
- Видео 48
- Просмотров 1 018 927
Philip DIY Mountainbike Werkstatt
Германия
Добавлен 9 мар 2021
Impressum:
Philip Ortlepp
Albrechtstrasse 41
80636 München
E-Mail: philipdiymountainbikewerkstatt@gmail.com
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile
www.youtube.com/@philipMTB
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: www.ra-plutte.de/impressum-generator/
Philip Ortlepp
Albrechtstrasse 41
80636 München
E-Mail: philipdiymountainbikewerkstatt@gmail.com
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile
www.youtube.com/@philipMTB
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: www.ra-plutte.de/impressum-generator/
Tretlager wechseln BSA I Hollowtech II - Das wusstet ihr garantiert noch nicht!
#tretlager wechseln
In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein geschraubtes Tretlager an deinem Fahrrad selbst austauschen kannst! Egal, ob du ein erfahrener Radmechaniker oder ein absoluter Anfänger bist - mit dieser Anleitung und hilfreichen Tipps und Tricks wird der Tausch zum Kinderspiel!
Was du lernen wirst:
- Die besten Werkzeuge für den Tretlagerwechsel
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Tipps zur Wartung und Pflege deines Fahrrads
Warum du das Video nicht verpassen solltest:
Ein defektes Tretlager kann deine Fahrqualität und den Geldbeutel erheblich beeinträchtigen. Spare dir einfach das Geld und Zeit, indem du dich...
In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein geschraubtes Tretlager an deinem Fahrrad selbst austauschen kannst! Egal, ob du ein erfahrener Radmechaniker oder ein absoluter Anfänger bist - mit dieser Anleitung und hilfreichen Tipps und Tricks wird der Tausch zum Kinderspiel!
Was du lernen wirst:
- Die besten Werkzeuge für den Tretlagerwechsel
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Tipps zur Wartung und Pflege deines Fahrrads
Warum du das Video nicht verpassen solltest:
Ein defektes Tretlager kann deine Fahrqualität und den Geldbeutel erheblich beeinträchtigen. Spare dir einfach das Geld und Zeit, indem du dich...
Просмотров: 423
Видео
Kassette wechseln HG Freilauf/ Shimano/ SRAM NX - so einfach geht‘s!
Просмотров 444Месяц назад
In meinem neuen Video zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr eine Kassette erfolgreich an einem #HG Freilauf montiert! Die Montage klappt für #Shimano und #SRAM NX Eagle Ritzelpakete. Egal, ob ihr ein erfahrener Schrauber oder Anfänger seid: dieses Video ist für jeden geeignet, der sein Fahrrad in Topform halten möchte. Ich erkläre euch die wichtigsten Schritte der Montage, zeige euch die ...
Upgrade SRAM NX Eagle auf GX oder X01 Eagle - ist das möglich?
Просмотров 7122 месяца назад
Kann man eine #SRAM NX Eagle Group auf eine #SRAM GX, SRAM XX oder #SRAM X01 upgraden? Diese Frage taucht wirklich in unzähligen Mountainbike Foren auf und ist für jeden interessant, der sein Mountainbike bezüglich Gewicht tunen will. Ob das #Upgrade innerhalb der #SRAM Eagle Gruppen überhaupt möglich ist und falls „Ja“: unter welchen Voraussetzungen, erkläre ich euch in diesem Video. Für dieje...
Hello again 2024
Просмотров 1653 месяца назад
Hallo zusammen, nachdem es in den letzten Wochen und Monaten etwas ruhig um den Kanal geworden ist, wollte ich mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir geben. ....mehr dazu aber im Video :) Nur soviel vorweg: in nächster Zeit wird es hoffentlich wieder mehr Videos von mir geben. Ich freu' mich auf euch. Viele Grüße Philip
Kettennieter Fahrradkette - Das müsst ihr unbedingt beachten!
Просмотров 15 тыс.7 месяцев назад
In diesem Video zeige ich euch alle wichtigen Themen rund um den #Kettennieter - ein Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen darf, ABER bei dem man auch viel an der #Fahrradkette kaputt machen kann, wenn man es falsch anwendet. Als erstes erkläre ich euch das Werkzeug als solches und gehe auf seine einzelnen Funktionen ein. Im Anschluss demonstriere ich, wie ihr eure #Kette trennt. Und im drit...
Schaltwerk ausrichten - absolut präzise!
Просмотров 6 тыс.10 месяцев назад
#Schaltwerk ausrichten ... warum ist das denn so wichtig? Und was hat das Ganze mit einer sauber eingestellten #Schaltung zu tun? Ganz einfach: wenn das Schaltwerk nicht sauber ausgerichtet ist, wird der Lauf der Kette verzogen und somit bekommt man nie eine saubere Einstellung der Fahrradschaltung hin. In diesem Video zeige ich euch zuerst, wie man den Kettenabstand des Schaltwerks sauber ausr...
Kette wechseln - Alles, was ihr wissen müsst!
