- Видео 19
- Просмотров 15 915
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Добавлен 26 фев 2014
Eröffnungsvortrag Sonderausstellung »Ausgeschlossen«
Anlässlich der Ausstellungseröffnung »Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager« im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg sprechen die Kuratorinnen und Kuratoren über den Alltag in nationalsozialistischen Zwangslagern und über die archäologische Arbeit vor Ort.
Es referieren Dr. Juliane Haubold-Stolle (Stiftung Berliner Mauer), Lena Sommerfeld (Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit) und Dr. Thomas Kersting (BLDAM). Die Vorträge sind am 8. Mai abrufbar unter www.landesmuseum-brandenburg.de sowie auf den RUclips-Kanälen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege.
Es referieren Dr. Juliane Haubold-Stolle (Stiftung Berliner Mauer), Lena Sommerfeld (Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit) und Dr. Thomas Kersting (BLDAM). Die Vorträge sind am 8. Mai abrufbar unter www.landesmuseum-brandenburg.de sowie auf den RUclips-Kanälen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege.
Просмотров: 262
Видео
Die Pest _ ein Audiobeitrag von Bettina Jungklaus
Просмотров 3024 года назад
Ein geschichtlicher Abriss zur Pandemiegeschichte am Beispiel der Pest … Herausgegeben vom Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Archäologische Untersuchungen im Waldlager der roten Armee in Hoppegarten bei Müncheberg
Просмотров 13 тыс.4 года назад
Archäologische Untersuchungen im Waldlager der roten Armee in Hoppegarten bei Müncheberg „Zwischen Krieg und Frieden - Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945“ ist eine Wanderausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg. Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern Funde aus der Zeit der deutschen Kapitulation 1945. Militärisch exakt an Waldwegen wurd...
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg (Trailer für den Internationalen Museumstag 2020)
Просмотров 1674 года назад
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg (Trailer für den Internationalen Museumstag 2020)
Regionalmarkt Brandenburg - Feines und Beesonderes (2017)
Просмотров 474 года назад
REGIONALMARKT BRANDENBURG - Feines und Besonderes aus Brandenburg, Berlin und darüber hinaus in Brandenburg an der Havel im Paulikloster Beim Regionalmarkt Brandenburg stellen vor historischer Kulisse im altehrwürdigen Paulikloster mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, landwirtschaftliche Kleinbetriebe, Züchter sowie Verbände und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung sich und ihr...
Dragon Voices bei der Archaeomusica 2018
Просмотров 374 года назад
So wundervoll erklang eine Carnyx im Paulikloster beim Dragon-Voices-Konzert im Rahmen anlässlich der Sonderausstellung ARCHAEOMUSICA - 40.000 Jahre Musikgeschichte. Danke an John und Patrick Kenny!
Bekenntnis und Behaglichkeit (Teil 4) - Die Reformation
Просмотров 464 года назад
Teil 4 der Videoreihe 'Bekenntnis und Behaglichkeit' anlässlich der aktuellen Sonderausstellung: Kachelöfen der Reformationszeit. Seit Beginn der Reformation stellen Kachelöfen eine Möglichkeit dar, das eigene Bekenntnis in der Wohnstube zu zeigen. Die glasierten Kacheln boten genug Fläche, um ganze Bildprogramme zu zeigen - entweder für die neue Konfession oder gegen sie. Aus archäologischen A...
Bekenntnis und Behaglichkeit (Teil 5) - Rekonstruktion von Kacheln und Öfen
Просмотров 674 года назад
Teil 5 der Videoreihe 'Bekenntnis und Behaglichkeit' anlässlich der Sonderausstellung: Kachelöfen der Reformationszeit. Seit Beginn der Reformation stellen Kachelöfen eine Möglichkeit dar, das eigene Bekenntnis in der Wohnstube zu zeigen. Die glasierten Kacheln boten genug Fläche, um ganze Bildprogramme zu zeigen - entweder für die neue Konfession oder gegen sie. Aus archäologischen Ausgrabunge...
Bekenntnis und Behaglichkeit (Teil 3) - Die Geschichte des Kachelofens
Просмотров 1274 года назад
Teil 3 der Videoreihe 'Bekenntnis und Behaglichkeit' anlässlich der Sonderausstellung: Kachelöfen der Reformationszeit. Seit Beginn der Reformation stellen Kachelöfen eine Möglichkeit dar, das eigene Bekenntnis in der Wohnstube zu zeigen. Die glasierten Kacheln boten genug Fläche, um ganze Bildprogramme zu zeigen - entweder für die neue Konfession oder gegen sie. Aus archäologischen Ausgrabunge...
Bekenntnis und Behaglichkeit (Teil 2) - Einleitung
Просмотров 504 года назад
Teil 2 der Videoreihe 'Bekenntnis und Behaglichkeit' anlässlich der Sonderausstellung: Kachelöfen der Reformationszeit. Seit Beginn der Reformation stellen Kachelöfen eine Möglichkeit dar, das eigene Bekenntnis in der Wohnstube zu zeigen. Die glasierten Kacheln boten genug Fläche, um ganze Bildprogramme zu zeigen - entweder für die neue Konfession oder gegen sie. Aus archäologischen Ausgrabunge...
