Benno Köhler
Benno Köhler
  • Видео 148
  • Просмотров 1 379 066

Видео

Grüner Wasserstoff Modellexperiment
Просмотров 5155 месяцев назад
Grüner Wasserstoff Modellexperiment
Physik Einführungsphase Teil 3 Freier Fall
Просмотров 85511 месяцев назад
Freier Fall, beschleunigte Bewegung
Physik Einführungsphase Teil 2 Beschleunigte Bewegung
Просмотров 50511 месяцев назад
Beschleunigte Bewegung, Bewegungsanalyse
Physik Einführungsphase Teil 1
Просмотров 3,2 тыс.Год назад
Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit, Bewegungsanalyse
Physik LK 65 - Halbwertszeit von Radon / Klausurtraining
Просмотров 3,1 тыс.2 года назад
Neuer Upload, da war ein Fehler in einer Berechnung. Danke für eure Hinweise. Daten der Nuklidkarte: Copyright Nucleonica GmbH, developed under a license agreement of the European Atomic Energy Community. All rights reserved.
Physik LK 68 - Gammaspektroskopie und Szintillationszähler
Просмотров 7 тыс.2 года назад
Das letzte Video. Danke fürs Zuschauen und viel Erfolg im Abitur! :-)
Physik LK 67 - Strahlendosis
Просмотров 2,7 тыс.2 года назад
Physik LK 67 - Strahlendosis
Physik LK 66 - Bindungsenergie und Massendefekt
Просмотров 7 тыс.2 года назад
Quelle Bilder Nuklidkarte: www.nucleonica.com/ Copyright Nucleonica Gmbh, developed under a license agreement of the European Atomic Energy Community. All rights reserved. Quelle der Daten im Diagramm: www.periodensystem-online.de/
Physik LK 63 - Strahlungsarten Kernphysik
Просмотров 8 тыс.2 года назад
Quelle Bilder der Nuklidkarte: www.nucleonica.com/ Copyright Nucleonica Gmbh, developed under a license agreement of the European Atomic Energy Community. All rights reserved. Quelle Radon-Karte: www.bfs.de/
Physik LK 64 - Halbwertszeit und Zerfallsgesetz
Просмотров 4,9 тыс.2 года назад
Quelle Bilder Nuklidkarte: www.nucleonica.com/ Copyright Nucleonica Gmbh, developed under a license agreement of the European Atomic Energy Community. All rights reserved. Informationen zur Radionuklidbatterie: de.wikipedia.org/wiki/Mars_Science_Laboratory photojournal.jpl.nasa.gov/ inl.gov/research-program/space-power-systems/ Original-Bilddatei im WIkipedia-Artikel aus: www.flickr.com/photos/...
Physik LK 62 - Kernphysik Wiederholung Nuklidkarte
Просмотров 4,2 тыс.2 года назад
Quelle Nuklidkarte: www.nucleonica.com/ Copyright Nucleonica Gmbh, developed under a license agreement of the European Atomic Energy Community. All rights reserved. Quelle Simulation: phet.colorado.edu/de/
Physik LK 26 Wirbelströme
Просмотров 11 тыс.3 года назад
Neuer Upload, da war ein Fehler im Videoschnitt.
Additive Farbmischung Klasse 8 Physik
Просмотров 7113 года назад
Additive Farbmischung Klasse 8 Physik
Spektralanalyse Klasse 8 Physik
Просмотров 2,3 тыс.3 года назад
Spektralanalyse Klasse 8 Physik
Ladegerät Induktion Q1 Physik
Просмотров 2,2 тыс.3 года назад
Ladegerät Induktion Q1 Physik
Druckabhängigkeit Gleichgewicht EP Chemie
Просмотров 5083 года назад
Druckabhängigkeit Gleichgewicht EP Chemie
Licht und Schatten Physik Klasse 6
Просмотров 4,2 тыс.3 года назад
Licht und Schatten Physik Klasse 6
Spektralfarben Physik Klasse 8
Просмотров 8823 года назад
Spektralfarben Physik Klasse 8
Peltier-Element Physik Klasse 9
Просмотров 8043 года назад
Peltier-Element Physik Klasse 9
Physik LK 42 - Spektralanalyse
Просмотров 8 тыс.3 года назад
Physik LK 42 - Spektralanalyse
Physik LK 34 - Wellen
Просмотров 16 тыс.3 года назад
Physik LK 34 - Wellen
Temperaturabhängigkeit Gleichgewicht Chemie EP
Просмотров 4843 года назад
Temperaturabhängigkeit Gleichgewicht Chemie EP
Chemisches Gleichgewicht Konzentrationsabhängigkeit Chemie EP
Просмотров 1,8 тыс.3 года назад
Chemisches Gleichgewicht Konzentrationsabhängigkeit Chemie EP
Bilder Sammellinse Klasse 8
Просмотров 5393 года назад
Bilder Sammellinse Klasse 8
Physik LK 61 - Röntgenstrahlung
Просмотров 13 тыс.3 года назад
Physik LK 61 - Röntgenstrahlung
Physik LK 60 - Franck-Hertz-Versuch mit Neon
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Physik LK 60 - Franck-Hertz-Versuch mit Neon
Physik LK 59 - Franck-Hertz-Versuch
Просмотров 18 тыс.3 года назад
Physik LK 59 - Franck-Hertz-Versuch
Physik LK 58 - Resonanzabsorption
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Physik LK 58 - Resonanzabsorption
Physik LK 57 - Bohr'sches Atommodell
Просмотров 11 тыс.3 года назад
Physik LK 57 - Bohr'sches Atommodell

