- Видео 60
- Просмотров 121 778
JonesQdr
Добавлен 10 окт 2010
Abfüllen von cremigem Honig mit dem HaniMandl
Abfüllen von cremigem Honig mit dem HaniMandl
Просмотров: 88
Видео
Best Hefezopf ever
Просмотров 508 месяцев назад
Phantastisches Aroma, super fluffig, watteweich. Vielen Dank an Marcel Paa für das Rezept, das ich leicht abgewandelt habe: Rosinen anstatt Mandeln :-) ruclips.net/video/pAXq7H9paNA/видео.html
Label Buddy
Просмотров 486Год назад
More information: heilbronner-gartenhonig.de/2021/04/10/etikettiermaschine
HaniMandl
Просмотров 947Год назад
More information: heilbronner-gartenhonig.de/2020/10/22/hani-mandl-reloaded
Bienenflug an Silvester
Просмотров 942 года назад
Bei frühlingshaften Temperaturen fliegen die Bienen fleißig und tragen Pollen ein. Wo finden sie den in dieser Jahreszeit? Man erahnt die unbändige Lebenskraft dieser kleinen Geschöpfe…
Abfüllstraße
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Erstmals kommen der automatische Abfüller und die Etikettiermaschine gleichzeitig zum Einsatz. Im Video ist zu sehen, dass die Abläufe gut aufeinander abgestimmt sind und man zum Abfüllen und Etikettieren eines Glases gerade mal 20 Sekunden benötigt, ohne sich besonders beeilen zu müssen. Mehr Infos in unserem Blog: www.heilbronner-gartenhonig.de/2021/08/04/abfüllstraße/
Zweiter Prototyp einer Etikettiermaschine
Просмотров 2,2 тыс.3 года назад
Weitere Infos auf heilbronner-gartenhonig.de/2021/04/10/etikettiermaschine
Erster Prototyp einer Etikettiermaschine
Просмотров 6 тыс.3 года назад
Erster Prototyp einer Etikettiermaschine
Hani-Mandl Honigabfüllautomat: Inbetriebnahme mit Wasser
Просмотров 2,6 тыс.4 года назад
Hani-Mandl Honigabfüllautomat: Inbetriebnahme mit Wasser
Honig sammeln als gäbe es kein Morgen (Bienenflug in Zeitlupe)
Просмотров 1954 года назад
Honig sammeln als gäbe es kein Morgen (Bienenflug in Zeitlupe)
Begattungsvölkchen bilden (long version)
Просмотров 16 тыс.6 лет назад
Begattungsvölkchen bilden (long version)
Was nhe Präzision 😮😮
Dabei sind die +2g volle Absicht - eingestellt als "Kulanz". Die Genauigkeit ist meistens ±1g 🙂
@@JonesQdr das ist mir bewusst das die 2g Kulanz sind nicht desto trotz ist die Maschine verdammt Gut kalibriert
Sehr praktisch 😮 was kostet sowas?
Bei Interesse bitte gerne Kontaktaufnahme über heilbronner-gartenhonig.de/kontakt
@@JonesQdr vielen Dank
Projekt für überm Winter ist schon Notiert!
Ich könnte Dir ein nagelneues Gerät verkaufen. Bei Interesse bitte gerne Kontaktaufnahme über heilbronner-gartenhonig.de/kontakt Ansonsten viel Erfolg beim Selber bauen 🙂
Man muss schon zugeben, das schaut göttlich aus
Can you provide the codes for Arduino programming?
Search and you will find what you are looking for. Spoiler: Hiveeyes, ClemensGruber GitHub
Gutes Konzept.
499 Gr lol
Wo kann man den Lable Buddy kaufen?
Moin aus Schwemlitz, wir suchen so ein halbautomatischen Etikettierer . Können wir den Kaufen ? Schöne Grüße. Wolf-Alexander Hohls
Wie kann ich mit Ihnen in Verbindung setzen?
Über die Kontaktseite unserer Homepage, Link siehe oben
Welche Version des Heltec ESP32 hast du verwendet?
Where can I buy this?
