- Видео 9
- Просмотров 59 831
kliqi - Graveltainment
Германия
Добавлен 23 фев 2022
Graveltainment: Infotainment auf dem Fahrrad
Zipp 303s Montage & Erfahrung | Cannondale Supersix Evo 3 | Aerolaufrad | Tubeless | Carbon Wheels
Die Zipp 303s Laufräder mit Continental Grand Prix 5000 S TR in der 30er Breite wurden am Cannondale Supersix Evo 3 montiert. Das Ganze natürlich Tubeless.
Über die Wintermonate stand das Rennrad mehr in der Ecke als dass es bewegt wurde. Jetzt kommt das schöne Wetter und ich sammle fleißig Kilometer auf dem Schön-Wetter-Fahrrad.
Das Video hat etwas auf sich warten lassen. Und die letzten Wochen war ich immer ohne Kamera unterwegs. Einfach nur genießen.
Damit ist jetzt Schluss. Meinen Eindruck vom Fahrrad und wie die Montage abgelaufen ist, seht ihr jetzt hier...
Equipment
Fahrrad: Cannondale - SuperSix Evo 3
Wheels: Zipp 303s Carbon Laufradsatz mit Continental Grand Prix 5000 S TR (30-622)
Kam...
Über die Wintermonate stand das Rennrad mehr in der Ecke als dass es bewegt wurde. Jetzt kommt das schöne Wetter und ich sammle fleißig Kilometer auf dem Schön-Wetter-Fahrrad.
Das Video hat etwas auf sich warten lassen. Und die letzten Wochen war ich immer ohne Kamera unterwegs. Einfach nur genießen.
Damit ist jetzt Schluss. Meinen Eindruck vom Fahrrad und wie die Montage abgelaufen ist, seht ihr jetzt hier...
Equipment
Fahrrad: Cannondale - SuperSix Evo 3
Wheels: Zipp 303s Carbon Laufradsatz mit Continental Grand Prix 5000 S TR (30-622)
Kam...
Просмотров: 18 413
Видео
Cannondale SuperSix Evo 3 | Shimano 105 Di2 | Rennrad 2023 2024 | New Bike Day | Carbon Review Test
Просмотров 17 тыс.Год назад
New Bike Day! Was will ich denn die ganze Zeit auf meinem Gravelbike? Ab und an muss man auch mal Ballern. Und dafür musste eine Rennrad her. Wie es der Zufall wollte, ist mir ein Cannondale SuperSix Evo 3 in die Hände gefallen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Preis war auch mehr als okay. Und so habe ich pünktlich zum Winter ein Rennrad gekauft. Mega Idee! Jetzt soll das als Schön-Wetter-Fa...
KOM Cycling Mount CM06 | Unboxing & Montage | GoPro oder Fahrradlicht | Wahoo Garmin | quick release
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
Die Halterung von Wahoo für den Element Roam ist ja an sich super. Aber da der Lenker meines Specialized Diverge Comp E5 einen Rise hat und ich zusätzlich eine RockBros Fahrradklingel montiert habe, war ich auf der Suche nach einer passenden Lösung. Fündig geworden bin ich bei KOM Cycling mit dem CM06 Quick Release GoPro Computer Mount. Wobei ich den GoPro Mount nur benötige um mein Sigma Buste...
Bergamont Grandurance 6 (2022) | Gravel Bike für Einsteiger | 1500€ | Empfehlung Preis-Leistung Test
Просмотров 8 тыс.Год назад
Ich bin heute mit einem neuen Bergamont Gravelbike unterwegs. Genau genommen ist es das Grandurance 6. Das Fahrrad ist nicht meins. Durfte aber die ersten paar Kilometer mit dem Bike fahren. Mein erster Eindruck? Absolut fantastischer Graveler. Momentan fast überall im Angebot und daher für ~1500 Euro vom Thema Preis-Leistung wirklich zu empfehlen. Meine Premiere auf den viel gelobten Schwalbe ...
RockBros Fahrradklingel montieren | Test | Unboxing & Montage | Erfahrung | günstige Klingel
Просмотров 12 тыс.Год назад
Mein Gravelbike braucht eine neue Fahrradklingel. Die Alte war einfach zu leise. Daher habe ich mich im Netz umgeschaut und bin auf die Klingel von Rockbros gestoßen. Was soll ich groß sagen. Inzwischen habe ich die Klingel 3x verbaut und bin super zufrieden. Preis-Leistung absolut empfehlenswert. Wirklich laut. Langzeiterfahrung wird sich zeigen. Hier habe ich ein kleines Montagvideo erstellt,...
roval SLX 24 | DT Swiss | Ratchet | Kein Knacken am Felgenstoß | Reklamation | Specialized Diverge
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Mein Specialized Diverge Comp E5 hat neue Schuhe! Die original Laufräder Axis Elite Disc wurden reklamiert, da der Felgenstoß einen Defekt hatte und am Knacken war. Jetzt habe ich die Roval SLX 24 neu. Und das komplett auf Specializeds Nacken - wie man so schön sagt. Ich bin mit dem Gravelbike und GoPro 9 unterwegs, erzähle was zum ersten Eindruck der neuen Räder und verrate ob ich Sperrklinke ...
Hohes Venn Graveltour | Dreilägerbachtalsperre | Holzstege | Specialized Diverge Comp E5 Gravelbike
Просмотров 3972 года назад
Ich bin wieder mit meinem Gravelbike im Hohen Venn rund um die Dreilägerbachtalsperre unterwegs. Das Fahrrad ist ein Specialized Diverge Comp E5 aus dem Jahr 2021. Neben ein paar klassischen Graveltrails und den Stegen über das Moor habe ich auch an einem Schwarzwildgehege kurz halt gemacht. Bei der Aufnahme hatte ich ein paar Tonprobleme, weshalb ich zwischen dem Ton des Blusmart Lavalier und ...
GoPro Hero 9 vs Lavalier Deadcat Windschutz | Specialized Diverge Comp E5 Gravelbike | klappern GRX
Просмотров 1032 года назад
Ich habe mein Blusmart Lavaliermikro rausgekramt und mit einem Comica universal Windschutz (Deadcat) geupdatet, da die Tonqualität meiner GoPro Hero 9 bei Windgeräuschen leidet Beim Vlog bin ich wieder mit meinem Gravelbike unterwegs. Das Fahrrad ist ein Specialized Diverge Comp E5 aus dem Jahr 2021. Im Video teste ich beide Mikrofone gegeneinander. Bei leichteren und stärkeren Windgeräuschen. ...
