Urs Peter
Urs Peter
  • Видео 162
  • Просмотров 251 768
Von Kampfbombern, Wisenten und dem FC Embrach
Bruno Giger hat die Mobilmachung am 1. September 1939 erlebt und blickt auf ein ganzes Jahrhundert zurück.
Просмотров: 111

Видео

Bäckerei Oertli, Embrach 1904-1978
Просмотров 59814 дней назад
Bereits um1900 hatten auch in einem Dorf wie Embrach nicht mehr alle einen Kachelofen, um selber Brot zu backen. Auch in einer Bäckerei war Brot backen aber nur mit viel Handarbeit möglich.
Der Kachelofen um 1900
Просмотров 21621 день назад
Der Kachelofen im 20. Jahrhundert ist das Endprodukt einer Entwicklung, die vor 1000 Jahren angefangen hat: ausgeklügelt, raffiniert - und verblüffend einfach.
Einen Kachelofen bauen, früher und heute
Просмотров 32021 день назад
Eine warme Stube war keine Selbstverständlichkeit. Die Kachelöfen wurden in der Schweiz ab etwa 1900 nach einem einheitlichen Schema gebaut - mit viel Erfahrung und Know-how.
Giriginggeli
Просмотров 192Месяц назад
Geschichten von (enttäuschter) Liebe und dem Kampf um ein bisschen Glück. Claudia Rohrhirs bringt die Welt ihrer Grossmutter auf die Bühne. Am Klavier begleitet Daniela Zimmerli.
Der letzte Handmaschinensticker
Просмотров 565Месяц назад
Vor 100 Jahren waren es Zehntausende, heute ist Bernhard Hollenstein von Dreien SG der letzte Handmaschinensticker.
Armbrust Made in Embrach
Просмотров 2,6 тыс.Месяц назад
Ab 1968 haben Alfred Baumgartner und Walter Egli in Embrach Armbrüste hergestellt. Das ging nur mit sehr viel Know How und Beziehungen.
Umberto Neri und Plättli-Ganz in Embrach. Ein Film von Oskar Lienhard 1976
Просмотров 732 месяца назад
In den 70er-Jahren hat Oskar Lienhard Embracher Impressionen zu mehreren Kurzfilmen zusammengestellt und so einmalige historische Dokumente geschaffen.
Wunderwerke aus Stroh
Просмотров 1502 месяца назад
Aus Stroh wurden nicht nur modische Hüte, sondern auch kunstvolle Dekorationen gefertigt. Kurt Wismer, der letzte traditionelle Strohhutmacher der Schweiz, zeigt seine Kunst.
Die Windenmacherei in Wila ZH
Просмотров 40 тыс.2 месяца назад
Bis zur Erfindung der Hydraulik mussten schwere Lasten mit Stockwinden gehoben werden. In Wila ZH ist die Windenmacherei mit allen Maschinen aus der Zeit um 1910 erhalten geblieben.
Der Hof im Rohr
Просмотров 4193 месяца назад
Leben und lieben in den 40er Jahren. Keine 100 Jahre her - und doch eine ganz andere Welt.
Bella Neri: Die Künstler und das Dorf. Die grosse Zeit der Töpferei Zangger
Просмотров 1353 месяца назад
Unter Hedwig und Umberto Neri-Zangger verwandelte sich die biedere Töpferei Zangger in den 50-er Jahren in das kulturelle Zentrum des ganzen Embrachertales.
Die Jagdhornbläsergruppe Waldkauz
Просмотров 4233 месяца назад
Eine alte Tradition, die auch im Handyzeitalter fortbesteht. Das Konzert wurde am 25. September 2022 am Erntedankfest in und vor der Kirche Elgg aufgenommen.
Rebbau in Oberembrach 1977
Просмотров 4333 месяца назад
Georg Brunner hat 1977 das ganze Rebbaujahr auf Film festgehalten.
Schäbyschigg
Просмотров 3794 месяца назад
Schäbyschigg waren zu Gast am Jubiläumskonzert 125 Jahre Brass Band Posaunenchor Rorbas-Freienstein-Teufen
Jugendmusik Embrach
Просмотров 584 месяца назад
Jugendmusik Embrach
Töpferei Heinrich Ganz, Freienstein ZH
Просмотров 6245 месяцев назад
Töpferei Heinrich Ganz, Freienstein ZH
Milchgenossenschaft Embrach
Просмотров 1545 месяцев назад
Milchgenossenschaft Embrach
125 Jahre Brass Band Posaunenchor Rorbas-Freienstein-Teufen
Просмотров 3435 месяцев назад
125 Jahre Brass Band Posaunenchor Rorbas-Freienstein-Teufen
Tüüfgfrorni Liebi
Просмотров 2536 месяцев назад
Tüüfgfrorni Liebi
Feldschiessen, Embrach 2022
Просмотров 1306 месяцев назад
Feldschiessen, Embrach 2022
50 Jahre Tennisclub Embrach
Просмотров 946 месяцев назад
50 Jahre Tennisclub Embrach
Der ehemalige Steinbruch Mägenwil-Eckwil
Просмотров 1,9 тыс.7 месяцев назад
Der ehemalige Steinbruch Mägenwil-Eckwil
"Hast du einen Raum, pflanze einen Baum"
Просмотров 757 месяцев назад
"Hast du einen Raum, pflanze einen Baum"
Abendkleid aus Seide von1951 schneidern
Просмотров 507 месяцев назад
Abendkleid aus Seide von1951 schneidern
"Maischtens hèpmer im Dorf enand ghulfe"
Просмотров 2698 месяцев назад
"Maischtens hèpmer im Dorf enand ghulfe"
Die Station Embrach Rorbas wie sie früher war
Просмотров 3068 месяцев назад
Die Station Embrach Rorbas wie sie früher war
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Konzert.
Просмотров 5018 месяцев назад
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Konzert.
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Interview.
Просмотров 4818 месяцев назад
70 Jahre Frauenjodelchor Embrach. Das Interview.
201 Jahre Männerchor Embrach
Просмотров 5658 месяцев назад
201 Jahre Männerchor Embrach

