DGB Region Stuttgart
DGB Region Stuttgart
  • Видео 289
  • Просмотров 38 535
Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert | Arbeitswelt Podcast
Bei der Tagung Kirche & Gewerkschaft 2024 in Esslingen drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. In Vorträgen von Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der evangelischen Kirche Württemberg, und unserem Peter ging es um die Reflexion der Künstlichen Intelligenz unter theologischen und ethischen Gesichtspunkten. Diese Vorträge präsentieren wir euch in der aktuellen Folge.
0:00 Intro
1:04 Begrüßung bei der Veranstaltung
5:39 Vortrag von Ernst-Wilhelm Gohl
38:52 Vortrag von Peter Schadt
----------------------------------------
Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter arbeitsweltradio.podigee.io/.
Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Regi...
Просмотров: 24

Видео

Ein Leben für Arbeit & Frieden - Im Gespräch mit Paul Schobel | Arbeitswelt Podcast
Просмотров 13621 день назад
Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutsch...
Mutausbruch | Gewerkschaften in der Region Stuttgart | Arbeitswelt Podcast
Просмотров 148Месяц назад
Im Rahmen einer unregelmäßigen Serie stellen unsere Gewerkschaften in der Region Stuttgart sich, ihre Arbeit und aktuelle Themen in unserem Podcast vor. Diesmal sprechen Peter und Andre mit Michael Kocken, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Göppingen-Geislingen, über Wirtschaft, Herausforderungen und den Mut, etwas zu verändern. 0:00 Intro 4:26 Gespräch mit Michael Kocken Weiterführende Link...
Geld her! Wo jetzt dringend öffentlich investiert werden muss. | Arbeitswelt Podcast
Просмотров 37Месяц назад
An Brücken und Schulen bröckelt es, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelwahre und die wirtschaftliche Transformation gerät ins Stocken. Der Grund? Es fehlt an milliardenschweren Investionen der öffentlichen Hand! In einer aktuellen Studie haben sich der DGB Baden-Württemberg und die Hans-Böckler-Stiftung mit dem Investitionsstau im Ländle befasst. Darüber und wie endlich wieder mehr investiert werde...
Tag gegen Gewalt an Frauen | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 332 месяца назад
Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben mindestens einmal von Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau hat körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner erfahren. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau aufgrund von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auf diese erschreckenden Za...
Die Lage bei VW und was sie für den Südwesten bedeutet | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 9032 месяца назад
Die Lage bei VW und was sie für den Südwesten bedeutet | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
KI und die Schwerbehindertenvertretung | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 613 месяца назад
KI und die Schwerbehindertenvertretung | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Aktionstag der IG Metall zur M&E-Tarifrunde in Bietigheim am 6. November 2024
Просмотров 913 месяца назад
Aktionstag der IG Metall zur M&E-Tarifrunde in Bietigheim am 6. November 2024
Soziologie der Arbeit | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 1213 месяца назад
Soziologie der Arbeit | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die Kunst, von der Kunst zu leben | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 454 месяца назад
Die Kunst, von der Kunst zu leben | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Materielle Grundlage der KI | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 594 месяца назад
Materielle Grundlage der KI | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Eintreten für die Tarifwende! | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 534 месяца назад
Eintreten für die Tarifwende! | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Antikriegstag | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 495 месяцев назад
Antikriegstag | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Digitale Gegenmacht | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 457 месяцев назад
Digitale Gegenmacht | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Kommunalwahlen und Gewerkschaften | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 298 месяцев назад
Kommunalwahlen und Gewerkschaften | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
AWP Special: Nächster Halt ungewiss? | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 138 месяцев назад
AWP Special: Nächster Halt ungewiss? | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Gute Arbeit mit Europa | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart #europawahl #arbeitsweltpodcast
Просмотров 328 месяцев назад
Gute Arbeit mit Europa | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart #europawahl #arbeitsweltpodcast
Rechtsextreme in Europa | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart #europawahl #arbeitsweltpodcast
Просмотров 449 месяцев назад
Rechtsextreme in Europa | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart #europawahl #arbeitsweltpodcast
Rechtsextreme im Betrieb | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 1019 месяцев назад
Rechtsextreme im Betrieb | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Was ist der 1. Mai und was geht mich das an? | Raus zum 1. Mai 2024 in Waiblingen und überall!
Просмотров 2639 месяцев назад
Was ist der 1. Mai und was geht mich das an? | Raus zum 1. Mai 2024 in Waiblingen und überall!
Aktivismus als Arbeit | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 689 месяцев назад
Aktivismus als Arbeit | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 5610 месяцев назад
Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Tarif, weshalb, warum? | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 6410 месяцев назад
Tarif, weshalb, warum? | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
So kanns weitergehen: Wiedereinstieg nach und in der Elternzeit | Reboot! | Arbeitswelt Podcast
Просмотров 11611 месяцев назад
So kanns weitergehen: Wiedereinstieg nach und in der Elternzeit | Reboot! | Arbeitswelt Podcast
"Ihr seid der Grund, warum unsere Demokratie bestehen wird!" | Waiblingen | 17.02.24
Просмотров 48411 месяцев назад
"Ihr seid der Grund, warum unsere Demokratie bestehen wird!" | Waiblingen | 17.02.24
Quantencomputer Teil 2: In der Praxis | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 2811 месяцев назад
Quantencomputer Teil 2: In der Praxis | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Quantencomputer Teil 1: Die Grundlagen | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 76Год назад
Quantencomputer Teil 1: Die Grundlagen | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Schule und Digitalisierung | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Просмотров 18Год назад
Schule und Digitalisierung | Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Eröffnung der KI-Tagung DGB BW - DGB Stuttgart - Arbeitsweltradio
Просмотров 11Год назад
Eröffnung der KI-Tagung DGB BW - DGB Stuttgart - Arbeitsweltradio
Waffenlieferungen und/oder Diplomatie - DGB Stuttgart - Arbeitsweltradio
Просмотров 17Год назад
Waffenlieferungen und/oder Diplomatie - DGB Stuttgart - Arbeitsweltradio

