- Видео 104
- Просмотров 91 202
bielewald
Германия
Добавлен 12 ноя 2019
Was bedeuten die Markierungen?
Im Wald gibt es immer wieder Markierungen an den Bäumen. Für die Forstwirtschaft sind das wichtige Informationen.
Просмотров: 12 350
Видео
Fahren im Wald verboten!
Просмотров 1,3 тыс.2 месяца назад
Kurz mal in den Wald abbiegen und eine Runde mit dem Auto, Quad oder Motorrad drehen? Keine gute Idee! Aus gutem Grund kann das richtig teuer werden.
Eschen kommen mit dem Klima ganz gut klar!
Просмотров 1,8 тыс.4 месяца назад
Die Esche ist ein ganz besonderer Laubbaum mit einer langen Geschichte in unserer Region, Es lohnt sich, den Eschenbestand in unseren Wäldern sorgfältig zu pflegen.
Douglasien werden hier dick und hoch!
Просмотров 4,9 тыс.5 месяцев назад
Die Douglasie finden wir an viele Orten im Wald von Bielefeld. Es zählen hier zu den dicksten und höchsten Bäumen und könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen.
Birken sind echte Pionierpflanzen!
Просмотров 6105 месяцев назад
Als Pionierpflanze erfüllt die Birke wichtige Aufgaben, wenn es um die Aufforstung geschädigter Flächen geht. Auch sonst hat die Birke sehr erstaunliche Fähigkeiten.
Die Stieleiche und die Traubeneiche!
Просмотров 6 тыс.5 месяцев назад
Die Eiche ist eine bei uns beheimatete Baumart mit guter Zukunft. Für die Wälder in und um Bielefeld sind die Stieleichen und die Traubeneichen besonders gut geeignet.
Richtig guter Unterricht!
Просмотров 1377 месяцев назад
Der Unterricht im Schulwald ist für alle ein wunderbares Erlebnis. Die Kinder der Martinschule sind immer wieder mit Begeisterung dabei.
Die Rotbuche prägt unseren Wald!
Просмотров 1,2 тыс.8 месяцев назад
Die Rotbuche hat ihre Heimat in Mitteleuropa. Die Veränderungen des Klimas machen es auch der Buche immer schwerer, in unseren Wäldern gesund zu gedeihen.
Wie geht es jetzt unserer Fichte?
Просмотров 2,3 тыс.8 месяцев назад
Man muß schon aufmerksam durch unseren Wald gehen, um gesunde Fichten zu finden. Schade - denn die Fichte ist ein Baum mit vielen Stärken.
Aarons Praktikanten!
Просмотров 1029 месяцев назад
Das Praktikum beim Ranger ist für Kasimir Lawrenz und Henrik Hammer ein Hauptgewinn. Bewerbt Euch unter ranger-bielefeld@wald-und-holz.nrw.de , wenn es in den Wald gehen soll.
Baumschutzhüllen im Ranger-Test!
Просмотров 47210 месяцев назад
Um die jungen Bäume vor dem Rehwild zu schützen, werden verschiedene Arten von Baumschutzhüllen eingesetzt. Der Ranger testet die unterschiedlichen Varianten.
Lernen im Schulwald!
Просмотров 8710 месяцев назад
Lernen draußen in der Natur! Die Kinder der Martinschule sind auch in diesem Jahr wieder mit großer Begeisterung im Schulwald unterwegs.
Wegweiser für Wanderfreunde
Просмотров 11410 месяцев назад
Die Wanderwege im Wald von Bielefeld sind ziemlich gut ausgeschildert. Hier einige kurze Infos zu den Wegweisern.
Und wieder beginnt die Bärlauch-Saison!
Просмотров 36410 месяцев назад
Die Bärlauch-Saison startet und viele Menschen sammeln die würzigen Blätter in den Wäldern. Die Ranger-Tipps bleiben aktuell. Das zeigen unsere Informationen von 2021.
Ein wunderbarer Abschluss des Jahres 2023
Просмотров 145Год назад
Zum Abschluss unserer Aktionen im Bielefelder Schulwald danken wir der Sparkasse Bielefeld für die tolle Unterstützung und diesen sehr schönen Film.
Jakobskreuzkraut! Giftig für Tiere und für Menschen
Просмотров 2 тыс.2 года назад
Jakobskreuzkraut! Giftig für Tiere und für Menschen
Dieser Hut ist gefährlicher als 100 Mountainbiker
Was ist das für ein cooler Hut?
