Interessant auch die Bilder von Sindelfingen und dem Werk. Unter dem Hochhaus, Krawattenbau genannt, lagen drei Bomben, wie man beim Abriss feststellte. Da wurden mancher/m, die/der dort arbeitete noch nachträglich schlecht.
Ich bin kein Mercedes Fan, aber auch ich kann wertschätzen wo Mercedes einmal stand und welche Qualität geliefert wurde. Und besonders welche Wichtigkeit sie für die deutsche Wirtschaft hatten. Schade, wo sich alles immer unweigerlich hinentwickelt...
Die Autos dieser Zeit waren viel zu gut. Mercedes war damals ein Nischenhersteller. Technisch besser als Rolls Royce aber viel zu klein für den internationalen Wettbewerb. Seit Schrempp galt "was lange hält, bringt uns kein Geld".
Und damals wie heute existierte die Niederlande nicht mehr und die Westküste der USA ist 200m ins Land gewandert. Öl haben wir auch schon lange nicht mehr und wir sind mittlerweile in der 10. Klimakrise, von der die Natur nicht mal weiß.
@papapapa6689 Vollkommen richtig. Da war ich gedanklich bei der Cinecontact Film GmbH, Berlin welche die Produktionsfirma war. Die Teststrecke war selbstverständlich die Einfahranlage von Mercedes in Stuttgart-Untertürkheim. Danke für die Richtigstellung.
They sure don't build them like they used to... now Mercedes just builds garbage, intentionally designed to start breaking after eight years, so that people would lease the next one. And they only sell automatic transmission garbage now.
When my father got his new 1980 250 the first thing he did was to press it to max speed on highway where only 110 km/h was allowed. He came up to 200 km/h and he said if it wouldn't make 200 km/h he would turn it back to the dealer!
Der Kunde am Schluss freut sich wie ein kleines Kind. Mein W203 ist zwar rostig, aber nicht viel anders als die Vorgänger. Nur das Abgassystem und die Karosserie.
... und heute wird halt einfach produziert mit zu erwartenden Mängeln und wenn man als Hersteller Pech hat muss man gezwungenermaßen - wenn auch nur selten - dazu verpflichtet ein paar tausend Fahrzeuge zu einer Nachrüstung weg. Airbags, tragender Teile oder anderer eher unwichtiger Dinge zurückrufen ...
Hat sich leider bei MB bis heute nicht geändert. Eine nachträgliche Konservierung ist ratsamer denn je. Oder man kauft direkt einen skandinavischen Reimport, die werden grossteils vor der Erstauslieferung nachkonserviert.
. . . der Typ aus der alten Versicherungswerbung: „Sicherheit mit Dividende - Lebensversicherung“. Der Mann von der . . . Otto Waalkes hatte diese Werbung in seiner eigenen Weise aufs Korn genommen 😂
A Mercedes-Benz is born = A rust bucket is created. Mercedes, das schlechteste Auto welches ich jemals als Neuwagen gekauft habe. Mercedeshuddel, Mercedesschrott, Rost ab Werk, Kundenverarsche, alles Begriffe die mir bei Mercedes Benz einfallen.
Ob man will oder nicht, auch der Benz nur eine Benzinkutsche. Citroen stellt alle Benz Kutschen 1955 in den Schatten, mit der Gasdruck Federung, fahren und schweben wie Gott in Frankreich... Mercedes Benz, fahren und holpern wie mit dem Pferdewagen...mit einem Stern..
.. und wenn der Käufer feststellen wird, dass der rechte Außenspiegel extra kostet (kein Scheiß) 😅. Vielen Dank für das Video. Ich hatte einen 350 SE mit „Buchhalterausstattung“. Aber der war sehr geil. Nur der Rost … irgendwann …
@ Yes. When the W116 came on the market in 1972, it was not yet a seat belt requirement in Germany. The obligation to install seat belts in new cars came into force on 1. January 1974 in force. Since 1.1.1976, all passengers in the car must be buckled up while driving.
