Ingenieurbüro Dr. Kahlert
Ingenieurbüro Dr. Kahlert
  • Видео 112
  • Просмотров 315 272

Видео

Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 11: Rolltorsteuerung)
Просмотров 54Месяц назад
Das Video zeigt die Anwendung von RS-Flip-Flops am Beispiel einer Rolltorsteuerung.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 10: Wendeschützschaltung II)
Просмотров 52Месяц назад
Das Video zeigt die Anwendung von RS-Flip-Flops am Beispiel einer Wendeschützschaltung mit Richtungsumkehr über AUS.
Alles geregelt mit BORIS - Einfluss von Simulationsdauer und -schrittweite
Просмотров 682 месяца назад
Wie findet man ohne viel "Probiererei" vernünftige Einstellwerte für Simulationsdauer und -schrittweite? Das Video gibt Hinweise.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 9: Wendeschützschaltung I)
Просмотров 802 месяца назад
Das Video zeigt die Anwendung von RS-Flip-Flops am Beispiel einer Wendeschützschaltung mit direkter Richtungsumkehr.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 8: RS- und SR-Flip-Flops)
Просмотров 962 месяца назад
Speicherbausteine wie RS- und SR-Flip-Flops sind unverzichtbare Komponenten aller komplexeren SPS-Programme. Das Video erläutert ihre Funktionsweise anhand eines Beispiels.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 7: Von Schließern und Öffnern)
Просмотров 782 месяца назад
Bei Schaltern und Tastern in Automatisierungssystemen wird zwischen Schließern (NO) und Öffnern (NC) unterschieden. Welche dieser beiden Bauarten in welchen Anwendungsfällen zum Einsatz kommen sollten, klärt dieses Video.
Datenaustausch zwischen BORIS und Unity über Shared Memory
Просмотров 502 месяца назад
Shared Memory ist eine flexible und hocheffiziente Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen unserem blockorientierten Simulationssystem BORIS und beliebigen anderen Anwendungen. Das Video demonstriert die Vorgehensweise am Beispiel eines mit der Entwicklungsumgebung Unity erstellten Modells einer Hebebühne, die über BORIS gesteuert wird.
Alles geregelt mit BORIS - Regelbarkeit einer Strecke
Просмотров 753 месяца назад
Was versteht man unter der "Regelbarkeit" einer Strecke und wie wird sie ermittelt? Das Video gibt Antworten.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 6: Anwendung von Merkern)
Просмотров 883 месяца назад
Was sind Merker und wozu dienen sie bei der SPS-Programmierung? Das Video liefert die Antworten.
Alles geregelt mit BORIS - Echtzeitsimulation: Wie und warum?
Просмотров 863 месяца назад
Wann ist eine Simulation ist Echtzeit sinnvoll oder sogar erforderlich? Diese Frage beantwortet das Video.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 5: XOR- und XNOR-Bausteine)
Просмотров 753 месяца назад
XOR- und XNOR-Bausteine gehören neben den NAND- und NOR-Bausteinen zu den zusammengesetzten Gliedern. Das Video erläutert Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten dieser Bausteintypen.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 4: NAND- und NOR-Bausteine)
Просмотров 873 месяца назад
Die NAND- und NOR-Bausteine gehören zu den zusammengesetzten Gliedern innerhalb der SPS-Funktionsbibliothek. Das Video erläutert die Funktionsweise der beiden Bausteintypen.
Alles geregelt mit BORIS - Statische Kennlinie einer Regelstrecke
Просмотров 843 месяца назад
Die statische Kennlinie einer Regelstrecke liefert den Proportionalbeiwert der Regelstrecke in verschiedenen Arbeitspunkten und damit einen wichtigen Kennwert für den späteren Reglerentwurf. Das Video erläutert unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung dieser Kennlinie.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 3: Logische Grundschaltungen)
Просмотров 1733 месяца назад
Die logischen Grundschaltungen UND, ODER und NICHT bilden die Grundlage aller SPS-Programme. Der dritte Teil unseres Tutorials erläutert die Verwendung anhand von Beispielen.
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 2: Adressierung der Ein- u. Ausgänge)
Просмотров 914 месяца назад
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 2: Adressierung der Ein- u. Ausgänge)
Alles geregelt mit BORIS - Reglerentwurf nach der T-Summen-Regel
Просмотров 3904 месяца назад
Alles geregelt mit BORIS - Reglerentwurf nach der T-Summen-Regel
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 1: Startschuss - Ein erstes Programm)
Просмотров 5704 месяца назад
Ist doch logisch! - Einführung in die SPS-Programmierung (Teil 1: Startschuss - Ein erstes Programm)
Alles geregelt mit BORIS - Entwurf von PID-Reglern nach dem Schwingversuch von Ziegler/Nichols
Просмотров 1834 месяца назад
Alles geregelt mit BORIS - Entwurf von PID-Reglern nach dem Schwingversuch von Ziegler/Nichols
Alles geregelt mit BORIS - Ermittlung und Auswertung der Sprungantwort einer realen Regelstrecke
Просмотров 1334 месяца назад
Alles geregelt mit BORIS - Ermittlung und Auswertung der Sprungantwort einer realen Regelstrecke
Alles geregelt mit BORIS - Reglerentwurf nach Chien, Hrones und Reswick
Просмотров 3344 месяца назад
Alles geregelt mit BORIS - Reglerentwurf nach Chien, Hrones und Reswick
Alles geregelt mit BORIS - Ermittlung und Auswertung einer Sprungantwort
Просмотров 3665 месяцев назад
Alles geregelt mit BORIS - Ermittlung und Auswertung einer Sprungantwort
Virtuelles Anlagenmodell "SmartKitchen"
Просмотров 1186 месяцев назад
Virtuelles Anlagenmodell "SmartKitchen"
Raspberry Pi Pico-Treiber für das blockorientierte Simulationssystem BORIS
Просмотров 2089 месяцев назад
Raspberry Pi Pico-Treiber für das blockorientierte Simulationssystem BORIS
Virtuelles Anlagenmodell "Gärtnerei"
Просмотров 1869 месяцев назад
Virtuelles Anlagenmodell "Gärtnerei"
Numerische Optimierung von PID-Reglern mit BORIS
Просмотров 41210 месяцев назад
Numerische Optimierung von PID-Reglern mit BORIS
Virtuelle Anlagenmodelle am IOT-2050
Просмотров 289Год назад
Virtuelle Anlagenmodelle am IOT-2050
Regelungstechnisches Kompaktmodell "Regelungstechnik-Spielwiese 3.0"
Просмотров 321Год назад
Regelungstechnisches Kompaktmodell "Regelungstechnik-Spielwiese 3.0"
BORIS am lab@home-Microcontrollersystem
Просмотров 150Год назад
BORIS am lab@home-Microcontrollersystem
Der neue GUI-Block im blockorientierten Simulationssystem BORIS (Teil 5/5)
Просмотров 91Год назад
Der neue GUI-Block im blockorientierten Simulationssystem BORIS (Teil 5/5)

