Ungerlogik
Ungerlogik
  • Видео 199
  • Просмотров 247 315
Matheolympiade: So löst du die Aufgabe!
In diesem Video zeige ich euch, wie ich eine Aufgabe der Mathematikolympiade aus der 9. und 10. Klasse löse. Ich erkläre euch alles im Video, was ihr für die Lösung der Aufgab braucht.
Das coole ist, dass ihr die Strategien aus dem Video auch für die Schule nutzen könnt.
Die Aufgaben und Lösungen wurden mir freundlicherweise von dem Mathematik-Olympiaden Verein zur Verfügung gestellt.
Die Aufgabe findet ihr unter: www.mathematik-olympiaden.de/aufgaben/62/1/A62101.pdf
Die Lösung (solange diese aus dem aktuellen Jahr ist): www.mathematik-olympiaden.de/aufgaben/62/1/L62101.pdf
Offizielle Homepage des Vereins: www.mathematik-olympiaden.de/
Ich wünsche euch viel Spaß bei dem Video
Alles hat seine Zei...
Просмотров: 3 401

Видео

Der Schneeberger Weihnachtsstern! | Einfach mal Werbung machen.
Просмотров 2742 года назад
Ein Kanal ganz allein auf die Beine zu stellen ist unmöglich. Deshalb bin ich sehr dankbar für die viele und gute Unterstützung, die ich bekomme. Abgesehen davon, finde ich den Schneeberger Weihnachtsstern echt super! Ich hoffe, das Video gefällt euch. Wenn ihr den Stern kaufen möchtet könnt ihr dem Link folgen, sonst hoffe ich, euch hat das Video unterhalten: t1p.de/uieiu Ich erhalte keine Pro...
200 ABO Special | Wir knacken den YouTube Algorithmus!
Просмотров 3043 года назад
Dieses Video ist ein riesen Dankeschön, an jeden Support, der von euch kommt. Danke, dass ihr den Kanal mit Liken, Abbonieren, Kommentieren und letztlich auch Videos anschauen unterstützt. Als kleines Highlight habe ich mir ein Experiment überlegt, was ich im Video erkläre. Hier geht es zu den anderen Teilen des Experiments: Liken: ruclips.net/video/lExaQQjZDJw/видео.html Kommentieren: ruclips....
200 ABO Special | Aboniert den Kanal!
Просмотров 833 года назад
Dieses Video ist ein Teil des 200 Abbonenten Specials. Falls ihr den Kanal noch nicht aboniert habt, dann ist jetzt die beste Gelegenheit. Für die Wissenschaft! Dieses Video ist ein riesen Dankeschön, an jeden Support, der von euch kommt. Danke, dass ihr den Kanal mit Liken, Abbonieren, Kommentieren und letztlich auch Videos anschauen unterstützt. Hier geht es zum Hauptvideo: ruclips.net/video/...
200 ABO Special | Hinterlasst einen Like :-))
Просмотров 623 года назад
Dieses Video ist ein Teil des 200 Abonenten Specials. Hier könnt ihr ein Like hinterlassen. Dieses Video ist ein riesen Dankeschön, an jeden Support, der von euch kommt. Danke, dass ihr den Kanal mit Liken, Abbonieren, Kommentieren und letztlich auch Videos anschauen unterstützt. Hier geht es zum Hauptvideo: ruclips.net/video/blLREVqXQv4/видео.html Als kleines Highlight habe ich mir ein Experim...
200 ABO Special | Das Video kommentieren (Vielleicht eine Lebensweisheit :-))
Просмотров 663 года назад
Dieses Video ist ein Teil des 200 Abonenten Specials. Hier könnt ihr einen Kommentar hinterlassen. Vielleicht eine Lebensweisheit :-) Dieses Video ist ein riesen Dankeschön, an jeden Support, der von euch kommt. Danke, dass ihr den Kanal mit Liken, Abbonieren, Kommentieren und letztlich auch Videos anschauen unterstützt. Hier geht es zum Hauptvideo: ruclips.net/video/blLREVqXQv4/видео.html Als ...
200 ABO Special | Einmal bis zum Ende schauen :-)
Просмотров 723 года назад
200 ABO Special | Einmal bis zum Ende schauen :-)
Es wird eng auf dem Zahlenstrahl | Potenzen und Wurzeln | Irrationale Zahlen und reelle Zahlen
Просмотров 1533 года назад
Es wird eng auf dem Zahlenstrahl | Potenzen und Wurzeln | Irrationale Zahlen und reelle Zahlen
Das Einsetzungsverfahren | Lineare Gleichungssysteme lösen
Просмотров 523 года назад
Das Einsetzungsverfahren | Lineare Gleichungssysteme lösen
unendlich viele Zahlen in einer Zeile notieren | Lösungsmengen LGS
Просмотров 313 года назад
unendlich viele Zahlen in einer Zeile notieren | Lösungsmengen LGS
Das grafische Lösungsverfahren linearer Gleichungen | LGS lösen
Просмотров 743 года назад
Das grafische Lösungsverfahren linearer Gleichungen | LGS lösen
Additionsverfahren | LGS lösen
Просмотров 453 года назад
Additionsverfahren | LGS lösen
Lagebeziehungen zwischen Geraden | Schnittpunkt berechnen | lineare Funktionen
Просмотров 643 года назад
Lagebeziehungen zwischen Geraden | Schnittpunkt berechnen | lineare Funktionen
Jetzt wird abgerechnet | Punkte für das Spiel | Skat für Anfänger
Просмотров 3,1 тыс.3 года назад
Jetzt wird abgerechnet | Punkte für das Spiel | Skat für Anfänger
SMART erklärt | kostenlos schöne Mathe- und Physikaufgaben finden
Просмотров 233 года назад
SMART erklärt | kostenlos schöne Mathe- und Physikaufgaben finden
Was sind lineare Gleichungssysteme? (LGS)
Просмотров 1093 года назад
Was sind lineare Gleichungssysteme? (LGS)
Das Gleichsetzungsverfahren | Lineare Gleichungssysteme lösen
Просмотров 903 года назад
Das Gleichsetzungsverfahren | Lineare Gleichungssysteme lösen
Schrägbilder von Prismen zeichnen
Просмотров 703 года назад
Schrägbilder von Prismen zeichnen
Beispielaufgabe zu den Körpernetzen
Просмотров 173 года назад
Beispielaufgabe zu den Körpernetzen
Körpernetz von Prismen zeichnen
Просмотров 713 года назад
Körpernetz von Prismen zeichnen
Vom Unsinn des Vergleichens
Просмотров 1353 года назад
Vom Unsinn des Vergleichens
Funktionsgleichung aus 2 Punkten berechnen | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Просмотров 613 года назад
Funktionsgleichung aus 2 Punkten berechnen | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Wie kochen Mathematiker Wasser? | Funktionswerte berechnen | lineare Funktionen | Mathe Klasse 8
Просмотров 1033 года назад
Wie kochen Mathematiker Wasser? | Funktionswerte berechnen | lineare Funktionen | Mathe Klasse 8
Nullstellen in unter 100 Sekunden berechnen | lineare Funktionen (Klasse 8)
Просмотров 333 года назад
Nullstellen in unter 100 Sekunden berechnen | lineare Funktionen (Klasse 8)
Was uns die Puzzelindustrie verschweigt! | ein kleines Urlaubsvideo
Просмотров 783 года назад
Was uns die Puzzelindustrie verschweigt! | ein kleines Urlaubsvideo
Wie funktionieren Keyframes? | lineare Funktionen in der Anwendung | lineare Funktionen (Klasse 8)
Просмотров 833 года назад
Wie funktionieren Keyframes? | lineare Funktionen in der Anwendung | lineare Funktionen (Klasse 8)
Alles das Gleiche?!! | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Просмотров 263 года назад
Alles das Gleiche?!! | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Reizen Teil II | Skat für Anfänger
Просмотров 6 тыс.3 года назад
Reizen Teil II | Skat für Anfänger
Warum sind Mathearbeiten immer so schwer? -| lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Просмотров 653 года назад
Warum sind Mathearbeiten immer so schwer? -| lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
lineare Funktionen ins Koordinatensystem einzeichnen | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)
Просмотров 323 года назад
lineare Funktionen ins Koordinatensystem einzeichnen | lineare Funktionen (Mathe Klasse 8)