Комментарии

  • @markushahn9123
    @markushahn9123 2 дня назад

    Grandios. Als alter Freund von Kosmos Experimentierkästen sind für mich Ihre Videobeiträge erquicklichen Erkenntnisgewinn.

  • @GeorgChristophLichtenber-jg1zr
    @GeorgChristophLichtenber-jg1zr 6 дней назад

    Die Antwort ist denkbar einfach. Die Natur von Licht und Magnetismus ist augenblicklich unzwar immer! Dafür brauche ich nur den Sonnenaufgang beobachten oder eine Lampe anschalten. Die Lampe könnte 500 KM entfernt sein und das Licht wäre dennoch augenblicklich da. Der Lichtäther ist dynamisch und ruht nicht und mit einem Interferometer ist keine Translationsbewegung der Erde messbar, aber die Gesellschaft möchte diese Antwort nicht akzeptieren, stattdessen möchte sie lieber an einer teuflischen Lüge festhalten!

  • @Supernova1308
    @Supernova1308 8 дней назад

    Hallohalli, da haben sie aber richtig schön viele wasserpistolen beim abisturm eingesammelt😂

  • @karlmartell9279
    @karlmartell9279 10 дней назад

    Sehe ich das richtig, dass nur die eine Halbwelle der Schwingung durch die Röhre verstärkt wird, die zweite Halbwelle schwingt aber ungedämpft in die Ausgangslage zurück? Am Spuleninstrument konnte man auch einen Ausschlag zur einen Seite als stärker beobachten als zur anderen.

  • @sheperdofthebrahs
    @sheperdofthebrahs 17 дней назад

    Hundert Küsse

  • @lindakuhl4011
    @lindakuhl4011 17 дней назад

    Wieso erkennt man Spektrallinien wenn man durch das Gitter schaut? Ich hatte verstanden, dass die Spektrallinen erst beim Durchdringegen des Gitters durch die Beugung entstehen.

  • @user-di4ws6gy2v
    @user-di4ws6gy2v 20 дней назад

    Ssgx 2025 Physik LK

  • @rubinhogonzales7635
    @rubinhogonzales7635 23 дня назад

    Die Physik ist (leider) oftmals nicht so simpel, wie man es gerne hätte. Im (NICHT repräsentativen) Beispiel ab 10:05 wird eine "Kompensationsmethode" vorgestellt, die genau dann funktioniert, wenn der Gangunterschied ein rationales Vielfaches der Wellenlänge ist, bei welchem der Nenner gerade und der Zähler ungerade ist. So wie beim im Beispiel gewählten 1,25-fachen. Der Nenner ist 5 und der Zähler 4. In allen anderen Fällen - und das sind überabzählbar viele! - findet man KEINEN kompensierenden Spalt! Am einfachsten überzeugt man sich davon für den „eigentlich“ simplen Fall ∆s=λ/3. Die Wahrheit ist, wie so oft in der Physik, (leider) deutlich komplizierter ...

