![MaMusix MK](/img/default-banner.jpg)
- Видео 46
- Просмотров 40 164
MaMusix MK
Добавлен 31 мар 2013
Die Pfadregeln (Baumdiagramme)
Hier erkläre ich anschaulich und leicht nachvollziehbar die beiden Pfadregeln.
Просмотров: 52
Видео
Wie man einen Kanon komponieren kann
Просмотров 14721 день назад
In diesem Video zeige ich anhand eines einfachen Beispiels, wie man schnell einen Kanon komponieren kann. Ich verwende dazu die Akkordfolge aus dem Pachelbel-Kanon. Aber natürlich geht es mit jeder anderen Kadenz genauso. Ich benutze die kostenlose Software MuseScore, die ich an dieser Stelle auch gerne weiterempfehle.
Eine einfache Erklärung zum Generalbass
Просмотров 1292 месяца назад
Eine einfache Erklärung für Schüler, was man unter dem Begriff Generalbass versteht oder dabei auf das Aussetzen der Bezifferung einzugehen. Erstellt mit dem simpleshow video maker - Registriere dich unter simpleshow.com und kreiere deine eigene simpleshow umsonst
Seat them, der kleine Lehrerhelfer - Tutorial
Просмотров 136Год назад
Eine App für iOS und Android, die vor allen Dingen folgende Lösungen anbietet: 1. Sitzpläne für alle Klassen in allen Räumen bereithalten 2. Überblick über Unterrichtsbeteiligung aller Schüler einer Klasse behalten. 3. Nachvollziehbare Basis für unterrichtsbegleitende Bewertungen (Mitarbeitsnoten) 4. Reduktion des Zettelchaos' bei der Klassenleitung (Elternbriefe, Geld einsammeln, Mutti-Zettel ...
Motive verarbeiten (Augmentation, Diminution, Spiegelung, Krebs)
Просмотров 27 тыс.3 года назад
Motive verarbeiten (Augmentation, Diminution, Spiegelung, Krebs)
Quadratische Funktionen vom Typ y=ax^2+bx+c
Просмотров 1163 года назад
Quadratische Funktionen vom Typ y=ax^2 bx c
Kirchentonarten aufschreiben und erkennen
Просмотров 1,6 тыс.3 года назад
Kirchentonarten aufschreiben und erkennen
Hörbeispiele und Videos vom Computer mit Big Blue Button BBB vorspielen
Просмотров 7443 года назад
BBB ist ein sehr ordentliches Video-Konferenzsystem mit vielen Möglichkeiten. Für den Musikunterricht scheint das System allerdings nicht in erster Linie gemacht zu sein. Man kann aber Musik in ansprechender Qualität vorspielen und wie das geht, erkläre ich euch hier. Hier ist mein BBB Klassenraum und wenn ich auf das klicke kann ich hier ein externes Video aufrufen und abspielen und man sieht ...
Bruchgleichungen lösen
Просмотров 454 года назад
Eine kurze Erklärung, wie man Bruchgleichungen löst Created using mysimpleshow - Sign up at www.mysimpleshow.com and create your own simpleshow video for free
Kurzbiografie Hans Zimmer
Просмотров 5674 года назад
Created using mysimpleshow - Sign up at www.mysimpleshow.com and create your own simpleshow video for free
Distanzunterricht
Просмотров 1994 года назад
Ein kleines Motivationsvideo zum Distanzunterricht Created using mysimpleshow - Sign up at www.mysimpleshow.com and create your own simpleshow video for free
Kürzen und erweitern
Просмотров 274 года назад
Dies ist eine ganz knappe Zusammenfassung Created using mysimpleshow - Sign up at www.mysimpleshow.com and create your own simpleshow video for free
Dezimalbrüche schriftlich mutltiplizieren
Просмотров 1584 года назад
Dezimalbrüche schriftlich mutltiplizieren
Dezimalbrüche addieren und subtrahieren
Просмотров 744 года назад
Dezimalbrüche addieren und subtrahieren
FdM S. 232 "Seltsames und Unerwartetes
Просмотров 504 года назад
FdM S. 232 "Seltsames und Unerwartetes
When you believe - Michael und Jenai Ketelaar
Просмотров 8654 года назад
When you believe - Michael und Jenai Ketelaar
Fundamente der Mathematik 6 Seite 196 197
Просмотров 414 года назад
Fundamente der Mathematik 6 Seite 196 197
Die Dur-Tonleiter und der Quintenzirkel
Просмотров 1964 года назад
Die Dur-Tonleiter und der Quintenzirkel
Analyse der Clementi-Sonatine Opus 36, 1
Просмотров 3,3 тыс.4 года назад
Analyse der Clementi-Sonatine Opus 36, 1
...und am Ende kürzen wir natürlich noch und erhalten P(A)=5/18.
Ich habe in Musik bisher nur 4er geschrieben. Das wird mir sehr helfen ! Danke 🎉
Morgen 6 stündig Musik LK. Sehr gute Veranschaulichung. Danke❤️
Super video jetzt wird es morgen doch keine 6
Hallo, vielen Dank für die Erklärungen! Eine kurze Frage noch. Einfach erklärt, für Kinder in der 6. Klasse ... Handelt es sich bei Augmentationen und Diminutiven um Variationen/Veränderung und bei der Spiegelung und dem Krebs um einen Kontrast?
Nein, das sind alles Variationen.
