- Видео 73
- Просмотров 146 783
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Германия
Добавлен 1 авг 2022
Herzlich Willkommen auf dem RUclips-Kanal der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. .
Unser Verein präsentiert Ihnen seit 30 Jahren Nostalgie und Eisenbahngeschichte zum Anfassen und Erleben. Zu unseren Öffnungszeiten bieten wir Ihnen in Brandenburgs größten Eisenbahnmuseum eine umfangreiche Fahrzeugausstellung sowie auch Sonderausstellungen. Schauen Sie gerne vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.dampflok-wittenberge.de
Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge
Öffnungszeiten:
Vom 30.03.2024 bis 26.10.2024 samstags von 10:00-17:00 Uhr.
(letzter Einlass 16 Uhr),
in der Wintersaison und außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.
Terminplan:
4./5.5.2024 Frühjahrsdampf - 30 Jahre Dampflokfreunde - großes Sonderprogramm
6./7.7.2024 Sommerdampf
8.9.2024 Tag des offenen Denkmals
12./13.10.2024 Herbstdampf
Instagram: @lokschuppen_wittenberge
Facebook: Historischer Lokschuppen Wittenberge
Newsletter: www.dampflok-salzwedel.de/
Kanalmanagement: Florian@bw-wittenberge.org
Unser Verein präsentiert Ihnen seit 30 Jahren Nostalgie und Eisenbahngeschichte zum Anfassen und Erleben. Zu unseren Öffnungszeiten bieten wir Ihnen in Brandenburgs größten Eisenbahnmuseum eine umfangreiche Fahrzeugausstellung sowie auch Sonderausstellungen. Schauen Sie gerne vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.dampflok-wittenberge.de
Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge
Öffnungszeiten:
Vom 30.03.2024 bis 26.10.2024 samstags von 10:00-17:00 Uhr.
(letzter Einlass 16 Uhr),
in der Wintersaison und außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.
Terminplan:
4./5.5.2024 Frühjahrsdampf - 30 Jahre Dampflokfreunde - großes Sonderprogramm
6./7.7.2024 Sommerdampf
8.9.2024 Tag des offenen Denkmals
12./13.10.2024 Herbstdampf
Instagram: @lokschuppen_wittenberge
Facebook: Historischer Lokschuppen Wittenberge
Newsletter: www.dampflok-salzwedel.de/
Kanalmanagement: Florian@bw-wittenberge.org
Probelauf 01 1531 und V200 für die Überführung zum Frühjahrsdampf in Wittenberge am 4./5. Mai 2024
Probelauf 01 1531 und V200 für die Überführung zum Frühjahrsdampf in Wittenberge am 4./5. Mai 2024
Просмотров: 479
Видео
Dampflokfreunde Salzwedel bei "Wer wird gewinnen"? MDR 1.9.2003 | DLFS
Просмотров 49510 месяцев назад
Dampflokfreunde Salzwedel bei "Wer wird gewinnen"? MDR 1.9.2003 | DLFS
27./28.10.2012: Erste Dampftage im Historischen Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 34911 месяцев назад
27./28.10.2012: Erste Dampftage im Historischen Lokschuppen Wittenberge
26.10.2012: Einweihung und Übergabe des Lokschuppen Wittenberge an die Vereine, Gastlok 03 1010
Просмотров 2,1 тыс.Год назад
26.10.2012: Einweihung und Übergabe des Lokschuppen Wittenberge an die Vereine, Gastlok 03 1010
Abschied aus Salzwedel, festliche Umzeichnung 50 3570 am 23.10.2011 | Hist. Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 957Год назад
Abschied aus Salzwedel, festliche Umzeichnung 50 3570 am 23.10.2011 | Hist. Lokschuppen Wittenberge
Feuerwehr-Drehleiter im Lokschuppen Wittenberge: oldtimerausfahrten_mv Mercedes NG 85 1422 DLK 23/12
Просмотров 447Год назад
Feuerwehr-Drehleiter im Lokschuppen Wittenberge: oldtimerausfahrten_mv Mercedes NG 85 1422 DLK 23/12
Fahrwerksuntersuchung für Diesellok 114 774-3 | Historischer Lokschuppen Wittenberge | EGP #dampflok
Просмотров 2,3 тыс.Год назад
Fahrwerksuntersuchung für Diesellok 114 774-3 | Historischer Lokschuppen Wittenberge | EGP #dampflok
320 001 am 8./9. Juli im Historischen Lokschuppen Wittenberge #dampflok #dampflokwittenberge
Просмотров 2,1 тыс.Год назад
320 001 am 8./9. Juli im Historischen Lokschuppen Wittenberge #dampflok #dampflokwittenberge
320 001 fährt! Deutschlands größte Diesellok am 8./9. Juli im Historischen Lokschuppen Wittenberge!