Specialized Diverge Comp E5 - Gravelbike | Dirty BikePorn | Fahrrad Vlog mit Untertitel
Просмотров 1,6 тыс.2 года назад
Heute stelle ich mein Gravelbike vor: Das Specialized Diverge Comp E5 aus dem Jahr 2021. Neben einem kleine "dirty" Bike Porn teste ich in einem Fahrrad Vlog meine GoPro Hero 9 und nehme euch mit auf eine kleine Fahrradtour. Das Video hat noch Tonprobleme. Aber bin schon dran und habe geupdatet. *mit Untertitel Equipment Fahrrad: Gravelbike - Specialized Diverge Comp E5 (2021) Kamera: GoPro Her...
Nices Videos! Habe mir selber gerade das Bike in schwarz geholt. Und Achtung: Die Details sind nicht hartweiß. Jetzt wird auf neue Laufräder gespart, Gabel gekürzt und Carbonlenker verbaut. Gerne mehr von deinem Content!
@@BlackTiger16596 vielen Dank und dir natürlich herzlichen Glückwunsch! Du kannst ja mal deine Erfahrungen zum Bike teilen. Deine Umbauten kann ich verstehen. Eins ist bei mir ja schon passiert - irgendwie in zweifacher Ausführung inzwischen. Kürzen steht noch auf der Liste und Lenker muss ich in dem Zug auch mal schauen. Und ja. Videos kommen, sobald ich mal vernünftig zum Schneiden kommen. Denn abgedreht ist schon...
Super Video! Wieviel Gewichtsersparnis hattest du jetzt nur mit den Laufrädern zu den Serienrädern?
@@marcobeutel5484 vielen Dank für das Feedback. Ich habe die Räder in beiden Videos mal mit der Kofferwaage gewogen. Das ist natürlich nicht sehr genau. Waren aber da etwa 200g. Wenn ich das Ganze rechnerisch betrachtet, dann sind bei den Zipp 1530g für beide Felgen. Die original Reifen habe ich mit 2565g gewogen. Wenn ich da die Schläuche (2×100g) und Mäntel (2×250g) abziehe, dann bin ich bei 1865g. Was eine Differenz von 335g ergibt. Die Conti sind natürlich bei 30er Breite schwerer (2×295g). Von daher würde ich auch sagen: unterm Strich sind das ~200g weniger mit den Zipp.
Hi Do you know if in this mounting model can I use a universal mounting phone? Thanks
@@gobeert if the phonecase has a garmin or wahoo mount, maybe. It depence where the mount is located. Or you use a 3d printer to chance the inlay of the KOM mount that it would fit to your phonecase.
Kurz und knackig erklärt, und meine Verzweiflung löste sich in Wohlgefallen auf😎👍 Vielen Dank!
@@pilotchristian fantastisch! Genau deshalb ist das Video entstanden. Freut mich, wenn ich helfen konnte
Getan! Supersix evo 3 chalk/orange mit Shimano dura ace c50 raeder. Danke fuer dein videos.
@@ytwos1Wunderbar! Freut mich, wenn ich helfen konnte. Mich würde ja interessieren, ob die 5 mm sich bemerkbar machen. Wie zufrieden bist du denn mit dem Setup?
@@kliqi-graveltainmentalles muss noch eintreffen. Hatte leider nicht mehr geklappt bevor den Urlaub. Habe jetzt eine SS evo red aus 2013. Etap und 40mm Mavic. Aber leider war mir die rear derailleur kaputt und es gab noch weitere probleme. Melde mich noch wenn ich das 24er SS evo ein zeitchen gefahre habe.
Just bought the Supersix Evo 1 2024. Best bike I ever owned
@@jlee8803 That's a rellynice bike too. Especially in the white colour. And also straight aero wheels, so you don't have to buy some. I spoke to someone last week on an evo 1 who i met randomly while riding. He was also a big fan. In my opinion, only the hydraulic lines on the handlebar could have been solved better. The frame should be the same as on the evo 3.
Ich überlege auch, mir das supersix evo zu holen. Darf ich fragen wie groß du bist und welche Rahmenhöhe du fährst?
@@Daniel_Megaptera ich bin 1,83 m groß, habe eine Schrittlänge von 87 cm und fahre einen 56er Rahmen. Würde für mich auf keinen Fall eine Nummer größer gehen.
Hi. Thanks for videos of supersix. Apreciate the english subtitles. I have couple of questions about the bike. How do you find use of Di2 on this bike? How about the geometry? Isn't too racey? Are long rides still comfortable? And how much of a difference the wheels upgrade made? I mean in average speed and overall. Thanks
@@ivanporada8634 you are welcome! That was the reason why i made the english subtitles. I thought someone would like to know what i am talking about. And here we go :) I love the Di2. Every time i am thinking about buying another bike with a 2x12, i would go with the Di2. The synchronized shift makes life so much easier. The geometry is sporty. But after a couple of rides you get use to it. And after that, going back on the Diverge... it feels you are riding an real comfy bike. I was also riding more that 100 kilometers per day with the evo3. And everything was fine. The new wheels make the bike faster. I wouldn't say that much overall. But in accelerate and climbing up a hill it feels faster. Never took time. And i am also not the fastest biker on the planet. If you would ask me: i would recommend some aerowheels for this bike.
@@kliqi-graveltainment one more thing!!! Do you ride in colder conditions with Di2 ? Just curios if the cold affects performance of the battery operated Di2
@@ivanporada8634 the bike ist more a good weather bike. so i haven't tested it yet. but in the summer months, a full battery lasts about 1000 km. i don't think the cold makes so much difference that you have to think about charging while riding.
Genau so ein Video hab ich gesucht. Überlege mir die 303s als Upgrade für mein Canyon Ultimate CF SL. Da sind momentan DT Swiss Alu Räder dran. Wie viel besser ist wohl das Fahrgefühl im Vergleich der beiden Laufräder?
