- Видео 27
- Просмотров 107 723
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V.
Германия
Добавлен 13 июн 2016
In den "Stern-Garagen", einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für das Fahrzeugmuseum Chemnitz mit seinen rund 200 Exponate von mehr als 70 Herstellern. Auf nun 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und die Marken „Wanderer“ und „DKW“.
Zeitzeugeninterview DDR-Radrennfahrer Günter Auerswald
Günter Auerswald, geboren 1936 in Chemnitz, ist berühmt als DDR-Radrennfahrer vor allem bei den "Steherrennen". Bei diesen Rennen fährt das Fahrrad im Windschatten eines, meist motorisierten, Fahrzeuges, dem sogenannten "Schrittmacher". Dadurch können sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden.
Günter Auerswald begann seine Laufbahn in der Jugendabteilung der BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt. Bis 1954 gewann er drei DDR-Jugend-Meistertitel im Mannschaftsfahren auf der Bahn und auf der Straße. 1957 wurde er DDR-Junioren-Vizemeister in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung mit dem SC Motor Karl-Marx-Stadt, dem er später als Trainer treu blieb. Bei den DDR-Meisterschaften im Steherrennen erkämpf...
Günter Auerswald begann seine Laufbahn in der Jugendabteilung der BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt. Bis 1954 gewann er drei DDR-Jugend-Meistertitel im Mannschaftsfahren auf der Bahn und auf der Straße. 1957 wurde er DDR-Junioren-Vizemeister in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung mit dem SC Motor Karl-Marx-Stadt, dem er später als Trainer treu blieb. Bei den DDR-Meisterschaften im Steherrennen erkämpf...
Просмотров: 329
Видео
Besuch des European Peace Ride im Fahrzeugmuseum 2024
Просмотров 945 месяцев назад
Besuch des European Peace Ride bei uns im Fahrzeugmuseum 2024
Oldtimer-Fahrzeugtreffen zu "Fritz 50"
Просмотров 4205 месяцев назад
Das Chemnitzer Neubaugebiet "Fritz Heckert" feiert 2024 seinen 50. Geburtstag. Im Vita-Center gab es im Rahmen des Jubiläumsfestes am 17.08.2024 ein Oldtimer-Fahrzeugtreffen. Einen kleinen Einblick bietet dieses Video.
Die Stern-Garagen von Chemnitz - die historische Hochgarage an der Zwickauer Straße
Просмотров 11011 месяцев назад
Fotograf Detlev Müller hat das Modell der historischen Stern-Garagen mit einem kleinem Film in Szene gesetzt. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1928 als eine der ersten Hochgaragen Deutschlands in moderner Stahlbetonbauweise errichtet. Als Antwort auf die -mit wachsender Motorisierung- zunehmenden Parkprobleme, wurden hier auf sechs Etagen Mietflächen für ca. 300 Autos und Motorräder angeboten. ...
Versteigerung des DKW F8 "Scheunenfund" von 1940 am 14. Oktober 2023 im Fahrzeugmuseum
Просмотров 12 тыс.Год назад
Ein DKW F8 „Scheunenfund“, zum Pritschenwagen umgebaut, wird im Museum für sächsische Fahrzeuge e.V. Chemnitz am 14. Oktober 2023 um 15 Uhr öffentlich versteigert. Mehr Informationen unter: fahrzeugmuseum-chemnitz.de/veranstaltung/versteigerung-dkw-scheunenfund/
Rückblick: Chemnitzer Museumsnacht 2023
Просмотров 128Год назад
Wir bedanken uns bei allen, die die Museumsnacht 2023 zu einer wirklich gelungenen Nacht gemacht haben!
Zeitzeugeninterview mit Radrennfahrer Werner Weber
Просмотров 185Год назад
Das Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz portraitiert im Rahmen der Reihe "Zeitzeugen" Personen, die dem sächsischen Fahrzeugbau verbunden sind. Werner Weber, 1926 - 2022, war ein erfolgreicher Chemnitzer Radsportler und geradliniger Charakter. Seine Karriere begann bereits vor dem Zweiten Weltkrieg. In den 1950er Jahren feierte er die größten Erfolge. So wurde er DDR-Meister im Mannschafts...
Sachsenring Classics 2022: DKW-Showfahrt und Abschied Heinz Rosner
Просмотров 1,9 тыс.2 года назад
Zur Sachsenring Classics vom 15. bis 17. Juli 2022 durften Torsten und Frieder Bach mit ihrem DKW-Sportwagen zwei Showfahrten absolvieren. Zeitgleich verabschiedete sich Motorradrennfahrer Heinz Rosner mit seinen Abschiedsfahrten.