Просмотров 11 тыс.Год назад
Ihr müsst an eurem Bike mal wieder die #kette wechseln? Dann seid ihr in diesem Video genau richtig! Ich zeige euch hier Schritt für Schritt, wie ihr die #Fahrradkette schnell und einfach wechselt. Ganz wichtig: dabei gehe ich auch auf die unterschiedlichsten Methoden ein, um die richtige #Kettenlänge zu bestimmen. Außerdem erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, die Fahrradkette regelmäßig zu we...
Lenkergriffe wechseln - aber richtig! Plus Ergonomie Tipps
Просмотров 14 тыс.Год назад
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr die Lenkergriffe an eurem Fahrrad schnell und einfach selbst wechseln könnt. Das Video ist an alle Fahrradbegeisterte gerichtet, die ihre Griffe erneuern möchten, ohne dafür zum Fahrradladen zu müssen. Zunächst erkläre ich euch, warum es nach gewissen Beschwerden oder Sportverletzungen wichtig ist, die Lenkergriffe zu erneuern. Anschließend zeige ich Schr...
Kein Risiko mehr beim Fahrradtransport - die besten Sicherheitstipps für Fahrradträger!
Просмотров 27 тыс.Год назад
Der sichere Transport auf einem #Fahrradträger - ein absolutes Muss für einen gelungenen Urlaub mit euren Bikes! In diesem Video zeige ich euch alles, worauf ihr bei der Montage des Fahrradträgers und der Befestigung der Fahrräder beachten solltet, damit ihr das Transportrisiko möglichst minimiert. Zu Beginn des Videos erkläre ich, was ihr bei der Montage des Fahrradträgers auf der Anhängerkupp...
FOX Steckachse ausrichten - Grundposition perfekt eingestellt! (Video hochkant)
Просмотров 3,8 тыс.Год назад
Die richtige Ausrichtung der Steckachse - nicht nur ein Thema der Optik, sondern auch wichtig für die Sicherheit beim Mountainbiken. In diesem Video erkläre ich euch am Beispiel einer Fox Stepcast Federgabel, wie ihr die Grundposition der Steckachse mit ein paar wenigen Arbeitsschritten präzise ausrichtet - und das Ganze in weniger als 5 Minuten. So sieht euer Bike zum einen schick aus und zum ...
Französisches Ventil / Presta Ventil - Alles, was ihr wissen müsst!
Просмотров 244 тыс.Год назад
Französisches Ventil oder Presta Vetil oder auch Sclaverand Ventil genannt: obwohl es mittlerweile das weit verbreitetste Fahrradventil überhaupt ist, ist es Fluch und Segen zugleich. Zwar hält kein Ventil hält so dicht wie das Französische Ventil und bietet so komfortable Möglichkeit, Tubeless Milch nachzufüllen, aber dennoch stellt es den oder die andere immer mal wieder vor ungeahnte Problem...
Shimano Scheibenbremse perfekt entlüften - großer Service detailliert erklärt
Просмотров 23 тыс.Год назад
In diesem Video erkläre ich euch ausführlich, wie ihr an einer Shimano Deore XT Scheibenbremse einen großen Bremsenservice durchführt und das komplette System sauber entlüftet. Das Ganze funktioniert nicht nur für eine Shimano Deore XT 4-Kolben Bremse (BR-M 8020), sondern auch für alle anderen Scheibenbremsen von Shimano. Hierzu benötigt ihr eine Reihe von Werkzeug bzw. Zubehör zum Entlüften de...
Skating Ski wachsen - Alles was du wissen musst!
Просмотров 17 тыс.Год назад
Skating Ski wachsen - Alles was du wissen musst!
Mountainbike Tour - Das solltet ihr auf jeden Fall dabei haben!
Просмотров 2,3 тыс.2 года назад
Mountainbike Tour - Das solltet ihr auf jeden Fall dabei haben!
Reparatur Remote Hebel - Versenkbare Sattelstütze
Просмотров 7 тыс.2 года назад
Reparatur Remote Hebel - Versenkbare Sattelstütze
Shimano Bremsbeläge wechseln - so klappt's immer!
Просмотров 30 тыс.2 года назад
Shimano Bremsbeläge wechseln - so klappt's immer!
Hinterrad aus- und einbauen ohne schmutzige Hände
Просмотров 8 тыс.2 года назад
Hinterrad aus- und einbauen ohne schmutzige Hände
Fahrradschlauch wechseln unterwegs - schnell und einfach in nur 5 Minuten!
Просмотров 10 тыс.2 года назад
Fahrradschlauch wechseln unterwegs - schnell und einfach in nur 5 Minuten!
Vario Sattelstütze unterwegs reparieren - in nur 5 Minuten
Просмотров 21 тыс.2 года назад
Vario Sattelstütze unterwegs reparieren - in nur 5 Minuten
Frühjahrs Check am Bike - Kurz und Knackig
Просмотров 8492 года назад
Frühjahrs Check am Bike - Kurz und Knackig
Fahrradkette ölen - aber richtig! ... inkl. Schmiermittel Know-how
Просмотров 25 тыс.2 года назад
Fahrradkette ölen - aber richtig! ... inkl. Schmiermittel Know-how
Vorbau am Fahrrad montieren - so easy geht's!