Просмотров 21 тыс.Год назад
320 001 fährt! Deutschlands größte Diesellok am 8./9. Juli im Historischen Lokschuppen Wittenberge!
Führerstandsmitfahrt mit Dampflok Emma beim Bahnhofsfest Luckau 2023
Просмотров 975Год назад
Führerstandsmitfahrt mit Dampflok Emma beim Bahnhofsfest Luckau 2023
Dampflok Emma beim Bahnhofsfest Luckau 2023 | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 16 тыс.Год назад
Dampflok Emma beim Bahnhofsfest Luckau 2023 | Historischer Lokschuppen Wittenberge
6./7. Mai: Frühjahrsdampf im Historischen Lokschuppen Wittenberge mit 4 Dampfloks, Fotostunde 01 509
Просмотров 4,4 тыс.Год назад
6./7. Mai: Frühjahrsdampf im Historischen Lokschuppen Wittenberge mit 4 Dampfloks, Fotostunde 01 509
Ankündigung: Fotostunde mit 01 509 und 50 3570 am 6. Mai 2023 | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 350Год назад
Ankündigung: Fotostunde mit 01 509 und 50 3570 am 6. Mai 2023 | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Frühjahrsputz mit Hochdruck | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 4,2 тыс.Год назад
Frühjahrsputz mit Hochdruck | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Ölgefeuerte Schnellzug-Dampflok 01 509-8 wird im Historischen Lokschuppen Wittenberge angedampft!
Просмотров 13 тыс.2 года назад
Ölgefeuerte Schnellzug-Dampflok 01 509-8 wird im Historischen Lokschuppen Wittenberge angedampft!
Schnellzuglok 01 509 am 8./9. Oktober 2022 in Wittenberge! | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 8152 года назад
Schnellzuglok 01 509 am 8./9. Oktober 2022 in Wittenberge! | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Tag der offenen Tür bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam 17. 9. 2022 | EGP
Просмотров 1,2 тыс.2 года назад
Tag der offenen Tür bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam 17. 9. 2022 | EGP
Die erste Fahrt der Dampflok "Karlsruhe" nach 57 Jahren! | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Просмотров 4,1 тыс.2 года назад
Die erste Fahrt der Dampflok "Karlsruhe" nach 57 Jahren! | Historischer Lokschuppen Wittenberge
Eine schöne Lok👍🏻🤘🏻🙏✊🏻
Die 01 muss auf die Strecke und der Bahn zu mehr Pünktlichkeit verhelfen. 🚂
Schöne Dampflok.
Belle macchine , ecologiche funzionali sono delle bestie troppo belle
Grace with power
Wunderbar ❤❤❤❤❤ Deutsche Wertarbeit 🎉🎉
Wo, Wernigerode?🤔
Leider ist die Gute kalt.
Die 44er war das Arbeitstier, auf sie war Verlass ☝🏼
hallo. ich hab da mal ne vllt doofe frage. vom theoretischen bedienen her lese ich immer über das gefühlvolle öffnen des reglers vorallem beim anfahren. ich beobachte in den videos immer wieder, wie der regulator beim anfahren sagen wir mal fast mittig geöffnet wird, dann wieder wie es aussiehst zumindest fast vollständig geschlossen, dann wieder geöffnet,... was hat es damit auf sich? hat das was mit dem schieberkastendruck zu tun? würde man auch ohne komplikationen (z.b. schleudern) anfahren können, wenn man nur immer leicht in richtung öffnen den regler schiebt? es gibt ja leider keine möglichkeit, das selbst mal auszuprobieren u in theoretischen werken hab ich darüber leider nichts gefunden bzw. ist das mal wieder der berühmte unterschied zwischen theorie u praxis.
Ist das ein perleberg
Hallo Eisenbahnfreunde/innen 😊😊😊😊😊
hallihallo, wie geht es eigentlich eurer 50er? ist dieses video aktuell? konntet ihr den kesselschaden vom frühjahr schon beheben? 🙂
Guten Tag, Bei 50 3570 ist die Kesselfrist abgelaufen, sie wird zum Sommerdampf also nicht fahren. Damit ist Emma momentan unsere einzige betriebsbereite Dampflok. Als gute Nachricht können wir noch mitgeben, dass sich auch 50 3682 in Aufarbeitung befindet. Das wird natürlich noch viel Zeit und Geld kosten, aber in nicht allzu ferner Zukunft wird sich dann wieder eine 50 unter eigener Kraft in Wittenberge bewegen.😉
@@lokschuppen_wittenberge danke für die sehr informative auskunft. wirklich schön zu hören, das 50 3682 auf dem weg ist, wieder einsatzbereit zu werden. aber natürlich auch traurig, von dem schicksal der 50 3570 zu hören. i weiß, daß das alles immer riesen mengen von geld bedeutet. hab neulich gelesen, das die lausitzer für ihre 03 204 einen kessel brauchen u deshalb zum spenden aufrufen. aus internationalen fanfilmer-kreisen weiß i, das manchmal über crowdfounding über kickstarter o indiegogo für filmprojekte bis zu 1.000.000$ zusammengekommen sind (z.b. star trek axanar). vllt auch eine option für die 50 3570 o aber auch für die 50 3682...u als spender u unterstützer hättet ihr mich natürlich schon.
