- Видео 29
- Просмотров 77 959
Barbarossa
Германия
Добавлен 27 май 2020
Unangenehme Belästigungen, Diebe wurden auf mein Fahrzeug aufmerksam, Meeresrauschen und relaxen.
Unangenehme Belästigungen, Diebe wurden auf mein Fahrzeug aufmerksam, Meeresrauschen und relaxen.
Просмотров: 318
Видео
Erster Campingurlaub im Buchanka, Süd Frankreich Cathedrale de Maguelone
Просмотров 53214 дней назад
Erster Campingurlaub im Buchanka, Süd Frankreich Cathedrale de Maguelone
Kühlbox-Halterung über den Radkasten und Verkabelung
Просмотров 7052 месяца назад
Mein erstes Camper Ausbauprojekt, ist meine selbst geschweißte Kühlbox-Halterung aus L Profilen über den Radkasten, die ich an den original Befestigungspunkten von den Sitzen und Anschnallgurt mit 7 Schrauben befestigt habe.
Erste Offroad Fahrt. EP. 2/2
Просмотров 9872 месяца назад
Mit meinem UAZ Buchanka war ich im Offroad Park Langenaltheim, zum ersten Mal im Gelände unterwegs. Herzlichen Dank an Konstantin, für seine Aufnahmen.
Erste Offroad Fahrt. EP. 1/2
Просмотров 4,8 тыс.2 месяца назад
Das erste mal mit meinem UAZ Buchanka im Gelände. Offroadpark Langenaltheim, Sommer 2024.
Zusätzliche USB Steckdose ins Armaturenbrett einbauen
Просмотров 2292 месяца назад
Zusätzliche USB Steckdose ins Armaturenbrett einbauen
Elektrikproblem, 1. Tüv und SOS Ausbau
Просмотров 6983 месяца назад
Nachtrag zum Video!!!!!!!!!!!!!! Bitte Entschuldigt! Es war NICHT alles Richtig, was ich im Video gesagt habe. So ist es Richtig: 1. Der defekte Lichtschalter war verantwortlich, dass meine Starterbatterie immer leer war, und 2. Der SOS Kasten war für das ABS Problem verantwortlich. Wenn John mit dem Multimeter kreuz und quer durchs Auto rennt, kann ich als Laie bei der Geschwindigkeit nicht me...
Zusammenbau, erster Ölwechsel und Nachtrag zu Fluid Film. EP. 6
Просмотров 1,1 тыс.3 месяца назад
Zusammenbau, erster Ölwechsel und Nachtrag zu Fluid Film. EP. 6
Hohlraumkonservierung mit Fluid Film und Druckbecherpistole EP. 5
Просмотров 4,5 тыс.11 месяцев назад
Von meinem UAZ Buchanka habe ich alle Türen, Lüftungsklappe und die A-Säulen Entrostet, Abgedichtet und Lackiert. Nun ist die Versiegelung der Blechfalze mit Daueraktivem-Hohlraumfett an der Reihe, damit da keine Feuchtigkeit mehr rein kann. ANMERKUNG: Fluid Film kann u.U. Gummiteile angreifen. An Kraftfahrzeugen betrifft dies, wenn überhaupt, Tür- und Fensterdichtungen. Empfindlich können Gumm...
Ausstellfenster am Buchanka Undicht? Wasser in der Trittstufe?
Просмотров 755Год назад
Welcher Buchanka Fahrer kennt das Problem mit undichte Ausstellfenster nicht? Um weiter schön brav Steuern abdrücken zu können, fahre ich im Winter, jeden Tag mit meinem Buchanka in die Arbeit (Frühjahr-Herbst, Motorrad und Fahrrad). Nach der Arbeit steht Buchanka etwas schräg vor dem Haus, wenn es regnet, läuft das Wasser bei den Ausstellfenstern auf der Beifahrerseite in das Fahrzeug und samm...
Lackieren und Türverkleidungen mit Owatrol Öl behandeln EP. 4
Просмотров 1,9 тыс.Год назад
In den vorherigen Folgen habe ich ne Menge Rost entfernt und mit Karosseriedichtmasse Blechfalze abgedichtet, und jetzt diese ganzen Stellen mit 2k Lack Lackiert. Da es für den Buchanka keine Ralnummer gibt, habe ich die Farbe beim Karosseriebauer einscannen und im Korrosionsschutzdepot mischen lassen. Da die Türverkleidungen von hinten meistens schimmeln(Feuchtigkeit, undichte Fenster), dachte...
Schall-Dämmmatten und Abdichten EP. 3 UAZ Buchanka
Просмотров 1,1 тыс.Год назад
Einige Sachen die ich verwende: Dämmplatte www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/daemmplatten/daemmplatten/ Owatrol Öl www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/owatrol-oel/ Karosseriedichtmasse www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/dicht-und-klebmassen/karosserie-kleb-und-dichtmasse/
Sandstrahlen, Rostumwandler und Grundieren. EP. 2 UAZ Buchanka
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
Rost hier, Rost da, und Rost dort. Ein paar Rostpunkte außen, hinten links und vorne hinter der Stoßstange, habe ich mit Glasperlen abgestrahlt, die anderen Stellen alle von Hand entrostet, mit Fertan Rostumwandler behandelt und nach dem Abwaschen mit der Grundierpistole mit Brantho Korrux nitrofest lackiert. An den Tür Innenseiten ist es mir wichtig, dass unter den Schalldämmmatten noch ein pa...
Bestandsaufnahme, Seitenfenster einstellen EP. 1 UAZ Buchanka Karosserie entrosten
Просмотров 2,8 тыс.Год назад
Bevor ich meinen Buchanka zum Camper ausbaue, ist es mir wichtig erst den Rost unter Kontrolle zu bekommen, weil das wahrscheinlich mal das größte Problem an diesem Fahrzeug wird wenn man nichts dagegen tut. Als ich die Verkleidungen weggeschraubt habe, um zu sehen wie es da drunter aussieht, stellte ich fest das dass Seitenfenster auf der Beifahrerseite nicht in der Führung läuft (ist Einstell...