Комментарии

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 4 дня назад

    Viel Erfolg, liebe Kolleg/innen!

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 11 дней назад

    Danke, Anja!

  • @thorhammer816
    @thorhammer816 18 дней назад

    Paul Schobel Seel Sorger sind Sie ???? , aber wohl auch nur für unser linksradikales Ampelregime . Ich sag nur Morgengedanken 23 .1 2025 . Sind Sie nur Froh das Sie nicht in einer Großstadt leben , und keine Kinder haben . Es gibt auch konservative Katholiken , vergessen Sie das nicht Wir wollen keine Islamisierung inDeutschland Als Sozialist , merken Sie sich das eine , Ein konservativer ist kein Rechtsradikaler Nazi .🤥

  • @reikikind5042
    @reikikind5042 Месяц назад

    Mal grundsätzliche Fragen. 1. Was ist der freie Markt? 2. Und viel wichtiger: Wo soll der aktuell sein (in den 3 Jahren hat sich ja kaum was verändert)? 3. Wer verhindert die unbürokratische Schaffung von Wohnraum? 1:42 war die einzig brauchbare Ausführung von allen. Die restlichen Aussagen kann man quasi auf Grund des nicht einmal annähernden Vorhandensein eines freien Marktes vernachlässigen, da diese keine Trennung zwischen freien Markt und staatlich durchregulierten Markt benennen. Es wäre spannend, wie Sie mir die Fragen (wenn auch das Video 3 Jahre alt ist) beantworten würden.

    • @dgbregionstuttgart
      @dgbregionstuttgart Месяц назад

      Sehr geehrter Reikikind, Das Video ist nicht nur drei Jahre alt, sondern vor allem kein redaktioneller Inhalt des DGB, sondern Teil unserer Interviewreihe von Landtagskandidatinnen und -kandidaten der Wahl 2021. Wenn Sie daher Kritik an den Ausführungen der Politikerinnen und Politiker haben, bitten wir Sie, diese direkt anzuschreiben.

    • @reikikind5042
      @reikikind5042 Месяц назад

      @dgbregionstuttgart Politiker interessieren sich zum Großteil nicht um die Befindlichkeiten der Individuen. Die würden wohl alle bei der Frage rumdrucksen. Naja. Seis drum.

