- Видео 142
- Просмотров 473 673
NooK
Германия
Добавлен 13 ноя 2017
Die Night of Open Knowledge (Nook) in Lübeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die NooK wird vom Chaotikum e.V. aus Lübeck veranstaltet.
nook-luebeck.de/
nook-luebeck.de/
Feed me! – Mensa Analytics von Bjarne Witten
2024.nook-luebeck.de/talks/feed-me---mensa-analytics/
Ein Deep-Dive in die Datenexploration am Beispiel der Mensa Lübeck
Kaum eine Website wird so regelmäßig aufgerufen und durchsucht wie der Speiseplan der Mensa. Für viele Studierende bildet das Mittagessen einen Baustein im regelmäßigen Tagesablauf, insbesondere in der Vorlesungszeit. Vier bis fünf Gerichte pro Tag mal fünf Wochentage mal 50 Wochen im Jahr - da kommt schon eine ganze Menge Essen zusammen. Da fragt man sich doch: Was können wir mit diesen Daten eigentlich alles anstellen?
In diesem Talk schauen wir uns an, wie man sich explorativ einem Datensatz mit gewöhnlichen, öffentlichen Daten nähern kann und wie man diese Daten überha...
Ein Deep-Dive in die Datenexploration am Beispiel der Mensa Lübeck
Kaum eine Website wird so regelmäßig aufgerufen und durchsucht wie der Speiseplan der Mensa. Für viele Studierende bildet das Mittagessen einen Baustein im regelmäßigen Tagesablauf, insbesondere in der Vorlesungszeit. Vier bis fünf Gerichte pro Tag mal fünf Wochentage mal 50 Wochen im Jahr - da kommt schon eine ganze Menge Essen zusammen. Da fragt man sich doch: Was können wir mit diesen Daten eigentlich alles anstellen?
In diesem Talk schauen wir uns an, wie man sich explorativ einem Datensatz mit gewöhnlichen, öffentlichen Daten nähern kann und wie man diese Daten überha...
Просмотров: 119
Видео
Shut up, do research and take our money! von Lana, Maria, Carolin, Joris, Mareike, Sarah und Ben
Просмотров 3814 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/shut-up-do-research-and-take-our-money/ Chaotische Catalysator Stipendien (CCS) wird zwei Jahre alt, ein Rückblick Die Nights of Open Knowledge (Nook) in Lübeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die NooK wird vom Chaotikum e.V. aus Lübeck und de...
Wissenschaft und Brettspiele von Dr. Christoph Willmes
Просмотров 4314 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/wissenschaft-und-brettspiele/ Ein Überblick über Wissenschaft im Brettspiel & Brettspielwissenschaft Analoge Spiele gewinnen zunehmend an Popularität. Das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie so. Allerdings hat das Brettspiel durch sie nochmal besonders an Beliebtheit gewonnen. Auch die Wissenschaft interessiert sich mittlerweile für Spiele und wird immer häufiger ...
Ausgeschilderte Radnetze in OSM von Jens-Uwe Hagenah
Просмотров 4714 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/ausgeschilderte-radnetze-in-osm/ Von Radwegweisern aufgespannte Netze - wie in OSM abbilden und nutzen? Radwegweiser finden sich überall in Deutschland, so auch in Lübeck und Umgebung. Sie bilden ein Netz aus Strecken, aus die für das Radfahren besonders geeignet sind. Sie tun dies ebenso wie Knotenpunkt-Netzwerke z.B. in den Niederlanden. Der Vortrag soll einführen, ...
#GemeinsamBuddeln - Bäume pflanzen von Stefan Eichhorst und Kim Schweikert
Просмотров 3314 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/gemeinsambuddeln baeume-pflanzen/ Regional Wälder nachhaltig aufforsten nach dem Lübecker Waldkonzept Warum Monokultur-Wald-Plantagen keine richtigen Wälder sind, was das international hoch angesehene Lübecker Waldkonzept ausmacht und wie wir sinnvoll aufforsten können um etwas für Natur und Umwelt machen zu können, möchten wir in diesem Vortrag erläutern. Dazu berich...
