Prof. Dr. Frank Döring
Prof. Dr. Frank Döring
  • Видео 29
  • Просмотров 22 899
Mittelstrecken-Läufer - Supplement ß-Alanin testen?
Das Video fasst zentrale Studienergebnisse und Wirkmechanismen des Supplements ß-Alanin im Hinblick auf eine Leistungssteigerung von (Top-) Mittelstrecklern, einschließlich des 3000-m-Hindernislaufs und des 5000-m-Laufs, zusammen.
Statements und Übersichten zum ß-Alanin von internationalen Organisationen (EFSA, ISSN, IOC)
www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/3755
www.tandfonline.com/doi/full/10.1186/s12970-015-0090-y
bjsm.bmj.com/content/52/7/439
Aktuelle (2024) Übersicht und Meta-Analyse zum ß-Alanin
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39032921/
Ausgewählte Originalarbeiten zum ß-Alanin
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16554972/
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21847611/
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28157726/
journals.physiology.or...
Просмотров: 53

Видео

Alica Schmidts 800m-Potential - Berechnung mittels nicht-linearer Regression
Просмотров 8612 дня назад
Die deutsche 400m Spitzenläuferin Alica Schmidt wagt den Umstieg auf die 800m Strecke. Das Video stellt eine Berechnung zum 800m-Potential von Alica Schmidt vor. Originalarbeiten von A.E. Kennelly und A.V. Hill zu den Gesetzmäßigkeiten des Laufens, publiziert vor mehr als 100 Jahren www.jstor.org/stable/pdf/20022230.pdf www.nature.com/articles/116544a0
Lipoprotein (a) - ein funktionsloser Teufel der Atherosklerose
Просмотров 34314 дней назад
Basisinformationen zum Lipoprotein (a), ein genetischer Risikofaktor für atherosklerotische Herzkreislauferkrankungen. Risikorechner www.lpaclinicalguidance.com/ Wissenschaftliche Publikationen zum Einstieg in die Thematik www.jlr.org/article/S0022-2275(20)34568-5/fulltext www.ahajournals.org/doi/10.1161/ATV.0000000000000147 www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109724004303?via=ihub
Ernährung - Nutrigenetik - Leistungssport - Laufen - Wissenschaftsphilosophie
Просмотров 103Месяц назад
Kurzvorstellung des Kanals. Weitere Informationen: frank-doering.com
Phenylalanin-Stoffwechsel + Tyrosin-Stoffwechsel
Просмотров 2,1 тыс.Год назад
Die Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Phenylalanin und der bedingt essentiellen Aminosäure Tyrosin sowie deren Stoffwechselbedeutung. Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Überblick 00:49 Phenylalanin-Stoffwechsel 02:55 Phenylketonurie (PKU) 05:33 Tyrosin-Stoffwechsel 09:32 glucogene und ketogene Aminosäuren 10:55 Stoffwechselbedeutung Abbildungen: Hein...
Der Harnstoffzyklus
Просмотров 1,1 тыс.Год назад
Aminosäurestoffwechsel 4: Bedeutung, Lokalisation und Reaktionen des Harnstoffzyklus. Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Einführung 01:14 Lokalisation 02:56 Harnstoff 05:00 Harnstofffixierung 10:45 Reaktionen Harnstoffzyklus 13:04 Exkurs: Arginin, NOS 14:34 Energiebilanz Harnstoffzyklus 16:03 Verknüpfung zum Citratzyklus Abbildungen: Heinrich, Peter C.; Müll...
Aminosäurestoffwechsel - Zentrale Reaktionen
Просмотров 6952 года назад
