Phillip H.
Phillip H.
  • Видео 8
  • Просмотров 240 753
Einkommensteuer verstehen - Teil 1: Grundbegriffe & Grundprinzip
In diesem Video erkläre ich euch grundlegende Begriffe, die mit der Einkommensteuer in Zusammenhang stehen, wie z.B. "Werbungskosten" oder "Bemessungsgrundlage".
Außerdem lernt ihr das im Kern einfache Grundprinzip hinter der Einkommensteuer-Berechnung kennen. All das wird an zwei echten Einkommensteuerbescheiden illustriert.
Im Übrigen ist dies das Auftaktvideo in einer Serie von Videos, in der ich euch auf einfachem Wege das scheinbar komplizierte Thema "Einkommensteuer" nahe bringen will.
Просмотров: 79

Видео

LibreCAD für Einsteiger - Teil 3: Ebenen, Farben, Füllungen & Beschriftungen
Просмотров 30 тыс.2 года назад
Dies ist der 3. Teil einer Videoserie in LibreCAD für Einsteiger, die anhand kleiner Beispielprojekte den Start in das 2D-Konstruktionsprogramm erleichtern soll. In diesem Video wird zum einen die Arbeit mit Ebenen vorgestellt, wie ihr sie vielleicht schon aus diversen Bildbearbeitungsprogrammen kennt. Des Weiteren zeige ich euch, wie ihr Farben, Linien und auch Füllungen (Schraffuren) einsetze...
LibreCAD für Einsteiger - Teil 2 Zusatz: 3D Konstruktionen
Просмотров 19 тыс.3 года назад
Dies ist das Zusatzvideo zum 2. Teil einer Videoserie in LibreCAD für Einsteiger, die anhand kleiner Beispielprojekte den Start in das 2D-Konstruktionsprogramm erleichtern soll. In diesem Video wird zunächst erklärt, welche Schwierigkeiten sich ergeben, wenn Objekte aus unserer 3D-Welt in nur 2 Dimensionen (Papier bzw. Bildschirm) abgebildet werden. Es werden außerdem Lösungen für dieses Proble...
LibreCAD für Einsteiger - Teil 2: Maßstab, Kommandozeile & Bemaßung
Просмотров 64 тыс.3 года назад
Dies ist der 2. Teil einer Videoserie in LibreCAD für Einsteiger, die anhand kleiner Beispielprojekte den Start in das 2D-Konstruktionsprogramm erleichtern soll. In diesem Video dreht sich alles um das Thema "Messen". Ich werde euch zeigen, wie man mit LibreCAD maßstabsgetreue Zeichnungen anfertigt, wie man die Kommandozeile für die Eingabe von Koordinaten verwenden kann (absolut und relativ) u...
LibreCAD für Einsteiger - Teil 1: Zeichenwerkzeuge, Bedienung & magnetischer Zeichenmodus
Просмотров 96 тыс.3 года назад
Dies ist der 1. Teil einer Videoserie in LibreCAD für Einsteiger, die anhand kleiner Beispielprojekte den Start in das 2D-Konstruktionsprogramm erleichtern soll. In diesem Video werden grundlegende Zeichenwerkzeuge vorgestellt, es wird auf die gewöhnungsbedürftige Bedienung eingegangen und es wird gezeigt, wie der "magnetische Zeichenmodus" dafür sorgt, dass das Konstruieren am PC leichter und ...
Persische/Arabische Schrift - Teil 3
Просмотров 3,8 тыс.5 лет назад
Dies ist der dritte und letzte Teil einer 3-teiligen Videoserie zur Funktionsweise der persischen/arabischen Schrift. In diesem Teil gehe ich sehr ausführlich auf das Verhältnis der persischen und arabischen Schrift zur persischen und arabischen (Aus-)Sprache ein. Dabei beginne ich zunächst damit das Verhältnis von Schrift und Sprache allgemein zu diskutieren. Am Ende zeige ich außerdem kurz wi...
Persische/Arabische Schrift - Teil 2
Просмотров 10 тыс.6 лет назад
Dies ist der zweite Teil einer 3-teiligen Videoserie zur Funktionsweise der persischen/arabischen Schrift. In diesem zweiten Teil zeige ich euch wie die Buchstaben des Persischen/Arabischen aufgebaut sind und stelle euch jeden einzelnen Buchstaben im Detail vor. Mein Ziel ist es vorallem auf die hinter der Schrift liegenden Muster aufmerksam zu machen.
Persische/Arabische Schrift - Teil 1
Просмотров 17 тыс.7 лет назад
Dies ist der erste Teil einer 3-teiligen Videoserie zur Funktionsweise der persischen/arabischen Schrift. Dabei steht immer der Vergleich von persischer und deutscher Sprache im Mittelpunkt. In diesem ersten Teil beginne ich mit einer Einführung in das persische/arabische Alphabet und in die Grundzüge der Schrift.

