EMPUR Produktions GmbH
EMPUR Produktions GmbH
  • Видео 48
  • Просмотров 536 122
EMPUR Fahrsicherheitstraining, 9.11.23 beim ADAC in Koblenz, Landesschau des SWR Rheinland-Pfalz
Die EMPUR® Fachberater legen jährlich viele, viele Kilometer zurück, um unsere Kunden mit Rat und Tat auf den Baustellen und bei ihren Projekten zu unterstützen. Die Sicherheit sollte da immer an erster Stelle stehen, auch auf der Straße. Und das man immer mit unvorhergesehenen Situationen rechnen muss, weiß jeder, der häufig im Auto unterwegs ist.
Am 9. November 2023 konnten die Fachberater des EMPUR® Vertriebsteams ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen. Im Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Koblenz haben die Kollegen nach einem theoretischen Teil auch unter fachkundiger Anleitung ein anspruchsvolles praktisches Training absolviert. Dabei lernten sie das Verhalten und die Grenzen ihres Firm...
Просмотров: 76

Видео

Handling of EMPUR® flexible springs in connection with metal composite pipe
Просмотров 261Год назад
In order to be able to guarantee exact bending of the pipes and thus trouble-free functioning when laying metal composite pipes in panel heating systems, special bending springs are used for application from the outside or inside. Using the EMPUR® OPTIMAL II dry construction system, we demonstrate the professional use of such bending springs. For more information on our systems and components, ...
Hydraulischer Abgleich der Heizkreise einer Fußbodenheizung nach GEG
Просмотров 163 тыс.Год назад
Anleitung zur Durchführung des hydraulischen Abgleichs einer Fußbodenheizung nach GEG am EMPUR® Heizkreisverteiler Achtung: Die Ausführung der Arbeiten setzt Fachkunde und eine detaillierte Heizkreisberechnung voraus! Weitere Anleitungsvideos finden Sie in unserem Videobereich auf der Website www.empur.com/en/services/video/.
Hydraulic balancing of the heating circuits of an underfloor heating system according to GEG
Просмотров 43 тыс.Год назад
Instructions for carrying out the hydraulic balancing of an underfloor heating system in accordance with GEG on the EMPUR® heating circuit manifold Attention: The execution of the work requires specialist knowledge and a detailed heating circuit calculation! You can find more instruction films in our video section on the website at www.empur.com/en/services/video/
Quick-assembly manifold technology from EMPUR
Просмотров 157Год назад
Our heating circuit manifolds can be installed on site with minimal effort! As they are perfectly matched to our distribution cabinets, they can be installed in no time at all. Simply hook the distributor into the guide rail of the distribution cabinet, align it and fix it with two locking screws. That's it. Quick manifold installation with a system! You can find more installation films in our ...
EMPUR XXL-Industrie / Betonkerntemperierung BKT - Die effiziente Temperierung für Großflächen
Просмотров 347Год назад
Das Industrieflächenheizungssystem XXL-Industrie und die EMPUR® Betonkerntemperierung sind sinnvolle und kostengünstige Beheizungskonzepte für Gewerbe und Handel. Bei diesen beiden Industrielösungen werden die Rohrleitungen (mehrheitlich 5-Schicht-Rohre) auf Baustahlmatten verlegt und mit Bindedraht fixiert. Hierbei werden die Heizrohre je nach Anwendungsfall a) auf der unteren, b) auf der mitt...
EMPUR CUT-THERM® milling system - Heating system without additional installation height
Просмотров 410Год назад
CUT-THERM® is the quick modernisation solution system by EMPUR® that cuts a floor heating system into existing floors without causing damage or changing the screed level. An experienced EMPUR® installation team uses a special floor milling machine to cut grooves for the heating pipes into the existing screed, with virtually no dust (cement or anhydride screed with a minimum thickness of 40 mm)....
EMPUR Exclusiv-Klett-System - Perfekte Klett-Technik für haltbare Verbindungen
Просмотров 153Год назад
Das EMPUR® Exclusiv-Klett-System ist eine innovative Anwendungsart. Dabei verbindet intelligente Kletttechnik die EMPUR® Verbundplatten mit den KLIMAPEX® Klett Kunststoffheizrohren. Nach der Verlegung der kaschierten Verbundplatten mit einseitigem Folienüberstand wird das Klettrohr gemäß des aufgedruckten Verlegerasters und des benötigten Abstands mit leichtem Druck auf die Oberfläche aufgebrac...
EMPUR OPTIMAL II dry construction system - One system panel for all instances
Просмотров 81Год назад
The OPTIMAL II dry construction system by EMPUR® is useful wherever a low weight is required due to structural reasons or where dry screed components are being used. The system consists of hard foam panels of highest rigidity and incorporated grooves and pipe redirectors. The aluminium / steel heat conducting plates that are to be inserted ensure quick even heat distribution. The load dry scree...
EMPUR top-Nopp® nub system - Works like a press stud
Просмотров 148Год назад