Просмотров 42 тыс.2 года назад
Vorbau am Fahrrad montieren - so easy geht's!
Steuersatz am Fahrrad einstellen - schnell und präzise
Просмотров 74 тыс.2 года назад
Steuersatz am Fahrrad einstellen - schnell und präzise
Shimano Deore XT BR-M 8000 Bremshebel zerlegen und wieder zusammenbauen (Bremshebel Service)
Просмотров 35 тыс.2 года назад
Shimano Deore XT BR-M 8000 Bremshebel zerlegen und wieder zusammenbauen (Bremshebel Service)
Dankeschön-Video und Weihnachtswünsche 2021
Просмотров 812 года назад
Dankeschön-Video und Weihnachtswünsche 2021
Mein Lieblings Recovery Shake - nach dem Training
Просмотров 3152 года назад
Mein Lieblings Recovery Shake - nach dem Training
Geheimer Flowtrail....Pssssssst (top secret)
Просмотров 2522 года назад
Geheimer Flowtrail....Pssssssst (top secret)
Federgabel richtig einstellen - perfektes Setup in nur 10 Minuten (Rock Shox)
Просмотров 57 тыс.2 года назад
Federgabel richtig einstellen - perfektes Setup in nur 10 Minuten (Rock Shox)
Bremsbeläge Mountainbike wechseln - schnell und einfach - SRAM Guide R
Просмотров 14 тыс.3 года назад
Bremsbeläge Mountainbike wechseln - schnell und einfach - SRAM Guide R
MTB Pedale montieren - mit allen wichtigen Tipps
Просмотров 9493 года назад
MTB Pedale montieren - mit allen wichtigen Tipps
Ist es schlimm, wenn meine 100mm SID Select+ weiter als bis zur 100mm Markierung federt?
@@jannik93 Hallo Jannik, ich sage mal „Die Dosis macht das Gift“. Um wieviele Millimeter senkt sie sich denn exakt über die Markierung hinaus? Vg Philip
@@philipMTB Danke für die Antwort! Knapp 1cm. Die theoretische Maximallinie ist nochmal einen cm weiter oben
@@jannik93 Hi Jannik, also wenn ich dich richtig verstehe, ist zwischen der 100mm Markierung und dem Maximalanschlag 20mm Distanz, oder? Falls dem so ist, musst du dir keine Sorgen machen, wenn die Gabel tiefer einfedert. Ich würde aber definitiv nochmal an den Luftdruck ran und ggf prüfen, ob Spacer ergänzt/reduziert werden sollten
@@philipMTB Ja genau, könnte auch etwas mehr als 2cm insgesamt sein. Okay, also muss ich mir keine Sorgen machen, solange es noch weit genug vom Maximal Anschlag weg ist. Ich werde trotzdem mal etwas nachpumpen dann. Danke dir!
Verständlich erklärt. Dankeschön
@@SiegfriedEichhorn Danke für das gute Feedback und freut mich, wenn es gefallen hat. Vg
Danke für dieses gute Video, grundsätzlich weiß ich es zwar, aber es gut nochmals ein paar wichtige Detail Informationen zu erhalten. Eine Frage hätte ich, warum benutzt du für das Öffnen der Lagerschalen beziehungsweise dann anschließend für das festziehen zwei unterschiedliche Werkzeuge, denn wenn du mit dem Drehmomentschlüssel diese Nuss aufsetzt, diese könnte man ja auch schon zum Öffnen der alten Lagerschalen verwenden also ohne diesen Schlüssel und Adapter
@@hirschle437 Hi, im Grunde hast du natürlich Recht: man kann auch einfach nur mit der Nuss arbeiten, wobei ich den Nm-Schlüssel in der Regel nur zum Aufbringen des richtigen Moments verwende. Wenn du aber zum einfachen öffnen bzw. leichten Festziehen eine normale Ratsche nutzt, klappt das natürlich auch. Vg Philip
Ich hasse französische Ventile jetzt schon abgrundtief. Ich könnte k**tzen!
Eine kleine frage geht es auch mit einer nomale pumpe??
@@Mohamet728 Hi Mohamet, würde ich dir nicht raten. Mal unabhängig davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob eine normale Pumpe überhaupt auf das Ventil passt (..habe es aber noch nie ausprobiert), wird das Aufpumpen aufgrund der hohen Drücke vermutlich sehr anstrengend. Vg. Philip
Nein, du erzeugst mit diesen nicht genügend Druck
Wie funktioniert eigentlich der Freestroke? Was passiert im inneren wenn man die Schraube verstellt beim entlüften? Muss man beim entlüften die Freestroke Schraube rausdrehen oder drin lassen?
Die ganzen schwachsinnigen kommentare hier bezüglich das bike nicht auf dem kopf stellen, so ein blödsinn 😂😂😂😂
Vielen Dank für das Video. Bis heute hatte ich noch nie von einem französischen Ventil gehört. Als ich jetzt die Reifen meines ein Jahr alten Fahrrades (E-Bike) aufpumpen wollte, habe ich nicht schlecht geguckt, in meinem alten - normalen - 30 Jahre alten Fahrrad waren doch noch andere Ventile 🤣🤣🤣 Jetzt bin ich - dank des Videos - schlauer 👍
@@lokxxa Hi, freut mich sehr, dass dir das Video weitergeholfen hat und natürlich vielen Dank für das positive Feedback 👍
Sauber erklärt, einfach genial!