Комментарии

  • @andinandin1140
    @andinandin1140 27 дней назад

    Danke!

  • @michaelwintergerst502
    @michaelwintergerst502 Месяц назад

    Ich schwanke.... Mein 16bit AutoCad 2000 war völlig anders zu bedienen. Läuft aber nicht mehr auf modernen 64bit Rechnern. Mit LC war ich zunächst nicht i.d. Lage auch nur einen Strich zu zeichnen. Deshalb Grosser Dank an Phillip. Nun sehe ich Land. Bin gespannt auf Teil 3. Bleibe ich bei LC oder folge ich der Gewohnheit und kaufe mir doch AutoCad LT ?

  • @ninnick-nick
    @ninnick-nick Месяц назад

    Mir ist das zu laaaaaaangaaaatmig.... sorry.

  • @sophienaomi12
    @sophienaomi12 Месяц назад

    Super erklärt. Auf Japanisch heißt es だから da ka ra/la und bedeuted deshalb/darum

  • @MP-ob5pp
    @MP-ob5pp 2 месяца назад

    Top, danke.

  • @ulrich7193
    @ulrich7193 2 месяца назад

    Bei mir werden keine Schraffuren gezeichnet oder farbige Flächen.

  • @thomasscharmakowski6519
    @thomasscharmakowski6519 3 месяца назад

    Dank deinem Video habe ich in einer halben Stunde verstanden, wie LibreCAD tickt. Nicht zu schnell und nicht zu viel auf einmal gezeigt: Perfekt und vielen Dank.

  • @3283Bob
    @3283Bob 5 месяцев назад

    Tolles Video. Vielen Dank

  • @gunterdittrich8230
    @gunterdittrich8230 6 месяцев назад

    Vielen Dank für die schöne Einführung!

  • @r3leaser
    @r3leaser 6 месяцев назад

    Super. Danke für das tolle Tutorial!

  • @satorsafari
    @satorsafari 6 месяцев назад

    Scheiß Video man checkt garnix

  • @eingangsdaten
    @eingangsdaten 7 месяцев назад

    Traumhaft, danke für die sehr gute Erklärung! Kompliment!

  • @herrmann9889
    @herrmann9889 7 месяцев назад

    Vielen Dank für die gute Erklärung. Ihr Kanal ist abonniert.

  • @branebabic4945
    @branebabic4945 9 месяцев назад

    Vielen Dank, das Du dir Zeit nimmst und das auch noch richtig gut erklärst

  • @steveburk3207
    @steveburk3207 9 месяцев назад

    Vielen Dank für die Tutorialreihe, sehr hilfreich. Und vielen Dank auch für den unfreiwilligen Lacher "arschlienendenen", hab mich köstlich amüsiert :D

  • @wernerplaczek934
    @wernerplaczek934 10 месяцев назад

    Schlechtestes CAD-System ever. Bis diese einfache Konstruktion fertig ist, ist man 3 Jahre älter.

    • @Elvis-du8wb
      @Elvis-du8wb 6 месяцев назад

      Ich bin seit über 20 Jahren in der Konstruktion tätig und finde das Programm ziemlich klasse. Mit welchem Programm zeichnest du es denn schneller?

  • @volkero317
    @volkero317 10 месяцев назад

    Hallo, sehr gute informatives Video. Die Bemaßung braucht man mittlerweile nicht mehr aufbrechen um die Maßlinien zu Kürzen. Optionen=>Zeichnungs Einstellungen=>Bemaßung=>Begrenzungslinien=>Abstand dort kann der Wert für den gewünschten Abstand eingestellt werden. Ich habe eine Frage zu den Ebenen (Layer) Ich muss ein Bitmap Bild (liegt alleine auf einer Ebene) zum Vektorbild kopieren / abzeichnen. Die neuen Ebenen liegen leider dahinter, sodass diese vom Bitmap Bild verdeckt wird. Bekomme ich das Bild teil transparent oder in den Hintergrund?