Wird 50 3570-4 überhaupt wieder fahren
Danke das ich in Luckau mitfahren durfte bis Bald! 😊
Ich hätte mal eine Frage zur Technik der Emma an den Heizer. Dieses Instrument ganz links außen, in dem man in einer Anzeige einen Tropfen durchfließen sieht und auch einstellen kann, ist das der Injektor/Schmiermittelpumpe? Ach und an den Lokführer hätte ich auch noch eine Frage zum Thema Bremsen. Die Emma wird ja mit Dampf gebremst und ich glaube gesehen zu haben auch über ein 3-Wege-Ventil als Lokbremse. Wie wirkt sich das im Vergleich zu mit Druckluft gebremsten Dampfloks im Bremsverhalten aus? 😊
Guten Tag, Das Gerät auf der Heizerseite ist ein Dampf-Schmierapparat nach De Limon und dient der Zylinder- und Schieberschmierung. Die Öltropfen werden durch Dampf mitgerissen, dieses Öl-Dampf-Gemisch über eine Leitung zu den Zylindern gebracht. Die Dampfbremse gleicht in der Funktion der direkten Druckluftbremse. Besonderheiten sind, dass der Bremszylinder vorgewärmt werden muss, da das kondensierende Wasser sonst die Bremswirkung hemmt, und dass die Bremskraft vom Kesseldruck abhängig ist. Je höher der Kesseldruck, desto mehr Bremskraft hat man.
@@lokschuppen_wittenberge Vielen Dank für die schnelle, ausführliche und informative Antwort. Wieder etwas interessantes dazugelernt.🙂👍
Und Heute Drehen die LKW der Bauservice Altmark
♥️👍🏻😍👍🏻♥️
Danke für das Video, danke fürs Aufarbeiten der Lok, und danke an die Firma Wiebe, ohne die diese Lokomotive vermutlich schon vor langer Zeit verschrottet worden wäre.
Wow
Tolle Zeiten
Müll
Von Wittenberge führte einst die Fernbahnstrecke über Lenzen nach Dömitz, über die Elbbrücke, weiter über Dannenberg/Ost, Lüneburg, Jesteburg nach Bremen.
Teaser!
Schön zu sehen daß sie sich wieder aus eigener Kraft bewegt💪
Heute mal kein Streik.
Der Hogwarts Express 😂😂😂
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Ist ja cool.
Die geilste Lok die jemals eine Fabrikhalle verlassen hat.
Leider hat sie sich nicht vermehrt :(
Respekt 😊
Ich denke, es klappt nächstes Jahr Wieder 👍🏻
Wunderbar!🚂🚒
Eine tolle Aktion! Freue mich immer, wenn die Feuerwehr zu Gast ist. Der Ausblick ist ein Traum. VG aus Hamburg
Welch ein geiles Gerät!
Sieht nach "Werner" aus. Cool.
Würde mich sehr freuen wenn diese tolle Maschine in gute Hände käme und betriebsfähig bliebe ! ! ! 👍
Hatte mal Gelegenheit, im Allgäu auf dem Führerstand dieser Lok mitzufahren. Schon sehr beeindruckend. Ich war damals Triebfahrzeugführer bei den ÖBB und sollte mir die Lok mal im Betrieb ansehen, ob sie auch bei den ÖBB mal zum Probeeinsatz kommen sollte. Wurde aber letztlich nicht gemacht, weil es keine geeignete Verwendung bei den ÖBB gab.
Ja, eine schöne, große Lokomotive. War technisch machbar, aber niemand wollte sie, weil niemand sie brauchte. Eine glatte Fehlentwicklung. Wäre besser gewesen, in dieser Leistungsklasse einen dieselelektrischen Antrieb einzubauen. Aber den hatte ja auch die Konkurrenz.
Henschel und Voith wollten halt beweisen, dass sie so eine Leistung auch dieselhydraulisch übertragen können, wie später auch bei der Voith Maxima zu sehen. Aber ja, durchgesetzt hat es sich nicht...
Ich dachte, die hat einen Brandschaden ... Schön die in so einem Zustand zu sehen !