@@alexanders6128 ich finde das Ultimate ja ebenfalls unfassbar schön! Vor allem mit Aerolaufräder. Daher verstehe ich deinen Wunsch total und würde es genauso machen. Ich weiß leider nicht welche Laufräder du genau drauf hast. Denke aber, dass die sich zu meinen DT-Swiss R470 nicht all zu viel nehmen. Und da fand ich den Sprung auf jeden Fall spürbar. Antritt und Bergauf ganz anders. Aber auch die Kurvenfahrten finde ich merklich angenehmer. Muss aber natürlich sagen, dass das Wechseln bei mir nicht nur die Laufräder waren. Sondern direkt auch die Mäntel und Tubeless. Mein Tipp wäre: Wenn du ernsthaft überlegst, dann mach es. Ich würde inzwischen wohl bei jedem Bike als erstes großes Upgrade neue Laufräder holen. Falls keine hochwertigen verbaut sind.
@@kliqi-graveltainment vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werd ich mir mal die Laufräder besorgen.
sehr schön
@@willyw1765 Vielen Dank für die Worte! Freut mich
Sehr sehr nices Upgrade und Rad generell. An meinem neuen Endurace kommen die 303s auch als nächstes Projekt dran. Freue mich jetzt schon drauf!
@@c.a.7874 vielen Dank! Das Endurace Upgrade mit den Zipp wird dich sicher nicht enttäuschen. Wäre sicherlich auch das erste was ich machen würde.
Ottima recensione.Sono alto 173 cm, vorrei acquistare la super six , per me è meglio un taglia 54 o 51 ? Grazie
Io sono 1,83. 3 cm sopra il massimo per una 54. Quindi nella fascia 56. Con 1,73, sarebbe lo stesso per te con 48 e 51. Penso che 54 sia troppo grande. Probabilmente sceglierei la 51. L'ideale, comunque, sarebbe fare prima un giro di prova.
@@kliqi-graveltainment grazie mille Attualmente ho una Bianchi 54 e mi trovo benissimo , per questo sono indeciso. A parte la taglia, sei contento della bicicletta ? Il cambio elettronico come va ? Non ho mai avuto uno elettrico..
@@marcellopeco9057 Sono molto soddisfatto della moto. L'ho acquistata a un prezzo assolutamente equo e la ricomprerei in qualsiasi momento. Se metto le ruote aerodinamiche sulla bici, la combinazione è imbattibile. Il Di2 è stato uno dei motivi principali. Volevo davvero provare il cambio elettronico e attualmente uso il syncro shift. Uso il Wahoo con l'altro STI. C'è un sito web “bike stats” che parla delle dimensioni del telaio. È possibile mettere le geometrie dei telai una sopra l'altra e confrontarle. è molto interessante per avere una prima impressione.
@@kliqi-graveltainment grazie mille...Non ho dubbi, acquisterò sicuramente.Unica cosa che ci vogliono sei mesi di consegna 😭😭
Hi, erst einmal vielen Dank für deine Videos. Sind sehr gut gemacht und ich habe die zum supersix nun mehrere Male gesehen. Ehrlich gesagt haben die mich so inspiriert, dass ich mir das Bike auch holen möchte. Deshalb würden mich zwei Fragen noch einmal interessieren. 1. Wie überzeugt bist du nach dieser Saison vom Fahrrad im allgemeinen? Denkst du, dass die Materialqualität passt? 2. Auf eine Skala von 1-10, würdest zufrieden bist du mit dem LRS Upgrade? Würdest du das Upgrade auf die Zipp 303s wieder machen oder doch auf die Firecrest gehen? Danke dir im Voraus und viele Grüße 😊
Oha! Spannende Fragen Erstmal vielen Dank, für das positive Feedback. Freut mich riesig, wenn du dich am Ende für das Supersix entscheidest und ich dich quasi geinfluenced habe ;) Daher zu deiner ersten Fragen: Ich habe jetzt gut 1600 Kilometer auf dem Evo. Es macht immer noch riesig Spaß damit zufahren und ich freue mich jedes Mal bei gutem Wetter eine Runde zu drehen! Absolut starkes Allroundteil. Egal ob im Sprint der Berg hoch oder Kette geben auf der Geraden. Denn das Ding ist schon bretthart. Für die 4500 € UVP hätte ich es mir damals wahrscheinlich nicht geholt. Aktuelle UVP ist da schon besser. Wenn du das Ding im Angebot bekommst - TOP! Dann bekommst du sehr viel Rennrad für gutes Geld. Ich hatte eine nerviges Knacken in der Klemmung der Sattelstütze. Das war ein kleiner Aufwand das abzustellen. Und Cannandale kennt das Problem. Auch wenn es heißt, dass die neuen Modelle das nicht mehr so häufig haben. Was zudem ins Geld gehen kann, sind die Anbauteile. Du möchtest eine Sattelstütze ohne Offset? 250 €! Kürzerer Vorbau? 150 €! In Kombination mit dem Carbon-Mono-Cockpit? 750 €! Das lassen sich aber leider alle Hersteller bezahlen, die Teile abseits der Norm verbauen. Daher sollte das alles passend montiert sein, wenn du zur UVP kaufen solltest... Was uns direkt zu Frage Nummer 2 bringt. Ich würde direkt wieder Geld in die Hand nehmen und in Aero-Räder investieren. Das bringt das Fahrrad für mein Empfinden nochmal auf ein ganz anderes Level. Vielleicht ist das auch rein subjektiv, da ich meine Investition rechtfertige muss. Aber alleine die Optik! Ich bleibe immer noch täglich neben dem Bike stehen und denke nur: Mein Gott, bist du schön mit diesen Laufrädern! Von daher easy eine 10! Die 303 Firecrest hätten damals etwa das doppelte gekostet. Inzwischen liebäugel ich mit den 404 Firecrest oder Leeze CC 58 . Einfach mal um 58er Felgen zu testen. Aber eigentlich unnötig. Ich hoffe ich konnte dir die Fragen vollständig beantworten. Sonst schreib gerne nochmal.
