- Видео 2
- Просмотров 12 869
Nadine
Добавлен 25 май 2024
Rucksack und Inhalt: was mir den Camino erleichterte
Hier findet ihr nur einen kleinen und für mich relevanten Teil an Tipps für Rucksack und Inhalt. Die ZIP-Beutel halfen mir extrem über 2 Wochen Ordnung zu halten, denn ein Backpack ist eben kein Koffer.
Und im Video vergessen: ein Vorhängeschloss (wiegt ja doch einiges) benötigte ich nicht einmal auf dem portugues. Den Schlafsack verwendete ich nur zwei Male (staatliche Herberge ohne Bettwäsche sowie Campingplatz).
Falls gewünscht, füge ich gern noch nachträglich eine Komplettliste ein.
Und im Video vergessen: ein Vorhängeschloss (wiegt ja doch einiges) benötigte ich nicht einmal auf dem portugues. Den Schlafsack verwendete ich nur zwei Male (staatliche Herberge ohne Bettwäsche sowie Campingplatz).
Falls gewünscht, füge ich gern noch nachträglich eine Komplettliste ein.
Просмотров: 944
Видео
Caminho Portugues - Jakobsweg Mai 2024
Просмотров 12 тыс.8 месяцев назад
Erster Camino, erstes Video. Über etwa 270 km ging ich von Porto nach Santiago de Compostela. In der Vorbereitungszeit kamen mir die Videos anderer Nutzer mit Pilgererfahrung sehr gelegen. Insofern hoffe ich, dass auch dieses Video dem einen oder anderen Pilgerinteressierten dazu verhilft, authentische Eindrücke zu gewinnen. Auf den Rucksackinhalt bin ich nicht eingegangen. Dies erfolgt ggf. ge...
Video 2 gleich hinterher, bin ja noch am Packen. Dein Rucksack ist ein Modell mit relativ hohen Eigengewicht (50 Liter innen plus 10 l außen) , so einer hat mir meine erste Fernwanderung mal kräftig getrübt 😅. Deshalb habe ich mir jetzt einen Leichten mit nur 900 Gramm (auch insgesamt 60 l, aber nur 35 innen) besorgt, dem fehlen dann natürlich innen die Unterteilungsfächer. Dafür nutze ich dann leichte Packwürfel, so mache ich das auch auf Radreisen, damit ich den Überblick behalte. Abo bleibt hier. Die Multitool Dinger habe ich tatsächlich noch nie für irgendwas gebraucht, ich brauche eine kleine Schere, kleines Messer. Na klar, der gelbe Führer muss bei mir mit. Weniger wegen des Weges, sondern für die Nebeninfos. Vielleicht mache ich hinterher auch so ein Video 😊, Abo bleibt hier, in der Hoffnung, das noch ein Camino kommt. Welches Regencape hast Du genutzt(Modell)? Viele Grüße Karen
@@radelnundwandern Hey, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, mein Rucksack war etwas schwer im Verhältnis zum Körpergewicht. Leider finde ich mein Regencape im Netz nicht mehr. Habe aber nicht das Billigste genommen. Es lag bei etwa 20 Euro meine ich. Schau einfach bei Amazon nach gut bewerteten. Ja, es soll noch ein Camino kommen. Mal sehen wann und welcher. Ich wünsche dir ein einmaliges, tolles Pilgererlebnis!
Danke Nadine! Der Portugues wird ab 10.2. auch mein erster echter Camino werden. Bisher bin ich Zuhause nur tageweise auf der Via Baltica unterwegs gewesen, aber nicht mit Übernachtung. Ganz Klasse fand ich, das ihr Euch zu dritt eine Wohnung geteilt habt 👍. Ich hoffe, trotz der Nebensaison nette Pilger kennenzulernen 😊.