@titatnichero You can contact me via the contact page heilbronner-gartenhonig.de/kontakt/
ok@@JonesQdr
Wenn man das Glas hinlegt, läuft doch der Honig an den Deckel. Gefällt mir nicht. VG.
Possible purchase link
Please contact me via gartenhonig-en.jimdofree.com/contact/
Ist die Programmierung Open Source?
Nein
Hey cool. Ist das der HoneyMandl ? Nu haste meine Frage die ich mir schon länger gestellt habe ob Gewährverschlussetiketten mit Maschine aufgeklebt werden können beantwortet. Danke. Was für eine etiketiermaschine ist das ? Lg Dirk
Ja das sind HaniMandl und EttiMandl. Weitere Infos dazu findest Du über den Link oben.
Leckerer Honig
Müsste halt günstiger sein das er auch für Anfänger was wäre.
Ist sehr günstig wenn Du ihn selber baust 🙂
@@JonesQdr jo Wer damit gut drauf ist kann das tun hab da zum einen keine zeit für was eigentlich das Hauptproblem ist zum anderen auch nicht den plan und die Geduld das zusammen zu basteln. Die einzelnen Teile werden im Einkauf nicht das Problem sein Deshalb meine Aussage das der Preis für den fertigen überzogen ist. Aber das hast du ja bei vielen Imkerei Produkten das sie einfach überteuert angeboten werden
Sehr interessant, wo kann ich mehr erfahren. ❤
heilbronner-gartenhonig.de/2021/04/10/etikettiermaschine
😍😍😍
Sieht top aus. Einziger Vorschlag wäre, dass der Stempel als erstes aktiviert wird und nicht als Abschluss für das nächste Label? Somit sparst du dir ein falsch bedrucktes Datumslabel.
Die Idee ist, den Stempel möglichst früh aufzubringen, damit die Stempelfarbe ein paar mehr Sekunden Zeit hat zu trocknen...
Ich würde lieber 1 gramm zuviel m abfüllen als 499gramm bei einem 500gramm Glas.
Das Video zeigt den allerersten Prototypen. Da gab es schon noch den einen oder anderen Punkt zu verbessern. Tatsächlich kann man eine grammgenaue "Kulanz" einstellen, so dass z.B. immer 5g mehr eingefüllt werden als eigentlich hinein soll...
Ordentlich was los. Läßt du die Beuten auf dem Hänger stehen? Schön wär natürlich wenn du die Seitenwand runterklappen könntest.
Schönes Wetter bei Dir bei uns nur Regen 👍
Hallo.gibt es für den holzständer einen Bauplan
hier auch, des gleiche wie letztes Jahr. bei mir finden sie aber keinen pollen. auf der arbeit blüht schon ne Lonicera, müsste ne winter heckenkirache geißblatt sein
Very nice videos....i'm beekeeper from Greece 🇬🇷 and I have Chanel in youtube Thanos Revenisios subscribe
Kann man den label buddy mittlerweile schon irgendwo kaufen?
Soweit ich weiß NEIN
@@JonesQdr von dir auch nicht?
@@niederbayerDominic Wenn es so wäre dann wüsste ich das ja ¯\_(ツ)_/¯
@@JonesQdr hätte ja sein können, dass man von dir einen Prototypen kaufen könnte
Wir schneiden die Flügel auch bei jeder Königin. Das ist ein tolles Tool um Schwärmen zu verhindern. Bei uns in Verein gibt es keine Königin mit beiden Flügeln.
Danke für das interessante Video. LG Manuel vom Bienenblog.
super video :-) bin auch am überlegen ein wenig in das Imkerhandwerk zu begeben 😀
Was heißt denn ein wenig? Ganz oder gar nicht.
Tolles Teil. Ich hoffe dafür gibt es auch bald einen Bausatz 😉😊
Richtig cool - einen Moment habe ich gebraucht, bis ich kapiert habe , was der Servo da am Ende immer für eine Bewegung macht. Sehr clever gelöst!