Bekenntnis und Behaglichkeit (Teil 1) - Die Geschichte des Kachelofens (Begrüßungsfolge)
Просмотров 1254 года назад
Teil 1 der Videoreihe 'Bekenntnis und Behaglichkeit' anlässlich der Sonderausstellung: Kachelöfen der Reformationszeit. Seit Beginn der Reformation stellen Kachelöfen eine Möglichkeit dar, das eigene Bekenntnis in der Wohnstube zu zeigen. Die glasierten Kacheln boten genug Fläche, um ganze Bildprogramme zu zeigen - entweder für die neue Konfession oder gegen sie. Aus archäologischen Ausgrabunge...
Archæomusica - 40.000 Jahre Musikgeschichte
Просмотров 454 года назад
Ein kleiner - sehr stimmungsvoller - Film zu unserer internationalen Sonderausstellung Archæomusica - The Sounds and Music of Ancient Europe aus dem Jahr 2018. Film: BLDAM/Ingwer (2018).
Sonderausstellung: CATS - von Säbelzahnkatzen und Stubentigern
Просмотров 1644 года назад
Die Sonderausstellung CATS warf einen Blick auf die lange gemeinsame Beziehung von Katze und Mensch. Der sensationelle Knochenfund einer Säbelzahnkatze aus Schöningen (Niedersachsen) beweist, dass die frühen Menschen aus der Altsteinzeit dieser Raubkatze tatsächlich noch vor 300.000 Jahren begegnet sind. Über noch heute lebende Großkatzen schlug die Ausstellung einen Bogen zur wechselvollen Ges...
FOCUS: Museum 2018 - Change Management im Museum
Просмотров 2806 лет назад
FOCUS: Museum 2018 - Change Management im Museum
Bericht des Stadtfernsehens Brandenburg vom 28. März 2014
Просмотров 28010 лет назад
Bericht des Stadtfernsehens Brandenburg vom 28. März 2014
FOCUS: Neue Medien in Museen und Austellungen
Просмотров 69910 лет назад
FOCUS: Neue Medien in Museen und Austellungen
primitive russische barbaren, plünderer und vergewaltiger.
Jetzt wissen wir endlich wer den Wald dort so zugemüllt hat,die Russen war ja klar!🤔
Sehr interessant. Ich weiß noch, wie vor einigen Jahren durch die ersten Lidarbilder die Überraschung in der Luft war, was man da gefunden habe. Und heute hat man es teils ausgegraben. Warum das manche als Steuermittelverschwendung bezeichnen, weiß ich nicht. Denn man kann bspw. feststellen, dass das Wissen über die 1940er Jahre extrem lückig geworden ist, daher ist so eine Befundaufnahme wichtig. Auch gibt es zahlreiche Mythen über die Sowjets und Russen oder deren Technik in Deutschland, die sich hartnäckig halten (bspw. die immer wieder genannte "SS-20", was wahrscheinlich nur eine Verwechslung ist). Da ist eine Forschung gerade in den unmittelbar vergangenen Jahrzehnten wichtig.
Wusste gar nicht, das es so etwas gab. Erstaunlich und sehr interessant. 30.000 Soldaten. puh! Jetzt weiß ich auch, warum YT mir das angezeigt hat.
Wenn man nix zu tun hat und glaubt was sinnvolles zu tun......
Was für ei Blödsinn
Russen, wen interessieren die tollen Waldlager. Hauptsache, die sind alle weg.
wofür so alles Steuergelder verschwendet werden........na ja, der Michel hats doch!
Wow ganze 32 Follower...Na wenn das nicht riesiges Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen ist Aber Hauptsache das Archiv in Wünsdorf platzt aus allen Nähten und ist auch noch Feucht. Kleine Museen müssen um Ausstellungsstücke betteln. Ganz zu schweigen von dem Grabraub im Namen der Archäologie... Wie gerne man dafür Steuern zahlt
Anstatt mal mit den Russen und deren Archiven zusammengearbeitet wird 🤮 Schon traurig wenn unser Steuergeld für solche Grabungen verschwendet wird. Daran ist nix archäologisch wertvoll, alles ist aufgezeichnet und verzeichnet. Es gibt massig Bildmaterial sowie viele Berichte... Nur noch lächerlich das Bldam
Dafür zahlt der Steuerzahler, na Servus Lotte. 🙈🙈🤑🤑😩
blöde bemerkung
@@petera5928 Er zahlt lieber Millionen an die Banken. CumExGanove Scholz macht es möglich.
@@petera5928 Es gibt noch genug Deutsche Geschichte zu erforschen als das von den Besatzern .
Was gibt es denn bei Dieben und Verbrechern zusuchen?,Schade um die Zeit,da gibt es doch viel Intressandenes woanders zusuchen.
wo denn?
@@petera5928 Überall in Deutschland.