Die Sendung mit der Fledermaus von Linus Lüssing
Просмотров 4614 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/die-sendung-mit-der-fledermaus/ B.A.T.M.A.N. Advanced: Geschichte & Technik des Mesh-Routing-Protokolls Seit 16 Jahren gibt es das u.a. im Freifunk beliebte Layer 2 Mesh-Routing Protokoll B.A.T.M.A.N. Advanced. Seit 14 Jahren ist es sogar Teil des offiziellen Linux Kernels - und ist daher sehr wahrscheinlich schon auf deinem Linux installiert. Der Vortrag erklärt, was...
Projekt Bucketchallenge von Kaspar und Nils
Просмотров 1514 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/projekt-bucketchallenge/ Eiskalte Schauergeschichten aus über 9000 löchrigen Eimern der Cloud Wir stellen unsere Datenreise in die Abgründe von Amazon S3 vor. Amazon S3 erlaubt es große Datenmengen für kleines Geld in der Cloud abzulegen und mit wenigen Klicks der Welt zugänglich zu machen. Ob absichtlich, unwissend oder nur schlecht informiert: Viele private Daten si...
Fragen dekonstruiert! von Thilko Richter
Просмотров 3814 дней назад
2024.nook-luebeck.de/talks/fragen-dekonstruiert/ Wir steigen ein in die Welt der systemischen Fragetechniken ♫ Wer, wie was, wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt bleibt dumm. ♫ Schon die Sendung mit der Maus weiß, wie wichtig Fragen für das Verstehen von Phänomenen sind. Also schauen wir doch mal in den Werkzeugkoffer der unterschiedlichen Fragetechniken! In dem Vortrag beleuchten wir gemein...
Mobil im Alltag - Umwelt.Zeit.Geld.Leben von Wolfgang Raabe
Просмотров 2721 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/mobil-im-alltag umweltzeitgeldleben/ Auswirkung unterschiedlicher Mobilität auf Einzelne und Allgemeinheit Die Wahl des Mobilitätsmusters hat gravierende Auswirkungen auf den Einzelnen, die Allgemeinheit, und die Umwelt. Diese Auswirkungen sind gut erforscht, sie sind aber außerhalb des Wissenschaftsbereichs nur ansatzweise bekannt. Die Nights of Open Knowledge (Nook)...
Funktionaler Code für Data Science von yote
Просмотров 3521 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/funktionaler-code-fuer-data-science/ Lass dich nicht Schleifen: Funktionale Programmierung für Data Science Daten und ihre Analyse spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Gesellschaft. Nur eine saubere und belastbare Analyse von Daten ermöglicht das Treffen von Entscheidungen, an deren Ende positive Ergebnisse stehen können - sei es in der Geschäftswelt, dem Gesun...
Der Fischerkrieg - Forschungsfragen von Lea Märtens und Torben Freytag
Просмотров 3121 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/der-fischerkrieg forschungsfragen/ Ein spannender Gerichtsstreit mitten in Lübeck, über 40 Jahre lang. Zeit: Die 1910er Jahre Ort: Die Trave Fischer Heinz holt seine Netze ein. Wieder nix drin. Missmutig betrachtet er die orange-gelben Wellen des Flusses, stinkend und ölfilmverschmiert. Letzte Woche hatten sie wieder hunderte toter Fische im Schilf gefunden, junge Bra...
Freifunk Lübeck, das war 2024 von Linus Lüssing und yksflip
Просмотров 4521 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-freitag/ Was ist eigentlich Freifunk und was gibts neues? Wir bauen in Lübeck ein souveränes, dezentrales Netzwerk auf - frei von Profitzwängen. In diesem Vortrag berichten wir von neuen Richtfunkstandorten, der Firmwareentwicklung, Events und wie Du dich daran beteiligen kannst. Im Laufe der Nook gibt es die Möglichkeit das direkt mal auszuprobieren. ...