Zündschloss Defekt UAZ Buchanka
Просмотров 3,4 тыс.Год назад
Das Zündschloss Klemmt, lässt sich nicht mehr auf die zweite Stufe drehen (Anlasser). Ich habe es in alle Einzelteile zerlegt, zwei Plättchen die zu lang waren gekürzt (jetzt geht der Schlüssel leichter rein und wieder raus), die Naht (vom Guss) am Kern noch weggefeilt (lässt sich jetzt viel leichter drehen, hakt nicht mehr ) und gefettet. Jetzt funktioniert es besser wie davor (mal schauen wie...
Motorrad Bremslicht geht bei eingeschalteter Zündung nicht aus (leuchtet dauerhaft).
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Motorrad Bremslicht geht bei eingeschalteter Zündung nicht aus (leuchtet dauerhaft).
Neuer Generatorkeilriemen für mein Baby BMW R 1150 GS
Просмотров 7 тыс.2 года назад
Neuer Generatorkeilriemen für mein Baby BMW R 1150 GS
Neuer Choke-Schalter für meine BMW R 1150 GS
Просмотров 4,3 тыс.2 года назад
Neuer Choke-Schalter für meine BMW R 1150 GS
Bremsscheiben, Bremsbeläge, Austauschbremssattel vorne selber wechseln
Просмотров 7123 года назад
Bremsscheiben, Bremsbeläge, Austauschbremssattel vorne selber wechseln
Motorrad Tank Wasserabfluss ist verstopft BMW R1150GS
Просмотров 9 тыс.3 года назад
Motorrad Tank Wasserabfluss ist verstopft BMW R1150GS
Neue Handgriffgummis für Griffheizung
Просмотров 16 тыс.3 года назад
Neue Handgriffgummis für Griffheizung
Handgemachte Ledergürtel aus pflanzlich gegerbten Rindsleder
Просмотров 5943 года назад
Handgemachte Ledergürtel aus pflanzlich gegerbten Rindsleder
Hast du die Sperre nicht drin, oder ist sie nicht zu 100% zu?
Servus Meine russische Kiste hat keine Sperre. Ich bin weiter gekommen als ich dachte, obwohl ich mit mein Buchanka das erste mal im Gelände war, ohne Sperre und mit normaler Straßenbereifung.
@@barbarossaUAZ452 Ah, und ich dachte die hätten alle zumindest hinten eine zuschaltbare.
In Italien, in der Provinz Florenz, habe ich einen kleinen Suzuki Jimny 4x4, komplett original mit einem 1,3-Liter-Benzinmotor m13a aus dem Jahr 2001, den ich für Ausflüge aufs Land und in die Berge auf unbefestigten Straßen und durch Wälder sowie für Ausflüge in schlammiges Gelände verwende. Auf der Straße verwende ich einen Satz runderneuerter Ziarelli-Reifen, Modell Mud Power m+s 205-70-15, außerdem habe ich einen Satz Hankook Dynapro atf RF 10 m+s-Geländereifen der Originalgröße 205-70-15.
Grüße aus Pontassieve, Provinz Florenz, Italien. Welche Reifen werden in Ihrer Gegend am häufigsten für Fahrten auf unebenem Gelände mit Schlamm und Schnee verwendet? Verwenden Sie M+S-All-Terrain-Reifen oder M+S-Offroad-Reifen?
Es freut mich, dass meine Videos jetzt schon in Italien gesehen werden😎. Was die Reifen angeht, bei mir nichts von alledem😥. Ich fahre das ganze Jahr mit normalen Winterreifen in der Originalgröße 225/75R16 . Es ist in Planung größere Räder dranzuschrauben, wahrscheinlich werden es 265/75R16 Insa Turbo Special Track für den Sommer. Davor muss ich aber das Fahrzeug höherlegen, höhere Blattfedern, oder 5 cm Blöcke unter die original Federn drunter schrauben und eventuell noch einen Body Lift zwischen Rahmen und Karosserie. Grüße aus Nürnberg
Ekelhaft....🤢 Gibt Dinge die braucht keiner.... Hoffe,dein weiterer Tour Verlauf war besser... Glück auf ⚒️ aus Duisburg
Ja, das war Gottseidank nur an diesem Platz so, von den anderen Orten Spaniens kann ich nichts negatives berichten, im Gegenteil, nur freundliche Menschen.
Wahrscheinlich ein "Schwulentreff'....dass aber ohne Wertung.... Die gibt's überall..... Meine Buchanka ist ja für den Weg nach Osten ausgebaut... Hängt einiges am Aussenblech.. Spaltaxt, Sparen, Sandbleche Nette Helfer wenn's eng wird. Alles abgeschraubt... Mit den Flügel Muttern nach innen.. Nix AirlineSchienen😂 Quasi OldSchool... Aber im Bedarfsfall echte 'Nahkampfwaffen'". PUNKT
Nimm Perox Re. Rost umwandler kann blassen machen nach Jahren.
Nix krankes Wagen 😂
🤣 Ja da hatte ich schon mit der Polizei eine Diskussion, weil auf russisch Krankenwagen drauf steht😱. Die Geschichte dazu ist in diesem Video😅 ruclips.net/video/gkT8hGiHPHo/видео.html
Schön ist das Video. Sehr ruhig, friedlich siehts dort aus - vermutlich wars an einem Werktag, am WE darf's dort evtl. mehr los sein. Aber gerade deswegen sehr schön, dass es so ruhig ist.
