- Видео 154
- Просмотров 653 545
Womo-Nordlichter
Германия
Добавлен 11 фев 2020
Wir sind die Womo Nordlichter, weil unser Lieblingsziel Nord-Skandinavien ist und das zu allen Jahreszeiten.
Manchmal geraten wir auf Abwege, dann fahren wir in andere Himmelsrichtungen,
aber wir sind auch zu Hause unterwegs.
Ihr findet hier Reise- und Erfahrungsberichte,
welche Probleme under Womo macht,
Einbauten und Reparaturen.
Wir freuen uns auf eure Anregungen, Kommentare und Fragen
und auf euer Abo mit der Glocke, damit ihr nichts verpasst.
Eure WomoNordlichter
Unsere Technik;
Dashcam iTracker GS7000-A7
Drohne: DJI Mavic 2 Pro
Freewell Verlaufsfilter für DJI Mavic 2 Pro
DJI Osmo Pocket
DJI Osmo Pocket Filterset
DJI Osmo Action Cam
Kamera Sony Alpha 6600
Objektiv Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD Sony E-Mount
Commlite Objektivadapter Sony E- Mount Canon EF
Rode smart Lavalier Mikrofon
Smartphone Xiaomi Mi 9T Pro
Manchmal geraten wir auf Abwege, dann fahren wir in andere Himmelsrichtungen,
aber wir sind auch zu Hause unterwegs.
Ihr findet hier Reise- und Erfahrungsberichte,
welche Probleme under Womo macht,
Einbauten und Reparaturen.
Wir freuen uns auf eure Anregungen, Kommentare und Fragen
und auf euer Abo mit der Glocke, damit ihr nichts verpasst.
Eure WomoNordlichter
Unsere Technik;
Dashcam iTracker GS7000-A7
Drohne: DJI Mavic 2 Pro
Freewell Verlaufsfilter für DJI Mavic 2 Pro
DJI Osmo Pocket
DJI Osmo Pocket Filterset
DJI Osmo Action Cam
Kamera Sony Alpha 6600
Objektiv Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD Sony E-Mount
Commlite Objektivadapter Sony E- Mount Canon EF
Rode smart Lavalier Mikrofon
Smartphone Xiaomi Mi 9T Pro
Fazit nach 100 Tagen Teil 3, Garantiereparaturen
In vielen Kommentaren auf mein letztes Video Fazit negatives wurden die gezeigten Punkte als Herstellungsfehler interpretiert, die repariert werden müssen. Tatsächlich sind es aber Dinge, die der Hersteller hätte konstruktiv besser lösen können. Um die ersten Ausfälle, mit denen wir zu kämpfen hatten, geht es in diesem Video. Einige unserer Beanstandungen wurden von unserem Händler schon abgestellt oder zumindesten verbessert. Kleinere Sachen habe ich selbst in Ordnung gebracht. Für die noch offenen Punkte warte ich auf einen Termin. Unsere größten Probleme waren der der Gaskocher, der Verschluss der Trinkwassereinfüllung und Ablasshahn für das Grauwasser, Der abgefallenen Zahnputzbecher....
Просмотров: 4 413
Видео
Fazit nach 100 Tagen Teil 2, von nicht gefallen bis total nervig
Просмотров 36 тыс.Месяц назад
Wir waren inzwischen etwa 80 Tage mit unserem neuen Wohnmobil, dem Carthago c-tourer T 149, unterwegs und haben dabei die Licht- und Schattenseiten kennen gelernt. Im letzten Video habe ich über die positiven Dinge berichtet und heute werde ich zeigen, was uns nicht gefällt, oder sogar nervt. Wenn ihr mehr Informationen über unser Neues haben möchtet, dann seht euch bitte unser letztes Video an...
Fazit nach 100 Tagen, Teil1 Das Positive
Просмотров 8 тыс.2 месяца назад
Wir waren inzwischen etwa 80 Tage mit unserem Neuen unterwegs. Die erste große Fahrt ging nach Finnland und über Schweden zurück. Das waren 57 Tage und 5500 km. Dann noch 2 Wochen auf der dänischen Insel Fanø, mit etwa 1200 km und noch ein paar kleinere Fahrten. Dabei haben wir unser neues Wohnmobil recht gut kennen gelernt und wie immer gibt es Licht und Schatten. In diesem Video zeige ich 9 F...
Unsere schönsten Plätze in Schweden, von Arvidsjaur bis Malmö
Просмотров 2,8 тыс.3 месяца назад
Wir sind fast jedes Jahr in Skandinavien unterwegs, am liebsten sehr weit im Norden und das so lange wie möglich. Irgendwann muss man aber wieder nach Hause. Dass soll dann recht schnell gehen, aber auch Verschnaufpausen enthalten, bei denen der Urlaub langsam ausklingt. In diesem Video zeige ich unsere Lieblingsplätze und interessantes, sozusagen am Wegesrand. Die Koordinaten findet ihr unten ...
S 24: Spazieren auf Schienen
Просмотров 5245 месяцев назад
Wir haben keinen großen Maulschlüssel dabei, um die Schienenmuttern nachzuziehen, keinen Hammer, um die Schienennägel wieder einzuschlagen und kein Streckenbuch um Schäden zu dokumentieren, damit sie bald repariert werden. Wir spazieren einfach nur mal eben so zum Vergnügen auf einer Bahnstrecke. Ob das gefährlich ist? Im Prinzip ja, das kann sogar lebensgefährlich sein, aber ….. … doch seht eu...