Ein toller Film, leider ohne Abspann und damit Produktionsdetails. Den W116 haben wir viele Jahre gerne gefahren, später kam ein W126, der bis heute seinen Dienst tut. Soviel zum Thema »Nachhaltigkeit«.
Ich kann es nicht glauben was ich hier sehe und höre 😮😮😮😮 als ich ein Kind war hatte mein Vater ein weissen 5 zyl W123 Diesel und genau diese Musik am anfang vom Film hörte er 😀😀😀😀 ich vermisse mein Vater er starb 3.9.2001 mit 62 🥺🥺🥺🥺😢😢😢😢😢😢
Wunderbar originell diese Big Band Musik á la Max Greger oder James Last. Auch die konkrete Sprache gefällt mir. "... sie schließen einen Vertrag mit Daimler Benz über die Lieferung eines Mercedes". So stimmte das.
@ Ich habe auch schon lange darüber nachgedacht. Der Name ist mir nicht eingefallen oder auch gar nicht bekannt, der Schauspieler schon. Der war damals viel im Werbefernsehen. Bei einer Werbung bin ich mir absolut sicher, dass er darin mitgewirkt hat: "Sicherheit mit Dividende: Lebensversicherung." Ich meine, für die Dresdner Bank hat er auch geworben. Wer mehr weiß, bitte melden.
Heute gibts Sicherheitsgurte nur im Abo.
Interessant auch die Bilder von Sindelfingen und dem Werk. Unter dem Hochhaus, Krawattenbau genannt, lagen drei Bomben, wie man beim Abriss feststellte. Da wurden mancher/m, die/der dort arbeitete noch nachträglich schlecht.
Será W 123: 200, 230E, 250 y 280E
Ein schöner Film aus der Zeit als Mercedes noch die Qualität in den Vordergrund stellte
Funny when you compare this to today's manufacturing processes where most is done by robots and you rarely see a human.
Jetzt wird auch vollkommen klar warum heutzutage nur noch Schrott produziert wird!
Der "Kunde" bei 2:45 ist doch irgendein Inventarschauspieler von ARD und ZDF, oder?
Der W116 war schon ein "Schönlig",wer damals einen besaß, hatte einen Status den man heute vergeblich sucht.
Ich bin kein Mercedes Fan, aber auch ich kann wertschätzen wo Mercedes einmal stand und welche Qualität geliefert wurde. Und besonders welche Wichtigkeit sie für die deutsche Wirtschaft hatten. Schade, wo sich alles immer unweigerlich hinentwickelt...
Die Autos dieser Zeit waren viel zu gut. Mercedes war damals ein Nischenhersteller. Technisch besser als Rolls Royce aber viel zu klein für den internationalen Wettbewerb. Seit Schrempp galt "was lange hält, bringt uns kein Geld".
Back from the days when Mercedes really built quality cars.
Also mindestens bei dem deutschen "Käuferpaar" handelt es sich um Schauspieler (Brigitte Grothum und Karl-Michael Vogler)
und der Verkäufer hat mich sofort an Hansjörg Felmy erinnert. War er das?
@papapapa6689 Nee, das ist nicht Felmy.
7:21 der saure Regen damals hatte auch eine ganz andere Farbe als heute.
Und damals wie heute existierte die Niederlande nicht mehr und die Westküste der USA ist 200m ins Land gewandert. Öl haben wir auch schon lange nicht mehr und wir sind mittlerweile in der 10. Klimakrise, von der die Natur nicht mal weiß.
Die Teststrecke in Berlin. Wie schön. Dort wurden die ganzen Autotests mit Rainer Günzler und später noch Tele-Motor Tests gedreht.
Stuttgart-Untertürkheim, Berlin war doch fast sowas wie Ausland. Warum hätte man das machen sollen?
