- Видео 313
- Просмотров 736 265
Schlau ist wow
Германия
Добавлен 2 окт 2016
Der Kanal zu www.schlauistwow.de
Kraft auf stromdurchflossenen Leiter oder bewegte Ladung
Was passiert, wenn ein stromdurchflossener Leiter in ein Magnetfeld gebracht wird? Oder wenn man freie Ladungen in ein Magnetfeld schießt? Es kommt zu einer Ablenkung - der sogenannten Lorentzkraft. In welche Richtung diese wirkt, bekommst du hier erklärt.
Просмотров: 154
Видео
Anstellwinkel einer Leiter (Trigonometrie)
Просмотров 33День назад
Leitern beinhalten einen Sicherheitshinweis, dass ihr Anstellwinkel 65°- 75° betragen soll. Wie weit entfernt von der Wand muss man denn die Leiter denn dann am Boden aufstellen? Hier wird es berechnet und erklärt.
Braunsche Röhre / Kathodenstrahlröhre
Просмотров 14614 дней назад
Was ist eine Braunsche Röhre? Aus welchen Bauteilen besteht sie? Was passiert in der Röhre? Wozu kann man sie gebrauchen? Alles das erfährst du hier im Video.
Teilermengen und Primzahlen
Просмотров 4721 день назад
Was sind Teilermengen? Wie bestimmt man diese am einfachsten? Was sind Primzahlen? Was ist der Sieb des Eratosthenes? All diese Fragen werden hier anschaulich erklärt.
Parallele und senkrechte Geraden (Zeichnen und überprüfen)
Просмотров 93Месяц назад
Was ist parallel? Was ist senkrecht? Wie zeichnet man parallele und senkrechte Geraden und wie überprüft man das? Hier wird es anschaulich erklärt.
Unabhängigkeit und bedingte Wahrscheinlichkeit
Просмотров 43Месяц назад
Wann sind zwei Ereignisse unabhängig oder abhängig? Was ist eine bedingte Wahrscheinlichkeit und wie kann man sie berechnen? All das wird hier erklärt.
Einfache Terme berechnen - Das Klapopustri - Rechenreihenfolge
Просмотров 302Месяц назад
In welcher Rechenreihenfolge muss man beim Berechnen von Termen, also Rechenausdrücken vorgehen? Punkt- vor Strich kennt meist jeder. Aber was ist mit mehrfachen Klammern oder Potenzen? Hier wird es erklärt.
Potenzen und die Legende von der Erfindung des Schachspiels (Zweierpotenzen)
Просмотров 72Месяц назад
Kennst du schon die Legende von der Erfindung des Schachspiels? Und was hat sie mit Reiskörnern und Zweierpotenzen zu tun? Das erfährst du hier anschaulich im Video.
Potenzen - Was ist eine Potenz
Просмотров 902 месяца назад
Was ist eine Potenz? Eine Potenz ist die Kurzschreibweise einer Multiplikation mit lauter gleichen Faktoren. Wie man sie berechnet, was Quadratzahlen und Zehnerpotenzen sind, erfährst du im Video.
Distributivgesetz mit Zahlen
Просмотров 1442 месяца назад
Was ist das Distributivgesetz? Was ist Ausklammern und was ist ausmultiplizieren? Hier wird es einfach und verständlich erklärt..
Kommutativgesetz mit Zahlen (also noch ohne Variablen)
Просмотров 1622 месяца назад
Was ist das Kommutativgesetz? Wann gilt es? Woher kommt denn dieser Name? Wann ist es sinnvoll anzuwenden? All das erfährst du hier.
Nomenklatur der Alkane - Benennung
Просмотров 672 месяца назад
Was sind Alkane? Wie findet man den wissenschaftlichen Namen einfacher und komplizierterer Alkane? Hier wird es erklärt.
Zweiersystem (Dualsystem, Binärsystem) - Dualzahlen, Binärzahlen
Просмотров 2003 месяца назад
Was sind Dualzahlen oder was ist das Zweiersystem? Wieso zählen wir bis 10 und die Computer nur bis 2? Alles was du zum Zweiersystem wissen musst inklusiver der Umrechnung zwischen den Systemen bekommst du hier erklärt.
Zweimal 10 Prozent oder einmal 20% ? Wo ist es günstiger ?
Просмотров 3483 месяца назад
Wo sollte man einkaufen? Händler 1 bietet 20% während Händler 2 nur 10% Rabatt bietet, aber anschließend nochmal 10% Rabatt on top gewährt. Hier bekommst du es erklärt.
Mengenlehre & Wahrscheinlichkeiten
Просмотров 1103 месяца назад
Was ist die Schnittmenge und die Vereinigungsmenge? Wie berechnet man Anzahlen von Elementen in diesen Mengen oder gar entsprechende Wahrscheinlichkeiten? Hier wird es erklärt.