  • @hennero.3826
    @hennero.3826 29 дней назад

    Ich hatte vor ca. 35 Jahren auch Physik-LK und frage mich gerade, ob ich damals länger krank war oder ob bei uns so etwas tatsächlich nicht dabei war. 😉 Ich glaube, Letzteres, d. h. andere Schwerpunkte im LK. Das hier ist wirklich interessant und die Experimente anschaulich. Danke. 🙂 (Aktuell ist es interessant für mich im Zusammenhang mit Amateuerfunk.)

  • @icetiger-cold4350
    @icetiger-cold4350 Месяц назад

    Danke

  • @Ben-bp8sh
    @Ben-bp8sh Месяц назад

    Halloherr köher

  • @hansjoachimbohlig2997
    @hansjoachimbohlig2997 Месяц назад

    Bitte noch mal nachlesen. Das Steuergitter darf nie positiv geladen sein. Sonst wirkt es als 2. Anode und die Röhre ist voll durchgeschaltet.

  • @wildboyy
    @wildboyy Месяц назад

    bombe

  • @sheperdofthebrahs
    @sheperdofthebrahs Месяц назад

    Mann mit attraktiver Stimme erklärt bisher nur schwer durchschaubare Formeln in unter sechs Minuten

  • @mr.stream5550
    @mr.stream5550 Месяц назад

    absolute legende und die Rettung fürs morgige Physik Abi

  • @pkgkb4106
    @pkgkb4106 Месяц назад

    die halbe stunde ist absolut gut investierte zeit !

  • @Selly1801
    @Selly1801 2 месяца назад

    Sehr hilfreich :) Ich studiere Physik im zweiten Semester und muss morgen eine Szintillations-Gamma-Spektroskopie machen. Jetzt fühle ich mich deutlich besser vorbereitet 👍

  • @StellarBytes-by-Elictes
    @StellarBytes-by-Elictes 2 месяца назад

    Echt gut, sympathisch. Kian Lachmann versteht es aber irgendwie nocht nicht vom Unterricht.

  • @Crack-wt9js
    @Crack-wt9js 2 месяца назад

    Grüße gehen raus ans Lui

  • @philipp286
    @philipp286 2 месяца назад

    Vielen Dank gut erklärt und schön lesbar geschrieben!

  • @munduw0
    @munduw0 2 месяца назад

    Super!

  • @janwarn6548
    @janwarn6548 2 месяца назад

    Tolles Video, sie haben mich durch mein Physik LK Abi gebracht. Danke ! Fande die Ausarbeitung auf Papier ein wenig ansehnlicher. 👍

  • @markusmen2818
    @markusmen2818 2 месяца назад

    Super erklärt. Die detaillierten Erklärungen - auch des Materials - sind genau richtig, um das doch komplexen Versuchsaufbau Schritt für Schritt nachzuvollziehen.

  • @catsandwhich7493
    @catsandwhich7493 2 месяца назад

    Habe heute mein Physik Abi geschrieben, und muss ihnen von ganzen Herzen für diese unglaublich hilfreiche Reihe danken. Es spricht für sich, wie viele Lehrer sich auf ihr Werk beziehen 👏🏼

  • @janfriedrichs7420
    @janfriedrichs7420 2 месяца назад

    Morgen Abi Wirklich danke für die Videos! Grüße vom HGN

  • @_Snix
    @_Snix 2 месяца назад

    Ich hätte nie gedacht dass dieser Tag kommt. Morgen Physik LK Abi, ich wiederhole den Einzelspalt nochmal weil unser Lehrer das im Unterricht nicht mit uns gemacht hat.

  • @BalticLab
    @BalticLab 2 месяца назад

    Das mit Mikrowellen zu machen ist eine interessante Idee, hatte ich vorher noch nie gesehen. Muss ich mal meine 10 GHz Hornantennen rauskramen...

  • @maxmax7830
    @maxmax7830 2 месяца назад

    Warum werden die Grünen spektrallinien als Maximum erster Ordnung angesehen ?

    • @Xxx.765
      @Xxx.765 2 месяца назад

      weil alle unterscheidlichen farben zusammen ein maximum bilden also alle farben die vorkommen gehören zusammen. wenn die gleiche farbreihenfolge von vorne beginnt, ist von da an das 2. maximum.

