- Видео 27
- Просмотров 150 721
Corona Slotrace
Германия
Добавлен 2 дек 2020
Hier findet man vieles rund um Carrera! - Here you can find a lot about Carrera!
Carrera 132 Porsche RSR '74 vs Revoslot GT2 Tuningchallenge
Der Carrera 132 Porsche RSR von 2003 ist ein wunderschönes Vitrinenmodell, allerdings, wie allgemein bekannt, auf der Carrera Bahn, selbst mit Magnet, unfahrbar. Es reizt mich natürlich ganz besonders, ein potenzielles Loser-Fahrzeug so zu tunen, dass es mit vermeintlich deutlich schnelleren Slotcars mithalten kann. Ob daraus etwas geworden ist, seht ihr in diesem Video.
Viel Spaß ;)
Viel Spaß ;)
Просмотров: 1 751
Видео
BRM Slotcar auf PU Reifen umrüsten - Lohnt das?
Просмотров 1,1 тыс.14 дней назад
Die Gummireifen bei BRM haben eigentlich ganz guten Grip, sowohl auf der Holz-, wie auch auf der Kunststoffbahn. Lohnt sich dennoch ein Umbau auf PU Reifen? Dieser Frage gehen wir in diesem Video auf den Grund. Viel Spaß dabei!
Bau einer Gießform für BRM PU Reifen
Просмотров 1,1 тыс.Месяц назад
Um selber PU Reifen für BRM-Slotcars herstellen zu können, musste ich mir erstmal eine Gießform bauen. In diesem Video seht ihr, wie ich das gemacht habe. Viel Spaß ;)
Carrera 124 Lola: Effektives Tuning für Jedermann
Просмотров 2,2 тыс.Месяц назад
In diesem Video beschäftigen wir uns damit, wie man am Beispiel der Carrera 124er Lola mit einfachen Mitteln ein effizientes Tuning für den kleinen Geldbeutel umsetzen kann. Viel Spaß dabei ;)
BRM Slotcar Tuning - Alfa GTA Chassis Tieferlegen
Просмотров 1,5 тыс.2 месяца назад
In diesem Video versuche ich das BRM Chassis durch Unterlegen der Achslagerböcke mit 1,5mm Distanzblechen tieferzulegen, um den Schwerpunkt weiter nach unten zu bringen, und dadurch das Fahrverhalten noch weiter zu verbessern. Ob dies geklappt hat, und was alles geändert werden muss, sehr ihr in dem folgendem Video. Viel Spaß, euer Martin.
Slotcar BRM Capri Tuning | Teil 2
Просмотров 1,2 тыс.2 месяца назад
Im zweiten Teil unserer BRM Tuning-Folge beschäftigen wir uns mit dem Tieferlegen der Karosserie. Wir fassen nochmals alle durchgeführten Maßnahmen zusammen und machen einen vorher-nacher-Verlgeich auf der Holzbahn. Ein spannendes Ergebnis wartet auf euch!
Slotcar BRM Capri Tuning | Teil 1
Просмотров 1,3 тыс.2 месяца назад
In diesem Video möchte ich euch Möglichkeiten zeigen, wie ihr mit geringem Aufwand BRM Chassis optimieren bzw. tunen könnt.
Ninco Go Kart Tuning Test
Просмотров 9347 месяцев назад
Nach langer Suche konnte ich endlich mein Ziel, drei Ninco Go Karts auf meine Slotcarbahn zu bringen, verwirklichen. Da ich immer ohne Magnet fahre, musste ich allerdings die drei Karts etwas modifizieren. Wenn euch interessiert, was ich alles gemacht habe und wie sich das auf die Fahrbarkeit der Karts auswirkt, dann schaut euch dieses Video an. Viel Spaß!
T1 transporter LM917 1:24 Slotcar race on wooden track
Просмотров 9038 месяцев назад
After completion of my second resin-printed T1 transporter LM917 (the gulf one) we started a T1 transporter race together with my Revell-made model. In this video you'll see some footages made with my self-made action-cam-chassis. Have fun, hope you'll like it! If yes, watch my other video about the making of the resin-printed T1 transporter.