Aminosäurestoffwechsel 3: Desaminierungen, Transaminierungen, Biosynthese und Abbau von biogenen Aminosäuren, Pyridoxalphosphat abhängige Reaktionen Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Allgemeines Interorganstoffwechsel 02:05 Cori-Zyklus 03:24 Alanin-Zyklus 04:19 Interorganstoffwechsel und Transport 05:20 Darm und Glutamin 06:44 Leber 07:59 Fettgewebe, Lunge ...
Aminosäurestoffwechsel - Proteinbedarf
Просмотров 2852 года назад
Aminosäurestoffwechsel 2: Wie hoch ist der Protein- bzw. Aminosäurebedarf des Menschen? Was sind die Empfehlungen zur Proteinzufuhr? Welche sind die höchsten postprandialen Plasma-Aminosäurekonzentrationen? Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Stickstoffhaushalt des Menschen 00:57 Aminosäurebedarf 02:41 Bedarf und Zufuhr-Empfehlung 05:05 Postprandiale Plasma-A...
Aminosäurestoffwechsel - Interorganstoffwechsel
Просмотров 4822 года назад
Aminosäurestoffwechsel 1: Die Aminosäurestoffwechselwege zwischen den Organen. Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Allgemeines Interorganstoffwechsel 02:05 Cori-Zyklus 03:24 Alanin-Zyklus 04:19 Interorganstoffwechsel und Transport 05:20 Darm und Glutamin 06:44 Leber 07:59 Fettgewebe, Lunge 08:16 Transportformen 08:57 BCAA-Stoffwechsel Abbildungen: Heinrich, P...
Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel bei Nahrungskarenz
Просмотров 4472 года назад
Welche Stoffwechselwege/ -reaktionen tragen bei Nahrungskarenz zur Aufrechterhaltung des Blutglucosespiegels bei? Welche Schlüsselenzyme/ Schrittmacherenzyme spielen dabei eine entscheidende Rolle? Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Stoffwechselwege bei Nahrungskarenz 03:09 Aufrechterhaltung des Blutglucosespiegels aus Nicht-Kohlenhydratvorstufen 10:30 Zentr...
Glykolyse und Gluconeogenese (Glukosestoffwechsel 2)
Просмотров 6702 года назад
Glucose-Abbau via Glykolyse und Glucose-Neugewinnung aus Pyruvat. Welche Substrate und Enzyme sind bei der Glykolyse und bei der Gluconeogenese beteiligt? Was machen Kinasen bzw. Phosphatasen? In welchen Schritten wird ATP gewonnen? Was sind Schlüsselenzyme? Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Wiederholung Hauptwege des Glucosestoffwechsels 05:27 Glykolyse-Üb...
Hauptwege des Glukosestoffwechsel + Glykolyse-Übersicht (Glucosestoffwechsel 1)
Просмотров 5432 года назад
Glucosestoffwechsel 1: Die Hauptwege des Glucosestoffwechsels Interorganstoffwechsel Überblick der anaeroben und aeroben Glykolyse. Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Thematische Einordnung 00:36 Überblick der KH-Stoffwechselwege 01:39 Hauptwege des Glukosestoffwechsels/ Interorganstoffwechsel 04:58 Glykolyse-Einführung 07:08 Überblick der anaeroben/ aeroben...
Was ist Ernährungswissenschaft?
Просмотров 2482 года назад
Aspekte der Wissenschaft: Was ist Ernährung? Was ist Ernährungswissenschaft? Vorstellung und Beispiel einer Grundlagenforschung Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Einleitung 01:14 Vorstellung bereits publizierter Videos/ Arbeiten 02:31 Was ist Ernährung? 08:20 Was ist Ernährungswissenschaft? 14:24 Brom: ein Beispiel für Grundlagenforschung Paper Brom: McCall...