The EMPUR® top-Nopp® system components consist of a completely foam-backed, wear-resistant castellated film and are perfectly supplemented with the KLIMAPEX® high-quality plastic heating pipes. The double-sided film overhang enables neat laying of the panels. The two components can be connected easily and with minimum material loss using the press stud method afforded by the male and female nub...
EMPUR PUR-THERM® stapler system - The system solution for versatile installation heights
Просмотров 74Год назад
The EMPUR® PUR-THERM® stapler system is a proven and well-known floor heating system, consisting of PUR-THERM® composite panels, KLIMAPEX® plastic heating pipes and PUR-THERM® staples as its main components. The PUR-THERM® composite panels with foamed, highly tear-resistant, multi-layer composite film ensure that the staples provide exceptional adhesion for the securing of the heating pipes. A ...
Handhabung der Biegefedern von EMPUR® in Verbindung mit Metallverbundrohr
Просмотров 176Год назад
Um bei der Verlegung von Metallverbundrohren in Flächenheizungssystemen ein exaktes Biegen der Rohre und damit eine störungsfreie Funktion gewährleisten zu können, werden spezielle Biegefedern zur Anwendung von außen oder innen eingesetzt. Anhand des EMPUR® OPTIMAL II Trockenbausystems zeigen wir den fachgerechten Einsatz solcher Biegefedern. Weitere Informationen zu unseren Systemen und Kompon...
Instructions for flushing and venting the heating circuits of an underfloor heating system
Просмотров 28 тыс.Год назад
Detailed instructions for flushing and venting the heating circuits using the example of an EMPUR® Exclusiv-Klett floor heating system. ATTENTION: The execution of the work requires specialist knowledge! Further information on EMPUR® systems and components can be found at www.empur.com/en.
Anleitung zum Spülen und Entlüften der Heizkreise bei einer Fußbodenheizung
Просмотров 89 тыс.Год назад
Detaillierte Anleitung zum Spülen und Entlüften der Heizkreise am Beispiel einer EMPUR® Exclusiv-Klett Flächenheizung ACHTUNG: Die Ausführung der Arbeiten setzt Fachkunde voraus! Weitere Information zu EMPUR® Systemen und Komponenten finden Sie unter www.empur.com/de
Assembly film manifold connection set 90° for EMPUR® HKV-D 1" system manifold
Просмотров 194Год назад
Instructions for quick assembly of the distributor connection set 90° to an EMPUR® system manifold HKV-D 1". ATTENTION: The execution of the work requires specialist knowledge! Further information on EMPUR® systems and components can be found at www.empur.com/en.
Montagefilm Verteiler-Anschluss-Set 90° für EMPUR® Systemverteiler HKV-D 1"
Просмотров 750Год назад
Montagefilm Verteiler-Anschluss-Set 90° für EMPUR® Systemverteiler HKV-D 1"
Assembly film round section EMPUR top Nopp®
Просмотров 58Год назад
Assembly film round section EMPUR top Nopp®
Montagefilm Rundprofil EMPUR top Nopp®
Просмотров 102Год назад
Montagefilm Rundprofil EMPUR top Nopp®
EMPUR Flat transfer station - System solution for heat distribution
Просмотров 682 года назад
EMPUR Flat transfer station - System solution for heat distribution
EMPUR CUT-THERM® milling system - Heating system without additional installation height
Просмотров 1,4 тыс.2 года назад
EMPUR CUT-THERM® milling system - Heating system without additional installation height
EMPUR OPTIMAL II dry construction system - One system panel for all instances
Просмотров 2262 года назад
EMPUR OPTIMAL II dry construction system - One system panel for all instances
EMPUR top-Nopp® nub system - Works like a press stud
Просмотров 942 года назад
EMPUR top-Nopp® nub system - Works like a press stud
EMPUR "Exclusiv-Klett" system - Perfect hook and loop technology for durable connections
Просмотров 2042 года назад
EMPUR "Exclusiv-Klett" system - Perfect hook and loop technology for durable connections
EMPUR PUR-THERM® stapler system - The system solution for versatile installation heights
Просмотров 2542 года назад
EMPUR PUR-THERM® stapler system - The system solution for versatile installation heights
EMPUR top-Nopp® Noppensystem - funktioniert wie ein Druckknopf
Просмотров 4102 года назад
EMPUR top-Nopp® Noppensystem - funktioniert wie ein Druckknopf
EMPUR PUR-THERM® Tackersystem - Fußbodenheizung einfach verlegt im Tackerverfahren
Просмотров 1,6 тыс.2 года назад
EMPUR PUR-THERM® Tackersystem - Fußbodenheizung einfach verlegt im Tackerverfahren
EMPUR Exclusiv Klett System - Perfekte Klett-Technik für haltbare Verbindungen
Просмотров 3132 года назад
EMPUR Exclusiv Klett System - Perfekte Klett-Technik für haltbare Verbindungen
EMPUR top-Nopp - Fußbodenheizung im Druckknopfverfahren
Просмотров 1422 года назад
EMPUR top-Nopp - Fußbodenheizung im Druckknopfverfahren
EMPUR Projekt Naturstadt - Mai 2021
Просмотров 1112 года назад
EMPUR Projekt Naturstadt - Mai 2021
EMPUR Projekt Naturstadt - April 2021
Просмотров 322 года назад
EMPUR Projekt Naturstadt - April 2021

Комментарии

  • @matthiasfrenzel2483
    @matthiasfrenzel2483 12 дней назад

    Arbeiten Sie in Thüringen???

