
- Видео 75
- Просмотров 84 421
PEFC Deutschland
Германия
Добавлен 26 авг 2014
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nach-weislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Unser Impressum: pefc.de/impressum.html
PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Unser Impressum: pefc.de/impressum.html
PEFC-Graffiti: Graffitiaktion zum Jubiläum "25 Jahre PEFC"
PEFC Deutschland feiert in diesem Jahr das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand 2024 eine Kreativaktion statt, bei der Graffiti-Künstlerinnen und Künstler die Erfolgsgeschichte von 25 Jahren nachhaltiger Waldbewirtschaftung bildlich nacherzählen.
So entstanden in Erfurt sowie den PEFC-Waldhauptstädten Wernigerode, Schwarzenbach a.Wald, Freiberg in Sachsen, Templin und Brilon einzigartige und nachhaltige Graffiti-Waldkunstwerke.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► PEFC auf Facebook: / pefc.deutschland
► PEFC auf Instagram: / pefc_deutschland
► PEFC auf LinkedIn: / pefc-deutschland
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein u...
So entstanden in Erfurt sowie den PEFC-Waldhauptstädten Wernigerode, Schwarzenbach a.Wald, Freiberg in Sachsen, Templin und Brilon einzigartige und nachhaltige Graffiti-Waldkunstwerke.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► PEFC auf Facebook: / pefc.deutschland
► PEFC auf Instagram: / pefc_deutschland
► PEFC auf LinkedIn: / pefc-deutschland
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein u...
Просмотров: 71
Видео
Wie erhalte ich das PEFC-Logo? Umgang mit dem PEFC-Logogenerator
Просмотров 615 месяцев назад
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie sich einen Zugang zum neuen internationalen PEFC-Logogenerator einrichten können. Hier geht es direkt zum Generator: lg.pefc.org/login. Unternehmen nutzen das PEFC-Warenzeichen, um Kundinnen und Kunden gegenüber ihre nachhaltige Firmenpolitik zu kommunizieren. Will ein zertifizierter Betrieb das PEFC-Warenzeichen verwenden, etwa auf dem Produkt, in d...
25 Jahre PEFC - Zeitstrahl mit Stationen
Просмотров 647 месяцев назад
Die weltweit größte Zertifizierungsorganisation für nachhaltige Waldbewirtschaftung, PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes), feiert 2024 ihr Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen. Wenige Monate nach der Gründung von @pefcinternational auf internationaler Ebene wurde am 17.12.1999 auch PEFC Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit arbeitete PEFC Deutschland ...
Forstunternehmereinsatz - PEFC Videosprechstunde mit Dirk Teegelbekkers und Gästen
Просмотров 20411 месяцев назад
Die PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung sind in ihren Forderungen präzise und praxisorientiert formuliert. Bei der konkreten Anwendung der PEFC-Standards im eigenen Wald können dennoch Fragen auftauchen. Diese werden in Videosprechstunden direkt von unseren Experten beantwortet. In der aufgezeichneten Videosprechstunde geht es schwerpunktmäßig um den Forstunternehmereinsatz. Dirk...
Wiederbewaldung - PEFC Videosprechstunde mit Olaf Schöne und Michael Schiewek
Просмотров 200Год назад
Die PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung sind in ihren Forderungen präzise und praxisorientiert formuliert. Bei der konkreten Anwendung der PEFC-Standards im eigenen Wald können dennoch Fragen auftauchen. Diese werden in Videosprechstunden direkt von unseren Experten beantwortet. In der aufgezeichneten Videosprechstunde geht es schwerpunktmäßig um Wiederbewaldung. Gastreferent Ola...
rezemo gewinnt PEFC Sustainability Award 2023 für nachhaltige Kaffeekapseln
Просмотров 107Год назад
Die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. verlieh den PEFC-Sustainability Award, ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit und Innovation, an die Filderstädter rezemo GmbH. Inspiriert durch die Idee, Kaffeekapseln aus Plastik oder Aluminium eine nachhaltige Alternative gegenüberzustellen, entwickelten sie ein Verfahren, Kaffeekapseln überwiegend aus Holz herzustellen. Im Spritzguss formen sich ...