@@franciscoluis3978 Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat und vielen Dank für das tolle Feedback 👍
Danke für die Erklärung von dem kleinen Murksding. Rändelschraube aufdrehen... Notiert. Dachte immer, dann machts Zisch und der Reifen ist leer.
Hi Alex, ja irgendwie wirft dieses Ventil immer wieder Fragen auf, aber umso mehr freut es mich, dass dir das Video geholfen hat. Danke für das positive Feedback an dieser Stelle . Vg Philip
Danke.
Hey, gerne geschehen und ich hoffe natürlich, dass alles so geklappt hat, wie du dir das vorgestellt hast. VG Philip
Warum muss denn das Rad raus?
Hi, das Rad muss vor allem deswegen raus, um die Bremsbacken bis Anschlag zurückdrücken zu können. Abgesehen davon minimiert man das Risiko, dass Bremsflüssigkeit auf die Scheibe kommt und man hat grundsätzlich mehr Bewegungsfreiheit beim Arbeiten. Vg Philip
Sehr gut und einfühlsam erklärt besonders den richtigen Abstand mit der Schraube vorne zu fixieren damit man den Bolzen richtig in die beiden Kettenglieder drückt wusste ich nicht . Ich habe vorher mit einem billigeren Nietendruecker gearbeitet der so ein komfortables Tool nicht hatte ging mit ihm auch nicht richtig weil mir die Kette ständig aus dem Nietendruecker herausgesprungen ist und der Nietstift nicht genau auf dem Bolzen der Kette lag , Also sollte man von vornherein ruhig etwas mehr Geld für einen guten Nietendruecker ausgeben so wie dem im diesen Videos so macht das Arbeiten auch mehr Spass. Bei einer billigeren Nietendruecker Variante ist mir der Nietstift schon abgebrochen. ich werde es dann so wie hier gezeigt an meiner neuen Kette nochmal ausprobieren diesmal mit einem besseren Nietendruecker Herzlichen Dank für das Erklärvideo.
Hi Joe, erst einmal vielen Dank für das positive Feedback und "ja": Geld für hochwertiges Werkzeug ist gut investiert :) Irgendwann ist mir nämlich genau dasselbe wie dir (mit einem billigen Kettennieter) passiert; das war dann auch der Punkt, an dem ich mir den im Video gezeigten gekauft habe. VG Philip
Häufig liest man die Behauptung, man könne ein Prestaventil auch mit einem konventionellen Dunlop-Pumpenkopf aufpumpen. Das stimmt so nicht! Das Aufpumpen eines Prestaventils mithilfe eines herkömmlichen Dunlop-Pumpenkopfs scheitert meistens schon daran, dass in diesem zu wenig Platz ist, um die Prestaspindel plus Rändelschraube aufzunehmen. Außerdem ist das Andocken auf dem 5er -Gewinde des Ventileinsatzes problematisch - siehe unten....
Bei den Adaptern muss man aufpassen, dass es der Richtige ist für Presta. Es wird sehr oft behauptet, dass das 5er- Gewinde für Dunlopventile auch für Presta passt. Das ist aber problematsich. denn es passt nur auf das kurze 5er-Gewinde des Ventileinsatzes, nicht aber auf das 6er-Gewinde der Prestahülse (äußeres Gewinde). Also unbedingt einen Pumpenkopf bzw Adapter mit 6er-Gewinde verwenden. Im Video wird eindeutig ein 6er-Gewinde am Pumpenkopf verwendet. Ich vermute, dass die negative Bewertung des Prestaventils auch aus dieser Unklarheit stammt. Antworten
Ein weiterer Problempunkt bei Verwendung eines Pumpenkopfes bzw. Adapters mit Dunlop-5er Gewinde ist folgendes: Beim Abschrauben löst sich nicht der Adapter vom Ventileinsatz, sondern der Ventileinsatz geht mit und dreht sich aus der Ventilhülse heraus. Daher jedenfalls einen speziellen Presta-Adapter mit 6er-Gewinde verwenden, damit kann das nicht passieren, da der auf der Ventilhülse ansetzt.