Комментарии

  • @user-gd6vu3cw2d
    @user-gd6vu3cw2d 17 дней назад

    Was für eine Software verwenden Sie für die visualisieren die man rechts im Bild sieht?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 17 дней назад

      Das ist unser SmartHome-Anlagenmodell, siehe www.kahlert.com/modell-smart-home-hausautomatisierung/

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner9799 Месяц назад

    Sehr gut

  • @lucaklawun3297
    @lucaklawun3297 2 месяца назад

    super video wenn man keine vorgaben hat macht das sind einen Regler der mit dem T- Summen verfahren Parametriert wurde noch nach zu optimieren ?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 месяца назад

      Klar, eine Nachoptimierung ("Feintuning") ist immer eine sinnvolle Sache! Diese kann händisch erfolgen (vorsichtige Änderung einzelner Reglerparameter und beobachten, ob's was bringt), oder auch durch eine automatische Nachoptimierung wie in diesem Video gezeigt: ruclips.net/video/GFsoNCJmEck/видео.html

    • @lucaklawun3297
      @lucaklawun3297 2 месяца назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlertvielen Dank für die ausführliche Antwort Mit freundlichen Grüßen

  • @andreasmeyer9563
    @andreasmeyer9563 2 месяца назад

    Gutes Video!