Dankeschön, ja es war Werktag und da ich ja auch ganz hinten am Parkplatz geparkt habe war es einigermaßen ruhig, . In der Kathedrale war schon mehr los, aber da muss man warten bis der große Schwung an Menschenmassen durch ist (als ich da Angekommen bin, war eine ganze Schulklasse mit Kinder drin💥😲)
Netter Input...😄 Zeigt ja...dass man auch sehr rudimentär unterwegs sein kann..👍 Planst du einen weiteren Ausbau...? Evtl. auch Solar.?? Und gab's technische Probleme auf der Tour... Die Buchanka ist ja ein geiles Auto... Dennoch ist die Fertigungs Qualität insbesondere alles aus Gummi und Kunststoff....sowie Korrosionsschutz und Spaltmasse zum "weglaufen"….. kenne ich aber alles...und hab's nach und nach behoben.... Für einen "schlanken Taler".... LG und Glück auf ⚒️ aus Duisburg Wilfried
Danke Wilfried😃, ja ich habe einen kompletten Ausbau geplant, aber man braucht ihn nicht zwingend um einen schönen Campingurlaub zu haben (das wichtigste war jetzt für mich, dass die Kühlbox läuft). Solar kommt auf jeden Fall aufs Dach, aber das steht noch auf der Wunschliste wenn Geld übrig ist. Mein Buchanka hat auf der Reise kein einziges mal Probleme gemacht, habe die Ersatzteile zum Glück nur ein Paar tausend Km im Auto spazieren gefahren. Grüße aus Nürnberg Barbarossa
Dann passt doch alles... Aber der ZMZ 409 ist ja ein unbestritten guter Motor.. und der Rest einfach regelmässige "Zuwendung" in Form von Öl und Fett.... Ich bin mittlerweile fertig mit Ausbau....auch bei Photovoltaik hab ich ne sehr pragmatische Lösung gefunden.... Mit 2 "Balkoninselanlagen" incl. Power Packs... Funktioniert tadellos... Und die Preise für Solarpanel's sind ja mittlerweile inflationär,... Besser ist das.... 😊
Вы наверное не знаете что для УАЗов существуют военные мосты с военными редукторами . А у вас УАЗ с гражданскими редукторами.
Für mich ist diese Ausführung vollkommend Ausreichend. Ich bin mit der Standardausführung überall hingekommen wo ich hin wollte.
So ein schönes Video! Mit demPförtner Bier trinken, neben dem Auto schlafen und Fränkischen Rosè in Frankreich trinken. So stelle ich mir das Reisen vor! Saugut. 😊 Ich freu mich schon auf das nächste Video. Dankeschön! Falk
😃 Danke Falk, der Pförtner ist noch am Abend zu mir ans Auto gekommen und sagte, komm mal mit vor, wir haben den Grill angeworfen. Das war ein geiler Abend, er hatte noch zwei Freunde dabei, einer davon arbeitet in einer Kaffeefabrik, und bei der Abfahrt hat er mir noch zwei Packungen französischen Kaffee in die Hand gedrückt. Eins bereue ich, dass ich nicht den Mageuelone Wein aufgemacht habe, da hätte ich mir vor der Abfahrt noch ein Paar Handtaschen gekauft 😂 (schmeckt TRAUMHAFT). Grüße Barbarossa
Auto für die Tundra aber nicht für die Autobahn
😅 gibt's ja nicht wo die Kiste überall rostet...toi toi toi
Genau, überall, mit der Kiste wirds nicht langweilig🤣
Merci très intéressant video
In den sprühdosen ist das NAS nicht das a
Gut aufgepasst, da habe ich mich verlabert
@barbarossaUAZ452 ich fahre bei der fluid Film schon jahrelang. Das ist das Beste für Rost und einfachste
@@barbarossaUAZ452 aber cooles Auto gefällt mir
@@aktivonline9001 Dankeschön Das macht im Gelände viel Spaß und kann drin Pennen 😁
@@aktivonline9001 Das sehe ich genau so, Fluid Film ist nicht nur das einfachste von der Verarbeitung her, sondern vor allem auch die Kriechfähigkeit, es tropft nicht nur aus den Hohlräumen raus die ich damit ausgespritzt habe, sondern kriecht auch an der Außenseite am Blech nach oben.
Bewundere dich für deine Geduld mit diesen Vehikel…. Nach zwei Ural Gespanne bin ich von Russischer Technik mehr als geheilt.
Vielen Dank😎 Ja Geduld und Spaß am Schrauben sollte man beim Buchanka mitbringen. Ich habe vor diesem Fahrzeug meine Freizeit auch meistens unter der Hebebühne verbracht, daher ist es für mich nichts neues . Ural Gespann ist auch geil, war mal kurz davor ein Dnepr Gespann zu kaufen. Grüße aus Franken
Interessantes Video, und lustig zuzuschauen ist es auch, Danke schön-
Vielen Dank Ich mag keine trockene stocksteife Videos, deswegen habe ich mir vorgenommen etwas Spaß mit in meine Videos reinzubauen😅.
Ich habe Ihren Kanal gerade erst entdeckt und er ist wirklich toll! Ich restauriere DDR-Maschinen und lerne viel von dir. UAZ ist auch toll. Ich habe eine Zeit lang in Franken (schöner Dialekt) gelebt (bei Bamberg) und wohne jetzt seit 2 Jahren in Sachsen, ganz in der Nähe der Fabriken, wo einst MZ, Simson und Trabant vom Band liefen. Ich habe auch einen Barkas! Ich werde mir einen Mercedes Vito kaufen und ihn komplett schützen, um damit durch Europa zu fahren. Ich fahre täglich auf meiner Simson Schwalbe, die ich natürlich von Grund auf selbst gebaut habe:-) Ich komme aus den Niederlanden. Vielen Dank für die schönen Beiträge.