    • @maxmax7830
      @maxmax7830 2 месяца назад

      Aaaaaha, vielen Dank!

    • @Xxx.765
      @Xxx.765 2 месяца назад

      @@maxmax7830 no problemo, viel glück falls du auvh freitag schreibst 🍀

    • @maxmax7830
      @maxmax7830 2 месяца назад

      Ey, Danke dir. Ich schreibe tatsächlich auch Freitag. Ich hoffe einfach nur ich bestehe …

    • @maxmax7830
      @maxmax7830 2 месяца назад

      Aber dir auch auf jeden Fall viel Erfolg!

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-Traeumer 2 месяца назад

    Ein Gramm Elektronen bekommt man mit 175’924’221,4 Coulomb, wenn man sie alle am Ende der Leitung am Minuspol auffangen könnte. 🤓 Bei einem Ampere Stromstärke dauert das etwas über fünfeinhalb Jahre (5,57852 Jahre). 🤓

  • @vibes9925
    @vibes9925 2 месяца назад

    Du rettest meinen Abi ❤

  • @einfallsloshochtausend9328
    @einfallsloshochtausend9328 2 месяца назад

    Ihre Videos sind wirklich sehr hilfreich. Sehr gut erklärt, sodass jeder es verstehen kann. Vielen Dank dafür :)

  • @itsmezzz
    @itsmezzz 2 месяца назад

    Man merkt wie viel Mühe sich hier gemacht wird, ein hervorragendes Video!!

  • @untenrumobenrum9737
    @untenrumobenrum9737 2 месяца назад

    Die Videos sind super, aber können Sie versuchen es bitte langsamer zu erklären. Man kommt ja gar nicht mit

  • @FMComps.
    @FMComps. 2 месяца назад

    Oder wann weiß ich ob die Maxima vom Glanzwinkel oder der Ordnung abhängen ?

    • @Luca_Bxe
      @Luca_Bxe 2 месяца назад

      Ich bin mir nicht 100% sicher, aber hierzu meine Erklärung: DU hast ja gegeben, dass n * λ = 2 * d * sin(α) ist. Daraus geht hervor, dass die Ordnung des Maximas mit dem Glanzwinkel einhergeht. Wenn wir nämlich den gleichen Netzebenenabstand betrachten, bleibt d somit unverändert. Wenn wir dann aber anstatt n = 1 n = 2 haben, muss ein Faktor im rechten Teil der Gleichung auch doppelt so groß werden. Das kann hier nur sin (α) sein. Somit geht hier eine weitere Ordnung mit einem anderen Winkel einher. für n=2 muss also folgendes gelten 2* sin (α)= sin (α+x) und α+x darf aber nicht größer als 90° sein (kann ja nicht anders auf den Kristall treffen). Wenn die Bedingung nicht zutrifft, dann kann es für einen bestimmten Netzebenenabstand kein zweites Maximum usw. geben und die anderen Maxima sind dann auf andere Netzebenenabstände zurückzuführen, die dann andere Glanzwinkel haben. n * λ = 2 * d * sin(α), wenn wir hier nur die Maxima 1. Ordnung betrachten, dann folgt daraus: λ = 2 * d * sin(α). Wenn d jetzt verändert wird, muss der Winkel auch ein anderer sein, da die Wellenlänge gleich bleibt. Ich hoffe ich konnte damit helfen (und ist richtig). Für mich machts zumindest Sinn. Dir dann wahrscheinlich viel Erfolg fürs Physikabi morgen!

  • @FMComps.
    @FMComps. 2 месяца назад

    Ich hab da noch eine Frage. Hängt die Anzahl der Glanzwinkel von der Menge der verschiedenen Netzabstände ab ?

  • @RokohlHd
    @RokohlHd 2 месяца назад

    Besser als mein Physiklehrer! Danke! bester Mann!

  • @lasili3211
    @lasili3211 3 месяца назад

    Genial! Vielen vielen Dank

  • @henning9622
    @henning9622 3 месяца назад

    187

  • @ChainsFrOnTop
    @ChainsFrOnTop 3 месяца назад

    Bei mir funktioniert es leider nicht. Hat irgendjemand Tipps die helfen könnten ?

