Bernhard Rennhofer Tutorials
Bernhard Rennhofer Tutorials
  • Видео 6
  • Просмотров 59 620
Braucht man für eine Straße eine Baubewilligung? | NÖ Straßengesetz | Baurecht
Dass man für ein Haus eine Baubewilligung braucht, das wissen wir glaube ich alle. Aber wie sieht es mit einer Straße aus? Diese beantworte ich in meinem heutigen Video. Viel Spaß!
Da die gesetzlichen Regelungen in jedem Land/Bundesland unterschiedlich sind, kann man die Frage zur Baubewilligung nicht generell beantworten, sondern man muss auf die Bestimmungen in der jeweiligen Region berücksichtigen. Deshalb schaue ich mir heute die gesetzlichen Regelungen im Bundesland Niederösterreich an - hier gilt für die Errichtung von Straßen unter anderem das NÖ Straßengesetz. Alle weiteren Informationen erfahrt ihr im Video.
Falls ihr noch Fragen habt oder euch noch andere Themen zum Thema "Baurech...
Просмотров: 432

Видео

U-Wert Berechnung eines Fensters | Bauphysik | Bernhard Rennhofer Tutorials
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Die U-Wert Berechnung eines Fensters ist in der Bauphysik ein wichtiger Bestandteil, um Aussagen über den Wärmeschutz eines Bauteils treffen zu können. In diesem Video zeige ich euch, wie man den U-Wert eines Fensters berechnet und woraus sich der U-Wert zusammensetzt. Viel Spaß! Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei! - - - Meine anderen Social-Media Seiten: ✅INST...
Was ist Stahlbeton? | Zusammensetzung, Bestandteile, Carbonatisierung
Просмотров 10 тыс.2 года назад
Was ist Stahlbeton und warum wird heutzutage so oft Stahlbeton verwendet? In diesem Video zeige ich euch, aus welchen Baustoffen Stahlbeton besteht, welche Vorteile Stahlbeton hat und was genau die Carbonatisierung ist. Viel Spaß! Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei! - - - Meine anderen Social-Media Seiten: ✅INSTAGRAM: bernhard_re... ✅FACEBOOK: fac...
Glaser Verfahren einfach erklärt! | Bauphysik | Bernhard Rennhofer Tutorials
Просмотров 27 тыс.2 года назад
Das Glaser Verfahren ist eine Methode in der Bauphysik, um herauszufinden, ob in einem Bauteil Kondensat entsteht oder nicht. In diesem Video zeige ich euch, wie das Glaser Verfahren (bzw. auch Glaser Diagramm genannt) funktioniert. Viel Spaß mit dem Video! Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei! - - - Meine anderen Social-Media Seiten: ✅INSTAGRAM: be...
Schichtgrenztemperaturen eines Bauteils berechnen | Bauphysik | Bernhard Rennhofer Tutorials
Просмотров 11 тыс.2 года назад
In diesem Video zeige ich euch, wie man die Schichtgrenztemperaturen in einem Bauteil berechnet. Viel Spaß mit dem Video! Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei! - - - Meine anderen Social-Media Seiten: ✅INSTAGRAM: bernhard_re... ✅FACEBOOK: rennhofer.be... ✅TWITCH: www.twitch.tv/bernhard_rennhofer ✅LINKEDIN: www.linkedin.com/in/b-rennhofe...
U-Wert Berechnung eines homogenen Bauteils | Bauphysik | Bernhard Rennhofer Tutorials
Просмотров 6 тыс.3 года назад
In diesem Video zeige ich euch, wie man den U-Wert eines homogenen Bauteils berechnet. Des Weiteren erkläre ich euch, was der U-Wert überhaupt ist und warum er in der Bauphysik so wichtig ist. Viel Spaß mit dem Video! Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei! - - - Meine anderen Social-Media Seiten: ✅INSTAGRAM: bernhard_re... ✅FACEBOOK: ren...

Комментарии

  • @parsaarbabi3378
    @parsaarbabi3378 Месяц назад

    gutes Video danke aber dein Akzent verhindert man paar sachen zu verstehen , musste 2mal das Video angucken haha

  • @Dennfr3d
    @Dennfr3d 2 месяца назад

    Wie mache ich das Ganze bei einem Inhomogenen Bauteil? Habe ich dann 2 Temperarturverläufe? Einmal Sparren und einmal für die Wärmedämmung z.B. ?

  • @sipiwechizuni5002
    @sipiwechizuni5002 2 месяца назад

    Dankeschön das war richtig hilfreich ❤

  • @vivizappolino8081
    @vivizappolino8081 3 месяца назад

    Super Video!

  • @turtlekanal7347
    @turtlekanal7347 5 месяцев назад

    hör nie auf erklär videos zumachen, dein 4 min. video war besser als das 1,5h lange vom tutor

  • @jcopkull6958
    @jcopkull6958 5 месяцев назад

    Besser erklärt als unser Dozent

  • @MAKVK
    @MAKVK 6 месяцев назад

    Danke !