  • @enriquepino454
    @enriquepino454 2 месяца назад

    Son mudos?

  • @berndschindler7800
    @berndschindler7800 2 месяца назад

    könnte man nicht anstelle alles zu einem Verteiler zu führen das vorhandene Rohrnetz nutzen und in jedem Zimmer nur einen Stellantrieb und die Elektrik an den Stellantrieb führen und die Heizkreispumpe in den Heizraum montieren , die sich ja nach der Anforderung regelt

  • @jensjordan89
    @jensjordan89 2 месяца назад

    Kann man diesen Vorgang auch mit Leitungswasser (durch eine enthärtungsanlage aufbereitetes Wasser) durchführen? Oder MUSS es mit destilliertem Wasser gemacht werden? Danke!

  • @MsPS782
    @MsPS782 2 месяца назад

    Hi Empur Team, habe das Problem dass ich zeitweise quasi den Volumenstrom im Boden spüre - es ist wie eine zeitweise Vibration oder ein Widerstand. Der an der Wärmepumpe angegebene Volumenstrom ist so ca. 15-16 l/min und die offenen Ventile sind so bei 1,5 - 1,8 l/ min. Könnte das an der Heizkurve liegen oder doch eher am Volumenstrom ? Habt Ihr eine Idee, was die Ursache für den Widerstand sein könnte ?

  • @mmarcell94
    @mmarcell94 3 месяца назад

    Haben Sie auch eine Meinung zu dem HomematicIP Paket ?

  • @christian1411
    @christian1411 4 месяца назад

    Hallo, in meinem HKV klebt ein Aufkleber, auf dem steht: "Den hydraulischen Abgleich ausschließlich über das Rücklaufventil vornehmen. Der Durchflussmengenanzeiger ist hierfür nicht geeignet." Warum zeigt ihr das im Video anders?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 4 месяца назад

      Bei unserem EMPUR Messingverteiler - der im Film zu sehen ist - wird der hydraulische Abgleich über die Durchflussmengenanzeiger vorgenommen. Das ist bei allen unseren Verteilern so. Die Ausnahme ist hier nur der EMPUR Verteiler der Serie 03 Balance. Beim EMPUR Verteiler Balance (HKV-DR) befinden sich im Rücklauf voreinstellbare Ventile für Durchflussmengen von 30-300 l/h, die selbst regelnd den Differenzdruck von min. 17 - max. 60 kPa abgleichen. Damit der Heizkreis im richtigen Druckbereich arbeitet, müssen die Durchflussmengen über dieses Ventil eingestellt werden. Im Vorlauf sind die Durchflussmengenanzeiger als Absperrung der Heizkreise montiert und sollten im normalen Heizbetrieb voll geöffnet sein. Hier werden keine Einstellungen vorgenommen.

  • @milanb.5374
    @milanb.5374 5 месяцев назад

    Hallo, den Schluss am Verteiler habt ihr ja auf Styropor gelegt, kommt da später einfach Estrich oder Zement drauf?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      Hallo, da man mit der Fräsmaschine nicht bis ganz an die Wand fräsen kann, werden üblicherweise ca. 40 cm Estrich vor dem Verteilerkasten weggestemmt, damit man die Heizrohre problemlos anschließen kann. In dem gezeigten BV laufen auch noch einige Leitungen des rückwärtigen Raums in den Verteiler.  Die sichtbare Styropor-Platte ist die vorhandene Unterdämmung des bestehenden Estrichs. Wird die Unterdämmung bei den Stemmarbeiten beschädigt, muss diese ersetzt werden. Die offene Stelle am Verteiler wird nach Abschluss der Verlegearbeiten durch den Bodenleger (bauseits) wieder wandbündig mit Estrich oder Zement verschlossen.

  • @StormHunterur
    @StormHunterur 5 месяцев назад

    Leider habe ich vergeblich gesucht, deshalb frage ich hier mal: Könnte mir bitte jemand kurz erklären, was eine drucklose Fussbodenheizung konkret bedeutet? Und was gibts sonst noch für Systeme? Besten Dank im Voraus!