Комментарии

  • @s.neuweiler5071
    @s.neuweiler5071 6 часов назад

    Gseht sehr guet uus! Danke für de Bitrag. Schön emal öppis uf schwizertütsch🙂

  • @gertifromaustria
    @gertifromaustria 13 дней назад

    Herzliche Grüsse aus Österreich! Habe nur schöne Erinnerungen an Embrach, wo ich vor ca 50-60 Jahren öfter die Schulferien verbringen durfte. Meine Tante Maria heiratete Jakob Zangger, hatten eine Werkstätte in der Oberdorfstrasse. Seid alle lieb gegrüsst!

  • @corneliawick6948
    @corneliawick6948 16 дней назад

    Danke vielmals ❤

  • @apfelkindch3528
    @apfelkindch3528 20 дней назад

    Solche "Büscheli" kenne ich noch von meiner Grossmutter, welche damit ihr Haus heizt. Sehr interesant zu sehn wie das gemacht wird :)

  • @marqhurschler4433
    @marqhurschler4433 26 дней назад

    Vielen lieben Dank für Ihren sehr interessanten Beitrag.

  • @ehlersmichael806
    @ehlersmichael806 Месяц назад

    Kein Wort verstanden....leider

  • @ryandmaal
    @ryandmaal Месяц назад

    Leider versteht man das Schwyzerdütsch kaum, aber trotzdem wundervoll die alte Technik anzuschauen!

    • @Jan_Hille
      @Jan_Hille Месяц назад

      Auch nach Jahren in CH ist das nicht so einfach. Denn im nächsten Dorf wird wieder anders gesprochen.

    • @ryandmaal
      @ryandmaal Месяц назад

      @@Jan_Hille genauso wie im ländlichen Deutschland.

    • @Jan_Hille
      @Jan_Hille Месяц назад

      @@ryandmaal Ich denk in CH sind die Unterschiede viel deutlicher.

  • @theone4077
    @theone4077 Месяц назад

    Huff!

  • @andreassteger6910
    @andreassteger6910 Месяц назад

    Wie mein Ur-Urgrossvater tränke ich auch heute noch meine Kühe in einem Brunnentrog aus Mägiwiler Stein!

