![Paul Wernicke](/img/default-banner.jpg)
- Видео 13
- Просмотров 5 662
Paul Wernicke
Германия
Добавлен 20 дек 2023
Wir freuen uns über ein Abo! Danke für die Unterstützung.
Ich bin Gründer Wildnisschule Hoher Fläming, Spurenleser und Buchautor und Vater von sechs Kindern.
Seit vielen Jahren lausche ich begeistert den heimischen Vögeln. Immer auf der Suche nach Antworten was ihre Rufe und Melodien bedeuten könnten. So entstand mein Buch "Vögel verstehen", der Podcast "Vogelpodcast mit dem Voologen Paul" und eine eigene Rubrik "Phantastische Tierwelten" bei RadioEins. .
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Durch alltägliches Spurenlesen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land, seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern.
Ich bin Gründer Wildnisschule Hoher Fläming, Spurenleser und Buchautor und Vater von sechs Kindern.
Seit vielen Jahren lausche ich begeistert den heimischen Vögeln. Immer auf der Suche nach Antworten was ihre Rufe und Melodien bedeuten könnten. So entstand mein Buch "Vögel verstehen", der Podcast "Vogelpodcast mit dem Voologen Paul" und eine eigene Rubrik "Phantastische Tierwelten" bei RadioEins. .
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Durch alltägliches Spurenlesen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land, seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern.
Видео
Wölfe ziehen über unseren Hof
Просмотров 3,7 тыс.21 час назад
Ein Morgen, zwei Überraschungen: Eine große Ziegenherde an unserem Platz auf dem angrenzenden Wiesen und große hundeartige Trittsiegel von drei Tieren, die bis an den Zaun der Herde führen... Wolfstracking - Wölfen auf der Spur bei der Wildnisschule Hoher Fläming (Termine, Anmeldung und Beschreibung HIER: wildnisschule-hoherflaeming.de)
Wolfsüberraschung am Morgen im Schnee
Просмотров 69714 дней назад
Wolfsüberraschung am Morgen im Schnee
Die geheime Sprache der Vögel oder warum machen Vögel glücklich!
Просмотров 10814 дней назад
Einführung und Grundlagen zum Verständnis der Vogelsprache. Was ist eigentlich Vogelsprache? Warum waren die Kenntnisse über die Vögel für unsere Vorfahren lebensnotwendig? Warum ist es heute immer noch lebensnotwendig unsere Aufmerksamkeit der Vogelwelt zu widmen? Wie kann ich einfachen, alltagstauglichen Zugang zur Vogelwelt bekommen? Was kann ich tun, um den Vögeln in meiner Umgebung zu helfen?
Verzwickter Fuchs im Schnee
Просмотров 24321 день назад
Fuchs - immer wieder für eine Überraschung gut! Nachdem ich die Kids in die Schule gebracht habe, fand ich diese Spur auf dem Parkplatz. Erst beim zweiten Mal Hinsehen begriff ich was ich da vor mir hatte…
Podcast 89 „Hoffnung, Zuversicht und Glück!“
Просмотров 11228 дней назад
In der Fortsetzung der Folge 88 tauchen wir tiefer ab in die Bedeutung der Zahl 88 und beschäftigen uns weiter mit der Suche nach mehr hoffnungsvollen Bildern für die Zukunft. Wie kann uns Dankbarkeit zu mehr Zuversicht und Glück führen? Wie kann das gehen, ohne den Blick für die Realität zu verlieren? Auf der Suche nach Antworten erinnere ich mich an meine Reise zu einem Mohawk Ältesten im Som...