FIN 24: Stürmische Bootstour und ein Hecht an Bord
Просмотров 5345 месяцев назад
Als wir den geschützen Bereich an unserem Stellplatz verlassen hatten wurde der Wind so stark, dass von der geplanten Tour nur noch eine kleine Runde blieb. Abends wurde es dann ruhiger und ich hatte es auf einen Hecht abgesehen. Steigt mit ein und seht was geschieht. Musik: Musik: freesound.org Hypnosis (Ambient).wav CC0 1.0 kein Urheberrechtsschutz Kartenmaterial: Google Maps, 2024, maps.goog...
FIN 24: Nass auf finnischer Sandstraße
Просмотров 6006 месяцев назад
Wir hatten eine Radtour über abgelegene Sandstraßen mitten durch den finnischen Wald geplant. Die Aussage des Regenradar zeigte die Möglichkeit einer Regenschauer an, was uns aber nicht von der Radtour abhalten sollte. Was dann kam, seht ihr in diesem Video. Viel Spaß dabei. Musik: freesound.org Hypnosis (Ambient).wav CC0 1.0 kein Urheberrechtsschutz Kartenmaterial: Google Maps, 2024, maps.goog...
FIN 24: Unser Faltkanadier: Transport, Aufbau und paddeln auf dem Kemijoki
Просмотров 1,4 тыс.6 месяцев назад
Schon seit sehr vielen Jahren haben wir immer einen Kanadier, also ein Kanu, mit in den Urlaub genommen. Die ersten Jahre war es ein Bavaria Fieberglasboot, welches wir auf dem Pkw Dach transportiert haben. Aber seit wir ein Wohnmobil haben geht das nicht mehr. Mit einem Gewicht von fast 40kg war es zu schwer und unhandlich, um es auf das Dach zu hieven. Nach langem Abwägen haben wir uns für ei...
FIN 24: Das Stille Volk, Suomussalmi
Просмотров 1966 месяцев назад
Etwa 30 km nördlich von Suomssalmi steht eine künstlerische Installation auf einer sumpfigen Wiese die wir uns angesehen haben uns die uns nachdenklich gestimmt hat. Seht es euch an und lasst es auf euch wirken. Musik: July - John Patitucci Musik: freesound.org Hypnosis (Ambient).wav CC0 1.0 kein Urheberrechtsschutz Kartenmaterial: Google Maps, 2023, maps.google.com.
FIN 24: Kajaani, eine interessante Stadt in Finnland
Просмотров 3476 месяцев назад
Kajaani, eine Stadt mit 36 000 Einwohnern, bemerkenswerten Kirchen, einer einstig wichtigen Festung und einer interessanten Geschichte. Hier lebte Elias Lönnrot, der 1835 das Nationalepos Kalevala veröffentlichte, Zar Alexander der 1. war im August 1819 hier zu Besuch und wir haben uns auf die Fahrräder gesetzt und sind zu den Kirchen und der Festung geradelt und waren zu einem genussvoll Besuc...
FIN 24: Der musikalische Wald von Suomussalmi
Просмотров 3336 месяцев назад
Wir sind im Wald von Suomussalmi und spielen auf eigenartigen, riesigen Instrumenten. Im Auftrag der Kulturdienste der Gemeinde hat Markku Penttilä großformatige Instrumente entworfen, die 1996 im Wald aufgestellt wurden und von Besuchern gespielt werden sollen. Wir waren im Soiva Metsä und haben 14 gespielt, hört wie das klingt. Musik: Musik: freesound.org Hypnosis (Ambient).wav CC0 1.0 kein U...
FIN 24, Erstaunliches in Tampere und Umgebung
Просмотров 5856 месяцев назад
FIN 24, Erstaunliches in Tampere und Umgebung
FIN 24: Die Anreise nach Finnland über Schweden und ein Abstecher nach Sigtuna
Просмотров 9 тыс.6 месяцев назад
FIN 24: Die Anreise nach Finnland über Schweden und ein Abstecher nach Sigtuna
Unser neues Womo ist da und die ersten Umbauten sind schon abgeschlossen
Просмотров 46 тыс.7 месяцев назад
Unser neues Womo ist da und die ersten Umbauten sind schon abgeschlossen
Unser Wintererlebnis und die Entscheidung zu verkaufen.
Просмотров 89 тыс.8 месяцев назад
Unser Wintererlebnis und die Entscheidung zu verkaufen.
Das war's, wir haben unser Wohnmobil verkauft
Просмотров 208 тыс.8 месяцев назад
Das war's, wir haben unser Wohnmobil verkauft
Die Westküste auf Peloponnes: Pylos, Kalo Nero, Olympia, Kyllini, Alykes und die Rio Andirrio Brücke
Просмотров 4618 месяцев назад
Die Westküste auf Peloponnes: Pylos, Kalo Nero, Olympia, Kyllini, Alykes und die Rio Andirrio Brücke
2 riesige Festungsanlagen, Methoni und Pylos
Просмотров 2428 месяцев назад
2 riesige Festungsanlagen, Methoni und Pylos
Der 3. Teil unsere Peloponnesfahrt, von Skala bis Koroni
Просмотров 2619 месяцев назад
Der 3. Teil unsere Peloponnesfahrt, von Skala bis Koroni
Peloponnes: Nafplio, Mykene, Kosmas, Stellplätze und Koordinaten in Videobeschreibung
Просмотров 23210 месяцев назад
Peloponnes: Nafplio, Mykene, Kosmas, Stellplätze und Koordinaten in Videobeschreibung
Peloponnes: Korinth, Epidauros, Nafplio, Stellplatztipps mit Koordinaten in Videobeschreibung
Просмотров 34610 месяцев назад
Peloponnes: Korinth, Epidauros, Nafplio, Stellplatztipps mit Koordinaten in Videobeschreibung
Verspätung! Nordlichter auf Südkurs, Fähre Venedig Patras, 36 Stunden
Просмотров 78010 месяцев назад
Verspätung! Nordlichter auf Südkurs, Fähre Venedig Patras, 36 Stunden
Falscher Fährhafen, erreichen wir unsere Fähre noch?