  • @svantovitgrammaticus9210
    @svantovitgrammaticus9210 Месяц назад

    Sehr interessantes Video. Danke und Gruß

  • @josefpolzleitner8802
    @josefpolzleitner8802 Месяц назад

    Hallo Peter Wäre es möglich eine detailierte Zeichnung von dem Abzug zu bekommen Grüße aus Bad Goisern im Salzkammergut (Österreich)

  • @bosshardbier3684
    @bosshardbier3684 2 месяца назад

    Toller Film. Ja, bei uns im Tösstal gibt es noch vieles zu entdecken.

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy 2 месяца назад

    Haben die olympischen Armbruste immernoch alle einen durchgehenden, aufgekanteten Bogen, oder läßt das Reglement auch geteilte, gerade eingebaute Bögen zu, mit freiem "Schußfenster", wie sie bei den meissten Sport-Armbrusten heute üblich sind ? Ah - Armbrustschiessen ist gar nicht olympisch - aber das ändert an den Regularien ja nichts.

  • @MrLinki1212
    @MrLinki1212 2 месяца назад

    Wo sind die Untertitel?

  • @Gmmaika
    @Gmmaika 2 месяца назад

    Ich habe auch noch eine Zuhause (2 Tonnen) und verwende sie gelegentlich, z.B. den Reifen des Traktor von der Felge abdrücken. Mir klopfte das Herz, echt interessant. Ich bin in einer kleinen Landwirtschft aufgewachsen und habe die Mechanisierung voll miterlebt. Man könnte denken, es kommt das Paradies. leider zerstört die Geschäftemacherei allen Fortschritt und Erleichterung.

  • @Juan-Pedro6612
    @Juan-Pedro6612 2 месяца назад

    Spannend und äusserst interessant dokumentiert, ganz tolle Erklärung 👍. Vielen Dank!

  • @Leonardowhoremaker
    @Leonardowhoremaker 2 месяца назад

    So gut gemacht!!! Danke!!!

  • @wtflmaa7842
    @wtflmaa7842 2 месяца назад

    Dieses Video erinnert mich daran, warum ich mich mit einem Arbeitskollegen aus der Schweiz immer nur in Englisch unterhalten habe ....

    • @Leonardowhoremaker
      @Leonardowhoremaker 2 месяца назад

      Ich verstehe alles, aber sprechen könnte ich es nicht.

  • @usll1
    @usll1 2 месяца назад

    Die Liebe zum Material und Berufsehre wird da sichtbar.❤

  • @treffnix2545
    @treffnix2545 2 месяца назад

    Sehr schöner Beitrag ,danke dafür und Hut ab vor den Leuten,die diese präzise Arbeit ausgeführt haben.

  • @jbobwalden7072
    @jbobwalden7072 2 месяца назад

    Thank you very much for the excellent reporting, greetings to you two Gentlemen from California

  • @franspoodt6965
    @franspoodt6965 2 месяца назад

    Danke für diesen wunderbaren Beitrag !!

  • @familiedicker845
    @familiedicker845 2 месяца назад

    Ich liebedas dialekt von die leute

  • @phso179
    @phso179 2 месяца назад

    Und wenn man heute wieder würde abbauen, würden die Umweltschützer durchdrehen, obwohl das am ökologischsten wärä. Wie zum Beispiel Kalktuff, ein Naturprodukt, an vielen Orten könnte man es abbauen. Kirchen, Schlösser usw wurden gebaut und stehen hunderte Jahre später immer noch. Auch bei uns sind einzelne Elemente mit Kalktuffstein gebaut worden. Wahrscheinlich vor 100 Jahren gratis bei Abbrucharbeiten bekommen und bei uns verbaut....

  • @resbeagfeller3002
    @resbeagfeller3002 2 месяца назад

    Ich verwendete als junger Mann auch noch diese Winden, wohnte später in Turbenthal und durfte die Windenmacherei auch besuchen, momentan wohne ich im Berner Seeland. Danke für diese schöne Erinnerung. Grüsse an Brünggers

  • @airbilder
    @airbilder 2 месяца назад

    Mit grosser Freude hab ich diesen Film angeschaut. Meine Mutter und Vater erzählten uns Kindern genau das Gleiche aus dieser Zeit.

  • @enricobecker2054
    @enricobecker2054 2 месяца назад

    Dankeschön. Das ist wirklich ein wunderbares Werk.