Burgfrieden am Dachsbau
Просмотров 11728 дней назад
Oft gelesen, selten gefunden. Dachs und Fuchs als Nachbarn
Interview mit Tom Porter - Sakokwenionkwas ("The One Who Wins") Mohawk/Bear Clan,
Просмотров 112Месяц назад
Zoom-Treffen mit Tom Porter, November 2024 -
Wildnissymposium - bald ist es soweit
Просмотров 94Месяц назад
Mein Vortrag beim Symposium heißt: „Keine Zeit mehr für Wald? - Wildniswissen alltagstauglich mit Job und Familie“ Hier ein Best Practice Beispiel... Anmeldung zum Symposium: events.zoom.us/ev/AsGQe9UxlEYjZ_5yMZW3_0XC7mfNSlrgmVD-eNvBw 7bcgs92lR~AmB_cn8Lx2LWcc8fo1jtJUD5H9 vLSWRhpDe19xz_jml8V83z7c_m56cQ
Impressionen vom Sommerfestival 2024
Просмотров 116Месяц назад
Wilde Zeiten, unsere Kindercamps. Das Sommercamp ist über die Jahre zu einem kleinen Festival gewachsen. Impressionen aus der Vogelperspektive...
Fuchsige Weihnachtsgrüsse
Просмотров 98Месяц назад
Spuren im Schnee - im Kreis an der Nase herumgeführt... Meld Dich an: Wildnissymposium 2025: events.zoom.us/ev/AsGQe9UxlEYjZ_5yMZW3_0XC7mfNSlrgmVD-eNvBw 7bcgs92lR~AmB_cn8Lx2LWcc8fo1jtJUD5H9 vLSWRhpDe19xz_jml8V83z7c_m56cQ
Tubing to you and Nature!!! Der Start...
Просмотров 123Месяц назад
Auftakt der neuen Plattform: Paul Wernicke - der Kanal...
Vogelfrühling auf dem Zinken
Просмотров 319 месяцев назад
Der selbsternannte Voologe Paul hat ein Buch geschrieben. Natürlich geht es über Vögel. Kleiner Vogelspaziergang auf unserem Wildnisplatz "Der Zinken" an Ostern 2024. Viel Spaß, Euer Paul
7,62x51 und 3 S Ruhe ist.
Schiessen, Schaufel, Schweigen - wenn du meinst, ich halte das nicht für zukunftsträchtig. Ich steh auf .308 Winchester…
@@PaulWernicke Die .306 ist auch aus der Familie der 7,62, einfach ganz von Anfang lesen.
@@ich7746 meinte .308. Habs oben korrigiert. Schießt du auch mit Schalldämpfer? Dadurch wird es in der Schulter noch natürlich nochmal weicher...
@@PaulWernicke Darüber schreibe ich hier nichts.
Oh, da freue ich mich, Deinen Kanal gefunden zu haben, weil ich selbst auch so ein Waldläufer bin und mit der gleichen Begeisterung Wolfsspuren nachgehe. Dabei laufe ich meistens entgegengesetzt der Laufrichtung der Wölfe. Mir ist es schon passiert, dass ich sichtbar nicht ganz frischen Wolfsspuren in ihrer Richtung gefolgt bin bis an eine kleine Fichtendickung, wo ich nicht gern durchkriechen wollte und deshalb drum herum gegangen bin, mit dem Gedanken, die werden schon wieder irgendwo raus kommen. Und sie kamen raus, ganz frisch! Dann bin ich doch noch in die Dickung rein und habe die drei Schlafkuhlen gefunden, noch warm. Deshalb besser den Spuren entgegen laufen. Manchmal klappt es aber trotzdem nicht so, wenn man auf dem Nachhauseweg ist und Wolfens haben zufällig die gleiche Richtung. Vergrault habe ich die aber trotzdem noch nicht. Sie ziehen immer wieder ihre Spuren durch meine Gegend.
Danke für deine Antwort. Schön zu hören, dass du so aufmerksam unterwegs ist. Vielleicht bekommst du ja den zuständigen Wolfsbeauftragten deiner Region heraus und bietest deine Unterstützung an. Die Feldarbeit, also Daten sammeln für das Monitoring ist sehr zeitaufwendig und kann meist Support von Einheimischen gut gebrauchen! Vielleicht kennst du die Seite ja schon, falls nicht: www.dbb-wolf.de/
@PaulWernicke Wolfsbeauftragte in dem Sinne gibt es in Sachsen nicht. Ich teile meine Beobachtungen dem LUPUS-Institut mit. Seit nunmehr fast 50 Jahren bin ich auch im ehrenamtlichen Naturschutz aktiv.