Просмотров 580Год назад
Falscher Fährhafen, erreichen wir unsere Fähre noch?
Die Lofoten in nur 2 Tagen, Sonnenschein und Regenwetter
Просмотров 845Год назад
Die Lofoten in nur 2 Tagen, Sonnenschein und Regenwetter
Zeitreise auf dem Kystriksveien, 2004 - 2023, lohnenswerte Ziele, Stellplätze, Fähren, unser Fazit
Просмотров 1 тыс.Год назад
Zeitreise auf dem Kystriksveien, 2004 - 2023, lohnenswerte Ziele, Stellplätze, Fähren, unser Fazit
Von Ørnes bis Bodø auf der Helgelandküstenstraße
Просмотров 606Год назад
Von Ørnes bis Bodø auf der Helgelandküstenstraße
Vom Grønvik Kystfort bis Ørnes auf der Helgelandküstenstraße
Просмотров 756Год назад
Vom Grønvik Kystfort bis Ørnes auf der Helgelandküstenstraße
Der südliche Teil der Helgelandküstenstraße
Просмотров 1,7 тыс.Год назад
Der südliche Teil der Helgelandküstenstraße
Helikoptereinsatz an der Erzbahn Kiruna - Narvik
Просмотров 561Год назад
Helikoptereinsatz an der Erzbahn Kiruna - Narvik
Auf einem Schiff der Hurtigrute und im Hurtigruten- Museum
Просмотров 513Год назад
Auf einem Schiff der Hurtigrute und im Hurtigruten- Museum
Einfach mal die Tankentlüftung des Sprinter Tanks kontrollieren lassen. Sollte so nicht sein, und auch nicht als Problem bekannt
Hallo, Habt ihr eine beheizbare Frontscheibe? Liebe Grüße Manfred
Leider nicht
Da ist ja teilweise mein Selbstausbau besser durchdacht. So kann ich z. B. sowohl über dem Essplatz als auch bei der Hauptbeleuchtung das Licht dimmen, was ungemein praktisch ist. Auf LED-Stripes habe ich bewusst verzichtet um im Schlafbereich das Licht unabhängig regeln zu können (ebenfalls dimmbar mit USB-Steckdosen an allen 4 Ecken). Als Trennvorhang zum Fahrerhaus habe ich einen dicken Thermovorhang, der bis zum Boden reicht. Wäre schön wenn sich die Womo-Bauer dein Video zu Gemüthe führen und entsprechend handeln würden. Aber da stirbt sicher die Hoffnung zuletzt🤨
Hallo, warte gespannt auf ein neues Video von euch!
Das freut uns sehr, es wird aber leider noch etwas dauern. LG
Hallo Ihr Nordlichter, schöne Aufzählung an Dingen die man braucht. Da sie selbst gekauft worden sind, ist es immer glaubwürdiger als irgendeine Kooperation . Natürlich braucht ein Kanal irgendwann mal selbige. Mich würde Interessieren, ob euer neuer Carthago auch wieder eine Webasto Zusatzheizung besitzt, grüße an die Nordlichter
Hallo Carsten, der Neue bekommt auch eine Dieselstandheizung. Diesmal wird es eine Eberspächer 2,2kW. Die wird Ende Februar bei Giba eingebaut, soll noch leiser sein. ich lass mich überraschen. LG
@@WomoNordlichter danke für deine Antwort. Schön das du durch einen erneuten Einbau deinen Tipp bestätigst. Vielleicht gibt es ja wieder ein Vid und gutes gelingen für den Einbau . Grüße
Hallo, ich finde den „Raumteiler“ im Unterboden sehr praktisch. Kannst du mir die genauen Maße nennen. Vielen Dank
L= 1255 mm, 3 mm dick, linke Seite 80 mm hoch, rechte Seite 100 mm hoch, kann bis 150 mm werden. das und die Stirn und Zwischenwände in 10 mm Sperrholz. Viel Freude beim Basteln.
Am besten man kauft sich ein anderes Fahrzeug
Welche Überraschungen würde ich dann erleben?
Da ich in den besten Hotels weltweit verweile, habe ich diese ganzen Probleme nicht. Wer billig will, darf sich dann über billig Probleme dann auch nicht beschweren.
Ok, schön wenn du deinen Weg gefunden hast, aber sind Wohnmobile, Stell- und Campingplätze billig?
Da Lob ich mir unseren Hymer . Komplettes Buss System und alle Lichter sind einzeln oder in Gruppen zu bedienen mit jeweils freie Einstellung der Helligkeit und Farbe . Es ist machbar und in der Preisklasse für mich ganz klar ein Muss .