  • @goatfarmmb
    @goatfarmmb 2 месяца назад

    das haet mii grossvatr o no viu gmacht, nur mir hei entweder buerdeli odr wedele gseit

  • @romanoschlup9649
    @romanoschlup9649 2 месяца назад

    Ein sehr schöner Beitrag über die Entstehung und Anfertigung von Winden. Den Erhalt der alten Maschinerie finde ich grossartig👌 als gelernter Werkzeugmacher kann ich mir vorstellen, dass die zwei Wochen für die Herstellung einer solchen Winde nicht mit 40 Stunden-Woche gerechnet sind eher mit 10 Stunden-7 Tage Woche😊 Selber betreibe ich eine historische Seitengatter-Säge gebaut von Müller Sumiswald Bj. 1942 einfach weils schön ist. Gruss aus dem Bernbiet👋🏻

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 2 месяца назад

    Was für eine Arbeit, heute unbezahlbar. Ein Handwerk welches verloren ist!

    • @tomchristen2775
      @tomchristen2775 2 месяца назад

      Verloren ist es nicht, nur braucht es heute sicher zehn Menschen und auch zehn mal mehr Zeit bis es gelingen könnte, dafür ist es dann super präzise und super teuer.

  • @heinzengelhardt9583
    @heinzengelhardt9583 2 месяца назад

    Super spannender Bericht. Ausgesprochen informativ. Ich bin restlos begeistert von den präzisen Erklärungen. Viele, vielen Dank! DAS war noch Präzisionsarbeit von absoluten Könnern. Maschinenbau in Handarbeit. Wer schon mal so eine Stockwinde gekurbelt hat der weiß wie butterweich das Getriebe läuft. Und das wurde mit diesen eher einfachen Maschinen gefertigt! Nach heutigem Maßstab ist das unvorstellbar. Ich habe höchste Achtung vor den Fachleuten von damals.

    • @mauertal
      @mauertal 2 месяца назад

      "Heute unvorstellbar"???? Also bitte.........die gezeigten Stücke kann mein 14-jähriger Sohn auf einem Plasma-Schneider planen, einrichten und fertigen!

    • @heinzengelhardt9583
      @heinzengelhardt9583 2 месяца назад

      @mauertal Eben, Plasmaschneider! Gemeint war mit den damals zur Verfügung stehenden Mitteln. Also Ständerbohrmaschine ohne Kreuzsupport, Stoßmaschine mit geringer Leistung, Feile und Handarbeit. Einfache Produktionsmittel eben. Und dann trotzdem die Präzision erreichen. Mit modernen Hilfsmitteln und Maschinen ist das natürlich kein Thema. Da geht das super genau und auch deutlich schneller.

    • @mauertal
      @mauertal 2 месяца назад

      @@heinzengelhardt9583 Ja, ich sehe auch diese alten Handwerksleistungen mit Bewunderung an. Aber auch diese Handwerker haben schon von Vorteilen der Technik profitiert und Diese ausgenutzt! Winden gab es ja schon bei Römers in ihre Ballisten!

    • @jorgwalther7311
      @jorgwalther7311 Месяц назад

      @@mauertal was, so altmodisch bist Du, Plasmaschneider!!! Das ist schon lange nicht mehr Stand der Technik.

    • @mauertal
      @mauertal Месяц назад

      @@jorgwalther7311 Stand der Technik ist.........WAS.........für die gestellte Aufgabe, die rationalste Lösung ist! WENN "nur" ein Plasmaschneider vorhanden ist......DANN ist es Blödsinnig, NUR wegen einer kleinen Optimierung für ein paar Arbeiten, gleich eine NOCH bessere Maschine zu kaufen! Ich decke mich zBsp. auf speziellen Märkten SEHR gerne mit uraltem Werkzeug ein. Ein Hammer, Beitel, Beil usw. die schon mehrere Jahrzehnte Nutzung SO gut überstanden haben......werden auch in den nächsten Jahren noch gute Dienste leisten......und kosten nur 5 statt 20 Euro neu!!! DAS ist rational!

  • @Usefulhacksfreeofcharge
    @Usefulhacksfreeofcharge 3 месяца назад

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Dann nehme ich an, dass mal Mägenwil im Meereswasser versunken war, und die Muscheln und Haifischzähne den Weg in den Stein gefunden haben ?

