Physik - Experimente & Formeln - Matthias Kohl
Physik - Experimente & Formeln - Matthias Kohl
  • Видео 455
  • Просмотров 1 455 087
Buoyancy, swimming and sinking due to pressure change
Im Körper des Flaschenteufels befindet sich eine Luftblase und Wasser, dessen Menge über eine Öffnung im Schwanz des Flaschenteufels geändert werden kann. Ein Körper schwimmt, wenn seine Gewichtskraft geringer ist als sein Auftrieb, d.h. die Gewichtskraft des verdrängten Wassers. Durch Änderung des äußeren Luftdrucks strömt Wasser in den Flaschenteufel, drückt also die Luftblase zusammen und erhöht damit seine Gewichtskraft. Daher kann der Flaschenteufel, wie ein U-Boot, zum Tauchen oder Schwimmen durch Änderung des äußeren Luftdrucks gebracht werden.
**************
vollständiger Physik-Kurs unter:
www.physik-online.com
**************
Grundlagen der klassischen Mechanik sowie Schwingungen un...
Просмотров: 452

Видео

Resonanz im Pohl'schen Rad
Просмотров 1,4 тыс.21 день назад
Ein Pohl'schs Rad besteht aus einer Blattfeder, die an einer Seite an einem Rad befestigt ist und an der anderen an einem Hebel, der periodisch durch einen Elektromotor bewegt werden kann. Beobachtet wird die Bewegung des Rades, die ohne eine äußere Anregung eine Torsionsschwingung mit der Eigenfrequenz ausführt. Wird der Hebel periodisch bewegt, so führt dies zu einer Anregung des Pohl'schen R...
Jedes rollende Rad dreht sich nicht um die eigene Achse, sondern um den Auflagepunkt
Просмотров 2,5 тыс.Месяц назад
Ein Rad dreht sich nicht um die Achse des Rads, sondern um den Auflagepunkt. In Experimenten wird dies gezeigt durch Darstellung der Geschwindigkeit verschiedener Punkte auf dem Rad. Die beobachtete Bewegung ist eine Zykloide. vollständiger Physik-Kurs unter: www.physik-online.com Grundlagen der klassischen Mechanik sowie Schwingungen und Wellen Prof. Dr. Matthias Kohl RheinAhrCampus Remagen, H...
Impulserhaltung beim Stoß von Münzen, ohne Kugeln
Просмотров 301Месяц назад
Die Impulserhaltung kann beim Stoß zwischen Münzen beobachtet werden. Dabei spielt die Masse der Münzen eine Rolle. Der Impuls wird zwischen Münzen weitergegben wie zwischen Kugeln im Newton-Pendel. Hier geht's zur genaueren Beschreibung des Newton-Pendels: ruclips.net/video/Gh1hyoO3Mgo/видео.html vollständiger Physik-Kurs unter: www.physik-online.com Grundlagen der klassischen Mechanik sowie S...
Gekoppelte Schwingungen mit 2 und 4 Fadenpendeln
Просмотров 1,4 тыс.Месяц назад
Fadenpendel können miteinander gekoppelt werden und dann bilden sich kompliziertere Schwingungen aus. Energie und Bewegung wird zwischen den Pendeln übertragen. 0:00 Gekoppelte Fadenpendel 0:22 Darstellung des Zeitverlaufs 0:33 Normalschwingungen: symmetrisch und anti-symmetrisch 0:55 Berechnete Überlagerung der Normalschwingungen 1:16 Einfluß der Kopplungsmasse auf die Schwingungen 1:45 Vier g...
Überlagerung von Schwingungen und Schwebung im Experiment und mathematische Beschreibung
Просмотров 381Месяц назад
Schwingungen können sich überlagern. Wie die resultierende Amplitude aussieht, hängt von den Frequenzen und den Phasen der sich addierenden Einzelschwingungen ab. Hier wird dies im Experiment beobachtet und mathmatisch beschrieben. 0:0 Einführung 0:40 Beispiel gekoppelte Pendel 1:55 Superposition: Wellen von Wasserläufern überlagern sich 2:58 Überlagerung von Schall: Stimmgabel-Experiment 5:15 ...
Gekoppelte Schwingungen und Schwingungsmoden
Просмотров 467Месяц назад
Feder- oder Fadenpendel können gekoppelt werden und zeigen dann geänderte Schwingungsdauern und Schwebungen, die durch Normalschwingungen oder Moden erklärt werden können. Hier wird dies im Experiment beobachtet, beschrieben und erklärt. 0:26 Grundexperiment: gekoppelte Fadenpendel 3:17 Experiment im Detail: Beobachtung der Position als Funktion der Zeit 3:50 Beobachtung: symmetrische und anti-...
Erzwungene Schwingung und Resonanz im Experiment mit Erklärung
Просмотров 7142 месяца назад
Eine äußere Anregung führt in einem Pendel zu einer Änderung der Amplitude, die von der äußeren Frequenz, der Eigenfrequenz des System und der Phase abhängt. 0:00 Einleitung 0:32 Einführung: Problem und Ansatz 1:54 Experiment: Anregung von Fadenpendeln mit unterschiedlichen Fadenlängen 3:56 Experiment: Resonanz bei Stimmgabeln, auch mit Tischtennisball 5:04 Experiment: Akustische Anregung eines...
Gedämpfte Schwingungen: Experiment, Bewegungsgleichung und Lösung
Просмотров 4122 месяца назад
Gedämpfte Schwingungen werden im Experiment untersucht und beschrieben durch das Aufstellen und Lösen der Bewegungsgleichung. 0:00 gedämpftes Fadenpendel: Experiment 1:30 ein schwimmender Körper im Wasser: gedämpfte Schwingung 1:56 Gedanken zum Problem 2:41 Modell und Bewegungsgleichung: gedämpfte Federschwingung mit Reibung, Dämpfungskonstante 6:15 Exponential-Funktion als Lösungsansatz 9:15 F...
Harmonische Schwingungen, Kreisbewegung, Sinus-, Cosinus-, Exponential-Funktion
Просмотров 2542 месяца назад