  • @michaelrasch9391
    @michaelrasch9391 Месяц назад

    Spannend wäre die Frage, wieviele Menschen eingestellt werden müssten, um die Investitionen umzusetzen.

    • @Veganarchists
      @Veganarchists Месяц назад

      Das soll Gerri beim nächsten Mal nachliefern...

  • @OlafBrede
    @OlafBrede Месяц назад

    Diese Regierung wird nichts für Euch tun. Siehe Ahrtal. Es ist gewollt.

  • @Ytstinkt-z3y
    @Ytstinkt-z3y Месяц назад

    Hat mich richtig mit gerissen, Charismatisch hoch 10😂

  • @herbertusfrohlich2079
    @herbertusfrohlich2079 Месяц назад

    Die geplante und gewollte Transformation läuft doch so wie gewünscht. Bravo 🖖. Wichtig wie das mitschwimmen auf der Neusprechwelle wo es nur Mitarbeitende gibt da Mitarbeiter plötzlich ein böses Wort ist obwohl es ja ein Korrekterer Beschreibung ist. Die Probleme liegen viel tiefer und nach der Politik zu schreien die genau diese Entwicklung immer mehr verstärkt lässt die Frage aufkommen ob euer Programm unter Satire zu Kategorisieren ist. Davon ab sind eure Arbeitsplätze sicher nur halt an einem anderen Ort. Indien und China, Rumänien vielleicht aber auch die USA oder Mexiko scheinbar alles bessere Standorte.

  • @426491
    @426491 2 месяца назад

    VW wer will das Wissen überbezahlte Mitarbeiter und Betriebsräte mit einem Hang zum Größenwahn nicht zu vergessen die IGM und ihre überbezahlten IGM Funktionäre wer denn hals nicht voll bekommt wird es lernen müssen auch mal kleinere Würstchen zu Braten

  • @andreasb3347
    @andreasb3347 2 месяца назад

    so ein inkompetentes gerede. "afd macht renten kaputt" schließe jetzt das video, weil ich weiß dass da nichts mehr gescheites kommen kann.

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 2 месяца назад

    Kretschmann wählen, "gegen Rechts" kämpfen, und dann nicht verrecken wollen ?

  • @miho7402
    @miho7402 2 месяца назад

    Sie griffen nach den Sternen mit Phaeton und den ID`e anstatt als VOLKSWAGEN sich von unten nach oben zu arbeiten !!!

  • @berndrautenberg9976
    @berndrautenberg9976 3 месяца назад

    IGM! LINKES GESOCKS!

  • @rossohallo
    @rossohallo 3 месяца назад

    Lauter volldeppen...die Industrie geht den Bach runter und die wollen Lohnerhöhung 😂😂😂 aber die waren schon immer geistig unterbelichtet 😂😂😂

  • @stefanwigler4699
    @stefanwigler4699 3 месяца назад

    IGM treibt firmen ins Ausland Stihl in Waiblingen hat in der Schweiz ein Werk eröffnet und ihr iGM seid schuld 👎🤮👎🤮👎

  • @herbertusfrohlich2079
    @herbertusfrohlich2079 3 месяца назад

    Was Respektlosigkeit betrifft... Wie wäre es mal mit mehr Weitsichtigkeit und etwas Erdung eurerseits? Im Verhältnis zu nahezu allen anderen Angestellten nagt ihr weder am Hungertuch noch droht einem Tarifangestellten soziale Armut. Ihr verdient ein gutes Geld, Zusatzleistungen, Absicherungungen und kaputt arbeiten sich auch nur die wenigsten. Mein Vorschlag tauscht dich mal für ein kurzem Zeitraum mit Leuten die kein Tarif der IG Metall unterliegen oder gar im. Leasing feststecken. Vielleicht würden dann manche wieder klar im Kopf werden.

  • @rossohallo
    @rossohallo 3 месяца назад

    Deppen

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 3 месяца назад

    War mega!

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 3 месяца назад

    Viel Erfolg für die weiteren Verhandlungen!