@@kliqi-graveltainment Danke dir für deine ausführliche Antwort! 🙂🙏 Klasse, dann habe ich ein gutes Gefühl für den Kauf. Preislich ist es auch deutlich unter UVP. Ich werde auch noch einmal das knacken der Sattelstütze unter Last prüfen - ich meine hier gab es ein Geräusch bei der Probefahrt. 😵💫 wie hast du das knacken weg bekommen?
@@kliqi-graveltainmenthabe mir vor ein paar Monaten auch das gleiche Bike gekauft und werde nach deinem tollen Video im Winter auch auf die 303s upgraden. Vielen dank für den Tipp 🤪 Mich würde brennend interessieren, da du dieses „knacken“ in der Sattelstütze erwähnt hast, wie du das weg bekommen hast? Ich habe durch den Wechsel auf einen anderen Sattel das selbe Problem. Bei jedem Tritt knackt es und ist deshalb sehr nervig auf längeren Touren😩
Ich habe das Ganze mit Fett, Carbonpaste und Malerkrepp abgestellt :D Im Auslieferungszustand war bei mir alles trocken. D.h. ich habe (wie in der Anleitung beschrieben) den Keil gefettet und die Kontaktflächen mit Carbonpaste eingeschmiert. Achtung hierbei: Um den Keil zu demontieren, müsst ihr den erst lösen. Dann die Stütze rausziehen und dann die Madenschraube reindrehen. Der Keil fällt dann quasi in den Rahmen, wenn ihr den nicht festhalten solltet. Das hat bei mir leider nur so halb geholfen. War besser aber nicht weg. Habe dann nochmal alles raus, die Sattelstütze mit Malerkrepp an der Klemmung umwickelt und dann das Kreppband da ausgeschnitten, wo geklemmt wird. Allerdings nur da, wo Fläche Keil auf Fläche Sattelstütze drückt. Und etwas kleiner als die Gesamtfläche, sodass die Kanten des Keils noch auf dem Malerkrepp sind. Hoffe das ist verständlich. Ohne diesen Ausschnitt ist mir damals die Sattelstütze bei warmem Wetter ich den Rahmen gerutscht und ich habe mit den Lack an der Stütze über die Strecke abgeschrubbt. War wahrscheinlich der Kleber des Krepp dran schuld oder der Lack war schlecht. Mit der neuen Technik hält das aber inzwischen über 1000 km. Klemmt aber jetzt halt auch direkt auf dem Carbon der Sattelstütze. Ihr müsst mit der Methode natürlich eure Sattelhöhe schon eingestellt haben. Einmal das Kreppband drum, kurz Festziehen, wieder lösen. Dann seht ihr eigentlich auf dem Kreppband schon, wo der Keil klemmt. Ich glaube sogar, dass ich das damals gefilmt hatte, da das ja ein bekanntest Problem ist und ich da weiteren Leidenden helfen wollte. Ich schau mal. Dann reiche ich ggf. noch ein Video dazu nach. Bin ja scheinbar nicht der Einzige mit dem Problem. Googelt einfach mal "cannondale supersix sattelstütze knacken" und lest euch den Thread im Rennradforum durch.
Carbonrahmen nie am Rahmen klemmen! Immer an der Sattelstütze.
Völlig richtig! Habe ich auch noch nie gemacht. Würde selbst ein Alurad nur an der Sattelstütze klemmen.
Thanks for the video! Do you know what the weight is of the original wheels without tires and cassette?
You're welcome! Unfortunately, the tyres are still fitted. The only thing i can offer is to weigh the rim with tyre and inner tube.
That would also be helpful
@@96thijs Sorry. I've been busy the last few days. The front wheel weighs 1145 gramm and the rear wheel 1420 gramm. Each with inner tube (~100 gramm) and the Vittoria Rubino Pro Bright Black, 700x25c (~250g). Makes a total of 2565 grams. If I subtract the inner tubes and tires, then we're at 1865 grams. Maybe i'll take the tires off and determine the exact weight in the future. I'll let you know then.
Thank you I appreciate it!
Çok güzel bir video olmuş Türkiye den selamlar dostum
Sözleriniz için çok teşekkür ederim! Videoyu beğendiğinize ve bununla diğer ülkelerdeki insanlara da ulaşabildiğime sevindim
Hast du dich mittlerweile schon an die Spacer gewagt? Ich würde den Lenker langfristig gerne tiefer setzen, traue mich aber momentan noch nicht dran.
Jein. Ich hatte mir das Ganze mal angeschaut und habe Vorbau mit Lenker losgeschraubt. Wollte nur nicht direkt kürzen und hatte keine Spacer für oben da. Da braucht man "normale" Spacer. Einfach und rund. Moment läuft das ganz gut auch mit. Über die Optik lässt sich natürlich streiten ;)
@@kliqi-graveltainment Das mit den zusätzlichen Spacern hatte ich auch irgendwo gelesen. Müssen dafür denn die Leitungen/Züge raus?
@@p0k3r82 Die selbe Frage hatte ich letztens beim "Tag der offenen Türe" bei einem Cannondale Händler nachgefragt. Ob man die kürzen muss. Er meinte aber, dass man die einfach reinschieben kann. So ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Zumindest, wenn man den kompletten Turm runternehmen möchte. Die Spacher selbst kann man ja teilen. Dafür müssen die Züge also nicht raus.
@@kliqi-graveltainment Danke dir. Wenn ich morgen Zeit habe, fahre ich zum lokalen Fahrradladen. Wenn ich dann mehr weiß, schreibe ich dir.
@@p0k3r82 Super gerne! Danke
Das Fahrrad sieht mit den neuen LR so gut aus. ❤️ Ich bekomme auch in etwa 9 Tagen mein Supersix Evo 3 in Grün.😊 Ich traue mich aber nicht so recht an tiefe Laufräder ran. Ich wohne im Flachland und habe schon mit meinem Domane und seinen 28mm Felgen Probleme mit Seitenwind. Optisch werten die tiefen Felgen das Rad aber nochmal gehörig auf!