  • @matrixmatrix-ix7fv
    @matrixmatrix-ix7fv 10 месяцев назад

    Ich habe soeben meine ersten Zeichnung erstellt dank deiner Hilfe. Danke sehr Phillip.

  • @6697william
    @6697william 11 месяцев назад

    Die Eingabe von Objektmaßen für eine Eigenkonstruktion sind in diesem Programm wohl ein schlechter Witz, umständlicher geht es ja kaum.

  • @KnuthHaußmann
    @KnuthHaußmann 11 месяцев назад

    Hallo und vielen Dank für die sehr verständlichen Erklärungen in Deinen Einsteigervideoas. Erst durch diese Videos ist es mir geglückt, den Weg zu finden, um das Programm zu nutzen. Inzwischen bin ich auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich andere Schriftarten bei LC einlesen kann. Dazu habe ich noch nichts gefunden. Hast Du einen Tipp dazu? Vielen dank und viele Grüße

  • @gerhardKunesch
    @gerhardKunesch 11 месяцев назад

    Hallo Phillip, danke für deine wirklich hilfreichen Tutorials. Habe ein Problem: ich sehe mir eine Zeichnung in der Druckvorschau an - sobald ich ein 2tes Mal auf das Icon "Druckvorschau" drücke, ist plötzlich (jedesmal) die Zeichnung gelöscht. Speichere sie jetzt jedes Mal davor, um sie dann wieder öffnen zu können - hast du eine Idee warum das so ist und wie man das abstellt?? - danke!

  • @DavidJunghähnel
    @DavidJunghähnel Год назад

    Hallo und vielen Dank für diese super Anleitungen. Gibt es eine Möglichkeit, erstellte Objekte nachträglich in eine andere Ebene zu verschieben?

  • @Sebastian-lh6bn
    @Sebastian-lh6bn Год назад

    "G, gesprochen wie das g in Garage." Ähm...ich habe Fragen.

  • @lienibretter6948
    @lienibretter6948 Год назад

    Danke super erklärt 👍

  • @MaikeMasterfuse
    @MaikeMasterfuse Год назад

    Also erstmal super Video, aber bei mir zeigt er keine Maße an, sondern stattdessen nur Rechtecke. Was mache ich falsch?

  • @coshkuhn1413
    @coshkuhn1413 Год назад

    schmatz stört

  • @MajlindaBonn
    @MajlindaBonn Год назад

    Warum beim Wort restauuraad muss alif geschrieben werden,weil zwei alif sind? Danke im voraus. Sie haben eine sehr angenehme Art und Weise und Stimme wie Sie erklären.

  • @tuberenk
    @tuberenk Год назад

    Gibt es auch die Möglichkeit,dass wenn ich ein Objekt markiere mir auch gleich angezeigt wird, auf welcher Ebene dieses Objekt liegt? So wie hier? ruclips.net/video/1Opw9hQRZ7E/видео.html Dann könnte man es auch einfach in eine andere Ebene verschieben.

  • @frankm4179
    @frankm4179 Год назад

    Wie funktioniert die Offsetfunktion

  • @frankm4179
    @frankm4179 Год назад

    hmm, wenn ich die blaue Bemaßung Auftrenne wird Sie weiß. In der Ebenenfarbe bleibt Sie aber blau. Wenn ich in den Druckmodus und wieder raus gehe, ist mein Zeichenblatt leer. Woran kann das liegen? MI der Schriftvergrößerung klappt auch leider nicht. Was ich gerade entdeckt habe, beim schließen der Vorschau macht er ein neues Dokument auf

    • @tuberenk
      @tuberenk Год назад

      Das man beim Schließen der Druckvorschau eine leere Zeichenfläche vor sich hat hat mich auch verwundert. Ich dachte meine Zeichnung ist gelöscht. Bis ich dann gemerkt habe, dass es oben rechts in Libre CAD drei kleine Schaltflächen gibt (minimieren, maximieren und Fenstergröße ändern). Als ich die Festergröße änderte, merkte ich, dass noch ein anderes Fenster im Hintergrund läuft. Das ist eine leere Zeichnung, die beim Start des Programmes angelegt wird. Unglücklich, dass LCAD nach dem Verlassen der Druckvorschau auf die leere Zeichnung zurückspringt.

  • @Patrick-x3k
    @Patrick-x3k Год назад

    Hallo Philipp. Danke für diese tollen Videos. Super, mit wie viel Ruhe und Geduld Du diese schönen Projekte erklärst.