So sehe ich das auch. LG
es gibt in Deutschland keine Qualität mehr, mir hat ein Cartagohändler mal gesagt kaufen sie kein Cartago lieber ein Bürstner oder Knaus
Ich erwarte auch von einem Hersteller, der sich Premiumhersteller nennt, einen höheren Qualitätsanspruch. LG
Naja bischen deutsches Gejammer ist auch dabei 😂 Aber ich bin froh das wir unser 95 Wilk/Ducato Schätzen haben und nicht für Unsummen so eine Dauerbaustelle Liebe Grüße aus Portugal
Gejammer? Ich habe nicht gejammert, sondern versucht möglichst sachlich darzustellen. Und vom Titel darf man sich nicht irritieren lassen. Liebe Grüße nach Portugal
Hallo, Teil 3 ist für mich auch wieder sehr interessant. Ich fahre (wie schon einmal erwähnt) seit Jan. 2024 den chic c-line t4.9 auf Sprinter und hatte ähnliche Probleme, die auch von meinem Händler gut gelöst wurden. Das mit dem Fernseher und dem sporadisch immer ausfallenden Ton/Soundsystem verfogt mich bis heute. Lt. Händler ist das Problem bekannt und demnächst soll es von Carthago eine neue Frequenzweiche geben, die dem MBUX von Mercedes nicht mehr in die Quere kommt. Zwischenzeitlich habe ich den Stecker vom Sound des TV gezogen und einen externe Bluetooth-Box angeschlossen. Das Problem mit dem Wassertankdeckel hatte ich etwas krasser. Ich konnte den kompletten Deckel nicht mehr draufschrauben, weil sich der Einfüllstutzen nach innen weggelöst hatte; ist während einer Reise in Belgien passiert. Zuhause angekommen hab ich (über den Kleiderschrank) die Verkleidung des Wassereinlassstutzens abmontiert und denselbigen mit einem Heißkleber für Karosseriebau von innen verklebt; hält bombe bis heute. Ansonsten bin ich bisher super zufrieden. Vieles habe ich verbessert und erweitert (angeregt durch Dich) und bin noch lange nicht ferrtig. Was mich etwas drückt ist, dass ich auf der Hinterachse das WoMo gerne ein paar cm höher legen möchte, um Probleme bei Fährauffahrten und möglichem Aufsetzen des Hecks zu umgehen. das scheint nicht einfach zu lösen sein wegendes ALKO-Tiefrahmens. Hättest Du vlt. eine Idee ohne dass ich gleiche eine Luftfederung einbauen muß? Freu mich auf das nächste Video VG Gerhard.
Hallo Gerhard, ein Freund will sich eine Luftfederung einbauen lassen. Eine Idee ohne diese Maßnahme habe ich auch nicht. Liebe Grüße
Raumaufteilung ist sehr schön 😊 die Qualität läßt überall zuwünschen übrig 😢
Die Raumaufteilung ist auch das, was uns sehr gut gefällt. Liebe Grüße
oje sag ich da nur…
Schönes Video, vielen Dank dafür, ich habe mir die 3 Videos angesehen und bin doch etwas überrascht, ca. 41 minMängel Garantie und negatives und 15 min positives. Das gibt mir doch etwas zu denken und bestätigt letztendlich unsere Entscheidung einen Eura ontura zu kaufen, um die Schränke über den Führerhaus beneide ich euch etwas aber ansonsten ist das wirklich nicht gut was Carthago da abliefert. Diese Batterieleuchten in den Schränken hatten wir auch, einfach schwach für die Preisklasse. Ansonsten wünsche ich euch viele tolle Reisen und wenig Ärgernise
Vielen Dank für den netten Kommentar. LG
Hallo Nordlichter, danke für den sehr guter Bericht, ich kann da alles so unterschreiben. Wir haben auch das Problem mit dem Ton beim Fernseher, welches Bauteil wird wo eingesetzt??? Ich möchte meiner Werkstatt gleich die Lösung präsentieren, denn sonst dauert es wieder sehr lange. lieben Dank
Was, wie und wohin weiß ich auch nicht. Ich werde wohl noch ein Video nach dem Werkstattbesuch machen. LG
Super , besten Dank für deine Mühen👍
Vielen Dank für das interessante Video. Die Seitenplissees habe ich nach einem Jahr Geklappere abmontiert und zwei "Dämmmatten" für die Seitenfenster gekauft. Die halten mit Magneten... Das Frontplissee von Remis nervt in allen möglichen Tönen. 😬 Das Knarzen im Fahrerhaus im Kopfbereich gibt es bei mir auch, bin gespannt, ob mein Händler es auch beseitigen kann ... ansonsten müsste ich bei Deinem Händler vorbeischauen...
Danke für den Kommentar und melde dich gern noch. LG
@@WomoNordlichter Danke, mache ich ❤️
Unser Nachbar hat seinen CARTHAGO nach nicht einmal zwei Jahren genervt wieder verkauft.
Wir waren vor einigen Jahren mal in der Fertigung von Carthago. Damals lief da alles top. Wir haben einen Knaus, leider ein ‚Corona-Auto‘. Den Camper haben wir mit einem Jahr Verspätung Mitte 23 bekommen und sind seit dem Stammgast in der Knaus-Werkstatt. Ich glaube seit Mitte 2020 wurden die Fahrzeuge oft zusammengeschustert, weil oft Teile fehlten und viel improvisiert werden musste. Das geht such durch alle Marken.
Hallo Nordlichter Bei uns ist gleich der Seifenbehälter abgefallen, wir haben ihn abgelassen. Der Grauwasser Ablasshahn war auch nach wenigen Wochen komplett abgefallen. Es ist sehr ärgerlich bei so einem Fahrzeug diese Mängel zu haben. Bei uns waren noch viele Kleine Mängel wie fehlende Schrauben, sich selbs öffnende Außenklappen. Diese Mängel wurden zwar alle beim Händler beseitigt ist aber ärgerlich und Zeitaufwändig Unser Fazit Carthago ist mittlerweile auch nicht mehr das was es am Markt darstellen will. Trotzdem noch viele schöne Touren wünschen Roberto und Heike
Hallo Roberto und Heike, danke für den Kommentar, leider habe ich auch den Eindruck, dass nicht mehr so sorgfältig gearbeitet und an allen Ecken gespart wird. LG
Qualitätskontrolle ist wohl ein Fremdwort bei Chartago 😢
Vielleicht nicht mehr so sorgfältig. LG
...nicht nur bei Carthago, leider....