Hi Friedrich, mir den Gewindegrößen hast du grundsätzlich Recht, aber sowohl der im Video gezeigte Pumpenkopf als auch der Ventilschlüssel sind exakt für den Einsatz bei Prestaventilen gemacht. Vg Philip
Wer dafür ein Video braucht , dem ist auch nicht zu helfen. 🤦♂️
Mhmm Bike mit hydraulischen Bremsen auf den Kopf stellen Ein perfekt abgestimmtes und entlüftetes Bremssystem ist 100 % frei von Lufteinschlüssen. Somit ist ein “Auf-den-Kopf-stellen” normalerweise kein Problem. beim Anbringen des Behälterdeckels oder durch längere Verwendung können sich in verschiedenen Teilen des Systems Luftblasen ansammeln. Die Scheibenbremse M755 darf nicht umgekehrt werden, weil sonst die Luftblasen aus dem Behälter in den Bremssattel gelangen können. Bei Verwendung des Fahrrads in diesem Zustand besteht die Gefahr des Bremsversagens. Nachdem das Fahrrad umgekehrt wurde, muss der Bremshebel einige Male betätigt werden, um zu kontrollieren, ob die Bremsen normal ansprechen. Auszug aus der Shimano Einbau- und Wartungsanleitung der Bremsanlage
Hi Jochen, grundsätzlich hast du Recht und wenn es irgendwie möglich ist, ist man natürlich besser beraten, das Bike nicht auf den Kopf zu stellen. Auf der anderen Seite fahre ich seit ca. 10 Jahren Deore XT Bremsen und hatte nie Probleme oder Beeinträchtigungen, nachdem das Bike auf dem Kopf stand - sonst würde ich so etwas bei einem so sicherheitsrelevanten Thema nicht in einem Video zeigen. Dennoch vielen Dank für den Hinweis, weil man bei der Bremse im Zweifelsfall Nullkommanull Risiko eingehen sollte. VG Philip
Alles düster, ich sehe nix
cool Danke ...
Hi Marco, gern geschehen und freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Vg Philip
Top.Peace ✌
Hey, danke für das positive Feedback und hoffe, es hat alles so geklappt, wie du dir das vorgestellt hast. Vg Philip
tausend dank für das video! an meinem bremsgriff war die kleine feder verrutscht. da ich dachte, der bremsgriff lässt sich nicht öffnen, um die feder richtig zu positionieren, hatte ich schon einen neuen bestellt, aber dann dein video entdeckt. gerade ausprobiert und es hat geklappt auch wenn nicht so locker flockig wie im video 😅
Hey, vielen Dank für das positive Feedback und freut mich, dass es am Ende doch noch geklappt hat. Nungut...und was das "locker flockig" angeht: da muss ich offen zugeben, dass ich mal einen Trockenlauf gemacht habe, bevor ich es gefilmt habe ;-) Vg Philip
Moin, echt gutes video, danke dafür. Ich hätte noch eine frage zu Sram Eagle Gruppe. Kann man dann auch nicht den NX Trigger auf X01 upgraden? Sram Kassette PG-1210 Eagle, 11-50T und SRAM NX Eagle Schaltwerk 12-fach? MFG
Hi, erst einmal sorry für die späte Antwort und gleichzeitig vielen Dank für das positive Feedback. Freut mich natürlich sehr. Den Trigger zu wechseln, sollte meines Erachtens problemlos möglich sein. Genauso verhält es sich bei den Ketten: die sind innerhalb der Eagle-Gruppen auch alle untereinander kompatibel - vorausgesetzt, dass es immer 12-fach Gruppen sind (...wurde ja bis vor ein paar Jahren auch als 11-fach Gruppe angeboten). Nur bei den Kassetten bekommt man wegen der unterschiedlichen Freiläufe Probleme. Vg Philip
Danke
@@haraldbaumgartner1685 immer gerne und freut mich natürlich sehr, wenn das Video gefallen hat 👍
Von "0 Druckpunkt" auf "knackigen Druckpunkt" bei drei Bremsen in 20 Minuten. Nein Nachbar neugierig über den Zaun: "Sowas kannst Du? Gut zu wissen." 😅 🙏👍
@@schnauzelwauzel 😂 das mit dem Nachbarn ist wirklich gut und freut mich sehr, dass das bei den drei Bremsen so gut geklappt hat 👍
Hi Philip, Vielen Dank für das Video, das probier ich gleich zuhause aus! Eine Frage: kann ich das übrige Öl einfach wieder zurück in die Packung schütten? Wäre sonst schon viel Verlust, sage ich mal. Grüße, Jan
@@schnauzelwauzel Hi Jan, wenn es beim Entlüften keinen Dreck mit in den Behälter drückt, kannst du es wieder zurück kippen. Vg Philip
@@philipMTBGuten Morgen Philip, Danke für die schnelle Antwort! Übrigens habe ich gleich gestern Abend die Hinterradbremsen unsere beiden Stadträder mit Deiner Methode entlüftet. (Bei beiden gab es gar keinen Druckpunkt mehr.) Es hat perfekt geklappt! Ich bin ein Fan einfacher Lösungen und Deine hat mir hier viel Zeit und Nerven erspart und vor allem: wir sind wieder sicherer unterwegs. Danke!
@@schnauzelwauzel immer gerne 👍
Top gemacht
@@Robert_xy_ungelöst Hi Robert, danke für das Feedback 👍 Freut mich sehr
krass, dann fahrt aber jeder falsch damit rum . ich sehe die ergogriffe immer waagrecht aber die so schreg nach oben wie du es erklerst. werd ich heute gleich mal testen, danke.