3. PEFC-Forum "EU-Green-Deal als Chance?"
Просмотров 4,9 тыс.Год назад
Drittes PEFC-Forum: EU-Green-Deal als Chance? Rund 100 Expertinnen und Experten aus der Forst- und Holzwirtschaft diskutierten am 20. Juni 2023 im Dritten PEFC-Forum in der Kölner Flora, wie der Green-Deal der Europäischen Union im Sinne der Branche genutzt und die EU-Politik gezielt mitgestaltet werden kann. Neben vielen bestehenden Unklarheiten und Sorgen gibt es auch Grund zur Hoffnung, da l...
Fördermodulkriterien - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose und Michael Schiewek
Просмотров 1,5 тыс.Год назад
Mit dem PEFC-Fördermodul können PEFC-zertifizierte Betriebe, die sich für die Teilnahme am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ der Bundesregierung interessieren, den Nachweis für dieses Förderprogramm leisten. In der aufgezeichneten Videosprechstunde beantworten wir Fragen zu den Kriterien des PEFC-Fördermoduls. Weitere Informationen unter: www.pefc.de/waldbesitzende/das-pefc-forde...
Fördermodul: Registrierung, Kosten und Auditierung - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
Mit dem PEFC-Fördermodul können PEFC-zertifizierte Betriebe, die sich für die Teilnahme am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ der Bundesregierung interessieren, den Nachweis für dieses Förderprogramm leisten. In der aufgezeichneten Videosprechstunde beantworten wir Fragen zur Registrierung, den Kosten und zur Auditierung des PEFC-Fördermoduls. Weitere Informationen unter: www.pefc...
PEFC-Fördermodul - Benutzung des Nutzerportals für Einzelteilnehmer
Просмотров 3,5 тыс.Год назад
Dieses Video zeigt, wie sich Einzelteilnehmer im neuen Nutzerportal für das PEFC-Fördermodul registrieren und ihren Account aktivieren können. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Teilnehmerurkunde als Nachweis zur Vorlage bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Download verfügbar. Weitere Infos gibt es unter: www.pefc.de/waldbesitzende/das-pefc-fordermodul/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 👍 Gib uns ...
PEFC-Fördermodul - Benutzung des Nutzerportals für Mitglieder forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse
Просмотров 2,8 тыс.Год назад
PEFC-Fördermodul - Benutzung des Nutzerportals für Mitglieder forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse
PEFC-Fördermodul - Benutzung des Nutzerportals für forstliche Zusammenschlüsse
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
PEFC-Fördermodul - Benutzung des Nutzerportals für forstliche Zusammenschlüsse
Ein Baum für den Kanzler - So kam die Fichte ins Kanzleramt
Просмотров 90Год назад
Ein Baum für den Kanzler - So kam die Fichte ins Kanzleramt
Zusatzzertifikate - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 3,5 тыс.Год назад
Zusatzzertifikate - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Waldbau und Klimaanpassung - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 6 тыс.Год назад
Waldbau und Klimaanpassung - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Der kunststofffreie Wald - PEFC Videosprechstunde mit Dr. Sebastian Hein
Просмотров 3,7 тыс.2 года назад
Der kunststofffreie Wald - PEFC Videosprechstunde mit Dr. Sebastian Hein
Pflanzenbeschaffung/Forstpflanzen mit Herkunftsnachweis - PEFC-Videosprechstunde mit Gerhard Wezel
Просмотров 4,5 тыс.2 года назад
Pflanzenbeschaffung/Forstpflanzen mit Herkunftsnachweis - PEFC-Videosprechstunde mit Gerhard Wezel
Mach den Wald nicht schwach | Partylaune
Просмотров 2692 года назад
Mach den Wald nicht schwach | Partylaune
Eine Anfrage für Sondergenehmigungen stellen | Tutorial | PEFC Label Generator
Просмотров 2903 года назад
Eine Anfrage für Sondergenehmigungen stellen | Tutorial | PEFC Label Generator