Sehr gern! Ich bin sicher, du wirst ein eindrückliches Erlebnis haben! Genieß es! Liebe Grüße
liebe nadine, danke für das tolle video! für mich gehts auch im mai los. da ich bisher total unerfahren im wandern bin, ist die panik groß, es nicht zu schaffen. wie anstrengend empfandest du den camino und wie ging es deinen füßen? wie ich sehe hattest du auch eher sportliche schuhe anstatt den harten wanderstiefeln. war es für dich die richtige entscheidung? :) liebe grüße!
Hallo Sarah! Ich habe Trailrunning-Schuhe genommen. Das sind quasi stabilere Laufschuhe. Klassische Wanderschuhe empfehle ich nicht. Man hat ja keine krassen Steigungen bzw. kaum. Ich überlege tatsächlich ein weiteres Mal zu pilgern. 🙂 Ganz liebe Grüße
Schönes Video, wie waren so die Temperaturen in Mai?
Danke.😊 Also die Temperaturen in Portugal waren so bei 20 Grad aufwärts und nachher Richtung Galizien wurde es etwas kühler und eben nass.😂
@Nadineadventure Also genau wie im Oktober als ich jetzt Sarria / Santiago gelaufen bin. Ich will 26 Vigo - Santiago laufen. Hatte jetzt fast nur Regen🙈. Ich glaube, dass ich Richtung ende Mai überlegen sollte🤔. Hab ja noch Zeit. Danke
was mich interessieren würde wäre die Temperatur in Schlafräumen. Braucht man wirklich einen Schlafsack? Weil es soll im Mai abends ca. 13 Grad haben. Und in den spartanischen Unterkünften ohne Heizung...reicht da trotzdem ein Inlett?
@@simfressi Also ich bin der Meinung, es geht ohne Schlafsack. Ausnahme: Du bist ausschließlich in öffentlichen Herbergen. Da wäre es sicher ratsam, man hat wenigstens einen dünnen dabei.
Hallo, in Galicien regnet es immer 😅
Wie ich dann auch zu spüren bekommen habe 😅
Ist schön zu sehen dein Video und krass ich bin auch im Mai 24 den gelaufen und bin auch am 18.5 gegen 13 Uhr in Santiago eingelaufen 😅 Lg Jens
Vielen Dank für die schönen Impressionen. Ich war letztes Jahr auch auf dem Camino Portugues unterwegs und es hat einige Erinnerungen geweckt. Vielen Dank das mitnehmen und liebe Grüße
Sehr gern und wie schön, dass es dir eine Freude gemacht hat. 😊
Vielen lieben Dank für dieses informative Video 🫶🏼 . Eine Frage: Welche Ladegeräte hast du mitgenommen bzw. kann man an jeder Herberge das Smartphone (und ev. Kamera) laden? Ah, noch was 🙈 : Dein Rucksack war ja ziemlich gross -> hast du den am Flughafen als Gepäck aufgegeben oder ihn als Handgepäck mit in den Flieger genommen? Herzliche Grüsse aus der Schweiz 🙋🏻♀️
Hallo und ganz vielen Dank für die lieben Worte! Das Laden ist überhaupt kein Problem. Eigentlich gibt es immer eine Steckdose an jedem Bett. Ich hatte zur Sicherheit noch eine kleine Powerbank dabei, die ich dann gar nicht brauchte. Fürs Sicherheitsgefühl war sie trotzdem super! Den Rucksack hatte ich aufgegeben. Er war tatsächlich riesig und die meisten hatten einen etwas kleineren. Einige haben das auch über Handgepäck hinbekommen. Ganz liebe Grüße
@@Nadineadventure vielen Dank, liebe Nadine, für deine ausführliche Antwort 🙏🏼 ich sauge derzeit alles an Infos auf, um mich möglichst optimal auf den Camino vorzubereiten 🙂 Dankbare Grüsse, Patricia 🫶🏼