Es ist schlimm, das es diese Probleme schon seit 2012 in beiden "c" Baureihen vorhanden sind ...man will premium sein und liefert etwas anderes. Dafür ist beim c-tourer der Preis ist seit 2014 um gut 80% gestiegen. Wir sind nach 10 jahren von der Marke weg ...und haben nun ein anderes Produkt. Wo "C*" nicht optimal kopiert. Wenn schon kopieren, dann bitte richtig ....es tut mir Leid für sie ...
Ist schon ok. Ich hoffe, danach kommt nichts mehr. LG
Auf welches Fabrikat seid Ihr umgestiegen, wenn ich fragen darf ?
@ragnarragnarson2230 wir sind auf einen noch "echten Laika" umgestiegen. Nun ist Laika ja leider Hymer. Die laika seit 2011 sind nach meiner Meinung eine schöne Vorlage für den e-line. Wir haben einen Kreos 5009 mit 3,0L ... für uns passt es gut .. Garage höher, Aufteilung ähnlich, besserer Herd mit Backofen ....
@hasenpaul1 Herzlichen Dank für Eure Antwort ❤️
Aletta copricentralina lo bloccata in alto con un fermo, le sfere non erano sufficienti per tenerla alzata. Scusa se mi permetto sarebbe bello avere i sottotitoli in Italiano 🙏
Italienische Untertitel, gern, aber wie geht das? LG
Non volevo metterti in difficoltà, continuerò a seguirti comunque, per quanto riguarda i difetti col tempo si risolvono oppure ci si abitua.@@WomoNordlichter
Liebe Nordlichter, vielen Dank für das Video. In einem Monat bekomme ich mein erstes eigenes Wohnmobil, auch ein CARTHAGO. Ich dachte, dass das Womo qualitativ besser wäre als dass, was ich so bisher an Leihfahrzeugen gefahren habe und versuche, mir die Vorfreude nicht zu nehmen. Euch wünsche ich, dass Ihr keine weiteren Mängel habt!
Hallo Jürgen, es ist trotzdem ein schönes Wom, lasst euch nicht die Vorfreude nehmen. Und alles Gute und viele schöne Fahrten. LG
Hallo Ihr Nordlichter, als erstes noch schnell ein gesundes Neues..... . Wirklich schade das ihr da so viele Probleme habt, war das bei dem Vorgänger auch so. Das immer etwas sein kann ist klar aber erschreckend finde ich zum Beispiel die Sache mit der Schublade die bei der Übergabe schon war. So etwas dürfte es nicht geben , was machen die da bei der Endabnahme . Hoffe bald ist alles zu eurer Zufriedenheit erledigt. Und trotzdem, es bleibt ein Hübscher. schöne Reisen in 2025
Hallo, der Vorige hatte andere Problem, aber nicht so viele. Es wird schon, und danke. LG
Das Problem mit dem Schließzylinder hatte ich auch bei meiner Heckgarage. Ich habe den gut geölt und nach mehreren Versuchen ging er wieder rein. Nun Öle ich alle Zylinder häufiger. Gruß Holger C-Tourer integriert
Hallo, hab auch schon öfter von dem Problem gehört. Aber, wie kann ölen das Rausziehen des Schließzylinders verhindern? Dann flutscht es doch eher noch besser. LG
@ hallo, ich denke da sind ja lauter kleine Kugeln die im Schloss wahrscheinlich irgendwie einrasten. Anderes kann ich mir das auch nicht erklären. Gruß Holger
Wir warten schon gespannt auf euer neues Video. Es tut mir ehrlich leid das ihr so viel Ärger mit dem Womo habt. Wir fahren auch einen Carthago, Baujahr 2013, sind glücklich mit ihm. Ich wünsche euch von ganzem Herzen das ihr all eure Probleme zu eurer Zufriedenheit gelöst bekommt🎉🎉
Hallo, glücklich sind wir auch schon, aber noch glücklicher, wenn alle Beanstandungen behoben sind. LG
😊 Kein Problem, wir planen übrigens Ungarn, Rumänien, Nord Griechenland, Bulgarien. Liebe Grüße
Abonniert und 👍👍👍
Carthago Four two ist viel besser !!!
Toll, Danke!
Sind die Lampen nicht dimmbar im Wohnraum?Die stufen höhe wird nicht das einzige Problem bleiben .Mal gespannt wann die bricht .Ich hab nach 3 Jahren jetzt meine Repariert.
Die Lampen sind nicht dimmbar. LG
Schon komisch, es gibt so viele Wohnmobile am Markt und er hat sich genau für dieses entschieden und meckert nun rum, abgesehen davon sind etliche angesprochene Mängel mit ein bißchen Geschick leicht selbst zu beheben......
Es sind keine Mängel, sondern es ist schlechtes Design, und das kann man nicht reparieren sondern optimieren
Gutes Video. Zum Kondenswasserablauf: habe diese Woche von Auffangbehälter für das Kondenswasser auf genau diesen direkten Ablauf durch das Gitter umrüsten lassen, weil das über den Behälter schwappende Wasser den Dometic- Brenner hat korrodieren lassen. Er musste also ausgetauscht werden. Desweiteren birgt ein Auffangbehälter und das überschwappen bei Kurvenfahrt ein Risiko für die Stromversorgung am Kühlschrank falls hier mal Wasser eindringt. Lieber ein paar Tropfen auf der Außenhaut statt Korrosion und Elektroproblem. Liebe Grüsse Udo
Hallo, danke für diese Information. LG
Das hört sich immer lustig an, wenn die älteren Semester noch den Ausdruck Stundenkilometer, statt den km/h benutzen. Aber ansonsten ein sehr informativer Bericht.
Als ältere Semester noch jung waren haben sie auch z.B. "mit 60 Sachen" gesagt. Was sagt man heute.