Ja. So fällt das halt direkt auf und ist mega schick. Ich habe die Woche sogar ein Kompliment von einem Ü60 Ehepaar bekommen. Das sei ein sehr schickes Fahrrad :D Zum Glück gab es das Evo damals nur in dem Kreideweiß. Sonst wäre das wahrscheinlich eine sehr schwere Entscheidung geworden bzgl. der Farbe. Freut mich für dich, dass du eins bekommst. Kannst ja gerne Rückmeldung geben, wie zufrieden du damit bist. Würde mich interessieren. Und zu den Laufräder: Einfach machen, wenn ernsthaft die Idee im Raum steht. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Zurück kannst du immer noch. Aber ich finde, dass die positiven Aspekte des LRS schon deutlich überwiegen.
Wie groß bist du? Bei RH 56 über 180cm? Ich möchte mir das Rad ebenso kaufen, anders als mein Trek Domane möchte ich aber eine etwas sportlichere Geometrie. Ich hoffe ein 54cm Rahmen passt bei meinen 177cm Körpergröße. Ich bin so froh dieses bike entdeckt zu haben, der Rahmen sieht so cool aus. 😊
Ja. Ich bin 183 cm groß. Nach den ersten großen Runden habe ich mich auf schon gefragt, ob nicht auch ein 54er Rahmen gepasst hätte. Rein optisch würde ich aber sagen, dass 56 passt. Die Sattelstütze hat einen 20 mm Offset. Der Vorbau hat 110 mm und der Lenker hat einen Frontsweep. Das merkt man schon... allerdings nicht bei der ersten, kurzen Probefahrt.
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung, wenn man keine 2500€ ausgeben mag. :) Ich fahre die 303s auch auf meiner BMC Roadmachine. Ich habe es nicht bereut. Auch hakenlos, kein Problem. Sie sind ein guter Kompromiss zwischen Aero und normalo. Ich bin auch froh, dass ich mir die damals gekauft habe. Fahre Sie jetzt ca. 1.5 Jahre.
Ja. Wenn man die Dinger im Angebot bekommt, dann ist das Unschlagbar! War heute Morgen wieder bei stärkerem Wind unterwegs. Die sind schon gut beherrschbar so lange man unter 40 km/h fährt. Nur inzwischen würde ich tatsächlich mal gerne Aero-Laufräder fahren um den Unterschied zu spüren. So 58mm oder mehr. Roadmachine ist natürlich auch ein sehr schönes Bike!
@@kliqi-graveltainment Bin mit denen auch schon weit über 70 km/h gefahren, alles gut zu fahren. Mein Kumpel fährt die DT Swiss 1100, 62 vorne, hinten 80. Er war bei den Winden etwas mehr am Bremsen und eiern. ☺️ Aber im Flachen machen die auch richtig Laune.
@@moelvin glaub ich sofort. Über 40 km/h, ohne Seitenwind finde ich auch: kein Problem. Nur mit Seitenwind halt - Junge, Junge. Daher ja auch eher als Gut-Wetter-Fahrrad :D
What kind of hubs do you have inside the wheelset?
Should be the normal 76/176 Freehub for the Shimano gears. I didn't change anything and these are the ones they usually deliver
Sieht aus, als ob das Licht falsch rum montiert ist und dadurch die potentielle Zulassung / richtige Ausrichtung verliert. 😮
Das stimmt. Hatte deshalb diesbezüglich vor ein paar Wochen mit einem Mitarbeiter des Lichtherstellers an einem Stand auf einem Bike-Festival geredet. Angeblich sind die da dran, eine Halterung auf den Markt zu bringen. Dann kann das Licht mit der ActionCam-Halterung richtig herum montiert werden. Ich bin gespannt. Andere Hersteller haben da ja auch was im Programm. Wenn auch häufig in einer anderen Preisklasse. Nichtsdestotrotz hatte ich das Licht natürlich so montiert, dass es niemanden geblendet hat. Und inzwischen habe ich das Licht auch gewechselt. Trotzdem bin ich Fan von Licht statt kein Licht ;)
Danke fürs Video mir ist es vor allem wichtig Platz zwischen Randcomputer und Lenker zu schaffen um während der Fahrt laden zu können. Ich fahre halt gerne Langstrecke 😎
@@andy53639 Absolut! Bis jetzt war ich noch nicht an dem Punkt, dass ich während der Fahrt laden musste. Wahrscheinlich müsste ich mir dann auch noch ein Kabel mit so einem Knick kaufen. Für ein normales Kabel dürfte der Platz noch nicht reichen.
Ich fahre die 303s seit zwei Jahren mit den Contis auf dem Backroad und bin super zufrieden! Letztes Jahr in 32mm, aktuell mit 28/30mm. Der Unterschied ist schon erstaunlich. Waldwege und leichter Schotter sind mit 32mm kein Problem, mit 30 schon suboptimal … Schönes Vodeo, mach weiter so.
Vielen Dank für die Worte! Freut mich, wenn das Video gut ankommt. Laut Cannondale sollen maximal 30er montiert werden. Wollte damals eigentlich auf 32er gehen. Würde jetzt sagen, dass das auch passen müsste. Und meine mich zu erinnern, das online irgendwo gelesen zu haben. Warum bist du von 32 auf die 28/30 Kombi?
Die Benachrichtigung bei YT sind wirklich suboptimal. Habe deine Nachricht nicht gesehen. Gucke aber gerade das Video nochmal 😊. Ich fahre das Backroad zu 90% als Rennrad hier im Münsterland und viel auch in der Rennradgruppen. Daher wollte ich etwas mehr in Richtung Aero gehen. Mit den Erfahrungen würde ich inzwischen wahrscheinlich auf 30/32 gehen. Vorne etwas weniger, weil nicht so viel Gewicht drauf, Aero vorne wichtiger ist und etwas rennradmäßiger aussieht 😉. BTW: Das Evo ist ein tolles Rad, in deiner Konfig bezahlbar und hat mit den Laufräder (gewichts)technisch und optisch einen großen Sprung nach vorne gemacht. 👍. Hau mal wieder ein Video raus 🙂. Viele Grüße
@@Tim1768-r5r Aha, interessant. Gravelbike als "Rennradersatz" habe ich inzwischen auch häufiger mitbekommen. Funktioniert gut oder vermisst du was? Hatte mich ein wenig gewundert. Kenne glaube niemanden der wieder auf schmaler gewechselt ist, nachdem er breiter gefahren ist :D Die Kombi mit vorne schmaler als hinten habe ich schon oft gelesen. Aber noch nie ernsthaft drüber nachgedacht. Vielen Dank für die Worte. Ich bin, was Optik und Performance angeht, auch absolut begeistert. Preis/Leistung war das für mich eh unschlagbar. Neues Video ist im Schnitt. Aber irgendwie verbringe ich gerade zu wenig Zeit am PC und zu viel auf dem Rad oder anderswo. Wird aber kommen.