Комментарии

  • @Marsmello-w7h
    @Marsmello-w7h 18 дней назад

    Uff

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 17 дней назад

      Is echt ein Hammer, nicht? :-D

  • @MaliFrenzel-r5k
    @MaliFrenzel-r5k Месяц назад

    Da bin ich ja besser in Mathe

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 29 дней назад

      Herzlichen Glückwunsch! Ich freu mich für dich :-D

  • @sebastianki-t2m
    @sebastianki-t2m Месяц назад

    Teil b) ..... damit auch durch 4 teilbar, gilt Quersumme = 60 (oder Vielfaches). Somit muss 10er-Stelle geändert werden. von 9 auf 8. Alles andere wie Teil a) 0 80 ist durch 4 und 5 teilbar, somit gesamte Zahl Vielfaches von 4, 2, 5. 980 9.980 99.980 999.980 Qu = 44 9.999.980 Qu = 53 79.999.980 Qu = 60 passt.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Месяц назад

      Echt schön auch andere Ansätze zu sehen. Der ist echt gut auf den Punkt gebracht. Liebe Grüße

  • @sebastianki-t2m
    @sebastianki-t2m Месяц назад

    Teilbar durch 2 und 3 und 5 heißt Vielfaches von 30. Also Quersumme = 30 anstreben mit kleinster Zahl. Letzte Stelle der Zahl muss 0 sein, da z = n*30. Wenn Quersumme = 30, dann ist z auch Vielfaches von 30, weil bereits Quersumme von 3 die Bedingung erfüllen würde. Also von rechts nach links mit Ziffer 9 beginnen, um möglichst bald Quersumme = 30 zu erreichen bei niedrigem Zahlenwert. 0 90 990 9990 39990 Quersumme = 30 passt.

  • @Dhuennufer
    @Dhuennufer Месяц назад

    Zwei Ostfriesen spielen Skat. Sagt der eine: "Schach!" Sagt der andere: "Moment mal, bei Halma gibt es keinen Elfmeter!"

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Месяц назад

      Den kannte ich noch nicht :-)

  • @Ungerlogik
    @Ungerlogik 2 месяца назад

    Bei 4:30 ist ein Fehler drin: Die Ableitung lautet: f'(x) = 3ax² + 2bx + c

  • @alanschneider2253
    @alanschneider2253 2 месяца назад

    Heee erklär doch wie du hast nur Linien gemacht 😂😂😂😂

  • @HamzaTurhan-z2n
    @HamzaTurhan-z2n 3 месяца назад

    Wäre das richtig dann würde ich lauter 1er bekommen. Die rechnung ist nicht beendet warum rechnest du das nicht fertig 🤦

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 2 месяца назад

      Ob das richtig ist, hängt vom Lehrer und deiner Klassenstufe ab. In der Grundschule soll man beim schriftlichen rechnen einen Algorithmus beherrschen, den man spätestens nach der 10. Klasse wieder vergessen darf. Ab Klasse 6 kann man das so stehen lassen (voraus gesetzt der Bruch wird gekürzt). Das ist wesentlich präziser als jede Dezimaldarstellung. - Mit der Methode überschlage ich die Division im Kopf mit großen Zahlen deutlich schneller als, wenn ich das schriftlich mache - . Ich sollte dazu echt noch ein Aufklärungsvideo machen. Liebe Grüße

  • @paulinissimo427
    @paulinissimo427 3 месяца назад

    Dankeschön, ich hab das für meine Klassenarbeit verwendet. Hatte für die Aufgabe 0 Punkte und einen Elternbrief. Schönen Dank auch

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Das tut mir echt Leid. Ich habe in der Kanalinfo eine EMail-Adresse hinterlegt, da kannst du mir gern die Aufgabe und deine Lösung dazu schicken. Ein bisschen wunder ich mich schon. Ich würde als Lehrer wegen so etwas keinen Elternbrief schreiben.