  • @homo192
    @homo192 2 месяца назад

    Ich bin total neu auf diesem Gebiet und sehr dankbar für die ausführlichen Erläuterungen. Eine absolut grundsätzliche Frage stellt sich mir zum SIC: Welchen Nutzen hat das Ganze, wenn Parameter ermittelt werden, die ja ohnehin schon in den Blöcken festgelegt wurden und dort nachlesbar sind. Ohne diese Festlegungen vorab würde die Strecke nicht diese Sprungantwort ausgeben und die Analyse würde ins Leere laufen. Worin besteht mein Denkfehler?

  • @pmmwd
    @pmmwd 2 месяца назад

    Schon etwas länger her aber vielleicht hat ja mal jemand gemessen... Wieviel ms ist der garantierte Delay: A) Zwischen Wago->Logo->Wago und B) Wago->Logo? Danke

  • @k.k9648
    @k.k9648 3 месяца назад

    Danke für das Video. Wieso sind eigentlich im TIA Portal beim Oder-Baustein 2 Eingänge statt 4 ?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 месяца назад

      Bei der LOGO! haben UND- und ODER-Baustein immer vier Eingänge, wenn Sie weniger benötigen, lassen Sie die übrigen einfach offen. Dies sieht aber immer etwas "unschön" aus und man weiß beim Betrachten komplexerer Funktionspläne später u. U. nicht mehr, ob Eingänge bewusst nicht angeschlossen wurden oder die Verbindung "vergessen" wurde. Beim TIA Portal hingegen geben SIe den Bausteinen genau die Anzahl von Eingängen, die tatsächlich auch benötigt werden. Voreingestellt sind zwei Eingänge, wenn Sie mehr benötigen, können Sie diese über die entsprechende Toolbar-Schaltfläche einfach einfügen (zeige ich in einem der nächsten Tutorial-Videos).

    • @k.k9648
      @k.k9648 3 месяца назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Danke

  • @vasiltasoulas8297
    @vasiltasoulas8297 4 месяца назад

    Dankeschön für die tolle Erklärung.

  • @bananaschmidt2173
    @bananaschmidt2173 4 месяца назад

    Vielen Dank.

  • @rubikon6271
    @rubikon6271 7 месяцев назад

    Sehr gute Einführung, vielen Dank :-)

  • @chinghizkhan1191
    @chinghizkhan1191 8 месяцев назад

    Ich küss dein Herz Kalle ❤

  • @markusmooslechner7513
    @markusmooslechner7513 9 месяцев назад

    Sehr gutes Video! Gut erklärt!

  • @ennavazhkadaithu
    @ennavazhkadaithu Год назад

    Hallo. können sie mir helfen bitte IAE und ISE zu finden?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      Please look here: engineering.stackexchange.com/questions/28451/how-to-find-performance-assessment-iae-and-ise-of-a-pid-controlled-system

    • @ennavazhkadaithu
      @ennavazhkadaithu Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Thank you

  • @jochinq3116
    @jochinq3116 Год назад

    Danke für das interessante Video. UDP, deswegen wohl auch die try, pass exceptions, ist wohl nicht ganz so zuverlässig wie TCP? Ich frage mich, welche Aktoren sind das, die auf Lokalhost lauschen oder ist das nur für die Simulation, dürfte man das Backend auch mal sehen dazu^^

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      UDP arbeitet verbindungslos (d. h. erwartet keine "Empfangsbestätigung") und ist daher nicht so zuverlässig wie TCP, dafür aber natürlich schneller. Unsere Anlagenmodelle sind rein virtuell (d. h., es gibt keine "echten" Sensoren und Aktoren) und laufen auf demselben PC wie das Python-Programm (daher "localhost").

