
- Видео 46
- Просмотров 56 382
Stiftung Berliner Mauer
Добавлен 31 июл 2020
Die Stiftung Berliner Mauer hat die Aufgabe, die Geschichte der Berliner Mauer und der Fluchtbewegungen aus der DDR als Teil und Auswirkung der deutschen Teilung und des Ost-West-Konflikts im 20. Jahrhundert zu dokumentieren. Sie vermittelt Geschichte am historischen Ort. Zur Stiftung Berliner Mauer gehören:
GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER in der Bernauer Straße als zentraler Erinnerungsort an die deutsche Teilung.
ERINNERUNGSSTÄTTE NOTAUFNAHMELAGER MARIENFELDE - das Museum zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR.
GEDENKSTÄTTE GÜNTER LITFIN als Gedenkort für das erste Todesopfer durch Schüsse an der Berliner Mauer.
EAST SIDE GALLERY - Die längste Open-Air-Gallery der Welt, ein Teilstück der Berliner Mauer, 1990 bemalt von 118 Künstlerinnen und Künstlern.
PARLAMENT DER BÄUME GEGEN KRIEG UND GEWALT - Ein künstlerischer Denk-Ort im Berliner Regierungsviertel.
Die Stiftung erarbeitet außerdem ein Konzept für einen Bildungs- und Erinnerungsort am einstigen CHECKPOINT CHARLIE.
GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER in der Bernauer Straße als zentraler Erinnerungsort an die deutsche Teilung.
ERINNERUNGSSTÄTTE NOTAUFNAHMELAGER MARIENFELDE - das Museum zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR.
GEDENKSTÄTTE GÜNTER LITFIN als Gedenkort für das erste Todesopfer durch Schüsse an der Berliner Mauer.
EAST SIDE GALLERY - Die längste Open-Air-Gallery der Welt, ein Teilstück der Berliner Mauer, 1990 bemalt von 118 Künstlerinnen und Künstlern.
PARLAMENT DER BÄUME GEGEN KRIEG UND GEWALT - Ein künstlerischer Denk-Ort im Berliner Regierungsviertel.
Die Stiftung erarbeitet außerdem ein Konzept für einen Bildungs- und Erinnerungsort am einstigen CHECKPOINT CHARLIE.
Trailer | Nachricht von Micha. Meine Flucht am Checkpoint Charlie
Die Bilder der Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie gingen um die Welt: Im Oktober 1961 standen sich sowjetische und US-amerikanische Panzer am Grenzübergang in der Friedrichstraße bedrohlich gegenüber. Zur selben Zeit wagt der 13-jährige Michael hier unterirdisch die Flucht in den Westen. Wird ihm der Weg durch die Kanalisation gelingen?
Erlebe die Zeit des Mauerbaus und Michas Flucht auf deinem Handy: von August bis Oktober 2023 per WhatsApp, Telegram oder iMessage. Ab dem 10. August geht es los.
Anmelden unter
stiftung-berliner-mauer.de/micha
+++++++++++++++
🖥 Die Stiftung Berliner Mauer im Internet: www.stiftung-berliner-mauer.de/
🔵 Auf Facebook: Stiftung.Berliner.Mauer
🟠...
Erlebe die Zeit des Mauerbaus und Michas Flucht auf deinem Handy: von August bis Oktober 2023 per WhatsApp, Telegram oder iMessage. Ab dem 10. August geht es los.
Anmelden unter
stiftung-berliner-mauer.de/micha
+++++++++++++++
🖥 Die Stiftung Berliner Mauer im Internet: www.stiftung-berliner-mauer.de/
🔵 Auf Facebook: Stiftung.Berliner.Mauer
🟠...
Просмотров: 306
Видео
70 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde | Zeitzeugengespräch
Просмотров 390Год назад
1953 wurde das Notaufnahmelager Marienfelde als erster Anlaufpunkt für DDR-Geflüchtete eröffnet. Ab 1964 wurden hier auch Aussiedler aus Ost-, Mittelost- und Südosteuropa aufgenommen. Seit 2010 fungiert Marienfelde als Übergangswohnheim für geflüchtete Menschen Asylsuchende aus vielen Teilen der Welt. Heute befindet sich in einem Teil des Gebäudes die "Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienf...
