- Видео 44
- Просмотров 24 437
Sapere audio! - Philosophie für Alle
Добавлен 27 апр 2021
Das Podcast Projekt Sapere Audio macht akademische Philosophie anhand kurzer Texte für ein breites Publikum zugänglich. Wir verstehen Philosophie als lebendigen Dialog. In 20 - 50 Minütigen Episoden, diskutieren wir schlaglichtartig bedeutende Denker:innen und prägende Theorien quer durch die Philsophiegeschichte.
Viel Spaß beim reinhören und mitdenken!
Viel Spaß beim reinhören und mitdenken!
sapere audio - Folge 44: Thomas Nagel: "Physicalism"
In seinem 1965 erschienen Aufsatz „Physicalism“ versucht Thomas Nagel einige gängige Einwände gegen die physikalistische Metaphysik zu entkräften. Die These des Physikalismus ist, dass die physischen Eigenschaften der Welt die Wirklichkeit hinreichend beschreiben. Demzufolge sind auch psychische oder mentale Eigenschaften durch die physischen Eigenschaften erklärbar. Nagel tritt für eine schwache Form des Physikalismus ein, der nicht voraussetzt, dass jeder mentale Zustand mit genau einem physischen Zustand identisch ist. Anhand des Textes zeichnen wir Argumentationsstränge des Physikalismus nach und ordnen diese in die Debatte der Philosophie des Geistes ein. Viel Spaß mit unserer 44. Fo...
Просмотров: 67
Видео
sapere audio - Folge 43: Weihnachtsfolge: Foucault und der Weihnachtsmann
Просмотров 162Месяц назад
Im diesjährigen Weihnachtsspecial beschäftigen wir uns damit, welche Implikationen für unsere Gesellschaft Geschichten über den Weihnachtsmann transportieren. Im Vordergrund stehen dabei die aus der Popkultur bekannten Phänomene der Überwachung und Bestrafung von unartigen Kindern durch Santa Claus. In ihrem Essay „Making a List, Checking it twice“ analysieren RICHARD HANCUFF AND NOREEN O’CONNO...
sapere audio - Folge 42: Karl Popper: "Duldsamkeit und intellektuelle Verantwortlichkeit"
Просмотров 5212 месяца назад
Der vor 30 Jahren verstorbene Karl Popper war ein österreichisch-britischer Philosoph, der die Wissenschaftstheorie maßgeblich durch den Falsifikationismus beeinflusste. Seine wissenschaftstheoretischen Überlegungen prägten seine gesellschaftstheoretischen und ethischen Schriften. Sein vielfältiges Schaffen in verschiedenen philosophischen Teildisziplinen kulminierte im von ihm begründeten krit...
sapere audio - Folge 41: William James: „On a Certain Blindness in Human Beings”
Просмотров 943 месяца назад
William James war ein origineller Denker in und zwischen den Disziplinen Physiologie, Psychologie und Philosophie. James war einer der bedeutendsten Vorreiter des Pragmatismus und der Phänomenologie, er hat Generationen von Denker:innen in Europa und Amerika beeinflusst, darunter Edmund Husserl, Bertrand Russell, Alfred North Whitehead und Ludwig Wittgenstein. In der aktuellen Episode beschäfti...
sapere audio - Folge 40: John Lachs: Stoischer Pragmatismus
Просмотров 1104 месяца назад
In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit der Lebenshaltung des stoischen Pragmatismus, einer Kombination aus antiker stoischer Philosophie und des Pragmatismus, einer philosophischen Strömung des 20 Jahrhunderts. Im Zentrum der stoischen Philosophie steht das Streben nach Eudaimonia, einem gelungenen Leben, das erreicht werden kann, wenn eine Person die richtigen inneren Einstellungen z...
sapere audio - Folge 39: Peter Singer: "Famine, Affluence, and Morality"
Просмотров 1065 месяцев назад
Thema der aktuellen Episode ist der 1972 erschienene Essay „Famine, Affluence, and Morality“ (dt. Hunger, Überfluss, und Moral) des australischen Moralphilosophen Peter Singer. In diesem einflussreichen Text tritt Singer für eine moralische Pflicht ein Leid zu verhindern, solange dafür nichts von vergleichbarem moralischem Wert geopfert werden muss. Singer sieht dabei keinen Unterschied zwische...