Wer kleiner ist als 1,90 wird erschossen 😮
Ja 70 Jahre alt und wieder was gelernt.Vielen Dank dafür,mein Abo hast du!
Wie hießen die Ranger dann früher? Die Anglizismen nehmen überhand. Soll da eine Berufsbezeichnung aufgewertet werden?
Also fleißig Traubeneiche säen.
Das hätten die bei der Maus auch echt mal erklären können, danke euch
Ein hochinformativer Beitag- da haben wir mal wieder viel von dir lernen können! Danke sehr🌳🌲🌳
Bei min 2:20 sagen Sie dort "wo die Nährstoff und Wasserversorgung noch gut ist". Ich dachte die Wildkirsche ist gerade für trockenere Standorte ein Zukunftsbaum? Und dann auch nicht mitten in den Wald, sondern eher für Waldränder wegen ihrem hohen Lichtbedarf.
Schönes Video… brauche wieder eine Weiltinger wie ich die trennen kann
Ich finde die Regelung nicht gut, zumindest nicht, wenn kein Schild und keine Schränke da sind. Oft sind die Wege geschottert und Arbeitsmaschinen fahren herum. Wenn nirgends ein Verbotsschild steht, müsste man Wald- und Feldwege befahren dürfen. Es gibt ja auch Straßen durch den Wald. Da sehe ich den Unterschied nicht zwischen asphaltiert und geschottert.
Du hast als berechtigte Person natürlich den Waldbesitzer vergessen, der auch auf seinem Stück nach dem rechten sehen/ arbeiten muss.
Die Natur schafft viel wenn’s um Wiederaufforstung geht, bei uns wächst alles mögliche auf den Brachflächen, Robinie, Eiche, Ahorn, Pappel….
Wie wohl die Raupe des Jakobskrautbär (z.B. Min 1:14) entscheiden würde?
Baumscheiben bitte so nicht bohren .
Bienennährgehölz
Wie sagt man so schön, ,,Mann kann es treiben und man kann es übertreiben" Und das ist übertrieben
98% der Länder auf der Welt: Juckt mich nicht. Deutschland: VERBOOOOOOOOTEN!!!!!!
Douglasien sind wirklich beeindruckend. Leider sind die jungen in meinem Wald durch Diplodia und Schütte sehr geschwächt. Die alten Douglasien machen sich aber sehr gut.
Stimmt man bekommt dadurch astfreies Brennholz .Wie heißt,s immer.Des einen Leid ,des anderen Freud.
Da kennt sich jemand aus
Einigermaßen
Durch das Eschentriebsterben werden auch die Wurzeln angegriffen, so dass diese Bäume quasi keine Standfestigkeit mehr haben. Ich habe auch einen Eschenbestand in dem ich das sehr deutlich sah. Bei umgekippten Eschen war quasi kein Wirzelballen mehr vorhanden. Immerhin erhalte ich so regelmäßig gerades, astfreies Brennholz.
Danke für den Tipp.Werde ich einmal nachmachen.
Birken sind wirklich tolle Bäume.Sie wachsen schnell ,geben Schatten und sehen gut aus.Und das Holz kann sehr gut verarbeitet werden.Und in ihrem Schutz kommen auch andere Bäume hoch.Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen. LG aus Wuppertal
Servus und hallo Gemeinde, bei uns im Südosten der Republik ist das Eschentriebsterben relativ häufig. Egal ob junge oder alte Eschen. An feuchteren Stellen ersetzen Cousins und Spezl von mir die Esche mit der heimischen Traubenkirsche, die durch die fleißigen Wurzelausschläge auch ganz schön arbeitsaufwendig sein kann. An trockeneren Stellen wird es mit mäßigem Erfolg mit der Edelkastenie versucht. Ansonsten ein Merci für das informative Kurzvideo. Gerne mehr.
Und welche Eiche hat ganz große Eicheln? Bei uns auf einem Feldweg steht so eine Eiche und keiner weiß was es für eine ist. Bedanke mich im voraus schon für jede Info.
Das könnte die Roteiche sein
@Waldelb Treffer, genau so sehen die Eicheln aus. Vielen Dank für deine Hilfe. 👍👍👍
Heute kam die Meldung, dass der deutsche Wald mehr CO2 produziert als er aufnimmt. D.h. der Wald muss weg!
Super Projekt, was ist eigentlich aus den Bäumchen die vor einem Jahr gepflanzt wurden geworden?