  • @revolt3791
    @revolt3791 Год назад

    Vielen vielen Dank für das Video! Hat mir extrem weiter geholfen.

  • @erdisanlee631
    @erdisanlee631 Год назад

    Wie kann ich das auf der Hardware realisieren, möglichst günstig und ohne Siemens?Gibt es eine gute günstige Variante? 1.Hausvariantr, 2. Industrievariante?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      Die Frage ist mir nicht ganz klar. Die Anlagenmodelle und auch der Python-Interpreter laufen doch beide auf dem PC, da benötigen Sie keinerlei zusätzliche Hardware. Oder ist das ein Missverständnis?

    • @erdisanlee631
      @erdisanlee631 Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Ja, ich will ja das Ganze realisieren -

    • @erdisanlee631
      @erdisanlee631 Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Irgendwie muss ich ja, die Schuetze und das ganze in Real ansteuern -

    • @erdisanlee631
      @erdisanlee631 Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Kann ja nicht die Ausgänge am Computer brauchen, falls dies ginge, wäre dies wahrscheinlich nicht sauber gelöst, oder ?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      @@erdisanlee631 Unsere virtuellen Anlagenmodelle sind reine Softwaremodelle für den PC und benötigen keinerlei "echte" Sensoren und Aktoren. Wenn Sie ein externes Hardware-Modell oder eine echte Anlage ansteuern wollen, würde ich z. B. eine Siemens LOGO! oder ein preisgünstiges USB-I/O-Modul (z. B. aus der LabJack- oder RedLab-Serie) empfehlen.

  • @erdisanlee631
    @erdisanlee631 Год назад

    Guten Tag, Herr Khalert So, wie ich es verstanden habe, braucht man nur die Hardware und den Treiber, womit man alleine durch Boris programmieren kann? Denn im Boris hat's ja auch die logischen Blöcke - sollte ja gehen?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      Klar, Sie können natürlich die ganze Steuerungslogik mit BORIS realisieren und die S7 dann lediglich als "dumme" I/O-Einheit benutzen. Allein für diesen Zwecke wäre die S7 dann aber natürlich recht euer, da gibt es wesentlich preisgünstigere Module.

  • @pynkman3568
    @pynkman3568 Год назад

    Bei mir wird das Batch-Lauf Fenster nicht angezeigt. Kann es sein das diese Funktion nur bei neueren Versionen verfügbar ist?

    • @pynkman3568
      @pynkman3568 Год назад

      Bzw. besitze ich die Beta Version.

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      Löschen Sie in der Windows-Registry den Schlüssel Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Ingenieurbuero Dr. Kahlert\WinFACT 9(10)\BORIS\Freq Response Window State\WindowState dann sollte es wieder funktionieren. Der Bug ist mittlerweile behoben.

    • @pynkman3568
      @pynkman3568 Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Auch nach dem Löschen des Schlüssels wird das Batch-Lauf Fenster nicht angezeigt. Ich denke es liegt an meiner Version ich besitze nämlich die BORIS Express Variante. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      @@pynkman3568 Ja, in der Express-Version ist dieser Modus tatsächlich nicht verfügbar!

    • @pynkman3568
      @pynkman3568 Год назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Es gäbe auch keine andere Möglichkeit die Parameter einzutragen immerhin gibt es ein Fenster für den Frequenzgang?

  • @congamer6387
    @congamer6387 Год назад

    Wo sind die restlichen Ausgänge, weil es gibt in der Tabelle 3.2-3.3 insgesamt 15 Ausgänge und in der tabelle 3.1 11 Eingänge. Bin in der ausbildung (noch am anfang) und es verwirrt mich

    • @congamer6387
      @congamer6387 Год назад

      Also im Programm funktioniert es bei Ihnen, aber in der LOGO sind nicht alle Ausgänge vorhanden

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert Год назад

      Die LOGO kann ja mit Zusatzmodulen bis zu 20 Ausgänge besitzen (Q1 ... Q20). Diese Ausgänge können im LOGO-Programm auch dann benutzt werden, wenn sie in der Realität gar nicht vorhanden sind (Sie also nicht die entsprechenden Zusatzmodule besitzen). Sie können das im Simulationsmodus der LOGO einmal ausprobieren. Unser Modell kann daher diese Ausgänge (also z. B. Q10) auch ansprechen. Bei den Eingängen gilt sinngemäß dasselbe. Daher können unsere Modelle auch mehr als 8 Eingänge besitzen (unsere Modelle benutzen Netzwerkeingänge der LOGO).