Audi 90 Imsa GTO 3D printed 1/24 Slotcar DIY
Просмотров 2,7 тыс.9 месяцев назад
Ende der 80er Jahre entschied Audi nach vielen Erfolgen in der Rally-WM, in Amerika auf der Rundstrecke, die Imsaserie zu rocken. Zunächst wurde Audi 1988 im ersten Jahr auf anhieb Meister und zeigte den Amerikanern die Überlegenheit des Allradantriebes. 1989 wechselte Audi dann in die Imsa-GTO-Serie und entwickelte mit dem Audi 90 GTO ein unglaubliches Rennauto, mit welchem sie zwar nur den zw...
Lexan-Fahrerinlet für Slotcars selber tiefziehen
Просмотров 1,4 тыс.10 месяцев назад
Wenn du selber immer wieder Fahrereinsätze aus Lexan suchst und nicht immer die passende Größe findest oder hast du dir selber schon mal gedacht, wie man ein Lexan-inlay selber bauen kann? Dann schau dir dieses Video an, vielleicht inspiriert es dich für dein nächstes Projekt! Viel Spaß ;)
T1 Transporter LM917K 3D-printed Slotcar 1/24
Просмотров 24 тыс.11 месяцев назад
In diesem Video seht ihr, wie ich aus einem T1 Transporter aus dem 3D-Drucker ein außergewöhnliches Slotcar baue. Inspiriert wurde ich durch die Race-Animation "Assetto Corsa" (ruclips.net/video/En1PgCZQOuA/видео.html) , in der ich diesen wunderschönen Race-Bully entdeckt habe. Viel Spaß bei dieser Story! ;)
Carrera 124 Exklusiv vs Racegold Chassis
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Kennt ihr noch das alte Carrera 124 Exklusiv Chassis? Bzw. wisst ihr, dass es dafür auch ein sehr cooles Rennchassis der Firma 'Racegold' gibt? Im folgenden Video zeige ich euch die beiden Chassis im Vergleich. Viel Spaß! Ihr findet das Racegold Chassis unter: rennbahn-center-franken-shop.de/c/fahrwerke-usw/fahrwerke
Carrera Slotcar Vorderachsumbau auf O-Ring Reifen einfach
Просмотров 5 тыс.Год назад
Sind eure Carrera Vorderreifen spröde, und ihr sucht nach einer Alternative? Oder wollt ihr den Rundlauffehler eurer Vorderachse verbessern, könnte der Umbau auf O-Ring Reifen eine Lösung sein. Wenn ihr wissen wollt, wie man diesen Umbau mit relativ einfachen Mitteln selber durchführen kann, guckt euch dieses Video an. Viel Spaß ;) - Link zu den O-Ring Reifen: www.hornbach.de/p/sortiment-o-ring...