Harmonische Schwingungen, Kreisbewegung, Bewegungsgleichung und Cosinus, Sinus und Exponentialfunktion als Lösungen 0:0 Einführung: Kreisbewegung und harmonische Schwingungen 1:59 Rollende Kugel auf Glasfläche: Kreis und Sinus-Schwingung 4:18 Simulation Federpendel: Kreisbewegung und Projektion 5:14 Kreisbewegung einer Kugel am Faden: Beobachtung einer Schwingung 6:08 Bewegungsgleichung einer S...
Wie eine Flasche im Wasser schwingt
Просмотров 3913 месяца назад
Ein schwimmender Gegenstand schwingt um die Ruhelage und hier wird dies gemessen und berechnet, und es wird untersucht, wann dabei eine harmonische Schwingung als Bewegung entsteht. 0:00 Einführung 0:23 Experiment: Schwingung einer Flasche und eines Glasrohrs im Wasser 2:32 Herleitung der Bewegungsgleichung 7:02 Lösung: Harmonische Schwingung 8:15 Experiment: nicht-harmonische, periodische Bewe...
Energie und Schwingungen
Просмотров 2313 месяца назад
In jeder Schwingung findet ein dauernder Wechsel zwischen Bewegungsenergie und potentieller Energie statt. Das wird hier im Experiment beobachtet und mathematisch beschrieben. 0:00 Einführung 0:15 Energieformen der Mechanik 1:38 Bewegungsgleichung und Lösung für Schwingungen 2:59 Federpendel: Hook'sches Gesetzt, Kraft und potentielle Energie 5:08 Federenergie im Experiment 7:00 Energiebilanz: F...
Schwingung einer Wassersäule: Experiment und mathematische Beschreibung
Просмотров 1,2 тыс.3 месяца назад
Wasser schwingt in einem Schlauch oder einem Rohr um den Ruhepunkt und dies wird hier im Experiment beobachtet und durch eine harmonische Schwingung beschrieben. 0:00 Einführung 0:26 Experiment: Schwingung abhängig von Länge 1:41 Messung der Zeitabhängigkeit 2:38 Herleitung der Bewegungsgleichung 8:45 Lösung der Bewegungsgleichung: Harmonische Schwingung 12:40 Kreisfrequenz und Schwingungsdauer...
Fadenpendel mit endlichem Kugel-Radius: Schwingungsdauer?
Просмотров 3323 месяца назад
Was denn nun? Kugel-Pendel, Faden-Pendel, mathematisches oder physikalisches Pendel? Bei der Herleitung der Schwingungsdauer wird meist ein Fadenpendel mit einer Kugel betrachtet und der Radius der Kugel vernachlässigt. Hier wird untersucht, welchen Einfluss ein endlicher Kugelradius hat. 0:0 Wiederholung Fadenpendel, mathematisches Pendel 1:40 Wiederholung physikalisches Pendel 3:05 Kugel-Pend...
Physikalisches Pendel: Schwingungen von ausgedehnten Körpern
Просмотров 9963 месяца назад
Bei einem Faden-Pendel schwingt eine kleine oder punktförmige Masse. Dagegen muss bei einer realen Massenverteilung der Schwerpunkt, die Lage der Drehachse und das Trägheitsmoment berücksichtig werden. Hier wird das im Experiment dargestellt und die notwendigen Formeln für so ein physikalisches Pendel hergeleitet. 0:00 Einführung 2:59 Experiment: Beobachtung von physikalischen Pendeln 3:50 Besc...
Fadenpendel und harmonische Schwingungen
Просмотров 4453 месяца назад
Fadenpendel und harmonische Schwingungen
Federpendel und harmonische Schwingungen
Просмотров 8354 месяца назад
Federpendel und harmonische Schwingungen
Das Torsionspendel in Experiment und Formeln
Просмотров 7386 месяцев назад
Das Torsionspendel in Experiment und Formeln
Warum springt der 2. Ball höher?
Просмотров 8547 месяцев назад
Warum springt der 2. Ball höher?
Drehimpulserhaltung auf einem Drehstuhl mit Fahrradreifen.
Просмотров 1,7 тыс.8 месяцев назад
Drehimpulserhaltung auf einem Drehstuhl mit Fahrradreifen.
Die fallende Kaffeekanne, Drehmoment und Drehimpuls
Просмотров 3408 месяцев назад
Die fallende Kaffeekanne, Drehmoment und Drehimpuls
Trägheit der Kaffeekanne und der Stifte
Просмотров 3179 месяцев назад
Trägheit der Kaffeekanne und der Stifte
Kraft und Energie einer Feder: Hooke'sches Gesetz, potentielle Energie
Просмотров 5889 месяцев назад
Kraft und Energie einer Feder: Hooke'sches Gesetz, potentielle Energie
Zentripetalkraft, Trägheit und Reibung bei Drehbewegungen
Просмотров 10 тыс.10 месяцев назад
Zentripetalkraft, Trägheit und Reibung bei Drehbewegungen
Bewegung des Massen-Schwerpunkts während eines Wurfs
Просмотров 42210 месяцев назад
Bewegung des Massen-Schwerpunkts während eines Wurfs
Wärmeausdehnung: Wird das Loch größer oder kleiner?
Просмотров 6 тыс.11 месяцев назад
Wärmeausdehnung: Wird das Loch größer oder kleiner?
Impulserhaltung: Stoß zwischen Kugeln, elastisch und inelastisch
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
Impulserhaltung: Stoß zwischen Kugeln, elastisch und inelastisch
Hook'sches Gesetz und Federschwingungen im Experiment
Просмотров 680Год назад
Hook'sches Gesetz und Federschwingungen im Experiment
Die Schwingungsdauer eines Fadenpendels hängt vom Winkel ab, Physik Schwingungen und Wellen
Просмотров 1,7 тыс.Год назад
Die Schwingungsdauer eines Fadenpendels hängt vom Winkel ab, Physik Schwingungen und Wellen
Fadenpendel und harmonische Schwingung im Experiment
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Fadenpendel und harmonische Schwingung im Experiment