  • @vusalgurbanli6662
    @vusalgurbanli6662 2 года назад

    Is this program available in Azerbaijan?(hmi)

  • @felixwahl9769
    @felixwahl9769 2 года назад

    Hallo Herr Kahlert, Welchen wago Controller bzw. Feldbuskoppler würden Sie mir empfehlen. Kenne mich bei Wago noch nicht ganz so gut aus. Bevor ich einen Fehlkauf mache. Habe mir jetzt verschiedene angeschaut aber bin jetzt nicht schlüssig geworden welches der richtige für mich ist. 750-841 / 750-842 / 750-342 / ...

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Hallo Herr Wahl, ich empfehle zum Einstieg das Starter Kit von WAGO, siehe www.wago.com/de/sps/starterkit/p/8003-099_750-8100

    • @felixwahl9769
      @felixwahl9769 2 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Vielen Dank 😊

  • @tatamikulla4361
    @tatamikulla4361 2 года назад

    sehr gutes Video. Gibts es villeicht eine schriftiche Beschreibung bitte...

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Hier finden Sie die komplette Dokumentation: www.kahlert.com/web/download/sps-models.pdf

  • @marcelh.2122
    @marcelh.2122 2 года назад

    Hallo. Bin verzweifelt am probieren mit einer S7-300 CPU317-2PN und einer Logo 8 Daten auszutauschen. Diese Bausteine wie bei der CPU 1200 gibt es dort nicht. Können Sie mir da helfen? Gruß Marcel

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Über MODBUS wird es schwierig, dazu braucht man für die S7-300 eine spezielle Lizenz für eine entsprechende Erweiterung. Über S7-Kommunikation sollte es klappen, dazu finden Sie im Netz sicherlich Passendes (wir haben leider kein entsprechendes Beispiel).

  • @bash-dash
    @bash-dash 2 года назад

    Super, ich darf dieses drecks Programm in der Schule benutzen, keine Weiterempfehlung.

  • @cedric4mon774
    @cedric4mon774 2 года назад

    Sehr schöne Video , wie mach ich für löschen der Kontakt bitte Danke

  • @haroldordonez9020
    @haroldordonez9020 2 года назад

    Könnten Sie mir bitte helfen, indem Sie Ihr Projekt teilen, es wäre eine große Hilfe, danke.

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Kontaktieren Sie uns doch am besten mal per Mail, dann können wir schauen, ob wir Ihnen weiterhelfen können.

  • @ataa-c-e648
    @ataa-c-e648 2 года назад

    Kann man den Anlagenmodell nur mit Logosoft comfort demo programmieren ohne Logosoft selbst

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Sie benötigen die Vollversion von LOGOSoft Comfort und eine LOGO! 8

    • @ataa-c-e648
      @ataa-c-e648 2 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert danke für die Antwort

  • @jorgcammann1259
    @jorgcammann1259 2 года назад

    Sehr schön. Das gefällt mir wirklich gut. Leider kann man in der Praxis die wenigsten Anlagen zum Schwingen bringen. Das führt bei den meisten Kunden zu einer Sprungantwort.

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Sie haben natürlich völlig Recht, insbesondere ist der Schwingversuch an der realen Anlage auch sehr zeitaufwendig, wenn die Regelstrecke große Zeitkonstanten besitzt. Aber in der Ausbildung ist das Verfahren natürlich immer noch ein Thema.