Prozentrechnung: Wasserverlust einer Tomate
Просмотров 634 месяца назад
Prozentrechnung: Wasserverlust einer Tomate
Zahlen vergleichen und natürliche Zahlen
Просмотров 1645 месяцев назад
Zahlen vergleichen und natürliche Zahlen
Lineare Funktionsgleichung bestimmen - 4 Aufgaben - 2 Punkte, Punkt & Steigung, Parallel, Senkrecht
Просмотров 2468 месяцев назад
Lineare Funktionsgleichung bestimmen - 4 Aufgaben - 2 Punkte, Punkt & Steigung, Parallel, Senkrecht
Summe der Zahlen von 1 bis n nach Gauß - Gaußsche Summenformel
Просмотров 7159 месяцев назад
Summe der Zahlen von 1 bis n nach Gauß - Gaußsche Summenformel
Baumdiagramm und intransitive Würfel
Просмотров 13810 месяцев назад
Baumdiagramm und intransitive Würfel
ist erstes nicht (0/6) also x wert zuerst danach y wert auf jeden fall danke für ihre arbeit unser mathe lehrer kann erklären leider nicht
Ja. Da hab ich wohl Mist gebaut
Chat gpt hat mir das geschickt
❤
Die Stimme nervt!
An der kann ich leider nicht viel ändern. Und eine professionelle Sprecherin für all die Videos lässt sich auch nicht so einfach finden.
Mega erklärt ❤🎉,kann man nicht in Worten fassen😊.
Das ist schön, dass es dir geholfen hat.
Sehr nachvollziehbar und gut erklärt. Danke 🙏🏼
Danke für das Lob!
Hab 240
schreib morgen schulaufgabe und das hat mich gerettet
Dann viel Erfolg morgen.
danke
schreibe morgen schulaufgabe bi dir so dankbar
WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!WAKA, WAKA! BOINK! SKRRRT! POW! ZOOP! BAM! WHAM! ZAP! BLING! KA-CHOW! SLAP! KERPLUNK! YEET! WOOHOO! BOP! ZIP! ZAP! ZOOM! SCHWING! PING! BANG! DING! WHOOSH! BZZZT! WHACK! SMACK! CRASH! KAPOW! CLANG! FLOP! SPLAT! WIGGLE! JIGGLE! DUNK! SWOOSH! BOOM! SHAKE! RATTLE! ROLL!
Warum steht da aber minus 5x anstatt plus? Weil minus und minus ergeben plus. Ich verguck mich auch vllt aber das verwirrt mich mit plus und minus weil ich da oft Fehler mache
Rechts vor der 5 steht ein Minus, aber links vor dem x nicht. Sondern nur dahinter und damit vor der 1. Also hast du x * (-5).
So ein schlechtes video
Schade, dass es dir nicht gefällt. Was hat dich denn dran gestört? Meinen Schülern hat es nämlich geholfen.
Danke, ich bin wirklich dankbar für dieses video. Meim Mathelehrer hat es 100x komplizierter aufgeschrieben und es uns erklärt, aber dieses video hat es wirklich sehr simpel und einfach gemacht. Danke! Kriegst ein Abo und ein like :) ❤
Super. Ich versuche weiterhin mit meinen Videos von www.schlauistwow.de Mathematik so einfach wie möglich zu erklären
Super Video ! Danke 👍
Danke für das Lob!
Cooles Video, das animierte Beispiel ist sehr toll und anschaulich!! ❤
Vielen Dank 😊
Wir haben es damals immer K-Hops Regel genannt. Also Klammer, Hochzahl, Punkt, Strich.
Klapopustri hört sich lustiger an und nutzt mit Potenz den Fachbegriff gegenüber Hochzahl. Ist aber auch völlig korrekt
hab garnis verstanden aber danke.
Das ist schade. Und wo lagen die Verständnisschwierigkeiten?
Hallohallo
danke dir veridenst ein abo
aber nicht von mir
Dann eben nicht. Kein Problem.
Das einzige Video was ich verstanden hab zum Elektromotor😂♥
Super. Das freut mich. Dann gerne weitererzählen.
Wie rechnet man due Gleichung jetzt mit dem Gleichsetzung verfshren aus? Ich kann es zwar normal aber so grht es iwi nicht.
Welches von den Aufgaben?
Hab im Kanal oder auf www.schlauistwow.de auch ein Erklärvideo fürs Gleichsetzungsverfahren
Richtig gut erklärt ☺🥹 dankeee
Das freut mich 😊
Hat mir sehr geholfen Dankeschön
Das freut mich!
Bei Minute 0:42 muss man dann wenn bei der einen Gleichung welche nicht vereinfacht wurde also noch 2y zmB steht dann immer mal 2 rechen bei der Rechnung? Und wenn da steht 3y dann mal 3?
Genau. Normales Ausmultiplizieren. 3y = 3 * (...)