Erinnern - Verbinden - Diskutieren. Die Stiftung Berliner Mauer im Porträt
Просмотров 141Год назад
Die Stiftung Berliner Mauer vereint sechs historische Orte: die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt. Sie engagiert sich für die Einrichtung eines Erinnerungsortes am einstigen Checkpoint Charlie. 🖥 Die Stiftung Berliner Mauer im Internet: www.stif...
Zwischenheimat - 70 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde
Просмотров 950Год назад
Am 14. April 2023 jährte sich die Eröffnung des Notaufnahmelagers Marienfelde zum siebzigsten Mal. 1953 eingerichtet für Flüchtlinge aus der DDR, wurden hier ab 1964 auch Aussiedlerinnen und Aussiedler aufgenommen. Seit 2010 dient Marienfelde als Übergangswohnheim für Geflüchtete und Asylsuchende weltweit. An die bewegte Geschichte des Notaufnahmelagers erinnern drei Zeitzeuginnen und Zeitzeuge...
Filmische Verflechtung: 60 Jahre Mauerbau = 60 Jahre türkisch-deutsches Anwerbeabkommen
Просмотров 2732 года назад
Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Kurz danach schlossen die BRD und die Türkei am 30. Oktober 1961 das Anwerbeabkommen. Während die einen mitunter aus dem Fenster in die Freiheit zu springen versuchten, kamen die anderen mit dem Flugzeug und Zug in die BRD. Wie hängen die Ereignisse von 1961 miteinander zusammen? Welche Auswirkungen hatten der Bau und der Fall der Berliner ...
Erinnern! Aber wie? - Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf im Gesprächmit Dr. Susanne Muhle
Просмотров 1642 года назад
Die Historikerinnen Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf und Dr. Susanne Muhle sprechen über den Erinnerungsort Checkpoint Charlie und seine Anziehungskraft. Im Gespräch lassen sie die Debatten um den historischen Ort Revue passieren und richten den Blick auf die Zukunftspläne. Denn derzeit werden die Weichen gestellt für die Neugestaltung des Erinnerungsortes an dem berühmten Grenzübergang. 🖥 ...
Umbruchszeiten - Cornelia Thiele im Gespräch mit Ingrid Stahmer
Просмотров 1332 года назад
Als Stellvertreterin des Regierenden Bürgermeisters Walter Momper nahm Ingrid Stahmer an dem Festakt zum Abbau des Checkpoint Charlies im Juni 1990 teil. In dem Gespräch mit Cornelia Thiele schaut sie zurück auf das Ereignis und die Herausforderungen, die sich ihr als Bürgermeisterin und Senatorin für Soziales und Gesundheit - zunächst in West-Berlin, dann im vereinigten Berlin - 1989/90 stellt...
Es waren turbulente Zeiten - Prof. Dr. Hermann Wentker im Gespräch mit Markus Meckel
Просмотров 842 года назад
„Es waren turbulente Zeiten“, leitet der Zeithistoriker Prof. Dr. Hermann Wentker das Gespräch mit dem Zeitzeugen Markus Meckel ein, der vor 30 Jahren als Außenminister der DDR am Festakt am Checkpoint Charlie teilnahm und Gastgeber der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen im Schloss Schönhausen war. Gemeinsam richten sie den Blick zurück auf die Handlungsspielräume und Ziele des Politikers im Verhandl...
2 + 4 = 1 demokratisches Deutschland - Florian Weiß im Gespräch mit Dr. Tim Geiger
Просмотров 1112 года назад
Die komplexen historischen Zusammenhänge der internationalen Verhandlungen zur deutschen Einheit erklärt der Historiker Dr. Tim Geiger auf Nachfrage des Museumskurators Florian Weiß. Im Gespräch erläutern sie die unterschiedlichen Ansprüche und Forderungen der Verhandlungsparteien und beleuchten die diplomatischen Herausforderungen am Ende des Kalten Kriegs. 🖥 Die Stiftung Berliner Mauer im Int...