Ich vermisse nichts bei dem Gravelbike als Ersatz. Allerdings habe ich auch nur den Vergleich zu meinem Uralt-Cannondale-Rennrad mit Mavic Akzium-LRS (fast 2kg für damals 120€) und da ist das Backroad mit den 404s um Welten besser. Allein das Geräusch macht schon schnell 😊. Die Sitzposition ist bei Carbon Backroad halbwegs sportlich und ich habe noch Spacer entfernt, das passt also. Bei der Geometrie vermisse ich nix, die Laufruhe (langer Radstand) empfinde ich als positiv. Aber mein Jobrad läuft jetzt aus und ich werde mir zusätzlich ein dediziertes Rennrad holen. Das SuperSix stand da ganz oben auf der Liste, aber wahrscheinlich wird es das neue Aeroad, dann kann ich dazu mehr sagen. Ich hoffe auf ein paar Watt Einsparung und einen Durchschnitts-km/h mehr 😉. Zur Breite: Ja, war ein Versuch und würde auch auf dem Aeroad wieder breiter aufziehen, aber 32mm ist da mMn ein Optimum, da der 35mm GP5000 AS schon eine Menge mehr Reifen = Masse hat. Es kommt jetzt auch ein 40mm P Zero, der die Grenzen vollends verschwimmen lässt. 👍. Bin gespannt auf dein neues Video. Cu
@@Tim1768-r5r das neue Aeroad bin ich vor ~4 Wochen in Koblenz gefahren. Sehr schönes Teil und definitiv eine Option als nächstes Bike. Ist schon sehr hart und direkt. Kannst ja mal deine Eindrücke schildern.
beautiful bike!!!
Thanks! After changing the wheelset i am more than happy. That was the only thing that doesn't fit to look of the bike
@@kliqi-graveltainment Yeah stock wheelset not so good :/
Sind da auch gegenüber vom Ventil links und rechts Löcher. Bei 303 FC führt das bei großen Pfützen zu Wasseransammlung was heute in Bayern passiert ist. Einfach Ventil nach oben und Schütteln damit ihr nicht wie ich Panisch den reifen runter machen müsst.
Interessant. Die Löcher habe ich natürlich auch in der Felge. Sind mir auch vorher schon aufgefallen aber nie so ausgiebig Gedanken zu gemacht. Ging aber relativ schnell zu recherchieren. Wasserablauf. Wie gedacht. Ich glaube Panik hätte ich nicht geschoben. Aber vielleicht war das Stück in der Felge (Ende des Videos) ein Reststück der Bohrung!?
Super starkes Video! Danke ! und das Supersix schaut mega damit aus
Vielen Dank! Man macht sich beim Erstellen des Videos doch einige Gedanken. Daher ist es um so schöner, wenn das so gut ankommt und man solche Wort liest! Auf ein Supersix gehören Aero-Laufräder. Alles andere ist verschenkt, bei so einem schönen Rahmen!
süßes Rennrädchen!
Absolut! Alleine das Ding anschauen bereitet mir Freude ohne Ende
@@kliqi-graveltainment ich habe gestern bei Rund um Köln tausende hübsche Rennräder und liebe Menschen darauf zu sehen bekommen! Herrlich! Wie auf Mallorca!
@@1962speiche solche Veranstaltungen sind tödlich für den Geldbeutel. Da sind immer so unfassbar schöne Bikes zu sehen. Ich träume dabei immer schon vom nächsten Fahrrad...
Ich fahre das Cannondale sytemsix hi-mod und die Zipp 404 firercrest mit den Continental 5000 aber auf Schlauch. Super Kombi und völlig anderes Level und Fahrgefühl 👌🏻
Das glaub ich dir aufs Wort! Sehr starke Kombi. Natürlich auch in einer ganz anderen Preisklasse. Bist du denn vorher die "günstigeren" Supersix gefahren und kannst den Unterschied erläutern?
@@kliqi-graveltainment Ich bin ziemlich von Anfang an diese Kombination gefahren. Die originalen maximal 80-100 km. Aber alleine die Aerodynamik und das Fahrgefühl sind spürbar anders. Vor allem merkt man das am Rollwiederstand bzw. an der Kraft die man braucht bzw. weniger Kraftaufwand weil es ganz anders rollt. Aber klar muss man sich auch erstmal umstellen gerade bei plötzlichem Seitenwind oder so. Da ist bei Tempo 50-60 oder so schon schön festhalten angesagt. Gerade am Anfang würde ich 2-3 mal böse überrascht von der Böe.
@@StefanB1982 Haha. Das war für mich auch absolut neu, dass ein Fahrrad so auf Seitenwind reagieren kann. Und deine 404 haben ja die höhere Flanke. Da ist das wahrscheinlich normal deutlicher spürbar.
Sehr geiles Video. Danke. Dass Du das schöne Supersix am Top Tube anklemmst ist nur zu entschuldigen, wenn der Aeroseatpost das verhindert hat.
Ich habe das gar nicht angeklemmt. Das lag nur drin, da ich ja eigentlich nur die Räder abmontieren wollte. Traue der Klemmung am Carbon noch nicht so ganz... Sonst werden die Fahrräder natürlich an der Sattelstütze geklemmt.
Ich habe auch das Evo 3 in Grün und an die ZIPP Laufräder gedacht. Danke für das Video und YT für die Empfehlung :D Welche Rahmenhöhe hat Dein Bike? Wollte nur mal wegen des Gewichts abschätzen.
Wie schön, dass die Empfehlung von YT zu funktionieren scheint :D Ich fahre einen 56er Rahmen bei 1,83 Größe. Würde aber nicht mein Hand für ins Feuer legen bzgl. 8,2 Kg Gewicht. Die Waage ist nicht die beste... Hatte auf YT ein Video von einem Engländer gefunden. Exakt selber Aufbau. Mit den Zipp, 5000s und 100 ml Dichtmilch. Der hat einen 51er Rahmen und wiegt bei seinem quasi genau 8 Kg. Wie groß bist du denn und welche Größe fährst du?