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      Von einem drucklosen Verteiler spricht man, wenn es zwischen dem Primär- und dem Sekundärkreis des Heizungssystems eine hydraulische / systemische Trennung gibt. Diese Trennung kann durch eine hydraulische Weiche oder durch einen Wärmetauscher erfolgen. In beiden Kreisen (Primärkreis und Sekundärkreis) muss jedoch eine eigene Umwälzpumpe eingebaut sein. Jede dieser beiden Pumpen hat eine geringere Förderhöhe im Vergleich zu einer einzelnen Pumpe zu überwinden. Des Weiteren können durch diese Art der Ausführung auch unterschiedliche Systemtemperaturen im Primär- und Sekundärkreis gefahren werden. Der Anlagendruck ist bei Einsatz einer hydraulischen Weiche in beiden Kreisen gleich. Bei Nutzung einer Systemtrennung kann der Anlagendruck unterschiedlich sein. Sicherheitstechnische Einrichtungen sind dann jedoch auch im Sekundärkreis erforderlich.

  • @joaosidonio7562
    @joaosidonio7562 6 месяцев назад

    what if there is air in the flow meter? does this change anything?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      If there is air in the flowmeter above the float, this has no effect on the function of the component. The flow rate can be adjusted.

    • @joaosidonio7562
      @joaosidonio7562 5 месяцев назад

      @@empurgmbh9241 why are the flowmeters installed at the top and not bottom? I had an issue where the actuator's plastic broke, exposing it and the bleeding valve went and when I went to check the system, it was live since water dripped on the actuator because it was at the on the bottom section of the manifold

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      Normally the flowmeters are installed in the forward of the manifold (bottom) and the actuators are placed in the return (on top). In case of this it isn´t possible to become water on the actuator if there is same damage.

  • @philippweber8376
    @philippweber8376 6 месяцев назад

    Hallo zusammen, muss während der Durchführung des hydraulichen Abgleichs, die Heizkreispumpe auf 100 % gestellt werden? Wenn diese dann nach Beendigung des Abgleichs und im Betrieb wieder auf „automatisch“ gestellt wird, regelt sich die Pumpe ja runter und die Durchflussmengen sind geringer…?! Ist das so in Ordnung und gewollt? Oder die Pumpenleistung im Betrieb auf konstant 100 % halten? Bitte um kurze Hilfe 🙏

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      Hallo, es ist nicht erforderlich, die Heizkreispumpe mit max. Förderhöhe zu betreiben. Die richtige Einstellung der Heizkreispumpe ergibt sich aus dem umzuwälzenden Volumenstrom und der Förderhöhe, die sich aus dem Druckverlust der Anlage ergibt. Wenn keine Berechnung der Fußbodenheizung vorliegt, kann auch mit einer niedrigen Einstellung begonnen werden. Wichtig ist, dass jeder Heizkreis mit der für die ordnungsgemäße Versorgung des Raumes erforderlichen Wassermenge versorgt wird. Daher ist die Förderhohe vor Erstellung des hydraulischen Abgleiches einzustellen.

  • @Pixelements
    @Pixelements 6 месяцев назад

    Hallo, bei mir sind die Durchflussregler hinüber. Leider finde ich bei EMPUR keinen Ersatz, können Sie mir weiterhelfen?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 5 месяцев назад

      Ersatzteile können über den Fachhandwerker und Großhandel bezogen werden. Damit wir Ihnen die richtige Artikelnummer zur Verfügung stellen können, senden Sie uns bitte ein Bild des Verteilers sowie des Durchflussmengenanzeigers an info@empur.com. Danke!

  • @Oth3rRun
    @Oth3rRun 6 месяцев назад

    is it important that the plastic tubes are fully filled with water? On our Systen some of them are fully filled and some only half way with water...

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 4 месяца назад

      It is not necessary for the flowmeter to be completely filled with water. If there is some air in the flowmeter, this has no effect on the regulation of the heating circuit

  • @pxxch
    @pxxch 6 месяцев назад

    Woran könnte es liegen wenn die eingestellte Durchflussmenge sich von selbst wieder auf 0l/min setzt?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 6 месяцев назад

      Wenn der Durchfluss wieder auf 0l/min sinkt gibt es dafür 2 Erklärungen. Der Stellantrieb hat das Ventil im Rücklauf des Verteilers geschlossen, ein Durchfluss ist dann nicht mehr möglich. Ein hydraulisches Problem könnte eine weitere Ursache sein. Dies würde aber bedeuten, dass alle Ventile im Rücklauf geöffnet sind und eine Unterversorgung im Heizkreis vorliegt. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn der Heizkreis überproportional lang und die Druckverluste dementsprechend groß sind.

    • @StarchaseKA
      @StarchaseKA 6 месяцев назад

      ​@@empurgmbh9241Es kann auch einfach sein das die Umwälzpumpe von dem Heizkessel aus ist (wird nach welcher Logik auch immer nur selten eingeschaltet) und dann kommt auch nichts. Da kann der Raumfühler dann lange Wärme anfordern. Ist das eigentlich Standard?