  • @niklashelsper3920
    @niklashelsper3920 3 месяца назад

    Hey. Spannendes Gespräch vielen Dank! Ganz konkrete Nachfrage zu einer Randnotiz, weil ich es gerade beim Suchen nicht fand: Habt ihr Infos zu der KI Veranstaltung für die Vertretung Schwerbehindertert Personen? Bei 31:20 etwa.

    • @dgbregionstuttgart
      @dgbregionstuttgart 3 месяца назад

      Das freut uns natürlich. Es geht um diese Konferenz, bei der Peter Schadt als Referent eingeladen war: www.ev-akademie-boll.de/tagungsarchiv/200124.html

  • @berndrautenberg9976
    @berndrautenberg9976 3 месяца назад

    Sie paktieren mit der Antifa! IGM nein danke!

  • @miko2029
    @miko2029 4 месяца назад

    Und könnt ihr bitte was zur GUV/Fakulta machen?

  • @miko2029
    @miko2029 4 месяца назад

    Ich möchte gerne noch mehr Folgen mit genau dieser Kombo sehen ❤❤❤

  • @moep0710
    @moep0710 5 месяцев назад

    Sehr gute Folge! Wir sehen uns am 12.10. in München!

  • @auhel3373
    @auhel3373 8 месяцев назад

    dgb vermeiden

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 9 месяцев назад

    ✊️🥳

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 9 месяцев назад

    Was sonst?

  • @gewerkschaft-mv
    @gewerkschaft-mv 9 месяцев назад

    Aufklärung ist immer richtig! Jeder Extremist ist Mist! ✌️

  • @RealJeffBezos
    @RealJeffBezos 10 месяцев назад

    Your insightful take on activism deserves more recognition. It's unfortunate that your profound insights often go unnoticed. Your work is vital and inspiring. Don't be discouraged; your voice matters, even if its impact isn't immediately apparent. Keep shining light on important issues. Kudos!

  • @MrAlfus
    @MrAlfus 10 месяцев назад

    Was hat der dgb damit zutun? Gewerkschaften für lohnabhänigbeschäfftigte sonst für niemanden

  • @gulmehmet5315
    @gulmehmet5315 10 месяцев назад

    Keiner will mehr für euch arbeiten ( zurecht )

  • @peterneumann9254
    @peterneumann9254 11 месяцев назад

    I G B A U? Spricht man das jetzt so aus?

    • @dgbregionstuttgart
      @dgbregionstuttgart 11 месяцев назад

      Interessante Frage. Letzte Woche war ein Kollege des DGB Stuttgart als Referent bei der IGBAU in Köln eingeladen. Als der dortige Gewerkschaftssekretär sich als Funktionär der "I G B A U" vorstellig machte, reagierte eine Betriebsrätin damit, dass sie das gar nicht wusste: Sie dachte immer, er sei bei der "IG Bau" und sie kenne diese andere Gewerkschaft gar nicht. Offensichtlich ist es also eine umstrittene Frage. Wir recherchieren Mal, ob es da eine offizielle Linie gibt...

    • @peterneumann9254
      @peterneumann9254 11 месяцев назад

      @@dgbregionstuttgart Abkürzungen werden buchstabiert und Wörter ausgesprochen, was ist daran umstritten? Wenn jemand B A U sagt denke ich mir: Hat keine und will nicht blöd dastehen.

    • @peterneumann9254
      @peterneumann9254 11 месяцев назад

      Ich habe gerade gesehen das aus der IG Bau die IG BAU wurde. Ob man sich da einen gefallen getan hat?

    • @dgbregionstuttgart
      @dgbregionstuttgart 11 месяцев назад

      BAU steht für Bauen, Agrar, Umwelt, da die IG BAU halt nicht nur Beschäftigte in der Baubranche organisiert.

  • @Sweathart5068
    @Sweathart5068 Год назад

    Die streiken seit Jaaaaahren. Springen jetzt nur bei den Bauern auf. Dabei ist ihr Streik eine Unverschämtheit. Ständig zu spät, unfreundlich und super teuer. Schämt Euch!