@@Lausitzer stimmt, in Sachsen ist das anders geregelt... aber beim Lupus Büro sind die Infos ja gut aufgehoben. Die machen großartige Arbeit!! Weiter so und bis bald im Wald, Paul
Sehr schön! Das Wolfsspuren ablaufen ist auch mein Hobby. Ich freue mich deshalb immer wenn es schneit. Es ist manchmal echt nicht einfach, die Anzahl der Wölfe festzustellen, zumal auch oft der zweite genau in der Spur des ersten läuft. Der Schnee ist auch nicht immer so ideal, dass man die einzelnen Trittsiegel gut erkennen kann. Ich habe schon Spuren von sechs Wölfen gehabt, die gemeinsam ihre Runde gegangen sind. Man findet auch Stellen, wo sie Beute gemacht haben. Von einem Reh bleiben da nur Blutflecke und paar Büschel Fell übrig, wenn mehrere Wölfe beteiligt sind. Ebenfalls kann man Ruheplätze finden, Kuhlen im Schnee. Interessant ist auch, dass sich das Rudel streckenweise aufteilt, um sich dann auf einer Wiese wieder zu treffen. Man sieht dann richtig an ihren Spuren, wie sie sich begrüßt haben und herumgetollt sind. So kann man viel von ihrem Alltag mitbekommen, ohne sie direkt zu sehen. Ich konnte zB bis jetzt noch nie feststellen, dass die Wölfe ihre Beute über längere Strecken verfolgt oder gar gehetzt hätten. Es war immer eine Art Pirschjagd, anschleichen, mit ein paar Sprüngen zuschlagen. Der näheste Wolf bisher zu meiner Haustür ist im Abstand von 70m vorbei gelaufen.
dann muesst ihr fallen stellen... ganz einfach..
Dafür kommen sie dann doch zu unregelmäßig...
@@PaulWernicke woelfe sind nicht anders als coyoten... wenn sie einmal den weg rein finden werdet ihr euch wuenschen sie vorher gestoppt zu haben...wie man so blauaeugig sein kann versteh ich nicht..aber das ist deutschland....ohhh toll guck mal woelfe ..wenn die sich so ausbreiten wie hier in canada wir es zu massiven problemen kommen...hier koennen die viecher dem menschen ausweichen... allein die provinz in der ich lebe wohnen nur 1 million menschen auf der 2.5 fachen flaeche deutschlands.. aber ihr seit voll bis zum dah mit menschen..wenn ihr nun die woelfe schoen lustig vermehren lasst werdet ihr vor riesigen problemen stehen... nicht nur mit euren tieren und hoefen oder angriffen auf menschen sondern auch euer wildbestand
Bitte nicht erschießen lassen.
doch genau das...bei mir haben coyoten eines unserer rehe gefressen.. hab ich fallen lizenz gemacht..und nun werden die viecher legal mit feder angetriebener schlinge weggefangen..hier in canada sind die behoerden wenigstens vernuenftig und erlauben das...damit faengt man auch nur die problem tiere..das sind die die am zaun langlaufen um ne luecke zu finden... nen guter nebenverdienst ist es auch noch... gerben und fuer 150$verkaufen das stueck...
Der Wolf nimmt überhand. Er reißt nicht "ein" Tier, weil er Hunger hat, sondern tötet dann alles was er kann. Er ist ein Mörder. Schau dir mal die Tiere an, die noch leben. Pferde, die zitternd dastehen und vom After aus angefressen sind, Därme hängen raus. Er ist ein äußerst gefährliches Raubtier, dass die Existenz der Schäfer und Landwirte bedroht. Aber wahrscheinlich kein Problem für dich: Du gehst ja ins Reformhaus Bioprodukte kaufen. Du hast keine Ahnung. Aber gar keine!!!!!!
