- Видео 14
- Просмотров 20 885
Richard Fritsch
Добавлен 16 дек 2013
Streckenflug im Drautal, Greifenbung Emberger Alm
mein erster Streckenflug im Drautal von der Emberger Alm zum Knoten, Mokarspitz, Kreutzkopfel, Greifenbung. Mai 2024 kurzklipp
Musik: https//uppbeat.io/t/paul-yudin/illumination
Musik: https//uppbeat.io/t/paul-yudin/illumination
Просмотров: 72
Видео
Hike & Fly extrem im Tiefschnee, Breitenberg Allgäu
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Was für ein HIKE & Fly, 🙈 schon als ich an der Talstation Breitenbergbahn ankam bemerkte ich hier stimmt was nicht. Es war nicht nur wenig los, es war gar nichts los, nicht einmal Einheimische/Wanderer/Tourengänger waren auszumachen geschweige denn Gleitschirmflieger. Wind und Wetter war bestens, absolut Flugtauglich und das es oben am Berg an den Schneemaßen liegen sollte hatte ich absolut nic...
Auf der Suche nach einem neuen Flügel, in ruppiger Leethermik...
Просмотров 3,2 тыс.Год назад
Bislang fliege ich ja den Aonic von Nova, ein High-A Flügel unter dem ich auch meine Gleitschirmausbildung (A-Schein) gemacht habe. Und nach dem ich auf Liegegurt umgestiegen bin wird es jetzt auch Zeit den Flügel anzupassen. Etwas Spritzigeres mit etwas mehr Leistung und das mit weiterhin Hohen passiver Sicherheit, so der Plan. Eine sogenannte intermediate Baureihe in der B-Schirmklasse (EN/LT...
Flug am Breitenberg mit neuem Gurtzeug, GIN Genie X-lite
Просмотров 584Год назад
In diesem Video nehme ich euch mit auf meinem ersten Flug mit meinem neuen Liegegurtzeug, dem Genie X-lite von GIN. Lange habe ich gesucht, viele habe ich ausprobiert, überzeugt und gefesselt hat mich nur eines das Genie X-lite. #liegegurtzeug #ginparagliding #paragliding #gleitschirmfliegen #novaparagliding #aonic #gopomax #gopro #360video #breitenberg
mein zweites mal am Neunerköpfle Tannheim 09.2023,
Просмотров 1,5 тыс.Год назад
bei meinem ersten mal vom Neunerköpfle wusste ich noch nicht wirklich wo man hin muss um sich halten oder gar Höhe machen zu können und so wurde es auch nur ein kurzer Abgleiter. Heute dank der vielen Kollegen wechselte ich zügig zum Lochgehrenkopf und schaffte es mich an den Felsflanken zwar mühsam aber stetig nach oben zu Arbeiten. Für ganz Hoch war es sehr kniffelig, die Aufwinde nur Kleinrä...
mein erstes mal mit Liegegurtzeug, Brauneck Nordstartplatz,
Просмотров 3,1 тыс.Год назад
Gurtzeug Advance Lightness 3, ausgeliehen bei Adventure Sports Flugschule, danke an Sepp für die sehr gute Einweisung und Beratung👍👍..
Gleitschirmliegen am Breitenberg Pfronten, Thermikflug, beinahe wurde es nur ein Abgleiter,
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
#gleitschirmfliegen #thermikfliegen #breitenberg #paragliding
Breitenberg Pfronten 07 07 23 kurzklipp
Просмотров 59Год назад
hier eine kleine Zusammenfassung von meinem ersten Flug am Breitenberg. Unbeschreiblicher Flug. Ein super schönes Fluggebiet. Die lang Variante kommt noch.
Full House am Buchenberg, Hike&Fly mit zickzack Thermik Soaring
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
da war was los am Buchenberg, gefühlt fast so viel wie beim StubaiCap 2023. Wochenende und Frühlingshaftes gutes Flugwetter reicht und es wurde Sportlich Voll in der Luft. Beim rauflaufen war das noch gar nicht so absehbar. Doch oben angekommen waren Startplatz und Himmel voll gespickt mit Piloten. Nicht wirklich begeistert und mit ordentlich Respekt haute ich mich auch raus ins Bunte Treiben u...