  • @Chrislifecoach
    @Chrislifecoach 3 месяца назад

    sehr coole rechnung ich war das erste Mal an der Kasse im Action und da ist mir beinahe ein Patzer passiert, weil die Chefin als die Kasse offen war, auf einmal Kleingeld wollte von der Kunden und ich überhaupt nichts mehr verstanden habe, was sie jetzt macht und fragt mich was bekommt die Kunden zurück ich so häää keine Ahnung und da hab ich direkt gesagt bitte mach das nicht wieder da die Kasse doch alles rechnet aber, was sie mir damit sagen wollte, das ich einfach, wenn der Betrag 17,95 ist und die Kunden hat 20 nicht die 20 zu wechseln, sondern die 95 Cent noch zu nehmen, um dann diesen Betrag einzugeben, damit die Kundin dann passend zurückbekommt, aber ich denke mal das diese Rechnung sehr hilfreich ist, falls mal wieder sowas vorkommt aber mögen tue ich das gar nicht vor allem, wenn du eigentlich das wechsel Geld schon aus gerechnet ist und dann die Kundin sagt ich hab diese Cents noch dann ist es doof

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Kann ich verstehen. Im Alltag das zu lernen wenn die Kasse hilft ist echt hart. Ich hatte einen Aushilfsjob bei einem Schnellimbiss ohne elektrische Kasse. Da musste ich das lernen. Mit genügend Übung sind auch solche Situationen mit deiner Chefin kein Problem. Viele Sachen kann man machen, muss man aber nicht. Liebe Grüße

  • @kapitancook1395
    @kapitancook1395 3 месяца назад

    Hallo. Wieviel Karten bekommt jeder und Wer und wann entscheidet den Trumpf ? Danke

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Beim Offiziersskat werden alle Karten ausgeteilt - eine wirklich feste Reihenfolge gibt es da meines Wissens nach nicht. Ich selbst mache es aber in der folgenden Reihenfolge (Ich als Geber:) - 8 Karten verdeckt an den Mitspieler - 8 Karten verdeckt an mich selbst - 8 Karten offen an den Mitspieler - der Mitspieler entscheidet über den Trumpf - 8 Karten offen an mich selbst Für das Skatspiel selbst gibt es ein umfassendes Video zum Ablauf: ruclips.net/video/Ggpr0_3xO-A/видео.htmlfeature=shared&t=111

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Sorry, am Ende haben Sie's ja erklärt. Mein Getippe wieder...

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Alles gut, ich lese selten Selbstkorrekturen. Fand ich echt nett.

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Es heißt doch: Mit 4, Spiel 5, Hand 6, Schneider 7, Schwarz 8, Schn. anges. 9, Schw. anges. 10, Ouvert 11 11 mal 36 - oder nicht? Oder zählt das Ouvert nicht mit? Grand Ouvert sind 36, nicht 24. Es hat einen eigenen Reizwert. So kenn' ich's...

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    * Weniger als 31 = Schneider

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      So kann man es natürlich auch ganz kurz erklären. Ich hatte das Problem, dass ich dann die Zahl 31 im Kopf hatte und selbst verwirrt war, ob man mit 31 nun Schneider ist oder nicht.

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Man kann auch "Hand" spielen. (Das muß auch angesagt werden vor der Spieleröffnung.) Man kann dann eine Stufe höher reizen. Beispiel: Mit Einem, Spiel 2, Hand 3 Da kann man bei Schell (Karo) schon bis 27 gehen. "Hand" bedeutet, daß Derjenige, der ans Spiel kommt, weder den Skat einsehen, noch Karten tauschen darf. Ebenso kann man eine Stufe höher reizen, wenn man die Gegner "Schneider" spielen kann. Das muß dann aber natürlich auch klappen... Dann gibt es z.B. auch noch Schneideransage ("Schneider angesagt"); das geht jedoch nur bei Handspielen ("Hand"). 😊

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Das wird alles im nächsten Video erklärt. - Fand ich für ein Video (vor allem am Anfang) zu viel. - Hatte ich am Anfang auch kurz gesagt.

    • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
      @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 3 месяца назад

      @@Ungerlogik Ja, das stimmt. Mein Fehler. :)

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    "Da würde ich mich überreizen" sollte man nicht sagen. Nur: "Weg" oder "Passe"

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Ich dachte, ich hätte auch noch so etwas wie "weg" gesagt. Der erste Teil wäre noch einmal die Erklärung dazu. - Den Satz sollte man definitiv nicht laut aussprechen :-)

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Ramsch ist aber nicht Null. (Mal davon abgesehen, daß Ramsch nicht Teil der Skatordnung ist, was ich aber bedaure; es macht schließlich Spaß... und es frustet auch. 😅) Ramsch ist theoretisch wie Grand: Unter sind Trumpf, Zehner stehen unter dem Ass. Dazu geht's um Punkte, bzw. um Punktevermeidung. Beim Null geht's darum, daß der Alleinspieler keinen Stich bekommt - etwas völlig Anderes. 🙂

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Die kleinen Wörter, in meinen Formulierungen sind wichtig: Es gibt "inoffiziell" Ramsch - heißt kein Teil der Skatordnung - Ich kenne aber keinen Spieler, der nicht Ramsch kennt (es sei denn er fängt gerade erst an). Ramsch ist kein Nullspiel, dass stimmt, kommt aber der Denkweise: "Ich vermeide Stiche" am nächsten. Es ist ein Übungsvorschlag, um auch schon zu Zweit üben zu können, ohne gleich Reizen zu müssen. Die Übung hätte ich vielleicht anders aufbauen/nennen und erklären sollen.

    • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
      @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 3 месяца назад

      @@Ungerlogik Ich bin mit so Einigem nicht einverstanden, was die "Skatordnung" betrifft... Z.B. Handspiele - wieso werden die bestraft wie normale Spiele? Das macht nicht allzu viel Sinn, wie ich finde. Nicht nur, daß der Spieler nicht weiß, was im Skat liegt, kann er auch keine Karten tauschen, muß mit dem arbeiten, was er hat. Und es entstehen ohnehin seltener höhere Reizungen, wenngleich es so schon seltener vorkommt, daß auf Hand gereizt wird (die meisten Blätter lassen es oft nicht zu). Ich finde, daß so eine Regel auch u.U. dem Spiel die Spannung nimmt... Kontra und Re - wieso kann es das nicht geben? Der Sinn und Zweck davon ist doch klar. Wird dann auch bloß als "Kneipenregel" abgetan von den Profis... (die wollen doch nur nicht so viele Punkte fressen, haha). Oder eben auch der Ramsch. Die meisten Skatspieler hassen ihn. Ja, dann sollen sie halt eine 18 sagen! Und dann u.U. das billigste Spiel wählen. Angeblich kann ein Profi aus jedem Blatt was machen. Wieso wird dann neu eingemischt? Entweder ich habe was, bzw. sage was - oder ich muß eben Ramsch spielen, wenn die Anderen auch nichts sagen, so einfach ist das. Dann kann ich mich auch hinterher nicht beschweren. Ich weiß echt nicht, was das soll... So sehe ich das. Also ich spiele jedenfalls nicht nach der Skatordnung. :)

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Ja, in den Farben die Ässer, vielleicht noch eine 10 oder auch zwei davon. 😃 Oder aber eine lange Farbe von oben haben. Vorzugsweise in der Vorhand (1. Ausspiel) und wenigstens mit den beiden "Alten". "Die 2 Alten" kann man da schon sagen, wenn man beide von oben hat, bei denen die Gegner die "Kleinen" zugeben müssen. Und wenn der Trumpf, also die Buben, raus sind, kann man seine Farbe von oben spielen - denn es kann ja nicht mehr gestochen werden. Wenn man aber nicht zu Beginn ausspielt, könnte es (bei Variante 2) sehr gefährlich werden. 😅 Denn man kommt mit seiner langen Farbe dann oft nicht mehr ins Spiel rein. Und gerade mit nur 2 Buben (Unter), wenn dazu noch die anderen beiden Buben (Unter) schlecht verteilt stehen, sprich: auf einer Hand. Stechen. Unter ziehen. - Upps... 😢

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Jep du hast völlig recht. - Aber hier war mein Ansatz den Spielmodus kurz zu erklären und noch nicht zu sehr ins Detail zu gehen. In der Videoreihe kann ich gerade mal Offiziersskat voraussetzen, da gelten eh andere Gesetze.

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Ich habe ein kleines "Skaträtsel". 😊 Es heißt beim Null: "7, 9, Unter - da geht Keiner drunter" Nun... das ist nicht korrekt. Es gibt sehr wohl Situationen, wo diese "Weisheit" - die ja erst mal nicht falsch ist - außer kraft gesetzt werden kann... 😊

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Das ist kein Rätsel, sondern sind eher Erfahrungen einer dunklen Skatrunde, bei der man siegesgewiss ein Nullspiel ansagt, um sich im Anschluss nur nach Hause schleichen möchte: Pack in der Reihe noch ein Ass dazu - ein Gegner hat die übrigen 4 Karten der gleichen Farbe und spielt diese gemütlich der Reihe nach aus. - Da kann für den Gegner nichts schief gehen.

    • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
      @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 3 месяца назад

      @@Ungerlogik Ja, das stimmt. Sehr gut! Doch auch ohne Ass (nur 7, 9, Unter) ist es nicht wirklich sicher. Oder auch mit Ober oder König dazu. Es kommt natürlich auf die Situation an...

  • @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW
    @Snake_luKasczeSuhl_EoE_WoW 4 месяца назад

    Irgendwo bei 5 Minuten: Moritz hätte ebenso beide Karten verloren. Wenn er nämlich nicht Herz Ass anspielt, sondern Grün Ober. Max nimmt diesen mit König mit, und Moritz bleibt dann nichts Anderes übrig, auf Grün 9 das Herz Ass wegzuwerfen. 🙂

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Habe ich beim nachschauen auch gesehen - wäre sicher gut gewesen, dass auch noch einmal zu zeigen :-)

  • @NinaLei-gq7ev
    @NinaLei-gq7ev 4 месяца назад

    und wieder Zeit verschwendet

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 3 месяца назад

      Weil du das schon wusstest?

  • @lecherous0791
    @lecherous0791 5 месяцев назад

    Vielen lieben Dank für dieses Video. Meine Bauchschmerzen nach den Ferien haben endlich ein Ende.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 5 месяцев назад

      Sehr sehr gerne :-)

  • @Carl-Fr.Eichardt
    @Carl-Fr.Eichardt 5 месяцев назад

    Hi, habe zwar schon mein Abi gemacht, aber mir jetzt doch den TR fürs Chemie-Studium zugelegt. Tolle Playlist für den Umstieg vom fx911de, obwohl ich wohl noch viel mehr zu dem cp400 im Studium lernen werde. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine Regression einer chemischen Titrationskurve durchzuführen? LG Carl