    • @dgbregionstuttgart
      @dgbregionstuttgart Год назад

      Die Landwirt*innen streiken nicht, sie protestieren. Sie sind beim Begriff Streik nur aufgesprungen, es ist bei ihnen aber keiner. Abhängig Beschäftigte, wie die im ÖPNV, streiken im Rahmen von Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter. Die Preise und Bedingungen im ÖPNV bestimmen sie hingegen nicht, das machen die jeweiligen Unternehmen, Verkehrsverbünde und auch die Politik. Die Gewerkschaften setzen sich deshalb auch politisch für bessere Bedingungen und möglichst niedrige Preise ein, weswegen wir auch das Deutschlandticket erhalten wollen.

  • @andrefricke9998
    @andrefricke9998 Год назад

    Bin gespannt!

  • @kontoohnenamen9209
    @kontoohnenamen9209 Год назад

    Für einen Podcast ist die Tonqualität leider nicht wirklich berauschend.

  • @DGBJugendNBS
    @DGBJugendNBS Год назад

    🔥🔥🔥

  • @TwinCake
    @TwinCake Год назад

    Nachtrag Wenn davon gesprochen wird, dass Menschen im Bereich Langzeiterwerbslosigkeit keine "Reservearmee" - was für ein schlimmes Wort! - darstellen, wurde das Prinzip SGBII nicht genau angesehen. Der Bereich "Bildung" unterliegt wie schon gesagt einer "Genehmigungspflicht" und damit ist es nicht möglich die Zeit der Erwerbslosigkeit mit einer weiteren Ausbildung oder einem Studium zu füllen. Die Jobcenter geben nur sehr selektiv Bildungsgutscheine aus. Aus einem Recht auf Bildung wurden kurzfristige Papiertiger - Maßnahmen. Die Bundesagentur hat bislang auf Kostenersparnis und nicht auf Bildung gesetzt. Daher waere zum Beispiel das BGE ein Empowerment, da man endlich wieder ueber sein eigenes Leben und damit ueber Bildung selbst entscheiden könnte. Auch unter der Bezeichnung "Buergergeld" bleibt das SGBII eine Konstellation, wo auf beiden Seiten der Tische Leben inhaltlich verbrannt werden, statt Potentiale von Menschen zu fördern. Wie schade, dass der Blick auf Erwerbslosigkeit ein solch oberflächlicher geblieben ist, trotz aller Sichtbarkeit des Rueckbaus von sozialer Mobilität. Zu den SDGs gehört auch der Themenkomplex Armut und das SGBII und die rein betriebswirtschaftlich basierten Leitbilder der Bundesagentur sind da leider wenig hilfreich!