Vielen Dank, sowas hört man gerne😎 Die Schwalbe ist auch schön, wollte mir auch schon eine kaufen, aber die sind mittlerweile auch ganz schön teuer und verbastelt. Vito hat auch ein Rostproblem, den würde ich nach dem Entrosten komplett mit Hohlraumfett ausspritzen. Grüße nach Sachsen
Moin, sach mal welche Federn hast du? Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt wie Schlecht sich dein UAZ verschränkt 😲 aber dein Buchanka ist auch noch leer oder? Vielleicht ist er auch einfach noch etwas zu leicht. Liebe Grüße und dir noch viel Freude mit deinen Fahrzeug 😀
Servus ganz leer war er nicht, hatte eine Isomatte und einen Kasten mit Getränke hinten drin😂 Spaß. Meiner hat die dreifach Blattfedern, ich glaube euer Stulle hat die selben, soweit ich es aus einer Folge in Erinnerung habe. Da kommt schon noch ordentlich Gewicht rein, muss nur Aufpassen dass mein Ausbau nicht zu schwer wird bei dem was ich da vorhabe🧐. Grüße aus Franken 🤗
@barbarossaUAZ452 alles klar, sind die verstärkt wie beim jubi oder die Standard Parabelfeder? Achja ein spannendes Fahrzeug 😁 bin schon gespannt auf dein Ausbau was hast du den vor?
Servus Nachbar, hast ja sauber reingezimmert, dein Hopfenkaltschalen-Auffangbehältnis. Hab in meinem Bus aktuell eine 40l Box verbaut, befeuert von einer ext. Powerstation. Hält im Sommer +-3 Tage, dann muss das Solarpanel ran oder eben - falls verfügbar - Landstrom. P.S. deine GS rennt noch? P.P.S. dein Offroad-Ausflug war rattenscharf, hab jedes Video gesehen.. 👍 Grüße
🤣 Servusla Da hast du dir wieder was tolles einfallen lassen (Hopfenkaltschalen-Auffangbehältnis)😂Geil 🍺🍺🍺 Solarpanel kommt bei mir auf jedem Fall noch aufs Dach. Meine Batterie und Trennrelais haben zwei Wochen lang gut durchgehalten, aber die letzten 4 Tage am Meer stehen, ohne Motor laufen lassen war Feierabend mit Kaltschalen☹ (danach war ich einen Tag am Campingplatz Batterie aufladen). Ja logisch hab ich meine alte GS noch, du hoffentlich auch noch Herr Nachbar?. Habe im Frühjahr die Lager vom Endantrieb getauscht und neuen TÜV bekommen 🤗 Wennst Bock hast kemma mal im Sommer a größere Tour planen Grüße nach Laff😅 🍻🍻🍻
Soweit ich das richtig am Schirm habe, musste ich die Lager auch schon tauschen. Ich meine das Problem war etwas zu viel Spiel am Hinterrad. Ja, die GS hab ich noch und ich werde sie auch behalten, trotz dessen das sie mich in diesem Jahr im Stich gelassen hat. Stand mitten in Istrien und plötzlich hatte sie keine Lust mehr anzuspringen, kein Mucks, kein blinkendes Lämpchen, nichts, mausetot. Naja, letztendlich war es dann ein defekter Zündlichtschalter.. Klar, können wir gerne machen. Vllt telefonieren wir kurz vorher, treffen uns anschließend zwecks Tourenplanung und schlürfen gepflegt nen Hopfenblütentee.
@@schlemmerschorschi1044 Das Problem Hatte ich auch schon mal vor ein Paar Jahren, aber da stand ich zum Glück nicht in Istrien, sondern nur bei mir in der Arbeit😵💫. Funk mal durch, ich hab an Biergarten (Bier und einen Garten) 🍻🍺🍺
Sehr saubere Lösung.... Wie aber versorgt Du die Kühlbox über Tage mit Strom...?? Nur über die Starterbatterie?? Oder über Aufbau Batterie.... Power pack oder ähnlichem...?? Da hat ja jeder seine eigene Philosophie... Da Du die 'Sanitaetsversion" des 2206 fährst,... Solltest Du mit einer optimierten Lichtmaschine unterwegs sein.... Meines Wissens hat das Auto diese... Ein ruhiges Wochenende und Glück auf aus Duisburg ⚒️
Danke Wilfried, auf keinen Fall über die Starterbatterie. Ich habe eine 230 Ah Lithium Batterie und ein Trennrellais das während der Fahrt die Aufbaubatterie mit Strom versorgt, aber das kommt noch, später in einem Urlaubsvideo. Was auf jedem Fall noch aufs Dach kommt sind Solarzellen. Grüße aus Franken
Respekt.... 230 Ah sind ja ein Wort...😊 Ich Gurke mit 4 x 75 Ah durch die Gegend... Voll gehalten dich Panel's auf verblechten Fenstern hinten... Sind eben nur modifizierte Balkoninselanlagen.... Geht dennoch gut... Auf dem Dach... Hätte ich auch gerne etwas... Aber da spielt mein Carport nicht mit...🤢Der ist nur 210 cm hoch,.... Aber auch da...?? Wird's ne Lösung geben
Hab deine Kühlbox von Vevor gesehen. Damit liegst du wohl nicht falsch ... Ich hab da einiges gekauft... Von Stand Heizung bis hin zu Solar und Power Packs... Natürlich kommts aus China... Aber bisher war das alles okay... Ne grundehrliche Nummer... Für den "Spartaler"..…??? Hätte ich in Deutschland das 10 -fache bezahlt... Und ich habe bisher nichts zu beanstanden.