Carrera 124 Ford Capri Slotcar Tuningchallenge - Frankenslot vs Plafit -
Просмотров 6 тыс.Год назад
In diesem Video tunen wir den Carrera 124 Ford Capri Turbo GR 5 mit dem Frankenslot Revolution-Komplettkit Va/Ha und vergleichen die Fahrleistungen mit einem Plafit 124 Chassis. Dabei verwenden wir bei beiden Chassis den Plafit-Bison 18D Motor und eine Übersetzung von 16:44. Viel Spaß mit dieser spannenden Challenge ;-)
Carrera 124: Tieferlegen vorne einfach
Просмотров 3,2 тыс.Год назад
Carrera 124: Tieferlegen vorne einfach
Realistischer Fangzaun an der Slotcarbahn DIY
Просмотров 8 тыс.Год назад
Realistischer Fangzaun an der Slotcarbahn DIY
Carrera Slotcar : Felgeneinsätze für Alufelgen selber herstellen
Просмотров 3 тыс.Год назад
Carrera Slotcar : Felgeneinsätze für Alufelgen selber herstellen
Carrera 132 Ford Capri Turbo GR5: Umbau auf starre Vorderachse
Просмотров 3,8 тыс.Год назад
Carrera 132 Ford Capri Turbo GR5: Umbau auf starre Vorderachse
PU-Slotcarreifen für Töpfchenfelgen (Donutreifen) selber herstellen
Просмотров 2,8 тыс.Год назад
PU-Slotcarreifen für Töpfchenfelgen (Donutreifen) selber herstellen
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€ | Teil 3 (Karroseriewackel & Gewichtstrimmung)
Просмотров 7 тыс.Год назад
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€ | Teil 3 (Karroseriewackel & Gewichtstrimmung)
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€ | Teil 2 (Reifen & Felgen)
Просмотров 5 тыс.Год назад
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€ | Teil 2 (Reifen & Felgen)
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€! | Teil 1 (Eigenbau einer Tuning-Hinterachse)
Просмотров 7 тыс.Год назад
Carrera 132: Effektives Tuning für unter 15€! | Teil 1 (Eigenbau einer Tuning-Hinterachse)
KOMPLETTER BAU einer SLOTCAR HOLZBAHN
Просмотров 36 тыс.Год назад
KOMPLETTER BAU einer SLOTCAR HOLZBAHN
PU - Slotcarreifen für Carrera Autos selber herstellen
Просмотров 17 тыс.Год назад
PU - Slotcarreifen für Carrera Autos selber herstellen
outstanding work! Looks fantastic, and runs great! Bravo!
Beautiful cars thanks for sharing these with us
Klasse gemacht. ❤
Tolles Video und einfach erklärt, klasse! Bei Zeiten werde ich das auch mal probieren. Erstmal werde ich mich jedoch an das Abformen und anschließend an das Laminieren einer Karosserie in 1:24 machen. Aber dann braucht man ja auch ein Inlet😉
Super schöne Slotcar.s ich habe auch den Carrera RSR und den Revoslot Martini in Schwarz und blau . Hubert und Carsten sind absolute Weltklasse . 👍🏻😎 Super Video Martin 👍🏻 Abo ist gemacht 🤗
Salut my friend super car subscribe subscribe ❤❤❤❤❤❤
Hallo, auch mich hat vor geraumer Zeit das Umbauvideo vom Carsten seinem Porsche RSR auf Plafit inspiriert und ich habe das Auto vom Carsten nachgebnaut - allerdings mit einem modifizierten Carrera Universal Body. Wer Lust hat sich das Video anzusehen, wie sich das Auto auf unserer 6 Spurigen 48 Meter Bahn fährt? Rundenzeit um die 13 Sekunden, das ist in etwa auch die Zeit, die wir mit den Autos in der Gruppe 245 fahren. ruclips.net/video/1XQbjczUK1g/видео.html
Die Aufnahmen die Moderation. Vom Feinsten. Martin, der J. P. der slotcar video Entertainer. Beim Rennen riecht es nach Benzin oder Strom? Der passende Sound beim "carrera spielen". Der muß noch erfunden werden...😂
Wow, besten Dank. Ich glaube für den J.P. Vergleich bin ich noch nicht cool genug…😉 Das mit dem Sound ist ne echte Idee, muss mal darüber nachdenken so mit nem drehzahlabhängigen Soundemulator. Ich glaube es gab doch mal den Porsche in weiß mit Soundbox drinnen, oder?