Rowhammer von jboy
Просмотров 5021 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-freitag/ Grundlagen und aktuelle Entwicklungen von Rowhammer-Angriffen Der Vortrag führt in die Funktionsweise von Rowhammer-Angriffen ein, bei denen durch wiederholtes Auslesen von DRAM-Zellen benachbarte Speicherbereiche manipuliert werden können. Neben den technischen Grundlagen werden aktuelle Entwicklungen und Schutzmaßnahmen vorgestellt, die dies...
AlekSIS® - Freie Schul-Information von magicfelix
Просмотров 2821 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-samstag/ Ein Überblick über den Stand von AlekSIS - technisch und drumherum AlekSIS® bietet sinnvolle und praktische Features rund um Schulorganisation und -verwaltung. Doch neben Stammdatenverwaltung, Stundenplan, und Kursbuch sticht ein Merkmal besonders hervor: Die Mitgestaltbarkeit. Schüler*innen können lernen statt nur zu konsumieren. Ihren Schula...
3 1/2 Wahrheiten zur Lebensorganisation von Sven Passig
Просмотров 7221 день назад
2024.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-samstag/ 30 Jahre Try & Error - das eigene Leben effektiv organisieren Arbeit und Leben effektiv zu gestalten ist mein Dauerthema. Von “Getting Things Done” über “The 7 Habits of Highly Effective People” bis zu “Deep Work” habe ich probiert, sowohl meine, als auch die Zeit meiner Kollegen sinnvoll einzusetzen. 3 1/2 Wahrheiten, die wirklich immer richt...
Videowall selber bauen von David Witte
Просмотров 1,4 тыс.21 день назад
Videowall selber bauen von David Witte
Legasthenie kann reicher machen von Dr. Léon Franzen
Просмотров 3221 день назад
Legasthenie kann reicher machen von Dr. Léon Franzen
Jeder Mensch ein:e Künstler:in von Hoernemann&Walbrodt
Просмотров 4521 день назад
Jeder Mensch ein:e Künstler:in von Hoernemann&Walbrodt
Versteckte Botschaften in KI-Systemen von jboy
Просмотров 8121 день назад
Versteckte Botschaften in KI-Systemen von jboy
HL-lol 2: „zwar nicht schön, aber ...“ von Alexton
Просмотров 9821 день назад
HL-lol 2: „zwar nicht schön, aber ...“ von Alexton
Negative Glaubenssätze & ihre Wirkung von Stefanie Tiede
Просмотров 7521 день назад
Negative Glaubenssätze & ihre Wirkung von Stefanie Tiede
Androzentrismus in der Wikipedia von Patrick Nehren
Просмотров 8628 дней назад
Androzentrismus in der Wikipedia von Patrick Nehren
Ein Algorithmus für alle Drehpuzzles von Jannis Harder
Просмотров 11611 месяцев назад
Ein Algorithmus für alle Drehpuzzles von Jannis Harder
Endlich dieselbe Sprache sprechen! von Johannes Thorn
Просмотров 7511 месяцев назад
Endlich dieselbe Sprache sprechen! von Johannes Thorn
Einführung in AutoGPT von Ralf Möller
Просмотров 24211 месяцев назад
Einführung in AutoGPT von Ralf Möller
Weltkartengestaltung von Wolfgang Hinsch
Просмотров 16611 месяцев назад
Weltkartengestaltung von Wolfgang Hinsch
Theatrale Grenzen von Mathis Dieckmann
Просмотров 8711 месяцев назад
Theatrale Grenzen von Mathis Dieckmann
die Preise damals... da muss ich lachen 🤣😂 heutzutage wahrscheinlich ein Bruchteil...
... und ich hoffe es hat ihm keiner zugehört und noch 2 Jahre mit dem Aufbau gewartet. Da hätte man die Hälfte gesparrt
Ich suche seit 4 Jahren einen vernünftigen Solarteur der MWR kann…
Danke für das Video. Hab den Vortrag live gesehen und auch schon gefragt ob es hochgeladen wird.
Weiß jemand warum evcc die Huawei Wallbox nicht unterstützt?