Stubai Cup 2023, besuch vom Testival für Gleitschirmflieger im Stubaital.
Просмотров 2 тыс.Год назад
heute nehme ich euch mit auf ein Wochenenden im Stubaital mit unserem ersten besuch vom StubaiCup 2023. Ein Testival Event für Gleitschirmflieger wo man die neuesten Schirme nicht nur Anschauen kann. Leider ist bei den Aufnahmen alles schiefgegangen was nur schief gehen kann. Beim ersten Flug sprang meine GoPro Max in den Zeitraffermodus, dann lief sie ohne 360° Modus mit Blick nach oben, und a...
mein erstes Sicherheitstraining, Achensee, Sep 2022
Просмотров 4,5 тыс.Год назад
mein erstes Sicherheitstraining im Sep. 2022 am Achensee mit der Flugschule Achensee war einfach ein super Erfahrung und jedem zu empfehlen der einen Gleitschirm fliegt. Egal wie lange oder kurz du deine A-Schein Lizenz besitzt hier wirst du in deiner Könner stufen sicher an die Manöver herangeführt die du fliegen/ausprobieren willst. Ich habe meine A-Schein erst im Juli 22 erworben und war mir...
Winterflug vom Kronplatz Tirol, Flug2, 06 Januar 23
Просмотров 2382 года назад
Winterflug vom Kronplatz Tirol, Flug2, 06 Januar 23
Winterflug vom Kronplatz Tirol, Flug1, 06 Januar 23
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Gleitschirmfliegen am Kronplatz in Tirol mit dem Blick auf die Dolomiten das hat schon was, im Winter aber ist das nochmal Spezieller. Wenn es auch nur ein Abgleiter war, aus knapp 2400m Höhe mit solch einer Kulisse ab zu fliegen... was braucht ein Gleitschirmpilot mehr.....
Hauptsache Wind.....
Просмотров 728 лет назад
Surfsesion bei leichtem Schneefall 2°C Lufttemp. an der LSS
Ich bin neidisch! Ich hatte an diesem Berg nur Abgleiter!
Tolles Gebiet und viele Erinnerungen an gut 25 Jahre Gleitschirmfliegen im Stubaital.
Arak, ein Ausnahmewing, grundsolider Allrounder auf top niveau.
Und? Ist es komfortabler als sitzgurzeug?
Nice! Aber bei der Windrichtung am Start würde ich zum Oststart hoch gehen...oder täuscht die Perspektive so?
Hi Nick_Henni, das liegt an der Perspektive, es hatte keinen Ostwind Tendenz, eher SSW. Mit den Ablösungen hatte es leichte SSO-Turbulenzen am Startplatz.
Ich check das mit der Leethermik wohl noch nicht so richtig. Warum dreht man darin nicht auf? Sah für mich eher aus wie Soaren was im Lee doch nicht hinpasst...
Schöner Flug :) Was war mit deinem Beinsack los?
in dem ganzen Stress da oben habe ich eine Band vergessen einzuhängen. War für den Abgleiter nicht weiter relevant. 😉
Klasse, der Schirm ist aber auch der Hammer :-) :-) eine Schneisse zu machen lohn sich immer.... weiterhin viele schöne Flüge und allzeit Happy Landing.......