@@Trisha_3 sehr gern 😊
Hallo Nadine 🌸 wie schön, dass ich auf deinen Kanal gestossen bin 🙏🏼 . Auf meiner Bucket-List steht der Jakobsweg ganz weit oben, allerdings werde ich ihn wohl frühestens in 2 Jahren gehen können (habe zu Hause noch Verpflichtungen mit family und Haustieren) 🙈 Dein Video ist sehr schön geworden, sehr tolle Aufnahmen und gewiss bereichernde Begegnungen, die du machen durftest 💕 . Hast du alles mit dem Handy gefilmt? Und auf welchem Schnittprogramm hast du das Video produziert? Herzliche Grüsse aus der Schweiz 🙋🏻♀️
Hallo Trisha. Vielen Dank für die lieben Worte. Ich hab das tatsächlich alles mit meinem Samsung A52s gemacht. Dazu habe ich ein vorinstalliertes Microsoft-Programm meines Laptops zum Schneiden genutzt. War erstmal tüftelig, aber irgendwann hat man den Dreh raus. Es wird bald ein weiteres Video zum Thema Alleinreisende Frau in Albanien geben. Ganz liebe Grüße
@@Nadineadventure wow, das klingt super 🙏🏼 habe zwar eine (kleine) Filmkamera - aber auch sie hat ihr Gewicht. Das Smartphone hat man ja eh dabei 🙂 . Finde ich toll, wie du dich durch das Schnittprogramm durchgewurstelt hast; die Videos dürfen sich zeigen 💖 …oh wow, auf dein neues Video freue ich mich schon heute 😍 ich finde es sooo toll, dass sich immer mehr Frauen trauen, alleine zu reisen 🫶🏼
Liebe Nadine, danke für das Video! Ich bin den Camino Portugues Ende Mai gelaufen (bei zwei Wochen Sonne). Es war so herrlich. Dein Video hat mich nun einige Eindrücke nochmal erleben lassen. Vielen Dank dafür. Ich bin dann noch 3 Tage weiter ans Cap, eine Etappe war dann heftig lang aber der Weg hat sich gelohnt, kaum Pilger und klasse Natur. Buen Camiño,
Ach, wie schön! Freut mich, dass du auch so eine schöne Zeit hattest! 😊
Hey, bei öffentlichen Herbergen lässt es sich nicht reservieren, aber dafür klappt es oft ohne "Completto" sprich Reservierung. Umkehrschluss : ein wenig auf Komfort verzichten und Camino-Feeling ist perfekt und es spart noch €. Buen Camino.
Hey, jeder, wie er mag. Ich war vorwiegend in privaten Herbergen, die sehr verschieden und aus meiner Sicht gemütlicher und herzlicher erschienen, als die öffentlichen Herbergen. Und ja, natürlich ist es dort auch etwas komfortabler. Da die Preise im Vergleich zu öfftl. Herbergen zwar höher sind, ganz grundsätzlich mit 20- bis zu 60 Euro, sind sie ja immer noch sehr günstig und haben ihren Herbergscharakter ebenso, weil nur Pilger zu Gast sind. Jeder kann für sich entscheiden, ob die Erfahrung nur dann richtig, wenn jeder Euro eingespart wird. Oder ob es nicht okay ist, die langen Wandertage damit abzuschließen, dass man vielleicht etwas Komfort und Gemütlichkeit in einer privaten Unterkunft genießt und damit ja weit entfernt ist von einem luxuriösen Hotel. Liebe Grüße
@@Nadineadventure60€ ist aber viel. Dafür gibts schon Privatzimmer😮
Liebe Nadine, kannst du bitte nochmal deine Übernachtungsorte hier schriftlich benennen? Wäre echt super. Danke für das lebendige Video. Glg Kathrin
Ist notiert!