Okay danke. Dann sollte es ja jetzt klar sein
Wirklich sehr tolles Video! Danke
Danke für das Lob!
Vielen Dank für das tolle Video. Ich möchte beweisen, dass √32 irrational ist. Ich käme in Zeile 9 dann auf 32q²=4n². Zeile 10 wäre dann 16q²=2n². bei 16q² kann dann q aber gerade oder ungerade sein, richtig? umd daher kann ich nichts beweisen. kannst du mir hier weiterhelfen?
16q² muss gerade sein. Da 16 gerade ist, muss auch q² gerade sein, denn gerade * ungerade wäre ja ungerade. Wenn q² gerade ist , dann ist auch q gerade , denn ungerade * ungerade ergäbe ungerade (wie bei 3 * 3 = 9 ungerade)
@Schlauistwow 16q² umd damit q² muss gerade sein. aber es geht doch darum, ob q gerade sein muss. und q könnte in dem fall zum beispiel 3 sein. 16*3² wäre dann gerade, womit die gleichung zwar stimmt, aber eben gezeigt wurde, dass q gerade oder ungerade sein kann.
Ach stimmt. Klar. Hab spontan keine Idee.
@@Schlauistwow danke trotzdem fürs mitdenken und schnelle antworten, finde ich super! vielleicht liest jemand anderes mit und hat einen ansatz?
hab die lösung: p ist durch 2 teilbar, daher p = 2k, eingesetzt in die formel: (2k)^2 = 32q^2 4k^2 = 32q^2 k^2 = 8q^2 daher auch q durch 2 teilbar, p und q daher nicht teilerfremd danke und lg
Schöne größe an 10/5
Dann schließe ich mich einfach an und grüße auch.
Danke Brudi hamudi
Danke fürs Lob
Vielen Dank, die Erklärung ist wirklich super
Freut mich wenn ich helfen konnte.
Danke
Kein Problem. Helfe gerne.
Danke
Kein Problem
Physik ist mein Hassfach in der Schule aber deine Videos sind sooo einfach erklärt dass ich es einfach schneller und besser verstehe als nach 4 doppelstunden physik mit meinem Lehrer DANKEEE
So schlimm ist Physik gar nicht. Damit lässt sich die Welt da draußen beschreiben und erklären. Und wenn man weiß wie etwas funktioniert, dann kann man auch einen Blick in die Zukunft werfen und schauen, wie sich Dinge entwickeln. Mathematik und Physik sind wichtige Werkszeuge. Vielleicht entwickelt sich bei dir ja noch der Spaß und das Interesse. Und wenn ich mit meinen Videos dabei helfen konnte, dann freut mich das sehr.
Ähm ... eigentlich ist es Kristallisationsenergie, die da frei wird. Oder anders: die Kinetische Energie der Ionen wird beim Kristallisieren frei, da sie sich da dann ja nicht mehr bewegen können. ;-)
Danke für den Hinweis
einfacher als ich dachte, danke bro
Gerne
Wie würde ich denn bei der letzten Aufgabe das Volumen berechnen also welche Zahlen?
Tausend Dank, hab jetzt endlich verstanden, wie ich das rechnen kann!😊🙏🏻
Das freut mich, wenn ich helfen konnte.
Danke !sehr hilfsreich
Danke Bro
Nicht entscheidbar, da nicht vorausgesetzt werden kann, das beide Geschäfte beim unrababattierten Preis gleich sind.
Davon geht diese Aufgabe aber einfach mal aus.
@@Schlauistwow Eben - und das ist sehr schlecht. Gerade in höheren Stufen oder Anwendungsrechnung in Physik braucht man sich dann nicht zu wundern, dass 80% der Schüler jedwede Kapitänsaufgabe berechnen können. Es gibt keine Voraussetzungen! Es ist die Pflicht des Rechnenden alle nötigen Informationen zusammenzutragen. Wir brauchen keine Trottel die komplexe Berechnungen auf ein Datenfundament von "ich schätze mal gemeint ist.." stellen. Sündteure Fehler fangen in der Praxis immer mit "ich dachte.." an. Fehlerhafte Aufgabenbeschreibungen gehen immer zulasten des Fragestellers.
Das ist doch eine Grundschulfrage. Multiplikation Klasse 3.
Und trotzdem kann man sie auch in Klasse 7 oder höher stellen und bekommt diverse falsche Antworten. Ich spreche aus Erfahrung.
ich finde du hast es gut erklärt vielen dank!
Danke für das Lob!
Richtig gutes Video, hat mir sehr weitergeholfen!
Danke. Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Danke hats mir viel geholfen
Das freut mich!
Guckst du one piece
gut tolles vidio ##
Danke.
Ok danke bester man
Danke fürs Lob
Perfekt man Go Bruder Herz
Danke für das Video.
Danke fürs Lob.