@@kliqi-graveltainment perfekt, ich habe 58cm bei 1,93m also wäre es ganz ähnlich vom Gewicht wenn ich mich für die neuen Laufräder entscheide. Evtl warte ich aber auch bis nächstes Jahr um mein Konto zu schonen :D
@@Mesterz182 ich hatte auch nur die Idee mit den Zipp und habe gesagt: ich habe keine Eile und kaufe nur, wenn ich ein gutes Angebot bekomme. Das hat dann etwa einen Monat gedauert, bis ein unschlagbares Angebot da war :D
Was sagt ihr zu den Laufräder? Gab ja viele andere Tipps im letzten Video. Auf die Zipp ist aber keiner gekommen. Richtige Entscheidung getroffen oder hätte ich besser andere Felgen genommen?
Die sehen auf jeden Fall sehr gut aus! ;-) Ich habe das Bike jetzt seit gut einer Woche und bin ebenfalls am überlegen mir neue LR zu holen. Knackt dein Bike zufällig auch im Wiegetritt? Im Gegensatz zu meinem Gravelbike knarzt dieses Rad etwas mehr und die Schaltung macht auch mehr Geräusche. Kannst du das bei dir auch feststellen? Danke für das Update!
@@p0k3r82 machen! Beste Investition für das Bike :) Ich habe bzw. hatte ein knacken von der Sattelstütze. Das aber eher im Sitzen. Bin ich gerade noch am experimentieren. Update dazu kommt noch. Laut Internet bin ich da nicht der Einzige... Zur Schaltung kann ich nichts negatives sagen. Ist bei mir nicht anders als am Gravelbike. Alles wie es sein sollte.
das knacken kommt nach meiner Erfahrung meist von Sattelstütze, Fett rein und Ruhe. die Carbonpaste hat es meist schlimmer gemacht ...
@@larslustig es gibt im Handbuch eine Anweisung, wie der Keil der Sattelstütze mit Fett bzw. Carbonpaste bearbeitet gehört. Carbonpaste auf die Klemmstelle, Rest Fett. Das macht es auf jeden Fall besser. Aber 100%ig habe ich das so auch nicht weg bekommen. Du hast das Ding komplett in Fett gepackt?
Ich muss leider sagen das ich mit meinen Zipp 303s alles andere als Happy bin. Ich habe mittlerweile innerhalb der letzten 2 Jahre den 4 Satz neue Lager eingebaut. Die "Dichtungen" sind alles andere als dicht. Wenn man den Laufradsatz auch bei Schlechtwetter oder auf dem Gravelbike fahren möchte würde ich ihn nicht empfehlen. Wenn sie dann mal laufen laufen sie allerdings gut. Noch einmal kaufen würde ich sie trotzdem nicht. Meine Parallel und ähnlich viel gefahrenen DT Swiss Naben haben in der gleichen Zeit keine Probleme gemacht.
Hallo! Gibt es bald ein Update zum Thema Laufradsatz von dir? Ich bekomme das Bike nächste Woche und bin gespannt, wie es mit anderen LR aussieht. Danke dir.
Ja :D die sind seit Monaten montiert und ich habe auch schon einige Kilometer gesammelt. Es fehlt eigentlich nur noch ein kleiner Erfahrungsbericht dazu. Versuche das die nächsten Tage zu drehen und dann zeitig das Video fertig zu stellen. Falls du auf heißen Kohlen sitzt und vorab Infos möchtest: schreib mir einfach eine Nachricht, dann bekommst du Exklusivinfos ;)
@@kliqi-graveltainment Super, ich freue mich drauf.
@@p0k3r82 Hat jetzt doch etwas gedauert bis final alles fertig war. War leider zwischendurch mit einer falschen Kameraeinstellung unterwegs... Aber ist jetzt online :) Hast du dein Evo inzwischen? Und wie ist dein erster Eindruck?
how do you find the bike now you have had it for a few months?
i didn't ride the bike over the winter months. The gravel bike was my daily at that time. only now, when the weather is nice, do I use the bike extensively. I'm thrilled! especially with the new wheels, it's really fun. the acceleration is amazing. would buy it again
Em qual país você comprou a bike ?
Comprei a bicicleta na Alemanha
Muito obrigado. Aqui no Brasil: R$ 39.999,00
@@theojuniorferreira7187 Que loucura! O Evo 3? Isso seria ~7250 euros!? Aqui ele custa atualmente ~4000 euros (~22170 BRL) de acordo com o fabricante
Aqui no Brasil é muito imposto.
Parabéns. Excelente vídeo.
Obrigado!
Hey, kannst du evtl. den genauen Preis nennen & hast du den ausverhandelt? Beobachte das Bike jetzt auch schon seit fast einem Jahr und habe auf den SSV gehofft, aber weder Online noch bei den Lokalen habe ich es bisher unter 3.500€ gesehen… für 3.000€ oder weniger wäre es natürlich ein richtig guter Deal, wo ich wohl dann auch zuschlagen würde.
Hi, der Preis war tatsächlich unter 3000 Euro. Stand so in der Ausstellung. Musste daher nichts verhandeln. Und zu der Zeit war die UVP noch bei 4500 Euro. Das war zu viel. Die 4000 aktuell sind da schon besser. Hab mir jetzt noch einen anderen Satz Carbon Laufräder montiert und bin selbst damit noch unter der alten UVP. Das Ding macht Spaß und der Antritt ist der Wahnsinn! Ich würde sagen bis 3500 Euro ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert.
I'm going to get the yellow one! Thanks for the video.
Oh wonderful, you're welcome! Let me know what you think after your purchase and the first ride.
Die Klingel ist super deine Anleitung auch . 👍👍👍
@michaelerfurth4891 Vielen Dank! Freut mich, dass das Video so gut ankommt!
Was sagst du denn zu dieser spurcycle Bell? Quasi das originale Gegenstück zur RockBros...