sapere audio - Folge 38: Catherine Keller: "The Breast, the Apocalypse, and the Colonial Journey"
Просмотров 1016 месяцев назад
In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit einem Text, der 1994 im Journal of Feminist Studies in Religion erschienen ist. Der Aufsatz „The Breast, the Apokalypse and the Colonial Journey“ von Catherine Keller, die an der Drew University, New Jersey Constructive Theology lehrt, erörtert, warum Christopher Columbus eine zentrale Rolle für den Beginn der Moderne spielt. Im Zentrum ihrer Übe...
sapere audio - Folge 37: Zur Philosophie des Mythos
Просмотров 1547 месяцев назад
Im November 23 hatten wir das Vergnügen das Event: „Zur Philosophie des Myhtos“ mit dem Pianisten Sam Hylton veranstalten zu dürfen, wir haben uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen und das Ganze aufgenommen. Unter den Schlagworten „Ursprünglich - Unterdrückt - Unbewusst“ setzen wir uns in diesem Special mit dem Themenbereich des Mythos auseinander, dabei geben wir einen Überblick über die Ges...
sapere audio - Folge 36: Willard van Orman Quine: "On what there is"
Просмотров 3178 месяцев назад
Willard van Orman Quine war einer der bedeutenden Philosophen des 20. Jahrhunderts. Quines Philosophie zeichnet sich dadurch aus, dass wissenschaftliche Erkenntnisse sich nicht fundamental von unserem Wissen unterscheiden. Seine Philosohie bleibt in der Breite seines Schaffens konsistent, was ihn zu dem Schluss führt, dass Wissenschaft nicht durch Philosophie gerechtfertigt wird, sondern dass B...
sapere audio - Folge 35: Karl Jaspers: "Einsamkeit"
Просмотров 9589 месяцев назад
In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit einem Aufsatz des deutsch-schweizer Psychiaters und Philosophen Karl Jaspers. 1883 in Oldenburg geboren trug Jaspers mit seinem Schaffen als Arzt maßgeblich zur Entwicklung der wissenschaftlichen Psychiatrie bei. Er zählt zu den bekanntesten/herausragenden Vertretern der Existenzphilosophie, stand in regem Austausch mit Martin Heidegger und Hanna...
sapere audio - Folge 34: Hannah Arendt: "Totalitäre Propaganda"
Просмотров 73910 месяцев назад
In „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ setzt sich Hannah Arendt mit denen im 20Jhdt neu entstanden Formen der totalen Herrschaft, wie sie nach Arendt im nationalsozialistischen Deutschland und der stalinistischen UdSSR zu finden waren, auseinander. Das Buch zählt zu Arendts bekanntesten Veröffentlichungen und gilt als ihr politisches Hauptwerk. Wir beschäftigen uns mit dem Unterkapitel ...
sapere audio - Folge 33: Bernard Williams: Mensch und Naturschutz
Просмотров 13011 месяцев назад
In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Essay „Must a concern for the environment be centred on human beings?“ des englischen Philosophen Bernard Williams. Williams wurde 1929 in Essex geboren und galt als einer der wichtigsten Moraltheoretiker des 20. Jhdts, er verstarb 2003. Ethik war für Williams von konkreten Einzelsituationen abhängig, sodass eine Pressung in allgemeine morali...
sapere audio - Folge 32: Eleonore Stump: "Natural Law, Metaphysics, and the Creator"
Просмотров 114Год назад
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Text der einflussreichen Metaphysikerin und Religionsphilosophin Eleonore Stump. Wir freuen uns, dass Prof. Stump in den Text einführt und bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit. Deutsche Übersetzung: Mein Name ist Eleanor Stump. Ich lehre an der Universität St. Louis in den USA. Meine Spezialgebiete sind die mittelalterliche Philosophie. Met...