  • @TwinCake
    @TwinCake Год назад

    Sehr geehrte Gewerkschaft und sehr geehrter Herr Dr. Dörre, wird diesem Vortrag und Dialog zugehört, gibt es viele Stellen der Zustimmung. Zugleich wird ersichtlich, worin die Gründe liegen könnten, weswegen alle Gewerkschaften in Deutschland eigentlich an den aktuellen Krisen inhaltlich knapp vorbeischrammen. Wie komme ich dazu, den Gewerkschaften in ihrer Gesamtheit eine Abgehobenheit zu attestieren? (Noch bin ich ver.di - Mitglied) Der erste Kritikpunkt setzt an der Definitionsreichweite des Begriffes der "Prekarisierung" an. Dr. Klaus Dörre bezieht seine Definition lediglich auf die noch im aktuellen Arbeitsprozess stehenden Bevölkerungsanteile. Das heißt zum Beispiel auf den Niedriglohnsektor bis hin zu prekarisiert beschäftigten Akademikern. Versteht man das Wort Prekarisierung als eine Form der systemischen und zielgerichteten Destabilisierung von Existenzgrundlagen, gehören selbstverständlich auch die Menschen in Erwerbslosigkeit zu dieser Gesellschaftsgruppe, denn 1. ist Erwerbslosigkeit strukturell nicht vom Arbeitmarkt zu trennen, da erst das Management von Unternehmen einen Großteil der Erwerbslosigkeit generiert. 2. Wird die Ebene der soziooekonomischen Entsicherung ueber die Struktur der Jobcenter und die zugrunde liegende Gesetzgebung des SGBII sogar noch verschaerft, da in dieser Rechtssphaere plötzlich auch der Bereich von persönlicher Individualität einer Genehmigungspflicht und damit einer externen "Kontrollmacht" unterstellt wird. So zum Beispiel die Genehmigungspflicht für das Wohnen, für Bildung oder für Mobilität (Ortsabwesenheit). Das heißt es wird ueber das Narrativ des Sozialstaates das Gegenteil dessen, was versprochen wird, realisiert. Faktisch handelt es sich bei dem SGBII um eine institutionell verstetigte Form von Entsicherung, auch mit der Folge von punktuell fehlender Rechtewahrung. Dies hat erst einmal gar nichts mit der jeweiligen Sachbearbeiter*in zu tun, sondern ist durch die Legislative in der "Sozialgesetzgebung" des SGBII implizit als objektifizierendes Menschenbild angelegt. Wenn Sozialverbaende oder die Gewerkschaften in der Gegenwart ueber das SGBII sprechen, wird zumeist nicht einmal mehr der Name dieser Gesetzgebung genannt, sondern stattdessen eine Spielart von Formulierung gewählt, welche klassistische Fremdzuschreibungen reproduziert. Nicht nur der Aspekt der Deklassierung wird so als ein wesentliches Krisenmoment gewerkschaftlich negiert, sondern es wird im Armutsdiskurs sogar ein deklassierendes Narrativ verfestigt und im realpolitischen Diskurs zu Armut lediglich auf monetaere Aspekte verwiesen und eben nicht auch auf eine sozialpsychologische Form der Destabilisierung eines kompletten Lebenszusammenhangs von individuellen Erwerbsbiografien. Solange Gewerkschaften, egal welcher Ausrichtung, nicht zur Kenntnis nehmen, worin der eigentlich paradigmatisch basierte Kurs an Zerstörung in der Politik der Agenda 2010 vollzogen wurde, reden hier die pluralistische Menschengruppe der Prekarisierten auf der einen Seite und die Gewerkschaften mit einem sehr eindimensionalen Begriff von Arbeit, aneinander vorbei. Wir verstehen einander nicht mehr, da die Lebensrealität auf Verschraenkung und nicht auf klar zu ziehende Grenzen basiert. Es kann ein Mensch Akademiker sein und dennoch arm und zugleich im Status des SGBII. Oder ein Arbeiter aus dem Handwerk Immobilienbesitzer und dadurch etwas weniger den Geworfenheiten eines entfesselten Immobilienmarktes ausgeliefert sein. Ebenso kann Kunst noch schlechter angesiedelt sein, als ein Teil des diversen Arbeitsmarktes im Bereich Niedriglohnsektor. Um die Komplexität, Krisenverfestigung und Krisenverschraenkung der Gegenwart etwas besser erfassen zu können, sollten die Gewerkschaften mit ihrer eigenen Historie in eine selbstkritische Klausur treten, um danach eine Form der Kultur des Zuhörens und der Wahrnehmung entwickeln zu können. In der aktuellen Situation sehe ich da tatsächlich keine Hoffnung mehr, bezogen auf die Rolle der Gewerkschaften, dabei sind sie bitter nötig!

  • @heinogotzmann
    @heinogotzmann Год назад

    🤣💩

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b 2 года назад

    Ein wortwörtlich Linker, der selbst beim Tod eines Mädchens (durch einen Flüchtling) nicht mal den Anstand besitzt, sich still zu verhalten. Stattdessen scheint er die Publizity zu nutzen, um gegen die AfD zu wettern.

  • @dgbregionstuttgart
    @dgbregionstuttgart 2 года назад

    Bei 0:39 gibt es leider einen kleinen Fehler, gemeint ist natürlich der 1. Oktober 2022!

  • @derantiobskurant
    @derantiobskurant 2 года назад

    Definitiv eines der wichtigstes Werke um den Marxismus wirklich zu verstehen! Und zudem sehr erheiternd weil Engels mal wieder treffend polemisiert.