  • @yara1657
    @yara1657 8 месяцев назад

    Kannst du Eine Ebene erklären?

  • @CarbonSynergyDesign
    @CarbonSynergyDesign 8 месяцев назад

    Klasse video, super gemacht!

  • @matthiasvogelsang9057
    @matthiasvogelsang9057 9 месяцев назад

    Welche Tabellenbücher kannst du empfehlen? Besten Dank im Voraus.

  • @niro1960
    @niro1960 10 месяцев назад

    Klasse erklärt ! Gruß aus Hamburg

  • @andreasmeyer9563
    @andreasmeyer9563 10 месяцев назад

    Baba

  • @allymuller197
    @allymuller197 10 месяцев назад

    Danke für das Video! Es hat mir sehr geholfen 💫

  • @richardsachau6719
    @richardsachau6719 11 месяцев назад

    warum grinst du so

  • @joze838
    @joze838 Год назад

    Ich mag die Idee mit Stahlbeton zu dämmen 😂

  • @884tomato
    @884tomato Год назад

    Anstatt in Tabellenbücher zu schauen kann man den (und das musste ich eben machen) Sättigungsdampfdruck auch berechnen. Da gibt es zwei Formeln für Temperaturen über 0°C und unter 0°C. Das durchgestrichene O ist die Temperatur in der Schicht, die man durch dein vorheriges Video ja berechnen konnte.

  • @mauricerichardt1696
    @mauricerichardt1696 Год назад

    Voll gut erklärt 🙏 danke dir

  • @nicespring7170
    @nicespring7170 Год назад

    Hallo Bernhard, kannst bitte U wert dach gefälledemmung einfach erklären. Dankeschön

  • @sabines4486
    @sabines4486 Год назад

    Lieber Bernhard! du erklärst einfach toll! Danke! Du hast mich echt gerettet!

  • @arti4979
    @arti4979 Год назад

    chef

  • @Daniel-ce6uc
    @Daniel-ce6uc Год назад

    Sehr anschaulich und knapp erklärt! Sehr gutes Video

  • @vossibar1
    @vossibar1 Год назад

    Moin, moin, wer kan mir den Uwert von einer Holzhaustür aus Eiche berechnen ??? Für Hilfe wäre ich dankbar.

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank Год назад

    Schade, daß die Aussprache so schlecht ist.

    • @stefanbrozyna6813
      @stefanbrozyna6813 11 месяцев назад

      Das ist auch österreichisch, nicht deutsch, liebe deutsche Freunde 😉

  • @JanJansen200
    @JanJansen200 Год назад

    in 5min verständlich erklärt, mit dem sript hätte ich wahrscheinlich 30 gebraucht😂🎉

  • @christiandampf8327
    @christiandampf8327 Год назад

    Ist schön und gut, diverse Häuser mit niedrig Energie mit Wärmepumpe und Kühlung im Boden sind eine Katastrophe, musste ins Krankenhaus Mödling und gerade wie es im Wiener Becken Höchsttemperaturen hatte, war im Spital in den Zimmern 27 Grad Temperatur und keine Chance auf Abkühlung da man bei der Planung 28 Grad als Höchstmaß angegeben hat es keine Klimaanlage gibt und diese Kühlung im Boden effektiv - 99% ist denn kalte Luft steigt nicht auf das gleiche System wurde auch in Himberg im Pflege und Betreuungscenter verbaut, habe dort bei 26,2 Grad leiden müssen und ihre Berechnung wegen Feuchtigkeit die Annahme Darüber ist alles Mist denn bei Feuchtigkeit mit 16% zu leben schadet den Bronchien, was noch in diesem Haus Passiert ist, es wurde das Personal nicht eingeschult die Schwestern haben die Fenstern aufgerissen und diese von Weltfremden Idioten geplante neue Hütte fing an zu Heizen und man konnte es kaum stoppen, jetzt in den Sommermonaten ist die Heizung abgedreht aber wehe wenn sie wieder aufgedreht da die Schwestern nicht sehr helle, dann wird das Theater wieder von vorne losgehen.

    • @aiiimz799
      @aiiimz799 Год назад

      Satzzeichen wären doch mal was

  • @isabellaettelt5365
    @isabellaettelt5365 Год назад

    Sehr gutes Video, danke :) Kannst du noch erklären, wie du die Werte von p_vorh berechnet hast? Würde mich sehr über eine ganz kurze Antwort freuen!

  • @pasii4real
    @pasii4real Год назад

    Danke sehr für die Erklärung

  • @marnin1960
    @marnin1960 Год назад

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @josma709
    @josma709 Год назад

    kannst du bitte eine video über endriezhal machen und was ist kriehen bei stahlbeton..

  • @finndieselhorst4937
    @finndieselhorst4937 Год назад

    Dankeschön sehr übersichtlich!

  • @lxe36
    @lxe36 Год назад

    Welchen Mü-Wert muss ich nehmen? Den größeren oder den kleineren? Oft gibt es für Bauteile ja zwei Werte...Gibt es da einen Anhaltspunkt?