@flatuencer829 Ich konnte sie leider noch nicht testen, finde den original Preis von Spurcycle aber schon happig. Da ist sicher die Qualitätskontrolle etwas besser. Bei meinen Rockbros sind die Schlägel nicht 100%ig gefertigt. Aber ich habe bis jetzt drei der Klingeln im Einsatz. Und die funktionieren tadellos! Bei Spurcycle wäre ich da bei über 200 Euro... für drei Klingeln.
Schön! In welchem Laden hast du es bestellt?
@rafaharemza8354 Ich habe das gar nicht bestellt. War lokal in einem Radladen quasi zum SSV. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Rennrad und hatte ein anderes Bike ins Auge gefasst. Das Cannondale stand da, ich bin Abends am Laden vorbeigelaufen und habe das Preisschild gesehen. Ein zweites Mal geschaut und gewundert. Am nächsten Tag rein... Wie die Geschichte ausging ist ja bekannt :D
Falls du mehr Infos möchtest, schreib mir am besten eine Email. Adresse findest du in meinen Kanalinfos. Kann dir aber sagen, dass es das Bike da nicht mehr für den Preis gibt. Die haben alle die da waren abverkauft.
mega scharfes Rad
@andreirlmeier Geb ich dir absolut recht. Gehört in meinen Augen aktuell auf jeden Fall zu den schönsten Geometrien auf dem Markt.
Sieht geil aus
@chrisvonwuerttemberg Absolut. Geometrie sieht fantastisch aus. Jetzt noch einen anderen Laufradsatz mit passender Felgenhöhe und Abfahrt!
schönes Rad - leider ein wenig Schade, daß man für den Haufen Geld welchen man hinblättert, gleichmal die Felgen tauschen "darf"
@czeckson74 Da gebe ich dir völlig recht. Hatte Glück, dass ich das Bike zu einem unverschämt guten Kurs bekommen habe. Für die UVP hätte ich wahrscheinlich auch länger überlegt.
Was heißt unverschämt gut? Wenn man fragen darf :)
@@SavavV2 Eben gesehen, dass die auf der Cannondale Seite von der ehemaligen UVP von 4500 Euro auf 4000 Euro runter sind. Ich habe mein Rad ein gutes Stück unter 3000 Euro bekommen.
Ich möchte mir auch das 3er kaufen in grün , laufräder werden gleich getauscht. Würde sich auch ein Tausch von 105 auf ultegra di2 lohnen was meinst du oder wäre etwas anderes noch wichtiger?
@@norbertsaxa6823 Ich bin bisher die Ultegra Di2 nicht gefahren. Hatte mir die Frage aber vor dem Kauf auch gestellt. Welche elektronische Schaltung möchte ich? Ultegra wäre einen Tick leichter, die kleinen Taster an den STIs sind eine nette Spielerei, usw. Unterm Strich ist die 105er Di2 eine super Schaltgruppe. Ich würde sie erstmal ausprobieren und vielleicht mal eine Ultegra zum Vergleich fahren. Mein Geld fließt lieber in Laufräder, Cockpit, Sattel. Ist in meinen Augen die sinnvollere Investition.
Leeze Laufradsatz 50 mm ?
@pietthecheat Schön Laufräder und definitiv eine Alternative. Preisrahmen passt auch. Aber ist ein anderer Hersteller geworden.
Nettes Video. Ein paar schöne Princeton C. "Grit" würden dem Rad sehr gut tun! ... Ach noch was die Pedale quietschen gottlos nach ein paar Monaten
@Ghostina1 Vielen Dank für das Feedback! Das sind in der Tat sehr schöne Laufräder. Allerdings wollte ich erstmal nicht in Preisregion... aber die Richtung ist gut ;) Die Pedale hatte ich vorher auf meinem Gravelbike. Die haben schon ein paar Kilometer auf dem Buckel. Bis jetzt nichts. Ich drück die Daumen, dass die weiterhin so leise bleiben.
Dann hatte ich wohl einen Montagsmodell. Ich bin jetzt auf Magped die sind top.
Welches Update habe ich für das SuperSix schon zuhause liegen? Was soll noch ein Update erhalten bzw. was würdet Ihr updaten?
Sattel, Lenker und Vorbau 😅 Was hältst du vom systembar r one ?
@@SavavV2 Sattel ist echt nicht hübsch. Wollte aber erstmal schauen, wie der im Allgemeinen ist. Lenker und Vorbau ist auf der Liste. Systembar ist optisch ein Brett! Bin dann aber nicht ganz so flexibel wie mit den einzelnen Teilen. Und kostet auch mehr als das Doppelte... Muss schauen was die Zeit bringt. Kommt Zeit kommt Geld :D
Überlegt ihr auch eine extra Halterung für das Fahrradnavi zu kaufen? Oder habt ihr vielleicht schon eine Halterung? Und wenn ja, welche habt ihr?
Sehr schönes Video: Auf den Punkt ohne Blabla und irgendwie sympathisch vorgetragen :)
@Volvo_EG Vielen Dank für die freundlichen Worte! Freut mich, wenn es so gut ankommt :) Das Video soll ja einen gewissen Mehrwert bieten. Mehr wollte ich gar nicht
Top erklärt. Hatte schon Bedenken, als ich in den Beurteilungen las, dass der Käufer 20 Minuten gebraucht hat, um sie anzubringen. So war es ein Klacks.
@Dasgutek Freut mich, wenn ich helfen konnte. Das Montieren ist keine Raketenwissenschaft. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, dann ist das Ding in 3 Minuten fest.
Schöner Rahmen mit angenehmer Geometrie aber zu Teuer, 10 fach Schaltung is stand von vor 10 Jahren, Rad ist zu Schwer, Gabel kein Carbon und auch zu Starr. Gibt deutlich bessere alternativen zb Cube nuroard.
Interessanter Einwand. Es gibt in dem Preissegment auf jeden Fall viele Alternativen. Und das mit dem Gewicht und Preis ist sicher ein Punkt. Schaltung finde ich, ist Geschmackssache. Wie viele Gänge und ob einfach, zweifach oder (retro) dreifach muss jeder selbst wissen. Carbon möchte auch nicht jeder. Und wenn der Händler ums Eck kein Nuroad hat, dann ist das vielleicht auch ausschlaggebend. Aber das Cube steht auf jeden Fall bei mir auf der Liste für eine Testfahrt!