Da hat nur mal ein Radsatzlager gekokelt, mehr nicht. Aber dabei sind leider weitere Schäden entdeckt worden. Ich vermute, dass für eine vollständige Wiederinbetriebnahme ein Drehgestelltausch erforderlich wäre, bzw. dessen komplette Aufarbeitung.
👍🚂👍
Natürlich heißt es Bremsbeläge!😅
Was geht dann hier ab? Dann will ich als Mitglied der leider mittlerweile extrem stark dezimierten Henschel Arbeiter auch mal meinen Senf dazu geben : Sie ist die GEILSTE Lok die ich jemals zu umarmen versucht habe und ich bin so froh das dieses Biest wieder vom Henschelgelände runter ist (ist völlig an mir vorbei gegangen) und Ihre Runden fährt. Wenn auch erstmal nur eingeschränkt aber hoffentlich auch bald wieder ganz offiziell. Ich drücke Euch alle Daumen für eine erfolgreiche Zukunft der GEILSTEN Lok, die jemals von Henschel gebaut wurde. So, und jetzt überlasse ich diese Bühne wieder den Nietenzählern und Klugscheissern.... Liebe grüße aus Kassel, Werk Mittelfeld...
Danke, das freut uns zu hören!👍😁 Grüße zurück!👋🏻🚂💨
Schön, dass ein Henschelianer so stolz auf die Erzeugnisse seiner Firma ist :) Ich wäre es auch.
Moin… sehr schön zu sehen 👍 ich kenn die Lok noch aus aktiven Zeiten bei der TWE… Viele Grüße Sven
"Deutschlands größte Diesellok". "Die größte jemals in Deutschland gebaute Diesellokomotive". Warum schreibt man so einen Blödsinn, besonders wenn man doch weiß, dass es Blödsinn ist? Welche unzutreffenden Superlative kommen als nächstes? Größte Diesellok Europas? Der Welt? Der Universums? Überhaupt die größte jemals gebaute Lokomotive?
Welche in Deutschland gebaute Diesellokomotive ist denn größer?
@@lokschuppen_wittenberge Zunächst wäre zu klären, wie denn diese superlative "Größe" gemessen werden soll. Werden Motorleistung , LüP oder Gewicht als Maßstab genommen, ist die Voith Maxima 40 CC von ein wenig bis erheblich größer. Dass es in Deutschland bisher auch keine in einem anderen Land gefertigte Diesellokomotive mit höherer Motorleistung als der Voith Maxima 40 CC gegeben hat, spielt da schon gar keine Rolle mehr. Die ist nämlich sowohl "Deutschlands größte Diesellok" als auch "die größte jemals in Deutschland gebaute Diesellokomotive". Die endlose Liste von in Deutschland gebauten Lokomotiven mit höherer, teils erheblich höherer Leistung als bei der V 320 alias Henschel DH 4000 kannst Du Dir sicher selber zusamenstellen.
@@Lasca34Mit "größte" war in dem Fall LüP gemeint, sonst stünde dort "stärkste" oder "schwerste" geschrieben. Tatsächlich ist die Maxima ganze 20 Zentimeter länger. Mit Baujahr ab 2006 ist sie so modern, dass ich diese Baureihe nicht auf dem Schirm hatte. Verzeihung!
@@lokschuppen_wittenbergeZumindest ist es die größte deutsche Diesellokomotive bei der Deutschen Bundesbahn. Das wird auch kein notorischer Besserwisser knacken.
Solche Besserwisser liebe ich. Die DH 4000 ist und bleibt die beeindruckendste Diesellokomotive der Deutschen Bundesbahn aller Zeiten Auch bei der Wortwahl sollte man zurückhaltender sein. Die spätere V 320 ist insofern für mich etwas besonderes, weil ich den Designer, Klaus Flesche, kannte. Er war der Vater eines Freundes. Die Form fand bei der gesamten V160 Lokfamilie Anwendung und prägt bis heute das Bild dieser Fahrzeuge auf den Schienen. Und für die Besserwiiser: außer bei V160 001 -009. Den Ruhm wird eine Voith Maxima nie erreichen, auch wenn es sich technisch natürlich um ein wesentlich besseres Tfz handelt. Darum geht es hier aber nicht. Ich glaube, es gibt auch nur wenige, die sie kennen. Noch eine Frage an die Wittenberger: soll die Lok wieder streckentauglich gemacht werden?
Ey Bro mehr Druck
macht jetzt keiner S 3/6 Konkurrenz. 😊 Aber trotzdem schön anzusehen. 😉 Ernsthaft: Vielen Dank für euren tollen Einsatz und der Bewahrung der Geschichte! Große Klasse und Hut ab! 👍