Populärwissenschaftlicher Mumpitz. Schon das Fallbeispiel mit dem Vater, der von Arbeit kommt und genervt ist, stellt sich bei genauerer Betrachtung als unsinnig aus. Da wird ein Momentum zum Dauerzustand gemacht und aus einer Mücke ein Elefant. Der beschriebene Vater reagiert NUR abweisend auf den Kind, wenn er geschafft aus dem Job kommt. Außerhalb ist er ganz sicher ein zugewandter Mensch, der sich Zeit für den Nachwuchs nimmt. Das Kind wird also lernen, dass man Papa lieber in Ruhe lässt wenn er heimkommt. Damit ist beiden Seiten geholfen. Aber man konstruiert natürlich gleich wieder ein traumatisches Erlebnis, das einem den Rest des Lebens verbaut. Als ob nach der Kindheit nicht noch mehr Zeit kommt, in der man dazulernt und Alternativen zum bisher Erlebten begegnet. Das machen alle Boulevardpsychologen, deren Ansichten die Frau Ergotherapeutin natürlich eins zu eins repliziert. Frau Stahl lässt schön grüßen. Damit schafft man sich eine perfekte Einkommensquelle, weil heute alle in die erlernte Hilflosigkeit gelenkt werden und dann irgendwann für teuer Geld in irgendwelchen Praxen hocken oder zumindest die Selbsthilfeliteratur aus dem Wühltisch kaufen. Bravo!
spannender Einblick in eine Umsetzung mit geringerem Budget
antimilitarismus hat nichts mit freifunk zu tun...
Kaum zu glauben, in Dänemark und NL läuft der Zähler einfach rückwärts. Und wir? Bürokratie + Abzocke. Was sagen denn „unsere“ Grünen dazu? Geht mal massenhaft in die Sprechstunde der Grünen etc. Wir wollen es genau so einfach haben wie in DK und NL, haben wir jetzt Europa oder Deutschland - Sonderecht???
Schon lustig, dass dieses Jahr in Sachen Verfügbarkeit überhaupt keine Probleme mehr existieren.
Sehr cooles Projekt!
Ganz netter Vortrag, aber wenn ich als einer vom Fach sowas nicht beim Netzbetreiber durchkriegen kann, nur weil ich in der Industrie gelernt und mich sogar zum Industriemeister weitergebildet habe und nicht im Handwerk bin, hilft das auch nicht viel weiter. Und andere Elektriker werden dafür nicht die Rübe hin halten, wenn sie ihre Zulassung behalten wollen. Die ist mit einem Gefälligkeits-Gutachten nämlich weg, wenn das raus kommt.
Na wer hat da wohl den Anwendungsfall mit den Aromen und Parfümölen geliefert. 😆Ich finds gut, OpenChrom ist wirklich super zum Auswerten. Man kann damit halt unabhängig vom Hersteller auswerten und hat einfach viel mehr Funktionen. Früher haben wir unsere Möglichkeiten mit ChemStation Macros gelöst, was halt heute nicht mehr möglich ist. Forschung ist nicht so standardisiert wie beispielsweise eine QC. Automatische Auswertungen, Anbindung an andere Systeme wie LIMS oder die Weiterverarbeitung, sowie die Möglichkeit proprietäre Formate zu konvertieren, ist ein riesiger Vorteil.
Danke für Video
Sehr coole Idee ❤
Oha.... Solarstrom ist etwas tolles, aber der Vortrag ist ein Selbstmordratgeber. Bis zu 1.000V Solarstrom in Laienhände legen, Grundkenntnisse Physik mit URI soll da reichen, über 4kW einfach irgendwo ins Hausnetz einspeisen, ... wozu brauchen wir eigentlich sowas wie zertifizierte Elektriker, wenn ich URI in der 5ten Klasse gelernt habe? Kann doch wohl jedes Kind? Die absolute Sorglosigkeit hierbei ist erschreckend und tödlich.