@@WomoNordlichter Man sagt auch heute noch vereinzelt "Sachen" zu der Geschwindigkeit. Nur wollte ich mit dem Ausdruck, ältere Semester niemand zu nahe treten. Schließlich gehe ich auch schon auf die 64 Jahre los. Ihr Video war schon sehr gut formuliert. Für Ortsfremde hätte ich jedoch die ein oder andere Karte eingeblendet. Wenn möglich. Ich werde mir auch ihre restlichen Videos anschauen. Gewisse Parallelen zu meinen ehemaligen Hilfstransporten von Rumänien ab 1991 habe ich auch schon entdeckt. Wir hätten uns damals die Finger geläckt, hätten wir für die anstrengende Tour ebenfalls ein Wohnmobil in Anspruch nehmen können. So mussten wir uns mit dem 7,5 Tonnen LKW abmühen. Was aber ebenfalls gelungen war. LG CHRISTOPH.
Abwasserhahn ist ein Problem vieler Ausbauer. Unterdruck im Tank ist unnormal. Zwangsentlüftung kontrollieren lassen. Ich bin nur froh dass mir ein Carthago Händler vor 3 Jahren vom Kauf abgeraten hatte. Damals hatte er mir weitere Mängel gezeigt die für diese Preisklasse nicht akzeptabel waren. Schade, weil der Grundriss bzw die Aufteilung hatte uns zugesagt. Vielen Dank für die Einblicke und weiterhin gute Fahrt.
Vielen Dank für den netten Kommentar. LG
Naja ! Wir haben c-Liner Bj. 2014 diese Probleme kennen wir nicht! Bestens zufrieden. LG B &M
Gratuliere und LG
Genau so sieht es aus. Wir hier in Schweden hatten mal in Göteborg einen Womohersteller, der bestellte das Chassis. Du selber konntest dir den Aufbau wünschen, und den Plan erstellen, wie nach deinen Wünschen der Innenausbau sein soll. Wir hatten bis vor drei Jahren einen Peugeot J5 Einrichtung und Aufbau nach Wunsch. Es passte alles, mehr oder weniger, Man kann immer alles besser machen. Aber für uns passte es. Nun, das Fahrzeug erreichte dann ein Alter von 33 Jahren, Reparaturen machte ich immer selber, aber mit dem Alter, verliert sich die Gelenkigkeit und meine Frau sagte, Schluss damit, wir kaufen uns was neues. Schweren Herzens verkauften wir unser Womo und schaften uns ein Bürstner Elecanse Dreiachser an. Seit drei Jahren damit im Jahr zwischen 3-4 Monate unterwegs. Das tollste an diesem Fahrzeug, es lässt sich fahren wie ein Buss, aber dann hat es sich schon ziemlich. Ich stell mir oft den Typen vor, der dieses Modell, frueher am Reissbrett, heute an Computer erstellt hat. Der hätte vermutlich die ganze Zeit rote Ohren. Hier passt noch was rein, da verstecken wir noch eine Schraube, da noch was wo man dann fummeln kann, Kabel zu kurz, aber was solls, ich muss ja nicht ran. Genau wie bei Dir, Verschlüsse vom billigsten, schliessen manchmal, manchmal nicht. Nach einiger Zeit klappern Kastentueren und Schubladen, gut kann man einstellen. Dann komischer Geruch vom Abgas des Kühlschrank, was zwar kein Problem ist. Einfach gelegentlich Abgasrohr reinigen, was eigentlich keine Sache ist, wäre da nicht oben ein T-Rohr, an dem ein Schräubchen ist, das nur von hinter dem Kühlschrank zu entfernen ist. Damit ist klar, der Kühlschrank müsste raus. Habe aber bei uns einen geeigneten Flaschenputzer gefunden, mit dem komm ich von aussen durch das Rohr hoch und damit von Russ befreit. Naja, kann sein, dass wir noch immer unserem alten Womo nachtrauern, aber irgendwann, so sagt man, sollte auch mal gut sein. In diesem Sinne allen ein gesundes und Unfall freies 2025 Gruss aus Nordschweden.
Vielen Dank für den netten Kommentar. LG
Wie eingangs erwähnt, könnte man über manche Kritikpunkte diskutieren. Was manche Kommentare hier übersehen ist, das Kritik (solange wie hier) sachlich vorgetragen, erst einmal ein Geschenk für den Hersteller ist. Der Kunde trägt ihm kostenlos(!!!) Punkte vor, die aus seiner Sicht verbesserungswürdig sind. Manche Autoherstelle veranstalten mit viel Aufwand und noch mehr Geld s.g. "Kliniken", in denen eine ausgewählte Kundschaft vor Markteinführung das Produkt kritisieren dürfen bzw. aufzeigen, was der Wettbewerb besser macht. Inhaltlich: Der Pushlock im WC dürfte nur verspannt eingebaut sein. Der Mülleimer lässt sich sicher mit der äußeren Schublade verbinden. Mit etwas handwerlichen Geschick die beiden verbundenen Müll Behälter voneinander trennen und unter den entstehenden Rand kann man dann die Mülltüte zur Befestigung schieben. Die Ambientebeleuchtung im Schlafbereich lässt sich mit einem zusätzlichen Schalter abschaltbar machen. Der wacklige Tisch und der schwergängige Abwasserhahn bedarf einer ausgiebigen Analyse, sind aber bestimmt zu optimieren. "Geht nicht - gibts nicht". An dem Tankdeckel würde ich es erst mal mit Vaseline an den Dichtflächen probieren. Es könnte natürlich auch sein, dass die Tankentlüftung nicht richtig funktioniert. Alles sicher Dinge, die bei solch einem Preis des Fahrzeuges unschön sind. Aber man sollte die Hersteller ruhig weiter damit konfrontieren.