@@WilfriedJanhsen Ja hab die Kühlbox seit zwei Jahren in der Halle stehen als Kühlschrank für Getränke und Grillfleisch, und jetzt das ersten mal im Auto. Ich kann nichts negatives sagen, sie hat immer einwandfrei funktioniert. Eine 8 KW Standheizung von Vevor hab ich auch in der Halle aber noch nicht ausprobiert, muss die Halle erst noch dicht machen sonst heize ich draußen🤑
Das Ding hab ich auch.... Für 108 €😊 Funktioniert tadellos.. Webasto oder Eberspaecher können das nicht besser..,. Nehmen nur den 10 fachen Preis..... Wieso....?? Das erschliesst sich mir auch nicht.. Für den Buchanka sind 8 KW überdimensioniert... Aber was solls😅
Danke schön🙂
Vielen lieben Dank 🙂
Gerne 😎
Danke für die Info,das ist weit weg von mir.
Apel & Ei......vor C für 20000€ neu zu kaufen !!!
Ich sagte in Russland für ein Apfel und ein Ei im Vergleich was die bei uns kosten. Vor C. konnte ich mich nicht entscheiden was es für ein Fahrzeug werden soll.
Moin ich wollte mal fragen, wo der Offroad Park ist? Bei uns wurde er leider geschlossen. MfG W. Lampe
Servus, Der Offroadpark ist in Langenaltheim (Bayern)
Du sprichst in diesem Video von einem Preis von 30 Tausend Euro... Ich hoffe... darin waren alle Bemühungen ...incl. des Korrosionsschutzes enthalten...?? Ansonsten wäre es auch um fast ein Drittel weniger gegangen...
Ist aufgerundet. Material für das (bisschen) Korrosionsschutz bis jetzt ist mit drin, meine Arbeitszeit reche ich nicht, ist Hobby nach der Arbeit um Abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen ( muss immer was neues dazulernen, sonst fang ich an mich zu langweilen). Ich glaube die Zeiten wo ein neuer Buchanka 19.000 gekostet hat sind schon lange vorbei
Da gebe ich dir recht.... Ich sehe das auch als Entspannung... Jede Optimierung an dem Bus macht mir Spass..😊Und mit den 19.000 ist lange her.. Aber bis 2022.? Waren 'Standartmodelle' ja durchaus für knapp 21.000 zu kriegen. Ein akzeptabler Preis für ein rudimentäres aber grundehrliches Auto... Gibt ja noch einige Laden Hüter bei UAZ Berlin... Aber...?? Nach 3 Jahren im Freien...??? Unbewegt und unversiegelt...? Wie sehen die aus.
@@WilfriedJanhsen Ich habe meinen Buchanka 2022 gekauft, aber einen neuen für knapp 21.000 habe ich leider nicht gefunden. Bei UAZ Berlin gibt es Buchanka ab 1000 km. was ich so gesehen habe, dass sind bei mir keine neu, sondern Gebrauchtfahrzeuge. Die Feuerwehr z.B. macht regelmäßig Bewegungsfahrten aus einem bestimmten Grund, obwohl die Fahrzeuge in der Halle stehen. Ein Buchanka der bei Wind und Wetter draußen steht, gehört regelmäßig bewegt (am besten jeden Tag). Grüße aus Franken
Du hast recht.... Ich hatte mit dem Preis ein Riesen Glück... War aber auch Torschlusspanik... Hatte im Januar 2022 ein Expeditionsmobil bestellt... Und nach Kriegsbeginn nur eingehalten und nahezu "verarscht" worden.. Meine 'Olga' hab ich dann zufällig bei Mobile gesehen...und ungesehen blind gekauft . Hab das Auto aber in einem Super Zustand.. und incl einer hervorragenden Übergabe erhalten....
Wie gesagt... Ich hatte Glück Der Händler war ein Lada Händler. Seine Autos kamen aus dem Saarland "grau importiert". Den Buchanka musste er als Zugabe abnehmen... War quasi totes Kapital... 23500 wollte er haben... Hat sich aber von Argumenten wie kein Eintausch und Barzahlung überzeugen lassen.. Wie gesagt..Schwein gehabt
Wie ich mich auf den Camperausbau freue !!!
👍
Das war aber krass, echt atemberaubend. Vielen Dank fürs Video!
Hat voll Spaß gemacht😎👍
Sehr interessant 😊 Und ein gut gemachtes Video.. 👍 Besten Dank und Grüsse aus Duisburg ⚒️
Vielen Dank 😎und grüße aus Franken👋
Du sprachst in deinem Video über einen Preis von 30.000 13:07
ich hab einen Octavia BJ 2002 und der ist ab Werk noch sehr gut hohlraumkonserviert. Dennoch, soll der ewig halten und ich hab lange überlegt und letztendlich dem im Inneren nur mit Graphitspray übersprüht. 750ml zu 3,99 vom NORMA und das Zeug kriecht unglaublich und hat das alte Fett / Wachs wieder schön weich und elastisch gemacht. Die Achsen und solche Sachen bearbeite ich mit Leinölfirnes bei meinen Fahrzeugen. Seit ein paar Jahren gebe ich meinen Zaubermitteln neben Wachs und Vaseline (dann ähnlich FF) noch Zink und Alupulver zu und erwarte einen kathodischen Korrosionsschutz auf dem Metallen. Ich finde den UAZ und den Niva genial, leider bauen die Russen keine Diesel ein.
Mit solchen Zaubermitteln habe ich mich noch nicht befasst. Bringt es was?
vor 8 jahren gabs die für 18000 euro. aber das änderte sich schnell. als ich dann einen neuen in deutschland verfügbaren kaufen wollte kosteten die dann 24000 euro. ich wollte niemanden 6000 euro in den rachen schieben für nix. also habe ich mir einen gebrauchten unimog 1300L gekauft. vor 8 jahren noch bezahlbar, heute kosten die mehr als das doppelte. unimog im gelände ist heftig geil
Ja die Preise kennen nur eine Richtung, nach OBEN🤑. Egal ob das ein alter Ford Transit, Magirus Deutz Rundhauber, MAN Kat1, oder von der Größe irgend was dazwischen ist (die standen auf meiner Liste) sind die Preise explodiert. Buchanka war auch immer mit dabei.