DKW-Treffen 2022
Просмотров 9 тыс.2 года назад
Viele tolle Gäste waren in diesem Jahr wieder mit dabei!
Zeitzeugeninterview mit Rennfahrer Harald Linke
Просмотров 7653 года назад
Das Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz portraitiert im Rahmen der Reihe "Zeitzeugen" Personen, die dem sächsischen Fahrzeugbau verbunden sind. Eine unserer zuverlässigsten Quellen - und begnadeter Anektodenerzähler - war Harald Linke, Jahrgang 1929. Durch sein außergewöhnliches Berufsleben, immer eng verbunden mit der DDR-Fahrzeugindustrie, war er uns stets ein wichtiger Ansprechpartner. ...
Firmenvorstellung: Moll-Werke AG
Просмотров 1,6 тыс.3 года назад
Sammlungsleiter Dirk Schmerschneider beschreibt den Werdegang der Moll-Werke AG. Eines ihrer seltenen Mollmobile ist im Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. zu besuchen. Im Video zum Mollmobil selbst finden sich Informationen zu diesem Fahrzeug: ruclips.net/video/5Fo_P9929O8/видео.html
Das Mollmobil von 1924
Просмотров 58 тыс.3 года назад
Wir stellen das Mollmobil von 1924 im Detail vor. Informationen zur Moll-Werke AG finden sich im extra Video: ruclips.net/video/lkPqaIT6TzA/видео.html
Firmenvorstellung: die Schüttoff A.-G.
Просмотров 6 тыс.4 года назад
Museumsleiter Dirk Schmerschneider stellt die Chemnitzer Firma Schüttoff A.-G. vor, die 1921 von Arthur Schüttoff als Motorradhersteller gegründet wurde. Exponatfotos aus dem Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. und historische Fotos sind wieder mit am Start.
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 3: Der DKW-Weltrekordwagen
Просмотров 3,7 тыс.4 года назад
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 3: Der DKW-Weltrekordwagen
Mythos oder Wahrheit - eine Diskussionsrunde zum Thema Antriebe vom 08. September 2020
Просмотров 2384 года назад
Mythos oder Wahrheit - eine Diskussionsrunde zum Thema Antriebe vom 08. September 2020
Von der Industriebrache zur Grand Prix-Rennstrecke - Der Sachsenring zur Wendezeit
Просмотров 3,1 тыс.4 года назад
Von der Industriebrache zur Grand Prix-Rennstrecke - Der Sachsenring zur Wendezeit
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 2: Der DKW F1 Monoposto
Просмотров 1,3 тыс.4 года назад
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 2: Der DKW F1 Monoposto
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 1: Die Anfänge von DKW
Просмотров 1,8 тыс.4 года назад
Sonderausstellung "90 Jahre DKW-Rennwagen" - Teil 1: Die Anfänge von DKW
Ankunft eines MAF D3 von 1908 am Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Просмотров 1,4 тыс.7 лет назад
Ankunft eines MAF D3 von 1908 am Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Apollo 5/25 auf dem Weg ins Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Просмотров 5277 лет назад
Apollo 5/25 auf dem Weg ins Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
4. Simson und MZ Treffen 2017 am Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Просмотров 8737 лет назад
4. Simson und MZ Treffen 2017 am Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
War mit Erhard Weikert zur Demo für den neuen Sachsenring dabei ✌️
War ein schöner Tag bei Euch😊
Vielen Dank! Bis zum nächsten Mal :-)
Zu welchem Preis ist er denn wohin gegangen?
Das ist Schade, platz für ne DDR Camping Szene 😤 als gäbs nüscht anneres 🙄😎
sehe ich auch so......
Ist auch Geschichte - mit dem Trabant, dem Dachzelt und dem Klappfix nach Bulgarien der Sonne entgegen.
@@becconvideo aber doch nicht in jedem Mittel und ostdeutschen Museum
@@nicofive78jep, sehe ich auch so. Zumal ja zu dem F8 sogar Teile seiner historie bekannt sind. So etwas gebe ich doch nicht weg. Man hätte die Scheunen-Szene etwas freier gestalten sollen, das man das Auto besser sieht. Es dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben, dass so etwas mehr Charakter hat, als der x-te Hochglanz polierte Oldi
Das Auto gehörte Walter Irmscher, Sattlerei in Chemnitz Furth.@@Spitzmaschinen
Super and smart motor car. I like it.
Quelindos
Acapulco
Я бы купил сейчас такую.