Sehr gutes Video.Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich schon. Was ist denn mit dem Eschentriebsterben.?Oder den Krankheiten bei Eichen?.Auch der Ahorn wird ja leider von Krankheiten befallen.Es bleibt also noch viel zu tun.Ansonsten gutes Video von Ihnen.
das mit dem alter hierzulande kann ich nicht nachvollziehen! woher nimmst du die zahlen (400-800 jahre). kennst du solche bäume oder bist du schon so alt? auch die höhe stimmt nicht! der höchste baum deutschlands ist eine douglasie steht in der nähe von freiburg und hat auch einen weiblichen namen. höhe über 60m und sie wächst noch immer! nichts für ungut!
Was ist denn mit dem Eschentrieb sterben ?
Das ist etwas anderes Bei mir gibt es einige Eschen die Immun scheinen
@@lXlElevatorlXlScheinen, ja. Es gibt aber definitiv keine immunen. In Österreich wird schon über ein Jahrzent vergeblich danach gesucht...
Die Amerikanische Esche soll ziemlich resistent sein
Was ist denn ein Ranger und was stored der so im Wald?
Hab ich in meinen Wald beigemischt, mit Laubholz umstellt. Diese düngen mit ihrem Laub meine Douglasien, rekordmäßig...
Vieleicht auch ein Baum der Zukunft
In Zeiten des Klimawandels sollte die Nutzung hinten an gestellt werden ! Nur lebende Bäume nehmen CO2 auf
Ich liebe Buchen 🌳Lasst sie leben 🧙♀️👋
Das regelmäßige entasten ist wichtig. Bis halbe Baumhöhe im jungen Alter. Denn, sie bildet bald starke Äste aus, welche ich nicht mehr entasten möchte.
Auf welche Höhe sollte man enttäuschten
Was Douglasien sind, habe ich mich tatsächlich immer schon gefragt.
Ist ein Ranger ein Polizist,Texas Ranger,cool
Sehr Informativ 👌🙏
Typisch Forstwirt ect. Von Kastanie keine Ahnung. Und Motten? Wer's glauben will.......... ich nicht.....
Warum so respektlos? Ausserdem muss niemand glauben sondern nur 5 Sekunden googeln nach "Rosskastanienminiermotte".
Die Flaum-Eiche ist auch eine weiter heimische Eiche
Richtig, aber eher im pannonischen Raum in Ost-Österreich, Ungarn, Slowenien usw.
@@glennsilva1553 in Baden-Württemberg gibt es auch einige natürliche vorkommen
@johannesmey4691 ja, im warmen rheintal
Danke, war sehr informativ.
Wie kann ein Mensch so unnötig sein ?
Nur leider sterben sie. 3 Rotbuchen mit 1m Durchmesser im letzten Jahr verloren.
Ich habe dann mal bei Fachversendern die Preise/Konditionen verschiedener Varianten recherchiert. Es ist alles eine sehr teure Angelegenheit und - wenn ich mir die Ergebnisse (in diversen Forsen zu studieren) so ansehe - manchmal ein zweifelhaftes wirtschaftliches/ökologisches Vergnügen. Meine Alternative: Man kaufe sich eine Rolle Kaninchendraht (25mm -- Breite: 1m), schneide Stücke von 0,8 - 1 ab, biege eine Röhre und befestige sie mit 1-2 Baustahlstangen+Rödeldraht an den Jungbäumen. Die kriegen dann Licht mit Belüftung, können ständig begutachtet werden. Der Draht verrostet irgendwann (man kriegt ich auch unverzinkt) und die Baustahlstangen zieht man nach ein paar Jahren heraus und verwendet sie wieder. Ökologisch, zweckmäßig, preiswert, nachhaltig ..
1m höhe wird dir nicht gegen Verbiss durch Reh oder Rotwild helfen, höchstens gegen Verfegen...
Erstens läuft man nicht auf MTB Trails und zweitens ist das kein Scheiß meistens sind es Jugendliche und wenn die nicht MTB fahren dürfen hocken sie vorm Bildschirm worüber ihr erwachsene euch wieder aufregen zeigt also: ist garkein scheiß
Naja, durch die natürliche Auslese, passt sich die Fichte auch an, der Buche beispielsweise tut das Klima, wie man beobachten kann, auch nicht gut. Ich denke die Fichte wird noch viel länger, wie vielfach prognostiziert, die Wälder prägen. 😊
Genau! Vor allem in Höhenlagen über 600m.
Schade dass der Titel und das Erscheinungsbild vom Wildhüter so amerikanisiert ist.
Dafür weiß heute aber keiner mehr, was Rangen sind ;) Oh, hier ist noch was: ruclips.net/video/Zkq30RaGuhM/видео.html