Wer schon mal versucht hat, einen Farbverlauf auf einen Kreisbogen zu machen der wird SVG hassen xD
Ich bin begeistert von evcc und bin sehr gespannt was noch alles in Zukunft möglich wird. Da ich auch aus OS komme freut es mich umso mehr, dass dies Projekt in der Region beheimatet ist. Die Software habe ich auf einem Proxmox-Server in einem CT laufen - perfekte Lösung für mich. Der Raspi ist eher etwas für die ersten Schritte, wenn man den noch rumliegen hat. Es werden 2x BEV + Gast-BEV über 1x Keba-Wallbox P30 über einen dynamischen Stromanbieter geladen. Es macht daher nicht nur Sinn die Software zusammen mit einer PV zu betreiben. Die Ladehistorie mit der super Kostenaufstellung ersparen mir das bisherige manuelle dokumentieren und berechnen. Zusätzlich habe ich meine kleine Balkon-PV (600VA) über einen Modbus SDM230 Zähler mit eingebunden. Jetzt werde ich mich noch mit der Einbindung der WP befassen, damit die WP nicht zu hohen Preisen läuft und ggf. auch gezielt bei Bedarf der Heizstab genutzt werden kann.
😢 Vielen Dank. So etwas habe ich gesucht, eine Geräte und Hersteller übergreifende Steuerung zur Energieoptimierung. Dr. Schmitz ist wohl an einem ähnlichen Projekt, aber noch nicht so weit fortgeschritten. Bisher hatte ich nur für diverse Verbraucher über den IoBroker eine Optimierung programmiert, soweit ich das als Leihe hinbekommen habe. Werde mich in nächster Zeit mit evcc auseinandersetzen. Ohne das System zu kennen, eine Frage bzw. Anregung. Werden auch alte PV Fördermodelle für die Optimierung unterstützt? Ich habe noch ein Fördermodell aus 2009, bei dem es für den eingespeisten Strom 18 Cent/kWh und zusätzlich ca. 40 Cent/kWh für den produzierten PV Strom als Vergütung gibt. Im Zusammenhang mit einem variablen Stromtarif wäre auch eine Optimierung der Vergütung möglich.
10 kWh BYD Akku gibt es Mitte 2024 für 4000€ - toller Vortrag! Danke.
§14 EnWG ist noch ein riesen Thema. Das noch zu implementieren wäre in Zukunft noch mega, da man da eh ein EMS für braucht. Dimmen von Wallboxen könnt ihr ja eh schon. Jetzt muss es nur noch das Schaltsignal geben. Und der Wildwuchs an Wärmepumpensteuerungen ist auch schlimm, da muss auch jemand wie ihr ran. Und die Wärmepumpe wäre neben dem Auto auch ein super PV Überschuss usecase
1,5 Jahre später, soviel zum Thema Preise steigen.😁
Wie sich die Leute dieser primitiven Technik unterwerfen und ihr ganzes Leben dem Sonnenstand ausrichten.... Zivilisatorischer Rückschritt.
Tempo ist völlig ok, kann man auch langsamer drehen. Aber kW und kWh verwegbuchseln ist echt nicht gut
Ich habe EVCC seit 3 Jahren begeistert im Einsatz. Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann das aktive Laden des Hausspeichers implementiert ist.
Das ist doch schon ne Weile drin. Konfiguration - Experimentellen Modus einschalten. Dann hast du die Funktion Netzladen.
Hallo zusammen, ich würde bei mir gerne auch evcc zum laufen bringen, bekomme es aber nicht zum laufen. Deswegen die Frage in die Runde: könnte mich jemand gegen Bezahlung unterstützen? Meine Komponenten: Energymeter: Shelly für PV und Grid, Wallbox: easee Home, VW ID4
Er redet viiiel zu schnell, seehr unangenehm. Schlecht gemacht.
Lol " Sie musste da durch " , fuer 4 Solarmodule wuerde ich "DEN" Stress mir nicht antun ;) . Das andere bekommt man hin.
Moin Moin Ich habe mal eine Frage. Gibt es hier jemanden,der mir bei der Instalation helfen kann. Ich bin sehr begeistert von dem was ihr da macht. Leider bin ich beim Einrichten nicht so der Spezialist. Danke im vorraus.