  • @fionabrown3146
    @fionabrown3146 2 года назад

    Haben Sie plc lab und grafcet studio separat gekauft?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Für das Video wurde die Demoversion von GRAFCET Studio benutzt, PLCLab wird nicht benötigt

  • @Fausti22er
    @Fausti22er 2 года назад

    Super Arbeit Herr Dr. Kahlert. Nutze BORIS mit dem FAB-Baustein sehr gerne. Das Einbinden der GUI direkt ins Programm, ist eine gute Idee. Wird es ein Upgrade-Option von WinFACT2016 auf WinFACT10 geben?

  • @Tobi20111
    @Tobi20111 2 года назад

    Tolles Video! Welches Wago System ist in dem Video zu sehen? In den Kommentaren stehen so viele Systeme da weiß man garnicht wofür man sich entscheiden soll 😀

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Es ist ein 750-881 (das 750-871 in einem älteren Kommentar war ein Tippfehler, damit geht es aber auch) 😊

    • @Tobi20111
      @Tobi20111 2 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert danke

  • @ing.riccoskombar
    @ing.riccoskombar 2 года назад

    super video

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Danke 😊

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 2 года назад

      Es gibt zwei unterschiedliche PID-Reglerstrukturen, den "technischen PID-Regler" (ist die üblichere Version und wird in unserer Spielwiese benutzt) und den "mathematischen PID-Regler". Der technische PID-Regler arbeitet mit KP (bzw. KR), Ti (bzw. Tn) und Td (bzw. Tv), der mathematische hat eine etwas andere Struktur und arbeitet mit KP (bzw. KR), KI und KD. Über die von Ihnen angegebenen Formeln lassen sich die beiden Reglerstrukturen ineinander umrechnen.

  • @lego9230
    @lego9230 2 года назад

    Bitte bau eine Boris-Konstante mit dem Wert 42 ein

  • @zekialtindag6702
    @zekialtindag6702 3 года назад

    Sehr geehrter Herr Kahlert, Ich bin ein Quereinsteiger der sich für diese Thematik interessiert. Sie haben es für einen leien wie mich sehr schön erklärt. Ich hoffe ich werde mehr Erkenntnisse dadurch gewinnen was sich so alles realisieren lassen kann.

  • @ReeperGamingHD
    @ReeperGamingHD 3 года назад

    Ehrenmann

  • @xdemolisher765
    @xdemolisher765 3 года назад

    Wenn ich den offenen Regelkreis markiere und dann auf Frequenzgang ermitteln klicke öffnet sich bei mir kein Fenster was kann ich da machen?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      Das Problem tritt auf, wenn Sie das Frequenzgang-Fenster minimieren und in den Windows-Anzeigeeinstellungen eine Systemanzeige > 100% eingestellt ist. Löschen SIe in der Windows-Registry den Schlüssel Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Ingenieurbuero Dr. Kahlert\WinFACT 9\BORIS\Freq Response Window State\WindowState dann sollte es wieder funktionieren. Der Bug ist mittlerweile behoben.

    • @xdemolisher765
      @xdemolisher765 3 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Danke hat funktioniert

  • @elektronik_spezi5349
    @elektronik_spezi5349 3 года назад

    Grüße, gibt es das Arduino Programm irgendwo zum Downloaden? LG Spezi

  • @etalors4889
    @etalors4889 3 года назад

    Danke : -)

  • @nattchawarat3136
    @nattchawarat3136 3 года назад

    Can I have an example of ladder + hmi to study?

  • @fernandschwickerath6606
    @fernandschwickerath6606 3 года назад

    Ich beschäftige mich schon eine weile um 2 Arduinos mit einer S7-1500 über TCPModbus zu verbinden. Die beiden Arduinos als Server und die S7 als Client. Jetzt bin ich auf Ihr Video gestoßen und habe das Ziel endlich erreicht. Mein Fehler ? Neustart der CPU... Besten Dank für Ihr Lehrreiches Video.

