Diego Moritzi
Diego Moritzi
  • Видео 8
  • Просмотров 15 985
Das Donut-Modell der Geografie, Technik&Umwelt und für BNE
Das vorgestellte Donut-Modell der Geografie, des Technik&Umwelt-Unterrichts und für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung ermöglicht eine integrale Betrachtungsweise der Mensch-Umweltbeziehung. Es integriert verschiedene aktuelle Modelle aus Naturwissenschaft, Psychologie, Philosophie und Geografie und vereinfacht diese für den Gebrauch auf SekII-Stufe.
Hinweise für Lehrpersonen. Das vorgestellte Donut-Modell bietet verschiedene Möglichkeiten der Annäherung. Es kann streng naturwissenschaftlich und objektiv mit Prozessen und Wechselwirkungen der Geosphären behandelt werden. In philosophischer Hinsicht bietet es im inneren Ring Diskussionsmöglichkeiten über die Grundbedürfnisse der Mensch...
Просмотров: 27

Видео

Swiss boy playing accordeonSwiss boy playing accordeon
Swiss boy playing accordeon
Просмотров 1168 месяцев назад
Un peu fou - Accordion played by young swiss boy (10 years)Un peu fou - Accordion played by young swiss boy (10 years)
Un peu fou - Accordion played by young swiss boy (10 years)
Просмотров 321Год назад
Fjorde im EmbryostadiumFjorde im Embryostadium
Fjorde im Embryostadium
Просмотров 834 года назад
Anhand des Hoffelsjökull wird das Entstehen eines Fjordes im breitesten St.Gallerdialekt erklärt. Der südisländische Gletscher hat seinen Untergrund bereits bis unter den Meeresspiegel ausgehobelt.
Corona im Geografie-UnterrichtCorona im Geografie-Unterricht
Corona im Geografie-Unterricht
Просмотров 524 года назад
Der Beitrag zeigt im breitesten St.Galler Dialekt wie die Corona-Pandemie im Geografieunterricht behandelt werden kann. Dabei spielen Globalisierungs- und Regionalisierungsprozesse eine entscheidende Rolle. Exemplarisch wird aufgezeigt welche Methoden die Geografie benutzt, räumliche Ausbreitungsphänomene zu visualisieren und zu analysieren.
Der Monsun in Kürze erklärt.Der Monsun in Kürze erklärt.
Der Monsun in Kürze erklärt.
Просмотров 9264 года назад
Der Monsun, unser Klassiker im Geografieunterricht, im breitesten St.Galler Dialekt kurz erklärt. Dabei kommen die Entstehung des Windes sowie die Niederschläge zur Sprache. Ausgangspunkt ist der wandernde senkrechte Sonneneinstrahlwinkel, also der Zenitstand der Sonne, im Verlaufe eines Jahres.
Solfataren in PozzuoliSolfataren in Pozzuoli
Solfataren in Pozzuoli
Просмотров 864 года назад
Ein Eindruck von Fumarolen und Solfataren in Pozzuoli bei Neapel, kommentiert im breiten St.Galler Dialekt.
Entstehung der AlpenEntstehung der Alpen
Entstehung der Alpen
Просмотров 14 тыс.4 года назад
Eine kurze Erklärung im breitesten St.Galler-Hochdeutsch wie die Alpen gemäss gängiger Theorie entstanden sind.

Комментарии

  • @reztomoritzi25
    @reztomoritzi25 Год назад

    Das ist genial - da reift ein Talent heran😊! Beim morgigen Aufstieg höre ich mir das als Kraftspender an RM

  • @nxtcon
    @nxtcon Год назад

    Ich liebe ihre Videos bitte machen sie weiter so Wann kommt das nächste Freundliche Grüsse Constantin aus der 1EI