Danke für die hervorragende Analyse. LG und guten Rutsch
3:10 Warum denn kein Ladebooster? Das meiner Meinung nach aktuell beste Gerät ist der Victron Orion XS 12/12-50A mit bis zu 50A Ladestrom. Bei 160Ah GEL, sind das max. 100Ah nutzbare Kapazität, die mit dem Orion in 2h Autofahrt wieder voll aufgeladen wären. Beim Wintercamping erscheint mir ein Ladebooster weitaus nützlicher als Solar.
Wir haben inzwischen ein anderes Fahrzeug.
Ich kaufe mir einen Mercedes B-Klasse und erwarte mindestens die Qualität einer Mercedes E-Klasse. Funktioniert auch bei teilintegrierte Carthago genauso wenig. Das ist nur untere Klasse. Sorry, Carthago geht ab E-Liner los, also ab 250k. Alles andere trägt wie bei der B-Klasse nur den Namen. Die Mängel hätten sich mit genauerer Auseinandersetzung mit dem Fahrzeug übrigens vorher feststellen lassen oder sind gar kleinkariert 😊.
Der Hersteller weckt durch seine Werbung Erwartungen, an denen er sich messen lassen muß, unabhängig vom Preis. Material- und Konstruktionsfehler zeigen sich regelmäßig erst während des Betriebs.. und sorry, wenn ich 250k ausgeben möchte, dann lege ich für das Fahrzeug, welches mich interessiert, nochmal 150k drauf und kaufe das Fahrzeug, in dem ich in Schlüsselfed schon gesessen habe, aber bestimmt keinen Carthago !
@ Ganz bestimmt nicht aus Schlüsselfeld, ich habe beste Beziehungen zu dem Hersteller. Komme aus der Gegend, überteuert und kochen auch nur wieder mit Wasser, teils Knaus-Großserientechnik. Ich sehe schon, da trennt was ungemein in den Ansichten. Und natürlich ein gesundes erfolgreiches 2025, vielleicht ohne Carthago, ich hätte ihn schon längst verkauft., egal wie hoch der Verlust ist, bevor ich mich damit zu Tode ärgere.
Die aufgezeigten Punkte haben nichts mit B oder E Klasse zu tun, sondern sind einfach nicht zu Ende gedacht
Wir fahren einen Kastenwagen (Karmann Dexter). Der hat eine nette, beleuchtete Vitrine und Leselampen im Wohnbereich. Die haben auch eigene Schalter, ABER Strom ist da nur drauf, wenn man das "Flutlicht" einschaltet. Also nix mit gemütlich... Völlig bescheuerters System, aber anscheinend nicht unüblich...
Ja, leider. LG
Hoffentlich sieht Cartago das Video❗️
Und verbessert! LG
@@WomoNordlichtermit sichertheit nicht
Moin, wir haben einen C-Tourer T 149LE auf Fiat, Bj. 2020, also im Prinzip das gleiche Fahrzeug. Tatsächlich hast Du Recht, es gibt Vieles, was man verbessern könnte. Manche Schwachstellen zeigen sich halt erst während- und durch die Nutzung: - die Flutlichtbeleuchtung , dort habe ich sämtliche LED-Strahler im Wohnbereich, per Seitenschneider deaktiviert und die Kabel mit Wago-Klemmen gesichert ( damit die Kabel nicht "abhauen"). Jetzt haben wir eine sehr angenehme Beleuchtung ( die Kette im Schlafzimmer haben wir nicht ). - die Sitzecke haben wir umgebaut: den Tisch komplett 'rausgeworfen. Mich hat das Tischbein gestört. Dafür haben wir einen guten Bistrotisch, in Gastroqualität, eigentlich als Notlösung, der sich aber bewährt hat ( deutlich preiswerter, als der Serientisch). Dadurch können wir die Sitzecke wie eine Loungesitzgruppe nutzen, der Tisch wird dorthin geschoben, wo er gebraucht wird. Nebeneffekt: da der neue Tisch rund ist, spielt es keine Rolle, daß man den Fahrersitz nicht komplett drehen kann. - die Elektrik besteht nun aus 2x100Ah LifePO4, 480Wp PV-Anlage und 2000W Wechselrichter. Dadurch kann ich im Sommer den Kühlschrank mit dem Stromüberschuß betreiben und/oder mit Induktion kochen, der Ladebooster ist meisten abgeschaltet. Noch einige andere elektrische Gimmiks, aber das würde den Rahmen sprengen. Technik Um- bzw. Einbau würde ich nicht bei Carthago machen lassen, da hätte ich Bedenken. - die Möbelqualität ist eigentlich gut, aber die Möbelschlösser sind schlecht. Schubladen sind z. T. schlecht eingebaut. Bei der ersten Ausfahrt mußte ich das Schließblech einer Küchenschublade mit Pappe unterfüttern, damit die Schloßzunge arretieren konnte. Das hält bis heute. Küchenschubladen müssen regelmäßig nachgestellt werden. Die Drucktaste zur Entriegelung der Treppe im Schlafzimmer ist nach 2 Jahren gebrochen ( wer konstruiert so etwas in Druckguß ???, überhaupt ist die Konstruktion der Treppenverriegelung , mit Bowdenzug, sehr fragwürdig ). Ersatz lol ! Die Kopfteilverstellung am Lattenrost hat auch nicht lange gehalten ( ich wiege 85 Kilo ) - komplett durch Eigenkonstruktion ersetzt, da das Ersatzteil den selben Fehler hätte , wie auch die Drucktaste. - Die Gewichtsverteilung am Fahrzeug und die Einbaulage des Frischwassertanks wurden wohl vom Praktikanten gemacht - zumindest hätte man den Einbauort von Frisch- und Abwassertank tauschen können - die Gardine im Fahrerhaus geht bei uns bis auf den Boden und ist ein hervorragender Kälteschutz ! - die Erfahrung mit dem Handelsbetrieb, bei dem wir das Fahrzeug gekauft haben ist, vorsichtig ausgedrückt, schlecht ! Problematisch wird es , wenn sich Hersteller und Handelsbetrieb gegenseitig die Schuld zuschieben und mit den Kunden Sch..Bingo spielen. Fazit: wir lieben unser Womo und haben es für uns passend gemacht. Wir haben auch in der Zwischenzeit sehr gute Carthagowerkstätten gefunden, meist leider weit weg. Garantiearbeiten waren überwiegend Fehlanzeige. Bei dem Händler bei dem wir das Fahrzeug gekauft haben, würde ich es nicht ohne meine permanente Aufsicht stehen lassen , da hätte ich Angst ! Würde ich nochmal einen Carthago kaufen - mmh , wenn ich dem Händler vertraue und Carthago das Customer Relation Management deutlich verbessert, dann vielleicht. Allzeit gute Fahrt !