  • @tdomurath64
    @tdomurath64 3 года назад

    schön Erklärt danke weiter so

  • @PlexMulti
    @PlexMulti 3 года назад

    Hello Dr Kahlert How do both plc share the Ethernet Connection?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      Hello Multiplex, the plc are communicating via Modbus TCP. The WAGO system is working as a Modbus server, the LOGO as a Modbus client.

  • @dercostelloclan
    @dercostelloclan 3 года назад

    Hallo zusammen, Das Video ist sehr interessant, die Slave Variante ist nicht schlecht, aber wie verhällt es sich wenn ich den Arduino als Master berteiben möchte um Daten von diesem an eine Senden will. Könnten Sie dazu nicht auch ein Video erstellen?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      Diesbezüglich haben wir leider noch keine Erfahrung, da wir selbst ausschließlich MODBUS Clients entwickeln. Sie benötigen dann (wenn Sie nicht alles selbst programmieren wollen) eine entsprechende Arduino-Bibliothek, die den Arduino zum Master (Client) macht, so etwas sollte es sicherlich auch schon geben.

  • @mariovillamizar4281
    @mariovillamizar4281 3 года назад

    How make?

  • @khalednada7450
    @khalednada7450 3 года назад

    Programmieren Sie es bitte auf PCworx

  • @patrickheinrichs8365
    @patrickheinrichs8365 3 года назад

    Hallo Herr Dr. Kahlert, vielen Dank für Ihr Video. Ich werde demnächst mal meine LOGO!8 in betrieb nehmen und das ausprobieren. Zur zeit "Knabbere" ich daran über Home Assistant und MODBUS/TCP die DI bzw. DO des WAGO Controllers (750-880) zu schalten bzw. zu lesen! Haben Sie ein Video zum Thema WAGO Controller als MODBUS Server konfigurieren?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      Hallo Herr Heinrichs, wir haben bisher leider auch nur Erfahrungen mit der im Video gezeigten Konfiguration (dort arbeitet die WAGO ja eigentlich auch als MODBUS-Server!). Eventuell ist dieses Video noch interessant für Sie: ruclips.net/video/YsChEWfRAzI/видео.html

    • @patrickheinrichs8365
      @patrickheinrichs8365 3 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert vielen Dank für den Hinweis auf das Video! Nach einiger Tüftelei mit zwei verschiedenen Controllern, habe ich es nun hinbekommen! Ergo: Ich habe meine RasPi über Modbus um 160 I/Os erweitert! 😬 Nun kann die Homeassistant Gebäude Automation in die nächste Runde gehen!

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      @@patrickheinrichs8365 Glückwunsch! Ich vermute, den MODBUS-Client auf Raspi-Seite haben Sie in Python programmiert!?

    • @patrickheinrichs8365
      @patrickheinrichs8365 3 года назад

      @@ingenieurbuero-dr.kahlert Auf der RasPi ist HomeAssistant installiert, dort wiederum gibt es eine Integration für ModBus!

  • @armin3266
    @armin3266 3 года назад

    Hallo, gibt es auch eine Möglichkeit, wenn ich eine Übertragungsfunktion, oder eine DGL gegeben habe, diese direkt in einen Block einzugeben, anstatt die einzelnen Reglerblöcke zusammen zu suchen?

    • @ingenieurbuero-dr.kahlert
      @ingenieurbuero-dr.kahlert 3 года назад

      Ja, es gibt einen G(s)-Block, in dem Sie direkt die Zähler- und Nennerkoeffizienten der Übertragungsfunktion eingeben können. Sie finden ihn auf dem Registerblatt 'Dynamik' der Systemblockbibliothek.

  • @yousefadnan844
    @yousefadnan844 3 года назад

    hi can i ask you question about The closing and opening of the four windows of a car that must be realized by PLC ?

  • @Broken_Guy
    @Broken_Guy 3 года назад

    Kontaktplan bzw. Stromlaufpläne vorhanden?

  • @stalker72
    @stalker72 3 года назад

    Привет! 🖐 Классный проект!👌 Лайк!👍 Можете предоставить файл проекта LOGO с ПИ-регулятором?