Комментарии

  • @HarryHirsch-y6l
    @HarryHirsch-y6l 4 часа назад

    +1 für die Katze

  • @AndySopl
    @AndySopl 2 дня назад

    Sagen Sie bitte ganz ehrlich, wie viele Gläser geopfert wurden, bevor Sie dieses klare Beispiel für die Trägheit von Körpern bekamen? 😁

  • @HarryHirsch-y6l
    @HarryHirsch-y6l 2 дня назад

    Das ist echt interessant, ich glaube ich werde ein Physikstudium beginnen.

  • @fcb1823
    @fcb1823 9 дней назад

    Absolut beeindruckend! Ich bin immer wieder begeistert, was für tolle experimentelle Ideen Sie haben. Und, was für mich als großer Fan der theoretischen Physik mindestens genauso wichtig ist: sie scheuen auch die Mathematik nicht. Mir bleibt nur Dankschön zu sagen für die vielen Physik-Videos, die sehr hilfreich auch als Quelle für meinen Physik-Unterricht sind. Machen Sie bitte weiter! Alles Gute für 2025 und frohe Weihnachten 🎄

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl 8 дней назад

      Vielen Dank! Über solche Kommentare freue ich mich natürlich, auch weil mich doch manchmal Zeifel überkommen, ob meine Videos gut sind! Experimente müssen - für mich immer - am Anfang stehen, die mathematische Beschreibung und Theorie kommt erst in einem zweiten Schritt. Die Welt, so wie sie ist, könnte niemand durch reines Nachdenken entdecken - die Beobachtung ist die Messlatte.

  • @FlorianJablonski
    @FlorianJablonski 16 дней назад

    Ich würde das Experiment gerne nachstellen. Ich nehme an Sie benutzen als Spielzeug einen flying Stick? Der wird dann an einem Ende mit dem Draht verbunden?

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl 15 дней назад

      Ja, genau. Das Gefäß und der Untergrund bestimmt, ob die Ladung auch abfließen kann. Man muss etwas herum spielen, wenn es nicht klappt.