Unimog war bei meiner Suche auch auf der Liste wie der "Brotkasten". Schlussendlich wurde es ein Volvo C 303. Kommt man auch durch schmale Gassen...👍
@@Selbstermaechtigung77 😀Geil mit Portalachsen ordentliche Bodenfreiheit👍
Ich bin zu blöd, Deine E-Mail-Adresse zu finden...
Wenn du auf mein Kanal gehst, steht unterhalb von Barbarossa: Mehr über diesen Kanal, da klickst du auf mehr, dann geht ein Fenster auf wo E-Mail-Adresse ansehen steht, da anklicken und dann hast du sie
Ich mag auch kein Plastik!👍
🤣 Dann sind wir einer Meinung 👍
Phantastisch, Träumchen ❤ Bin seit 2018 NIVA ❤️🔥 Pilot. Der war und ist seit ich den das erste mal in den 1970ern sah, ein Traumwagen für mich, was sehr viele Leute bis heute überhaupt nicht verstehen können....Mir wurscht 😂 Aber einen Buchanka hätte ich sehr gern auch noch 😍 Find ich einfach knuffig, schön und geräumig! Hast Du die optionale Hinterachsdiff. Sperre auch drin ( Quadratische Taste links in der Amaturentafel) ? Und Eddy und Constantin, Deine sympathischen Bekannten, sind genau die richtigen Kumpels 😀👍 Allzeit gute Fahrt und vG aus dem Vogtland ins Fränkische, der Menix 👋😃🛠 ( Habs eben nochmal angeschaut! Dein Buchanka hat die Sperre nicht drin. Geht aber doch auch so 👍)
Servus Menix, ja die quadratische Taste links habe ich auch, die verdeckt einfach nur das Loch im Armaturenbrett 🤣. Man kommt im Gelände auch ohne Sperren sehr weit, wie ich festgestellt habe . Ich sage mal, wenn ich irgend wo nicht mehr weiter komme, liegt es wahrscheinlich eher an meinem fahrerischen Können im Gelände, als an meinem Buchanka🥶. Wenn du vor hast dir so ein Auto zu kaufen, solltest du im Klaren sein, dass du KEINE Qualität kaufst, sondern einen neuen Oldtimer mit einer super Substanz. Wenn du aber einfach nur Fahren und nichts reparieren willst, lässt du am besten die Finger weg. Du hast dir deinen Traumwagen Niva gekauft und andere verstehen es nicht? Scheißegal, für dich muss es passen. Als ich meinen Buchanka gekauft habe, bin ich im Familien und Freundeskreis zum Teil auf Unverständnis gestoßen 🤣🤣🤣das war mir auch sowas von Wurscht🤣🤣🤣 Grüße ins Vogtland 🔧🔧🔧🔧🔧
@barbarossaUAZ452 Ja Servus und Grüüße 👋 Nur so viel, bin quasi mit sowjetischen Autos groß geworden! Allein schon durch Präsenz der CA ( Sowjet Armee) mit ihren starken Gelände Fahrzeugen. Selbstverständlich (er)kannte ich auch früh die Qualitäts-"Spreizung" der verschiedenen Fabrikate. Außerdem fuhren meine Eltern bis vor der Wende ua Shiguli ( Lada VAZ ( WAS) 2101) , ab 1990 einige Jahre einen 1.5er Samara. Ich fuhr in den 1980ern privat einen ukrainischen Saporoshez ZAZ(SAS) 968A , dienstlich wie mein Vater ua Moskwitsch 427 und 2137 ( jeweils 1500er Kombis ) und in den 90ern Lada Forma und Samara. War da schon Fan des Rustikalen! Und dann West "Zeug". Alles gut, super, leise und komfortabel. Aber austauschbar und charakterarm! Also seit 2018 wieder russische Technik. Muss man wirklich wollen! Und ja, ich weiß wie Buchankas "verarbeitet" sind 🫣 Egal, dann wird nachgebessert, improvisiert und zuletzt alles "gesandert" bis es im Sommer nur so tropft ( ist aber biologisch unbedenklich ) 👋😃🛠
Auch noch mit wunschkennzeichen
Wie kommstn da drauf? 😉 Ja, ich glaube die wenigsten Menschen haben ihren Namen aufm Kennzeichen🙃
@@barbarossaUAZ452 meinte die 452 die baureihe
Einfach Buchanka aus lauf
da bin ich ja froh das die polizei deutschland mit ihrer aktion gerettet hat. sowas erlebst du hier im norden aber genauso. gleicher beruf, gleiche flachpfeifen
Einfach genual!🎉😊🎉
Ich bin begeistert von Euch beiden! Und den beiden Kumpels. Soll ich Dich mal besuchen kommenтbin aus Erlangen.
😁 Danke In der Kanalinfo steht eine E-Mail-Adresse. Melde dich mal, dann können wir gerne mal was Ausmachen 👍
Die Boden Freiheit reicht ja auch... "Lieber Change a runnnig System".. Hoeherlegungdssaetze von RIF sind teuer..und kaum zu kriegen... Und "Scheiss auf die paar Zentimeter.. Worüber ich noch nachdenke?? Ist ein RIF Schnorchel...Nicht um bis zum Hals im Fluss zu sitzen Sondern lediglich im den staub...zusaetzlich zum Luftfilter draussen zu halten Schönes Wochenende 😊
Merci für die Antwort... Mir ist aufgefallen..dass Du hinten offensichtlich keine Radhausschalen verbaut hast...?? Keine Sorgen..braucht niemand wenn der Unterbinden gut gemacht ist...Mir fehlen die nicht... Nur Spritzlappen hab ich angespaxt Ich denke,dass reicht... Fahre seit 20 Jahren Russenblech.. 16 Jahre davon Niva 4x4.... Hatte nie Probleme..