  • @georgirmer6220
    @georgirmer6220 3 месяца назад

    Na ja, da ist noch viel Luft noch oben 😂

  • @rogergermann6903
    @rogergermann6903 4 месяца назад

    Cool Danke.

  • @steffenkoal7448
    @steffenkoal7448 5 месяцев назад

    Wer mit Handschuhen schmiedet, kann kein Schmied sein!

  • @rogergermann6903
    @rogergermann6903 5 месяцев назад

    Toll gemacht! Weiter soo

  • @maartenvanderlek8955
    @maartenvanderlek8955 5 месяцев назад

    Grossartige Leistung! Gratulation! P.S.: Eure Krawatte habe ich immer noch! 🦋🦋

  • @dinoventurini2243
    @dinoventurini2243 6 месяцев назад

    Das gab's in Embrach auch. Oder war es in Rorbas/Freienstein? Kann mich nicht mehr genau erinnern.

  • @dermolia
    @dermolia 7 месяцев назад

    Vielen Dank!

  • @RichartEgli
    @RichartEgli 7 месяцев назад

    bin im nachberdorf ufgwachse..Z mägewil hets doch au diä extrem grossi Chiisgruebe.

  • @manfredrudolfjust2470
    @manfredrudolfjust2470 7 месяцев назад

    Ein schöner Beitrag zur Steingewinnung. Viel Freude dem Verein weiterhin.

  • @iceman3772
    @iceman3772 7 месяцев назад

    Danke für das Vorführen. Ein interessantes Ausflugsziel. Schön wären noch die Öffnungszeiten.

  • @auditenovagradradbacher9753
    @auditenovagradradbacher9753 8 месяцев назад

    Auch als Frau sollte man einen Platz in der Gesellschaft haben. Dafür ist das Jodeldiplom eine ganz hervorragende Möglichkeit. Natürlich kann man auch reiten, denn Reiterinnen braucht man ja immer. Doch mit Jodeldiplom kann sie ein Glied in der Gesellschaft sein. Hollereididuliö.

  • @dinoventurini2243
    @dinoventurini2243 8 месяцев назад

    Grossartig. Mein Bahnhof

  • @MrSaurerberna
    @MrSaurerberna 8 месяцев назад

    Sehr gut erklärt! Ich kenne ihn auch noch. Ich durfte bei ihm einen Nachmittag im Bahnhof verbringen. Seine Erklärungen, damals schon sehr ausführlich und leicht verständlich.

  • @PEBLOCH
    @PEBLOCH 8 месяцев назад

    Sehr schön erklärt mit viel Informationsgehalt, ein Zeitdokument. Heute ist der Bahnhof bereits wieder umgebaut und Behindertengerecht angepasst worden. Der Ort um eine Reise zu beginnen oder wieder heimzukehren ist immer noch der selbe.

  • @marharytakurylenko5360
    @marharytakurylenko5360 8 месяцев назад

    Sie singen wunderschön

  • @sb516
    @sb516 8 месяцев назад

    Sehr schöne Säge, wohl leider nur noch selten in Betrieb, so sauber wie es da ist. 😅 Der Kampf mit dem Anlaufen isb. bei wenig Wasser kenn ich auch noch😂 Diese ölbuchsen habe ich noch nie gesehen?! Der Riemen scheint etwas zu locker zu sein, wird aber bei der Einblattsäge keine große Rolle spielen. Die Zahnklammern haben sich bei mir nicht bewährt, die perforieren den Riemen und dort reißt er dann... zumindest bei meiner Riemenspannung am Vollgatter war das so. Ich hab Verschraubungen aus dem Bergbau, die halten bombenfest. Ich wünsch euch alles Gute mit eurer Säge und stets die Motivation und das Kleingeld diese zu erhalten LG aus Niederbayern vom Saglerkollegen

  • @GartenOval
    @GartenOval 9 месяцев назад

    Sehr toll und sehr schöne GartenBahn von der man gerne mehr sehen würde 😀🚂👍🏼 Danke und Gruss aus Zürich

  • @rolf2310
    @rolf2310 9 месяцев назад

    Danke sehr!