  • @falkenherz1708
    @falkenherz1708 6 месяцев назад

    Frage: Muss die Heizkreispumpe ausgeschaltet werden? Die "dreht doch hohl" wenn man den Kreislauf einfach zumacht?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 6 месяцев назад

      Beim Spülen und Entlüften der Flächenheizung darf die Pumpe nicht in Betrieb sein. Nach ordnungsgemäßer Entlüftung und Befüllung wird die Anlage in Betrieb genommen.

  • @369-G
    @369-G 6 месяцев назад

    Habe richtig verstand nach rechts aufmachen nach links zumachen ???😅

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 6 месяцев назад

      Sie öffnen den Durchflussmengenanzeiger indem Sie die schwarze Mutter nach links drehen und reduzieren den Durchfluss indem Sie die Mutter nach rechts drehen. Auf der Skala können Sie die Veränderung des Durchflusses ablesen.

  • @TurboAcki
    @TurboAcki 6 месяцев назад

    Ich verstehe dass man den Durchfluss bei voll aufgedrehtem "Regelventil" vornimmt. Später reguliert man doch die Temperature - wird dies dadurch nicht ständig gedrosselt und sorgt für Probleme?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 6 месяцев назад

      Nach der Einregulierung der Durchflussmengen an den Durchflussmengenanzeigern ist sichergestellt, dass jeder Heizkreis mit der erforderlichen Wassermenge versorgt wird. Die "Regelventile" im Vorlauf werden durch die aufgesetzten Stellantriebe je nach Anforderung geöffnet und geschlossen. Dabei gibt es nur die beiden Ventilstellungen "offen" und "geschlossen". Probleme bei einem außentemperaturgeführten Betrieb des Wärmeerzeugers entstehen in der Regel nicht. Sollte es doch zu einer Unterversorgung kommen, sind ggfs. die Einstellungen des Wärmeerzeugers, hier speziell der Heizkurve, zu kontrollieren.

    • @TurboAcki
      @TurboAcki 6 месяцев назад

      @@empurgmbh9241 ahh das die Ventile nur auf und zu fahren wusste ich nicht. Regelung erfolgt über so ein Regler an der Wand, die Spreizung bei dem ist etwas merkwürdig aber ich habe noch nicht gemessen ob der Vorlauf in der Temperatur sich ändert (Mietwohnung)

  • @holgerhedenius6929
    @holgerhedenius6929 7 месяцев назад

    Unsere Wärmepumpe regelt den Wärmeträger (Pumpe für Heizkreislauf) von selber. Kann denn auch auf manuell stellen. Sollte der Abgleich bei voller Pumpenlast erfolgen?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 7 месяцев назад

      Die Einregulierung der Heizkreise sollte unter Volllast, bzw. der Einstellung erfolgen, bei der alle Heizkreise später geöffnet sind.

    • @holgerhedenius6929
      @holgerhedenius6929 6 месяцев назад

      @@empurgmbh9241 Danke. So habe ich es später in einem Hausbauforum auch gelesen. Die Pumpe ist jetzt fix eingestellt und habe die DFM anhand der vom Sanitär mitgegeben Liste genauso eingestellt. Jetzt passt die FBH perfekt und ist wieder angenehm, trotz das ich die Heizkurve relativ niedrig fahre.

  • @stefanb2733
    @stefanb2733 7 месяцев назад

    Hi! Danke für das Video!Hätte nur eine Frage. Muss der Raumthermostat während dieser Einstellungen aufgedreht sein? Mfg

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 7 месяцев назад

      Hallo! Bei der Durchführung des hydraulischen Abgleiches muss der Stellantrieb bzw. das Ventil des einzuregulierenden Heizkreises geöffnet sein. Je nach Stellantrieb können Sie diesen manuell öffnen. Damit ist sichergestellt, dass nur ein Stellantrieb geöffnet ist und nicht durch das Raumthermostat mehrere Heizkreise geöffnet werden. Nach der Einregulierung muss der entsprechende Heizkreis wieder geschlossen werden. Bei den anderen Heizkreisen wird analog vorgegangen.

    • @stefanb2733
      @stefanb2733 7 месяцев назад

      @@empurgmbh9241 vielen Dank

  • @rogerwhiting9310
    @rogerwhiting9310 8 месяцев назад

    Why do these adjustment videos assume that I know how long the loops are? It was instslled 25 years ago.

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 8 месяцев назад

      If you don´t know how long the loops are, you can calculate the neccesary flow. Therefore you need the heating rate of the room and the temperature difference between the forward and the return. It´s also possible to use a special connecting box for the acuators, our article 574113. The system will proceed automaticaly.

    • @rogerwhiting9310
      @rogerwhiting9310 8 месяцев назад

      ​@empurgmbh9241 ok...how is heating "rate " calculated, how do I access that article, and what do you mean by "actuator devices?"

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 7 месяцев назад

      The heating rate can differentiate between 30 and 80 W/m² sometimes with 100 W/m² in very old houses. The device can be used to do the hydraulic balancing automatically. The system checks the waterflow in relation to the room temperature. After a certain wile the system will be balaned.