@papapapa6689 Vollkommen richtig. Da war ich gedanklich bei der Cinecontact Film GmbH, Berlin welche die Produktionsfirma war. Die Teststrecke war selbstverständlich die Einfahranlage von Mercedes in Stuttgart-Untertürkheim. Danke für die Richtigstellung.
Das Design des Verkaufsraums, die Kleidung der Leute, ein Traum.
James Last Musik!!!
They sure don't build them like they used to... now Mercedes just builds garbage, intentionally designed to start breaking after eight years, so that people would lease the next one. And they only sell automatic transmission garbage now.
Weiss jemand want dieses video aufgenommen wurde ?
When my father got his new 1980 250 the first thing he did was to press it to max speed on highway where only 110 km/h was allowed. He came up to 200 km/h and he said if it wouldn't make 200 km/h he would turn it back to the dealer!
😊❤️🌟
Meanwhile at the same time in East Germany, VEB Automobilwerk Zwickau... holy those are worlds apart!
Der Kunde am Schluss freut sich wie ein kleines Kind. Mein W203 ist zwar rostig, aber nicht viel anders als die Vorgänger. Nur das Abgassystem und die Karosserie.
All those cars in the introduction are on their 5th life in some 3rd world country
Scheinwerferwaschanlage, aber keinen rechten Außenspiegel- lustig hatte den 123er 300D als 5 Zylinder
... und heute wird halt einfach produziert mit zu erwartenden Mängeln und wenn man als Hersteller Pech hat muss man gezwungenermaßen - wenn auch nur selten - dazu verpflichtet ein paar tausend Fahrzeuge zu einer Nachrüstung weg. Airbags, tragender Teile oder anderer eher unwichtiger Dinge zurückrufen ...
Cool, ist das nicht Brigitte Grothum beim Mercedes Händler 👍🏼😊 von "Drei Damen vom Grill"😅
😂 Ganz genau, Curry und S Klasse waren schon damals Schwer angesagt in West-Berlin 😂
/8 ist immer noch der Coolste😉
Ja, finde ich auch 😊 den W123 finde ich langweilig..
Selbst die neuen rosten immer noch. Mein Audi 80 hatte nach 38 Jahren noch keinen Rost.
Das auto!
Das waren noch Zeiten,aber ich fahre meinen 240 TD immer noch,Grüße crazyrabbit ❤❤❤😊🐰
Zeckenbenz 😂😂
Ach wenn doch nur der elende Rost nicht wäre!
Hat sich leider bei MB bis heute nicht geändert. Eine nachträgliche Konservierung ist ratsamer denn je. Oder man kauft direkt einen skandinavischen Reimport, die werden grossteils vor der Erstauslieferung nachkonserviert.
@@resistor110Das zeigt, dass es doch anders geht. Wenn denn der Wille dazu vorhanden ist.
Damals wurde Qualität noch groß geschrieben.
Damals waren die Leute noch großzügig und gut erzogen.
Das waren noch gute Autos heute gibt's bei allen Marken nur noch Plastikmüll oder Elektroschrott
Klar doch. So wird es sein.
. . . der Typ aus der alten Versicherungswerbung: „Sicherheit mit Dividende - Lebensversicherung“. Der Mann von der . . . Otto Waalkes hatte diese Werbung in seiner eigenen Weise aufs Korn genommen 😂
A Mercedes-Benz is born = A rust bucket is created. Mercedes, das schlechteste Auto welches ich jemals als Neuwagen gekauft habe. Mercedeshuddel, Mercedesschrott, Rost ab Werk, Kundenverarsche, alles Begriffe die mir bei Mercedes Benz einfallen.
W210 ? Die waren wirklich 💩. Erste Serie W211 auch. Danach wieder besser.
Ob man will oder nicht, auch der Benz nur eine Benzinkutsche. Citroen stellt alle Benz Kutschen 1955 in den Schatten, mit der Gasdruck Federung, fahren und schweben wie Gott in Frankreich... Mercedes Benz, fahren und holpern wie mit dem Pferdewagen...mit einem Stern..