  • @d.e_v.i_n7688
    @d.e_v.i_n7688 18 дней назад

    Ich hasse Physik dermaßen, aber das ist genial!

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei 19 дней назад

    Eine Frage zu Minute 23:00. Was ich irgendwie nicht verstehe: Wieso eigentlich wirkt die Gesamtmasse aller Luftteilchen im Ballon als Gewichtskraft der Luft auf die Waage? Die einzelnen Luftteilchen schwirren doch frei im Ballon herum, kollidieren dabei untereinander in allen Richtungen und mit der Ballonhülle, sind aber nicht (wie bei einem Masseklotz) kraftschlüssig miteinander und mit dem Ballon und der Waage verbunden. Wie kann dann eine Kraft auf die Waage entstehen, die genau der Gewichtskraft der Gesamtmasse aller Luftteilchen im Luftballon (plus Ballonmasse minus Auftriebskraft) entspricht? Die einzige Wirkung der Luftteilchen auf die Waage entsteht ja durch die Impuls- und Krafteinwirkung aufgrund der Kollisionen mit der kleinen Kontaktfläche zwischen Ballon und Waage. Oder kann man durch statistische Überlegungen und Berechnungen zeigen, dass die gemittelten Kräfte all dieser Kollisionen genau gleich der Gewichtskraft der Gesamtmasse aller Luftteilchen ist?

  • @uwebludau8225
    @uwebludau8225 23 дня назад

    Erinnert mich an das Schaukeln in meiner Kindheit. 😄

  • @fcb1823
    @fcb1823 24 дня назад

    Sehr schön, vielen Dank!

  • @Sarah-n2z5w
    @Sarah-n2z5w 27 дней назад

    ❤❤

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei 27 дней назад

    Nochmal nachgefragt: Liege ich mit meinem Einwand richtig?

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei 27 дней назад

    Hallo Herr Professor Kohl, vielen Dank für Ihre Antwort. Klar, die Luftteilchen "prasseln" natürlich auch auf den Boden und üben eine Kraft auf ihn aus. Mir will es aber nicht in den Kopf, dass durch diese Stöße der bodennahen Luftteilchen auf den Boden im Mittel eine Kraft auf die Fläche entsteht, die genau der Gewichtskraft der Gesamtmasse aller Luftteilchen der Luftsäule über der betrachteten Fläche entspricht. Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang. Oder kann man durch statistische Überlegungen und Berechnungen zeigen, dass diese beiden Kräfte genau übereinstimmen? Vielleicht können Sie mir aus meiner Not helfen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar.

  • @Sarah-n2z5w
    @Sarah-n2z5w 27 дней назад

    Vielen Dank für die tollen Videos❤

  • @roykullmann8768
    @roykullmann8768 27 дней назад

    vielen dank. ich hoffe die scherben brachten glück :'D

  • @Sarah-n2z5w
    @Sarah-n2z5w 27 дней назад

    Herzlichen Dank. Die Videos helfen mir sehr!❤

  • @Sarah-n2z5w
    @Sarah-n2z5w 27 дней назад

    Herzlichen Dank. Die Videos helfen mir sehr!❤

  • @hanswurst2490
    @hanswurst2490 28 дней назад

    Was für ein clickbaitender Titel?! Das Rad dreht sich sehr wohl um seine Achse!!! Jede andere Behauptung ist totaler Schwachsinn. Was'n Glück bauen Physiker keine Autos.

  • @bt5-eo
    @bt5-eo Месяц назад

    Wie kann man den Umfang eines Rades auf eine Strecke projezieren? Oder wie kann man eine Strecke der Laenge PI konstruieren?

  • @r.o.5600
    @r.o.5600 Месяц назад

    Sehr gute Erklärung, ein Dank dafür. Wenn Sie Erlauben einige Fragen dazu: Bei der Drehung des Rades, ist der unterste Punkt mit dem Boden in Ruhe, wie ist es dann erklärbar, dass der Rad sich trotzdem dreht, wenn ein Punkt mit dem Boden in Ruhe ist, also sich nicht dreht? Wenn das Rad von Vorne beobachtet wird, dreht es sich rechtsherum (im Uhrzeiger Richtung) und von Hinten beobachtet, dreht es sich linksherum. In Anbetracht dessen, dass wir die Drehung relativ zu einen Bezugsort wahrnehmen, physikalisch betrachtet, gibt es die Drehung überhaupt, also wenn keinen Bezugspunkt gäbe? Etwas genauer: ein Rad dreht sich, weil wir einen Bezugspunkt haben, wenn dieser Bezugspunkt uns plötzlich weggenommen würde. Letze vorläufige Frage wäre, Ihre Video-Name, nämlich: „Jedes rollende Rad dreht sich nicht um die eigene Achse, sondern um den Auflagepunkt“. Wie erklären Sie dieser Behauptung, wenn ein Rad drehend in die Luft geworfen wird? Denn in der Luft dreht sich ja das Rad weiter, also dreht sich es sich doch um die eigene Achse, im Gegensatz zu Ihrer Behauptung oben, oder? Wäre nett, wenn Sie hierzu Ihre Meinung teilen würden. Bedanke mich im Voraus. Viele Grüße