  • @PentakillGoesAFK.
    @PentakillGoesAFK. 8 месяцев назад

    Wenn ich versuche meine fußbodenheizung zu spülen, kommt am Ende nichts heraus? Also Wasser geht sichtbar rein. (das sehe ich an den top-Röhrchen) Ich habe die sfee Ventile aufgemacht. Versuche ich nun ein Kreislauf zu öffnen, kommt am Ende nichts heraus.

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 8 месяцев назад

      Wenn das System über den Verteiler gespült werden soll, muss zunächst der Kugelhahn des Rücklaufes geschlossen werden. Anschließend werden alle Ventile und Durchflussmengenanzeiger geschlossen. Nun wird zunächst das Ventil des 1. Heizkreises und der Durchflussmengenanzeiger geöffnet und solange über den Füll- und Entleerhahn am Ende des Rücklaufbalkens gespült, bis keine Luft mehr austritt. Anschließend wird das Ventil und der Durchflussmengenanzeiger geschlossen. Dieses Vorgang wiederholen sie nacheinander mit allen weiteren Heizkreisen.

  • @Leon-cj8hd
    @Leon-cj8hd 10 месяцев назад

    Na hoffentlich ist das das einzige Problem, wenn der Architekt die Heizung vergessen hat.

  • @Nunekhiia
    @Nunekhiia Год назад

    Is there a way to stop the pipes from heating a room from this valves? The electric y controllers on my flat don’t work, and there’s a room that doesn’t need to be heated and I don’t know how to stop it manually:(

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Since we do not know your heating system and there are several ways to manually switch off a heating circuit, you should ask your specialised craftsman to do the work. In general, it is possible to switch off a heating circuit.

    • @Wilko601st
      @Wilko601st 7 месяцев назад

      As the qualified person said you should contact the/or a correct company but in my experience I had the hallway and a small bathroom with manual (blue caps) I screwed these down to stopbthe flow. My personal reason being the fudge monkeys that put the system in ran room feeds the same way so there was always heated water running through these areas.

  • @user-kx1zg6tr4l
    @user-kx1zg6tr4l Год назад

    При нагрева стяжкой ничего не случится ?не поднимется ?из за того что по краям нету демперная лента?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Пригодна ли стяжка для фрезерования полов с подогревом, конечно же, должен предварительно проверить специалист. Если речь идет о конкретном строительном проекте в Германии, мы можем провести пробное бурение. Для этого, пожалуйста, свяжитесь с ответственным за вас консультантом EMPUR. Контактные данные вы можете найти на нашем сайте www.empur.com/de/kontakt/verkauf-aussendienst/.

  • @wladislawgutmann1997
    @wladislawgutmann1997 Год назад

    Ich habe keine Dämmung unter dem Estrich .Wie vermeide ich,das die kostbare Wärme in die unterliegende Betonplatte geht ?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Wenn keine Dämmung unter dem Estrich ist, ist eine Fräsung in die Betonplatte in der Tat NICHT empfehlenswert. Alternativ gibt es jedoch noch weitere Systeme, die in Abhängigkeit von der verfügbaren Aufbauhöhe einsetzbar wären. Diese finden Sie auf unserer Webseite www.empur.com/de/systeme/. Sprechen Sie uns gerne an bei weiteren Fragen!

    • @wladislawgutmann1997
      @wladislawgutmann1997 Год назад

      @@empurgmbh9241 Danke sehr

  • @jakoblucero9840
    @jakoblucero9840 Год назад

    Mir ist aufgefallen, dass beim hydraulischen Abgleich der Einzellnen Heizkreise sich bei meinen Fenstern kein Schwitzwasser mehr auftritt. Und die Wärme besser in den Räumen verteilt ist. Zudem wenn jeder Heizkreis so eingestellt ist, dass nicht mehr als 25°C im Rücklauf ist. Das die Heizungsvorlauftemperatur auch tiefer gestellt werden kann, dies folglich Kosten spart

  • @adrianotrujkicluciani9432
    @adrianotrujkicluciani9432 Год назад

    Was wenn man keine Berechnungsgrundlagen hat?

    • @ddtrader1755
      @ddtrader1755 Год назад

      denke dann müsste man es berechnen lassen oder selber berechnen

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Wenn es keine Berechnungsgrundlagen gibt, kann ein Heizungsbauer mittels einer Wärmebildkamera die Kreislängen und Kreiseinteilungen bestimmen. Anhand dieser und einiger Gebäudedaten kann dann eine Berechnung erfolgen. Hierzu berät sie ihr Heizungsbauer oder Gebäudeenergieberater. Alternativ können sie auch unsere Regelklemmleiste Balance nachrüsten. Diese Regelklemmleiste führt völlig selbstständig den hydraulischen Abgleich durch. Sie ist TÜV-zertifiziert und daher förderfähig. Weitere Angaben finden sie auf unserer Internetseite www.empur.com/de/komponenten/regelungstechnik/ oder bei ihrem Heizungsbauer.