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 5 месяцев назад

      Geplant sind auch noch deutlich mehr Videos zu dem Thema - aber im Moment schaffe ich es leider "nur" auf Kommentare einzugehen. Zu deiner Frage. Die kann ich nur bedingt beantworten, weil ich nicht vom Fach bin. Ich habe durch googlen mir den Graph kurz angeschaut. Es könnte sein, dass man mit einer logistischen Regression nahe ran kommt (Also die Wertepaare in das Statistikmenü eingeben und dann unter Calc Regressionen -> logistische Reg. auswählen). Ich kann aber nicht sagen, ob die logistische Funktion grundlegend zu einer Titration passt. Bei Studifix habe ich gesehen, dass es wohl auch eine Formel mit den entsprechenden Parametern gibt, die du ja in deinem Versuch kennen solltest. Da könnte man für die einzelnen ph-Werte die einzelnen Werte bestimmen bzw. wenn man das als Funktion haben möchte daraus die Funktion direkt basteln - das würde ich nur ungern in einem Kommentar erläutern. An die Grenzen kommt das Modell auf jedenfall wenn es um "mehrprotoniger" Säuren geht. Da passt die logistische Regression nicht mehr, weil diese kein zweites s modelliert. Vielleicht gibt es einen Weg, wie der Taschenrechner dich unterstützen kann, aber da fehlt mir das Hintergrundwissen, was du zum Beispiel im Studium genau machen sollst. In der Regel haben die Unis auch spezielle Programme, die solche Aufgaben erledigen (Für die Psychos zum Beispiel gibt es SPSS, was die gesamte statistische Auswertung von Umfragen Unterstützt, da ist der Rechner sehr lahm dagegen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. Liebe Grüße

    • @Carl-Fr.Eichardt
      @Carl-Fr.Eichardt 5 месяцев назад

      @@Ungerlogik Klar, danke für die Antwort. Habe den TR erst seit heute und war quasi den ganzen Tag dran mich damit vertraut zu machen. Dabei waren deine Videos echt eine riesige Hilfe. 👍 In ein paar Monaten / Jahren werde ich den Kommentar mit zukünftigem Wissen ergänzen. LG

  • @sebiwagner2684
    @sebiwagner2684 6 месяцев назад

    Danke für die schnelle Auffrischung ;) Aber die Musik im Video ist sowas von störend

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 6 месяцев назад

      Danke für deine Rückmeldung. Ich freu mich, dass ich helfen konnte.

  • @sohailroshan669
    @sohailroshan669 7 месяцев назад

    bei aldi musst du es im kopf rechenen die kasse macht es nicht

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 7 месяцев назад

      Das ist ja super spannend - hätte ich nicht gedacht.

  • @Happy1562
    @Happy1562 7 месяцев назад

    Das ist sehr gut zum lernen

  • @FredrikSommer-dx6uq
    @FredrikSommer-dx6uq 7 месяцев назад

    Frage zu dem Beispiel: Warum sagt Bob bei 20, dass das zu viel ist? Er hat ja den Grünen und somit "Ohne 1, Spiel 2" * 11 = 22? Er könnte ja eigentlich noch bis 22 reizen, oder?

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 7 месяцев назад

      Die Farben der Unter beeinflussen nur den ersten Teil: Wie du gut bemerkt hast Ohne 1, Spiel 2. Die Multiplikation richtet sich nicht nach der Farbe des Unters, sondern nach dem geplanten Spiel: In dem Beispiel hatte ich neben Bob ein Schellsymbol gezeichnet, um deutlich zu machen, dass Bob ein Farbspiel mit Schellen als Trumpf plant. Deshalb kann er die "Spiel 2" nur mit 9 multiplizieren. Um den gleichen Gedanken noch einmal anders zu formulieren: Wenn du den grünen Unter auf der Hand hast bist du nicht automatisch gezwungen auch grün zu spielen. Sondern du kannst dir auch Herz als Trumpffarbe oder Grand oder ein Nullspiel aussuchen. Ich hoffe das war verständlich. Liebe Grüße

  • @bbbernier
    @bbbernier 7 месяцев назад

    Vielen Dank, aber eine Frage: Woher weiß Moritz, welche Karten Max auf der Hand hat? Er sieht doch die Karten nicht.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 7 месяцев назад

      Du hast Recht, beim Skat sind die Karten verdeckt, deshalb sieht man nicht, was der Mitspieler für Karten auf der Hand hat. In dem Beispiel habe ich die Karten wie beim Offiziers-Skat offen hingelegt. Dadurch konnte ich die Regeln gut erklären, weil man die Konstellation sieht. Wenn man beim Skat etwas geübter ist, bekommt man jedoch dennoch mehr oder weniger mit, wer welche Karten auf der Hand hat: a) Ich sehe meine eigenen Karten und weiß deshalb auch welche Karten ich nicht habe - die müssen bei den anderen Spielern liegen. b) Im laufe des Spiels sieht man, welche Karten ausgespielt worden sind. Wenn ich allein spiele, merke ich mir zum Beispiel, welche Trümpfe schon gespielt wurden oder noch einfacher, welche Trümpfe noch bei meinen Gegnern liegen. Jeder Trumpf der dann kommt, kann ich von der Liste streichen. c) Die Spielregeln geben vor, welche Karten gespielt werden dürfen. Wenn ich also zum Beispiel als Alleinspieler eine Trumpfkarte anspiele und mein linker Nachbar nimmt irgendeine Karte außer Trumpf, dann weiß ich, dass alle übrigen Trumpfkarten, die ich nicht habe, bei meinem rechten Nachbarn liegen. Das dauert ein bisschen, sich da rein zu denken, aber mit Geduld, Zeit und Übung kommt man ganz gut durch. Niemand erwartet von einem Anfänger, dass er bereits alle Kniffe kennt und auch ich lerne noch ganz viel dazu.

    • @bbbernier
      @bbbernier 7 месяцев назад

      @@Ungerlogik Merci!

  • @Heinball
    @Heinball 8 месяцев назад

    Und wie sollen wir das jetzt weiterhelfen weil ich brauche das Ergebnis es sind ja nur die beide Zahlen

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 8 месяцев назад

      Der Punkt ist, dass das das Ergebnis ist, was am Ende sogar präziser ist, als die meisten Dezimalbrüche (Kommazahlen). Wenn du mit Dezimalbrüchen arbeiten möchtest, kannst du den gemeinen Bruch in einen Dezimalbruch umwandeln - da gibt es auch ein paar Kniffe, da reicht aber die Kommentarspalte leider nicht aus. Sonst kann man natürlich auch den längeren Weg gehen. - Vielleicht mache ich dazu auch noch einmal ein kurzes Video.