Klasse Vergleich! Autos sind zum fahren da! 🎉
Sehr schönes Video. Wie immer gut gemachter Umbau. Freue mich auf mehr. Gruß, Chris
Besten Dank, ich freue mich auch schon aufs nächste Video. Hab noch so nen Klassiker im Keller 😉
Na ja, die originalen Reifen wurden nur Plan geschliffen, die eigen hergestellten wurden die Kanten gerundet und poliert und verklebt, ist doch klar das die besser fahren. Kleiner Tipp damit beim rühren nicht zuviel Luft eingerührt wird und es später zu blasenbildung im Reifen kommt, es gibt bei der Firma Breddermann einen sogenannten Entlüfter zum beimischen, kostet nicht viel. Ja und die Musik, Highway to Hell wäre besser 😂
Hallo und besten Dank für den Tip, muss ich direkt mal ausprobieren. ich verwende wenn ich nicht gerade ein Video drehe eine Vakuumpumpe um die Blasen heraus zu ziehen, das war mir nur für das „Einsteigervideo“ etwas drüber. In anderen Videos zeige ich auch das „Abflammen“ der Blasen mittels kleinem Gasbrenner. Das funktioniert fast am besten. Der Unterschied zwischen PU Reifen und original Carrera Reifen in der Performance ist aber nicht in der Verrundung der Kanten zu suchen. PU ist in meinen Augen eine andere Welt, vor allem weil die Carrera Reifen ja kein wirklicher Gummi sondern irgend ein billiger Chemiemurks ist. Bei BRM oder Revoslot Reifen z.B. sieht die Welt ganz anders aus, da wäre deine Anmerkung berechtigt. Grüße, Martin
Eigentlich komme ich durch Carrera Hybrid hier hin, aber da die Videos wirklich interessant sind und gut gemacht, bin ich hängen geblieben. Was mich wirklich schockiert, dass ein slot car für über 100€ so viel Nacharbeiten benötigt. Die Reifen sind dabei noch der kleinste Teil, aber dass Zahnräder gewechselt werden müssen, damit er sauber läuft ist echt schade, bei dem Preis.
Willkommen bei der Schlitzfraktion, und besten Dank. Das stimmt vollkommen was du sagst. Fairer weise muss man sagen, dass die BRM‘s out of the Box schon recht gut fahren. Das mit dem Getriebe ist nicht zwingend nötig es zu wechseln, aber es klingt halt viel schöner. Damit hast du ca 130€ investiert, hast aber dann schon ein sehr gutes Slotcar
@coronaslotrace Schlitzfraktion... herrlich. 🤣😂 Wenn die Karossen wirklich hochwertig sind, gerade mit der Optik, ist der Preis ja auch okisch. Am Ende des Tages muss jeder selber wissen, ob es ihm oder ihr wert ist.
@@Boradumirsoooo isses 😀
Moin. Sehr interessant, wie du den Porsche von Carrera getuned hast. Ich kenne Hubert und habe den Umbau von Carsten mitverfolgt. Für echte Sammler ist das ja ein no go, aber ich bin auch ein Verfechter von Slotcars, die gefahren werden sollten. Mache ich auch so. Regal-Prinzessinnin sind zwar schön anzusehen, aber das ist was für Voyeure. Grins. Hab endlich ein Abo da gelassen, nach dem ich alle deine Clips von Anfang an mit verfolgt hatte. Mmh, nun bin ich wohl der Voyeur! lol Freue mich schon auf deine nächsten Contents. 🙂
Besten Dank für Kommentar und Abo. Solange wir solche Fürsprache bekommen hören wir garantiert nicht auf 👍🏻
Sehe ich auch so, Autos gehören auf die Rennstrecke. Überrigens, spannendes Rennen. 😅
