EM Schweiz AG
EM Schweiz AG
  • Видео 16
  • Просмотров 12 972
Teil 5 | Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Flächenrotte und Fermente
Mithilfe der Flächenrotte können Nährstoffe effektiver verfügbar gemacht werden. Somit wird ein Eintrag an mineralischem Dünger über die Zeit überflüssig. Bei der Flächenrotte wird Grünmaterial so flach wie möglich und so tief wie nötig mit Erdmaterial vermischt.
Die Flächenrotte ist eine sehr effektive Variante zur Einbringung von Organik in den Boden. Das Bodenleben wird durch diese "Fütterung" gefördert und aktiviert. Nur wenn die Mikroben und das Bodenlebewesen genug Nahrung finden, setzen sie Nährstoffe um und bilden Enzyme und andere nützliche organische Verbindungen aus, die dann der Hauptkultur zur Verfügung stehen.
@EMChiemgau
Просмотров: 444

Видео

Teil 3 | Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Was sind EM?
Просмотров 292Год назад
Mikroorganismen sind die wahren Regenten dieser Welt. Sie überdauern nun schon geschätzte 3,5 Mrd. Jahre, sie kommen überall auf dem Planeten vor, auch an scheinbar lebensfeindlichen Orten, wie den 1200 Grad C heißen Schloten von Tiefseevulkanen. Unser Bemühen pathogene Keime, durch Antibiose, Desinfektion und Giften, wie Fungizide, einzudämmen, sollte daher nur ein letzter Ausweg sein. Es gilt...
Teil 4 | Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Bodenleben, Milieusteuerung
Просмотров 510Год назад
Eine Pflanze ist nur so gesund, wie der Boden auf dem sie wächst. Regenerativer Ackerbau ist eine Möglichkeit dem Boden wieder die Kraft zurück zu geben, die er braucht. Die kontinuierliche Verbesserung der Bodengesundheit ist ebenso wichtig, wie die Pflanzenstärkung. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Wachstumsbedingungen zu optimieren und damit die pflanzeneigenen Abwehrmechanismen zu stärk...
| Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Ueli Rothenbühler zum Thema Güllebehandlung übers Tier
Просмотров 253Год назад
Wenn Hofdünger belebt und aktiviert sind, «füttern» sie das Bodenleben und die Kulturen. Die Bodenmikrobiologie wird stark angeregt. Nährstoffe werden vermehrt gebunden und nur bei Bedarf an die Pflanze abgegeben. Stickstoffverbindungen werden vor Auswaschung und vor gasförmigen Verlusten geschützt. Mit wenig Aufwand können Kreisläufe in Betrieben regenerativ und aufbauend geschlossen werden. D...
Teil 2 | Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Güllebehandlung
Просмотров 378Год назад
Organische Dünger wie Mist, Gülle oder Gärreste müssen veredelt werden um ihr Düngepotential und ihre Möglichkeiten zum Humusaufbau voll nutzen zu können. Mit EM-A, Urgesteinmehl und Pflanzenkohle wird die Dünger-Aufbereitung durch Fermentation eingeleitet und stabilisiert. Pathogene Keime und Parasiten werden hygienisiert. Durch die Behandlung wird nach der Ausbringung auf der Fläche durch die...
Teil1 | Ökologisch und ökonomisch sinnvoll | Christoph Fischer stellt seinen Betrieb vor
Просмотров 265Год назад
Das familiengeführtes Unternehmen EM-Chiemgau entwickelt seit über 20 Jahren Produkte auf Basis von Effektiven Mikroorganismen (EM) und Lösungen für eine gesunde und, wenn möglich, ökologische Lebensweise. Wir setzen uns für eine bessere Welt ein - naturfreundlich, gemeinwohlorientiert, enkeltauglich und nachhaltig. Mikroorganismen machen seit über 3,5 Milliarden Jahren das Leben auf dem Planet...
Fazit | Weiterbildung für Praktiker | Wie fängt man an?
Просмотров 374Год назад