Habe evcc erst diese Woche installiert (April 2024) und bin schon begeistert. Durch dieses Video noch ein paar Funktionsmöglichkeiten entdeckt. Danke für das Projekt!
Die vielen „äähm“ stören mich persönlich so stark, dass ich nicht bis zum Ende durchhalte.😢
Playback Speed auf 0.75 und los geht‘s! 😅
Du meinst wohl eher 1.75 ..
Danke!❤
Ich habe evcc seit über 2 Jahren auf einem NUC im Einsatz und bin sehr überzeugt davon. Zwei Wallboxen, 11,8 kWp Solar, 22kWh Speicher und WP. Läuft prima, auch dass ich die max Ladeleistung über Schieberegler einstellen kann. Vielen Dank für die super Lösung Habe noch FHEM als Hausautomatisierung laufen
Ich finde das eine super Sache. Allerdings weiß ich noch nicht, auf was ich HA installieren werde... :x nuc oder NAS ..... Ich habe noch eine Wallbox die nicht smart werden kann. Nun meine Gedankenprobleme. Einen Sunny Home Manager 2.0 habe ich. Ich kaufe mir eine Wallbox die durch evcc unterstützt/kontrolliert wird. SMA bietet nichts vernünftiges an. Nun möchte ich aber einen Heimspeicher kaufen. Die werden, wenn er kompatibel ist, zwar von evcc bei der Fahrzeugladung ausgeklammert, aber die Stromspeicherung in den Heimspeicher wird nicht unterstützt. Also bin ich dann doch wieder auf ein kompatibles Produkt für SMA angewiesen, oder es muss ein Heimspeicher mit eigenem Smart Meter (wieder Zusatzkosten) sein. Diesen Teil finde ich sehr schade. Ja... es ist ja auch Arbeit. Möglicherweise, so hoffe ich, wird es mal eine Kooperation mit einem Heimspeichermanager geben. Ist ja dem eines Autos nicht unähnlich. Tibber macht ja nicht nur im Auto sinn, auch im Heimspeicher.
38:05 - wäre schön, wenn es für die besagten Themen / Meilensteine eine grobe Roadmap gäbe wie vor allem PROGNOSE und vielleicht Integration von solarpognose aus pünktchen de oder solcast , aber auch dynamische Tarife a la Tibber und somit günstiges laden in der Nacht. Ist ja so, dass die Überschussverbraucher sozusagen eher mehr werden als weniger, also Prioritäten folgen, wenn man * WALLBOX mit Auto dran * Brauchwasserwärmepumpe * Wärmepumpe und * Splitklimas sozusagen angesammelt hat und eine Ordnung reinbringen will. Wärmepumpe ist SG ready, BWWP ist SG ready und Splitklimas ggf. per WiFi auch erreichbar. DANKE
Coole, spannende Präsentation eines brennenden Themas, sobald mal eine PV da sein wird. Hut ab, wir sind nun mit dabei - HomeAssistant unter HA
0:28 bin nachts wach geworden und zieh mir jetzt das video rein 😄
super Sache Danke
Bin gerade sehr erstaunt, dass es nur 7 Kommentare dazu gibt, vermutlich weil viele die 47 Minuten nicht durchgehalten haben. Anyway, ich bin absoluter EVCC Neuling und ich bin auch kein Programmierer oder ähnliches. Ich, Rentner (67), habe lediglich eine PV-Anlage, eine Wärmepumpe, einen Stromspeicher. eine Warp2 WB ein E-Auto und weiß jetzt, womit ich mich nun intensiver beschäftigen werde. Anstatt zwischen meinen diversen Apps hin- und her zu switchen, um dann zum geeigneten Zeitpunkt zum Auto zu rennen, den Stecker zu stecken und auch noch zu entscheiden, mit welcher Leistung ich wie lange laden möchte/muss/darf, werde ich das irgendwann in Zukunft, hoffentlich recht bald, EVCC überlassen. Der Warp Energy Manager ist bereits bestellt und in Rasperry werde ich mich noch reinfuchsen. Danke für den lebendigen Vortrag und weiterhin ganz viel Erfolg im Sinne der Energiewende. Lg vom Mannitwo
Vielen Dank, auch für den Laien sehr interessant.