  • @Hoss_Clip_Creator
    @Hoss_Clip_Creator Год назад

    Hallo, vor kurzem war ein Heizungsmonteur bei mir zum entlüften der Fußbodenheizung und er meinte dann, dass es besser ist wenn alle Ventile voll aufgedreht sind und er kein Fan davon ist wenn das eine so und das andere so eingestellt ist. Da ich über die ISTA jeden Monat meinem Verbrauch sehen kann habe ich jetzt festellen müssen, dass sich mein Verbrauch extrem erhöht hat. Ist das möglich, dass es an den nun voll aufgedrehten Ventilen liegt?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Wenn sich ihr Heizverhalten nicht geändert hat, ist es mehr als wahrscheinlich, dass es damit zusammenhängt. Der Hydraulische Abgleich sollte umgehend wieder hergestellt werden.

  • @FreddyP-kk8fl
    @FreddyP-kk8fl Год назад

    Hi Alex - wir haben bei uns auch Einfräsen lassen - wie hast du den Estrich wieder aufgefüllt im Bereich der Verteilerkästen? Und eine weitere Frage - wir haben auch in Fliessen fräsen lassen - kann auch hier einfach drüber ausgeglichen werden analog Estrichboden oder gilt es noch was zu beachten? Belag oben drauf wären teilweise Fliessen, größtenteils Parket.

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Hallo Freddy P., die offene Bruchstelle im Bereich der Verteilerkästen muss erst gereinigt werden (Staubsauger). Dann mit geeignetem Schüttmaterial zwischen den Rohren ausgleichen. Bruchstelle des Estrichs mit Haftgrund streichen und trocknen lassen. Mit für FBH geeignetem Estrichmaterial auffüllen. Sollte die Deckung über den Rohren weniger als 3,5 cm betragen, Fließestrich verwenden. Bitte unbedingt die Herstellerangaben beachten. Die Frage hinsichtlich Ausgleich der gefrästen Fliesen sollten Sie auf jeden Fall auch mit dem Bodenleger besprechen.

    • @FreddyP-kk8fl
      @FreddyP-kk8fl Год назад

      @@empurgmbh9241 Danke für die Antwort - benötigt es auch noch zwischen den neuen Estrich und den alten Belag eine Dämmung und/oder Folie? Der aktuelle Estrich ist bei uns schwimmend verlegt worden

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Am Verteiler, an dem der Estrich komplett entfernt wurde, sollte zwischen dem Rohbeton (Decke oder Bodenplatte?) und dem neuen Estrich die Trittschalldämmung so gut wie möglich wiederhergestellt werden. Die Tragfähigkeit des neuen Estrichs ist entsprechend auszulegen. Eine zusätzliche Folie wird nicht benötigt. Die eingefrästen Nuten für die Rohre werden nur mit einer geeigneten Ausgleichsmasse bodengleich vergossen. Dabei ist es wichtig, dass die Rohre sorgfältig umschlossen sind, um die Wärmeverteilung über den gesamten Estrich zu gewährleisten.

  • @murkanien40
    @murkanien40 Год назад

    Hallo liebes Empur Team Um den hydraulischen Abgleich bei einem Mehrfamilienhaus durchzuführen muss man da die Verteiler absperren außer den Verteiler den man gerade einstellt oder kann man den Abgleich auch durchführen wenn alle Verteiler geöffnet sind ?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Hallo! Sie können in einem Mehrfamilienhaus den hydraulischen Abgleich am jeweiligen Verteiler durchführen, während alle anderen Verteiler geöffnet sind.

  • @michelosbelmont
    @michelosbelmont Год назад

    Îs this System only good for underfloor heating or it also works with radiators?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Dear Sir, the hydraulic balancing shown in the film only works with underfloor heating manifolds. For radiators, a different procedure is necessary, which you should ask the manufacturer about.

  • @heiterschlenker5988
    @heiterschlenker5988 Год назад

    Sehe ich das richtig, der Kollege hat eben den hydraulischen Abgleich unwirksam gemacht?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Davon ausgehend, dass der hydraulische Abgleich bei der Inbetriebnahme gemacht wurde, tritt im Laufe der Zeit unter anderem durch Lufteinschlüsse und Verschmutzungen des Heizungswassers eine Veränderung ein. Nach dem Spülen und Entlüften der Anlage sollte die Ursprungseinstellung wieder da sein. Das kann an den roten Arretierringen kontrolliert werden. Heizkreisverteiler sollten ein Mal im Jahr von einem Fachbetrieb gewartet werden.