  • @iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii4222
    @iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii4222 8 месяцев назад

    Ich verstehe nur Bahnhof. 😅

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 8 месяцев назад

      Ach wie schade. Kannst du sagen, wo du gerade hängst? Bei einem Begriff, bei de Karten, ...? Liebe Grüße

  • @richi.78
    @richi.78 9 месяцев назад

    Kleiner Kanal.. kann man ja mal Feedback geben. Dein Video hat mit insgesamt sehr gut gefallen, du hast das Hauptthema gut erklärt und das auch verständlich. Nun meine Tipps: diese Geschichte mit dem Wasserkocher - weg damit, verwirrt nur und ist nicht relevant; pq-Formel - weg damit, wie gesagt erst für die nächste Klassenstufe und gehört nicht wirklich zum Thema „Funktionswerte berechnen“; ständige Hinweise auf das letzt Video - weg damit, bei Lernvideos wird sich nicht die gesamte Historie eines creators angesehen. Im großen und ganzen zusammengefasst: Bleib beim Thema, schweif nicht ab und bleibe sachlich. Weiter so!

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 9 месяцев назад

      Danke für dein sehr gutes Feedback und deine Mühe. Da kann ich mir eine Menge mitnehmen!

  • @ChantalKlinke
    @ChantalKlinke 9 месяцев назад

    Echt gut

  • @sahinbabba4313
    @sahinbabba4313 9 месяцев назад

    Bedienen ist Pflicht! Zugeben bzw. Buttern, ist es nicht! Gerade für Anfänger verwirrend, auch das Deutsche Blatt zu verwenden, kommt außerhalb Bayerns nicht gut an. Bitte französisches Blatt benutzen und mit Skat Begriffen wie Bedienpflicht, Stechen, Abwerfen, Tauchen, Drucken, Reizen etc. verwenden. So lernen die Neuen Spieler es wenigstens so, das man mit ihnen auch spielen kann.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 9 месяцев назад

      Danke für die Hinweise. Bei uns in der Region ist eher das deutsche Blatt üblich - Ich plane jedoch ein ähnliches Format mit dem französischen Blatt umzusetzen - ich suche noch die Zeit dafür. Ich kannte Zugeben = Bedienen und Buttern ist halt Buttern. - In der Reihe habe ich es auch so konsequent verwendet. - Ich frage mich gerade, inwieweit es da regionale Unterschiede gibt, oder ich es einfach falsch gelernt habe. Meinst du "ducken"? Weil "drucken" kenne ich persönlich nicht. Wenn man mit Skatneulingen spielt, braucht man eh ein großes Herz, Geduld und Fingerspitzengefühl. Für mich steht da klar der Spielspaß im Vordergrund. Je nach Situation lasse ich sogar Analysen weg. Manchmal sind die noch von den ganzen Regeln überfordert, übersehen Karten, die sie noch hätten Buttern können ... Da bin ich am Ende ganz egoistisch - ich habe selber mehr davon, wenn es auch den anderen Spaß macht zu spielen. Dann lassen sich die Neulinge später gern zu einer weiteren Runde überreden. Mitspieler im Reallife zu finden ist mitunter gar nicht so einfach.

  • @martinast.7056
    @martinast.7056 9 месяцев назад

    Ich bin absoluter Anfänger,warum nennt sich die Karte Eichel 7?Es gibt doch die Spielfarben Kreuz,Pic,Herz und Karo

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 9 месяцев назад

      Das hängt von dem Blatt (also den Karten) ab die du verwendest. Es gibt da grundsätzlich zwei verschiedene und ein Mischblatt. Im Französischen Blatt heißen die Farben Kreuz, Pic, Herz und Karo. Beim deutschen Blatt, mit dem ich das Tutorial mache, sind die Farben: Eichel, Grün, Herz und Schellen. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, habe ich das gleiche Tutorial noch einmal mit dem anderen Blatt geplant, weil es doch immer mal wieder für Verwirrung sorgt.

  • @jamieweasley-sc2xr
    @jamieweasley-sc2xr 9 месяцев назад

    Is das n Scherz?

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 9 месяцев назад

      Ja und nein. Man kann das durchaus so machen und bei viele Aufgaben bin ich damit tatsächlich im Kopf schneller ein ungefähres Ergebnis zu berechnen. Gleichzeitig soll es auch ein bisschen die Lanze dafür brechen, dass Brüche eben auch ihren Vorteil haben. Wenn ich natürlich den Dezimalbruch möchte also 1,31 muss ich das ein bisschen anders machen.

  • @kolossoshussle9584
    @kolossoshussle9584 9 месяцев назад

    Nicht schlecht!

  • @Ben_FX
    @Ben_FX 10 месяцев назад

    Danke für das Video. Genau danach hab ich gesucht. Wie "beweist" man eigentlich nach dem Spiel, dass man einen bestimmten Reizwert hatte? Da ich nur online bzw. am Smartphone spiele, habe ich das Problem nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit Mitspielern am Tisch hin und wieder zu Streitigkeiten führt.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik 10 месяцев назад

      Danke! Sehr gerne :-)

  • @roycekurd5062
    @roycekurd5062 11 месяцев назад

  • @marcbaumgarten529
    @marcbaumgarten529 Год назад

    Moin du geek, was soll das denn das reizen mit dem deutschen Blatt zu erklären, schade, Erklärung solide aber komme nicht mit dem Blatt klar, bin ich der einzige? Liebe Grüße liebe Sakatlöwen

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Grüß dich, ich bin mit dem deutschen Blatt groß geworden und kenne nur Leute, die damit spielen - ist scheinbar eine Regionale Geschichte. Du bist nicht der einzige, der damit Schwierigkeiten hat, deshalb ist in meinem Kopf schon fest eingeplant eine zweite Reihe mit dem Turnierblatt (also der Mischung aus beidem) zu machen. - Nur was den Zeitpunkt angeht ... da weiß ich echt nicht, wann das sein wird. Liebe Grüße

    • @andy-vv1vw
      @andy-vv1vw 4 месяца назад

      Das sind Skat Karten!