Amazing 👍excellent 👌
Vielen dank!
Danke für die Erklärung,tolles kleines Auto
Super!-Johannes im Texas
Unser Vater hatte auch so einen,auch mit Pritsche und einen als Limosine noch mit Winkgeber an den B- Säulen.Ich war damals Kind und was aus diesen Fahrzeugen geworden ist weiß ich nicht.
Im Fahrzeugbau , Sachsens und Thüringens, hätte die Zukunft liegen können, wenn die Politik nicht alles gebremst hätte. Paralelen zu heute, sind natürlich rein zufällig.
Wie kann man deutsche Untertitel eines deutschen Originaltextes so verunstalten?
Клевае,,,точило,,,,
Sehr schöner und interessanter Bericht.
❤👍😊🇩🇪.
I want a DKW!
Schönes Video, interessantes Auto. Es hat mich im ersten Moment and die Slaby-Behringer - Konstruktion erinnert, mit der Herr Rasmussen in den Automobilbau eingestiegen ist. Danke für den Einblick.
Danke👍
Muy bien restaurados los coches y las motos .Mi opinión es que los autos tienen que tener un motor más elaborado de 4 tiempos
El de dos tiempos para motos está bien
Leider wird die BABVVO das schon bald verbieten!
Schade,das der Wassergekühlte Motor vom F8 nicht weiter verfolgt wurde. Ich hab mich erst gestern darüber unterhalten, das ein Wassergekühlter Motor etwas weiterentwickelt für den Trabbi optimal wäre. Auf 30-35 PS hätte sauber gereicht. So abwegig ist mein Gedankengang wohl nicht 🙂😅.
Tolles Dokument der Zeitgeschichte.
Interessanter Bericht. Ich bin selbst geborener Schüttoff. Meine Mutter hat noch einen sehr weitreichenden Stammbaum der Familie Schüttoff. Der reicht bis ins 15.JH und enthält auch Zusammenfassungen was die verschiedenen Schüttoffs, Schüttufs und Schüttaufs in ihrem Leben so gemacht haben. Ich werde Mal nachschauen ob ich den Motorradbauer darin finde. Das Ingenieurtum hat eine gewisse Tradition. Von meinem Urgroßvater weiß ich das er Protesen gebaut hat, mein Opa hatte es mehr mit Computern und Elektrotechnik.
Wahrscheinlich eine blöde Frage: Wie kommt man an Ersatzteile für ein Motorrad das zuletzt 1930 gebaut wurde?
Eine erste Möglichkeit sind sicherlich die bekannten Online Marktplätze, allerdings ist dort die Zeit der guten Angebote seit mindestens 10 Jahren vorbei. Wenn es keinen Markenclub gibt, helfen nur Besuche auf lokalen Oldtimermärkten oder Suchanzeigen in spezialisierten Magazinen
Es gibt einige Leute, die sich darauf spezialisiert haben, diese Teile anzufertigen. Die Leute die eine Schüttoff haben sind vernetzt und wissen wo es die Teile gibt
👍👍👍
Sehr schön, dass mal ein Hersteller präsentiert wird, den nicht jedes Kind kennt! Es gab in den 1920er Jahren ca. 500 deutsche Motorrad-Fabrikanten, von denen mindestens 80% die Inflationszeit bzw. die Weltwirtschaftskrise nicht überlebten. Und von diesem Rest blieben nach dem 2. Weltkrieg noch BMW, DKW, Zündapp, NSU, Horex, Adler und ein paar Moped-Hersteller übrig.
@@juergenfreiberger7115 👎...ärgerlich! Statt Besserwisserei, sag doch welche Firmen!! ☹ Immer wieder diese Klugscheißer!!
Ich kann mich gut an das Rennwochenende 1987 erinnern.Ich war damals knapp 13 Jahre alt und saß mit meinem Opa wie jedes Jahr an Start und Ziel auf der Tribüne.Dort hat man nicht allzu viel mitbekommen vom Geschehen.Es hieß nur es gab einen Unfall in der Stadt.Schliesslich wurde komplett abgebrochen.Kessler war immer mein Lieblingsfahrer im Zastava mit der Nr. 88.
Toller Bericht. Gerne mehr Videos 👍👍
Danke und grössten Respekt für Museum, Bücher und diesen langanhaltenden Enthusiasmus für die sächsische/Chemnitzer Automobilgeschichte... Hut ab, Herr Bach!
Dem kann ich nur zustimmen !!
Klasse Bericht, Danke Frieder!
schickes Video 😀 💪
Danke :)