sapere audio - Folge 31: Weihnachtsfolge: "A Christmas Carol und die eudaimonistische Philosophie
Просмотров 104Год назад
In Charles Dickens Weihnachts Geschichte „a Christmas Carol“ wird an Heilig Abend mit Hilfe dreier Geister aus Ebenezer Scrooge, einem verbitterten geizigen Mann, eine dankbare und großzügige Person. Der Text den wir heute behandeln nimmt direkt Bezug auf diese Weihnachtsgeschichte: „Scrooce Learns it all in in one night - Happiness and the virtue of Christmas“ geschrieben von Dane Scott. Der A...
sapere audio - Folge 30: John Searle: "Minds, Brains, and Programs" - Das Chinesische Zimmer
Просмотров 123Год назад
In dieser Folge behandeln wir einen Text von Searle. Vorher müssen wir aber über die Person John Searle informieren. Kurze Warnung! Im nächsten Abschnitt wird sexualisierte Gewalt sowie Sexismus thematisiert, wer möchte kann den nächsten Absatz überspringen. 2019 wurde Searle durch das Präsidium der UC Berkeley wegen sexueller Belästigung einer ehemaligen Studentin und Mitarbeiterin im Jahr 201...
sapere audio - Folge 29: Miranda Fricker: "Testimonial Injustice"
Просмотров 190Год назад
sapere audio - Folge 29: Miranda Fricker: "Testimonial Injustice"
sapere audio - Folge 28: Harry G. Frankfurt: "Taking Ourselves Seriously"
Просмотров 432Год назад
sapere audio - Folge 28: Harry G. Frankfurt: "Taking Ourselves Seriously"
sapere audio - Folge 27: Helmut Maaßen: "Whitehead's Concept of a relational Value - Ethics"
Просмотров 258Год назад
sapere audio - Folge 27: Helmut Maaßen: "Whitehead's Concept of a relational Value - Ethics"
sapere audio - Folge 26: Peter Bieri: "Was bleibt von der Analyitschen Philosophie?"
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
sapere audio - Folge 26: Peter Bieri: "Was bleibt von der Analyitschen Philosophie?"
sapere audio - Folge 25: Michel Foucault: „Die Ordnung des Diskurses“
Просмотров 7 тыс.Год назад
sapere audio - Folge 25: Michel Foucault: „Die Ordnung des Diskurses“
sapere audio - Folge 24: Hannah Arendt: „Über das Böse“
Просмотров 1,8 тыс.Год назад
sapere audio - Folge 24: Hannah Arendt: „Über das Böse“
sapere audio - Folge 23: Tugendhat: „Anthropologie als erste Philosophie‘“
Просмотров 446Год назад
sapere audio - Folge 23: Tugendhat: „Anthropologie als erste Philosophie‘“
sapere audio - Folge 22: Nagel: "Death"
Просмотров 320Год назад
sapere audio - Folge 22: Nagel: "Death"
sapere audio - Folge 21: Zizek: "The Great Reset? Ja gerne - Aber bitte richtig!"
Просмотров 727Год назад
sapere audio - Folge 21: Zizek: "The Great Reset? Ja gerne - Aber bitte richtig!"
sapere audio - Folge 20: Hartmut Rosa "Demokratie braucht Religion"
Просмотров 3,2 тыс.2 года назад
sapere audio - Folge 20: Hartmut Rosa "Demokratie braucht Religion"
sapere audio - Folge 19: Weihnachtsfolge: "Holly Jolly Atheists?"
Просмотров 902 года назад
sapere audio - Folge 19: Weihnachtsfolge: "Holly Jolly Atheists?"
sapere audio - Folge 18: Aristoteles: Freundschaft
Просмотров 3542 года назад
sapere audio - Folge 18: Aristoteles: Freundschaft
sapere audio - Folge 17: Saul Kripke: "Naming and Necessity"
Просмотров 2252 года назад
sapere audio - Folge 17: Saul Kripke: "Naming and Necessity"
sapere audio - Folge 16: Stoische Philosophie
Просмотров 1742 года назад
sapere audio - Folge 16: Stoische Philosophie
sapere audio - Folge 15: Modern Moral Philosophy: Koorsgard vs. Anscombe
Просмотров 862 года назад
sapere audio - Folge 15: Modern Moral Philosophy: Koorsgard vs. Anscombe