Regenerative Landwirtschaft ist keine abschliessende Lösung, sondern eine stetige Weiterentwicklung: Mit kleinen Schritten anfangen, beobachten und lernen. Nicht die einzelnen Faktoren führen zum Erfolg, sondern wie sie alle zusammenwirken. @gerhardweihaupl1865
Teil 12 | Weiterbildung für Praktiker | Mischkulturen
Просмотров 549Год назад
Mischkulturen sind insektenfreundlich, ermöglichen Ertragssteigerung, werten den Boden auf und reduzieren unerwünschte Beikräuter. Die Versuche von Gerhard Weißhäupl zeigen aktuell noch, dass der Aufwand für die Umsetzung relativ hoch ist. @gerhardweihaupl1865
Teil 11 | Weiterbildung für Praktiker | Komposttee, Wasser dynamisieren
Просмотров 815Год назад
Vitalisierende Blattspritzungen haben zum Ziel, mit wenig Aufwand und Kosten die Pflanze zu grösserer Leistungsfähigkeit zu bringen. Es können verschiedenste Präparate zum Einsatz gelangen. Das meistverbreitete ist der Komposttee. Durch das Ausbringen eines Komposttees wird der Pflanze ein Impuls gegeben, um die Photosynthese-Leistung anzukurbeln. Diese Erhöhung kann bereits einige Stunden nach...
Teil 10 | Weiterbildung für Praktiker | Technik, Ackerfräse, Kompostteemaschine
Просмотров 900Год назад
Die passende Technik für die minimale und schonende Bodenbearbeitung. @gerhardweihaupl1865
Teil 9 | Weiterbildung für Praktiker | Untersaaten, Zwischensaaten
Просмотров 3,3 тыс.Год назад
Eine Untersaat ist die grüne Brücke für das Bodenleben. Der Hauptvorteil ist, dass nach der Ernte der Acker bewachsen bleibt. Es gibt für die Bodenmikroben an den Wurzeln keine Hungerpause. Das hält den Boden in Gare. Weitere Vorteile von Untersaaten und Zwischenfrüchte: - Ertragssteigerung - vielfältige Wurzelausscheidungen beleben den Boden - insgesamt ist mehr Wurzelmasse auf dem Feld, auch ...
Teil 6-8 | Weiterbildung für Praktiker | Bokashi, Mulchen, Agroforst
Просмотров 656Год назад
Ziel ist eine Aufwertung von organischem Material (Mist, Grünschnitt, Ernterückstände usw.) ohne Geruchsemissionen unter anaeroben Bedingungen (Silage). Für den Einsatz als hygienisierte und fäulnisfreie Hofdünger. Dabei wird das organische Material mit Boden·FIT (EM-A), BIO·LIT und Perlhumus gemischt und aufgeschichtet. Anschliessend mit Gülle begiessen (Güllehülle) und mit der Frontsch...
Teil 4+5 | Weiterbildung für Praktiker | Flächenrotte und Tiefenlockerung
Просмотров 1,7 тыс.Год назад
Rotte-Lenker bringt eine breite Bodenbiologie aufs Feld. Durch die ausgewählten Kräuter im Rotte-Lenker wird eine breite Schutzfunktion für die Folgekultur gewährleistet. Nährstoffverluste bei der Bodenbearbeitung und die daraus folgende Unkrautkeimung können in hohem Masse reduziert werden. Stattdessen werden die Nährstoffe lebend verbaut. Somit stehen diese den Kulturen bedarfsgerecht und ni...
Teil 3 | Weiterbildung für Praktiker | Fermente
Просмотров 466Год назад
Zu den verwendeten Fermenten zählen der Rotte-Lenker und Boden-FIT (EM-A). Auch die Ausbringtechnik wird kurz erklärt.
Teil 2 | Weiterbildung für Praktiker | Minimalbodenbearbeitung
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
Dank den regenerativen Methoden und EM können bodenschonende Massnahmen eingesetzt und Überfahrten eingespart werden. Welche das sind und wie man es macht, wird hier erklärt. @gerhardweihaupl1865
Teil1 | Weiterbildung für Praktiker | Begrüssung und Gerhard Weißhäupl stellt seinen Betrieb vor
Просмотров 764Год назад
Teil1 | Weiterbildung für Praktiker | Begrüssung und Gerhard Weißhäupl stellt seinen Betrieb vor