Lieber Johannes, wie ich sehe kaufst du deine Beuten bei der Karlshöhe Ludwigsburg. Sind die Rähmchen auch von dort? Liebe Grüße
Nein, die Rähmchen habe ich wo anders gekauft. VG
@@JonesQdr Danke für die Antwort
Moin, mir ist ein Rätsel wofür der „Andruckstempel“(?) von unten gebraucht wird. Zum Lösen des Gewährverschlusses vom Band oder so? Wer kann mir das erklären?
Mit dem Stempel wird das Haltbarkeitsdatum auf den Gewährverschluss gestempelt (Trodat Printy Datumsstempel)
أحتاج نفس الالات
هل وجدتها ام ليس بعد
I am a honey beekeeper from INDONESIA...I really like honey, success is always for you 🤩🤩🤩
Thank you and many greetings to the other side of the globe 😊
Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX Link zu meinem Kanal ruclips.net/channel/UChF58S9ASniq5zaVo-FcL2A
Absolute genial für kleine Mengen. Bin begeistert wie professionell dieses DIY Equipment wirkt. 👍🏻
كام السعر
Cooles Teil. Hast du das selbst gebaut?
Ja :-) Einige Infos dazu findest Du In meinem Blog auf heilbronner-gartenhonig.de
sehr schön, woher bekommst du die Etiketten?
Eigenes Design, gedruckt bei www.wir-machen-druck.de
Flügel schneiden ist eine Methode, die alte Imker ganz gerne anwenden. Das Problem ist daran nur, dass man die Schwarmstimmung und das Schwärmen nicht verhindert sondern nur die Königin daran hindert, weit zu fliegen. Die Königin stürzt ab, ein paar Bienen versammeln sich um sie und nach ein paar Stunden verteilt sich der Schwarm und lässt die Königin zurück. Bevor es dazu kommt, mache ich doch lieber einen Ableger oder Flugling...
Hallo @Bergfex, Du hast Recht. Ich bin ein alter Imker :-) Spaß beiseite, dieses Jahr habe ich meinen Königinnen nicht die Flügel geschnitten. Mit den Jahren kommt die Erfahrung, und ich bin mir inzwischen sicherer bei der Schwarmkontrolle und bei Maßnehmen zur Schwarmverhinderung... :-)
Durgahoney
Tolles Gerät gibts dazu ne Anleitung ?
Anleitung gibt es hier: community.hiveeyes.org/t/ettimandl-halbautomatischer-honigglas-etikettierer/3535 Ich gehe davon aus, dass dort demnächst noch weitere Infos bereitgestellt werden :-)
@@JonesQdr super danke schön für die schnelle Antwort 👍🏻😊
Are you not worried about Drones ? Who may have entered your big hive and you may move them across to the small hive. Thank you 😊
I' m sorry, I fear I don't understand your question...
@@johanneskuder1018 Do you have drones in the queen banking hive because I can see the entrance is very big ? Thank you ?
Or do you use a metal queen excluder between entrance and box ? 😊
@@BeekeeperUK There may be some drones in the hive, and to my knowledge and experience this is no issue.
@@BeekeeperUK No, no queen excluder. Why should I use such device?
Gut gemacht und interessant. Daumen hoch von mir Josef XX
Sieht genial aus. Ist das Gehäuse aus nem 3d Drucker ? Wenn nein, wie hast du den Display Ausschnitt so sauber hinbekommen ? Bei meinem Display sieht das nicht so gut aus :-)
Okay, hab die Folgevideos entdeckt :-)
Hi, dieses Gehäuse kommt vom Elektronikfritzen um die Ecke. Den Ausschnitt habe ich mit Bohrer und Feile selbst hergestellt. Da ich mit der Optik nicht zufrieden war, habe ich mir dann ein Gehäuse selbst designed und gedruckt. Infos dazu findest Du in dem anderen Video ruclips.net/video/02iwsNT1urE/видео.html und im Blog Bereich auf unsere Homepage heilbronner-gartenhonig.de/blog
Schön und sehr sauber wie nach HHCC. Danke schön und Abo von mir Josef XX Meine Videos auf RUclips unter Bienen Ableger Natur und Honig