LWL-Archäologie für Westfalen
LWL-Archäologie für Westfalen
  • Видео 129
  • Просмотров 770 581
Die grüne Alubox: Das sowjetische Agentenfunkgerät aus Elsdorf-Heppendorf – Archäologie der Moderne
Der Tagebau Hambach machte im Vorfeld der dortigen Arbeiten die archäologische Untersuchung der Fläche erforderlich. Dabei stießen Archäolog:innen 2017 auf etwas völlig Unerwartetes: Eine grüne Alubox. Nach dem Öffnen stellte sich heraus, dass sich in der Box ein sowjetisches Agentenfunkgerät befand. Das Gerät wurde in einem Gebiet gefunden, dass hochbrisant und militärisch interessant war - besonders für sowjetische Spione Ende der 80er Jahre. Der Fund liefert Aufschluss über die tiefe Durchdringung selbst des westlichen Deutschlands durch sowjetische Spione.
Просмотров: 2 230

Видео

Die Suche nach Uran: Der Versuchsstollen bei Oerlinghausen - Archäologie der Moderne
Просмотров 2,6 тыс.6 месяцев назад
In einem Waldstück bei Oerlinghausen wurde 1956 ein gewaltiger Versuchsstollen in den Untergrund getrieben. Seine Entstehung lässt sich in einen direkten Bezug zum Kalten Krieg setzten, der 1956 in eine zweite und hysterische Phase ging. Die Suche nach Uran wurde in dieser Zeit stark gefördert und diente auch als Vorwand für den Stollen bei Oerlinghausen. Trotz der aufwendigen Arbeiten, finden ...
Das Schicksal der 42-51481: Untersuchung einer Absturzstelle - Archäologie der Moderne
Просмотров 4,9 тыс.7 месяцев назад
In der Nähe von Hamburg-Haburg stürzte am 17. Januar 1945 eine alliierte B-24 ab. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Sondengehenden führte das Archäologische Museum Hamburg 2021 eine Prospektion durch, bei der mehrere Funde von damals zutage kamen. Anlass zu der Untersuchung lieferte ein im Internet gefundenes Foto, das den Moment zeigt, in dem das Flugzeug während des Kriegs getroffen wurde ...
Mitten im Grünen: Die Gartenanlage vom Hohenhof - Archäologie der Moderne
Просмотров 4567 месяцев назад
Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen hat in seinem 115-jährigen Bestehen bereits viele verschiedene Nutzungsformen erlebt, die auch einige Veränderungen an Villa und Garten bedeuteten. Während von einigen Teilen des Geländes Fotos erhalten sind, die Auskunft über den ursprünglichen Zustand geben, kann dieser an anderen Stellen nur noch mittels archäologischer Untersuchungen festgestellt werden. Au...
Ein Fundplatz tief im Gestein: Die Grube Landeskrone - Archäologie der Moderne
Просмотров 1,6 тыс.7 месяцев назад
Im Rahmen eines geplanten Ausbaus der Bundesautobahn 45 wurden Untersuchungen der Grube Landeskrone im Siegerland notwendig, da sich Teile des seit Jahrzehnten stillgelegten Bergwerks unter der Straße befinden. Die Arbeiten ermöglichten erstmals das ausführliche Dokumentieren der Grube, besonders auch solcher Teile, die lange im Verborgenen schlummerten. Es kam zu zahlreichen neuen Erkenntnisse...
Der vergessene Stahlwerkkomplex: Die Steinhauser Hütte - Archäologie der Moderne
Просмотров 7347 месяцев назад
Bei archäologischen Untersuchungen in Witten, kamen 2018 die Überreste eines Stahlwerkkomplexes aus dem 19. Jahrhundert zum Vorschein. Trotz ihrer gewaltigen Größe, waren sie längst in Vergessenheit geraten. Das europaweit einzigartige Bodendenkmal Steinhauser Hütte wird mittlerweile archäologisch erforscht und hält dabei einige Herausforderungen und interessante Funde für das Grabungsteam bereit.
Das Interreg-Projekt zur Trichterbecherkultur - ein grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Просмотров 3158 месяцев назад
Bernhard Stapel arbeitet als Archäologe mit Schwerpunkt Alt- bis Jungsteinzeit bei der Außenstelle Münster der LWL-Archäologie für Westfalen, und das als wissenschaftlicher Referent. Gemeinsam mit Kollegen der Provinz Oberijssel und Gelderland, sowie der Universität Groningen, hat er den Projektantrag zur jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur entwickelt und zusammengestellt. So ist dieses Pr...
Modern Times - Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten
Просмотров 2168 месяцев назад
Doreen Mölders ist Leiterin des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne. Um ein breites Publikum für die Archäologie und Kulturgeschichte zu begeistern, verwirklicht das Museumsteam immer wieder besondere Ausstellungskonzepte. Die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" zeigt anhand von etwa 100 Fundplätzen archäologische Objekte der letzt...
Geophysik und Archäologie auf dem Arnsberger Schlossberg
Просмотров 3728 месяцев назад
Joris Coolen ist seit 2018 bei der LWL-Archäologie für Westfalen angestellt. Hier leitet er das Sachgebiet Archäologische Prospektion. In ihrem Auftrag war er auch auf dem Arnsberger Schlossberg in Aktion.
War der Nachbar des Chirurgen von der Weser ein Metzger?