Hey, bei mir waren es Folgende (1, 2 müsste ich nachrecherchieren): Orbitur-Angeiras (Campingplatz) in Lavra, Albuerge e Al Brasao in Valenca, A Darsena dos Frances in Redondela, Bulezen Urban Hostel in Pontevedra, Albuerge GBC Caldas in Caldas de Reis, Casa de Casal in Lestedo, außerdem eine öffentliche Herberge in Labruge... Es war quasi alles dabei. Hotel, Mehrbettzimmer, Hostel, öfftl. Herberge... die privaten Herberge sind alle sehr unterschiedlich. Ich finde man fühlt sich da oft wohler, als in den öffentlichen. Es ist etwas kleiner, etwas gemütlicher, etwas komfortabler. Ich denke nämlich nicht, dass einen Camino vorwiegend die absolute Bescheidenheit ausmacht. Liebe Grüße
@@Nadineadventure Danke, dass hilft uns sehr. Bleib behütet
jetzt ist der beutel von vaude dünn, aber wenn er inhalt hat, ist er doch nicht mehr so dünn und leicht, oder? umsteigegründe könnten die euros sein die man spart.
Lieben Dank! Bin gerade zurück von meinem Camino. Bin etwas anders gegangen, von Viana do Castelo nochmal weiter an der Küste entlang. War für mich genau richtig, da ich auf dem Central Camino bereits anfing, dass Meer zu vermissen. Auf dem Abschnitt habe ich nur wenige Pilger:innen gesehen, streckenweise war ich fast allein, mit Meer, Felsen, Strand und Windmühlen. Wurde auch auf dem ersten Teil in Galizien von einem schönen Regenschauer begleitet 😅 Wenn ich nochmal gehe, plane ich mir mehr Zeit ein für die entzückenden Städtchen und werde immer nach links abbiegen, wenn es geht ( 1) nicht am Industriegebiet entlang 2) am Fluss entlang und 3) nehme ich dann den Camino espiritual mit Bootstour). Ok, ich merke, mich könnte dieses Camino Fieber gepackt haben 😱
Fast wie bei einem Interview, da guckt man auch nicht in die Kamera :-D Aber mach dir keine sorge das wird schon noch. Liebe grüße aus Lower Saxony :-)
Bei Menschen mit gleichen Interessen hinterlasse ich glatt Mal ein Abo 😊 ..von mir Word es auch bald wieder neue Videos geben ;-)
Vielen Dank, dass du deinen Camino mit uns geteilt hast. Für mich war es so eine Art Vorschau. Ich werde den Portugues diesen Sommer machen. Freue mich schon darauf. Eine Frage: lohnt sich der Teil des Küstenweges, den du gelaufen bist? Und gibt es dort genügend Unterkunftsmöglichkeiten? Ich bin letztes Jahr von Genf bis Santiago gelaufen und habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Abschnitt verschieden ist, was Herbergen, Bnbs und Hotels angeht. Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Halle Gerald! Es gibt ja 3 Möglichkeiten: bis kurz vor Spanien nur Küste, eine kurze Distanz Küste in Kombi mit dem zentralen danach oder nur zentral. Ich glaube, dass der reine Küstenweg monoton werden kann, weil man weniger Abwechslung i.S. Landschaft erlebt und auch kaum Begegnungen mit Kultur und Anwohner. Außerdem ist der Küstenweg auf der Meerseite schön, die andere Seite oft von Industrie geprägt. Der zentrale Weg soll nur die ersten beiden Etappen nicht schön sein. Ich glaube daher, es ist wirklich am schönsten die ersten beiden Etappen Küste zu laufen und dann ab Vila do Conde (glaube ich, war es) auf den zentralen zu wechseln. Ich fand es wunderschön und vielfältig! An Unterkünften mangelt es nicht, insbesondere auf dem zentralen Weg. Ich empfehle die Camino Ninja App. Dort kann man wunderbar nach Unterkünften schauen. Nur nicht auf die angebliche Verfügbarkeit verlassen und lieber anrufen, weil die App nicht immer auf dem aktuellsten Stand ist. Ganz viel Freude und liebe Grüße 😊