Mandy und Christian - Deutsch-deutsche Liebe nach dem Mauerfall | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 1252 года назад
Mandy und Christian - Deutsch-deutsche Liebe nach dem Mauerfall | Panberliner Picknick 2021
Frank - Militärdienst an der Berliner Mauer | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 782 года назад
Frank - Militärdienst an der Berliner Mauer | Panberliner Picknick 2021
Hans Herbert Reigles Dollar - Geld-Geschenke in Ost-Berlin | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 862 года назад
Hans Herbert Reigles Dollar - Geld-Geschenke in Ost-Berlin | Panberliner Picknick 2021
Christianes Westpaket - Eine Schatztruhe der Erinnerungen | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 2092 года назад
Christianes Westpaket - Eine Schatztruhe der Erinnerungen | Panberliner Picknick 2021
Birgits Koffer - Die Verbindung zum „Sehnsuchtsort Berlin“ | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 292 года назад
Birgits Koffer - Die Verbindung zum „Sehnsuchtsort Berlin“ | Panberliner Picknick 2021
Verflechtungen: 60 Jahre Mauerbau = 60 Jahre türkisch-deutsches Anwerbeabkommen
Просмотров 1582 года назад
Verflechtungen: 60 Jahre Mauerbau = 60 Jahre türkisch-deutsches Anwerbeabkommen
Thomas Kreuz - Das Symbol seines Glaubens | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 282 года назад
Thomas Kreuz - Das Symbol seines Glaubens | Panberliner Picknick 2021
Sunailys Fahrrad -Nicht nur Kilometer hinter sich bringen | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 452 года назад
Sunailys Fahrrad -Nicht nur Kilometer hinter sich bringen | Panberliner Picknick 2021
Onurs Personalausweis - Zwei Staatsbürgerschaften, eine Identität | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 342 года назад
Onurs Personalausweis - Zwei Staatsbürgerschaften, eine Identität | Panberliner Picknick 2021
Mu - Kindergedanken über Grenzen | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 212 года назад
Mu - Kindergedanken über Grenzen | Panberliner Picknick 2021
Hernáns Ohrring - Die Überwindung eigener Ängste und Grenzen | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 652 года назад
Hernáns Ohrring - Die Überwindung eigener Ängste und Grenzen | Panberliner Picknick 2021
Das Buch von Alexias Vater - Memoiren einer turbulenten Zeit | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 462 года назад
Das Buch von Alexias Vater - Memoiren einer turbulenten Zeit | Panberliner Picknick 2021
Annas Spielzeugauto - Symbol einer besonderen Trabifahrt | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 322 года назад
Annas Spielzeugauto - Symbol einer besonderen Trabifahrt | Panberliner Picknick 2021
Monikas Fotos - Einschneidende Momente nach dem Mauerbau | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 222 года назад
Monikas Fotos - Einschneidende Momente nach dem Mauerbau | Panberliner Picknick 2021
Carmen - Der Mauerfall aus Jugendsicht | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 272 года назад
Carmen - Der Mauerfall aus Jugendsicht | Panberliner Picknick 2021
Nancys Banane - Ihre erste Erinnerung nach dem Mauerfall
Просмотров 672 года назад
Nancys Banane - Ihre erste Erinnerung nach dem Mauerfall
Abdikarims Smartphone - Wegweiser auf der Flucht | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 312 года назад
Abdikarims Smartphone - Wegweiser auf der Flucht | Panberliner Picknick 2021
Mehmed Königs Ersatzausweis und Busfahrkarte | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 322 года назад
Mehmed Königs Ersatzausweis und Busfahrkarte | Panberliner Picknick 2021
Kemal Karabuluts Münzen - Umtausch für den Besuch in Ost-Berlin | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 332 года назад
Kemal Karabuluts Münzen - Umtausch für den Besuch in Ost-Berlin | Panberliner Picknick 2021
Marianna S. Katonas Reisepass - Zeugnis ihrer Lebensstationen | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 262 года назад
Marianna S. Katonas Reisepass - Zeugnis ihrer Lebensstationen | Panberliner Picknick 2021
Abeers Halstuch - Erinnerungsstück an die alte Heimat | Panberliner Picknick 2021
Просмотров 282 года назад
Abeers Halstuch - Erinnerungsstück an die alte Heimat | Panberliner Picknick 2021
KING AMOK ❤🤓✌
August 61
Sorry, aber in der Nacht zum 13. August 1961 wurden die Grenzen abgeriegelt, danach unmittelbar die Mauer gebaut - und nicht erst im September !