Sono proprietario di un tourer 145 h 2015 dico che le modifiche comunque costano oltre il già alto prezzo d'acquisto, mi tengo il mio camper ma non ne comprerò un altro, anche in Italia l'assistenza non è soddisfacente. 🙏
Toller Kommentar, danke. LG und guten Rutsch
@@WomoNordlichterGrazie della risposta, voglio copiare la tua idea di togliere la spalliera della dinette. Buon Anno !
Kann man sich nicht auf seinen eigenen Wunsch ein Wohnmobil zusammen stellen🤔⁉️
Kann man, irgendwo, aber ob das dann noch bezahlbar und zudem perfekt ist? LG
Wir besitzen auch einen Carthago, C liner, Baujahr 2012. Wir können im Grunde kaum negatives berichten. Klar gibt es immer mal etwas zu reparieren und nicht alles ist zu 100% . Trotzdem....wir sind recht zufrieden.Haben wahrscheinlich einen " Glücksgriff" mit unserer Trude 🙏🙏
Ein Video zu den ersten Nacharbeiten kommt noch, hier geht es ja nur um konstruktive Unzulänglichkeiten. LG
Sachlicher, gleichwohl aufschlussreicher Beitrag. Toll & Abbo ... 👍 Herzliche Grüße aus Darmstadt
Grüße zurück und vielen Dank.
Warum wird Gas gespart? Das Womo muss doch geheizt werden , schon um Wasserverlust zu vermeiden.
Haus und Wohnung werden auch gedämmt und schon hat man Kosten gespart.
Sven Herzog von German TV und der Carthago Händler Mareien, berichten immer nur positives über die WOMOS von Carthago. Wenn man sich jedoch im Netz die Videos von Carthago Besitzer anschaut, sieht vieles ganz anders, als von den beiden Herrn, Herzog und Mareien berichtet wird, aus. Und das soll ein PREMIUMHERSTELLER sein!?
Danke für den aufschlussreichen Kommentar. LG
@@WomoNordlichter auf dem vorletzten Video der PS Juergens on Tour und auf mehreren Videos, der zwei Löfflers die aber schon einige Monate alt sind, sehen Sie welch Qualität Carthago liefert und wie deren Händler mit den Kunden umgehen. Trotzdem allzeit gute Reise.
Hallo. Also ich bin Camper seit vielen Jahren. Angefangen mit Zelt, Hauszelt, Wohnwagen klein/groß, VW T5 selbnstausbau und erwarte nun meinen Pössl Kastenwagen. Erstmal kann ich verstehen das Dinge und Kleinigkeiten die man Anfangs nicht auf dem Radar hat sich als unglaublich nervig herausstellen können! In einem Fahrzeug dieser Preisklassen hätte ich auch einen höheren Anspruch an die Qualität. Batteriebetriebene Schrankleuchte und Licht das ich im Schlafbereich nicht ausschalten kann, also bitte! Was ich allerdings NICHT verstehen kann sind die teils sehr direkrten, persönlichen und beleidigenden Kommentare. Lasst es doch einfach unkommentiert wenn es euch nicht passt oder bleibt sachlich! Eigentlich sind wir alle Camper. Mehr oder weniger! Egal, jeder für sich. Und wer es nicht glaubt, persönliche Meinungen, Ansprüche und Anschauungen ändern sich mit dem Laufe der Jahre und der Gegebenheiten! ALLEN viel Spaß beim Campen egal wie und mit was 😉
Ich bin ganz deiner Meinung und danke für den netten Kommentar. LG und guten Rutsch
unglaublich...... warum kauft man so ein Fahrzeug von einem selbsternannten Premiumhersteller?
Gute Frage, nächste Frage. Oder besser nicht.
ich kann deine Beanstandungen zu 90% nachvollziehen und das schönste daran ist, verzeihe mir bitte, dass sich dadurch die Freude an meinem Hymer gleich nochmals verstärkt hat. ☺ Bitte glaube mir, dass ist keine Schadenfreude. Ich hatte nur lange überlegt ob ich mir einen Malibu zulege, aber wie schon der Camper Tobi in irgendeinem Video mal erwähnte, die können einfach kein Wohnmobil bauen. Ich habe mich für den Hymer entschieden und dies seit April 22 noch nicht bereut. Denn alles was dich nervt, kenne ich im Hymer B-MC T 600 WhiteLine nicht. Völlig problemlos war dieses Fahrzeug allerdings auch nicht, aber nur Kleinigkeiten und keine Konstruktionsfehler. Also noch einen guten Rutsch ins 2025 und weiterhin knitterfreies Fahren.
Danke für den netten Kommentar und die guten Wünsche. Auch von mir LG und einen guten Rutsch