Weder der Hirte noch ich verschwenden irgendeinen Gedanken an Abschuss. Dafür gibt es keinen Grund. Die Wölfe können ja nichts dafür, dass wir den einst gemeinsamen Lebensraum so massiv für unsere Eigeninteressen nutzen.
@PaulWernicke Danke, Danke, Dankeschön
Mal einen Sack Hundetrockenfutter opfern, Kamera positionieren und mal schauen was passiert
Durch Abfütterung werden Wölfe auf Menschen konditioniert und haben in den Vergangenheit schon für viel Aufregung gesorgt. Meist mit dem Ende, dass sie erschossen wurden...Also definitiv nicht und auf keinen Fall anfüttern. Abgesehen davon, dass es illegal ist und mir meinen Jagdschein kosten würde.
Wurde von Ralf Greiner auf diesen Kanal verwiesen! :) Ein sehr cooles Interview/Hangout war das hier! Find das sehr schön, dass ihr da so eine Verbindung habt <3 Von den Haudenosaunee hab ich jetzt schon ein bisschen was gehört, v.a. vom Friedenstiften, und bin so bewegt und fasziniert
Danke für dein Feedback. Wir planen noch weitere "Hangouts" (treffendes Wort). Tom ist für mich ein lebendiges Vorbild für echte Friedensarbeit. Schön, dass die Vibes bei dir angekommen sind.
Grüße von Ralf Greiner😊
Hallo Paul, es ist eine Freude Tom nach den Jahren des Besuches bei euch wohlauf wieder zu sehen und seiner Erzählung und den alten Weisheiten in Bezug auf die Jetztzeit zu lauschen. Das hat auch die Erinnerung an das schöne Wochenende bei euch wieder wachgerufen. Danke, daß Du euer Gespräch hier veröffentlicht hast. Gruß an euch alle Heino
Hey Paul, I see you. Ja, unser erster Kurs😊🎉 das ist ja ewig her.
Ja, er hat es gesehen! Wie schön!
So viel Schnee?
Seit 10 Jahren auch im Allgäu: endlich mal wieder weiße Weihnacht!😮
Danke Paul fürs Mitnehmen auf diese schöne Fuchsfährte.🦊🐾 Es war eine wahre Freude! Bin gespannt, ob ich diesen Winter auch wieder "Fuchs im Schnee" direkt vor der Haustür tracken darf. Dafür braucht es zwei Komponenten: den Fuchs gibt's hier in der Hauptstadt öfters zu sehen, nur leider macht sich der Schnee sehr rar 😄 LG, Stef
Wie cool 😀. Ich freue mich schon sehr auf deine Beiträge.
Großartig!
Toll!
YEAH 🙌 Endlich hast Du den ersten Schritt gewagt und ich werde nicht der einzige sein der Deinen frischen Fährten folgt. Danke für Dich 🐾
Oh, Paul hat ein neues Spielzeug. 😂 Meine Kinder waren selbstredend im Sommercamp. Schöne Aufnahmen. Wer eine lebensverändernde Erfahrung machen möchte: check die Fortbildung „Wildnispädagogik“ aus. Ist viel Wildnis und gar keine Pädagogik.
Ich bin 2025 bei zwei Kursen eingecheckt und freu mich. Ist eine bewährte Investition in meine psychische Gesundheit. Naturverbundenheit, bekocht werden, andere spannende Erwachsene kennenlernen, chillen, mit Feuer spielen, immer wieder Paul bestaunen und so für ein paar Tage komplett aus dem anderen Leben auszusteigen. Sehr zu empfehlen.
Freu mich auf das Wolfstracking im Februar mit dir und Greg.
Episch!!
Sehr cool! Bin stolz auf dich :)
Danke mein Sohn!!
Hallo Paul, ich freu mich über deinen neuen Kanal. Wird bestimmt spannend!!😮 Liebe Grüße vom Kaiserstuhl!! Uupuup 😊
Garantiert!🐺
Hallo Paul, ich freu mich auf Content von dir auf diesem Kanal. Beste Grüße, Dave