![GEE e.V.](/img/default-banner.jpg)
- Видео 22
- Просмотров 1 884
GEE e.V.
Германия
Добавлен 14 июл 2023
Die GEE bietet Fachleuten aus Energiewirtschaft, Politik, Verbänden und Wissenschaft ein politisch offenes, interdisziplinäres und den Meinungsaustausch förderndes Forum zur fachlichen Erörterung energiebezogener Themen. Die GEE besteht seit 1981 als gemeinnütziger Verein. Unsere rund 200 Mitglieder sind überwiegend Führungskräfte aus Energiewirtschaft und Energiepolitik, aus Verbänden und Wissenschaft. Studierende können zu vergünstigten Bedingungen Mitglied werden. Diskutieren Sie mit kompetenten Referenten und Gästen aktuelle Entwicklungen der Energiewissenschaft und Energiepolitik. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum offenen Erfahrungsaustausch und zur fachlichen Weiterbildung mit namhaften Persönlichkeiten.
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Jonas Finke
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jonas Finke, Gewinner des GEE-Preises 2024 in der Kategorie “Beste Dissertation”! In seiner Dissertation „Advancing Multi-Criteria Energy Systems Analysis“ hat Jonas innovative Methoden entwickelt, um die komplexen Entscheidungen der Energiewende zu unterstützen.
Ein Highlight seiner Arbeit ist die MGPA-Methode (Modelling to Generate Near-Pareto-Optimal Alternatives), die zwei Ansätze kombiniert. Zuerst wird mit Multi-Objective-Optimisation eine Paretofront zwischen mehreren Zielen wie Kosten, Emissionen und Technologieeinsatz aufgespannt. Anschließend zeigt Modelling to Generate Alternatives für jeden Punkt der Paretofront verschiedene Systemzusammensetzungen...
Ein Highlight seiner Arbeit ist die MGPA-Methode (Modelling to Generate Near-Pareto-Optimal Alternatives), die zwei Ansätze kombiniert. Zuerst wird mit Multi-Objective-Optimisation eine Paretofront zwischen mehreren Zielen wie Kosten, Emissionen und Technologieeinsatz aufgespannt. Anschließend zeigt Modelling to Generate Alternatives für jeden Punkt der Paretofront verschiedene Systemzusammensetzungen...
Просмотров: 7
Видео
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Elisabeth Zeyen
Просмотров 2719 часов назад
Weiter, gratulieren wir auch Dr. Elisabeth Zeyen zu ihrer Finalteilnahme am GEE-Preis 2024! In ihrer Dissertation „Transforming the European Energy System: The Impact of Building Efficiency and Green Hydrogen Production“ hat sie untersucht, wie Gebäudeeffizienz und die Produktion von grünem Wasserstoff die europäische Energiewende vorantreiben können. Elisabeths Arbeit verbindet verschiedene Pe...
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Max Kleinebrahm
Просмотров 24День назад
Wir gehen über zu den Vorträge in der Kategorie "Beste Dissertation”. Wir gratulieren Dr. Max Kleinebrahm zu seiner Finalteilnahme am GEE-Preis 2024! In seiner Dissertation „Future Residential Energy System Design“ hat er eindrucksvoll gezeigt, wie Haushalte zukünftig nachhaltig, effizient und autark mit Energie versorgt werden können. Max hat zum Beispiel neuronale Netze genutzt, um das Energi...
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Philipp Menge
Просмотров 43День назад
In unsere Vortragsreihe kommen wir zum Vortrag des Gewinners des GEE-Preises 2024! Philipp Menge hat mit seiner Masterarbeit „Cost and Grid Impact of a Smart Home Energy Management System under Energy and Power Tariffs“ gezeigt, wie intelligente Energiemanagementsysteme nicht nur Kosten für Haushalte senken, sondern gleichzeitig das Stromnetz entlasten können. Philipp hat ein Modell entwickelt,...