    • @Payback65
      @Payback65 2 месяца назад

      Ich mag bäume

    • @Payback65
      @Payback65 2 месяца назад

      Ich mag bäume

  • @ChainsFrOnTop
    @ChainsFrOnTop 3 месяца назад

    Ihr looser

  • @hawk8621
    @hawk8621 3 месяца назад

    warum löst sich das delta t auf?

    • @Luca_Bxe
      @Luca_Bxe 2 месяца назад

      Du hast ja die Gleichungen F = B * (N * e)/∆t * l und v = l/∆t. Wenn du die zweite Gleichung umstellst, dann hast du l = ∆t * v. l kannst du dann in die erste Gleichung einsetzen. ∆t steht dann im Zähler und im Nenner und kürzt sich raus

  • @xyzxdx5826
    @xyzxdx5826 3 месяца назад

    Hey, die Erklärung ist sehr gut. Es fällt jedoch der Weneltzylinder, der sehr wichtig ist damit die Elektronen gebündelt werden ( fällt in der Zeichnung ).

  • @wildboyy
    @wildboyy 3 месяца назад

    Stabil

  • @jennifergorlich8983
    @jennifergorlich8983 3 месяца назад

    Das im Topf, war das kaltes oder heißes Wasser

  • @Noah-jw9pz
    @Noah-jw9pz 3 месяца назад

    Sehr gutes Video👌 hat sehr geholfen, vorallem sehr übersichtlich nochmal schriftlich festgehalten

  • @zomrom6053
    @zomrom6053 3 месяца назад

    Hallo Herr Köhler, wir sind der Physik LK der Sophienschule Hannover und sie sind das Idol von unserem Lehrer. Wir haben uns gefragt ob sie uns besuchen könnten, Fahrtkosten würden wir natürlich auch übernehmen. Wir würden uns sehr über eine Antwort freuen. Grüße Physik LK Sophienschule

    • @jasper_ge
      @jasper_ge 3 месяца назад

      Boa wie cool wäre das denn. Sie und ihre Videos haben uns durch die Oberstufe gebracht

    • @leonzibin4958
      @leonzibin4958 3 месяца назад

      Eine fantastische Idee, das klingt fabelhaft

  • @chipsyrainhardt9929
    @chipsyrainhardt9929 3 месяца назад

    Ich verstehe nicht ganz wie bei 23:35 die polung zustande kommt, also wieso links + ist und rechts - Könnte das jemand erklären?

    • @die.coole.tomate
      @die.coole.tomate 3 месяца назад

      Wenn man die Leiterschleife in das Magnetfeld zur Hälfte hineinführt, ist, wie gesagt, nur die rechte Hälfte im Magnetfeld. Im senkrechten Teil dieser Seite verschieben sich die Elektronen aufgrund der Drei-Finger-Regel nach unten, deswegen ist dort der Minuspol. Auf der linken Seite passiert allerdings garnichts mit den Elektronen, weil diese Seite der Leiterschleife noch nicht im Magnetfeld drin ist. Sie ist deswegen positiver.

  •  3 месяца назад

    Respekt! 👌

  • @blackhope_tsunami2406
    @blackhope_tsunami2406 3 месяца назад

    Hallo. Der Kanal ist sehr hilfreich und auch sehr nützlich für meine Abivorbereitung. Auch dieses Video war sehr hilfreich, jedoch taucht immer wieder verwirrung auf bzgl beschriftung der einzelnen Zeiten der verschiedenen Inertialsystem. In dem video wurde die Zeit welche im ruhenden System gemessen wird als Tr beschriftet. Wir wissen laut der Formel, dass Tr größer sein muss als T, jedoch wissen wir laut der SRT, dass die Zeit in einem bewegten Bezugssystem langsamer verläuft, weshalb ja eigentlich die Zeit im bewegten Bezugssystem größer sein müsste und nicht die im ruhenden system. Kann mich jmd bitte aufklären oder ist das nur ein Beschriftungsfehler??

  • @ananasarmy3096
    @ananasarmy3096 3 месяца назад

    Super erklärt. Der Relativistischer Impuls fehlt zwar, trotzdem ein gutes Video. Kuss. Retten unser Abi