Niva ist auch geil, hast den noch? Ja den Unterboden habe ich auch noch vor mir, mit gut machen🥵 Radhausschalen habe ich nur vorne (bringt nur was gegen Steinschlag), aber ich gehe davon aus, dass die nicht mehr passen werden wenn ich die Kiste umgebaut habe (größere Räder...) Da die Plastikschalen das Gegenteil von günstig sind, werde ich für hinten keine kaufen, evtl. nach dem Umbau selber welche aus Glasfasermatten laminieren(damit es mir nicht langweilig wird😅), mal schauen wenns soweit ist. Ich denke Spritzlappen werde ich auch montieren.
Mein Niva ging in die Eifel...2022... An einen Jäger.,? Der ihn begeistert nutzt... Mir wurde er zu klein. In der Buchanka schlafe ich quer.. Dennoch war der Niva hinsichtlich Verarbeitung und Spaltmassen deutlich besser... Aber egal... Alles Russenblech.. immer hinzukriegen.... Es ist ein Russenauto ... Nicht perfekt. Aber ehrlich Viel in heutigen Zeiten
Mit den Rad Kästen hinten hast du Recht... Dass geht preiswerter...und besser... Selbst die Preise in Bulgarien sind mittlerweile ne Sauerei... Ich bin da aussen vor.... In Europa kaufe ich nixmehr... Hab auch gute Gründe... Alles was mir bisher als " Made in Germany" offeriert wurde. ?? War aus China.. von Stand Heizung bis Photovoltaik. Von daher.?? Bin ich gut in Zukunft bedient
Nettes Video...😊 Besten Dank dafür.... Hinsichtlich meiner Pamirtour 2025 erfüllt mich dieses mit Zuversicht... Offensichtlich kommt der Bus auch ohne gesperrte Hinterachse ziemlich weit..👍 Ansonsten gibt's ja noch Anfahrhilfen wie Sandblechr und ne solide Schueppe... Grüsse und Glück auf ⚒️ aus dem Ruhrgebiet....aus Duisburg... Wilfried
Servus Wilfried, wegen dem Durchkommen auf deiner Pamirtour brauchst du dir nicht viele Gedanken machen. Der Bus kann auch ohne Sperren mehr als ich im Gelände (war ja für mich auch das erste mal). Auch was die Bodenfreiheit angeht, ist einfach nur geil. Da habe ich NOCH nichts verändert, ist alles original. im Video bei min. 1:02 was eigentlich unspektakulär ausschaut, ist einer mit seinem 4x4 Pickup reingefahren, und hat ihn mal ordentlich aufgesetzt, es hat nur noch gekracht😫. Grüße aus Nürnberg Barbarossa
@@WilfriedJanhsen Die Sperre für das Hinterachsdiff gibt es optional!
Stimmt.. Aber bei den Standardachsen... ?? Ist das relativ aufwändig... Die Achse muss raus...und geteilt werden... Macht auch nicht jede Werkstatt.. Unterm Strich.??? Rentiert sich das nicht
@@WilfriedJanhsen Ja...nein...😅 Die Sperre gibt es ab Werk(!), wenn Du das Auto damit bestellst! Ist jetzt wegen dem sch... Krieg sicherlich schwierig. Frag doch mal den Dimitri Schwab von 'Made in Russia GmbH' in Prutting nahe Rosenheim! Der kann 100%tig alles auf- und erklären, mit dem Buchanka und der optionalen elektrisch zuschaltbaren Diff.sperre hinten, Preise der Autos usw. Er führt(e) auch UAZ Hunter ( ob auch UAZ Patriot weiß ich jetzt nicht...! Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass die meisten oder alle Kastenbrote ( weiß nicht, seit wann die Sperre ab Werk auf Wunsch erhältlich ist) in Sibirien, im Ural, der Mongolei, überall in allen Gegenden der ehemaligen Sowjet Republiken ohne Sperre ans Ziel kamen! Da sollte es auch beim Pamir ohne möglich sein... VG, der Menix 👋😀🛠
@@WilfriedJanhsen Hat einen Moment... Monat "gedauert".... Ich nahm an, dass Sie den Buchanka erst kaufen wollen. Dann wäre es ja möglich, die Werksoption 'Diff.sperre Hinterachse' mit zu bestellen. Nachrüsten wird natürlich aufwendig und evtl. teurer....Doch der gute alte UAS (UAZ) 452 bewährt sich seit vielen Jahrzehnten in schwerstem Gelände eben auch ohne Sperren.
Saubere Arbeit und tolle Tour!👍
Dankeschön😎 Von der Tour wird auch noch etwas kommen.
Vielen Dank fuer deine Antwort.... Ein Stück weit beruhigt mich diese.... Im Mai 2025 fahre ich mit dem Buis den PamirHighway..... Hab erst eenige 1000 auf der Uhr...und hoffe,dass ich ein Stück weit auf "Verschleiß" fahren kann.... An Etsatzteilen werd ich nicht die Welt mitnehmen.... Austauschoele...Dichtungen...und 3 Kreuzgelenke....plus Schlauchschellen,Kabelbindern,Sicherungen.... Birnchen und Panzertape..... In den ehemaligen Sowjet-Staaten sollte der Rest zu bekommen sein.... Dir einen ruhigen Rest vom Sonntag....