  • @cpvideoclips
    @cpvideoclips Год назад

    Gutes Video, sehr hilfreich. Bevor ich es mir angesehen habe, konnte ich praktisch gar nichts mit LibreCAD machen. Große Klasse.

  • @HaraldZimmermann-y3x
    @HaraldZimmermann-y3x Год назад

    Oh sorry Phillip, im 3. Teil wurden meine soeben gestellten Fragen beantwortet Dankeschön

  • @HaraldZimmermann-y3x
    @HaraldZimmermann-y3x Год назад

    Lieber Phillip, danke für Deine vorher gut durchdachten Vieos. Zu diesem Video habe ich noch eine Frage: Mein erstes Projekt geht um das Zeichnen von Beetgrößen auf dem Acker. Mein erstes "Rechteck" ist daher 32000 auf 11000 cm groß.Wenn ich jetzt eine Bemaßung einfüge, sehe ich gar nix von den Pfeilen und der Bemaßung. Muss das jetzt alles unter Optionen > Zeichnungseinstellungen > Bemaßung einzeln angepasst werden? Oder gibt es da bessere Möglichkeiten? Liebe Grüße Harald

  • @ralfspieker5842
    @ralfspieker5842 Год назад

    Moin junger Ich bin absoluter Anfänger mit Zeichnungen am PC und habe bis jetzt immer alles nur auf Papier gemacht was Leider wenn ich zu Firmen musste die mir was aus Metall schneiden sollten nicht gut angekommen ist. Habe schon einige Programme ausprobiert aber das LibreCad ist gut Habe schon nach deinem ersten Video wes inbekommen echt super. Ich wurde dazu aufgefordert eine Spende zu leisten Frage ist das in Ordnung oder abzocke? Mach weiter so sind toll erklärte Videos LG Ral

  • @leap_2005
    @leap_2005 Год назад

    Bei mir werden die Linien vom Dach nachdem ich den 2. Punkt festgelegt hab plötzlich zu Geraden ohne Ende. Woran kann das liegen?

  • @weltbestevideos
    @weltbestevideos Год назад

    07:30 Warum nur müssen diese OpenSource-Experten immer alles ANDERS machen, "wie sonst überall schon seit jeher üblich" (wie Du ja selbst sinngemäß oft bestätigst) und damit komplett unintuitiv? Ich verstehe es nicht. // Beeindruckend, dass ein 17 Minutentutorial nicht beschreibt, wie man ein Maß für ein Objekt eingeben kann. Daran scheitere ich schon eine halbe Stunde.

  • @k.r.7042
    @k.r.7042 Год назад

    Richtig gut erklärt und sehr interessant. Durch welche Struktur lernt man die Sprache am leichtesten? Erst Buchstaben+Laute inklusive Schrift und anschließend Vokabeln und Grammatik? Ich bin ein bisschen hilflos. Leider findet man auch nicht besonders viel Material um Persisch zu lernen.

  • @harry1960G
    @harry1960G Год назад

    Vielen Dank👍👍👍👍

  • @wolfgangbartosch4422
    @wolfgangbartosch4422 Год назад

    Ich habe Librecad 2.2.0 unter WIN10 installiert und genau nach der Vorgabe auf dem Video versucht eine Quadrat von 10x10 cm auf das DINA4 Papier zu drucken. Diese Übung ist wirklich ganz einfach und man kann eigentlich nichts falsch machen. Einstellungen in Zentimeter usw.. Nach Öffnen der Druckvorschau zeigt sich jedoch ein Quadrat, dass über die ganze DINA4 Seite geht, dies obwohl alles genau nach Anleitung von Phillip eingestellt ist. Auch gemäß der Übung mit Umstellung auf einen Plan mit Innenhof 10 x10 m ist es unmöglich. Da kommt in der Druckvorschau eine graue Ansicht und das Blatt verschwindet irgendwo. Mehrere Versuche bis hin zu einer nochmaligen Neuinstallation der SW bleiben ohne Erfolg. Einen Support gibt es nicht. Das englische Forum lässt nur Texteingabe zu, Screenshots einzubinden, keine Ahnung. Wie soll man da ein Problem lösen.