@@kaffeetasse2461 Hi kaffeetasse (…cooler Nickname übrigens 😀), probiere es gerne mal aus, wobei natürlich das Wichtigste ist, dass man sich am Ende vom Tag mit der Einstellung wohl fühlt und keine Schmerzen o.ä. hat. Vg
Super Anleitung, genau so was hab ich gesucht. Ganz ruhig und klar, auch wichtige Tipps, alles klar. Jetzt versteh ich, wie es läuft. Danke dir!
@@bobwommelgem8325 Prima! Freut mich, dass dir das Video gefallen hat und natürlich vielen Dank für das tolle Feedback😀
Wo bekommt man so einen goldenen Aufsatz zum Aufschrauben? Ich meine den du benutzt hast und draufgedreht wird, damit er beim Aufpumpen nicht runterspringen kann.😊
@@matthiasschnabel4211 Hallo Matthias, die goldene Ausführung wurde bis vor ein paar Jahren von Schwalbe zusammen mit einem Dichtmilch-Refill-Set ausgeliefert- aber das haben sie leider eingestellt 😕 Den Link zum Ventilwerkzeug in „normaler“ Ausführung findest du in der Videobeschreibung. Vg
@philipMTB Hallo Philip, ah ok schade, dass der Aufsatz bei Schwalbe dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. In der Beschreibung ist übrigens nur noch ein Ventilschlüssel und eine Luftpumpe verlinkt, aber kein Adapdter zum Aufpumpen des Ventils. Vielleicht hast du da einen, den du alternativ empfehlen kannst.
@@matthiasschnabel4211 ah! Sorry….aneinander vorbei geredet…. Meinst du den goldenen Aufsatz an der Luftpumpe? VG
@@philipMTB...ja genau den meine ich... 😊
Hi Matthias, die beiden Sachen gibt es noch zu kaufen....hier mal die Links zum Luftpumpenaufsatz bzw. zum Aufsatz inkl. Schlauch. amzn.to/3TaoBUb amzn.to/3X61vz8 Vg Philip
Vielen Dank für die Anleitung! Nach Zerlegung, Reinigung und Zusammenbau alles wieder dicht 👍🏻 War allerdings die schlimmste Fummelei die ich bisher hatte, ich wünsche allen eine Engelsgeduld 😂
@@iTzBenoeg Also das mit der Fummelei kann ich leider bestätigen, aber freut mich natürlich umso mehr, dass dir das Video weitergeholfen hat 👍 Danke auf jeden Fall für das positive Feedback
😊 ich habe heute auch meinen Vorbau mit Hilfe deines Videos gewechselt und das hat sehr gut funktioniert weiter so tolle Arbeit!!! Sehr hilfreich und man hat Geld gespart. 😊 Abo und Like ging an dich heraus. 😊👍
@@WONDOLOWSKI11 Perfekt 👌 Freut mich sehr und natürlich vielen Dank für das Like und Abo
Das französische Ventil, gern auch Drecksteil genannt. Der allerletzte Schwachsinn. Der einzige Vorteil ist. Du kannst damit jedem auf die Eier gehen Habe an jedem Rad SOFORT umgebaut. Nirgends kannst du Luft pumpen. Tankstelle. Standart PKW Ventil. Pkw, Kompressor mit PKW Ventil Zuhause, Standart PKW Luftprüfer Gut, da kannst dir ja was kaufen. Unterwegs hast halt ein Problem. Das Ventil ist einfach absoluter Schrott. Meine Meinung Ich mag es praktisch und funktionell.Und vor allem einfach
Was für ein "schwachsinniger" Kommentar. Es reicht ein kleiner Adapter und schon kann man das französische/Sclaverand/Presta-Ventil mit jedem Kompressor der auf Auto-/Shrader-Ventil ausgelegt ist aufpumpen. DER VORTEIL des französischen/Sclaverand/Presta-Ventils ist, es kann erheblich höheren Druck als Dunlop oder Auto-/Shrader-Ventil zuverlässig dicht halten, deshalb ist es das MUSS-Ventil beim Rennrad. Der mit diesem Vorteil verbundene Nachteil ist die kompliziertere Konstruktion die bei Grobmotorikern schnell zu Fehlern führen kann. Beim Mountain-Bike macht es aus meiner Sicht Sinn auf Auto-/Shrader-Ventil zu standardisieren, insbesondere dann wenn man mit der Empfindlichkeit des französischen/Sclaverand/Presta-Ventils nicht zurecht kommt. Ich komme mit allen 3 Ventilarten gut zurecht, aber das französische/Sclaverand/Presta-Ventil erfordert klar die höchste Gedankenleistung und Vorsicht UND die richtige Art von Pumpe sowie Aufsatz auf das Ventil (für mich sind aufgeschraubte, wie in diesem Video um 3:30 gezeigt, besser als aufgesteckte und durch Seitendruck abgedichtete/gehaltene).
