- Видео 9
- Просмотров 10 592
Akademie Psychoanalyse & Psychotherapie München
Германия
Добавлен 15 окт 2021
Wir verstehen uns als ein Zentrum für moderne Psychoanalyse, das die lange und erfahrungsreiche Tradition der klassischen Psychoanalyse aufnimmt, aber auch neue Erkenntnisse und Entwicklungen auf diesem Gebiet einbezieht und vermittelt.
Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie wurde 1946 gegründet und ist eines der ältesten und größten psychoanalytischen Ausbildungsinstitute in Deutschland. Durch unsere langjährige Tradition verfügen wir über fundierte Erfahrungen in Forschung, Lehre und klinischer Anwendung und können gewährleisten, dass unser gesamtes Ausbildungsangebot von hoher Qualität getragen ist und ständig weiterentwickelt wird.
Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut nach § 6 des PsychThG und anerkannt von der Bayerischen Landesärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Psychoanalyse.
Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie wurde 1946 gegründet und ist eines der ältesten und größten psychoanalytischen Ausbildungsinstitute in Deutschland. Durch unsere langjährige Tradition verfügen wir über fundierte Erfahrungen in Forschung, Lehre und klinischer Anwendung und können gewährleisten, dass unser gesamtes Ausbildungsangebot von hoher Qualität getragen ist und ständig weiterentwickelt wird.
Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut nach § 6 des PsychThG und anerkannt von der Bayerischen Landesärztekammer zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Psychoanalyse.
Heike Zagermann: Die Bedeutung der Infant Observation für die psychotherapeutische Ausbildung
Vortrag von Heike Zagermann zur Eröffnung des Wintersemesters 2022/23 an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München.
www.psychoanalyse-muenchen.de/
www.psychoanalyse-muenchen.de/
Просмотров: 492
Видео
Sally Weintrobe: Moral injury, the culture of uncare and the climate bubble
Просмотров 7172 года назад
Sally Weintrobe is a psychoanalyst who writes and talks on how to understand what underlies our widespread disavowal of climate crisis. She edited and contributed to »Engaging with Climate Change: Psychoanalytic and Interdisciplinary Perspectives« (2012). Her current work is on the culture of uncare, a culture that she argues works to sever our felt caring links with the environment and with ea...
Prof. Wolfgang Mertens: Eine Beziehung haben - in Beziehung sein.
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Vortrag von Prof. Wolfgang Mertens an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München am 10. November 2021.
Prof. Marie-Thérèse Khair Badawi: Being, Thinking, Creating.
Просмотров 1432 года назад
Prof. Marie-Thérèse Khair Badawi: Being, Thinking, Creating. When war attacks the setting and the transference counterattacks. Vortrag in englischer Sprache an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München am 1. April 2022. Frau Prof. Marie-Thérèse Khair Badawi lebt und arbeitet in Beirut und untersucht in ihrem Vortrag, was passiert, wenn ein reales Trauma wie das eines gegenwärtig...
Dr. Mark Solms: Clinical implications of Neuropsychoanalysis.
Просмотров 2,5 тыс.2 года назад
Vortrag von Dr. Mark Solms an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München am 28. Januar 2022. In den ersten beiden Jahrzehnten seit ihrem Bestehen hatten die interdisziplinären Bemühungen der Neuropsychoanalyse anscheinend so gut wie keine Auswirkungen auf die klinische Praxis der Psychoanalyse und Psychotherapie. In den letzten Jahren hat sich diese Situation jedoch verändert. De...
Prof. Angela Moré: Die unbewusste Weitergabe von Traumata zwischen den Generationen.
Просмотров 4 тыс.2 года назад
Gastvortrag von Prof. Angela Moré an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V. www.psychoanalyse-muenchen.de/
Paternalismus und Autonomie - Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld und Andreas Hamburger
Просмотров 1,2 тыс.3 года назад
22. Oktober 2021, Literaturhaus München. Wird der moderne Wohlfahrtsstaat als große Nanny seine Bürgerinnen und Bürger entmündigen? Machen soziale Medien uns schon durch die Macht des Schwarms zu Konformisten? Das seit der Antike diskutierte Paternalismusproblem, das Paradox des wohlmeinenden Herrschers, ist wieder hoch aktuell. Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld und Andreas Hamburger dis...