Danke Daniel, aber eine Schneise würde ich nicht mehr machen, die Mühen kann man sich sparen, ein Probelauf ist aber raten, kommt man ohne Schirm runter und wieder rauf ohne zu versinken wird es mit Schirm deutlich leichter und ist gut Startbar. Meine Empfehlung nach dieser Nummer 😉. auch dir viele schöne Flüge und immer Happy Landing...🙂
Super gemacht! 👍So ein Sicherheitstraining fehlt mir noch. Danke fürs zuschauen!🙂
Was ich nicht ganz verstehe: warum startest du im knietiefen Schnee zu Fuß? Sobald nur ein wenig Schnee liegt, ist der Start mit (Touren-) Schi viel einfacher. Und das Raufgehen sowieso. Landen mit Schi auf grüner Wiese ist absolut kein Problem, sollte im Tal nichts liegen
ja ganz einfach weil ich keine dabei hatte 🤷♂️. Die Frage was du eher stellen kannst ist, warum habe ich es durchgezogen, denn schon ab der Hälfte war mir klar das ein Start da oben wahrscheinlich unmöglich ist. Aber ganz einfach, ich hatte Spaß😅 mich da hoch zu kämpfen und mein Ehrgeiz war geweckt und die knapp 900 hm sind gleich wieder runter gelaufen. Nur die fehlende Stirnlampe☝️ wird mir nicht mehr passieren, die hat mich unter Zeitdruck gebracht. aber zu deiner Empfehlung, so jetzt im nachhinein würde ich fast behaupten das du mit den Schien da oben ein größeres Problem gehabt hättest als ich zu Fuß. Du brauchst im Tiefschnee ein ausreichendes Gefälle um überhaut in fahrt zu kommen. Das gab es dort nicht wirklich gut..... aber du hättest schöner, einfacher und schneller abfahren können. 😉👍
Am Neunerköpfle ist es immer gut. Gute Infrastrukutr und zum Fliegen auch toll. Ich hatte dort meine höchste Höhe erreicht. Fast 3800m.
kann ich nur bestätigen, so hoch hat es mich zwar noch nicht getrieben, lerne das Gebiet aber auch erst kennen und lieben. 😉👍
Falkenstein ist immer wieder ein Spaß... ;-)
Um wieviel Uhr warst Du unterwegs? an dem Tag gings richtig richtig gut, war da von ca. 15 bis 17 uhr in der Luft. Leider hab ich mich im Video nicht gefunden. Danke für das tolle Video.
ja war ein super Tag, muss vor dir gewesen sein...😉
da hast Dich nochmal ordentlich hochgeschraubt, Gratulation.
ja hab schon gar nicht mehr dran geglaubt, aber zu ende ist es erst wenn man am Boden steht...🤪✌️
Super Video, genau danach habe ich gesucht. Ein Testbericht unter realistischen Bedingungen - vielen Dank. Hält Du den Arak auch für einen Wiedereinsteiger geeignet? Bin 15 Jahre lang nicht geflogen und such nach einem geeigneten Flügel. Bin eher ein Genussflieger gewesen. Hatte erst an ner A-Klasse überlegt, dann aber den Arak entdeckt. Der hat ja faktisch fast überall 'n A beim DHV geschafft und hat nach Tests viel Potential (flybubble). Was meinst Du? Lieben Dank für Deinen Eindruck, Tobias
Hi Tobias, Danke das freut mich. Der ARAK ist ein sehr einfach zu fliegender Mid B-Schirm, der sofort viel vertrauen erweck auch in turbulenten Bedingungen. Und er macht jede Menge Flugspaß 😉. Einsteiger tauglich ja, als ein reiner Genusslügen sehe ich in eher nicht.
@@richardfritsch2570 Super - lieben Dank!!!
Bitte trainiere dir unbedingt das ständige umgreifen der tragegurte ab!
ah schön diese Kommentarspalte... ganz typische Unterhaltung, wenn Germanier übers Gleitschirmfliegen sprechen. Sie lieben es über die Länge des Gentitals zu sprechen.
Hallo Richard, da hattest du ja einen schönen Flug. Kleiner Tipp, du stützt dich immer an den Tragegurten ab, das ist eine schlechte Angewohnheit. Denke wenn du mal einen Klapper hast, dass du dich daran erst mal fest hällst. Das kann schnell in die Hose gehen. Trotzdem immer Happy Landings 🙂
ja das hast du richtig erkannt und daran wird schon fleißig gearbeitet das die Finger vom den Gurten weg bleiben. Danke trotzdem für den guten Tipp.