Besten Dank, war auch in echt spannend, da es bei dem Reifenzustand des Revoslot wirklich ausgeglichen war. Mein Sohn und ich sind in diesem Rennen tatsächlich 110% gefahren, und waren danach völlig fertig 😉
Wie im echten Leben. Der Porsche muss gefahren werden und nicht in der Garage rumstehen. 😊👍❤
Hallo Martin - Danke für die Blumen! Ein ganz tolles Video - deinen Umbau vom Carrera RSR finde ich mega, richtig effizient, wenig Aufwand und ein spitzen Ergebnis!!!, Grüße Carsten
Besten Dank Carsten, ich finde deine Projekte auch klasse. Ich finde auch deine Bahn super, es würde mich interessieren, ob du nicht auch mal über eine Holzbahn nachgedacht hast. Grüße Martin
@@coronaslotrace Hallo Martin, ich bin ja gerade dabei meiner Bahn eine Landschaft zu bauen und weg zu kommen vom rein technischen Layout. Eine Holzbahn war eigentlich mein ursprünglicher Gedanke, den ich aber wieder verworfen hatte. Zu viele Steigungen in zu kurzen Abständen haben es mir zu kompliziert erscheinen lassen, da ich keine Erfahrungen im Bau damit habe und das Layout war mir wichtig umzusetzen. Mit der Policar-Schiene bin ich aber sehr glücklich soweit. Grüße Carsten
Sehr cooles Video! 👋 Ich habe erst kürzlich einen meiner Lieblinge, einen uralten Universal RSR, "modernisiert" und auf einem Sloit HSR2-Chassis aufgebaut. Versuche mit dem Original-Chassis endeten kläglich. Dafür ist er jetzt sauschnell! 😊
Besten Dank, auch ne geile Idee. Richtig ist, was Spaß macht, weiter so
Immer was los bei Euch, schön, nette Grüße, Gerhard
Besten Dank, wir machen was los, weil wir sau nette Zuseher haben 😉
Klasse wo bekommt mann das Material her. Wäre schön für einen Tip
@@MadMax-gh6of Hi MadMax und danke sehr. Das Material ist PU Kautschuk und das bekommst du, wie auch das Silikon für die Gießform bei z.B. www.Bildhau.de Wichtig die gegossenen Reifen aus PU haben weniger Verspannung auf der Felge wie die original Gummi Reifen. Du solltest sie also auf der Felge verkleben, wie im Video auch gezeigt Grüße, Martin
Salut my friend super car subscribe subscribe ❤❤❤❤
Wieso Bisonmotor und Getriebe wechseln wenn nur 11 Volt ? 😂
Gute Frage. Hat mehrere Gründe: ich hatte die meisten 124er Autos für meine Carrerabahn aber eben auch für die damalige Club Holzbahn mit 56m Länge gebaut, und da war Bison gesetzt. Heute, auf meiner Holzbahn fahre ich 10,8 Volt weil damit die 132er Carreras optimal fahren. Da wir ständig zw. 132 und 124 wechseln, müsste ich ständig bei drei Netzteilen die Einstellung ändern, und der Bison läuft aber bei 10,8 schon super ausreichend. Wichtig zu wissen, meine Carrerabahn mit 28m hatte 5 zusatzeinspeisungen, und wurde mit 13,4 Volt gefahren. Auf der Heutigen Holzbahn mit durchgängiger Litze brauche ich keine Einspeisung mehr, und die Autos fahren eben mit 10,8 V genauso wie auf Plastik mit 13,4V. Grüße, Martin
Hallo Martin, bei meinem 917er habe ich Tuningreifen 24,5mm Scaleauto eingebaut. Ergebnis; die Vorderräder haben nicht immer Bodenkontakt. Bin wieder auf die Serienräder zurück m. 25,5mm. Der Leitkielhalter taucht nicht tief genug ins Chassis ein. Dazu gibts auch einen Thread bei Freeslotter. Haben deine Räder Bodenkontakt oder fährst du auf den Schleifern oder hast du den vorderen Teil der Schleifer abgeschnitten? An sonsten weiter so mit deinen Videos.