Als Waldbesitzer oder sonstiger Nutzer PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Просмотров 7383 года назад
Als Waldbesitzer oder sonstiger Nutzer PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Als Chain-of-Custody-Betrieb PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Просмотров 8543 года назад
Als Chain-of-Custody-Betrieb PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Einen Account im Logogenerator anlegen | Tutorial | PEFC Label Generator
Просмотров 1,9 тыс.3 года назад
Einen Account im Logogenerator anlegen | Tutorial | PEFC Label Generator
Waldpflege und Holzernte - PEFC-Videosprechstunde mit Michael Schiewek
Просмотров 3 тыс.3 года назад
Waldpflege und Holzernte - PEFC-Videosprechstunde mit Michael Schiewek
Natur- & Umweltschutz sowie Dokumentation für das Audit - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 4,4 тыс.3 года назад
Natur- & Umweltschutz sowie Dokumentation für das Audit - PEFC Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Holzernte und Selbstwerber - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 4,2 тыс.3 года назад
Holzernte und Selbstwerber - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Bestandesbegründung - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Просмотров 9 тыс.3 года назад
Bestandesbegründung - PEFC-Videosprechstunde mit Sebastian Loose
Mach den Wald nicht wütend | Neulich im Baumarkt
Просмотров 9763 года назад
Mach den Wald nicht wütend | Neulich im Baumarkt
Mach den Wald nicht wütend | Neulich an der Kasse
Просмотров 9633 года назад
Mach den Wald nicht wütend | Neulich an der Kasse
Wie die Stadt Warstein ihren Wald rettet
Просмотров 1,2 тыс.4 года назад
Wie die Stadt Warstein ihren Wald rettet
Jetzt mitmachen - PEFC startet Standard-Konsultation 2020
Просмотров 1254 года назад
Jetzt mitmachen - PEFC startet Standard-Konsultation 2020
Ampel Grüne Welle la OLA FSC°-HOLZ. .ampelgrünewellelaOLAFSCHOLZ.
Der Wald hinter unserem Dorf ist zertifiziert. In der Praxis sieht das so aus: Bäume werden in der Brut und Setzzeit gefällt. Die Population der Eichhörnchen ist nach der letzten Durchforstung zusammengebrochen. Mit tonnenschweren Maschinen wurde der Waldboden verdichtet. ich kann da keine nachhaltige Forstwirtschaft erkennen.
Super, das War sehr ausführlich und hat mir geholfen!
Hi @Carya26, vielen Dank für Dein Feedback, das freut uns sehr!
Zugunsten
Euren Gren Deal könnt ihr Nazis in den Arch Stecken wie sagte Habeck wir müssen Vorteuchen Kliema für Erderwärmung alles lü überlügen Punkt
Na die größte Chance zu verhungern. Denn selbst im letzten Jahr hat die Ukraine mehr Getreide in die EU verkauft als in andere Länder Brasilien hat 18 Millionen Tonnen Mais in die EU Exportiert Aber auch die USA hat Weizen geliefert Auch unser Obst kommt zu 50 Prozent vom EU Ausland Und dann wollen die Grünen bei Trockenheit das Gießen verbieten Und wenn mal viel regnet ist es auch Klimawandel. Der Green Deal ist ein Selbstbedienungsladen für NGOs Deren politischer Arm die Grünen sind .
Volltreffer...versenkt
Schön und gut - die Praxis ist aber doch, dass die PEFC-Zertifizierung leider keine Hilfestellung/Druckmittel bietet damit die Wildbestände auf ein waldverträgliches Maß angepasst werden. Das mag auf bestehenden Buchen- oder Eichenstandorten vielleicht anders sein. In Kiefern- und insbesondere zur Zeit reinen Fichen-Beständen kommt jedes Jahr sporadisch Eiche, Buche oder Tanne - und verschwindet wieder. Die Verpflichtung für jeden Waldbesitzer pro 5 Hektar einen Weiser-Zaun von 50m2 anzulegen könnte zweifach hilfreich sein. Nachweis über waldangepasste Wildbestände oder eben nicht und damit auch Ansporn bzw. '"Schaufenster" was bei angepassten Wildbeständen kostenlos als Waldumbaupotenzial vorhanden wäre.