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Meike Vey
Просмотров 4521 день назад
Wir freuen uns sehr, Meike Vey Vortrag als zweiter der Vortragsreihe des GEE Finales zu teilen! Am 13. Dezember 2024 wurde der GEE Preis des Energieforums Berlin 2024 im Neuen Kranzler Eck in Berlin verliehen. Der Preis würdigte herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Energiewirtschaft und Energiepolitik. Im Rahmen des Finale des GEE-Preises 2024 hat Meike Vey in ihrem Vortrag s...
Finale GEE-Preis 2024 | Vortrag: Marius Bieker
Просмотров 35Месяц назад
Wir freuen uns sehr, Marius Biekers Vortrag als ersten der Vortragsreihe des GEE Finales zu teilen! Am 13. Dezember 2024 wurde der GEE Preis des Energieforums Berlin 2024 im Neuen Kranzler Eck in Berlin verliehen. Der Preis würdigte herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Energiewirtschaft und Energiepolitik. In seinem Projekt „Reliability-Based Assessment of Transmission System...
GEE Energy@Lunch #15: Taking back the drivers seat - Industrietransformation als Wettbewerbsvorteil?
Просмотров 192 месяца назад
Am 15.10.2024 überreichte Robert Habeck die ersten 15 Klimaschutzverträge an deutsche Industrieunternehmen. Spätestens jetzt ist damit der Startschuss für die Energiewende in der energieintensiven Industrie erklungen. Zeitgleich häufen sich Nachrichten, um die schlechte wirtschaftliche Situation in Deutschland - das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr sinken und die Unternehmen ächzen unte...
GEE Energy@Lunch #17: Dynamische Stromtarife - Für wen lohnen sie sich?
Просмотров 942 месяца назад
Die Uhr tickt - ab dem 1. Januar 2025 sind Energieversorger verpflichtet, zeitvariable oder dynamische Tarife einzuführen. Damit steht ein großer Wandel im Endkundenmarkt bevor, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Webinar wollen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Katrin Schaber (Agora Energiewende), Dr. Wolfgang Gründinger (Enpal), Ulrich Meyer (Enytime Green GmbH)...
GEE Energy@Lunch #13: Verkehrswende - Wie schaffen wir den Weg zu einer CO2-freien Mobilität?
Просмотров 424 месяца назад
Die Reduktion von CO2-Emissionen im Verkehr ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In unserem Webinar „Verkehrswende - Wie schaffen wir den Weg zu einer CO2-freien Mobilität?“ diskutieren wir innovative Ansätze und konkrete Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen. Themen sind u.a. Elektromobilität und intelligente Netzintegration, Strategien und Handlungsempfehlungen zur Förderung ...
GEE Energy@Lunch #14: Preise für (grünen) Wasserstoff - realistische Prognose oder Wunschdenken?
Просмотров 1124 месяца назад
Spätestens mit der Verabschiedung des Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes und des Aufbaus des Wasserstoffkernnetzes sollte allen klar sein, dass Wasserstoff bei der Transformation des Energiesystems eine zentrale Rolle spielen wird. Entsprechend wird über dessen Einsatz in der Stromerzeugung, der Wärmeversorgung, bei Industrieprozessen sowie in Teilen der Mobilität intensiv diskutiert. Damit der...
GEE Energy@Lunch #1: Welche Flexibilitäten benötigen zukünftige Energiesysteme?
Просмотров 361Год назад
GEE Energy@Lunch #1: Welche Flexibilitäten benötigen zukünftige Energiesysteme?
Im Altbau sehe ich als Kunde eine Wärmepumpe nur bedingt als verschiebbare Last. Windschwache Tage treten oft mehrere Tage am Stück auf, die Schwankungen sind dort wesentlich Höher in den einzelen Wochen als z.B. bei PV. Wenn man jetzt an kalten Tagen über 50 kWh/Tag alleine für die Wärmepumpe benötigt kann man wählen zwischen "teuer" und "noch teurer" bis nach einigen Tagen mal wieder mehr Wind aufkommt. Statistisch gesehen mag sich das ausgleichen, das Gefühl in dem Moment ist jedoch nicht gut. Aber für den Anwendungsfall gibt es ja die flexiblen Tarife von z.B. Octopus.
Wer braucht Gas oder Öl aus Russland oder den USA ? # Die kWh von meiner 28 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. # Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. (20kWh/100km) # 1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme) #