@@FriedhelmSchröterDa ich kein Rennrad fahre, vertrete ich weiterhin meine Meinung. Drecksventil Grobmotorik hin oder her. Für mich Muster Ohne Wert. Schön für dich, das du mit allen 3 Ventilarten zu recht kommst. Allein wegen dem Ventil würd ich mir kein Rennrad kaufen !!!!!! Ich find es scheisse Und damit is das Thema dann auch erledigt. Kann ja zum Glück in BRD jeder seine Meinung haben
@@FriedhelmSchröter Und im übrigen, ist der Schwachsinnige Kommentar, meine Meinung. wenn sie die nicht passt, klick halt weiter
@@thorstenwesthowe4858 Wenn Sie als Ihre Meinung gesagt hätten "Ich habe für mich entschieden nur noch das Auto-/Shrader-Ventil für meine Fahrräder zu nutzen" hätte ich bestimmt nichts kommentiert. Was Sie im Wesentlichen machen ist jedoch Frust ablassen OHNE Verständnis dafür, dass es Anforderungen wie beim Rennrad gibt, wo das französische/Sclaverand/Presta-Ventil das Non-Plus-Ultra ist. Ihre Meinung gerne und ich stimme Ihnen zu, Standardisierung auf Auto-/Shrader-Ventil kann als Mountain-Bike Fahrer Vorteile haben, aber auch das französische/Sclaverand/Presta-Ventil hat bestimmte Vorteile, denn ansonsten würde man es nicht anbieten. Ihren Frust behalten Sie aber lieber bitte für sich! (Auch die Art der Worte und Betonung sind wichtige Indizien was jemand macht/sagen will und Ihre eigentliche sinnvolle Message/Meinung an Andere, standardisiert bei Mountain-Bike besser auf Auto-/Shrader geht bei dem was Sie alles rausgelassen haben leider unter). Danke für Ihr Verständnis.
@@FriedhelmSchröter muss frustrierend sein,als Lehrer a.d. keinen mehr beklugscheißen zu können Ansichten und Ausdrucksformen sind unterschiedlich. Meine so Deine so Kannst de Akzeptieren,musst de aber nicht Lege ich auf deine Meinung/Aussagen/Belehrungen wert? Warum sollte ich
Sehr gutes Video, vielen Dank
Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat 👍
Heute das erste Mal meinen Vorbau mit Hilfe des Videos gewechselt. Hat super geklappt, zumindest hat auf den ersten Testmetern alles gehalten. Dachte erst mein Vorbau passt nicht, weil die Lenkerbefestigung nicht komplett anzuschrauben war und da ein Spalt zu sehen war. Das scheint aber normal zu sein. Danke für das Video. 😊
Hallo Ares, freut mich sehr, dass dir das Video weitergeholfen hat. Du meinst den Spalt am Vorbau, wo der Gabelschaft durchläuft, oder? Vg Philip
@@philipMTB hallo, ist für mich etwas schwer zu erklären. Ich meinte diese Klemme, die man auf den Lenker setz um ihn fest zuschrauben. Das die halt nicht komplett schließt, also an dem Metallteil andockt, in dem der Lenker sitzt, sondern dass da noch ein kleiner Spalt bleibt. Ich dachte erst das passt irgendwie nicht. Habe allerdings mittlerweile einige Bilder von anderen Leuten gesehen, bei denen das genauso war. Denke das sollte so passen oder? Zumindest hat bei der ersten Fahrt alles gehalten. 😅 Habe einen Vorbau genommen, den man mit so einem Hebelarm verstellen kann. Mein MTB Lenker war einfach ziemlich flach, so dass mir der Rücken weh tat. Ist jetzt viel besser. Dein Video hat wie gesagt sehr geholfen, Danke😊
@@Ares0025 das passt perfekt 👍 Wenn kein Spalt mehr zu sehen wäre, hättest du einen falschen Vorbau-Durchmesser (zu groß). Freut mich auf jeden Fall, dass dir das Video gefallen hat. Vg
Danke für das Video - wie kann man sowas als Standard einführen? Erkenntnis: Ich brauche ein anderes Ventil an meinem Rad!!!🙁
Amateur! Wichtigster Schritt Kolben zurückdrücken und sauber machen fehlt.
Hallo m.d., erst einmal vielen Dank für die respektvolle Anrede. Das mit dem Kolben zurückdrücken ist sehr deutlich in der Videobeschreibung hinterlegt. Den Part mit "sauber machen" nehme ich gerne als konstruktive Kritik an.
Super danke für das tolle Video. Ich habe mir vor paar Tagen ein neues Ebike gekauft mit diesem Verschluss, und wunderte mich schon warum jede Pumpe ( mit passendem Adapter) hier aufm Hof nicht funktioniert. Jetzt weiß ich auch wieso🤣 aufs aufdrehen wäre ich nie gekommen.
Ich mag den französischen Ventil einfach nicht mann könnte es viel leichter machen !
Super erklärt, danke
Auch Top, die Hinweise zu Carbon ;-)
@@ralfsteikowski9184 Hallo Ralf, vielen Dank dir für das tolle Feedback und freut mich, wenn dir das Video gefallen hat 👍
Top, Danke :-) ... neues Bike und gleiches Problem, zu gestreckt auf´m Bike ... des probier ich jetzt mal mit nem kürzeren Vorbau.