Makronährstoff-Bedarf + Makronährstoff-Empfehlung
Просмотров 1732 года назад
Wie hoch ist die notwendige Zufuhr der Makronähstoffe und wie hoch ist deren empfehlenswerte Zufuhr? Wie werden Bedarf und Empfehlung bestimmt? Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Inhalt 00:00 Einführung Begrifflichkeiten 02:13 Bedarf 15:10 Makronährstoffvariabilität 18:36 Makronährstoffvariabilität in Urvölker 21:18 Empfehlungen 22:33 Bedarfsangaben vs. unterschiedliche ...
Was sagt uns die Hendersson-Hasselbach-Gleichung?
Просмотров 902 года назад
Liegen Grundbausteine und zentrale Metabolite des Stoffwechsels im Körper geladen oder ungeladen vor? Erklärung anhand der Hendersson-Hasselbach Gleichung (Puffergleichung). Vorlesung Stoffwechselphysiologie 1 Prof. Dr. Frank Döring Abbildungen: Heinrich, Peter C.; Müller, Matthias; Graeve, Lutz; Löffler, Georg (Hg.) (2014): Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9., vollst. überarb. Au...
Proteinstoffwechsel - Übersicht
Просмотров 7942 года назад
Proteinstoffwechsel - Übersicht
Fettstoffwechsel - Übersicht
Просмотров 4272 года назад
Fettstoffwechsel - Übersicht
Kohlenhydratstoffwechsel - Übersicht
Просмотров 4932 года назад
Kohlenhydratstoffwechsel - Übersicht
Cystein-Stoffwechsel + Tryptophan-Stoffwechsel
Просмотров 4412 года назад
Cystein-Stoffwechsel Tryptophan-Stoffwechsel
Stoffwechsel verzweigtkettiger Aminosäuren (BCAAs) + Besondere Rolle von Leucin
Просмотров 6282 года назад
Stoffwechsel verzweigtkettiger Aminosäuren (BCAAs) Besondere Rolle von Leucin
Methionin Abbau + Propionyl-CoA-Stoffwechsel
Просмотров 4022 года назад
Methionin Abbau Propionyl-CoA-Stoffwechsel
Methionin Zyklus + SAM Bedeutung
Просмотров 2 тыс.2 года назад
Methionin Zyklus SAM Bedeutung
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik I - Status quo der Ernährungswissenschaft
Просмотров 4 тыс.6 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik I - Status quo der Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik VI - Quo vadis Ernährungswissenschaft?
Просмотров 3796 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik VI - Quo vadis Ernährungswissenschaft?
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik IV - Molekulare Ernährungswissenschaft
Просмотров 2,2 тыс.6 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik IV - Molekulare Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik V - Ernährungsbiologie
Просмотров 4816 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik V - Ernährungsbiologie
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik III - Kanonische Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft
Просмотров 8116 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik III - Kanonische Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik II - Kanonische Fragen der Ernährungswissenschaft
Просмотров 1,3 тыс.6 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik II - Kanonische Fragen der Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik I-VI - Zusammenfassungen und Aufgaben
Просмотров 3916 лет назад
Ernährungswissenschaftliche Propädeutik I-VI - Zusammenfassungen und Aufgaben