Da hast ja ganz schön was vor👍 Die Fettpresse nicht vergessen. Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Tja... Der PamirHighway war immer meine "Traumtour"..... Nur deshalb...und dafür hab ich dieses Auto... Nicht wegen der "excellennten" Verarbeitung...😂 Schon garnicht aufgrund der Spaltmaße...oder der Resistenz gegen Rost... daß ist alles hinzuzukriegen... Es ist....und bleibt ein Klassiker für ne Sparmark.... Und das nagelneu...Keine "Blackbox" wie ein uralter Defender.oder ein Puch Pinzgauer aus den 70gern... Fettpresse hab ich... Für die Achskugeln??? Reichen 2 Finger.
Sehr sauberes Lösung.....😊 Hattest Du auf der Tour irgendwelche Probleme... Mptor, Mechanik...etc ??? Waren ja doch einige Tausend Km... Grüße und Glück auf ⚒️ aus Duisburg
Danke Wilfried Ja es waren über 4000 km. Ich hatte einiges an Ersatzteile dabei, aber ich hatte KEIN einziges Problem mit dem Auto 😁. Ich sagte ihm vorher, wenn du unterwegs rumspackst kommst du in die Schrottpresse🤣, anscheinend will Buchanka bei mir bleiben, dafür gabs zuhause als Belohnung wieder frische Öle und Fett. Grüße aus Nürnberg🔧🔩🔧
Nochmal ein Feedback, falls es wen interessiert. Ich hatte ja das selbe Problem wie im Video beschrieben. Doch auch nach langem Grübeln war mir nicht klar, was der Lichtschalter mit dem ABS zu tun haben soll. Es sind verschiedene Kreise, es gibt keine Verbindung. Das SOS System hingegen ist sehr wohl mit dem Steuergerät verbunden. Also erschien es mir logischer das Steuergerät als erstes abzuklemmen. Und was soll ich sagen. Seit dem ich den Stecker aus der Box gezogen habe, ist das Problem verschwunden. Es liegt also tatsächlich am SOS System. Nicht am Lichtschalter. Trotzdem vielen Dank für das Video, ohne das ich nicht darauf gekommen wäre. Ich hatte schon sämtliche Sensoren getauscht um das Problem zu lösen. Alles ohne Erfolg. Jetzt, durch ein einfaches Stecker ziehen ist das Problem behoben.
Es freut mich, dass du den Fehler gefunden hast👍.
Klasse das es wieder ein paar Videos von dir gibt. Gut das es noch Freunde gibt die einen helfen.
😀Danke dir. Ja ich bin wieder da und versuche am Ball zu bleiben. Wieviel Freunde du hast, wirst du erst feststellen wenn du Hilfe brauchst.
Es gab früher russische Aufbausets, womit bei Buchanka vorne 3 statt 2 Scheibenwischer montiert wurden. Oder manche Schrauber dort haben es selber gemacht, optional samt einen anderen Elektromotor. Sah schon cool aus, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob man es durch den TüV kriegen könnte. Hier z.B: ruclips.net/video/uf6fNThApJQ/видео.html
Das Problem beim Buchanka sind nicht die Scheibenwischer, sondern die Lüftung. Wenn es draußen richtig runterschüttet, beschlagen die Scheiben von innen so arg, dass man fast nichts mehr sieht. Ich denke der Tüv würde es mit den drei Scheibenwischer gar nicht merken (hauptsache sie funktionieren), weil die Fahrzeuge bei uns viel zu selten sind.
Respekt..... Auf den Lichtschalter muß man erstmal kommen.. Ich bin bisher von Problem mit Rost....wie auch Elektronik und Mechanik restlos verschont.geblieben.... Nur Gummi- und Plastikteile welche direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind machen mir Kummer.. Mit Gummipflege von Nigrin...oder Silikon Spray lässt sich das nur kurzfristig.... zumindest optisch verbessern..... Dennoch ist's ein "stylisches".....und unterm Strich grundehrliches Auto..😂 Der Rest ist hinzukriegen..... Nochmals allen "Respekt" und Grüße aus dem Kohlenpott ⚒️ Wilfried
Vielen Dank der Respekt geht an John, der rennt 5 mal kreuz und quer mit dem Multimeter durchs Auto und dann sagt er da ist der Fehler. Anscheinend habe ich den größten Schrotthaufen erwischt der bei UAZ das Werk verlassen hat, egal welche Stelle ich an meinem Buchanka anschaue finde ich Rost 🥵 sogar die originale Karosseriedichtmasse an der Dachreling platzt jetzt ab, weil da Rost drunter ist. Wenn ich die blaue Leiche in der Halle wieder zum Leben erweckt habe (da brauche ich ein neues Automatikgetriebe) wird Buchanka erst mal in alle Einzelteile zerlegt und neu gemacht. Aber davor möchte ich mir noch eine Hebebühne in die Halle reinstellen €€€€€€€€ Grüße aus Franken🛠🔧🔧🔧🔧🔧🔧
Mit dem Rost....?? Das wundert mich 3:51 3:53 nicht..... Wenn das Auto in Gelsenkirchen 1 Jahr draußen stand....??? Um versiegelt..... Bei der Qualität....diesen Spaltmaßen.....??? Dann ist das verständlich....wenn auch besch......🤢 Auch mein Bus kommt ursprünglich aus Contwig..... Muss ein GrauImporteur sein...weol den findetan in keiner Community..Stand aber nur 2 Wochen bis ich ihn kaufte..für ne "schlanke Mark" warm und trocken... War aber auch ein Ladahaendler.... Der genau wusste genau was er verkauft..... Und ich was ich haben wollte... Durchsicht und Übergabe waren aber phantastisch. Davon zehre ich bis heute... Mittlerweile als "Expiditionsmobil"ausgebaut....??? Ist der Bus für das Geld unschlagbar..... Ein Landrover Defender.....??? hat da mehr Probleme...