  • @enkidugilgamesh
    @enkidugilgamesh Месяц назад

    Es gibt keinen Treibhauseffekt, weder auf der Erde, noch sonstwo im Universum und schon gar nicht einen wärmenden Effekt durch das CO2. Was auf der Erde stattfindet ist Konvektion.

  • @enkidugilgamesh
    @enkidugilgamesh Месяц назад

    Es gibt keine Kernfusion in der Sonne und auch sonst nirgendwo im Universum, sondern immer nur Transmutation von Neutronen & Protonen.

  • @RderGrabenfraser
    @RderGrabenfraser Месяц назад

    Hat das ganze nicht auch etwas damit zu tun, das eine Kamera mehr Bilder pro Sec aufnimmt als das menschliche Auge in der Lage ist wahrzunehmen?

  • @adrianakipke9914
    @adrianakipke9914 Месяц назад

    Vielen Dank für den guten Überblick vor allem im Bezug zur Analysis. Grüße von einer Studentin aus der Freien Universität Berlin :)

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Die Flugbahn des Balles mit Eigendrehung (Minute 29:50) müsste sich doch eigentlich genau andersherum krümmen als dargestellt, weil auf der Seite der höheren Relativgeschwindigkeit der Druck kleiner ist. Dies würde aber der realen Erfahrung widersprechen.

  • @kenogollner9596
    @kenogollner9596 Месяц назад

    Tolles Video ;)

  • @Tara-Alvina
    @Tara-Alvina Месяц назад

    Ich liebe Physik, insbesondere phastiniert mich die Quantenphysik. Ich bin dankbar meinem Chemielehrer!, der in dem Berufskolleg uns/mir diese fantastische Welt gezeigt hat. Ich bin schon lange im Berufsleben und habe nichts mit Physik zu tun, möchten jedoch Quantenphysik besser und tiefgründiger verstehen. Und um es zu erreichen, fing ich an die Physikgrundlagen zu wiederholen. Die Schul-Physik reicht hier nicht aus und deshalb bin ich sehr froh Ihr Kanal gefunden zu haben.

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Kleine Korrektur zu Minute 18:20 1 cal = 4,182 J

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Hallo Herr Professor Kohl, mittlerweile ist mir klargeworden, wo das Problem in der Herleitung liegt. Entsprechend der Ansatzgleichung -vg*dm = m*dv ist das dm der Zuwachs an ausgeworfener Masse und somit positiv. Durch die Integration von m0 bis me, also in negativer m-Richtung, wird es im Integral jedoch negativ, was der Bedeutung von dm aus der Ansatzgleichung und der physikalischen Realität widerspricht. Deswegen muss man ein zusätzliches Minuszeichen berücksichtigen. Man kann es auch so beschreiben: Bei -vg*dm hat vg einen negativen Zahlenwert, dm ist positiv. Wenn man das Minuszeichen des Zahlenwerts von vg zu dm "verschiebt", ändert sich mathematisch nichts. vg (jetzt positiver Zahlenwert) ist dann nur noch betragsmäßig zu verstehen, dm (jetzt negativ) kann jetzt als Abnahme der Raketenmasse interpretiert werden. So ergibt die Wahl der Integrationsgrenzen von m0 (Anfangsmasse der Rakete) bis me (Endmasse), was negatives dm im Integral bedeutet, auch physikalisch-anschaulich Sinn. Und in der Endformel braucht man dann kein Minuszeichen mehr, da ja jetzt vg rein betragsmäßig zu verstehen ist, was in dieser Variante aber dazu erwähnt werden muss.

  • @user-ds5oh1xc1x
    @user-ds5oh1xc1x Месяц назад

    Es wäre einfacher wenn Sie nur Beispiel geben, damit man das Problem mit den Lösungen in 10 Minuten lernen kann.

  • @R.A-u8y
    @R.A-u8y Месяц назад

    Ich schaue mir Ihre Videos rein hobbybasiert an. Als Nicht-Physiker - aber Mathematiker - kann ich Ihnen sehr gut folgen und es ist wirklich erhellend zu sehen, wie Formeln Alltagsbeobachtungen stützen/beweisen.