Hallo, und besten Dank. Wenn du bei dem Video bei 3:20 mal Pause drückst, und dir genau das Oberteil des Schwingarmsystem anschaust siehst du, dass ich am Chassis das Oberteil komplett abgefräst habe. Dadurch kann der schwingarm tiefer ins Chassis eintauchen, und deine tuningreifen liegen wieder auf. Auf dem Schleifer fahren, würde ich nicht empfehlen. Viel Erfolg, Martin
Hallo Martin, Danke für die schnelle Antwort. Jetzt verstehe ich warum das bei dir geht! Gruß: Arne
Ein sehr schönes Auto und ein interessanter Test. Leider ist das Getriebe sehr laut. Gruß Bodo
Hallo und besten Dank! Also ich finde schon, dass zwischen der ersten und der letzten Testfahrt am Ende des Videos ein eklatanter Unterschied zu hören ist, oder? Live vor Ort ist der Unterschied sogar noch größer. Wenn du einen Tipp hast, wie das BRM Getriebe noch ruhiger zu bringen ist, dann interessiert das mit Sicherheit nicht nur mich. Ich verwende hier ein Sigma Spurzahnrad und das originale Motorritzel. JP Zahnräder sollen evtl. Noch ruhiger laufen.
Ja, das Getriebe ist wesentlich leiser als zuvor. Eine weitere Verbesserung habe ich mit einem Motorritzel aus Alu erreicht. Sogar die Rundenzeiten haben sich dadurch ein wenig verbessert. Ich kaufe die Motorritzel von Slot. It.
Wären Moosgummireifen eine Alternative? Man könnte den Vergleichstest erweitern.
Absolut richtig, allerdings möchte ich keine Moosis auf meiner Bahn fahren wegen Sonnencreme und Mischbetrieb und so 😉 Sorry
Interessanter Test. Wir haben einen ähnlichen Test mit dem BRM Porsche 911 GT1 (No. 33) gemacht, und auf meiner kleinen Bahn aus Carrera-Schienen ist der Wagen mit den originalen ungeschliffenen Gummireifen über 4 Zehntel schneller als mit geschliffenen Ortmännern. Also bei mir/uns bleiben bei den BRM und TTS die originalen Gummireifen drauf.
Gute info, besten Dank
Sehr cooler Datsun, ich habe auch einen von BRM!!!! Wir verwenden 35shore von BRM und auch PU Reifen.
Great video, love your intro music! That is a really nice Datsun! I need a tire truer like that! Thanks for posting!
I use that tire truer myself, great tool!!!!!
Thanks a lot! Before starting slotcartuning I highly recomment a Tire Truer like the Hudy. This transforms Your hubby in another Dimension 😉
…and I love your comment 😊 thanks a lot
@@slotcardude68no tire truer no fun 😉 thanks for your comment
Kommt ja darauf an welche Reifen generell auf der Bahn gefahren werden. Wir fahren ja zu 100% PU Reifen von Slotinvasion. Hab das whiteKid was ich mir Scheinwerfer aufbauen werde
Da kommt der Traum einer eigenen Holzbahn wieder hoch. Tolle Bahn.
Sehr gutes Video. Respekt. Ich dachte erst die Carrera Chassi sind irgendwie verkompliziert...experimente mit den Magneten mega umständlich. Jedesmal Motor raus. Aber das BRM ist wohl aus der BOX auch kein Brüller.
Dieses grüne HSBC Kart von Ninco hab ich. Bei Interesse melden, will es loswerden. VG
nice
Servus! Ganz schöner Aufwand für die Preisklasse, ist das bei anderen BRM Fahrzeugen auch so üblich? Zum Teil durch Eure Videos animiert habe ich begonnen meine gesammelten Fahrzeuge hervorzukramen und auf einem kleinen bescheidenen Oval durchzuprobieren (viele harte Gummis 😢 😉) Ich MUSS jetzt schnell mal in die Werkstatt, bis nächstes Mal, Gerhard
@@gerhardtuma6688 hallo Gerhardt, natürlich kann man mit den BRM‘s schon ganz ordentlich Out of the Box fahren. lediglich das Getriebe Geräusch ist nicht zu ertragen. Wir machen die Videos genau für so Leute wie dich, die sich durch unsere verrückten Ideen inspirieren lassen, und Lust auf basteln bekommen 😉 Viel Spaß in der Werkstatt. grüße, Martin
🏁 Dein Video hat mir sehr geholfen, DANKE 🏁
Das heißt doch Felgenhorn? oder ....