  • @NORA7358
    @NORA7358 Год назад

    Ich hätte eine Frage. Wenn alle 3 Spieler beim Reizen passen, wird dann Ramsch gespielt? Wenn ja wie funktioniert es😅

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Hallo Nora, was passiert hängt davon ab, worauf man sich einigt: a) Die offiziellen Tunierregeln sehen vor, dass dann das Spiel eingepasst wird - heißt für alle war das eine Runde, in der keiner Punkte bekommt oder verliert. Man wird also nicht zum spielen gezwungen. b) Ganz oft wird in den Dörfern und Kneipen wie du schon gesagt hast Ramsch gespielt. Ramsch ist eine Mischung aus Grand und Null. Der Spielmodus selbst ist Grand (nur Unter (bzw. die Buben) sind Trumpf. Allerdings geht es darum, so wenige Punkte wie möglich zu bekommen. Es gibt demnach am Ende des Spiels einen Verlierer, nämlich den, der die meisten Punkte erhält. Der Verlierer bekommt 30 oder 40 Minuspunkte, je nachdem wie man sich im Vorfeld einigt. Manchmal ist es so, dass nach einem Ramsch Spiel, die nächsten Runden als Bockrunden gelten. Das bedeutet, dass die Punktzahl aller Spieler verdoppelt wird (egal ob gewonnen oder verloren). Bsp.: Spieler A gewinnt in der Bockrunde ein Grünes Hand Spiel mit Zweien. Dann wäre die Wertung: Mit Zwei Spiel Drei, Hand Vier, Bock Acht (4 verdoppelt) macht zusammen 8*11 = 88 Punkte. Die Anzahl der Bockrunden richtet sich nach den Spielern am Tisch (an einem dreier Tisch sind es 3 Runden, an einem vierer Tisch sind es 4 Runden). Liebe Grüße Toni

  • @Hannah-lj8lv
    @Hannah-lj8lv Год назад

    schreibe eine Facharbeit über skat in Mathe und kenne das spiel garnicht, danke fürs erklären :)

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Das ist echt spannend! Wie bist du denn auf die Idee gekommen, wenn du das Spiel gar nicht kennst?

  • @CloudyyEveryTypeOfShorts
    @CloudyyEveryTypeOfShorts Год назад

    Könntest du bitte ne turtorial machen zu dem ich will lernen😊

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Da hab ich noch nie darüber nachgedacht - ist eine Gute Idee! Jetzt muss ich nur noch die Zeit dafür finden, die ist leider gerade sehr knapp. - Aber die Idee ist auf jeden Fall gespeichert !

  • @chiara5789
    @chiara5789 Год назад

    Wenn ich nur die Gleichung eingeben kommt no solution?

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Hm, ... aus der Ferne ist so etwas schwer zu beurteilen. Hast du vielleicht bei der Eingabe der Gleichung noch den "solve(" - Befehl davor gesetzt? Die Gleichung muss ganz "nackig" eingegeben werden. Vielleicht hast du auch noch für x eine Zahl gespeichert - dann funktioniert es auch nicht. Unter Edit (Bearbeiten) kannst du "Variablen löschen". - Dann sollte es funktionieren.

    • @chiara5789
      @chiara5789 Год назад

      @@Ungerlogik danke ich werde es ausprobieren

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Ich hoffe, es hat geklappt :)

  • @Foxythefox-
    @Foxythefox- Год назад

    Ehm…für erwachsene bitte…

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Die Bruchrechnung ist letztlich das gleiche wie Division: 3/4 = 3:4 = 0,75 Man kann also das "Durchzeichen" durch einen Bruchstrich ersetzen. Der Punkt bei dem Video ist, dass ich keine schriftliche Division mehr brauche. Man kann die Aufgabe als Bruch stehen lassen und alles ist schick. Für Leute die sich beruflich viel mit reiner Mathematik beschäftigen genügt das völlig. Aus dem Alltag ist uns der Zusammenhang 0,5 = 1/2 sehr vertraut, so dass wir auch nicht mehr 1:2 schriftlich ausrechnen müssten. Ich denke unbequem wird es, wenn 17/13 stehen bleiben, denn manchmal will man ja doch den Dezimalbruch wissen. Wenn ich ein exaktes Ergebnis brauche, würde ich den Taschenrechner nehmen, für einen groben Überschlag würde ich folgenden Schritte machen: 17/13 = 1 4/13 das ist ungefähr 1 4/12 (Zähler und Nenner bequem runden) 1 4/12 = 1 1/3 1 1 /3 = 1,3 -> ein grobes Ergebnis je nach Rundung wird der Fehler größer oder kleiner und beläuft sich in dem Fall auf weniger als 0,1 Das exakte Ergebnis ist 1,307692308... - Brauche ich das wirklich so genau? [Ernste Frage - in einigen Zusammenhängen ist das wichtig]. Ich bin mittlerweile so routiniert, dass ich den ungefähren Dezimalbruch innerhalb weniger Sekunden über die Bruchrechnung ermitteln kann. Für exakte Berechnungen nutze ich weiter den Bruch, denn letztlich ist die Darstellung 100% exakt, wohingegen die Dezimalbrüche (Kommazahlen) in solchen Fällen am Ende nur gerundet dargestellt werden können.

    • @Foxythefox-
      @Foxythefox- Год назад

      @@Ungerlogik danke

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Sehr gern!

  • @bloodsilver3366
    @bloodsilver3366 Год назад

    1 ist eine Primzahl kann ich auch beweisen da ich Primzahl Verteilung kenne.

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Ich weiß gerade nicht, was du mit "Primzahl-Verteilung" meinst. Der Punkt in dem Video ist doch, dass 1 per Definition keine Primzahl ist - also eine Festlegung. Da muss man nichts beweisen und kann es letztlich auch nicht.