Просмотров 4258 месяцев назад
Ralf Mahytka ist Stadtarchäologe für Höxter und begleitete die Bauarbeiten für die Landesgartenschau in Höxter. Bei der Live-Ausgrabung eines Steinkellers in der Stadtwüstung Corvey während der Landesgartenschau wurden 2023 zahlreiche Rinderknochen in der Kellerverfüllung gefunden. Darunter ein 1/4-Rind im Knochenverbund. Möglicherweise lebte hier ein Metzger. Und das gleich neben dem berühmten...
Die Untertageverlagerung Schwalbe 1 bei Hemer
Просмотров 9828 месяцев назад
Manuel Zeiler ist wissenschaftlicher Referent bei der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist unter anderem die Montanarchäologie, aber auch die Vorrömische Eisenzeit, Industriearchäologie und Geoarchäologie. Die Untertageverlagerung "Schwalbe 1" im Sauerland ist die größte in NRW. 2023 gelang es erstmals weite Teile der Anlage montanarchäologisch zu doku...
Arm und reich - Ausgrabungen an der Krummen Straße in Münster
Просмотров 2938 месяцев назад
Esther Lehnemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stadtarchäologie Münster mit den Schwerpunkten Wissenschaftliche Grabungsleitung, Koordination der verschiedenen Grabungsprojekte im Stadtgebiet, Pflege der Datenbank und Betreuung der wissenschaftlichen Publikationen. Im Sommer 2023 wurde von der Stadtarchäologie Münster eine Ausgrabung an der Krummen Straße durchgeführt, bei der Bes...
Im Schmelztiegel der Kulturen - Der mehrperiodige Fundplatz nördlich des Weserdurchbruchs bei Minden
Просмотров 3868 месяцев назад
Sebastian Düvel ist wissenschaftlicher Referent bei der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen, die Sven Spiong seit 2015 leitet. Im Zuge der Aufarbeitung der frühgeschichtlichen Fundplätze in Ostwestfalen, die in den letzten Jahrzehnten ausgegraben wurden, hat er seinen Schwerpunkt auf die Siedlungsentwicklung in Ostwestfalen von der Spätantike bis ins 12. Jh. gelegt.
Stein auf Stein - Die Grabung an der Höggenstraße in Soest
Просмотров 4098 месяцев назад
Julia Ricken und Tristan Altenhoff sind beide bei der Stadtarchäologie in Soest tätig. Julia Ricken als Leitung derselben, Tristan Altenhoff als Grabungsleiter. Bei der Stadtarchäologie muss man ein „Allrounder“ sein, Schwerpunkt liegt aber - vor allem wie in diesem Falle bei Altstadtgrabungen - im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Bei der Grabung in der Höggenstraße kamen mehrere Fundamente ...
Glasfunde im Süden der Sendenhorster Altstadt
Просмотров 1728 месяцев назад
Andreas Wunschel ist als wissenschaftlicher Referent bei der LWL-Archäologie für Westfalen beschäftigt, hier am Fachreferat für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Siedlungs- und Stadtkernarchäologie. Bauvorgreifende archäologische Untersuchungen erbrachten 2022 eine umfangreiche Befundlage im Südosten der Sendenhorster Altstadt. Besonders hervorzuheben ...
Kloster Oelinghausen in Arnsberg-Holzen
Просмотров 969 месяцев назад
Kloster Oelinghausen in Arnsberg-Holzen
Drei Jahre Ausgrabung in Warendorf-Milte - Ein Rückblick
Просмотров 5809 месяцев назад
Drei Jahre Ausgrabung in Warendorf-Milte - Ein Rückblick
Highlights des Jahres 2023 aus der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Просмотров 3329 месяцев назад
Highlights des Jahres 2023 aus der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Ein geköpfter Reiter in Heek-Nienborg
Просмотров 4579 месяцев назад
Ein geköpfter Reiter in Heek-Nienborg
Zweikampf der Münzsorten - OAP vs. S/COLONI/A in OWL, 1. H. 11. Jh.
Просмотров 2609 месяцев назад
Zweikampf der Münzsorten - OAP vs. S/COLONI/A in OWL, 1. H. 11. Jh.
St. Maria Magdalena in Haltern-Flaesheim
Просмотров 1589 месяцев назад
St. Maria Magdalena in Haltern-Flaesheim
Die Kirche in der Aue
Просмотров 3019 месяцев назад
Die Kirche in der Aue
Mit dem Strom? Römische Spuren in Paderborn
Просмотров 4009 месяцев назад
Mit dem Strom? Römische Spuren in Paderborn
Ein feinmechanisches Meisterwerk - Das goldene römische Dosenschloss aus Petershagen
Просмотров 1,8 тыс.9 месяцев назад
Ein feinmechanisches Meisterwerk - Das goldene römische Dosenschloss aus Petershagen
Ein Merkur aus Hemmede - oder doch nicht?
Просмотров 2179 месяцев назад
Ein Merkur aus Hemmede - oder doch nicht?
Podiumstempel en miniature - zwei römische Tempelchen in Haltern am See
Просмотров 3239 месяцев назад
Podiumstempel en miniature - zwei römische Tempelchen in Haltern am See
Tierknochenfunde von der Oldenburg in Laer
Просмотров 2119 месяцев назад
Tierknochenfunde von der Oldenburg in Laer
Hotspot Balve - Neue Entdeckungen zur Evolutionsgeschichte der Säugetiere
Просмотров 3059 месяцев назад
Hotspot Balve - Neue Entdeckungen zur Evolutionsgeschichte der Säugetiere
Grußworte zum Start
Просмотров 5219 месяцев назад
Grußworte zum Start
Kurzbeitrag: Ein angebohrtes Hämatit-Stück aus Netphen
Просмотров 2359 месяцев назад
Kurzbeitrag: Ein angebohrtes Hämatit-Stück aus Netphen