Bin auch gerade auf der Suche und will von high A umsteigen….. der Arak war mir leider zu langsam und ich bin daher beim Chili 5 gelandet…der pfeift ganz schön…. Der wird es werden…..
ja mit Sicherheit ein Geiler Schirm, für mich war aber klar nicht in den High-B Bereich zu gehen. Ich bin auch den Cumeo2 Geflogen der nahe am Chili5 lieget. Am besten am wohlsten habe ich mich aber unterm ARAK gefühlt. Ich bin da aus Sicherheitsgründer schon eher konservativ unterwegs, halt möglichst entspannt auch in Anspruchsvollen/Ruppigen Bedingungen Fliegen 😉.
@@richardfritsch2570 da hast du sicher die richtige Wahl für dich getroffen…… mir fällt aber jetzt erst auf, dass so ein high B um Welten sicherer ist als ein A Schirm….. er fliegt schneller…. Für massive Klapper brauche ich anstelle von einem Meter Bremsweg nur noch 20cm, er reagiert viel schneller…… für mich ist der high B sicherer als ein A Schirm…. Hätte nie gedacht dass ich das mal sage….. nie…… 🙅♂️…. Bei mir in den Domomiten ist ruppi Standart und da fühle ich mich jetzt viel sicherer und kann viel besser reagieren…..
Was heißt für dich zu langsam? Echte Geschwindigkeit oder Kurvengeschwindigkeiten? Bin aktuell auch am suchen, fliege seit Jahren einen blacklight 2 von U-Turn und der Arak wurde mir empfohlen aber auch der Chili... Jetzt bin ich verwirrt 😕
@@twingoman2000 hey.... ja der Chili ist im top Speed gute 10 km/h schneller als der Arak und hat zudem die C-Steuerung die super funktioniert habe ich in den letzten tagen gemerkt.... zudem ist das Steigverhalten vom Chili gegenüber Arak eine Andere Hausnummer.... sind aber auch zwei unterscheidliche Klassen.... den Arak kannst mit dem chili fast nit vergleichen.... das wäre nit fair..... der Chili ist in allen disziplinen überlegen..... also ich fühle mich unterm chili pudelwohl und sicher...
@@paulino3320 Hey, danke für deine Rückmeldung! Da ich erst vor kurzem in Bassano war und ein Kollege den Chili fliegt (mittlere Gewichtsbelastung) und ich mit meinem Blacky eher am oberen Ende bin habe ich eben die Flüge mal verglichen. Witzigerweise sind wir nahezu in der gleichen Geschwindigkeitsrange. Auch waren einige Arak unterwegs und was soll ich sagen, die scheinen echt einiges langsamer zu sein 😔... Ich hing halt leider weder unter dem einen noch dem anderen, was Steigwerte angeht wundert mich nur, dass ich über dem Chili hing, der auch Recht neu ist und mein Blacky ist jetzt 6 Jahre und gut abgerockt 🤣... Fakt scheint aber ernsthaft, dass der Arak eher langsam mit um die 35-40 unterwegs ist, wo ich ohne Beschleuniger schon mit knapp 50 unterwegs war ... Da werde ich den wohl doch direkt aus der Wunschliste nehmen, da ich einen suche der ein ganz klein wenig besser ist als mein Blacky ... Die Auswahl ist dann leider doch sehr begrenzt wenn man im B segment bleiben möchte.
Oh...vom Breitenberg am Kesselmoos gestartet, super!
Ich fliege noch AONIC, ist das beim ARAK anders gelöst als sonst? Bei 10:42 willst Du "leicht den Beschleuniger treten", trotzdem bei 10:34 und 15:02 eindeutig leere Brümmelhaken zu sehen sind? 🤔
das liegt nicht am neuen Schirm, die Brümmelhaken die du siehst gehören zum ARAK, aber beim GIN Gurtzeug ist das anders gelöst, hier hast du Schlaufen die du um den Brümmelhaken legst. Brümmelhaken gehen gerne schonmal auf das gibt es hier nicht mehr.