Sehr toll. Musiktest gerettet
gottseidank einer der es vernünftig erklären kann und mich vor einer 6 bewahrt danke :)
Tolle Präsentation! Danke!
vielen danke endlich verstanden
Danke hat mir sehr geholfen ❤
ich werde von Musiklehrer gezwungen, das zu gucken
Das ist wirklich bitter! ;-)
Danke du hast mir meine Power Point Präsentation gerettet ich habe kein anderes gutes Video gefunden 😅
Diese Bewegtbildproduktion ist so herzerwärmend😢
DANKE VIELMALS ICH WEINE
Dankeeee:))))
Sehr anschaulich erklärt, vielen Dank!
Danke!
Super Video
Danke dir, wurde gut und auch schlüssig erklärt, sodass selbst ich es verstehen konnte ^^
Gute Erklärung 👍
Gut erklärt, aber wie kann man auch Nebendreiklänge einbauen?
In der Regel nimmt man einen Dreiklang, der den Melodieton enthält. Alles weitere ist Geschmacksache. Also bspw. Takt 2 (gis in der Melodie) könnte sowohl E-Dur als auch cis-Moll sein, da beide Dreiklänge das gis enthalten. Man kann also auch den Nebendreiklang cis-Moll nehmen.
Super erklärt, jetzt habe ich endlich die Umkehrung kapiert!
danke dir jz schreib ich keine sechs :)
Hahaha😂ichauch
same
Sehr gut erklärt danke dir 😊
was isn mit michael los... 😂
So ein geiler Typ… Danke!!
Hi voll gut erklärt!👍🏼Wie heisst die App?
Goodnotes
Warum hat b dur ein f ist nicht der erste Ton b
Tut mir leid, ich verstehe die Frage nicht.
Ehreeeeeee dankeeeeeeeeeeee
Sehr gutes Video, bin fit für die Arbeit! Danke
Cooles viedeo
Hi, gutes Video aber wie ist es mit Vorzeichen?
(bei Spiegelung und Krebs)
In der Musik sind wir nicht so knickrig wie in der Mathematik. Daher spielen die Vorzeichen hier keine Rolle.
@@mamusixmk78 Danke!
also bleiben sie gleich?@@mamusixmk78
Naja,... hängt vom Stil ab. Ab besten deinen Prof, Dozenten oder Lehrer fragen, der dich am Ende prüft ;)
Bei der Zwölftonmusik ist die Spiegelung dann auch als Umkehrung zu sehen? Also einfach wie du es bei der Spiegelung erklärt hast?
"Spiegelung" und "Umkehrung" sind Synonyme.
Danke , brauchte ich für meine nächste Klassenarbeit
Super video 🤍
Kannst du auch Dreiklänge machen? :)
Ich lerne gerade für meine Musikklausur und dachte das wäre nur ein Erklärvideo für RUclips. Als ich dann gemerkt habe, dass es eine Videokonferenz ist und der eine angefangen hat reinzureden, musste ich so lachen hahaha. Aber vielen Dank für die Erklärung, hat mir sehr geholfen.
SUPER VIDEO, DANKE!!!!!
Wunderschoen!!!… 👏👏👏
Danke jetzt habe ich es verstanden. :)
Super Video, tolle Stimme und eine echt gute Erklärung :D
Super Video, danke!
Ich musste mir erst 3 verschiedene Videos angucken, doch durch dein Video verstehe ich jetzt endlich wie man die dazugehörige Dur Tonleiter herausfinden kann. :) Nur nochmal zu Verständnis: Hätte ich jetzt z.B. E in lokrisch, ist das die 7. stufe von F dur und wenn ich die dann von e-e mit den Vorzeichen von F dur auschreibe müsste das passen oder?
Genau so ist es.
Danke dir. 😌
Woher weiß ich denn, auf welcher Höhe ich die Begleittöne spiele? Ich hätte jetzt das F im bass unter der ersten Linie angesetzt.
Das ist ja auch in Ordnung. Es sollte halt nur ein f sein, welches ist geschmackssache.
Ok. Hätte ich dann vom unteren F auch zum höheren b aufsteigen können? Ich habe in Erinnerung, dass das irgendwie mit stimmführung zu tun hat, allerdings leuchtet mir Ihre bassbewegung nicht ganz ein.
@@anuar1978 Man bemüht sich um eine Gegenbewegung zwischen den Stimmen. In dem obigen Beispiel geht die Bassstimme vom ersten zum zweiten Akkord runter und die oberen Stimmen der rechten Hand (quasi Sopran und Alt) nach oben. Wenn man diese Gegenbewegung beibehält, kann man ziemlich gut Oktav- und Quintparallelen vermeiden.
@@mamusixmk78 VielenDank !
Gutes Video👍🏻
Top Video, damit hole ich mir die 15 Punkte!
Go for it!
Danke
Na, Fehler gefunden? Stimmt, es wurde ausmultipliziert, nicht ausgeklammert.
Hallo, ich bin zwar nicht von Ihrer Schule, aber könnten Sie vielleicht auch ein Video bezüglich der Clementi Sonatine Opus 36, 2 hochladen? Der erste teil hat mir sehr geholfen.
Schön, dass es geholfen hat. Die Frage hat so ein bisschen den Geruch von "Ich habe in Musik die Aufgabe erhalten ... und hätte dazu gerne die Lösung." ;-) Vorschlag: Erstelle so eine Analyse und ich kommentiere sie dann. Ok?
cooles video jetzt kann ich es besser berechnen