  • @matengNET
    @matengNET Месяц назад

    Sehr schönes Video ! Wenn man das sich drehende Rad so festhält, dass dessen Drehachse senkrecht zu derer des Stuhls steht und keine Kippbewegung zulässt. Dreht sich dann das Rad schneller sobald man von außen den Drehstuhl in Drehung vesetzt ? Was währe mit einem Rad welches sich, fest eingespannt, am Äquator unsere Erde befindet ? Geht dort dann Drehimpuls der Erde in Drehimpuls des Rades über ? Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort. Viele Grüße Matthias

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Ich habe folgende (vielleicht "blöde") Frage: Der Luftdruck entsteht durch die Gewichtskraft der Luftsäule, die auf einer Fläche steht. Was ich nie verstanden habe: Bei einem festen Körper sind die einzelnen Teilchen sozusagen kraftschlüssig miteinander verbunden, wodurch die Gewichtskräfte der einzelnen Teilchen bis auf den Boden übertragen werden. In der Luft aber bewegen sich die Luftteilchen frei im Raum, sie kollidieren nur manchmal, wobei Kraft zwischen ihnen übertragen wird. Wie kann dann die Gewichtskraft von Luftteilchen in oberen Luftschichten auf dem Boden wirksam werden? Es wundert mich, wie die Gesamtmasse aller Luftteilchen auf dem Boden als Gewichtskraft der Luftsäule wirksam werden kann ohne kraftschlüssige Verbindung der Teilchen untereinander. Können Sie mir helfen? Vielen Dank.

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl Месяц назад

      Gute Frage! Es ist tatsächlich so, dass die Gasteilchen miteinander stoßen, dabei einen Impuls übertragen und eine Kraft entsteht. Das kann innerhalb der Wärmelehre erklärt werden. Dieser Prozess tritt nicht nur zwischen den Atomen und Molekülen auf, sondern auch, wenn ein fester Körper im Gas ist: auf ihn wirkt dann eine Kraft. Es sind immer die Stöße der Gasteilchen, die die Kräfte / Druck / Impulsübertragungen hervorrufen. Dabei liefert die Boltzmann-Verteilung ein tieferes Verständnis dieser Prozesse. Dazu die folgenden Videos: kinetische Gastheorie: ruclips.net/video/pSpA73n14ws/видео.html Boltzmann-Verteilung: ruclips.net/video/u3Bna6fa80w/видео.html

    • @TomBerg-hj3ei
      @TomBerg-hj3ei Месяц назад

      @@Matthias_Kohl Hallo Herr Professor Kohl, vielen Dank für Ihre Antwort. Klar, die Luftteilchen "prasseln" natürlich auch auf den Boden und üben eine Kraft auf ihn aus. Mir will es aber nicht in den Kopf, dass durch diese Stöße der bodennahen Luftteilchen auf den Boden im Mittel eine Kraft auf die Fläche entsteht, die genau der Gewichtskraft der Gesamtmasse aller Luftteilchen der Luftsäule über der betrachteten Fläche entspricht. Oder kann man durch statistische Überlegungen und Berechnungen zeigen, dass diese beiden Kräfte genau übereinstimmen? Vielleicht können Sie mir aus meiner Not helfen. Vielen Dank.

  • @Kreuzass
    @Kreuzass Месяц назад

    Ich habe den Versuch mit dem Haar ebenfalls mit meinen Schülern durchgeführt, besonders interessant finde ich dabei die Feinstruktur des Interferenzmusters, gut zu sehen ist es insbesondere beim 0ten Maximum...

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Hallo Herr Professor Kohl, muss es bei Minute 22:50 nicht heißen, dass die Endfrequenz UMGEKEHRT proportional zum Quadrat des Radius ist? Denn bei gegebenem Anfangs- radius und -frequenz ist die Endfrequenz umso größer, je kleiner der Endradius ist.

  • @fcb1823
    @fcb1823 Месяц назад

    Hervorragend aufbereitet und erklärt! Wirklich einer der besten Kanäle zur Physik. Ich ziehe meinen Hut vor so viel Kompetenz. Bin selbst Physik-Lehrer und es bereitet mir sehr viel Freude, Ihre Beiträge zur Physik zu verfolgen. Vielen herzlichen Dank!

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl Месяц назад

      Vielen Dank für den Kommentar, der mich aufrichtig erfreut! Manchmal weiß ich ja selbst nicht, wie das Video, das ich gerade drehe, ankommen wird. Und dann ist so ein Kommentar wie Ihrer eine Unterstützung - gerade, wenn er von jemandem vom Fach kommt.

  • @stoseckert3394
    @stoseckert3394 Месяц назад

    Vielen Dank für Ihre Arbeit!