Ich bin Jahrgang 1967, Bauer, und Waldbesitzer von 25 ha, Qualifikation Meister und innerhalb der FBG zertifiziert. Kann ich auch für andere Waldbesitzer (in gleicher Weise wie bei der Tätigkeit im eigenen Wald konform mit den PEFC-Richtlinien) arbeiten? Konkrete Situation: Im vergangenen Sommer habe ich mehrfach (ergebnislos) meinen Waldnachbarn auf Borkenkäferbefall an seinen Fichten aufmerksam gemacht. Mein Angebot ihm behilflich zu sein, wurde von ihm abgelehnt. Er behauptete wiederholt, ein Unternehmer mit Vollernter sei beauftragt; wegen vielen Schäden in der Region müsse er warten bis er an der Reihe sei, die Ernte und Abfuhr erfolgte dann erst nachdem der Borkenkäfer schon ausgeflogen war.
Hallo Herbert Kraus, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wenn Sie für Ihren Nachbarn konform nach dem PEFC-Waldstandard tätig werden wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Als gewerblicher Forstunternehmer müssen Sie ein von PEFC Deutschland anerkanntes Forstunternehmerzertifikat (DFSZ, RAL, KFP, KUQS, ERBO, ZÖFU) nachweisen, um in PEFC-zertifizierten Wäldern Holz aufzuarbeiten. Laut PEFC-Standard Punkt 6.4 gibt es folgende Ausnahmen von dieser Regelung: Betriebe, die nach § 19 UStG „Besteuerung der Kleinunternehmer“ keine Umsatzsteuer leisten sowie die Aufarbeitung von nachgewiesenem Kalamitätsholz, wenn diese nicht voll- oder hochmechanisiert erfolgt. Erläuterung: Hier sind alle Holzernteverfahren gemeint, bei denen hauptsächlich Kranvollernter (Harvester) und Tragrückeschlepper (Forwarder) zum Einsatz kommen, ggf. mit motor-manueller Beifällung / Abstocken; nicht gemeint sind Spezialverfahren (z.B. Seilkran, Laubauer Verfahren). Betroffene Waldbesitzende (in diesem Fall Ihr Nachbar) stellt im Falle der Ausnahmeregelung die Einhaltung der PEFC-Standards durch eigene Kontrollen/Überprüfungen sicher und dokumentiert diese. Wenn Sie die Aufarbeitung des Holzes gemeinsam mit Ihrem Nachbarn in Form von Nachbarschaftshilfe durchführen, entfällt die Zertifizierungspflicht für Forstunternehmer, wie oben beschrieben. Relevant für Sie ist in diesem Zusammenhang eventuell noch PEFC-Standardpunkt 6.2 zur Brennholzselbstwerbung, bei der eine Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang nachgewiesen werden muss und das Brennholz für den Eigenbedarf (nicht als gewerbliche Selbstwerbung) geworben wird. Sie können die Standards im Einzelnen auf unserer Website unter „Für Waldbesitzende“ -> „Die PEFC-Waldstandards“ (RUclips erlaubt keine Verlinkungen) abrufen und nachlesen. Viele Grüße, Ihr PEFC-Team
Nhưng khu rừng rậm đa mọc lên cây gì như vậy la Ơ đó nó phù hợp vời loại cây đó. Vì vậy mà cần lưu ý không nên thay đổi các loại cây khác
Hi
Unsere Wälder waren alle PEFC zertifiziert, das hat ihnen nichts genutzt das sie zu Grunde gegangen sind ! Selbst die Birken Buchen und Birken gehen zu Grunde die Douglasie ist auch nicht sicher gegenüber den Schädlingen. Solange der Klimawandel 100-150 Jahre, gerade in den Mittelgebirgsregionen dauert diese Prozess sogar doppelt so lange! Hier in dieser Diskussion wird weitgehend Stroh produziert!