Комментарии

  • @prof.dr.frankdoring9328
    @prof.dr.frankdoring9328 4 дня назад

    Vielen Dank!

  • @hennipauline3614
    @hennipauline3614 4 дня назад

    Richtig toll und verständlich erklärt, danke! 😊

  • @jiudoka8791
    @jiudoka8791 9 дней назад

    Sehr geehrter H. Dr. Döring. Ihre Evaluierungen einer theoretischen 800m-Zeit von Alicia, entbehren leider einer wichtigen Berücksichtigung von "spezifischen" Faktoren, die auch zu ihren Bestzeiten geführt haben. "Speziefisch" sind IMMER Faktoren, deren Bestandteile IMMER aus Unikaten bestehen. Insofern sind ein Bezug zu einer Linearität bzw. einer logerithmischen Funktion, ehr unrealistisch. Alicia war vor einigen Jahren sicher eine in Deutschland und Europa, TOP10-400m Läuferin. Das war's aber auch! Dazu wird sie in diesem Jahr bereits 27Jahre. D.h., Grundlagen für den Wechsel auf 800m im Wettkampf zu vollziehen, bedarf mind. 3Jahre Zeit. Ich habe selbst 18LA, 14Jahre davon 10K gemacht und habe mittlerweile mehrere Jahre als DOSB-Trainer Tätigkeit hinter mir (Trainer B-Lizenz für LA Leistungssport "Lauf" und eine für "Mehrkampf"). Alicia wird - wenn sie überhaupt auf ein entsprechendes Niveau kommt - über 800m dann KEINEN Blumenstrauß mehr gewinnen. Ich würde ihr dringend von den 800m abraten ... und sie dazu motivieren, ihre Karriere als Model weiter auszubauen. Das kann sie die nä 20Jahre noch machen - LA geht bei ihr dem Ende entgegen ... was auch "sieht", da sie offensichtlich "nicht loslassen" kann.

  • @rudigerbehrend5331
    @rudigerbehrend5331 12 дней назад

    Es fehlt unter 8. die Möglichkeit der Lipidapherese, die eine deutliche Absenkung des LP(a) Wertes bringen kann.

    • @prof.dr.frankdoring9328
      @prof.dr.frankdoring9328 11 дней назад

      Ups, Sie haben vollkommen recht. Vielen Dank für diese wichtige Ergänzung. Gruß Frank Döring

  • @InciMalinaFirat
    @InciMalinaFirat 12 дней назад

    Sehr schöner Vortrag! Liebe Grüße!

  • @MaxMadsen
    @MaxMadsen 13 дней назад

    Absolut goldwert dieses Video!

  • @Martina_Dr.O
    @Martina_Dr.O 18 дней назад

    Vielen Dank

    • @mrsp709
      @mrsp709 18 дней назад

      Hallo Frau Ollesch, was für eine Überraschung Sie hier zu lesen. Beste Grüße!

  • @mrsp709
    @mrsp709 18 дней назад

    Vielen Dank für Ihre wertvollen Beiträge Herr Döring. Über dieses Thema wird viel zu wenig aufgeklärt obwohl unter den Top 5 der Todesursachen. Falls Betroffene mitlesen hier mein Werdegang. Mich (50) hats auch erwischt, leider im Genlotto verloren und nur durch Zufall gefunden. Nie krank, sportlich topfit, nicht mal ein Loch in den Zähnen. Die einzige Abweichung seit ca. dem 35 Lebensjahr oft kalte Hände und Füße, optisch leichte Xanthelasmen am Auge. Von den Blutwerten: HDL immer im Normbereich, LDL immer erhöht, sprich 155 mg/dl im schlechtesten Fall (schlechtere Ernährung und weniger Sport) 180 mg/dl. Lipo(a) Wert ist stabil bei 39,3 mg/dl. Obwohl immer sportlich und recht gesunde Lebensweise ungewöhnlich hohe Arteriosklerose im Körper. Nun wird der medizinische Standard angewendet, also Statine der aber für diesen Wert nicht hilft und leichte Nebenwirkungen hervorruft. Orale Einnahme von Rosuvastatin 10mg brachte eine LDL Senkung auf 100 mg/dl. Eine Monotherapie mit Ezetimib brachte keine Verbesserung. Da die Wirkungsweise davon über den Darm passiert, scheint das bei mir wohl noch in Ordnung zu sein und die Leber der Verursacher ist wo auch die anderen Statine ansetzen. Aktuell versuche ich in Eigentherapie roten Reis, der Monacolin enthält was auch in Statinen (Lovastatin) enthalten sein soll. Es gäbe da noch PCSK9-Hemmer, die über Injektion verabreicht werden, die aber außerhalb des Praxisbudgets sind und nur in schweren Fällen genehmigt werden. Im Jahr anscheinend von 8 bis über 10.000€. Schade, denn wenn sie Nebenwirkungsfrei helfen könnten, wäre das eine schöne Sache für die Menschheit. Somit ist es nur ein Hinauszögern vom Herzinfarkt bzw. Schlaganfall, damit sollte man sich als Betroffener Gedanken machen und alles Notwendige veranlassen. Dinge wie Patientenverfügung, Vollmachten und letzter Wille und Erbangelegenheiten. Es gibt interessante Studien genannt Saturn Studie und auch Webseiten wie die Deutsche Herzstiftung, wo man sich dem Thema nähern kann. Auch Kollegen von Herrn Döring, haben hier auf dieser Plattform tolles Material. Wo Licht ist gibt es aber auch Schatten und viel Quacksalberei, also Augen auf! In Unikliniken gibt es auch sogenannte Lipidsprechstunden wo gut aufgeklärt werden kann, dort steht noch ein Termin aus. Dieser Bereich sollte generell bei jeder Geburt eines Kindes mit in die Amnese mit aufgenommen werden um Spätfolgen zu minimieren. Ich meine gelesen zu haben, dass in den Niederlanden Familiäre Hypercholesterinämie generell untersucht wird. Viel Glück an alle die ebenfalls betroffen sind. Genießen sie jeden Tag Ihres Lebens. Denn wenn sie etwas anderes nicht dahinrafft, dann sicherlich das. :)