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei Месяц назад

    Hallo Herr Professor Kohl, bei Minute 24:30 fehlt doch bei der hergeleiteten Formel für v_e eigentlich ein Minuszeichen, da v_e und v_g entgegengesetzt gerichtet sind. Ich kann aber beim Ansatz und der Herleitung keinen formalen Fehler erkennen. Zwei Aspekte sind mir aufgefallen: - Aus Sicht der Auswurfseite bedeutet ein dm einen Zuwachs an ausgeworfener Masse, während aus Sicht der Rakete ein dm eine Abnahme der Masse bedeutet. - Im Integral über dm wird von M_0 bis M_e integriert, also von einem hohen zu einem niedrigeren Wert, also entgegen der positiven m-Richtung, was eine Vorzeichenumkehr gegenüber einer Integration von M_e bis M_0 bedeutet. Vielleicht hat das fehlende Minuszeichen damit zu tun. Können Sie mir da weiterhelfen? Vielen Dank.

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl Месяц назад

      bei 17:15 ist vg eingeführt: als Betrag, mit einem Minuszeichen davor, um die Richtung einzufügen: - vg*dm = m*dv. Damit verschwindet das Problem, glaube ich.

    • @TomBerg-hj3ei
      @TomBerg-hj3ei Месяц назад

      @@Matthias_Kohl Hallo Herr Professor Kohl, vielen Dank für Ihre Antwort. Leider verschwindet das Problem durch dieses Minuszeichen vor vg als Betrag nicht. Wenn in der Gleichung -vg*dm = m*dv die Geschwindigkeiten nur betragsmäßig zu verstehen wären, dann stünde links ein negativer Wert und rechts ein positiver, was in einer Gleichung natürlich nicht möglich ist. Die Gleichung -vg*dm = m*dv folgt aus dem Impulserhaltungssatz, in diesem Fall: vg*dm + m*dv =0 Aus dieser Gleichung kommt das Minuszeichen vor vg, nicht von der Berücksichtigung der Richtung. Wenn man die x-Koordinatenrichtung in Richtung der Bewegung der Rakete wählt, hat dv bzw. ve einen positiven Zahlenwert und vg einen negativen. Also muss in der Formel für ve ein Minuszeichen stehen ve = -vg*ln(mo/me) damit bei negativem vg ve positiv ist.

  • @ahmedahmed9181
    @ahmedahmed9181 Месяц назад

    das ist sehr hilfreich vielen Dank

  • @Florian-i7z
    @Florian-i7z Месяц назад

    Wird hier wirklich die Funktionsweise eines Wirbeltierauges aufgezeigt oder eher die eines Brennglases?

  • @fcb1823
    @fcb1823 2 месяца назад

    Mit Sicherheit einer der besten Kanäle zur Physik! Hervorragend und mit hohem Aufwand gestaltet und erklärt. Vielen herzlichen Dank!

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei 2 месяца назад

    Bei Minute 25:00 muss es heißen: v(Vektor) = omega(Vektor) x r(Vektor) Und nicht v(Vektor)= r(Skalar) * omega(Vektor) ! Für die kinetische Energie ist der Betrag der Geschwindigkeit von Bedeutung. Da omega und r senkrecht aufeinander stehen, ist (wegen sin(90°)=1 im Vektorprodukt) v=omega*r.

  • @donauturm2122
    @donauturm2122 2 месяца назад

    Gut erklärt! Danke

  • @TomBerg-hj3ei
    @TomBerg-hj3ei 2 месяца назад

    Mit Verlaub, bei Minute 21:40 sind die Grafik und die Formel für die Gesamtbeschleunigung komplett falsch! Wäre die angegebene Gesamtbeschleunigung richtig, würde die Karussellgondel nach unten/außen wegfliegen. Tut sie natürlich nicht. Die vektorielle Summe aus Gewichtskraft und durch das Seil ausgeübte Kraft ergibt die Zentripetalkraft, entsprechend ist die Gesamtbeschleunigung auf das Zentrum gerichtet.

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl 2 месяца назад

      Ich verstehe nicht so recht was gemeint ist.

