiner dritten belgischen Staatssprache das "Übereinkommen von Paris" heißt? "German Linguistic submissiveness" als einzig politisch einwandfreie Haltung?

  • @ghezzogmbh
    @ghezzogmbh 3 года назад

    cool, wir freuen uns schon auf die nächsten Folgen!

  • @kaiserkarlvankaiserwetter9061
    @kaiserkarlvankaiserwetter9061 3 года назад

    Omg was zur Hölle macht ihr da? Ihr habt doch keine Ahnung von Wetter oder Klima !!! Der Himmel fällt euch noch auf den Kopf bevor ihr endlich mal wissen- Schaft!

  • @overflow7276
    @overflow7276 3 года назад

    Eine sehr gute Zusammenfassung, aber ich verstehe leider noch nicht ganz wo der Anreiz für die Investoren bleibt auch in die taxonomiekonformen Unternehmen zu investieren. Bisher wurde nur gesagt, dass die Taxonomie als Werkzeug dazu dient um Europas Wirtschaft in all ihren Aktivitäten auf Nachhaltigkeit zu testen und eine Art Katalog zu erstellen. Firmen haben somit einen guten Überblick über ihr Taxonomie-Rating und können daran arbeiten um es zu verbessern. Was aber nicht gesagt wurde: WARUM?! Das Ziel sollte ja sein, dass ein Unternehmen sich dadurch bei Investoren beliebter macht. Aber welchen Anreiz gibt es für Investoren die grünen Unternehmen zu finanzieren? Gibt es hierfür steuerliche Anreize? Oder eine Strafe für Investments in nicht taxonomiekonforme Unternehmen? Was ist der Grund warum dieses Instrument tatsächlich eine Veränderung bewirken soll?

    • @ognisetztinszene7836
      @ognisetztinszene7836 3 года назад

      Danke für Ihre positive Rückmeldung auf unser Video. Die EU-Taxonomie soll einen Vorgang starten, der wie viele andere Vorgänge in der freien Marktwirtschaft aus Angebot und Nachfrage besteht. Da Themen der Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Allgemeinheit rücken, werden Produkte, die als nachweislich nachhaltig ausgewiesen werden können auch vermehrt nachgefragt. Dadurch sinkt das Risiko der Investoren bei der Finanzierung von nachweislich nachhaltigen Immobilien. Bedeutet umgekehrt: eine nicht taxonomiefähige Immobilie ist mit einem höheren Risiko behaftet. Das wird in Zukunft bedeuten, dass die Kredite für nicht nachhaltige Immobilien teurer werden. Dieses Risiko pflanzt sich in der Vermarktung und Bewirtschaftung fort. Gibt es Mieter, die sich aufgrund ihrer grundsätzlichen Firmenphilosophie in ein nachhaltiges Gebäude einmieten möchten, so kann dies mittels der EU-Taxo ausgewiesen werden. D.h. auch hier wird die Marktregelung zwischen Angebot und Nachfrage greifen. Entweder werden die Mieten, die für eine nachhaltige Immobilie verlangt werden können, höher oder so wie einige Immobilienexperten meinen, sinken die Vermietungspreise für nicht nachhaltige, d.h. nicht taxonomiefähige Gebäude. Auch im Bereich von Investmentfonds oder ähnlichem muss in Zukunft ausgewiesen werden, wieviel Prozent des Portfolios der EU-Taxonomie entsprechen. Somit haben Anleger die Wahl, worin sie investieren. Es ist anzunehmen, dass auch hier aufgrund der oben genannten Faktoren vermehrt in nachhaltige Finanzprodukte investiert wird. Dzt. gibt es noch keine direkte Konsequenz in Form einer Strafe etwa, wenn eine Immobilie nicht der Taxonomie entspricht. Hier ist auch noch zu erwähnen, dass die EU-Taxonomie nicht nur den Bau- und Immobiliensektor betrifft, sondern weitere 8 Sektoren, welche auch als besonders Emissionsintensiv gelten. Darunter fällt etwa der gesamte Energiesektor und die Bereiche Information, Kommunikation und Verkehr. Durch die Ausweitung der Betrachtungsweise wird dieser oben erwähnte Prozess nicht nur in einem kleinen Teilbereich der Wirtschaft angestoßen, sondern bei allen maßgebenden Sektoren. Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.

    • @owaino
      @owaino 3 года назад

      @@ognisetztinszene7836 superprofessionell danke!

  • @st0egi
    @st0egi 4 года назад

    Super Video, weiter so!

  • @haraldgreger2907
    @haraldgreger2907 4 года назад

    ÖGNI auf den Punkt gebracht. Gut gemacht!