Vollkommener Dünnschiss, was der dicke Mann da sagt. Weder Russland noch Putin führen einen Krieg, sondern die NATO einen gegen Russland. Wie kann man so viel Hundescheiße auf einen Haufen erzählen, wenn man die Geschichte Kennt? Er kennt sie offenbar nicht, hat sie sich weggefressen bis zur Gehirnverfettung. Mäh, mäh, mäh.
DDR war ja am Anfang auch Hoffnung, dass es wirklich besser wird für den einzelnen Menschen. Ich habe daran geglaubt und war glühender Sozialist, und dann wurde ich nicht in die FDJ aufgenommen! Das hat mir weh getan, mich aber nicht zum Antisozialisten gemacht, aber aus diesem Land, meiner Liebe, fliehen lassen.
Nee, nee, Bettina Du warst und bist eine wunderbare Frau, ein fantastischer Mensch. Ich habe mal in der Karlsgartenstraße 18 in Westberlin gewohnt und Du hast mir in der Tarantel, nach Deinem Konzert, ein Bier ausgegeben. Und jetzt bin ich immer noch nicht tot, obwohl ich mir so große Mühe gebe!
Ich bin 1954 in der DDR zur Welt gekommen, wahrscheinlich zum tausendsten Mal. Mir ging es dort gut und schlecht, aber so scheiße wie heute ging es mir noch nie. Ich meine, dass in der DDR immer noch ein Funken Hoffnung, Perspektive da war. Heute ist nur noch Kotze und Scheiße da, durch die man täglich waten muss...Entschuldigung, ich war nur mal schnell kotzen. Worum ging es gerade? Ach ja, um dieses zum Kotzen blöde Land, in dem ich gerade leben muss! Ich werde irre und würde mir am liebsten eine Kalaschnikow kaufen, nach Russland ziehen und mich, mit meinen fast siebzig Jahren, bei der roten Armee bewerben. I love Putin!
Die haben ganze Welt verarscht und auch Angst eingejagt... Es waren die selbe Herscher wie im Pandemie, nur andere Namen haben die gegeben.... Aber Gott sei Dank, bald sind's nicht mehr da...
Danke, dass ich live dabei sein durfte!
Vielen Dank für dieses Projekt. Ich war fast von Anfang an dabei. Einfach klasse! Geschichte ganz nah.
Vielen Dank für das tolle Projekt. Es war so spannend. Könnt Ihr sagen, wie viele Personen Euch bei WhatsApp gefolgt sind?
Großartiges Projekt! Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Glückwunsch!
... ich habe diese spannende Geschichte auch von Anfang an verfolgt und kann nur den Hut vor den Machern ziehen. Hier wurde Zeitgeschehen erlebbar gemacht. Hoffentlich sind euch viele Leute (junge Menschen) auf WhatsApp gefolgt😉👍
Vielen Dank für das tolle Projekt 😊
👏
Vielen Dank für dieses tolle Projekt!
Dein Bericht hat mich berührt -- Danke dafür! Ich kann mir deine Freude über den Gewinn des roten 'walkmans' vorstellen, immerhin hatte das ja deine Schaffenskraft zur Grundlage. Dass der Kontakt zu deiner Brieffreundin eingeschlafen ist, ist meiner Erfahrung nach, normal. In bestimmten Lebensabschnitten trifft man auf genau die Menschen, die für einen selbst in jeweiliger Zeit wichtig sind. Danach hat man immerhin, in deinem Fall schöne - Erinnerungen, die bleiben. Liebe Grüße aus Leipzig
Der Kommunismus ist die größte Geisel.
Hallo Christiane, danke für dieses schöne Video. Am 9.11.89 war ich in München im Büro, das Radio brachte Nachrichten und wir hörten, dass die Mauer offen ist. Wir sahen uns alle zuerst fassungslos an und jubelten dann. Das war unglaublich und Zuhause verfolgten wir weiter, was passiert. Ich war erst ein halbes Jahr zuvor in West-Berlin und hatte mir das nie so schnell vorstellen können. Vielleicht findest du deine Brieffreundin doch wieder. Die Zeit vergeht so schnell 🙂 . Liebe Grüße aus Oberbayern!
endlich erzählt er mal seine geschichte, hab ich ja noch nie gehört
Amazing story!
Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf ist so dumm, das ich davon ausgehe das sie sich ihren Titel erschlafen hat!
Einfach toll