    • @bloodsilver3366
      @bloodsilver3366 Год назад

      Die Primzahl Verteilung = (Musterbildung ) Die Regel wurden geändert. ES heißt Primzahlen sind Zahlen , die nur durch 1 und durch sich selbst teilbar sind . Das verschiedenen Teiler hat ist neu. @@Ungerlogik

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Tut mir Leid, ich weiß immer noch nicht was du genau mit Primzahl-Verteilung meinst. Unter Musterbildung verstehe ich so etwas wie aus einer Reihe von Zahlen die nächste Zahl zu erkennen, quasi das Muster zu bilden. Deine Definition " Zahlen , die nur durch 1 und durch sich selbst teilbar sind." habe ich ebenfalls in der Schule gelernt und bin ebenfalls zu dem Schluss gekommen, die 1 müsse eine Primzahl sein. Der Punkt bleibt aber, dass es unpraktisch ist, die 1 als Primzahl zuzulassen. Viele Sätze in der Mathematik würden anfangen: Sei n eine Primzahl außer 1, dann gilt ... Um nicht jedes mal die 1 von den Primzahlen auszuschließen, lässt man sie gleich ganz draußen. Die andere Definition ist eine äquivalente Definition. Manchmal gibt es in der Mathematik mehrere Möglichkeiten ein Objekt zu beschreiben. Eine Aufgabe für Mathematiker wäre nun den Nachweis zu erbringen, dass die beiden Definitionen tatsächlich gleich sind - was sie auch sind, wenn man die 1 rauslässt: Anzahl der Teiler - Eigenschaft: 1 - Hier gibt es nur eine Zahl, die 1 2 - Hierin sind alle Primzahlen enthalten. Die Teiler sind 1 und "sich selbst" (was ja der anderen Definition entspricht). 3 (und mehr) - Sind keine Primzahlen mehr, da sie noch mindestens einen weiteren Teiler haben, was der anderen Definition widerspricht. => Die Definitionen sind äquivalent. Auf die Primzahl Verteilung bin ich gespannt ... :)

    • @bloodsilver3366
      @bloodsilver3366 Год назад

      Kein Problem, ich erkläre gerne die Primzahl-Verteilung. Die Primzahlverteilung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Primzahlen unter den natürlichen Zahlen verteilt sind. In anderen Worten, sie untersucht, wie Primzahlen in einer Liste aufeinanderfolgender Zahlen auftreten.Das kann man nur mit der 1 machen ohne geht es nicht also muss 1 eine Primzahl sein @@Ungerlogik

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Ach so, dann habe ich ein paar Ideen davon schon einmal kennen gelernt, den Großteil aber vergessen. Dass man da die eins unbedingt braucht, ist mir neu. Warum kann man das nur mit der 1 machen? - Ich denke für so einen speziellen Fall würde man die Definition dann tatsächlich anpassen. Aber alle bisherigen Vorlesungen bezogen auf Primzaheln, in denen ich war, war die Definition anders.

  • @missmelody6833
    @missmelody6833 Год назад

    Was das ? Das ist falsch

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Wenn das so wäre, müsste ich meinen Job an den Nagel hängen. Eine Divisionsaufgabe kann man auch als Bruch schreiben. - Klar hat man dadruch keinen Dezimalbruch, aber am Ende ein Ergebnis was ich als Mathematiker sogar bevorzugen würde :-).

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Da ist tatsächlich richtig, aber vielleicht nicht das was du erwartet hast? Möchtest du noch eine Erklärung?

    • @rubenbuehler
      @rubenbuehler 7 месяцев назад

      ​@@Ungerlogikdu goofy

  • @laserharald3145
    @laserharald3145 Год назад

    Was ist mit 69.999.990 für die b), warum hast du die nicht genommen? Die muss die Niedrigste sein

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Eine Zahl ist durch 4 teilbar, wenn die letzten beiden Ziffern durch 4 teilbar sind: 90 ist nicht durch 4 teilbar. Die Einzige andere Möglichkeit die ich mit diesen Zahlen habe, wäre die 60 am Ende, was dazu führt, dass eine 9 am Anfang stehen muss und damit die Zahl zu groß wird.

  • @rojnahaji6574
    @rojnahaji6574 Год назад

    Vielen danke für dein Video. Das hat mir geholfen meine Hausaufgaben zu machen. Tatsächlich wird das wie du es machst, nicht im Mathe LK so vorgeführt, sondern viel zu kompliziert. Es ist echt eine sehr gute Übersicht, die ich mir aufjedenfall notiert habe ❤

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Sehr gerne! Es freut mich sehr, dass ich dir weiter helfen konnte! Liebe Grüße!

  • @marcbester4794
    @marcbester4794 Год назад

    Warum kann man mit 1 spiel 2 in dem Fall des Eichel Buben bis 18 Reizen? Ich dachte bis 24 da 2x 12(eichel)?

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Der Eichel Bube legt den ersten Teil fest: Mit 1 Spiel 2. Die Farbe des Buben (Eichel) hat sonst auf das Reizen keine Auswirkung. In dem Video wird angenommen, dass die Trumpffarbe Schell ist (da das die meisten Karten einer Farbe sind). Diese Trumpffarbe bestimmt dann den Multiplikator 9 also 2x9 = 18. Man kann natürlich auch ein Eichel-Spiel machen, dann habe ich aber nur 3 Trümpfe auf der Hand (statt 8).

  • @Basketball_192
    @Basketball_192 Год назад

    Die armen stell dir vor die lernen für ein Test gucken das und weil sie es ja nicht können machen sie das und bekommen eine 6 im test

    • @Ungerlogik
      @Ungerlogik Год назад

      Da würde ich mich glatt mit dem Mathelehrer im Test anlegen. Im Zweifel gilt sowieso in jedem Test: Schreib das hin, was/wie der Lehrer hören will. Ich glaube, dass ist einer der ersten Lektionen in der Schule.