  • @wolfgangbartosch4422
    @wolfgangbartosch4422 Год назад

    Habe Papier A4 eingestellt, Raster in Zentimeter. Rechteck mit 100 x 500 mm gezeichnet. Es passt nicht. Es kommt die Meldung: Warning:: Paper size less than 10mm. Paper is too small for fitting to page Please set paper size by Menu: Edit->Current Drawing Preferences->Paper Unter bearbeiten gibt es keinen Menüpunkt " current drawing" Weiß gar nicht was und wo ich da noch einstellen soll. VG

  • @andreasgoepfert2595
    @andreasgoepfert2595 Год назад

    Vielen Dank für Deine Video´s. Habe ein Problem, was immer wieder auftaucht. Wenn ich die ZN mit zoome verschiebe, verschwinden die Zahlen an den Bemaßungslinien. Es wird dann nur ein Rahmen in der eingestellten Farbe Beschriftung angezeigt. Mal sind die Bemaßungszahlen da und später wieder weg und manchmal hilft nur ZN schließen und wieder öffnen. Mache aber keine andere Aktionen, außer zoomen mit dem Button Zoom verschieben! Was kann die Ursache sein. Die ZN sind von Bentley Microstation in Libre CAD gewandelt wurden. Gibt es vielleicht eine Konflikt? Danke für die Hilfe! Andy

  • @monikalala3810
    @monikalala3810 Год назад

    Tolle Einführung, nur bei einem muss ich widersprechen. Latein in der klassischen und durch unzählige Schriften konservierten Form, wird zwar nicht mehr gesprochen, auch nicht als lingua franca, die Weiterentwicklungen, die romanischen Sprachen, aber sicher von mehr Menschen als Arabisch. Die lingua franca im abendländischen Kulturkreis ist Englisch. Dieses bezieht aber mehr als 50 % seines Wortschatzes direkt oder indirekt aus dem Lateinischen... für mich ist Latein daher lebendiger denn je. Auch Arabisch wird in unterschiedlichen Ländern ganz unterschiedlich gesprochen. Modernes Hocharabisch ist eine Schriftsprache und eine lingua franca. Vielleicht werden die arabischen Dialekte auch bald eigene Sprachen..

  • @michaelbeckmann2045
    @michaelbeckmann2045 Год назад

    Vielen Dank für die tollen Videos. Wäre es möglich zu zeigen wie man skaliert? Jedoch nicht doppelt so groß oder so, sondern wie kann ich ein spezielles Maß eingeben auf welches dann das gezeichnete Objekt skaliert werden soll. Ich hab zum Beispiel einen Bauplan als Image geladen. Ein Teil wurde nachgezeichnet,welches aber nicht die Größe hat wie es original sein soll. z.Bsp. ist es 233mm nachgezeichnet lang, soll aber im Original 4500mm lang sein. Sollte man 4500:233 teilen? Wäre das der Faktor? Vielleicht hab ich etwas übersehen,jedoch konnte ich noch keine Antwort finden. Vielen DanK!

  • @sebastianklappacher2136
    @sebastianklappacher2136 Год назад

    Hallo, ich finde deine videos sehr hilfreich. jedoch habe ich noch ein paar fragen. wie kann mann bei einer bereits gezeichneten linie, objekt oder auch schraffur die benuzte ebene wechseln? oder eingfach nur die farbe des bereits gezeichneten? ich komm einfach nicht darauf. coole videos, danke

  • @der60er
    @der60er Год назад

    also da ist mir aber sketchup lieber. da hat man gleien ein ganzes 3D modell am ende. nicht nur 2d Zeichnungen in 3d Ansicht

  • @macpollux2858
    @macpollux2858 Год назад

    Ich arbeite seit 20 Jahren beruflich mit CAD und dort wird alles mit relativ Koordinaten eingeben. Habe mir einen 3 D-Drucker und finde kein Programm wie man bei ACAD, MegaCad dies umsetzen kann.

  • @olywolle
    @olywolle Год назад

    Ich sage danke schön für deinen Grundkurs LibreCAD. Ist für die einfachen Zeichnungen, die ich für mein Hobby Holzbau brauche, völlig ausreichend. Schön, dass es Leute wie dich gibt, die sich die Mühe machen, andere an ihrem Wissen teilnehmen zu lassen. 👍👍👍

  • @peterk.5421
    @peterk.5421 Год назад

    Vielen Dank für deine sehr hilfreichen Videos. Ich würde mich sehr über weitere Teile mit Erklärungen von weiteren Tools freuen.😊

  • @nepolol
    @nepolol Год назад

    Wenn du jetzt noch Kapitel einfügen würdest