@@richardfritsch2570 Siehste, wieder was gelernt: Danke für die Info!
Welches Fluggebiet ist das?
Breitenberg Pfronten
Hi Richard, hab mir gleich auch dieses Video hier angesehen. Nächstes Jahr möchte ich mir auch ein Liegegurtzeug zulegen. Hast du mehrere getestet? Ich bin ja noch total unschlüssig und hab mir vorgenommen, dass ich im Winter ein paar Gurtzeuge probieren möchte. Da wird's mir dann sicher komplett die Kette raushauen, glaubst auch? LG Lena
Servus Lena, ja unbedingt erstmal ein Liegegurt Probe „fliegen“ egal welches (das Lightness 3 wäre super fürs erste mal) um festzustellen ob dir die Art so zu Fliegen auch wirklich taugt. Ist schon eine große Umstellung, ein ganz anderes Fliegen, aber bei viele heißt es dann, einmal Liegegurt immer Liegegurt. Wenn du diese Hürde genommen hast dann probiere möglichst viele und leg dich rein, lass dir Zeit. Probefliegen wirst du sie nur schwer können. Ich habe 5-6 getestet (Probeliegen) und beim Genie X-lite hats auf anhieb gefunkt 🥰. Reingelegt wohlgefühlt, gekauft, geflogen und nicht bereut ☺😉. Ich bin gespannt… LG Ricci
Und? Liegegurtzeug gekauft?
Hi Richard! Super Video! Wär cool wenn du noch schaust, dass der Ton noch ein bissl besser wird. Vl kannst du einen SChaumstoff um deine Kamera geben? Und ich hab schon auch lachen müssen, wie es dich da ordentlich durchgeseitlt hat! Hab letztens auch einen neuen Schirm getestet und auch bei eher ruppigen Bedingungen (Video folgt demnächst) - also wir haben die selbe Sache durch. Und sag einmal - ist es nun der Schirm geworden?? LG Lena
Ah schau, unten hast du eh schon geantwortet! Ja dann gratuliere dir zum neuen Schirm :) LG
Servus Lena, Danke das freut mich ☺, deine Videos sind aber auch super 👌und ja, am Ton kann ich noch arbeiten 😉 danke für den Tipp. Ja dann bin ich mal gespannt auf dein Video und welchen Schirm du Testes und welcher es dann bei dir letztlich wird. Ich habe ja noch den Cumeo 2 getestet (Video folgt demnächst 😉) , auch ein super Flügel, ist aber schon im High-B Segment angesiedelt und muss aktiver geflogen werden. Durch ihn habe ich die Lightweight Paraglider kennen und lieben gelernt und so ist es dann der ARAK AIR geworden. LG Ricci
Wäre mal interessant zu hören, was dich an dem Liegegurtzeug am meisten überzeugt hat und wie dein Fazit nach dem ersten Flug ist.
Meine Kriterien: möglichst leicht (für kleine Hike&Flys), Robust, Sicher und Komfortabel, leicht zum Anlegen, nicht zu viel schnick schnack, und ganz wichtig, Sitzbrett und ein ansprechendes Design. Die letzten zwei Punkte haben den Ausschlag gegeben. Ich habe jetzt 6 aussagekräftige Flüge absolviert und würde mich wieder für das Genie X-lite entscheiden.
@@richardfritsch2570 Vielen Danke für die Info, hört sich ja gut an. Gruß André
Bist du zum Vergleich schon mal einen Advance Epsilon 9 (oder DLS) geflogen?
Nein bin ich nicht. Ich hatte ihn auch im Auge (sicher auch ein toller Flügen) habe mich aber für Skywalk entschieden und hier den ARAK und CUMEO2 getestet. Geworden ist es jedoch der ARAK Air 😉
Ja und wird es jetzt der Arak ?
ja fast, hab mich für den ARAK Air entschieden 😉
Der Arak Air hat einen exzellenten Ruf. Und er geht so gut dass man nach einem Jahr auch keinen High-B mehr braucht/vermisst. Runde Sache! Viel Spaß!