  • @ALEXjOSE1987
    @ALEXjOSE1987 2 месяца назад

    Danke für dieses sehr interessante Video!

  • @liselxy6769
    @liselxy6769 3 месяца назад

    Ihr Kanal war wir bis gerade eben neu & bin schon jetzt super-glücklich, Sie gefunden zu haben. Es ist Samstag, 05:30 Uhr und das ist für mich bisher die beste Übersicht ohne verwirrende Ausführungen mit Konzentration aufs Wesentliche. Die Verweise, dass die jeweiligen Themen zu späteren Zeitpunkten ausführlich erklärt werden reichen vollkommen aus und die Übersicht behält Struktur. Mein Gehirn und ich danken 🙏

  • @reginechristiane35
    @reginechristiane35 11 месяцев назад

    Sehr interessant, vielen Dank

  • @Moi-1-s1k
    @Moi-1-s1k Год назад

    Total interessant und sehr schön referiert. So schade😢, dass seit 11 Monaten keine weiteren Videos eingestellt werden.

  • @christoph1809
    @christoph1809 Год назад

    Wovon redet der Mann? 😂

    • @honorable4883
      @honorable4883 Год назад

      Leber Stoffwechsel! ich als IT´ler und leidensgenosse... finde dass er das sehr gut erklärt!

  • @desires9287
    @desires9287 Год назад

    🤔Ich bin nicht vom Fach, hätte daher eine Frage, haben bzw. bilden Aninosäuren automatisch Peptide? Darum geht's; Anbieter werben mit Kollogen + Peptide, das diese kleiner sind und in Sehnen, Gelenken, Haut besser wirken sollen als normales Kollagen. Bisher nehme ich normales Kollagenpulver und MAP Aminosäuren. Habe ich da schon quasi Peptide dabei? Vielen Dank. ☺

  • @reneandreeahrens4246
    @reneandreeahrens4246 2 года назад

    Ernährungspsycholgie HAW Hamburg Prof Dr Westenhöfer

  • @DonQuiKong
    @DonQuiKong 2 года назад

    Top Verbesserung der Tonqualität! Macht das zuhören sehr viel angenehmer.

  • @Yetilein84
    @Yetilein84 2 года назад

    Sind das Videos zu Stoffwechselphysiologie 1 wie im Video steht, oder 2 wie die Playlist benannt wurde? Anhand der Theman würde ich zu ersteres tendieren. Machen Sie auch Videos zu Stoffi 2?

    • @prof.dr.frankdoring9328
      @prof.dr.frankdoring9328 2 года назад

      Vielen Dank, dass du darauf aufmerksam gemacht hast! Weitere Videos zu Stoffwechselphysiologie 1 und 2 werden folgen.