Hallo Johannes Neef, die Trockenheit der Jahre 2018/19 hat in der Tat unseren Wäldern und in einigen Gegenden auch den Laubbäumen sehr zugesetzt - es tut uns leid, zu hören, dass auch Ihr Wald offenbar betroffen ist. Auch wenn die Witterung in diesem Jahr derzeit wieder etwas besser aussieht, wird der Klimawandel die Zusammensetzung unserer Wälder noch lange prägen. Noch wissen zu viele Menschen, die fachlich nichts mit dem Wald oder der Forstwirtschaft zu tun haben, aber gar nichts über diese Problematik. Um vor allem die Bevölkerung und die fachfremden Journalisten zu erreichen, wurde die Pressekonferenz, unter der Sie kommentiert haben, letztes Jahr durchgeführt. Dort wurde auch über zukunftsfähige Mischwälder, die mit mit heimischen Baumarten wie Esskastanie, Speierling, Stiel- und Traubeneichen sowie Flatterulmen ergänzt werden können, gesprochen. Es ist von größter Bedeutung, jetzt mit mit Baumarten aufzuforsten, aus denen die klimastabilen Mischwälder der Zukunft entstehen. Der PEFC-Standard kann für Waldbesitzende beim Wiederaufbau eine wertvolle Richtschnur sein. Für einen fachlichen Austausch können Sie sich gerne an die für Ihre Region zuständige PEFC-Regionalassistenz unter pefc.de/kontakt/ wenden.
Ich muss da mal fragen, ob sie zuviel Geld haben? Solch einen Mist produzieren. Was soll das dem Wald bringen? Kehren sie mal zurück auf dem Waldboden. Den Wald gab es schon vor PEFC.
Auf der ganzen Welt steigt der Holzbedarf. Das ist an sich eine begrüßenswerte Entwicklung, da die Nutzung von Holz dem Klimawandel entgegenwirkt und eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik, Beton und anderen künstlich erzeugten Materialien darstellt. Problematisch wird es allerdings, wenn für die Holzgewinnung Raubbau an der Natur betrieben wird - und damit ist es einfach nicht egal, aus welchen Wäldern unser Holz stammt. An dieser Stelle kommt die weltweit größte Waldschutzorganisation PEFC ins Spiel: Die PEFC-Zertifizierung bildet mit hohen Standards zur Waldbewirtschaftung einen zuverlässigen Nachweis einer nachhaltigen Forstwirtschaft und ist daher national und international anerkannt. Das PEFC-Siegel wird beispielsweise vom Umweltbundesamt als „Top-Siegel“ gelistet. Waldbesitzende müssen über 50 Anforderungen erfüllen, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen und durch unabhängige Zertifizierer kontrolliert werden. Zu den anspruchsvollen Aufgaben unserer PEFC-zertifizierten Waldbesitzer*innen gehören die Sicherung der biologischen Artenvielfalt im Ökosystem Wald sowie der Aufbau gesunder und (im Hinblick auf den Klimawandel) zukunftssicherer Wälder. Abschließend zusammengefasst: Holz als nachwachsender Roh-, Bau- und Werkstoff aus der Natur ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Die PEFC-Zertifizierung stellt sicher, dass die Gewinnung nachhaltig und möglichst naturnah geschieht. Der Wald profitiert dahingehend, dass er durch kontinuierliche Aufforstung unterstützt wird. Dies spielt insbesondere seit dem vermehrten Auftreten von Dürre-, Sturm- und Borkenkäferschäden eine gewichtige Rolle. Dafür benötigt der Wald aber die volle Aufmerksamkeit von Konsument*innen, denen es ebenfalls nicht egal ist, woher ihre Holz- und Papierprodukte stammen - dafür werben wir gerne mit Nachdruck, wie hier mit unserem WOODY.
Ihr seit ja mutig. Ich hoffe Ihr bekommt wegen dem Baum Namen ,Woody, keinen Ärger, dies ist nämlich eine rechtlich geschützter Markenname von einem Restposten Möbelhaus.
Habt Ihr schon mal beim Einkauf auf Umweltzeichen geachtet? Schreibt es uns in die Kommentare.
Jetzt auf jeden Fall! ❤️
Habt Ihr schon mal beim Einkauf auf Umweltzeichen geachtet? Schreibt es uns in die Kommentare.
Alles ein globaler Betrug, FSC ist der ganz große Betrug mit Zertifikaten! Der FSC bewirkt nichts Positives für die Wälder!
Geniale Aktion. So einen Sandroboter brauche ich auch :-) - es wird Zeit, dass wir unsere Wünsche Wirklichkeit werden lassen. IN unserem Magazin Forum Nachhaltig Wirtschaften zeigen wir Menschen und Firmen, die diese Wünsche realisieren. www.forum-csr.net
Wieso wieso nur