Möchte mal dort oben sein.🤷♀️☁️⭐
Denke an Meinen verstorbenen Freund W.B.er war dort .in meinen geliebten Bergen.
Super Flug, so ähnlich ging es mir vor kurzem am Brandberg auch. Welches Programm nutzt du für die 3-D Darstellung deiner Flugaufzeichnungen?
Danke, ich arbeite mit dem GoPro Player und dem HD Movie Marker-Pro
Hallo Richard. Bin auch nach ca. 80 Flügen mit Sitzgurtzeug auf das Lightness 3 umgestiegen. Meine Flugschule hat mir zum leichteren Einstieg eine ca. 30-40cm lange Gummischnurr ans Fußbrett bzw. ans untere Ende des Beinsacks montiert. Diese Schnur verbindest du vorm Abflug mit einem Schuh. So kannst du dir den Beinsack easy rauf holen. Das sollte aber nur eine Hilfe sein, schöner ist es, wenn man komplett aufgerichtet nach dem Start mit einem Bein den Beinsack zu sich holt. Im Sitzen hast du leider keine Chance. LG aus dem Lungau und weiterhin viel Erfolg beim Umstieg und schöne Flüge 🙂👍
Servus Max, danke für diene Tipps. Ja das mit dem Seil kenne ich und war auch montiert an meinem lightnee, wollte es aber gleich mal ohne versuchen 🙈 und wenn nötig mit der Hand nachhelfen was ja auch praktiziert wird. Nur war es gleich mal am Start sehr Turbulent was fürs ersten mal nicht wirklich hilfreich ist. Aber Übung macht den Meister 😉 auch dir noch viele schöne Flüge 👍✌️
Hallo, schöner Flug, aber ich vermute, wenn Du über der Pizzeria rechtsdrehend Höhe abgebaut und dann eine saubere Rechtslandevolte geflogen hättest, wärst Du sanft gelandet und der Schirm wäre Dir nicht auf die Nase gefallen. Bin vor Jahren die gleiche Route geflogen, oben lag noch ordentlich Schnee, unten haben wir in der Sonne gesessen und Eis gegessen. Das Starten dort oben ist nicht ganz ohne. Beste Grüße!🙂
Hallo, Danke für den Tipp. Es herrschte leichter Berg wind der mir den Schirm sicher auch bei einer Rechtsvolte auf die Nase legte, kleine Schirmkorrekturen hätten gereicht aber meine ganze Aufmerksamkeit hatte dort das kleine Kind... ;-) schöne Grüße.
sorry das mit der kleinen und meiner Aufmerksamkeit war im zweiten Flug, aber das mit dem leichten Seitenwind war in beiden Flügen ;-)
Also bei Deiner Rechtschreibung ist auch alles schief gegangen, was schiefgehen konnte. Das Event heißt Stubai-Cup und nicht Cap und die Firma heißt PHI und nicht PIH usw. ...ist halt nicht jeder zum RUclips-Star gemacht - wir brauchen ja auch noch Leute mit handwerklichen Fähigkeiten ;-)
Danke für deine Info, und noch zu deiner Info ich fühle mich weder als RUclips-Star noch möchte ich einer sein oder gar werden ;-). Und was das mit dem Handwerk zu tun haben soll muss man nicht verstehen.
Wie auf der A2 am Anfang und Ende der Sommerferien :D
wie hast denn Symphonia light empfunden ?
der Symphonia light ist ein klasse Allrounder, ich bin zwar den Symphonia 2 noch nicht geflogen ist aber vergleichbar mit meinem Aonic und dem Aonic light. Leider war mein Testflug nur ein 20 Min. Abgleiter, aber falsch machen tust du mit ihm sicher nix ;-)
Super
Sehr interessante und lehrreiche Aufnahmen. Vielen Dank für's mitnehmen!