  • @contreposicion
    @contreposicion 2 года назад

    Powerful and right!

  • @teekanne144
    @teekanne144 2 года назад

    Ich wüsste mal gerne, wie viele Arbeiterbienen in ca 200 Jahren noch gebraucht werden. Die Bienenköniginnen könnten dann dank Digitalisierung und Industrie 4.0 oder sogar schon 5.0 mit fast gar keinen Arbeitsbienen mehr auskommen. Der Planet wäre gerettet und die Bienenköniginnen unter sich. Was glaubt ihr, ist Industrie 4.0 mit 8 Milliarden Menschen machbar? Kassierer, Fabrikarbeiter, Postboten, Taxifahrer usw. Wenn eine Fabrik bisher 500 Arbeitsbienen benötigt hat und jetzt mit 50 auskommt, was ist dann mit den 450 verbliebenen arbeitslosen essenden Arbeitsbienen? Das kann man sich dann mal auf ein ganzes Land hochrechnen und dann global. Die Ausschreitungen und Hungersnöte müssen unvorstellbar sein. Kaum kontrollierbar trotz KI und Digitalisierung. Ohne scheiß, aus Sicht der Industrie 4.0, kann man nur hoffen, daß in den nächsten 100 Jahren die Weltbevölkerung drastisch reduziert wird. Aber wenn man die Nachrichten verfolgt, dann scheint genau das gerade zu passieren. Da hat die Industrie 4.0 nochmal Glück gehabt.Wir alle sind Teil gigantischer Verwerfungen und Umbau Maßnahmen. Die nicht nur theoretisch auf dem Papier stattfinden.

  • @teekanne144
    @teekanne144 2 года назад

    Wo ist der Platz der 8 Milliarden Menschen in der Industrie 4.0? Wie wird das aussehen? Was wird aus den Milliarden von Arbeitslosen die hungernd durch die Straßen ziehen werden? Gibt es da schon eine KI, die das berechnet habt? Muss man langfristig die Weltbevölkerung reduzieren um soziale Unruhen und globale Aufstände zu vermeiden? Man hört immer nur von dem Guten. Aber die Schattenseiten sind nunmal globale Hungersnöte und Aufstände. Die Arbeitslosen müssen nunmal gefüttert werden und wer soll das erwirtschaften? Ich befürchte das die Menschheit noch nicht verstanden hat, was die Digitalisierung und die Industrie 4.0 tatsächlich bedeutet. Massenarbeitslosigkeit und Ausschreitungen. Nun denn, zuerst ziehen wir mal alle in den 3.Weltkrieg und werden im besten Fall erschossen. Aber wenigstens gut für die Industrie 4.0 👍

  • @kai.steffens
    @kai.steffens 2 года назад

    Bin beeindruckt von der fundierten theoretischen Verortung des Sprechers. Schöner Beitrag um die Corona-quarantäne zu überdauern. :D

  • @abendtau
    @abendtau 3 года назад

    Was würde Jewtuschenko zum Angriff von Putins Armee auf den Nachbarn Ukraine sagen? was sagt die DGB Nordwürttember heute dazu?

  • @krzysztofjarzyna5158
    @krzysztofjarzyna5158 3 года назад

    Adorno würde erst einmal aufklären das Terror immer durch Machtstrukturen erzeugt wird, also durch ggf. Geheimdienste, dann würde er über die Dreistigkeit derer sprechen die sich anmaßen solchen Inszenierungen unreflektiert irgendeinem politischen Kontext zuzuordnen, obwohl die Antwort auf Frage nach dem Nutzen, eines solches Ereignisses nicht einmal gestreift wird. Bla bla... Warum sind eigentlich die Stahlträger der Wolkenkratzer in New York zum großen Teil zerstaubt worden? Ich bediene einen Hochofen, irgendwie zerstaubt der Stahl bei uns nicht bei solchen Temperaturen wie sie dort geherrscht haben. Schön das du Adorno ließt, aber gebe dir doch noch etwas Zeit damit

  • @IdiotenWatch
    @IdiotenWatch 3 года назад

    Drei Kommentare, keiner davon sichtbar. Alles klar.