Комментарии

  • @eibe3312
    @eibe3312 9 месяцев назад

    Gibt es auch Möglichkeiten Festmist aus dem Rinderstall entsprechend aufzuarbeiten, evtl. schon im Stall?

    • @emschweizag
      @emschweizag 9 месяцев назад

      Hallo, ja, das ist relativ einfach möglich. Eine kurze Beschreibung des Kreislaufes "Tierfütterung-Mist-Boden": Man geht davon aus, dass ca. 1/3 der aufbauenden Bakterien durch das Tier hindurch geht und ausgeschieden wird. Dadurch gelangt also auch schon etwas EM in den Mist bzw. auf den Stallboden. Des weiteren gibt es im Stall die Möglichkeit, regelmässig EM zu versprühen (z.B. mit der Rückenspritze oder automatisch via Vernebelungsanlage). Auch Urgesteinsmehl oder Zeolith können schon im Stall verstreut werden. Wird der Festmist aus dem Stall entfernt, wird er nochmal mit EM (Boden-FIT (EM-A), Zeolith und Pflanzenkohle/Perlhumus) vermischt, aufgeschichtet, verdichtet und abgedeckt. Die Fermentation des Festmistes dauert ca. 1-2 Monate, danach ist er einsatzbereit. Durch die Fermentation mit EM und den puffernden Eigenschaften von Kohle und Zeolith, hat man als Ergebnis einen fäulnisfreien und nährstoffreichen Dünger. Fermentation bedeutet immer auch "vorverdaut" und "aufgeschlüsselt". D.h. die Nährstoffe sind für das Bodenleben schneller verfügbar und leichter zu verwerten. Was noch nicht benötigt wird, bleibt gebunden in den Puffern (Kohle, Zeolith, Perlhumus usw.) und bei Bedarf sofort verfügbar. Hier haben wir eine kurze Beschreibung mit Dosierung für die Herstellung von hofeigenem Bokashi (Feststoff-Ferment): www.em-schweiz.ch/downloads/ratgeber/agrar/Bokashi_Feststoff-Ferment.pdf Und hier der Flyer zur Vernebelung von EM im Stall: www.em-schweiz.ch/downloads/Vernebelungsanlage_Anwendungshinweise.pdf Wir hoffen, das beantwortet die Frage und liebe Grüsse aus der Schweiz.

  • @reinhardkarner1889
    @reinhardkarner1889 10 месяцев назад

    Sehr interessant!!!

  • @maxschroder4081
    @maxschroder4081 Год назад

    Hab dieses Jahr Kleegras beim 2. Striegeldurchgang in den Hafer gesät. Jetzt hat der Hafer bei der Witterung schnell zu gemacht. Ich bin mal gespannt, was noch draus wird. Werde es ggf. nächstes Jahr auch direkt mit der Getreideaussaat verbinden.

  • @ichbins2545
    @ichbins2545 Год назад

    👍

  • @geraldharink8609
    @geraldharink8609 Год назад

    Kann die Untersaat auch nach der Ernte stehen gelassen werden und zur Futtergewinnung nutzen? Hat da jemand Erfahrung mit?

    • @emschweizag
      @emschweizag Год назад

      Ja, das ist sehr gut möglich und wird auf einigen Betrieben schon so gemacht.

    • @michaelsandrock3468
      @michaelsandrock3468 Год назад

      Ja. Ich sähe kleegrass oder Rotkleevermehrung als Untersaaten in die Vorkultur.