Top. Gute Arbeit.
Servus! Sehr informativ, zeigt den Aufwand kurzweilig, danke. Womit/wofür "beschießt" du deine Gußmassse? Freu mich schon auf Euer nächstes Video, Grüße, Gerhard
Hallo Gerhard, besten Dank! Ich beschiesse das PU mit einem Gasbrenner mit piezzo Zündung. Dabei platzen die aufsteigenden Luftblasen, die man ja im Reifen nicht haben will. Aber immer nur kurz, sonst härtet die Maße zu schnell.
@@coronaslotrace Feine Sache, danke 👍!
Gewusst wie und das richtige Werkzeug. Respekt. Sieht richtig gut aus.
Super, allerdings viel Arbeit... pühhh. Ich glaub da käme alles andere dann zu kurz bei mir. Und diese Bahn zu bauen, war sicherlich auch ein Langzeit Akt ;-) Aber echt Klasse! Viele Grüße aus Franken
ich wünsche alle sloter schöne feiertage....
Jawohl, Danke, von mir auch an alle frohe Weihnachten, Martin
Super Video und sehr gut erklärt! Interessant wäre der Vergleich zu PU Reifen auf den original Achsen. Von den Zeiten her.
Sicher für viele sehr interessant, Originalachse ist halt so gar nicht meins…ich überlege mir das mal, ist ja entscheidend, ob sich mein Umbau überhaupt lohnt 👍🏻 Grüße, Martin
Abgesehen davon das der LOLA T70 für mich so ziemlich das liebste Fahrzeug ist finde ich wie immer: toll und verständlich erklärt, deine Begeisterung ist voll ansteckend! Das "Geheimnis" der Priemzahlen vor Augen wünsche ich Euch schöne Feiertage!
Tolles Video und bester Slotracing-RUclips-Kanal, wie ich finde. In der Kostenaufstellung müsste das Achszahnrad, welches inzwischen wohl defekt ist (siehe Vorredner) erwähnt werden. Mir passendem Ritzel und Zahnrad ist DER Lola sehr leise. Achso: Die Orginalachse ist leider wesentlich größer im Durchmesser, als 3 mm.
Hallo, besten Dank für dein Lob, ich hab es erwähntem Vorredner auch schon geantwortet, dass ich noch keine Schäden mit der Paarung mit Sigma Rädern hatte, aber das Geräusch unangenehm ist, was zeigt, dass es einfach nicht passt. Ihr habt aber beide recht, denn das Motorzahnrad würde das Budget auch nicht sprengen,denke ich. Dass die Achse „wesentlich größer“ als 3mm ist kann ich jetzt nicht völlig unterschreiben. Die Schwanken zwischen 3,01 und 3,02 mm je nachdem wie stark die Achsen verchromt wurden. Aber für mich ist das Spielzeugkram, und muss dringend entfernt werden 😉 Nochmal besten Dank auch für dein Lob, das motiviert uns definitiv zum weitermachen. Grüße, Martin
@coronaslotrace Wenn eh die Ritzelkombi neu gekauft wird empfiehlt sich 13/47(Primzahlen). So verschleißt es sich gleichmäßig und minimale Rundlauffehler werden automatisch minimiert. Im Ergebnis und mit JP-Zahnrad ein sehr ruhiges Getriebe, fast lautlos. Da kommt Sigma - unserer Erfahrung nach - nicht mit. 10 ist ein ganzer Teiler von 50 und so treffen immer die SELBEN Zahnflanken aufeinander. Zudem: Wenn man dann die Achse ausbaut treffen meist andere Zahnflanken aufeinander und das Getriebe ist unruhig bzw. lauter. 10/48 ist auch nicht schlecht. Ich habe mal versucht die Orginalachse mittig durchzuflexen und Kugellager einzubauen. Die beiden Achshälten dann mit besagtem Messingrohr und Sekundenkleber wieder verbinden. Das war schwierig, da die Orginalachse nicht durch die Kugellager passt. Nur nach Entfernung besagter Chromschicht.