Hallo, Man darf kW und kWh nicht verwechseln! (2:32)
Cooler und interessanter Beitrag
Viel Halbwissen in kurzer Zeit, wir baue PV seit 1999
Die guten von Kostal, dass ich nicht lache
Was hältst du denn für einen guten Wechselrichter? Und wie ist deine Meinung von den Deye Sun 12K Hybrid?
Wieso wird der Punkt Anmeldung und fertigmeldung beim Netzbetreiber nicht aufgegriffen? Das kann und darf nicht einfach jeder Elektriker!
Nur ein Meister mit Zulassung vom EVU und die bekommt man nicht so einfach😂
Nice, endlich noch mehr Stau
Dann fahr Fahrrad, siehe Kopenhagen, viele Städte in den Niederlanden, selbst Barcelona schreitet da voran oder Paris, London etc. Gibt auf Arte (hier bei RUclips) eine super Doku "Wie gelingt Verkehrswende", einfach mal vorurteilsfrei anschauen. Wenn man eine gute Rad- (und Fuß-) Infrastruktur baut, steigen die Leute auch aufs Fahrrad um, weil es dann bequemer ist als das Auto. Dabei steigt dann ganz nebenbei die Lebensqualität in der Stadt.
@@Araknalam im Regen Fahrrad fahren ist alles andere als bequem 😅schade dass bestimmte Gruppen anderen Menschen das Autofahren schlechtmachen wollen. Sowas sollte einfach per Volksentscheid geregelt werden und nicht so wie es momentan geschieht...Aber naja, Demokratie ist wohl nicht mehr gerne gesehen
@@xptransformation3564 Das Problem ist, dass Autos im Verhältnis zum Verkehrsanteil viel zu viel Platz eingeräumt wird, d. h. momentan wird es eher anderen Verkehrsteilnehmern schlecht gemacht. Nicht zuletzt auch durch das Verhalten machen Autofahrer es anderen Verkehrsteilnehmern schlecht, etwa zu enges Überholen, beim Abbiegen nicht aufpassen, Parken auf Rad- und Fußwegen oder Busspuren etc. Volksabstimmungen helfen auch nicht wirklich weiter, wenn es um gerechte Verteilung geht, weil dann nur die Mehrheit berücksichtigt wird. Und wenn immer mehr Leute sich Autos zulegen, sieht man ja, was passiert: Der Platz reicht einfach nicht. Es wird ja jetzt schon viel zu viel dort geparkt, wo es nicht zulässig ist. Wenn dann kontrolliert wird, ist das Geschrei groß. Mit sinkendem Autoanteil wird der Platz für die verbleibenden Autofahrer sogar besser (so wie früher, als es noch weniger Autos gab). Was den Regen angeht: Eine Jacke braucht man meistens sowieso, dann kann die auch regenfest sein. Dann noch schnell ne Regenhose überziehen und schon bleibt man trocken.
Hallo, ich nutze EVCC jetzt seit gut einem Jahr und kann nur immer wieder sagen "super Sache, weiter so", ich bin gespannt auf die vielen neu Dinge die Ihr plant!!!👍
top was Ihr da macht - Daumen hoch !!!
Bin super gespannt auf die Steuerung der Hausakkus! Mach das mit meinem Huawei Luna aktuell noch "zu Fuß"...
genau, das wird echt Zeit, dass wir da eine Lösung haben, die übergreifend funktioniert. Wir haben einen Seplos Speicher, der herstellerunabhängig ist und dessen Protokolle umgestellt werden können, denn wir brauchen Growatt Unterstützung.
gutes beispiel wie komplex und gut chinesische propaganda ist, das aber leider auch das einzige was bei denen außerordentlich gut läuft deswegen interessanter einblick aber etwas wirr was der herr dazu zu sagen hat und an was für punkte er einige schlussfolgerungen fest macht