.. und wenn der Käufer feststellen wird, dass der rechte Außenspiegel extra kostet (kein Scheiß) 😅. Vielen Dank für das Video. Ich hatte einen 350 SE mit „Buchhalterausstattung“. Aber der war sehr geil. Nur der Rost … irgendwann …
"irgendwann …" war bei meinem Neuwagen bereits nach dem ersten Winter! Nie wieder Mercedes Benz.
@@bernhardtsuballa5341 8 Jahre, kein Rost bei mir. Immer wieder gerne.
Only two seatbelts in a 5-seater car!
@ Yes. When the W116 came on the market in 1972, it was not yet a seat belt requirement in Germany. The obligation to install seat belts in new cars came into force on 1. January 1974 in force. Since 1.1.1976, all passengers in the car must be buckled up while driving.
Ein toller Film, leider ohne Abspann und damit Produktionsdetails. Den W116 haben wir viele Jahre gerne gefahren, später kam ein W126, der bis heute seinen Dienst tut. Soviel zum Thema »Nachhaltigkeit«.
Einen W116 hatte ich auch mal. Ein endgeiles Auto war das
Ich kann es nicht glauben was ich hier sehe und höre 😮😮😮😮 als ich ein Kind war hatte mein Vater ein weissen 5 zyl W123 Diesel und genau diese Musik am anfang vom Film hörte er 😀😀😀😀 ich vermisse mein Vater er starb 3.9.2001 mit 62 🥺🥺🥺🥺😢😢😢😢😢😢
Eine tolle Erinnerung und doch viel zu früh gegangen...
Was haben die damals für tolle Autos gebaut, heute nur noch Schrott🫠
3:06 nice wig sir.
Wunderbar originell diese Big Band Musik á la Max Greger oder James Last. Auch die konkrete Sprache gefällt mir. "... sie schließen einen Vertrag mit Daimler Benz über die Lieferung eines Mercedes". So stimmte das.
Stimmt! Solch' ein sympathisches Verkaufsgespräch kriegt man heute nicht mehr geboten!
Es stimmte nicht immer. Es gab Generalvertreter, die schlossen ihre Verträge selbst. Die wurden aber in den letzten 30 Jahren alle aufgekauft.
W116 🤔
Michael Degen unterschreibt mit falschem Namen
Falsch, der Schauspieler hieß Karl Michael Vogler, und hat sogar in dieser Werbung mit seinem echten Namen unterschrieben👍
@@wolfgangsauer7189 Da haben Sie völlig Recht! Und seine Frau, gespielt von Brigitte Grothum, freut sich.
@@wilhelmignis1314Wie heißt denn bloß der Schauspieler, der den Verkäufer gibt?
@ Ich habe auch schon lange darüber nachgedacht. Der Name ist mir nicht eingefallen oder auch gar nicht bekannt, der Schauspieler schon. Der war damals viel im Werbefernsehen. Bei einer Werbung bin ich mir absolut sicher, dass er darin mitgewirkt hat: "Sicherheit mit Dividende: Lebensversicherung." Ich meine, für die Dresdner Bank hat er auch geworben. Wer mehr weiß, bitte melden.
Der Schauspieler müsste Hans Daniel sein. Wenn ich mich nicht irre. Die Stimme ist mehr bekannt, als sein Gesicht. 3:15
😮😮 Brigitte Grothum als Werbefigur für Daimler.. 👍🏼
excellent video
Aussenspiegel rechts haben sie vergessen zu ordern.....ha ha ha ...
Serienmäßig.
@@Nikonknipserlupert hey :) na dann wäre er ja am kfz ! Ist er aber nicht ..schau mal genau hin ..grüsse..
@@oipo4320Stimmt. Da fällt einem gar nichts mehr zu ein.
@@Nikonknipserlupert ha ha ha ...bei benz hat fast alles extra gekostet..lenkrad war incl....trotzdem geiles auto ...:)..
Das Verkaufsgespräch ist ziemlich Loriot-ig😂
Klasse Film👍