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 Год назад

      Der hydraulische Abgleich ist ja kein Hexenwerk. Er besagt ja im Prinzip nur, dass bei gleichem Abstand der Heizungsrohre im Estrich, die Durchflussmenge in allen Räumen gleich sein soll, weil sonst einzelne Stellmotoren ggf unnötig oft takten oder Räume nicht gescheit warm werden. Mit den Schaugläsern am Rücklauf lässt sich dass sogar von Laien einstellen. Wenn alle Kreise offen sind und überall rund 2l/Minute durchfließen passt das dann schon. Das Einstellen ist ne Sache von 10 Minuten.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Год назад

    Bei mir muss leider das ganze Verteilersystem erneuert werden. Und dazu kommt noch das kein Verteiler aus dem Sortiment passt. Es sind 2 Kreise mehr als der Stadard-Verteiler. Aber der Platz ist beengt. Der Vorbesitzer des Hauses hatte sich selbst einen Verteiler gebaut indem er 2 weitere Kreise aus einem alten Verteiler herausgetrennt hatte und an den bestehenden angeschweißt. Da ist links und rechts kaum noch Spiel zu den Wänden aber passt. Nur der sitzt innen teils recht dicht. Die Kreise mit dem geringsten Durchlauf sind so zugesetzt das selbst nach 2x spülen kaum mehr durchkommt. Die Ventile sitzen auch fest bzw. lassen sich nicht mehr voll öffnen oder schließen sondern nur noch geringfügig. Das muss alles neu... T E U E R !!! Und will keiner so wirklich machen. Hab 2 Heizungsfirmen gefragt. Der "Hausfachbetrieb" sagt nach jeder Jahreswartung: "jaja, muss gemacht werden"... aber das wars dann auch. 364 Tage Zeit gehabt... und nix. Und die andere Firma war vor Ort, hat sich alles angeguckt und wollte ein Angebot schicken... ich warte nach 6 Monaten immer noch drauf. Dann hab ich anschließend die Wahl: entweder fix einstellen (also nach optimalen Durchlauf) oder wieder die Raumthermostate in Betrieb nehmen. Da sitzen derzeit 230V Stellmotoren drauf. Aber da eh nix mehr funktioniert, regeld die Zentralheizung einfach alles. Und dadurch das die Ventile genau an der richtigen Position festsitzen, ist der hydraulische Abgleich schon inklusive (nicht ernsthaft, aber es passt. Kein Raum wird zu warm, lediglich einer bekommt etwas zu wenig.

  • @markgaudie80
    @markgaudie80 Год назад

    What are those black sleeves where the pipework enters the manifold?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      The black "sleeves" are pipe deflectors for the heating pipe in the distribution area. They guarantee compliance with the bending radius.

  • @TheSami774
    @TheSami774 Год назад

    Any one explain if red disc is down will be warmer or vers wise

    • @t6404
      @t6404 Год назад

      turning the transparent valve clockwise closes the valve

    • @MGL83
      @MGL83 Год назад

      @@t6404 Would make sense for a usual valve and that's what video implies, but that means the disc goes up, and it then indicates on transparent cylinder a lower value ...so fewer liters per minute. This still doesn't make sense.

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Our flow rate indicators are installed in the flow. This means that when the disc is down, the flow is fully open. The volume flow is therefore greater (more heating water flows through the heating circuit).

  • @hellerconsult
    @hellerconsult Год назад

    Toll

  • @xxhartixx1
    @xxhartixx1 Год назад

    Vielen Dank für die super Erklärung! Wie gehe ich bei einer außentemperaturgeführten FbH mit Raumthermostaten in jedem Raum vor? Die Flowmeter im Verteiler voll öffnen, oder auch auf die errechnete Menge (hydraulischer Abgleich) einstellen?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Hallo! Sie sollten bei "Standard-Verteilern" die Flowmeter im Verteiler auf die errechnete Menge einstellen. Falls Sie hydraulisch selbst regelnde Ventile oder regelungstechnische Bauteile eingebaut haben, könnte hier eine andere Vorgehensweise notwendig sein! Ihr Heizungsfachmann hilft Ihnen damit gerne weiter.

  • @maxmustermann9304
    @maxmustermann9304 Год назад

    Ist diese Arbeitsleistung bei einem Wechsel der Heizung mit inbegriffen oder ist dies nicht zwingend notwendig?

    • @empurgmbh9241
      @empurgmbh9241 Год назад

      Wenn in einer Heizungsanlage Wasser nachgefüllt oder komplett gespült wird - egal aus welchem Grund - ist ein Entlüften der Anlage aus technischen und energetischen Gründen auf jeden Fall notwendig. Ob hierfür Kosten anfallen, sollten Sie bitte mit Ihrem Heizungsbauer besprechen.

    • @TREMEL2002
      @TREMEL2002 Год назад

      @@empurgmbh9241 Soll das bedeuten, das ich jedes Mal, wenn ich Wasser in meiner Heizung nachfülle, die Anlage entlüftet gehört? Also ca. 2-3 Mal im Jahr?

    • @Mali-li6gv
      @Mali-li6gv Год назад

      @@TREMEL2002 Wieso verliert die Heizung soviel Wasser? Sollte ja ein geschlossenes System sein. Ich habe jetzt nach 5 Jahren bisschen Wasser nachgefüllt.