    • @erik77937
      @erik77937 Год назад

      Von innen nach Außen gesehen musst du vor der Dämmung den kleineren Wert nehmen und nach der Dämmung den größeren Wert. Also in dem Beispiel was hier gezeigt wird, für den Putz innen und das Mauerwerk den kleineren, für den Außenputz dann den größeren. Haben wir zumindest so in der Schule gelernt. LG

  • @digitalesecho3668
    @digitalesecho3668 2 года назад

    Bitte mal die Berechnung der STB-Wand erklären: 0,180/2,30 =0,0783 ???

    • @CP-iy8ps
      @CP-iy8ps Год назад

      Habe das selbe raus. Scheint als wurde auf zwei Nachkommastellen gerundet und dann aus versehen die zwei Zahlen verdreht. 0,0783 müsste richtig sein. Rse = 0,04 Außenputz = 0,0125 WDVS = 5 STB-Wand = 0,0783 Innenputz = 0,0125 Rsi = 0,13 RT = 5,2733 U-Wert = 1/RT = 1/5,2733 = 0,19 W/m²K (das gerundete Ergebnis ist das gleiche) Finde das Video trotzdem top.

  • @Vlad-mi7te
    @Vlad-mi7te 2 года назад

    Auf welche Art müssen die Messwerte von Ps und Temp. in einem Diagramm auftragen, damit die auf einer Geraden liegen und aus der Steigung der Geraden die Verdampfungswärme Qm bestimmt werden kann?

  • @RoudeMusic
    @RoudeMusic 2 года назад

    Sehr gutes Video 👍🏽

  • @drumfunemil3794
    @drumfunemil3794 2 года назад

    Kann man nicht Edelstahl verwenden, um das Rosten zu vermeiden?

    • @alvinshakor
      @alvinshakor 2 года назад

      Hallo, ja das funktioniert. Das Problem ist jedoch, dass solche Legierungen mit Chrom bspw. viel teurer sind, als herkömmlicher Stahl.

  • @gorhanisik2605
    @gorhanisik2605 2 года назад

    Hilfe ich komme nach der Berechnung nicht auf die Innentemperatur, was hab ich falsch gemacht ?

    • @alleskaese
      @alleskaese Год назад

      Ich komme mit seiner Formel auch auf falsche Werte und hatte es damals anders gelernt. Vielleicht hilft es dir ja. U = 1 / RT q = U * (ϑi-ϑe) innere Oberfläche: ϑsi = ϑi - q * Rsi Schichtgrenzen: ϑ1/2 = ϑsi - q * R1 ϑ2/3 = ϑ1/2 - q * R2 ....... ϑse = ϑ2/3 - q * R3 Außenluft: ϑe = ϑse - q * Rse

    • @aiiimz799
      @aiiimz799 Год назад

      @@alleskaese Zusätzlich rechnet er mit nur einer Nachkommastelle was extrem ungenau ist und zu Rundungsabweichungen führt

  • @franzmorth9861
    @franzmorth9861 2 года назад

    Ihre Videos sind sind alle Sehr Gut Erklärt! Danke und alles Gute!

  • @HB-nm2up
    @HB-nm2up 2 года назад

    Hallo, Bernhard Rennhofer wie kann man den U-Wert des Glases ermitteln, wenn es keine Vorgaben vom Hersteller gibt? Die gleiche Frage gild auch für den Rahmen. Ich habe nach Austauscht einer Seite des Glases einen Temperatur Unterschied von ca. 2,5-3°C an der Innenseite gemessen. Die Rahmentemperatur ist bei beiden gleich. Im Voraus vielen Dank H.B.

  • @999nero
    @999nero 2 года назад

    Schöne grüße von Frau pölling

  • @karlo575
    @karlo575 2 года назад

    Danke dir !

  • @limonlimo2240
    @limonlimo2240 2 года назад

    👏🏻👏🏻

  • @alkaalka3668
    @alkaalka3668 2 года назад

    Zeig uns wie man die Bewehrung berechnen kann

  • @alkaalka3668
    @alkaalka3668 2 года назад

    Kannst du vielleicht mehr Videos über solche Themen machen, dabei lernt man sehr schnell und viel.

    • @dachmeinfach1899
      @dachmeinfach1899 2 года назад

      Hallo, kann man stalhbetonsturz höher berechnen mit spannweite?

  • @maximiliansb2160
    @maximiliansb2160 2 года назад

    Sehr gutes Video, schön erklärt und anschauliche Visualisierung. Weiter so🔥

  • @gabrielbirkenmaier4919
    @gabrielbirkenmaier4919 2 года назад

    Schnell und gut erklärt. Könnte man nich besser machen✌🏼 danke!

  • @KJ16548
    @KJ16548 2 года назад

    Richtig gut erklärt, danke!

  • @GangamXD
    @GangamXD 2 года назад

    Unbedingt mehr Bauphysik Erläuterungen! Weiter so!