@@CarreraFun-nd8vuwow, du scheinst noch verrückter zu sein als ich, Respekt👍🏻 Also an alle die das Video schauen und die Kommentare lesen: Die Infos von CarreraFun sind Top, vor allem das mit den Primzahlen! Danke für solch klasse Kommentare, Grüße, Martin
Steve mc queen. Dvd le manse. Toller Film. Empfehlung.
Hallo, der Film ist Iconic, und hat viel für die Berühmtheit des Babyblauen 917er bei getragen, obwohl ja 1970 der rote Porsche Salzburg 917 gewann. Viele jüngere Leute finden diesen Film a….langweilig, weil ja fast nichts gesprochen wird. Für mich ist er mega 👍🏻
@coronaslotrace das kommt später wenn sie erkennen das Schauspieler noch richtig was leisten mußten. Danke frohe Weihnachten 🎄
@@JorgDories-pm7dq😂 da hast mal recht, auch frohe Weihnachten 🎄
VORSICHT! Bei Verwendung eines Sigma Zahnrades unbedingt das original Carrera Ritzel wechseln. Das Carrera Ritzel hat eine gering abweichendes Modul. Mit der Zeit frisst es das Zahnrad auf.
Danke für deinen Hinweis, das ist vollkommen richtig. Du bist offensichtlich Fachmann, da du den Begriff Modul für die Zahnform des Zahnrades verwendest, über sowas freue ich mich immer besonders. Das Carrera Motor Zahnrad hat offensichtlich ein Modul Carrera 😉 und passt nicht zu den Zahnrädern von Sigma oder Anderen. Dass es ein Sigma Zahnrad „auf frisst“ habe ich so noch nicht erlebt. Allerdings hört man am unangenehmen Heulen, dass es nicht zusammen passt. Dies habe ich aber unter der Überschrift „günstig und für jedermann“ bewusst aus geblendet. Klar mir ist bewusst, dass eine RSM teuer ist und nicht jedermann hat. allerdings ohne ist halt sinnvolles Tuning sehr eingeschränkt Grüße, Martin
Klasse Tutorial, der einzige Haken; Schleifarbeiten an der Karosserie sind regelmäßig verboten. Ist also nur für den "Hausgebrauch" dafür aber spitze!
Besten Dank 😀 ist gut, dass du das erwähnst. Gerade bei der Lola holt man da eh kaum was raus, dann einfach die Felge um 1mm kürzen, bzw. bei den Frankenslot Felgen/Reifen sollte das eh ohne Bearbeitung gehen. Gruß, Martin
@coronaslotrace Ortmänner schleifen leider. Wie das bei Slotinvasion ist, weiß ich nicht. Einige bauen die Achse vom Ford GT 40 ein, dann würde es passen.
Perfekt erklärt und veranschaulicht. Besser geht‘s nicht! Danke für das Seminar! 🫡🙏🏻
Vielen dank für deine Arbeit!
Spitzenmäßig! Tolles Bahn-Layout
Hi, kannst Du mir bitte mitteilen welche Hülsen mit den Federn verwendet wurden. Quelle: slotpoint Danke und Gruß
Hallo, ich hab die Hülsen selber gedreht, aber es gibt eben welche bei Slotpoint, Artikel Nummer T60-SW5. Meine haben eine Bundlänge von 5mm diese haben sogar 6mm, was noch besser ist. Musst nur messen, ob du genug Platz zum Fahrerinlet hast. Grüße, Martin
Hallo, hier ist nochmal Martin. Ich hab heute folgendes fest gestellt: Die von mir empfohlenen T-Hülsen von SlotPoint haben nur einen Bunddurchmesser von 3mm. Die BRM Hülsen sind 3,65mm dies kann dazu führen, dass die beiden Chassis Platten zu viel spiel zueinander haben. Evtl musst du doch mal nach langen BRM Hülsen suchen. Sorry dafür, Gruß, Martin