Hat bei meiner Shimano Bremsanlage super funktioniert. Unorthodox aber effektiv. Vielen Dank für die gute Anleitung.
@@georgeichhorn5206 Hallo Georg, tipptopp….freut mich, dass dir das Video gefallen hat und ich dir weiterhelfen konnte. VG
Mit ChatGPT rausgefunden, was da für ein Ventil da verbaut ist, von Dir erfahren, was der Trick ist. Endlich hilft das Internet mal.
Wichtiger Hinweis zum befestigen des Sattels bei 13:30! ⚠ Laut Shimano dürfen die Schrauben NICHT wieder verwendet werden! ⚠ Ich nehme immer Schraubensicherungslack auf die Schrauben, das hilft auch. Hoffe ich...😁
@@rottaube Danke für den (wichtigen!) Hinweis 👍👍👍
Top
An die Schraube zum Anschrauben des Schaltwerk es an das Schaltauge gehört keine Loctite Schraubensicherung und auch kein Fett. Die Schraube und das Gegengewinde werden gesäubert und trocken eingeschraubt. Allenfalls kann man eventuell etwas Montagepaste auftragen. Aber laut Hersteller wird trocken verschraubt. Gruß Frank
ok..und was machst du, wenn sich, wie im Fall meine Scor 4060, nach jedem Bikepark Aufenthalt die Schraube wieder ein Stücken rausdreht?
Die Ventile nerven mich nur ab. Mir ist die Rendelmutter abgebrochen, der Einsatz hatte einen Knacks weg. Kann den Einsatz bei mir am Canyon Roadlite 7 nich wechseln (am alten Stevens ging das noch) und darf jetzt gleich den ganzen Schlauch wechseln. Unnötig das ganze ao zu bauen…Was für eine Luftpumpe nutzt du da? Alles ind allem aber ein sehr informatives Video. Danke dir ✌️
Ja, diese französischen Ventile nerven. Habe an einem meiner Räder auch sowas dran. Langfristig werde ich auf KFZ Ventile umrüsten oder auf die ganz neuen Clik Valve von Schwalbe. Hier gibt es Adapter/Umrüst-Sets, sodass der Schlauch drin bleiben kann.
Für mich fehlt hier nach wie vor die Antwort auf die entscheidende Frage: Wie bekomme ich die Rändelmutter abgeschraubt, OHNE das Ventil rauszudrehen ??? Es kommt bei diesen nervigen Ventilen leider relativ häufig genau zu diesem Fehler, dass sich die Schraube eben nicht mehr einfach mit der Hand lösen lässt, auch wenn man sie beim letzten Aufpumpen (was ja dank angeblich unschlagbarer Dichtigkeit eine ganze Weile her sein kann) nicht zu stark zugedreht hat, wie denn auch mit der bloßen Fingerkraft. Ich vermute hier eher Korrosion o.ä.
Die einfachste Lösung ist die Rändelmutter NUR mit Gefühl (und nicht mit Gewalt) festzudrehen, denn im Grunde genommen braucht es die Rändelmutter gar nicht, die Abdichtung erfolgt dadurch, dass der Innendruck im Schlauch die Gummidichtung nach außen/gegen Metall drückt. Sollte eine schlechte/verformte/beschädigte Gummidichtung doch mal mehr Rändelmutter-Zugdruck zum Abdichten erfordern, entweder a) das Ventil ersetzen oder b) das Ventil auseinandernehmen und die Gummidichtung mit einem gelartigen Abdichtmittel wie Fett (das aber keine Säure oder anderes Material enthalten darf was Gummi angreift) einschmieren und dann das Ventil wieder zusammenbauen. In Ihrem Fall, dass das Ventil sich rausdreht sollte auf jeden Fall a) oder b) angewendet werden, sprich neues Ventil einsetzen oder das alte Gummi/Ventil mit einem Abdichtgel wie säurefreies Fett/Vaseline/dickerer Hautcreme zu neuem Leben verhelfen. Korrosion würde ich als Fehlerursache ausschließen, aber bei der kleinen Mutter kann man bei entsprechendem Willen "mit Kraft" zuzudrehen schon eine Aufdrehblockade verursachen. Wie gesagt, "mit Gefühl" und nicht mit voller Fingerkraft zudrehen, denn viel Kraftaufwand zum Abdichten heißt die Gummidichtung ist nicht mehr OK, braucht ein unterstützendes Abdichtgel.
Verständliches Video. Danke dafür. Nur eine Frage: Wenn man am Anfang die Luft komplett rausnimmt, sodass die Gabel "in sich zusammensackt" - wieviel Luft muss ich reinpumpen. Du sagtest nur "wir pumpen etwas Luft hinein". Gibt's die Aussage auch in Bar? ;) Danke dir.
halte dich doch einfach erst mal grob an die Angabe von Rock Shox für dein Körpergewicht und dann check mal wie es ist, wenn du drauf sitzt. Die Angabe steht auch an der Gabel, in PSI und Bar.
Wie ist das dann mit den Bremsbelägen drückt es die durch die Methode mehr an die Scheibe so das es wieder ungewollte schleifgeräusche gibt