    • @TomBerg-hj3ei
      @TomBerg-hj3ei 2 месяца назад

      Diese hier angegebene "Gesamtbeschleunigung" der Gondel gilt nur im Bezugssystem Gondel und besteht aus der Erdbeschleunigung und der (scheinbaren) Zentrifugalbeschleunigung. Durch die Seilkraft wird die Erdbeschleunigung kompensiert, und da die Zentrifugalbeschleunigung in Wirklichkeit gar nicht existiert (nur im Bezugssystem Gondel), wird die Gondel durch die Seilkraft zum Zentrum beschleunigt. Der Begriff "Gesamtbeschleunigung" für die hier angegebene Beschleunigung ist aber auch für das Bezugssystem Gondel trotzdem falsch, da die Gesamtbeschleunigung im Bezugssystem Gondel gleich Null ist. Die hier angegebene "Gesamtbeschleunigung" wird ja durch die Seilkraft kompensiert. Ein Mensch, der in der Gondel sitzt, befindet sich bezogen auf das Bezugssystem Gondel in Ruhe! Ich finde es eben verwirrend, eine (wohlgemerkt) "GESAMTbeschleunigung" der Gondel wie hier geschehen anzugeben, weil die Gondel gar nicht in deren Richtung beschleunigt wird, sondern zum Zentrum, und weil sie u.a. aus einer nur scheinbaren Zentrifugalbeschleunigung besteht. Von der Begrifflichkeit her müssen für eine GESAMTbeschleunigung ALLE wirkenden Kräfte bzw. Beschleunigungen berücksichtigt und überlagert werden! Dabei ist es eigentlich doch so einfach: Seilkraft und Gewichtskraft vektoriell überlagert ergeben die Zentripetalkraft. Fertig. Habe ich das jetzt so richtig verstanden? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Herr Professor Kohl. Und nochmals Danke für die Vorlesungen!

    • @TomBerg-hj3ei
      @TomBerg-hj3ei 2 месяца назад

      @@Matthias_Kohl Hallo Herr Professor Kohl, was ich meine ist: Man kann doch nicht einen "Gesamtbeschleunigungsvektor" für die Gondel, hier nach links/unten gerichtet, hinmalen, die Gondel bewegt sich aber gar nicht dementsprechend. Die Gondel wird ja nur und ausschließlich in Richtung Zentrum beschleunigt, mit der Zentripetalbeschleunigung als Resultierende aus Erdbeschleunigung und Beschleunigung durch die Seilkraft. Die hier von Ihnen angegebene "Gesamtbeschleunigung" der Gondel gilt im Bezugssystem Gondel und besteht aus der Erdbeschleunigung und der scheinbaren Zentrifugalbeschleunigung. Durch die Seilkraft wird die Erdbeschleunigung kompensiert, und da die Zentrifugalbeschleunigung in Wirklichkeit gar nicht existiert (nur im Bezugssystem Gondel), wird die Gondel zum Zentrum beschleunigt. Die tatsächliche Gesamtbeschleunigung im Bezugssystem Gondel ist dabei aber Null, da die hier von Ihnen angegebene "Gesamtbeschleunigung" durch die Seilkraft kompensiert wird. Ein Mensch, der in der Gondel sitzt, befindet sich bezüglich des Bezugssystems Gondel in Ruhe! Von der Begrifflichkeit her werden bei einer GESAMTbeschleunigung ALLE auftretenden Kräfte bzw. Beschleunigungen berücksichtigt und überlagert. Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Aber abgesehen davon möchte ich mich bei Ihnen dafür bedanken, dass all diese Vorlesungen von Ihnen auf youtube frei zur Verfügung gestellt werden. Es bereitet mir Freude, Ihre lehrreichen Vorlesungen zu verfolgen.

  • @ClaudiaSeeland
    @ClaudiaSeeland 2 месяца назад

    Ziemlich interessant 👍

  • @Felix-v8m7l
    @Felix-v8m7l 2 месяца назад

    Klasse

  • @crashmarty1853
    @crashmarty1853 2 месяца назад

    Warum funktioniert das nur um kleinen Bürotischmodell? Siehe Ende (letzten 5 Minuten) des angefügten Filmchens.

  • @KeineAhnung7347
    @KeineAhnung7347 2 месяца назад

    Hello Great video What materials do you need for this experiment?

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl 2 месяца назад

      just 2 or 3 linear polarizer sheets ... a light source ... and some plastic

  • @dieterwagner6129
    @dieterwagner6129 2 месяца назад

    Ist w nicht die Winkelgeschwindigkeit anstatt der Kreisfrequenz?

  • @GhostOfPerona
    @GhostOfPerona 3 месяца назад

    Danke, endlich kann ich mir diese Schwingung vorstellen. In meiner Vorlesung wurde eine Scheibe dargestellt und das konnte ich nicht verstehen, wie die Schwingung aussehen soll.

    • @Matthias_Kohl
      @Matthias_Kohl 3 месяца назад

      Danke für den Kommentar. Und hier eine neue Version von Experiment und Vorlesung: ruclips.net/video/lxeyjAUC9u4/видео.html

  • @HermannHeldt-b7r
    @HermannHeldt-b7r 3 месяца назад

    Der elektrische Fluß ist als elektrischer Verschiebungsfluß und die Verschiebungsflußdichte nicht mit E sondern mit D zu bezeichnen. Der Verschiebungsfluß (As) ergibt sich nicht aus Q / epsilon (Vm).